George Orwell, “Animal Farm”
Ein Requiem für Walküre und Kavalier
George Orwell, “Animal Farm”
Möge der Geist des Geiers sich daran laben und sie zum Himmel mitnehmen…
Nein, im Ernst, ich glaube nicht, dass sich bei diesen Attributs-Kombinationen viel ändern wird. Sie werden weiterhin von manchen Spielern als defensive Ergänzung zu Berserker genutzt werden, für etwas anderes werden sie auch weiterhin nicht geeignet sein abgesehen vielleicht von manchen Diebes-Builds, die mit Tarnung immer kritisch treffen und so auf Präzision verzichten können.
Ansonsten gilt: Niemand der das Wertesystem einigermaßen verstanden hat, würde einen Charakter auf kritischen Schaden skillen, ohne eine sinnvolle Chance auf kritische Treffer zu haben. Das würde ungefähr soviel Sinn machen wie ein Sigill der Karka-Vernichtung in Orr.
Es dürfte generell schwer sein, das Wertesystem so zu gestalten, dass alle Kombinationen gleichermaßen Verwendung finden. Derzeit sieht sieht es ja ungefähr folgender Maßen aus.
Stat-Kombinationen, die von vielen Leuten genutzt werden:
- Berserker: Alle, die schnell in Instanzen sein wollen und gut im Ausweichen sind; Fernkämpfer in der Open World
- Ritter und Soldat: Spieler, die in den Nahkampf gehen, aber nicht sonderlich talentiert im Ausweichen sind; WvWler; Leute, die Berserker-Builds einen defensiven Unterbau geben wollen
- Kleriker: Spieler, die in erster Linie Sicherheit für die Gruppe/den Zerg wollen, aber keinen Wert auf Geschwindigkeit legen.
Das Mittelfeld:
- Walküre und Kavalier: Defensive Ergänzung zu Berserker
- Wüter: Hybrid-Builds
- Grausam: Zustandsbuilds, in erster Linie im WvW
- Tollwütig: Zustandsbuilds, die mit kritischen Treffern Zustände auftragen
- Schildwächter: Kommandanten im WvW und bei World-Events, manchmal aus dem Missverständnis heraus, man müsste tanken.
Selten:
- Arznei-Kundler: Ähnlich wie Kleriker, wenn der Charakter als Hauptwaffe eine Zustandswaffe verwendet
- Himmlisch: Defensive Ergänzung in Hybrid-Builds, tendenziell aber eher aus der Milchmädchen-Rechnung: Was teuer ist, muss gut sein
- Fäulnis: Defensive Ergänzung bei Hybrid-Builds vom Discounter.
- Assassine: Derzeit noch gemischt mit Berserker, um die Kritchance zu maximieren, nach dem Patch vermutlich weitgehend obsolet
Die absoluten Randgruppen:
- Schamane und Siedler: Heiler mit Zustandswaffen, die zu erst sich selbst schützen wollen. He, schaut mich nicht so seltsam an, ich versuche nur, die Motive zu rekonstruieren, die zur Wahl der Tatwaffen geführt haben…
- Spender: Ähm, nein, leider wirklich großes nein, Finger weg. Ich hab schon versucht, damit ein Build zu basteln, aber es funktioniert nicht. Mobile Buff-Batterie für Farm-Rotas wäre noch am ehesten eine Verwendung für diese Kombination.
Du hast Eiferer Vergessen was, etwa bei Ritter und Soldat rangieren dürfte und in Kombination mit Rittergear ein gutes Hybridbuild für jene geben könnte, die zusätzlichen auf Critschaden komplett verzichten zu können glauben…
Und wäre der Critschaden bei Walküre und Kavalier nicht im gleichen Maße wie bei Berserker gesenkt worden hätte es diese Attributskombinationen interessanter gemacht – meine Aussage ist das sie jetzt halt noch stärker genervt wurden als berwerker, weil sie auch als defensive Ergänzung zu Berserker unattraktiver wurden (Ritter oder Eiferer ist nun verhältnismäßig stärker) und die Builds die mit ihnen Arbeiten, wie zum Beispiel der angesprochene “Hiden Killer” beim Dieb durch das Update ebenfalls geschwächt wurden, obwohl sie nie stark waren und somit einer stärkeren Konkurrenz durch andere Underdog-Builds unterworfen sind, als die Metabuilds.
George Orwell, “Animal Farm”
Stimmt, Eiferer ist mir dabei entfallen, es dürfte ähnliche Spielweisen bedienen wie Ritter und Soldat, da gebe ich dir recht, vielleicht etwas stärker auf Support ausgerichtet. Interessant dürfte Eiferer auch für Leute sein, die selbst gut im Ausweichen sind, aber Mitspieler haben, die diese Fähigkeit nicht teilen. Insgesamt kommt Eiferer vermutlich etwas seltener zum Einsatz, aber das liegt wohl nur daran, dass die Beschaffung aufwändiger ist.
Es gibt builds die (oft im PvP/WvsW, wobeis im PvP gleich bleibt) darauf aufbauen durch Sigile/Traits in bestimmten Situationen garantierte (oder nahezu) Crits zu erzeugen.
Oder duch Wut kurzzeitige Spikes benutzten.
Die haben natürlich mehr Defensive wie Berserker, aber weniger “DPS”. Dieser “Spike” ist aber essentiell um Druck aufzubauen, denn im WvsW heilen sich Gegner ja auch.
Für diese Builds ist es teilweiße ein Tritt in den Allerwertesten. Meinen beispielsweiße. Nekro spiel ich im WvsW mit so einem Build 30/10/0/0/30, die Hauptdefensive kommen von 2,5k Rüstung und dem Schleier. Der Schaden ist hauptsächlich auf “Schleierspikes” ausgelegt die ziemlich wichtig sind.
Ich behaupte zwar nicht dass es unspielbar werden wird. Aber ich denke einen Nerf hats auch nicht verdient.
Krieger/Ele/Diebe haben beispielsweiße ebenfalls solche Builds. Oder auch der Wächter, mit RHS und Wut durch Meditationen gibts auch Wächterbuilds die nichtnur 30 Punkte im Kritbaum haben, sondern auch durch hohe Traitcritchance einen Teil Präzi und Kritschaden umwandeln.
Meines Wissens sind Meditationswächter so ziemlich die einzigen starken offensiven WvsW/PvP Wächterbuilds. Und die bekommen auch Nerf.
(Zuletzt bearbeitet am von Norjena.5172)
Walküre und Kavalier sind zwei auf Rüstungen auffindbare Attributskombinationen von denen Critschaden ebenfalls teil ist und während alle über den Nerv an Bersistats Diskutieren fallen diese beiden Minderheiten die ohne eigenes verschulden (denn zu stark waren sie mit Sicherheit nicht) viel stärker unter dem Nerv leiden dürften als Bersi oder auch Assassineequibment hinten runter…
Sie leiden nicht “stärker”, da der Kritischen Schaden auch direkt mit der Kritchance skaliert, aber wenn die eh gering ist wegen wenig Präzision, dann ist auch der Verlust letztlich nicht so hoch.
Wenn man bei 100% chance 10% verliert dann verliert man bei 50% auch nur noch 5%.
Best MMOs are the ones that never make it. Therefore Stargate Online wins.