(Zuletzt bearbeitet am von Thyrold.8903)
Monitor geht aus
Habe genau das gleiche Problem, aber einen neuen (guten) Rechner.
Der Monitor wird auf einmal schwarz, der Ton geht oft noch ein bisschen weiter und hört dann meistens auf oder vermischt sich zu einem lang anhaltendem komischen Geräusch.
Der Pc läuft ganz normal weiter, also er schaltet sich nicht aus oder stürtzt ab. Beim Bildschirm erscheint dann “No Signal”.
Ich kann dann den PC nur ausschalten und wieder einschalten,
Ich dachte, es liegt wahrscheinlich an der Grafikkarte, also dass sie sich ausschaltet wenn sie zu heiß wird oder so, also hab ich zuerst mal Treiber aktualisiert
(Catalyst Version 12.8) und dann mal bei MSI Afterburner, den ich eh schon am PC hatte, geschaut wie heiß die Graka denn so wird: 50-67 Grad.
Ich habe meinen PC vor ungefähr 2 Wochen gekauft und selbst zusammengebaut.
Nach dem Guide habe ich (mehr oder weniger) mein Windows konfiguriert: Sean’s Windows 7 Install & Optimization Guide for SSDs & HDDs
Pc-Daten:
i5 3570k + Thermalright HR-02 Macho
8 Gb Ram
HD 7870
MSI Z77A-G43
480W Netzteil
Cooler Master HAF Plus 912
Windows 7 64 bit
128 Gb SSD Samsung
500 Gb HDD
Jetzt ist halt meine Frage woran das liegen kann?
Djon Ferro
Djon Snow
Klingt ein wenig nach Überhitzung der Grafikkarte. Vor allem im oben genannten Laptop passiert sowas aufgrund von Wärmestau häufig. Asino, tritt das Problem bei dir nur bei GW2 auf oder bei ähnlich fordernden Spielen wie The Witcher 2 ebenso?
Was allerdings gegen das überhitzen spricht, ist zum einen, die gemessene temp., (oder ist 72°C zuviel)
und zum anderen, dass der Fehler nie zur gleichen (spiel)zeit auftritt, soll heißen, ich kann mal nur 5 min zocken un ein andermal ne stunde…
ich weiß nicht wies bei Asino aussieht, aber bei mir passiert es nicht bei allen Spielen.
bei ghost recon online oder burnout paradis is er mir beispielsweise (bis jetzt) noch nie abgeschmiert.
@Asino. wenn der Pc so neu is, würd ich ihn einfach umtauschen und mir nich den stress mit der fehlersuche machen ;-)
Also erst einmal überprüft bei Eurem Notebooks bitte, ob Ihr in der Energieverwaltung auf ‘Höchstleistung’ steht und nicht auf die normal üblichen Einstellungen zum Energiesparen.
In der Tat kann es wirklich an der Überhitzung liegen. Notebooks sind durch die kompakte Bauweise viel anfälliger für dieses Problem. Wenn die Grafikkarte die durchaus normale Temperatur von 72°C erreicht, kann dies durchaus den Prozessor beeinflussen, der ja relative nahe eingebaut ist und dann zum Abschalten des Gerätes wegen Wärmestau führen.
Abhilfe schaffen hier vor allem:
- Vergewissert Euch, dass die Lüftungsschlitze frei zugänglich sind.
- Notebook Coolpads (im Handel u.a. bei Amazon erhältlich).
- Das der Akku beim Netzbetrieb entfernt wird, da dieser nicht benötigt wird.
Dann sollte das Problem bald der Vergangenheit angehören.
Energieoptionen stehen auf “Höchstleistung”
was gegen eine überhitzung spricht is, wie eben schon gesagt die unterschiedliche spielzeit.
ein Beispiel:
Ich mache den Pc es erste mal an, starte das Spiel und kann 10 Minuten zocken. Dann tritt der Fehler auf und ich starte den Pc neu. Sobald er wieder hochgefahren ist, starte ich sofort wieder das Spiel und es hält diesmal nur 5min. Nach dem nächsten neustarten und wieder sofortigen starten des Spiels kann ich auf einmal 1,5 Stunden ohne unterbrechung spielen….
Wenn das auf Temperaturprobleme zurück zu führen wäre, wären die einzelnden zeitabstände doch zumindest ähnlich oder?
aber auf den gedanken bin ich auch schon gekommen und hab mal alle luftungsschlitze gereinigt.
nur das mit dem coolpad hab ich noch nicht versucht.
Mein tip
Furmark Downloaden und schauen was passiert
http://www.chip.de/downloads/FurMark_33275845.html
dort wird die hitze der grafikkarte angezeigt und sollte hier genau das gleiche passieren wie bei gw liegts klar an der grafikkarte. (wenn der monitor schwarz wird)
Überhitzungsprobleme beim Notebook: Die Coolpads wirken sehr gut, die billige (nicht so effektive) Variante ist, dass du dein Notebook mal auf nen Sockel stellst, sodass von unten Luft rankommt. Die Lüftung ist bei Notebooks sehr knapp bemessen, v.a. im Sommer wenn die Umgebungstemperatur höher ist, kann es unter Vollast zu Hitzeproblemen kommen.
Eigenbaurechner: Das hört sich für mich nach einem Problem mit der Energieversorgung an, das gleiche Problem hatte ich früher auch einmal. Der Austausch des Netzteils hat bei mir geholfen.
Ihr solltet beide mal in der Ereignisanzeige in der Verwaltung nachlesen, was genau zu dem Zeitpunkt passiert, wenn der Bildschirm schwarz wird. Die Logs sind zwar meistens etwas cryptisch, aber ne grobe Ahnung vom Fehler kann man da manchmal bekommen.
ich würde auch beim selbstbaurechner auf das netzteil tippen. hatte das selbe problem damals bei hdro. evtl ist ein defekt an dem gerät das es zu heiß wird oder die leistung nicht ausreichend zur verfügung gestellt werden kann, was bei mir zu problemen mit der grafikkarte und einem signalverlust führte.
vielleicht hast du einen bekannten der ein ensprechendes netzteil zum testen zur verfügung stellen kann. ausserdem find ich 480 W ein wenig zu klein, aber das ist eher eine subjektive meinung^^
Gruß
Also ich hatte jetzt den Furmark über eine Stunde am laufen gehabt und es ist nichts geschehen. Die Temp. hat sich bei 88°C – 89°C eingepändelt und an sonsten ist nichts geschehen (bei einer GPU auslastung von 99%)
ja, mein pc steht schon auf nem sockel, weil er an sonsten tatsächlich was wenig luft bekommt, aber ich glaube jetzt noch weniger, dass es an überhitzung liegt, nach dieser belastungsprobe.
Hier kann man nur noch die Ereignisprotokolle einmal auswerten um zu sehen, wo ungefähr der Fehler liegen kann. (Computer – Rechtsklick – Verwalten). Meist erkennt man eine Fehlermeldung bei den besagten Zeitpunkten und kann dann einmal googeln, was die angezeigte Ereignis-ID bedeutet und was die Ursache dafür sein kann.
So ist es einfach nur Rätselraten, da man ja nicht selbst am besagten Rechner sitzt.
Danke mal für die vielen Antworten, ich muss dann mal das alles testen was ihr gesagt habt.
Djon Ferro
Djon Snow
Hab jetzt FurMark eine Stunde lang laufen lassen, 72° und keine Probleme.
Im Event Viewer hab ich auch nachgeschaut, da sieht man dann immer einen Error mit “The previous system shutdown at 23:43:18 on ?05.?09.?2012 was unexpected.” und kurz danach ein Critical mit “The system has rebooted without cleanly shutting down first. This error could be caused if the system stopped responding, crashed, or lost power unexpectedly.”
Anscheinend kann das auch mit dem C-State von Intel zusammenhängen, soll ich jetzt versuchen, das abzudrehen? (weiß nicht ob sinnvoll, weil das ja ein stromspar tool ist)
Auf Computerbase war halt bei den PC-Zusammenstellungen das Netzteil vorgeschlagen, aber 480W kommt mir eh auch ein bisschen wenig vor.
Andere Spiele spiel ich nicht ;D
Djon Ferro
Djon Snow
Ein 2 Jahren altes 500W Netzteil hätte ich noch vom alten PC zum testen.
Djon Ferro
Djon Snow
Also ich hatte jetzt den Furmark über eine Stunde am laufen gehabt und es ist nichts geschehen. Die Temp. hat sich bei 88°C – 89°C eingepändelt und an sonsten ist nichts geschehen (bei einer GPU auslastung von 99%)
ja, mein pc steht schon auf nem sockel, weil er an sonsten tatsächlich was wenig luft bekommt, aber ich glaube jetzt noch weniger, dass es an überhitzung liegt, nach dieser belastungsprobe.
88-89 Grad ist aber schon nicht mehr im Grünen Bereich. Die CPUs halten zwar viel aus, aber auf dauer tut es dem nicht gut.
Da würde ich unbedingt was machen.
gpu, also graphik , nicht Prozessor. die CPU temp. hab ich bis jetzt noch nicht gemessen und das war ja auch nur bei dem krasse benchmark test, der ja wirklich alles von der armen graka gefordert hat xD
falsche Monitor Frequenz eventuell.
Stellt doch mal z.B. von 60 auf 59 Hz
also entgegen allen meinungen würd ich mal das netzteil überprüfen
habs mit nem anderen netzteil ausprobiert, nichts hat sich geändert :-(
es wird auch nicht zuheiß, dass man sagen könnte, es versagt einfach.