Wir patchen absichtlich zu einer Zeit, in der alle Entwickler im Büro sind, um gegebenenfalls schnellstmöglich auf auftretende Fehler reagieren zu können. Das entspricht dem normalen Arbeitstag der amerikanischen Pazifikküste – und ermöglicht es uns, im schlimmsten Falle sofort jeden nötigen Entwickler griffbereit zu haben, sollte etwas auf den Live-Servern nicht wie vorhergesehen funktionieren.
Wir versuchen die Ausfallzeiten des Spiels so gering wie möglich zu halten. Wir schalten unsere Live-Server und – Datenbanken während eines Updates nicht aus. Das führt allerdings manchmal auch zu unvorhergesehenen Resultaten, die wir so auf den (nicht öffentlichen) Testservern nicht beobachten konnten. Um zu vermeiden, dass ganze Bereiche durch ein solches Hot-Update für eine lange Zeit ausfallen (da wir den Patch zu einer Zeit aufspielen, in der kaum (oder kein) Entwickler im Büro ist), bereiten wir die Patches in eben diesem Zeitraum vor.
Da Guild Wars 2 eine internationale Datenbankstruktur hat, wird immer jemand vom dem Update betroffen sein. Der Aktuelle Zeitpunkt bietet aber sowohl Europäern als auch Amerikanern die Möglichkeit (sollte es nicht zu einer Verzögerung kommen), die neuen Inhalte in der Hauptspielzeit genießen zu können – und nicht auf ein Update mitten in der Nacht warten zu müssen).