PC Konfiguration
Die Grafikkarte ist bei GW2 ziemlich nebensächlich, GW2 limitiert i.d.R. am Prozessor und AMD wird von GW2 nicht unbedingt bevorteilt.
Wenn du also die GW2 Leistung deines Rechners puschen möchtest, müsstest du den Prozessor tauschen. Ein FX würde jedoch auch nicht (wesentlich) mehr Leistung bringen. Hier wäre ein Plattformwechsel angesagt.
Da wäre dann also neues MB und neuer Prozessor ~300-400€.
Das Netzteil ist jetzt auch nicht unbedingt Highclass. Es wird zwar dein System vermutlich nicht kurzfristig töten, aber es ist eben Naja und vollkommen überdimensioniert.
Thema Laptop:
Du wirst auch damit durchaus GW2 “vernünftig” Spielen können, aber selbst Gaming Notebooks aus der Preisklasse ~2000 € können nur bedingt mit einem 1.000€ Tower System mithalten.
Danke dir erst einmal für deine Hilfe!
Wusste gar nicht, dass Guild Wars 2 so CPU lastig ist. Verstehe aber nicht, warum die CPU “mehr” beansprucht wird, wie die Grafikkarte.
Das Netzteil ist nicht Highclass, dass wusste ich damals aber nicht. Jedoch hat es gut die 3 Jahre überstanden.
Ich bin mal so frei, eine Konfiguration zu posten, was würdest du/ihr hierbei verändern:
Grafikkarte: ASUS ROG POSEIDON-GTX780-P-3GD5
CPU-Kühlung: Corsair Hydro Series H80i
CPU: Intel® Core™ i7-4790K
Netzteil: be quiet! POWER ZONE 750W
Mainboard: ASUS MAXIMUS VII RANGER
Arbeitsspeicher: GeIL DIMM 32 GB DDR3-1333 Quad-Kit
Festplatte: Corsair ForceGS 2,5" SSD 240 GB
Gehäuse: Aerocool XPredator X3 White Edition
Hoffe das es damit dann keine Probleme mehr in der Art gibt, oder ist das immer noch zu “schwach”. Ich verstehe da nicht so ganz, wie das Spiel die Ressourcen nutzt.
Vielen Dank für eure Hilfe und das ihr mich hoffentlich unterstützen könnt.
Gaming-Notebook hat sich erledigt nach deiner Aussage, da ich damit dann keinen richtigen “Erfolg” sehe.
Grüße
Amaru
Dein Vorschlag:
Grafikkarte: ASUS ROG POSEIDON-GTX780-P-3GD5 469,90
CPU-Kühlung: Corsair Hydro Series H80i 74,90
CPU: Intel® Core™ i7-4790K 278,01
Netzteil: be quiet! POWER ZONE 750W 102,40
Mainboard: ASUS MAXIMUS VII RANGER 135,05
Arbeitsspeicher: GeIL DIMM 32 GB DDR3-1333 Quad-Kit 267,98
Festplatte: Corsair ForceGS 2,5" SSD 240 GB 127,78
Gehäuse: Aerocool XPredator X3 White Edition 82,79
gesamt: 1538,81
Mein Vorschlag:
Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-04-40G) ab €392,52
/* Da Bietet AMD/ATI momentan das bessere P/L Verhältnis.
Alternativ würde ich zu einer Inno3D IChill GTX 780 herculezz x3 Ultra greifen, wenn es wirklich NVIDIA sein soll. Die von dir ausgesuchte Grafikkarte ist Wassergekült, da brauchst du eine Custom WaKü für.
Edit: habe grade gesehen das ist eine Hybrid Kühlung, weiß nicht was ich davon halten soll angeblich geht die auch ohne Wasser. Da habe ich aber keine Erfahrung wie sinnvoll das ganze ist.
CPU: Intel® Core™ i7-4790K ab €278,01
/* Damit machst du jedenfalls nichts Falsch, ich würde Ihn momentan auch aufgrund des höherern Taktes dem Xeon 1231v3 vorziehen
CPU Kühler: Noctua NH-D14 ab € 71,78
/* Mehr Kühlleistung (ein absoluter Highend Luftkühler), Leiser als die von dir ausgesuchte KoWaKü aber ein schlechtes P/L Verhältnis
Alternativen Noctua NH-D15 m.E. der König unter den Lufthühlern aber ein noch schlechteres P/L Verhältnis als der Nh-D14
Mainboard: MSI Z97-G43 (7816-058R) ab €85,49
/* Vollkommen ausreichend für deine Zwecke und günstiger (außerdem mag ich MSI);)
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200) ab €119,95
/* Die beQuiete Power Zone Netzteile sind SingleRail und Gruppenreguliert. Das Ding würde ich bei hochwertiger Hardware nicht verbauen. Es ist außerdem für den Rechner überdimensioniert, das DPP 10 ist Einzel Reguliert und bis auf die CapXon Kondesatoren wirklich Top. GGf. kann ich dir hier auch noch 1-2 andere empfehlen wenn du magst.
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS4CP4G3D1609DS1S00BEU) ab €141,11
/* mehr als 16GB in einem Gaming PC brauchst du nicht, der RAm hat auch ein gutes P/L V.
Festplatte/SSD: Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1) ab €168,26
/* Die SSD mit dem wohl besten p/L Verhältnis derzeit.
Gehäuse: Aerocool XPredator X3 White Edition 82,79
/* Wenn es dir halt gefällt ist das wohl in Ordnung.
1339,91 Gesamt.
Von der neuen Grafikkarte wirst du allerdings in Gw2 nicht viel merken. Da macht auch deine aktuelle nicht dicht. Einzig der Prozessor wird dir hier weiterhelfen. Die Grafikkarte bringt’s dann halt wieder bei anderen Spielen
Die Grafikkarte langweilt sich bei ein paar Prozent Auslastung, weil der Prozessor es bei vielen Spielern bei Gw2 nicht mehr schafft die Rohdaten schnell genug bereit zu stellen.
Dadurch sinken dann die Frames, denn die Grafikkarte braucht ja erst einmal Daten die Sie verarbeiten kann.
Stell dir GW2 wie eine Dampflokomotive vor. Die Lok kann maximal 150km/h (FPS) fahren. Das entspricht dann deiner maximalen Grafikkartenleistung. Jeder Kern deines Prozessors ist jetzt eine Person die Kohle in den Ofen schaufelt. Weil das Führerhaus der GW2 Lokomotive aber nur Platz für 3 Personen bietet können auch nur 3 Leute Kohle schaufeln. (Führerhaus = Spielengine von GW2 Kohle = Rohdaten). Die 3 Personen sind aber insgesamt zu langsam um die Lokomotive auf 150km/h zu beschleunigen, denn dafür braucht es mehr Kohle (Rohdaten).
Der Platz reicht auch nicht aus um noch eine 4. Person ins Führerhaus zu stellen. Folglich bleibt nur die Lösung die 3 Personen durch andere zu ersetzen die schneller Kohle schaufeln können (neuer Prozessor). Denn dann wird die Lokomotive auch schneller.
Erst wenn Sie dann 150km/h fährt lohnt es sich einen neuen Heiskessel(Grafikkarte) nachzurüsten der es schafft die Lokomotive auf 200km/h (FPS) zu beschleunigen
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)