WvW-Guide!

WvW-Guide!

in WvW

Posted by: Yan.2418

Yan.2418

Hier mal mein ausführlicher Guide zum WvW für Anfänger und Fortgeschrittene.

-

Inhalt:

1. Einführung
2. User Interface
3. Punkte
4. Schlachtfeldziele (SFZ)
5. Vorräte
6. Gildenboni und Ausbau von SFZ
7. Belagerungswaffen
8. Grenzlande – Besonderes
9. Prioritäten

-

1. Einführung

Im World vs. World vs. World (kurz WvW) kämpfen 3 Server um die Vorherrschaft auf 4 Gebieten:

Die Ewigen Schlachtfelder
Auf dieser Karte haben alle Server (nahezu) die gleichen Voraussetzungen. Jeder Server startet in einer Ecke und hat dort eine Feste, 2 Vorratslager (Camps) und 4 Türme. In der Mitte befindet sich die Burg “Schloss Steinnebel”.

Die 3 Grenzlande
Jeder Server hat zusätzlich sein eigenes Grenzland, in dem er als Verteidiger mehr Spieler hat, jedoch (theoretisch) gegen beide Angreifer-Server bestehen muss. Die Verteidiger starten im Norden und haben dort eine Feste, 2 Türme und 3 Camps sowie die Kugel der Kraft (siehe 8), während jeder Angreifer eine Feste, einen Turm und effektiv nur ein Camp hat.

Um in ein WvW Gebiet zu kommen, kann man entweder in eines der WvW Asura-Portale in Löwenstein laufen oder sich über das WvW Fenster (Standardtaste: B) anmelden. Ist in einem Gebiet die maximale Spieleranzahl erreicht, landet man zuerst in einer Warteschlange.
In jedem Gebiet gibt es natürlich am Spawnpunkt Asura-Portale zu jedem anderen WvW Gebiet, jedoch ist es auch möglich, auf der großen Map kostenlos einen Wegpunkt zu benutzen.

-

2. User Interface

Im WvW hat jeder Spieler am oberen Bildschirmrand eine Anzeige, die verschiedene Dinge anzeigt:

Ganz oben wird in farbigen Balken dargestellt, welcher Server wie viele Punkte (siehe 3) pro Tick bekommt. Die gelbe Zahl links zeigt den momentanen Punktezuwachs des eigenen Servers an, die Anzeige daneben die verbleibende Zeit zum nächsten Tick, und die Zahl neben dem Fass die Vorräte, die man momentan mit sich trägt.
Zusätzlich gibt es das “Welt gegen Welt: Statistik und Boni” Fenster, in dem man den derzeitigen Punktestand, welcher Server wieviele Schlachtfeldziele (SFZ) hält sowie die bisher freigeschalteten Welt-Boni und die benötigten Punkte zur nächsten Freischaltung sehen kann.

-

3. Punkte

Jeder Server bekommt, abhängig davon wie viele Schlachtfeldziele (SFZ) er hält, alle 15 Minuten (= ein Tick) Punkte. Diese Punkte bestimmen bei Reset die Platzierung: erster, zweiter oder dritter. Zusätzlich schalten sich “Welt-Boni” frei, die alle Spieler serverweit erhalten.

Pro Tick werden 695 Punkte auf die Server verteilt:
- 5 Punkte von insgesamt 24 Camps, 6 davon in jeder Karte;
- 10 Punkte von insgesamt 24 Türmen, 12 davon in Ewige Schlachtfelder und 4 in jedem Grenzland;
- 25 Punkte von insgesamt 12 Festen, 3 davon in jeder Karte;
- 35 Punkte von der Burg in Ewige Schlachtfelder.

-

4. Schlachtfeldziele (SFZ)

Jede Art von SFZ ist prinzipiell gleich aufgebaut:

Camps sind die Quellen für Vorräte (siehe 5). Sie werden von einigen Veteranen bewacht. Um ein Camp einzunehmen, müssen diese und alle feindlichen Spieler und Dolyaks innerhalb des Event-Kreises getötet werden. Regelmäßig erscheinen Dolyak-Karavanen, die zu den naheliegenden Türmen und Festen laufen und Vorräte dort hinbringen. Wird ein Turm oder eine Feste ausgebaut, ist es sehr wichtig die Dolyaks auf ihrem Weg zu beschützen und den Segen Eile zu buffen!
Türme sind befestigte Ziele mit Mauer und einem Tor. Um einen Turm einzunehmen, muss der Lord sowie alle NPC’s und Spieler im oberen Lordraum getötet und gehalten werden. Neben dem Tor können auch einzelne Teile der Mauer zerstört werden. Siehe auch 7.
Festen haben 2 Ringe aus Mauer und Tor die überwunden werden müssen. Es gibt 2 bis 5 Außentore und 2 Innentore. Festen sind voll ausgebaut sehr schwer einzunehmen und werden für gewöhnlich von vielen Spielern verteidigt. Die Eroberung läuft genau wie bei Türmen ab.
Die Burg hat wie eine Feste 2 Mauerringe, jedoch genau ein Außentor in jede Richtung der 3 Server-Spawns sowie 3 Innentore mittig versetzt zu den Außentoren. Die Eroberung läuft wie bei Türmen ab.

Destoroyah
Strafehard [DDDD]
Abaddon’s Mund

(Zuletzt bearbeitet am von Yan.2418)

WvW-Guide!

in WvW

Posted by: Yan.2418

Yan.2418

5. Vorräte

Ein wichtiges Kernelement im WvW sind Vorräte. Sie werden benötigt, um Belagerungswaffen aufzubauen, Tore und Wände zu reparieren und SFZ auszubauen.
Jeder Spieler kann 10 (15, siehe 6) Vorräte mit sich tragen. In Camps spawnen alle 20 Sekunden 10 Vorräte, die Spieler dann mitnehmen können. Diese sollten immer nur aus Camps genommen werden und niemals aus Türmen oder Burgen, vor allem nicht wenn diese gerade ausgebaut werden.

-

6. Gildenboni und Ausbau von SFZ

Alle SFZ können von einer Gilde, die bereits ein Gildenwappen besitzt, beansprucht werden (claimen). Hat diese Gilde mindestens Stufe 2 in Kriegskunst, kann sie auch temporäre Boni für alle Mitspieler nahe des geclaimten SFZ aktivieren. Die möglichen (sinnvollen) Boni sind: +5 Vorräte, +40 Vitalität, +40 Präzision, +40 Kraft, +40 Zähigkeit, +10% Lebenspunkte, +10% Heilung, +5% Eile.

Außerdem kann für Geld (Silber) ein Ausbau des SFZ gestartet werden, wofür eine bestimmte Menge Vorräte in dem SFZ benötigt wird. Da es nicht möglich ist, als Spieler Vorräte in einem Turm oder einer Feste zu lagern, sollten deshalb niemals Vorräte daraus entnommen werden! Der Ausbau von Türmen und Festen lohnt sich natürlich nur dann, wenn auch eine gewisse Menge an Spielern bereit ist, das SFZ zu verteidigen. Gleichzeitig sollte mindestens eine Gruppe die ankommenden Dolyak-Karavanen verteidigen, da keine Vorräte für den Ausbau ankommen, wenn feindliche Spieler die Dolyaks abfangen.

-

7. Belagerungswaffen

Im WvW gibt es insgesamt 9 Belagerungswaffen. Sie werden von Spielern aufgebaut und bedient. Diese Liste soll deutlich machen, welche Waffen wofür geeignet sind.

Flammenböcke (40 Vorräte) können Tore an feindlichen Türmen und Festen zerstören.
Pfeilwagen (30 Vorräte) haben eine recht hohe Reichweite und ein großes Wirkfeld, zu dem die Pfeilwagen keine direkte Sicht benötigen. Sie verursachen mittleren Schaden an feindlichen Spielern und wenig an Belagerungswaffen.
Ballisten (30 Vorräte) haben eine sehr hohe Reichweite, benötigen aber direkte Sicht zum Ziel. Sie sind besonders an Engpässen effektiv gegen Spieler, da sie diese durchschlagen.
Katapulte (50 Vorräte) schießen mit großen Steinen oder Kiesel und haben eine mittlere Reichweite. Da sie Spieler zurückwerfen, sind sie bei Verteidigungen hilfreich, können jedoch auch benutzt werden um Tore oder Mauern anzugreifen.
Trébuchets (100 Vorräte) haben die höchste Reichweite, jedoch eine geringe Feuerrate und Wendegeschwindigkeit. Sie können benutzt werden, um aus sicherer Entfernung Mauern oder Tore zu zerstören.
Alpha-Belagerungsgolems (100 Vorräte) sind die einzigen mobilen Belagerungswaffen. Sie sind langsam und gehen unter Beschuss von Belagerungswaffen schnell unter, jedoch auch standhaft gegen Spieler und verursachen hohen Schaden an Toren.

Ölkessel müssen in einem Turm ausgebaut werden und erscheinen dann als Baustellen über jedem Tor. Sie verhindern durch hohen Schaden, dass weder Spieler noch Belagerungswaffen an das Tor herankommen. In Festen erscheint auch ohne Ausbau regelmäßig eine Baustelle.
Kanonen müssen in einem Turm oder einer Feste ausgebaut werden und erscheinen als Baustellen an festen Positionen auf der Mauer. Sie haben eine hohe Reichweite und mittleren Flächenschaden gegen Spieler und Belagerungswaffen.
Mörser müssen in einem Turm oder einer Feste ausgebaut werden und erscheinen als Baustelle an festen Positionen auf der Mauer. Sie haben eine hohe Reichweite und verursachen mittleren Schaden, haben jedoch eine geringe Feuerrate und recht hohe Minimalreichweite, können also nicht direkt vor ihre Mauer feuern.

Destoroyah
Strafehard [DDDD]
Abaddon’s Mund

(Zuletzt bearbeitet am von Yan.2418)

WvW-Guide!

in WvW

Posted by: Yan.2418

Yan.2418

8. Grenzlande – Besonderes

Die 3 Kugeln der Kraft
In jedem Grenzlande gibt es eine Kugel der Kraft, insgesamt also 3 Stück. Diese sind zu Beginn auf einem Altar der Kraft am nördlichen Camp, bewacht von einem Champion und einigen Veteranen, und gehören dem Verteidiger-Server des Grenzlandes. Der Server, der die Kugel der Kraft auf einem Altar hält, bekommt in jedem WvW Gebiet pro Kugel +50 auf alle Attribute und +5% Lebenspunkte. Die Kugel kann (abgesehen von ihrem Spawnpunkt) von Spielern in jede der 3 Festen getragen und dort platziert werden, um diese Boni zu erhalten.

Die Events im See
Im großen See in den Grenzlanden befinden sich 4 Events: 3 Quaggan Events nahe den Festen und ein Krait Event auf der Insel.

Für die Quaggan-Events müssen einige Krait getötet werden, danach bekommt man Quaggan-Veteranen als zusätzliche Wachen bzw. Angriffsunterstützung für die SFZ in gleicher Himmelsrichtung wie das jeweilige Event. Hat bereits ein anderer Server ein Quaggan-Event abgeschlossen, muss in einem Pre-Event ein sog. Kraftknoten am Grund des Sees zerstört werden und einige Minuten danach spawnt das andere Event. Ähnliche Events gibt es in den Ewigen Schlachtfeldern mit Ogern, Schauflern und Hyleks.

Auf der mittleren Insel gibt es noch ein Krait-Event. Dort muss man die Insel von Kraits freihalten und einnehmen. Macht ein Server dieses Event, werden feindliche Spieler einige Zeit auf der ganzen Karte in zufälligen Abständen von Blitzen getroffen, die Schaden verursachen und eine Sekunde betäuben.

-

9. Prioritäten

Das Wichtigste im WvW ist, dass möglichst keine Spieler / Gruppen ziellos umherirren, sondern alle Spieler sinnvolle Prioritäten haben, was verteidigt, angegriffen oder ausgebaut werden muss. Dafür hier eine Liste, die als grobe Orientierung dienen kann:

1. Turm / Türme und Feste nahe des Spawns bei Angriff verteidigen (siehe 7).
2. Spawn-nahe Camps zurückholen.
3. Dolyaks begleiten, die zu einem SFZ laufen, das ausgebaut wird.
4. (Camps Richtung feindlicher Spawn einnehmen, während oder bevor ein SFZ davor angegriffen wird und somit Vorratsnachschub verhindern.)
5. Vordere Türme feindlicher Server einnehmen und somit die Front verlagern.

Destoroyah
Strafehard [DDDD]
Abaddon’s Mund

(Zuletzt bearbeitet am von Yan.2418)

WvW-Guide!

in WvW

Posted by: Lykant.9263

Lykant.9263

Ein schöner Übersichts-Guide für neue Spieler! An einigen Stellen könntest du noch Hinweise für die Interessierten geben, die dann die tatsächliche Komplexität* etwas andeuten, aber es vermittelt auf jeden Fall ein solides Grundwissen.

*bsp. die unterschiedlichen Ausbautypen und -voraussetzungen, die drei Typen Belagerungswaffen

Kanonen und Mörser können übrigens beide sowohl bei Festungen als auch bei Türmen ausgebaut werden. Öl dagegen kann nur bei Türmen gebaut werden und ist bei Festungen standardmäßig vorhanden.

Golems sind übrigens nicht sehr standhaft, wenn sie von Belagerungswaffen bedrängt werden, die sind eher für Überraschungsangriffe ohne frühe Gegenwehr gut.

WvW-Guide!

in WvW

Posted by: Yan.2418

Yan.2418

Stimmt mit den Mörsern und Kanonen, lässt sich jetzt aber leider nicht mehr ändern. Vielleicht kann das ja ein Moderator machen oder möglich machen? HUST

Edit: Korrigiert.

Dieser Guide soll jedoch auch nur die wichtigsten Grundlagen schaffen. Wer dann tatsächlich aktiver WvW Spieler wird, findet die meisten Tricks und Feinheiten recht schnell selbst heraus oder erfährt diese von anderen Spielern.

Destoroyah
Strafehard [DDDD]
Abaddon’s Mund

(Zuletzt bearbeitet am von Yan.2418)

WvW-Guide!

in WvW

Posted by: Gum Jabbar.3254

Gum Jabbar.3254

Gut geschriebener Guide, der sicher einigen Anfängern einige Fragen beantwortet!

WvW-Guide!

in WvW

Posted by: Aranita.8930

Aranita.8930

Sehr schöner Guide, danke dafür! Allerdings fehlen die verstärkten Belagerungswaffen, bitte einfügen.

Seit Anfang auf Elonafels und bekennender Gegner von Server-Transereien.

WvW-Guide!

in WvW

Posted by: Aysnvaust.7046

Aysnvaust.7046

schöner guide für anfänger, danke für die arbeit

Poke Menot
Asura Dieb
Elonafels