Guide: Anführen im WvW

Guide: Anführen im WvW

in WvW

Posted by: Lykant.9263

Lykant.9263

Hallo liebe Forumgemeinde!
Da gilden- und allianzintern bei uns immer wieder der Wunsch nach einem Guide für WvW-Leader geäußert wurde, habe ich nun mal den ersten Teil eines mehrteiligen Guides zum WvW und der Leitung veröffentlicht. Ihr seid herzlich eingeladen, ihn zu nutzen, zu verbreiten und zu diskutieren:
http://www.silberfalken.eu/2012/09/27/guide-die-hohe-kunst-des-krieges-teil-i/

Guide: Anführen im WvW

in WvW

Posted by: Freakwaver.4251

Freakwaver.4251

Sehr guter, informativer und vorallem Motvierender Guide.

Sag mal kann das sein das du beim Bund warst und dort in der Feldwebel-laufbahn warst ?? Liest sich fast wie ein FW Lehrgang :-D

Auch wenn ich auf dem Rücken liege, kann ich dir Schmerzen bereiten, denn ich bin ein WARBUG

Guide: Anführen im WvW

in WvW

Posted by: Loki.7659

Loki.7659

Meine Meinung dazu:
Davon abgsehen das Disziplin wichtitg ist, ist es nicht DAS wichtigste, Disziplin kann ein Trupp so viel haben wie er will, v.a. in kleinen Gruppen ist der spielerskill wesentlich wichtiger, ich kannnoch so gute disziplin haben wenn ich nur autoshot mach sterb ich trotzdem.

Was ist eine Gruppe in dem Guide? 5 Mann? Da sind viele Ansangen überflüssig weil sie nicht gehen, z.b. groß belagerungswaffen bauen oder ähnliches ist für 5 Mann ned möglich sind zu wenige für eine belagerung.

Sprichst du von 20 Mann ist es mMn eher ein Raid und keine Gruppe, beides ist nützlich aber muss unterschiedlich koordiniert werden.

Und irwie ist der Satz keine hilfe: Das bedeutet, immer die Grenzen der eigenen Leute zu kennen, die Situation vor Ort richtig einzuschätzen und rechtzeitig die richtigen Befehle zu erteilen
Schafft man das immer einzuhalten geht eig nie was schief außer der Gegner ist n der übermacht aber selbst das erkennt man und gibt anweisung zum ausweichen (um im Militärjargon zu bleiben). Das wichtigste eines großen Trupps also von 20 Mann oder mehr ist sonst wirklich die Disziplin und Zuverlässigkeit.

Wann wird ein kommander gebraucht: Immer dann wenn pro größerer Mobgruppe (also random spieler die gemeinsam rumlaufen ohne ts irwas^^) nicht 1 da ist der was ansagt, es stimmt zwar das wenn es läuft man nix tun bruacht nachteil:—>schneller zerteilung des Trupps, man kann gar ned schaun so schnell sind die weg, die kriegst dann auch ned so einfach wieder zusammen.

D.h. immer wenn weniger Kommander wie Trupps da sind wird ein Kommander benötigt.

TS ist nett aber für Randoms was man ja meist leitet eher schwierig bzw. unmöglich.

Der Punkt Belagerungswaffen nacheinander zu bauen ist so wie er dasteht schlichtweg falsch, den wenn ich 20 Mann hab bringt es nix wenn 20 mann erst die rammbe bauen dann das nächste geschmießen wird ect, man baut so viele Waffen gleichzeitig wie benötigt werden und man Manntechnisch stemmen kann, da ein Teil immer auf die Mauern AOE machen muss um verteidiger dort zu eliminieren oder sie zwingen dass sie sich verstecken und so selber nicht angreifen müssen. Um mein Beispiel aufzugreifen: Belagere ich mit 20 Mann eine größere Feste ist es Sinnvoll sowohl eine Ramme udn gleichzeitig ein Katapult oder vllt sogar treb zu bauen, 3 mann auf die Ramme und das treb bauen so viele auf wie nicht zum AOEn auf die mauer gebraucht werden, das hängt ein wenig von den AoE größen ab und von der Verteidigeranzahl.

Wenn ich nicht gerade einen PvE Run mache d.h. nur festung einnehmen wieder raus und nach mir die sinnflut, nehme ich NIEMALS NIE Vorräte aus Türmen ect. mit sondern immer aus Lagern, den die Vorräte werden beim deffen benötigt oder zum ausbauen.

Beim Verteidigen gilt generell: Mauern werden nicht repariert, das ist fast unmöglich da effektiv was zu machen, tore reppen ist auch eher zweitrangig, das wichtigste ist und bleibt egal wie gegnerische belagerungswaffen zerstören, d.h. katapulte/trebs/rammböcke, haben die nömlcih das nicht mehr ist das tor erstmal safe und man kann anfangen zu reppen.

Nein falsch nicht EINER erledigt einen feind sondern es ist klassenabhängig, wächter/ranger/ingi/krieger werden von 2 erledigt, da diese klassen interupten, beim wächter benötigt man sogar ne absprache wegen seinem knockback. Stompen sollten auch nur leute die es können, den Mesmer udn Dieb muss man wissen wie man stomped, dendie beiden klassen können gut abhauen und eine person lange beschäftigen. Davon abgesheen ist es meist sinniger gedownte gegner im aoe untergehen zu lassen so kann auch nicht gegenrezzed werden.

Das mit dem Prüfen ist nett gemeitn aber bei 20 mann nahezu unmöglich zu machen in aktzeptabler zeit, hier ist der kommander gefragt udn immer einen ungefähren stand haben, komme ich z.b. frisch von einem lager sollte ich mindestens 100 vorräte haben, bin cih schon lange unterwegs ist es vllt günstiger erstmal ein lager zu plündern um voräte aufzufrischen.

Guide: Anführen im WvW

in WvW

Posted by: Loki.7659

Loki.7659

und dein beispiel liest sich schon seltsam, v.a. wenn durios ausgebaut wird und safe ist, warum sollte ich dann nicht über ogerwacht gehen, wenn ich einen disziplinierten gildentrupp habe mit ts wo ich doch von 10+ mann ausgehe, kann ich damit locker mal nach norden spionieren, sollte ich dan dort 30 gegner finden ist rückzug angesagt aber dort oben ist es definitiv möglich zu kämpfen v.a. wenn ein teil in durios steht, den gefühlte 100 mann müssen nicht ein ziel verteidigen, verteidiger haben den vorteil das sie mit weniger leuten mehr gegner abwehren können wenn sie es richtig machen, dazu benötig tman nur pfeilwägen und ballisten, v.a. sollte dann durios von rot über steinnebel angegriffen werden (also rot kommt über den weg an steinnebel vorbei und nicht über orgath, kann der trupp schnell zurückkommen und den verteidigern helfen, den man kann gegner schlecht zwingen oder pushen das sie einen NICHT angreifen, deine situation mit der taktik setzt voraus das grün selbst beim gegner gerade angreift ansonsten kann man sowieso von einem dauerangriff auf durios reden^^

Kritik: Außer den oben angesprochenen Sachen schwankt mir der Guide zu stark in dem was ich leite, er liest sich teilweise für leute die gerne mal einen organisierten gildentrupp leiten würden, anderereseits aber auch für die kommander die via teamchat randoms koordinieren, beides muss aber völlig anders gehandhabt werden und einige sachen die bei gildentrupps stimmen gelten für randoms nicht und müssen teilweise besonders bedacht werden, hier würd ich mehr einheitlichkeit rienbringen, für wen ist der guide, für randomleiter oder für leute die feste teams leiten, man sollte sich nicht der illusion geben das randoms irwann das selbe schaffen wie ein festes team, dafür hat man zuwenige möglichkeiten

mfg Loki (sry war zu lang für 1 Post)

Guide: Anführen im WvW

in WvW

Posted by: dodger.8346

dodger.8346

Ich finde den Guide gar nicht mal so übel. Das sind einfache Regeln, die jeder befolgen kann. Ob nun Gildengruppe, oder nicht. Ich selber führe auch immer wieder Gruppen unterschiedlichster Grösse an. Wenn man also Erfahrung hat und das liest, basiert das auf fundierten Erkenntnissen.

Ich denke im übrigen, das es hierbei keine Rolle spielt ob Random-Gruppe oder eingespielte Gildengruppe. Die Informationsgabe ist alles.


“Kapitulation ist keine Option!”

Guide: Anführen im WvW

in WvW

Posted by: Lykant.9263

Lykant.9263

Der Guide richtet sich an jeden Leiter, egal ob er nun eine Gruppe leitet (das würde ich mal grob als 3-7 Spieler numerieren), oder mehrere Gruppen, bis hin zu einem Einsatztrupp.
Da es aber auch sehr stark auf die Leute ankommt die man leitet, lässt sich eben nicht alles was für sie machbar ist, in einem Guide schreiben. Wenn die Spieler in meiner Gruppe alle 80 sind, exotische Ausrüstung tragen und in meiner Gilde sind habe ich an die durchaus die Erwartung, auf freiem Feld mindestens 5vs10 zu gewinnen, eher 5vs15. Wenn in der Gruppe 2 80er sind, 3 20er und noch neue Spieler, dann werde ich sie gegen 15 Feinde eher zurückziehen.
Daher ist es eben sehr wichtig, dass man seinen Trupp kennt! Ich kann jedem neuen Leiter Maßstäbe zur Einschätzung geben, aber der Rest kommt dann mit der Erfahrung. So weiß man irgendwann vielleicht, dass diese Gilde tendentiell stärkere Spieler hat als eine andere und kann sie daher noch besser einschätzen.

Auch in einer Gruppe kann man zwei Rammen stellen, wenn man darauf achtet, dass die Rammen sofort gebaut werden (→ weniger Vorratsverschleiß durch Schaden beim Bauen) und die schnellsten beiden der Gruppe direkt neue nachholen, hier kann man auch mit Portalen arbeiten, oder man beansprucht ein Lager und erhält über die Aufwertung 15 Vorräte pro Person. Machbar ist das schon.

Ich würde aber nach wie vor DRINGEND davon abraten, mehr als eine Waffe gleichzeitig zu bauen wenn man sich gerade erst ans Anführerdasein heranwagt, denn oft genug stellt irgendjemand der nicht im TS ist noch 1-3 weitere Blaupausen hin, dann teilen sich die Vorräte genau auf und am Ende steht eine Ramme am Tor, 3 Rammen-Baustellen mit 70% und dazu noch eine Balliste direkt am Tor, die vermutlich sogar noch fertig gebaut wurde… daher Belagerungswaffen der Reihe nach bauen. Wenn man jetzt 20 erfahrene Spieler im TS hat kann man auch 4 Rammen ansagen und stellen, dann stehen die auch, klar. Aber 20 erfahrene Spieler im TS haben meist schon aus ihren Reihen einen Anführer und meist werden Anführer eben gerade für “Randoms” benötigt.

Jeder Anführer sollte aber das Ziel haben, “seine” Leute zu verbessern, und da sind die Grundregeln eben ein solider Anfang für jeden Leiter.

Beim Bund war ich nie. Dafür aber jahrelang in Warhammer Online und seit der Beta auf den Ewigen Schlachtfeldern und Grenzlanden.

Guide: Anführen im WvW

in WvW

Posted by: dennisfl.2901

dennisfl.2901

Ihr wisst ja alle, dass ich mit Lycant nicht so kann^^^. Doch ich muss sagen bis auf nen paar Sachen, ist das echt gut. Nur ist die Frage ob es Hand und Fuss hat, oder nur seine Ansichten wieder-spiegelt und wenn wer sagt das seine Ansichten richtig sind?

Ich teile die Meinung, dass TS3 sein muss. Die Leute auf dem Server / Gilden / Freunde usw. Die Randoms müssen dahin erzogen werden, TS3 zu nutzen.

Allgemein sei gesagt, dass jeder eine andere Meinung hat was gerade zu tun wäre oder Sinnvoll wäre. Auch deine Ansichten bezüglich Durios..

Ich finde das es sich nach den Gegnern richtet. Welche Front ist besonders gefärded durch starke Gegner? ist es wie jetzt gerade Grün, sollte ein Augenmerk eher richtung Quentinsee gerichtet sein. Bei endsprechender Kartenlage.

Doch was eifach alle vergessen. Gilden bauen einen Turm/Feste, etc aus. Die haben Interesse das auch zu halten, aus dem Grund, dass es auch Gold kostet. Dadurch gibts auch Probleme oder Jumpuzzle^^.
Man muss sich halt nur unternander absprechen.

Dein 5 / 15 ja die nächtlichen Träume^^.
Geh mal davon aus, dass inerhalb der nächsten Monate die Leute nicht low bleiben und 2tens steigen unsere Wartezeiten für das WvW auch, so dass man bald froh sein kann, mit nen paar Leuten aus seiner Gilde zusammen spielen zu dürfen.

GW2 ist noch in den Kinderschuhen, vieles wird sich noch verändern.
Wir müssen alle nur lernen im Team zu spielen, mal zurück zu stecken, mal nur zu folgen, usw. Wir bestimmen die Situation auf dem Schlachtfeld und kein Guide!

Guide: Anführen im WvW

in WvW

Posted by: Syntax.9602

Syntax.9602

Es gibt ein paar Grundlegende Sachen, die immer stimmen und die auch keine Ansichtssache sind.

1. Ein Kommander muss höflich und präzise sein.

2. Ein Kommander sollte gelegentlich erklären warum etwas getan wird.

3. Ein Kommander sollte einen guten Draht zu anderen Trupps auf der Karte haben.

Man kann gerade das Kommander-Symbol sehr gut nutzen um den Zerg zu lenken, während kleinere Truppen seperat unterwegs sind. Den Zerg vernünftig zu lenken, der sich gerade auf größeren Servern immer irgendwann bildet (gerade abends wenn viele Randoms on sind) ist eigentlich die höchste Kunst im WvW.

Ich denke WvW hat auch mehrere Elemente. Große Gruppen sind relativ unabhängig vom individuellen Spielerskill. Wenn zwei Große ähnlich unkoordinierte Truppen aufeinandertreffen, gewinnt immer die, die mehr Druck aufbauen kann, sobald die Leute stehen bleiben oder gar zurückweichen signalisieren sie Unterlegenheit und große Trupps schaffen es selten sich koordiniert und verlustfrei zurückzuziehen.

Was auch immer wichtig ist im WvW ist Übersicht zu halten. Wie sind die Türme ausgebaut, wo kann man sich zum Deffen hin zurückfallen lassen, welche Objekte sollten unbedingt verteidigt werden, welche kann man auch mal fallen lassen etc.

Ein Kommander (allgemein auch ein Leiter, das Kommander-Symbol wird ja oft bewusst nicht genutzt) darf vor allem nicht resignieren, auch wenn es sicherlich oft Gründe dafür gibt. Wenn ein Kommander nach einer Niederlage “WTF Noobs” schreibt, hat er sich zB. schon disqualifiziert. Gerade nach Niederlagen muss das Führungspersonal aufbauend wirken um einer allgemeinen schlechten Stimmung entgegenzutreten.

Einer unserer recht, zumindest aus meiner Sichtweise, Leistungsfähigen Kommandeure (keine Ahnung ob er das Buch hat^^), hat bis auf den Umstand dass er einen leicht zu übersehenden Asura spielt, die Sache immer ganz gut im Griff.

Er lenkt präzise kleinere Gruppen im TS, gibt die Anweisung aber auch immer im Chat mit durch. Und selbst wenn man dann mal auf die Nase bekommt und das passiert gegen die Seefahrer recht oft, ist er sich nicht zu schade auch mal zu benennen was gut gelaufen ist, denn selbst wenn man verliert heißt das ja nicht, dass man alles falsch gemacht hat.

Bei einem Kommander geht es mehr um die Persönlichkeit und wie er die Leute dazu animieren kann ihm zu folgen. Strategische Beratung kann er ja auch aus anderer Quelle beziehen.

Ich denke viele vergessen, dass ein Kommander kein General ist, dessen untergebene zum Gehorsam verpflichtet sind. Ein Kommander oder jeder der im WvW den Ton angeben will, muss sich dieses Privileg irgendwie erarbeiten und das funktioniert eben nur wenn die Leute ihm vertrauen und dafür ist vor allem die Art und Weise wie man mit den Mitkämpfern umgeht von Bedeutung.

Guide: Anführen im WvW

in WvW

Posted by: DrSchnackels.3051

DrSchnackels.3051

Ihr kennt Lykant nicht und habt ihn noch nie im TS in Aktion erlebt.
Ich kenne ihn seit Warhammer Online und er musste sich so gut wie “immer” mit uns gegen einen zahlreicheren Gegner behaupten und wir haben denen dabei schon die eine und andere böse Überraschung bescherrt.

In GW2 habe wir schon gegnerische Trupps, wo wesentlich zahlreicher waren, an Burgen oder Engstellen gestoppt. Disziplin siegt und die Silberfalken haben die Disziplin einer römischen Legion.

Oh man, wenn nur diese dümmlichen Lags im Moment nicht wären. Es ist zum heulen. WvWvW in GW2 ist das mit Abstand beste open PvP-Game was ich bis dato erlebt habe.^^

Achja, der Guide ist erste Sahne.

Guide: Anführen im WvW

in WvW

Posted by: Lykant.9263

Lykant.9263

Nur weil jemand 80 wird ist er noch lange nicht unsterblich… und wenn die große Masse 80 ist dann sind wir das vermutlich auch.
Wenn sich in GW2 im Laufe der Zeit die WvW-Bedingungen ändern wird der Guide übrigens natürlich angepasst, um aktuell zu bleiben. Vorerst ändert sich dort aber denke ich höchstens die Zahl der Spieler im Gebiet.