(Zuletzt bearbeitet am von zelle.1923)
Gw2 braucht (endlich) einen Map-Browser
da gibt es min 1 problem:
das momentane system erstellt und löscht kartenvarianten wenn sie gebraucht/nicht mehr gebraucht werden um serverkapazitäten zu minimieren/optimieren. das bereitstellen einer deutschsprachigen variante (oder auch für andere sprachen) würde bedeuten das man mehr karten hat als man wollen würde (mehr serverkapazität). desweiteren würdest du ein system besitzen das dir eine liste an ips gibt denen du joinen kannst, die sich ständig updaten müsste, da neue karten erstellt und allte gelöscht werden. dies für alle karten durchzuführen frisst auch wieder eine menge ressourcen. (auf die benennung durch kommander geh ich mal nicht ein, würd eh missbraucht werden für beleidigungen und fekalitäten)
versteh mich nicht falsch, das momentane system ist nicht perfekt (nein auf keinen fall), aber das distrikt system von gw1 wieder einzuführen ist keine lösung (nichts anderes wäre der map browser), da wesentlich mehr karten davon betroffen sind, man aber serverressourcen möglicht klein halten möchte.
eine mögliche alternative meines erachtens wäre:
im lfg tool wird ein neuer reiter erstellt (taxis). spieler auf einer map können nun wenn sie den pfeil für das gruppenmenü betätigen ein kreuz setzen, dass sie als taxi für die map markiert. (gegebenenfalls sogar noch mit kommentar).
ein spieler der nun der map beitreten will geht auf den reiter taxi und kann nun aus einer liste an ip’s für seine eigene karte wählen welchem taxi er beitreten möchte.
wenn sich mehr als 1 person für die map als taxi anbietet wird dies im taxi tool zusammengelegt (bei 2 oder mehr kommentare werden diese hintereinander in das textfeld gelegt [iwann is es halt voll macht ja nix]) somit verhindert man zuviele taxiangebote.
falls eine map voll ist wird die taxi funktion selbstständig unterdrückt (so wie minipets).
aber auch diese idee würde für die umsetzung viel zeit in anspruch nehmen, daher halte ich es für denkbar unwahrscheinlich, das innerhalb des nächsten jahres irgendetwas am momentanen megaserver system geschraubt wird
(Zuletzt bearbeitet am von steffen.4317)
Das von Dir angesprochene Problem hintert die Umsetzung meines Vorschlags nicht. Es gibt genug Beispiele für MMOs bei denen ein exakt solches System etabliert ist und die Server stabil laufen.
Ich sage auch nicht, dass jede Map diese Sprachenvariationen braucht, sonder wie meinem Post oben zu entnehmen beträfe das nur die Maps mit aktuell genügend großen Spielerkapazitäten. Ein solches variables System zu etablieren sollte kein unlösbares Problem darstellen.
Dein Vorschlag hingegen wäre wieder nur eine halbherige Umsetzung, die dem Lösen aller generellen Probleme mit dem Megaserver-System nicht gerecht werden würde.
Das von Dir angesprochene Problem hintert die Umsetzung meines Vorschlags nicht. Es gibt genug Beispiele für MMOs bei denen ein exakt solches System etabliert ist und die Server stabil laufen.
Welche Spiele ? Das einzige das mir einfällt wäre Champions Online, aber das
hat eh nicht wirklich viel Spiele, und abseits von Millenium City hab ich da
schon ewig nicht mehr mehr wie EINE Instanz der anderen Karten gesehen.
Also welches Spiel hat Megaserver mit frei auswählbarer Instanz und dazu noch
Worldevents wo Massen von Spielern in kurzer Zeit einfallen wie die Heuschrecken ?
Und vor allem denke dran, bei 150 Spielern ist die Karte nunmal voll auch wenn
noch 100 Mann der Gilde X umbedingt auf die Karte wollen .. es geht nicht.
Und nein GW1 zählt da eh nicht, denn wen interessiert es in welcher Map er
in Löwenstein, Götterfels, Hoelbrak etc. landet ? Wenn ich mich da mit Leuten
treffen will um ihr Outfit zu bewundern geh ich mit in Gruppe und trete
der Map bei.
Wobei ichs zum Farmen auch schon gerne hätte, wäre weniger nervig wie die
Gastfunktion bei der man nie weiss ob man auf ne andere Map nicht kommt
weil sie dicht oder überfüllt ist.
Best MMOs are the ones that never make it. Therefore Stargate Online wins.
Gw2 braucht (endlich) einen Map-Browser
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: SchlaubiSchlumpf.9083
Das derzeitige Limit müsste beibehalten werden, genauso wie das Schließen wenn zu wenig Leute drauf sind.
Ich persönlich mag die Megaserver und sehe in ihnen eine extreme Verbesserung zu vorher. Einzig die Problematik die Gilden haben um ihre Leute für Gildenmissis oder Teq-Events und Co auf eine Map zu bekommen muss eben noch gelöst werden, sowie der Mist das man seine Map verliert wenn man einen DC hat.
Mein Vorschlag wäre es Gilden die Option zu geben eine eigene Map zu öffnen, ähnlich wie sie derzeit z.B. ja Teq starten können. So nach dem Motto: die Spieler einer Gilde sind auf einer Map auf unterschiedlichen Versionen verteilt, der Leader aktiviert die “eigene Map” Option, mindestens 40 Spieler treten bei, die Map wird geöffnet, die Gildenmitglieder können auf Knopfdruck wechseln. Man kann ja noch einstellen das die Map nach x Minuten für die Allgemeinheit zugänglich ist oder sowas.
Und das DC Problem ließe sich sehr sehr einfach lösen indem man bei einem DC den Slot auf einer Map 2-3 Minuten reserviert. Auch das wäre technisch machbar.
Ein System bei dem man beliebig zu Maps wechseln kann fände ich dagegen Unbrauchbar, denn wenn eine Map voll ist ist sie voll und es sollte keiner mehr drauf können.
Das mit dem eigene Map erzeugen klappt ja heute schon indem alle gleichzeitig auf die Map springen, ist halt nicht ganz so bequem wie nen Knöpfchen nur drücken aber geht auch jetzt schon ( meist) recht gut
@SchlaubiSchlumpf: Soll so etwas nicht mit den Gildenhallen möglich sein, oder hab ich mich da verhört?
Wächter aus Prinzip
Krieger, wenn es sein muss
Ich hoffe sehr stark (!) Anet arbeitet bereits an einer solchen oder ähnlichen Lösung für das Addon.
Ja tun sie. So eine oder so eine ähnliche Lösung ist für die Gildenhallen angekündigt.
Freunde zu retten und eine Schwäche zu finden oder …
die Story zu retten und eine Handlung zu finden.
Möglich ist das eh schon ewig .. letztlich sind Dungeons und Personal Story auch
nur Instanzen die auf Bedarf geöffnet werden, nur eben mit ner 5 Mann
Beschränkung.
Ebenso konnt ich vorm Megaserver in den Baumgrenzen früher oft direkt erleben
wie durch mein Einloggen ne neue Zone erstellt wurde .. dauerte dann immer
ein bissel länger die Ladezeit .. zum Dank hatte man immer ne neue Reichhaltige
Platinader vor den Füssen
Best MMOs are the ones that never make it. Therefore Stargate Online wins.
Wär ich sehr dafür, am besten mit einer Option, weniger besiedelte Karten zu favorisieren. Das Herz der Nebel wird von PvElern verstopft, die meine Ladescreens unnötig in die Länge ziehen und auch generell habe ich in der Megaserverzusammenlegung fürs Herz nie einen Grund gesehen. Gruppen kann man auch über das Lfg suchen…
Wär ich sehr dafür, am besten mit einer Option, weniger besiedelte Karten zu favorisieren. Das Herz der Nebel wird von PvElern verstopft, die meine Ladescreens unnötig in die Länge ziehen und auch generell habe ich in der Megaserverzusammenlegung fürs Herz nie einen Grund gesehen. Gruppen kann man auch über das Lfg suchen…
Halte ich zumindest nach meinen eigenen Erfahrung für ein Gerücht dasss sehr viele PVEler dasHerz der Nebel “verstopfen”, da z.B der Rand viel praktischer ist und man nach dem Verkaufen wieder auf die alte Karte kommt. Seltsamerweise joined auch in meinen Pug dungeon gruppen kaum einer der sich zunächst im herz aufgehalten haben ….
Und Leute suchen im Herz der Nebel wirklich nach Gruppen für alles mögliche ? O.o
Dann war ich bisher immer auf ips wo wenigstens nur Gildenwerbungsspam herrschte
(Zuletzt bearbeitet am von Zaron.1987)
Halte ich zumindest nach meinen eigenen Erfahrung für ein Gerücht dasss sehr viele PVEler dasHerz der Nebel “verstopfen”, da z.B der Rand viel praktischer ist und man nach dem Verkaufen wieder auf die alte Karte kommt. Seltsamerweise joined auch in meinen Pug dungeon gruppen kaum einer der sich zunächst im herz aufgehalten haben ….
Wenn ich zu 90% irgendwelche Norn Krieger mit fünf Legendaries, PvE Titeln und Fraktalskins sehe, die nur an der Bank oder am AH rumstehen, ist das halt ne logische Schlussfolgerung. Hab auch mal im Mapchat gefragt wer PvEler ist und die Antworten kamen fast schneller als ich scrollen konnte.
Ob PvPler oder PvEler ist aber eigentlich egal, mir geht’s nur darum dass die Map leer sein soll. Ein volles Herz der Nebel bringt mir außer langen Ladescreens und Lags nämlich nicht viel.
- Außerdem bekommt man angezeigt, welche Sprache auf der Karte gesprochen werden soll. Standardmäßig gibt es eine Englische, eine Deutsche, eine Französische und eine Spanische Version jeder Map.
- Bei sehr leeren Gebieten werden mehrere Sprachen zu einer Map zusammen gelegt (dort gibt es dann nur Englische = Internationale Karten)
- Nähert sich eine Karte dem zulässigen Maximum von 120 Spielern (~100 Spieler), so erstellt sich automatisch eine neue Karte.
Optional: Spieler mit Kommander-Tag erhalten die Möglichkeit im Spielebrowser zu ihrer aktuellen Karte eine Beschreibung zu hinterlegen. z.B. sowas wie “sw cf” oder “sw 60%” oder “teq 4 com” etc…
- Wie wird die Sprache des Servers ausgewählt? Bevor eine Sprache auf einer Map überwiegt, trifft Dein Punkt zwei ein und alle Karten werden als International gekennzeichnet.
Das Optionale würde warscheinlich nur zu Streitigkeiten oder Trolls führen. Sehr viele Spieler haben einen Kommandeur und jeder will vielleicht etwas anderes.