@gw2w.de - gw2api-tools@github - awesome wiki maps - fluid forum layout - location tracker
NPC für gekaufte Kostüme/Stadtkleidung
@gw2w.de - gw2api-tools@github - awesome wiki maps - fluid forum layout - location tracker
stimmt… man kann die Kleidung ja sowieso mit jedem Character nutzen… weshalb einige dann nur wieder so ein Stadtkleidungsset (Koch oder Pirat) in der Bank haben und hin und her verschieben zwischen den Chars… also hindern tuts die Spieler nicht daran, sondern es is nur eine (für mich sinnlose) Umständlichkeit, die jeder Spieler dann immer vornehmen muss wenn er mal mit einem anderen Charakter das Set anziehen will
Möglicherweise soll es auch nur ein “Anreiz” sein, sich zusätzliche Truhenslots zu kaufen… wobei die auch mit allen 8 ziemlich eng wird…
(Ich wollte ausnahmsweise nicht “wie in GW1” schreiben, denn dort ist das ja selbstverständlich, dass alle Kostüme für jeden Char immerwieder verfügbar sind)
@gw2w.de - gw2api-tools@github - awesome wiki maps - fluid forum layout - location tracker
Thread ausgrab
Mir ist da gestern noch ein Problem bewusst geworden: wo bekomme ich die Standard-Stadtkleidung wieder her, falls ich die zerstört (oder in meinem Fall: in die Mystische Schmiede geworfen) haben sollte? Vielleicht möchte ich ja nicht immer kostümiert oder nackt herumlaufen…
@gw2w.de - gw2api-tools@github - awesome wiki maps - fluid forum layout - location tracker
Ich fänds gut, wenn man die gekauften Stadtkleidungen (und die Originale) bei NPCs speichern könnte. Würde auch Lagerplatz sparen (den bekomm ich auch ohne das ohne Probleme voll und brauch neue Truhen-Slots – ist also kein Argument ). Zumal man so eben auch gut wieder an aus Versehen gelöschte Kleidung kommen könnte.
So wie der Hutmacher in GW1. Das wäre super. Ich denke je mehr Events ins Spiel kommen umso mehr Zeug sammelt sich ja auch an. Da wirds wirklich irgendwann viel zu voll. So viele Truhen-Slots kann man bestimmt nicht kaufen.
Oder wenigstens eine Kiste dafür wie der PvP Schrank…
@smiley: soweit ich weiß kann man sich bisher nirgends Ersatz herholen, was mich zum Thema bringt, dass ich es vermisse einige Stadtskins in den Städten kaufen zu können… Da stehen ganze Heerscharen von Händlern da und keiner hat für meine Ele en paar Fetzen Stoff welches an die Stadt angelehnt ist zum verkauf… Kik, H&M sowie alle Basarklamottenverkäufer trauern um die städtischen Märkte in GW2…
Ich würd meiner Ele Mensch schon mal gerne ein aus Blättern gemachtes Kleid überstreifen oder meinem Sylvari Krieger ne nette Kutte anziehen. Das würde die RPler unterstützen und es gäb wieder was zum Sammeln. (Kann man gerne auch an Dungeons binden, dass zB. die Stadtkleidung “Schnieker Anzug/Schniekes Kleid” für Dungeonmünzen aus Caudecus Anwesen kaufbar sind oder “Geisterschmuck” aus Ascalon, nen Stadtskin Schaufleranzug/Schaufel bei Umarmung der Betrübnis etc pp. Damit motiviert man RPler auch mal verstärkt in Dungeons zu gehen )
Millersund[De]
Ich wäre auch eher für einen NPC, bei dem man freigeschaltete Kostüme/Mützen mit jedem Charakter holen kann. Oder aber dass man sie im Account einfach freischaltet und dann einfach auswählen kann was zu tragen ist.
sign Wollte auch grad sowas ähnliches vorschlagen also sowas sollte es wirklich geben. Zumal es so einen in Gw1 auch schon gab
Tja, ich überlege mir gerade, ob ich die neue Wintertags-Stadtkleidung kaufen soll… Ich weiß leider nur nicht wohin damit – zwar wurde das Truhen-Chaos durch die neuen (überfälligen) Truhenslots etwas gemindert, trotzdem habe ich nicht unendlich Platz für X Kostüme. Eine Möglichkeit zu Wiederbeschaffung muss also her.
@gw2w.de - gw2api-tools@github - awesome wiki maps - fluid forum layout - location tracker
Jop alles gesagt und dafür vorallem war es GW1 schon so bis auf den Lagerplatz dafür.
Oder wenigstens eine Kiste dafür wie der PvP Schrank…
@smiley: soweit ich weiß kann man sich bisher nirgends Ersatz herholen, was mich zum Thema bringt, dass ich es vermisse einige Stadtskins in den Städten kaufen zu können… Da stehen ganze Heerscharen von Händlern da und keiner hat für meine Ele en paar Fetzen Stoff welches an die Stadt angelehnt ist zum verkauf… Kik, H&M sowie alle Basarklamottenverkäufer trauern um die städtischen Märkte in GW2…
Ich würd meiner Ele Mensch schon mal gerne ein aus Blättern gemachtes Kleid überstreifen oder meinem Sylvari Krieger ne nette Kutte anziehen. Das würde die RPler unterstützen und es gäb wieder was zum Sammeln. (Kann man gerne auch an Dungeons binden, dass zB. die Stadtkleidung “Schnieker Anzug/Schniekes Kleid” für Dungeonmünzen aus Caudecus Anwesen kaufbar sind oder “Geisterschmuck” aus Ascalon, nen Stadtskin Schaufleranzug/Schaufel bei Umarmung der Betrübnis etc pp. Damit motiviert man RPler auch mal verstärkt in Dungeons zu gehen)
jo, ist mir auch auch sehr negativ aufgefallen, ganz vor allem z.b. Löwenstein.. da stehen gefühlte 50 Karma-NPC#s rum, und alle tauschen sie einem nur den selben Schrott um, nämlich 3 verschiedene Koch-Items…
Da muss man sich doch ernsthaft mal fragen, ob das einfach nur unkreatives Spieldesign oder gar Absicht ist so oO
AUch allgemein alle Karma-NPCs überhaupt in der gesamten Spielwelt von GW2 könnten weitaus mehr Dinge anbieten, als bloß nur edlen und meisterhaften Kram, der nicht mal mit dem jeweiligen Level des Spielers mitskaliert (leider)
Grade jetzt wo man in etwa weiß, wie anet für die nächsten 3 Monate vorgehen will mit GW2, wäre es doch was großartiges, was Spieler dazu ermuntern würde weitaus mehr in der gesamten Spielwelt von GW2 rumzulaufen, wenn die Karma-Händler ein extrem weitaus üppigeres Angebot hätten und auch vor allem alle Karma-Händler in den Städten viel mehr anbieten würden, als bloß nur Paprika hier, Paprika dort usw.
PS: zum eigentlichen Thema sei ganz vor allem noch gesagt.
ich finde es irgendwie komisch, und vor allem Schade, das es bezüglich der Sachen, die man sich aus dem Shop kauft, wie z.B. Stadtkleidung, dass es dafür nicht wie in GW1 so einen NPC gibt, der einem endlos oft diese Dinger generieren kann gegen eine kleine Gebühr an Kupfermünzern.
Denn so könnte man getrost die aus dem shop gekaufen Items auch zerstören, um Platz im inventar zu schaffen und irgendwann, wenn man Kleidung X mal wieder hevorkramen will, rennt man zu NPC Y, zahlt ZZ Kupfer und hat dann Gegenstand Blub wieder in dem inventar drin….
Sollte doch nicht so schwer sein …
manchmal ist es echt erstaunlich, was für Sachen an Features aus GW1, die so gut und so simpel warne, alle in GW2 komischerweise nicht vorzufinden sind, obwohl es ein leichtes sein sollte sowas banales schnell per Update dem Spiel hinzufügen zu können…
(Zuletzt bearbeitet am von Orpheal.8263)