(Zuletzt bearbeitet am von BUTSHI.5207)
Silver salvage o matic
Bis 17 Uhr.
lg T.
Denglisch for Better Knowers : “Ingame-Fachwissen”
Bis 17 Uhr.
lg T.
Ok vielen dank
Nur als Anmerkung: das Teil lohnt sich im Grunde nur wegen der Bequemlichkeit.
Das Ding kostet im Moment ca. 125 Gold. Jede Benutzung kostet Dich 60 Kupfer. Meister-Wiederverwertungskits kosten pro Benutzung 61,44 Kupfer. Du sparst also 1,44 Kupfer.
125 Gold = 1250000 Kupfer … Du musst also (wenn ich richtig rechne) 1250000 / 1.44 = 868055 Items zerlegen bevor das Ding billiger wird als die Nutzung von Meister-Wiederverwertungskits.
http://boss.gw2info.net/ → dynamische Übersicht über die Bosszeiten (BETA!)
http://eotm.gw2info.net/ → Übersicht welche Server zu welchem Team gehören
Geld/Gold spielt doch keine Rolle.
Geld/Gold spielt doch keine Rolle.
so sieht es aus … wir lieben den Luxus, deswegen nutze ich ausschliesslich den Siber-Verwerter, ich hab’s ja
Geld/Gold spielt doch keine Rolle.
so sieht es aus
… wir lieben den Luxus, deswegen nutze ich ausschliesslich den Siber-Verwerter, ich hab’s ja
https://forum-de.gw2archive.eu/forum/game/gw2/Welches-Wiederverwertungskit/506419
Geld/Gold spielt doch keine Rolle.
so sieht es aus
… wir lieben den Luxus, deswegen nutze ich ausschliesslich den Siber-Verwerter, ich hab’s ja
https://forum-de.gw2archive.eu/forum/game/gw2/Welches-Wiederverwertungskit/506419
deine in diesem Thread angesprochenen 785 Gold sind nur Klimpergeld für mich, oder was willst du uns mit dem Link-Hinweis sagen?
deine in diesem Thread angesprochenen 785 Gold sind nur Klimpergeld für mich, oder was willst du uns mit dem Link-Hinweis sagen?
I love it.
deine in diesem Thread angesprochenen 785 Gold sind nur Klimpergeld für mich, oder was willst du uns mit dem Link-Hinweis sagen?
Hehe, genau das, aber auch: Wer das Kupfer nicht ehrt ist das Gold nicht wert
Tatsächlich gibt es aber auch ein sehr gutes Komfortargument für den Kupferbetriebenen statt dem Silberbetriebenen Wiederverwerter: Das Inventar wird weniger schnell mit Runen/Sigilen zugemüllt. Und da es auf Gold (in Form von etwas mehr ektos aus gelben) ja nicht ankommt sollte man daher aus Komfortgründen immer den Kupferbetriebenen benutzen
(Zuletzt bearbeitet am von Dayra.7405)
Da der Silberne heute ja als Sonderposten verramscht wurde und somit temporär günstiger als der Kupferne war, könnte man das Erbsenzählen auf den Höhepunkt treiben, indem man ausrechnet, wie lange es dauert, bis die geringeren Anschaffungskosten durch die höheren Betriebskosten assimiliert werden.
Spieler mit “dicken (Spielgold-)Beuteln” gnihi dürfen sich gerne gelangweilt zurücklehnen und sich an selbigen kratzen.
Denglisch for Better Knowers : “Ingame-Fachwissen”
(Zuletzt bearbeitet am von Tero.7358)
Da der Silberne heute ja als Sonderposten verramscht wurde und somit temporär günstiger als der Kupferne war, könnte man das Erbsenzählen auf den Höhepunkt treiben, indem man ausrechnet, wie lange es dauert, bis die geringeren Anschaffungskosten durch die höheren Betriebskosten assimiliert werden.
All die Luxus-Güter (Kupfer-und Silberverwerter, Full-Home-Inni, Perma-Abbau-Werkzeuge, Shop-Schnick-Schnack wie z. B. Rosenstrauss, Pralinen, Tanzbuch ect.) die ich besitze, werden sich niemals assimilieren (ausgerechnet dieses Wort passt wie Faust aufs Auge meiner Namensgeberin ), ich habe sie weil ich sie wollte. Was bringt es mir denn, mein Gold wie Dagobert Duck zu horten? Richtig, nichts!
@ Dayra
Dein Komfortargument zum Kupferverwerter passt nicht wirklich, da der Silberverwerter größere Chancen auf T5/T6-Mats gibt. Er ist nur billiger bei der Anwendung, bringt dadurch aber auch weniger “gute” Mats
Hilfe, man hat mich ernst genommen !
Das wollte ich nicht.
Ich muss dringend an meinem Lustige-Sachen-Schreib-Skill arbeiten.
Denglisch for Better Knowers : “Ingame-Fachwissen”
Dein Komfortargument zum Kupferverwerter passt nicht wirklich, da der Silberverwerter größere Chancen auf T5/T6-Mats gibt. Er ist nur billiger bei der Anwendung, bringt dadurch aber auch weniger “gute” Mats
Woher hast du das denn? Das wäre mir wirklich neu.
https://forum-de.gw2archive.eu/forum/game/gw2/Welches-Wiederverwertungskit/506490
@Tero: Noch nie: Oberernsthaft nen post beanwortet, den man nicht ernst nimmt? Wenn ich online gewesen wäre und gewusst hätte was der silberschlucker rabattiert kostet, hätte ich dir das doch glatt ausgerechnet
(Zuletzt bearbeitet am von Dayra.7405)
Woher hast du das denn? Das wäre mir wirklich neu.
Kupfer-Wiederverwerter >> 10% Chance auf seltenere Materialien
Silber-Wiederverwerter >> 25% Chance auf seltenere Materialien
Mein Schulabschluss liegt nunmehr 34 Jahre zurück, und berichtige mich wenn ich im Jahre 2016 falsch liege und sich seitdem was verändert hat, aber sind 25% nicht immer noch mehr als 10%? Leider helfen mir deine ganzen Querverweise auf diverse Postings von dir, wo du umfängliche Berechnungen angestellt hast, da nicht weiter.
Letztendlich bleibt es aber jedem selbst überlassen welchen Verwerter man nutzt, ich bleib bei meinem silbernen, da kannst du ihn noch so schlecht reden. Warum? Dekadenz? Eventuell …
Und noch was zu deinem Spruch “Wer das Kupfer nicht ehrt ist das Gold nicht wert”:
Du schreibst ja selbst “Tatsächlich gibt es aber auch ein sehr gutes Komfortargument für den Kupferbetriebenen statt dem Silberbetriebenen Wiederverwerter: Das Inventar wird weniger schnell mit Runen/Sigilen zugemüllt.”
Vielleicht solltest du deinen guten Rat vielleicht erstmal selbst verinnerlichen, denn auch Kleinvieh (Runen/Sigille) macht Mist
(Zuletzt bearbeitet am von I Seven Of Nine I I.5319)
Zusammengefasst steht in dem Link:
T5/6 mats sind keine selteneren Materialien als T1-4 mats, sie haben die gleiche “seltenheit” nämlich gewöhnlich. Die seltenheit von Materialien siehst du in deiner Bank. Um 15% höhere Chance auf seltenere Materialen bringt dir dementsprechend nicht mehr gleich seltene T5/6 mats. (Die beiden Links die ich gepostet habe sind unterschiedlich )
Vielleicht solltest du deinen guten Rat vielleicht erstmal selbst verinnerlichen, denn auch Kleinvieh (Runen/Sigille) macht Mist
Vielleicht würde es sich lohnen nach 34 jahren doch noch mal in ein paar Mathematikbücher mit Textaufgaben zu sehen. Kleiner Tipp: 3 + 19 < 70 oder in Worten: Die Kosten der Misterzeugung liegen deutlich über dem Wert des Mists.
(Zuletzt bearbeitet am von Dayra.7405)
All die Luxus-Güter (Kupfer-und Silberverwerter, Full-Home-Inni, Perma-Abbau-Werkzeuge, Shop-Schnick-Schnack wie z. B. Rosenstrauss, Pralinen, Tanzbuch ect.) die ich besitze, werden sich niemals assimilieren (ausgerechnet dieses Wort passt wie Faust aufs Auge meiner Namensgeberin
)
amortisieren
Das Problem mit dem sillberbetriebenen ist, dass die Sachen, die mehr rauskommen, nicht mehr wert sind. Der break-even wird nicht erreicht. Sonst wäre es wirklich eine gute Idee, ihn zu benutzen, aber das gewöhnliche blaue und grüne Kroppzeug, was man so zerlegt, gibt ja nur ein paar mehr grüne Sigille (Wert: 15 Kupfer) und die eine oder andere T1-T2 Trophäe (Späne, Fragmente), das ist nämlich in diesem Zusammenhang mit “seltenem Handwerksmaterial” gemeint, was die Zerlegekosten von 60 Kupfer pro Vorgang aber nicht wieder reinbringt.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
amortisieren
Das wusste ich, aber ich fand es so süss, dass er assimilieren geschrieben hat
amortisieren
Das wusste ich, aber ich fand es so süss, dass er assimilieren geschrieben hat
Amortisieren wäre in meinem Satz ja unpassend gewesen.
Höchstens süß.
Denglisch for Better Knowers : “Ingame-Fachwissen”