Surfstick
Ja,
wir spielen sogar zu zweit darüber, da der “Surfstick” bei uns die einzige Möglichkeit von “Breitband” Internet ist.
allerdings würde ich dir eventuell zu mehr als 7GB raten, da es sehr schnell sehr viel werden kann – zB: Events und deren Downloads…
ich spiele gelegentlich über umts-stick (vodafon/3gb volumen). performance ist selbst für pvp ausreichend. mit dem volumen komme ich auch sehr gut zurecht, allerdings werden patches und co über dsl gezogen.
vielleicht ist bei dir, wenn verfügbar, lte eine alternative?!
hallo riosaki.8402
ein surfstick klappt sehr gut, wenn man ein paar sachen beachtet.
nicht jeder anbieter ist geeignet für einen reibungslosen zugang über umts,
so sind meine erfahrungen. ich nutze den stick ausserhalb von berlin und
hatte erst “O*” und dann “e*lus” beide anbieter waren zu stoßzeiten derart ausgelastet das nicht mal mehr ein einloggen in das UMTS netz möglich war. auch das wetter
spielte eine rolle. regen wolken hat sich alles negativ ausgewirkt mit einem
unglaublich hohen ping.
jetzt nutze ich vodaf*ne (d2) und habe keinerlei Probleme mehr, ich zahle für 7 tage
6,99 euro bei 1GB traffic und komme damit auch sehr gut hin, wohlbemerkt ich
nutze den Tarif nur für online games und emails checken.
ich nutze nicht den meistens angebotenen surfstick sondern einen huawei e176 mit
antennen anschluss. die Antenne kann man sich aber sparen, habe ich getestet bringt
eher schlechtere ergebnisse. evtl. hilft aber eine richt antenne.
der huawei surfstick alleine schon hatte eine verbesserung im empfang gebracht.
folgende geschwindigkeiten habe ich im mittel:
ca 500kb/s. (ausserhalb berlin) und ca 2mbit (in berlin)
wichtig ist noch für die zeit wo man per surfstick online ist wirklich alle update
dienste am notebook zb. abzuschalten, danach bitte wieder einschalten nicht
vergessen.
ich handhabe das so, wenn ich wieder an einem LAN dranhänge dann checke ich ob updates anliegen und lasse diese einspielen.
gruss :-)
(Zuletzt bearbeitet am von mrabakus.4586)