Rückerstattung
“möglich” wäre alles, aber dennoch existieren solche regelungen zum schutze aller und des wirtschaftssystems.
ich beziehe mich zwar keinesfalls auf dich oder was das direkt mit dir zu tun hat und will keinem zu nahe treten, aber um mal nur auf einen der punkte einzugehen, die evtl dagegen sprechen sowas zu machen:
du kaufst dir was aus dem ingame shop und machst es zu silber bzw verschaffst dir die möglichkeit mehr silber zu kriegen.
anschließend kaufst du dir davon mats und stellst waffen her.
diese waffe verkaufst du gewinnbringend an jemand anderen usw usw.
dann kriegt der support mitarbeiter ein ticket, daß du die ingame shop teile gerne wieder erstattet hättest.
keiner könnte jemals wirklich nachvollziehen wieviel gewinn du durch den verkauf diese teile gemacht hast, abhängig davon wie aktiv du warst. außerdem könnte dir nicht einfach das teil wiedergegeben und das silber wieder abgezogen werden, weil du ja auf diese weise in der zeit praktisch einen zinsfreien kredit gehabt hättest. und was is mit den items, die andere von dir gekauft haben. die können ja auch nicht wieder rückverwandelt werden, aber existieren tun sie ja schon.
also, auch wenn man im spiel nicht mit schlimmen konsequenzen rechnen muß, sollte man wie überall, auch im spiel aufpassen was man mit seinem ge… gold macht. also, dumm gelaufen, neues farmen ^^
Die gleichen Probleme existieren doch auch in anderen Games. Warum ist es da möglich Gegenstände zu erstatten und hier ein Problem? Weil hier das Wirtschaftssystem sooo fortschrittlich und sooo sensibel ist? Auch in den erwähnten anderen Games existieren ähnliche Wirtschaftssysteme mit Gold als Währung, einem Auktionshaus etc. Ich glaube auch nicht das das GW2-Team die ersten sind, die sich der Frage stellen mussten, ob so ein illegaler Golderwerb möglich sein könnte.
Ich habe die Teile versehentlich beim HÄNDLER verkauft nicht im Handelsposten (siehe Seelenbindung). Die Sache mit dem angeblichen riesigen nicht nachzuvollziehenden Gewinn dürfte somit (zumindest in meinem Fall) vom Tisch sein.
Ich weis, dass du nur allgemein gesprochen hast, aber wie gesagt, in anderen Spielen ist die Rückerstattung aus Kulanz eine ganz normale, reguläre, alltägliche Serviceleistung. Ich vermute es geht hierbei eher um Aufwand und Rentabilität. Trotz der mehrfachen Aussage, dass das GW2-Team teils mehrfach größer sei als wie etwa bei GW1 scheint es mir dennoch zu klein zu sein, um für solchen alltäglichen Probleme zufriedenstellende Lösungen zu finden.
“Mal ganz allgemein gesprochen”, das ist offensichtlich der Unterschied zwischen GW2 und pay-to-play. No Money, no Service, no Support!
Also wenn ich Rüstungsteile habe, welche ich nicht verkaufen will, dann habe ich die entweder an, stecke sie in den entsprechenden Beutel (dafür ist der nämlich da), oder lege sie in die Bank, dann stellen sich diese ganzen Probleme nicht…
https://www.youtube.com/channel/UCJTjZ2yriM20o_36MZmMTuA/videos
Nenne mal diese anderen Games. Bitte eins mehr als WoW.
In Rift ist es auch möglich. Wenn du Google benutzt findest du mit Sicherheit auch noch weitere Games. Ich habe mir bisher noch nicht die Mühe gemacht, eine Liste zu erstellen in welchen Games welche Serviceleistungen gelten und wo nicht. sry.
(Zuletzt bearbeitet am von Whitevoid.4792)
Ok. Wie ich in Zukunft derartige Fehler vermeiden kann weis ich nun zur Genüge. Danke für die netten zahlreichen Tipps. Allerdings ändert sich dadurch nichts an meinem eigentlichen Problem oder meinem Anliegen, weswegen ich ja nun mal hier im Forum poste.
Wie bekomme ich meinen Kram zurück? Wenns (noch)nicht geht, warum nicht, wenn’s doch in anderen Spielen so einfach ist/scheint?
Wenn man die Posts hier so ließt, muss man ja echt davon ausgehen, das es hier offensichtlich Menschen gibt denen nie Fehler passieren.
(Zuletzt bearbeitet am von Whitevoid.4792)
Anet hats in GW1 nicht gemacht, wirds auch mit Sicherheit hier nicht machen. Wieso? Kann jeder daherkommen und den Support anschreiben: “Hab ausversehen Item XY verkauft, bitte um Rückerstattung bzw. Wiederherstellung.”
Die Vorgehensweise Anets hindert zwar die Spieler, welche so an Items rankommen, die sie nie hatten. Hilft aber dennoch nicht den Spielern, welche diese tatsächlich ausversehen was verkauft haben. Zumindest sollte es ja möglich sein die Logfiles zu analysieren.
Aber wenn der Betreiber sich nicht die Mühe machen möchte, die Daten auszuwerten, dann sollte es zumindest möglich sein paar einfache Dinge in das Spiel mit aufzunehmen, wie z.B. eine Sicherheitsabfrage, wie beim löschen der Items, ob man sich auch sicher sei das Item zu verkaufen. Oder eine Rückkaufoption bei den NPC-Kaufleuten, welche ermöglicht die letzten 10 verkauften Items wieder zurück zu kaufen. Natürlich solange man noch im Spiel eingeloggt ist.
Evtl. sollte man dies bei den Verbesserungsvorschlägen reinschreiben.
OMG serjo, glaubst du allen ernstes, dass Items in anderen Games ohne einen Beweis, dass sie jemals beim Spieler existiert haben einfach auf Bitten des Selbigen zurückerstattet werden würden und wurden? (…welche so an Items rankommen, die sie nie hatten….) Völliger Bllsht. Anet hat es vermasselt ein entsprechendes System zu integrieren was (wie in anderen Games auch) dafür sorgt, dass gewisse Spielverläufe bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar bleiben und es so möglich wird, Spielern Gegenstände zurück zu erstatten.
Zudem ist GW1 nicht GW2. Ich bin mir sehr sicher das Anet dies hier schon einbauen wird. Für den Moment wurde nur eben wieder ein halbfertiges Produkt auf den Markt geworfen.
“Wir möchten uns in aller Form für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. Leider ist es uns aufgrund unserer technischen Möglichkeiten momentan nicht möglich den Kauf rückgängig zu machen.
Dieses Feature wir erst in Zukunft zur Verfügung stehen."
…noch Fragen?!!
Die Rückkaufoption während man eingeloggt ist gibt es ja. Nur konnte ich diese nicht mehr nutzen, weil ich es erst nach wiederholtem einloggen gemerkt habe. Wie erwähnt existieren die technischen Möglichkeiten der Rückerstattung oder eben die Sicherheitsfrage von Anet nicht. Währe schon gut diese Frage, bei Rüstungen die man mit Rüssis aus dem Itemshop gemorpht hat.
^^
sowas passiert nur einmal :P
Wenn du direkt beim Kaufmann geschaut hättest, wüsstest du um die Rückkauffunktion…
Zudem find ich es in Ordnung, die Sachen nicht zurückzubekommen, weil dies eben ausgenutzt werden könnte, um sich Vorteile zu verschaffen.