Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Molch.2078

Molch.2078

Hi,
nach erfolglosem Suchen mit wiki und google (vlt bin ich auch nur blind) dachte ich, ich frag mal ob jemand zufällig weiß – am besten mit Quelle – ob Schadensmultiplikatoren wie z.B. Krits und ein Sigill der Heftigkeit Additiv oder Multiplikativ stapeln.

D.h.: Mach ich mit einem Sigill der Heftigkeit und einem 50% Kritischen Treffer insgesammt 60% oder 65% (1.1 × 1.5 = 1.65) mehr Schaden?

Ich wäre auch für Theorien und Vermutungen dankbar.

-mfg Molch

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Skargon.9861

Skargon.9861

Englische Wiki hast du anscheinend nicht durchsucht ^^
das weiss die Antwort was Krit angeht

http://wiki.guildwars2.com/wiki/Critical_Damage

Was das Sigill angeht keine ahnung wie genau das Berechnet wird aber vielleicht hilft das weiter
http://wiki.guildwars2.com/wiki/Damage

Quaggan und Guild Wars 2 Fanboy zurück in Aktion :D

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Talyjta.9081

Talyjta.9081

Was sagt denn das englische Wiki zu der Verrechnung von (Standard-)Schaden im Fall einer Modifikation und Krit. Schaden? Ich finde da den entsprechenden Passus grade nicht.

Sonst, soweit ich sehe, wäre nach den Wiki-Infos doch noch nicht einmal ausgeschlossen, daß die beiden Faktoren alternativ gelten: Im Fall von krit 1,5, im “normalen” Fall 1,05 wegen des Sigills. Im Moment würde ich dazu neigen, eher anzunehmen, daß das Sigill zunächst den Waffenschaden modifiziert, weil es ja irgendwie “Teil der Waffe” ist, und dann der Krit-Bonus dazukommt, was insgesamt auf eine Multiplikation hinausliefe.

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Siron.7456

Siron.7456

das pvp gebiet bietet waffen mit fixem schaden an, dort können ausgiebig tests gemacht werden mit 1000 hits sollte man 2 einstellungen recht gut miteinander vergleichen können. so spart man sich das formelgerate

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Molch.2078

Molch.2078

Und das geniale daran: Da die Waffen fixen Schaden machen, muss man nicht 1000 mal draufhauen, sondern nur bis man ein mal kritet

Zu den Ergebnissen: Praktischer Weise hat mein Waldi genau 100 Schaden ohne Krit und Sigill gemacht. Kritischer Schaden: 78%. Schaden bei krit, wie erwartet 178. Als ich noch das Sigill dazu genommen habe, warens 187 Schaden. 100 × 1.78 × 1.05 =186,9.

Daraus folgt: krit und Sigill stapeln Multiplikativ. Ich werde bei Gelegenheit noch testen, wie es sich mit Boni aus den Eigenschaften verhält.
Danke für den guten Tipp Siron

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Forestnator.6298

Forestnator.6298

Das Sigill verstärkt deinen Angriffswert (Waffenschaden) um 5% und der wird multiplikativ mit krit, verrechnet. Also 2mal multiplizieren, ja. Interessant ist evtl. noch zu wissen, dass das Sigill nur den Waffenschaden der Waffe auf welches es ausgrüstet ist verstärkt. Sprich hat man 2 Waffen wirkt es effektiv nur 2,5% weil beide Waffenstats gemittelt werden. Es sei denn man hat es auf beiden – dann sind es natürlich wieder 5%.

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Talyjta.9081

Talyjta.9081

@ Forestnator: Da die Software wohl in der Lage ist, die Schadenswerte jeweils einer Waffe zuzuordnen, kann sie den Sigill-Bonus der Waffe zuweisen, an der das Sigill angeheftet ist. D.h. hat eine Waffe das Sigill, ist der Schaden erhöht, bei Einhändern geht aber die Waffe der anderen Hand “leer aus”. Das muß sich effektiv dennoch nicht zu 2,5% “summieren”, wenn man z.B. eine schadensstarke Waffe mit dem Sigill ausrüstet und eine kontrollstarke Waffe mit einem anderen, denn Kontrolleffekte würden ja eh nicht davon profitieren. Der Effekt könnte sich also im Mittel z.B. auch auf etwa 4% belaufen.

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Forestnator.6298

Forestnator.6298

Angenommen beide Einhänder sind gleich stark, dann ist die effektive Schadenserhöhung 2,5%. Ist die Kraftverteilung nennenswert asymmetrisch kann es auch mehr oder weniger sein, ja. Aber die Skills der jeweiligen Waffe werden auch von der anderen Waffe beeinflusst. Sprich ein starkes Einhandschwert lässt deinen Schildschlag auf der anderen Hand stärker werden.

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Talyjta.9081

Talyjta.9081

Oh, das ist interessant :-o ! Ich war bisher davon ausgegangen, daß die Formel für Waffenschaden nur anhand der Waffenwerte bestimmt würde, aber die Mathematik von GW2 ist nicht so trivial… Du hast nicht vielleicht eine Formel dafür?

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Forestnator.6298

Forestnator.6298

Ich weiß jetzt nicht genau ob wir nicht aneinander vorbei reden. Also der Schaden den du austeilst ist abhängig vom Schaden im Tooltip des Skills, deinem Wert “Angriff” (im Heldenmenü) und der Rüstung des Gegners. Und eben dieser Wert Angriff setzt sich zusammen aus Waffenschaden und Kraft. Hat man zwei Einhänder ausgerüstet wird der Waffenschaden der in den Wert “Angriff” mit einfließt abhängig von beiden Waffen gemittelt. Hat eine Waffe das Sigill mit 5% mehr Schaden, dann beziehen die sich nur auf den Wert dieser Waffe, sprich wird mit gemittelt. Bei gleichstarken Waffen entspricht das dann einem effektiven Sigillwert von 2,5%.

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Talyjta.9081

Talyjta.9081

Hat man zwei Einhänder ausgerüstet wird der Waffenschaden der in den Wert “Angriff” mit einfließt abhängig von beiden Waffen gemittelt.

Soweit ich weiß, ist das nur eine Vereinfachung, die verwendet wird, um bestimmte Waffenkombinationen insgesamt miteinander rascher vergleichen zu können bzw. um die verschiedenen Werte auf einen einzelnen Zahlenwert “einzudampfen”. Wenn man es genauer unter die Lupe nimmt (d.h. sich die erzielten Schadenswerte für jeden Treffer einzeln ansieht), wird mW jeder Schadenswert nur für die Waffe festgestellt, von der der “Treffer” stammt. Und dann wirkt das Sigill für “seine” Waffe wie angegeben und für eine in der anderen Hand gar nicht.

Allerdings kann es durchaus sein, daß ich die Mathematik hinter GW2 noch nicht korrekt verstanden habe… Der "Angriff"swert und der Mittelwert aus einem tatsächlichen Kampf müssten sich leicht voneinander unterscheiden, wenn für den "Angriff"swert die Waffen gleich gewichtet werden, aber ich kann derzeit leider keine ausgedehnteren Tests machen, um das zu überprüfen.

(Zuletzt bearbeitet am von Talyjta.9081)

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Forestnator.6298

Forestnator.6298

Ich habe es gerade getestet, es ist tatsächlich nur für den Anzeigewert gemittelt. Der Schaden ist direkt gebunden an die Waffe und nur deren Skills. Allerdings bringt das immer noch keine 100% Aussage wie sich das Sigill verhält. Denn Effekte von Sigillen wirken auch von der nicht-aktiven Hand.

Dmgmultiplier additiv oder multiplikativ?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Talyjta.9081

Talyjta.9081

Danke, daß Du das geprüft hast!
Auch wenn es keine 100%-Aussage ist… solche Aussagen sind bei so verworrenen Formeln wie denen von GW2 ohnehin immer schwierig. Und wenn man dann noch dazunimmt, daß eventuell unerkannte Bugs mit hineinspielen – das ist einfach eine uferlose Angelegenheit.