Guild Wars 2 Authenticator
Der Authenticator wird nicht bei “Vertrauenswürdigen Netzwerken” abgefragt.
Ergo bei allen Netzwerken in denen du dich angemeldet hast und ein Häkchen bei “diesem Netzwerk vertrauen” gesetzt hast kommt auch keine authenticator nachfrage mehr.
Wenn du die Liste mit den Netzwerken wieder löschen möchtest musst du dich an den support wenden, das geht meines wissens noch nicht per hand.
greeetz
Und wenn du öfters Einlog-Versuche aus dem Asiatischen Raum hast, brauchst du vor allem ein neues Passwort, da dein altes wohl auf einer Liste zu finden ist, die von Hacknetzwerken im Zusammenhang mit deiner Mailadresse abgefragt wird…
(Sei Froh das die Netzwerkverifizierung halbwegs funktioniert, sonst hätten wir wieder einen “Mein Account wurde gehackt obwohl mein Passwort doch sicher war” Tread – außerdem solltest du den mal gründlich auf Schadsoftware überprüfen – der =8/15 Scanner auf dem Rechner ist im Ernstfall halt oft so viel wert wie ein “Betreten verboten” Schild an der offenen Tür)…
George Orwell, “Animal Farm”
(Zuletzt bearbeitet am von Darkwater.9723)
Achso… Ich dachte ich würde das nun bei jedem Login brauchen…Danke für die Info.
@Darkwater: Also haben die im Grunde nur meine mailadresse, und mein passwort ist einfach zu trivial dass es auf ner komischen Liste steht?
Mich wundert sonst nämlich,dass die zwar meine E-Mail und das PW für GW2 haben,aber nicht mein PW für den Mailaccount…
AH,und womit prüfe ich denn bitte “gründlich”,ausser mit nem aktuellen Virenprogramm/Firewall und nem Anti-Spyware-Programm?Hat bisher immer gereicht.
Das Passwörter tauchen meist auf “komischen Listen” auf weil sie an mehreren stellen verwendet wurden(aber so was will ich niemanden unterstellen, da das tatsächlich so schlau ist wie es gleich in irgend nem Forum zu veröffentlichen) und selten weil sie zu trivial sind (sollte es 1234 lauten wäre das natürlich der Fall) – ob sie die Adresse deines Emailaccounts haben, kann ich nicht sagen (wahrscheinlich ist, dass das nicht mal versucht wird, selbst wenn sie sie u.U. hätten, da es sich wohl oft um ein automatisierten Prozess handeln dürfte der Anhand besagter Listen routinemäßig versucht sich bei dir Einzulocken und dann deinen Account leer zu räumen – da sitzt wohl eher niemand dahinter der das Manuell versucht und überlegt auf welche weise er noch dran kommt) – zur sicherhehit ist es aber sicher empfehlenswert auch dieses Passwort zu ändern.
Ansonsten:
Lass mal folgende Dinge über deinen Rechner laufen (natürlich immer komplettscan):
1. http://www.eset.com/de/home/products/online-scanner/
2. http://filepony.de/download-adwcleaner/
3. Lade dir http://www.chip.de/downloads/Malwarebytes-Anti-Malware_27322637.html runter, update es und starte den rechner im abgesicherten Modus neu (msconfig in der Eingabeaufforterung eintippen, ausführen und dort entsprechendes einstellen) und führe dort damit einen komplettscann durch
4. lade dir http://filepony.de/download-emsisoft_anti_malware/ runter und mach damit auch nochmal nen Scann
Ist zumindest der Sicherheitscheck den ich regelmäßig mache…
George Orwell, “Animal Farm”