Gleich vorweg…
…ich halte von dem momentanen Ranking System im WvWvW nicht besonders viel, da es zu schnell durch das verlassen oder joinen ganzer Gilden/Allianzen, von einem Server zum anderen komplett verwaschen wird und nur in ganz wenigen Fällen wirklich das wieder gibt, was ein Server wirklich drauf hat!
Hinzu kommt, das es im Mittelfeld durch nachtstarke Server fast immer klar ist, wer die jeweilige Runde gewinnen wird.
Außerdem kommt es auf diese Art und Weise, wie das Ranking momentan läuft, zu immer wieder den gleichen Konstellationen, welche Server nun gegen welche Server spielen, was auf die Dauer in bestimmten Brackets zu Eintönigkeit führt.
Schaut man sich mal die History der letzten drei bis vier Wochen in den European Scores auf http://mos.millenium.org/matchups an, wird man sehen, dass dort seit Wochen immer wieder Aborstone gegen Vizunah Square gespielt haben, bis Desolation dank Amizuwachs Aborstone auf den vierten Platz verwiesen hat…
Und ähnlich siehts auch im letzten Bracket aus, dass eigentlich fast durchgängig die gleichen beiden Server beheimatet…
Und ähnliches ist in eigentlich fast allen Brackets zu bewundern…
Abwechslung sieht in meinen Augen etwas anders aus
Und da in vielen Vergleichen gerne auch mal andere Ligen zur Hand genommen werden, habe ich mir diesbezüglich mal ein paar Gedanken gemacht.
Fakt ist, dass in allen Ligen eigentlich immer nur 2 Mannschaften/Spieler gegeneinander antreten und es somit recht „einfach“ ist hier über einen gewissen Zeitraum eine Spielplan aufzustellen, wenn es aber in so einem Spielzyklus gleich drei Mannschaften pro Runde gibt, die gegeneinander antreten, wird das ganze schon wesentlich komplizierter…
Denn um ein wirklich absolutes Ergebnis zu haben müssten jetzt zwei Mannschaften 26 Wochen lang immer gegen eine dritte wechselnde Mannschaft spielen… was erst Recht nicht „Abwechslungsreich“ für zwei dieser Mannschaften wäre und das Ergebnis so einer Liga würde wohl erst in ein paar Jahren feststehen… wenn wirklich alle Manschaften in der jeweiligen Konstellation gegeneinander angetreten sind.
So geht es also nicht.
Was aber, wenn bei 27 Servern jede Runde komplett gewechselt wird, so dass jeder Server einmal gegen alle anderen gespielt hat?
Das ganze dann, nach dem jetzigem Stand, sogar in 3 verschiedene Ligen aufgeteilt wird?
Eine Worldliga… und jeweils eine European und eine Amerika Liga?
Derzeitig gibt es 24 amerikanische Server und 27 Europäische.
Macht zusammen 51 Server.
Teilt man diese nun durch 3 Ligen, kommt man auf 17 Server pro Liga… ne wirklich dumme Zahl… geb ich zu… 15 oder 18 wäre hier eine wesentlich bessere Zahl, da bei jeweils 3 Mannschaften pro Runde 17 einfach eine blöde Zahl ist.
Hier gäbe es entweder die Möglichkeit, dass demnächst in Amerika neue Server hinzu kommen… oder in Europa eine Zusammenlegung stattfindet…
Das Problem ist, dass nur Anet hier wirklich die Spielerzahlen der einzelnen Server kennt…
Also bleiben wir lieber erst mal bei der momentanen Situation und nehmen für das Beispiel die 27 europäischen Server…
Bei einer reinen 1vs1 Situation würde es jetzt mindestens 26 Wochen dauern, bis Server „a“ gegen jeden anderen Server einmal gespielt hat… was wohl viel zu lange dauert und wahrscheinlich wohl viele Spieler gar nicht (aus welchen Gründen auch immer) mehr mitbekommen würden.
Rein theoretisch müsste es also bei einer Konstellation in der aber drei Server gegeneinander antreten aber nur ca. die Hälfte der Zeit dauern, bis die Liga durchgespielt ist… wie gesagt… rein theoretisch.
Denn ein Spielplan aufzustellen, bei dem in jeder Runde 3 andere Mannschaften gegeneinander spielen und bis zum Ende der „Saison“ keine Mannschaft mehr als einmal gegen eine Andere antreten musste, ist nicht ganz so einfach, wie es sich anhört
Erst Recht nicht, wenn es dabei für keinen Server eine „Spielpause“ geben darf, damit die Spieler sich nicht langweilen oder den Server wechseln.
Zumindest meine Versuche, hier ein Spielplan aufzustellen, bei dem diese 27 Server jede Woche eine komplett andere 3er Konstellation ergeben ohne dass auch nur einmal ein Server gegen einen anderen Server spielt, gegen den er innerhalb dieser Saison bereits gespielt hat, scheiterten kläglich… Vielleicht bin ich auch einfach nur zu Doof und jemand anderes hat hier die perfekte Lösung?
Deshalb kam mir eine andere Idee…
… die allerdings derzeitig nur in Europa funktionieren würde…
Denn wir haben genau 9 Brackets in denen jeweils 3 Mannschaften gegeneinander spielen und in jedem dieser Brackets gibt es immer einen Ersten, einen Zweiten und einen Dritten.
Also nach einer Woche 9 Erste, 9 Zweite und 9 Dritte
Was nun, wenn man nach jeder Woche diese 9 Ersten nimmt und (je nachdem, wie viele Punkte sie jeweils erspielt haben) daraus dann drei neue Brackets erstellt, in denen eben diese jeweils Ersten aus der letzten Woche gegeneinander antreten?
Das gleiche macht man mit den jeweils Zweiten der letzten Wochen und logischerweise auch mit den jeweils Dritten.
So würden sich zumindest öfter neue Konstellationen ergeben, die wesentlich abwechslungsreicher währen, als es derzeitig der Fall ist…
Doch wie könnte man dies jetzt trotzdem in eine Art Liga verpacken? Und sogar in eine, in der evtl. sogar Unterbesetzte Server eine Chance hätten?
Es sollte unbedingt bei dem 1 Wochen Rhythmus geblieben werden!
Eine „Saison“ wird auf 10 Wochen angelegt!
Nach Abschluss einer Woche erhält Jeder Erste in seinem Bracket 3 Punkte, jeder Zweite 1 Punkt und jeder Dritte 0 Punkte
ABER… jeder Dritte erhält dafür in der nächsten Runde (und nur für diese Runde) einen kleinen Bonus auf seine Stats, die sich AUCH im PvE bemerkbar machen und somit sogar den Spielern zugute kommen, die sich so gar nicht für das WvWvW interessieren.
Zusätzlich gibt es einen kleinen Bonus auf „Magic Find“ für Server, die in ihrer Runde nicht einmal 100000 Punkte erspielen konnten, denn schaut man sich die aktuellen Matchups in Europa und Amerika an… gibt es sogar solche
Gerade die letzteren beiden Punkte würden vielleicht solche „ewigen dritten“ Server dann für reine PvEler wesentlich interessanter machen und dafür sorgen, dass zumindest deren PvE-Population wächst.
Und wenn dann nach 10 Wochen feststeht, welcher Server nun am meisten Ligapunkte gesammelt hat, dürfen die Spieler dieses Servers, die sich die ganzen 10 Wochen dieser einen Saison (oder wenigstens 6 Wochen, also mehr als die Hälfte einer Saison) auf diesem Server aufgehalten haben, sich den Titel „Meister Saison xy“ unter ihren Namen heften und los geht’s in die Neue Saison, in der dann alle Server um den nächsten Meistertitel kämpfen, bzw. die Spieler darum, so viele Meistertitel wie möglich zu sammeln
Ich persönlich fände das wesentlich interessanter und Abwechslungsreicher, als das momentane System, dass in meinen Augen durch das ewige Serverwechseln und Atlantikhopsen einiger Gilden komplett verwaschen ist…
und nun zerpflückt meine Idee.