Neuer Rechner

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Mozek.5603

Mozek.5603

Hallo,
ich wollte meinen Rechner jetzt bald aufrüsten, weil ich bis jetzt noch DDR2- Ram habe und eine Quadcore q8200, die zum übertakten echt doof ist.
Momentan brechen meine FPS im WvW und bei großen Events ein, da der Prozessor hier neben dem Mainboard und dem DDR2 – Ram den Flaschenhals bildet.

Zu meinem jetzigen System :
4GB DDR2 – Ram
Geforce GTX 460
Intel Core 2 Quad q8200 @ 2,33GHZ
Asus P5QL Pro

Mein Netzteil hat 750 Watt, das sollte reichen.
Ja meine Wahl war jetzt folgende Komponente neu Aufzurüsten :

Prozessor : http://www.alternate.de/html/product/Intel(R)/Core_und_trade_i5-3570K/965973/?

Mainboard : http://www.alternate.de/html/product/ASUS/P8Z77-V/991213/?

Ram : http://www.alternate.de/html/product/GeIL/DIMM_8_GB_DDR3-1333(1500)_Kit/979459/? ( Beim ram nehm ich aber 1600er )

Und dazu noch vielleicht eine SSD. Das überlege ich mir spontan.
Nun ist meine Frage, ob das System in Kombination gut ist und ob GW2 damit flüssig laufen wird?
Mein Kumpel hat genau das selbe aufgerüstet, nur anstatt des i5 3570k hat er den i7 3770k. ( Die nehmen sich in spielen ja aber nicht viel )

Es gibt ja Leute die ihren Rechner mit einer genauso guten Hardware betreiben und im WvW und in großen events wenig FPS haben..mein Kumpel hingegen hat immer ~40 FPS.
Ich will halt einfach nicht so viel Geld ausgeben für nix..( Obwohl ich meinen Rechner so oder so eig aufrüsten muss )

(Zuletzt bearbeitet am von Mozek.5603)

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Schattenstreich.7681

Schattenstreich.7681

Gute Hardwarewahl, wobei ich dennoch den 1333Mhz Ram nehmen würde. Ich habe eigentlich auch 1600Mhz Ram verbaut, dennoch wird dieser von MB automatisch mit 1333Mhz betrieben. Aber das nur am Rande.

Eine SSD ist grundsätzlich immer gut, wenn du möglichst schnell Programme starten willst. Allerdings würde ich genau diese bei Spielen aber eher nicht empfehlen, da es aufgrund der höheren Ramgeschwindigkeiten zu Nachladerucklern kommen kann, weil die SSD nicht nachkommt (natürlich auch abhängig vom Ram). Daher würde ich die SSD als Systemplatte einsetzen und die Spiele von normalen Festplatten starten. Was du nun aber letztenendes nimmst, ist eigentlich Wurst. GW2 wird sowohl mit normaler HDD als auch mit SSD laufen.

Der I7 3770k ist eigentlich das Nonplusultra, was die Gamingleistung betrifft und welcher auch fürs Gaming ausgelegt ist. Alles was darüber ist, also 3930K und co lässt sich zwar auch zum Spielen verwenden, wäre aber für reines Gamingsystem eher rausgeworfenes Geld. Für Rendering lassen sich die 39xx besser und effektiver verwenden und es ist ja außerdem auch eine Preisfrage. Der i5 3570k oder 3550k ist für deine Zwecke eigentlich völlig ausreichend.

(Zuletzt bearbeitet am von Schattenstreich.7681)

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Erytheia.8724

Erytheia.8724

Äh, meine Empfehlung ist eher, das man sämtliche Spiele (gerade GW2) auf eine SSD installiert. Je nach Spiel merkt man das Enorm (Dragon Age 1 würde ich ohne SSD nicht spielen wollen – die Ladezeiten sind ansonsten ziemlich lang).

>da es aufgrund der hohen Geschwindigkeiten zu Nachladerucklern kommen kann,
>weil der Ram oder auch der Rest dann nicht nachkommt.

Das erklär mal bitte, weil deine Argumentation ist so eigentlich völliger Unsinn.

Mein System kommt höchstens ins Stocken, wenn ich mal wider auf meine Speicher-HDD zugreifen will, die aber zwischenzeitlich von System abgeschaltet wird. Dann friert das System erstmal kurz ein und weckt die HDD.

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Schattenstreich.7681

Schattenstreich.7681

Bzw. die SSD kommt eigentlich nicht nach, da der Ram deutlich schneller ist bzw. direkt an die CPU gebunden ist und die SSD erstnoch übern Festplattencontroller muss. Deswegen hat man die Nachladeruckler, is aber natürlich auch Ram bzw. Timingabhängig.

Ich änders mal ab.

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Erytheia.8724

Erytheia.8724

Das macht aber so auch keinen Sinn. Die HDD kommt erst recht nicht nach…

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Teers.5081

Teers.5081

Bzw. die SSD kommt eigentlich nicht nach, da der Ram deutlich schneller ist bzw. direkt an die CPU gebunden ist und die SSD erstnoch übern Festplattencontroller muss. Deswegen hat man die Nachladeruckler, is aber natürlich auch Ram bzw. Timingabhängig.

Ich änders mal ab.

Selten so einen Humbug gelesen.

Nach deiner Theorie reduzierst du die Nachladeruckler nur dann, wenn du komplett aus einer Ramdisk heraus spielen würdest.

Eine SSD verkürzt die Ladezeiten (insbesondere beim Zonenwechsel) ungemein.

Außerdem ist bei mindestens 8 GB RAM zu empfehlen die Auslagerungsdatei von Windows zu deaktivieren.

Intel Xeon E3-1230v2 | ASRock B75 Pro3 | 4x 4096 MB G.Skill Sniper DDR3-1600
Samsung 830 SSD 128 GB | Gainward GeForce GTX 570 Phantom
Asus Xonar DS | Windows 8 Pro 64Bit

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Erytheia.8724

Erytheia.8724

Die Auslagerungsdatei würde ich nicht deaktivieren. Ich hab schon ein Paar Programme gesehen, die ohne nicht laufen. Dann sucht man wie blöde, woran das liegt.

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Teers.5081

Teers.5081

Die Auslagerungsdatei würde ich nicht deaktivieren. Ich hab schon ein Paar Programme gesehen, die ohne nicht laufen. Dann sucht man wie blöde, woran das liegt.

Habe seit Vista 64/Win7 64/Win8 Pro 64 keine Probleme damit.

Intel Xeon E3-1230v2 | ASRock B75 Pro3 | 4x 4096 MB G.Skill Sniper DDR3-1600
Samsung 830 SSD 128 GB | Gainward GeForce GTX 570 Phantom
Asus Xonar DS | Windows 8 Pro 64Bit

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Schattenstreich.7681

Schattenstreich.7681

Die Hdd kann aber größere Mengen Daten besser speichern und lesen als eine SSD. Die SSD ist eher für kleine Datenmengen gedacht wie z.b. Windowsstart oder auch Ladezeiten. In der sequentiellen Performance (also große Datenmengen) ist eine HDD sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen auf den fast gleichen Werten, während bei den SSDs da klaffende Unterschiede sind.

Andersherum ist es bei kleinen Mengen für die SSDs umso besser, da die HDD nich so viel schaufeln kann bzw. dafür eher zu langsam ist. Abgesehen davon besitzt die SSD bessere Zugriffszeiten als ne HDD, was sie für Programme mit längeren Ladezeiten zwar im ersten Moment sinnvoller macht, aber sie muss halt wesentlich öfters Daten scheffeln als ne HDD, die Schreibleistung ist in der Regel geringer als bei HDDs

http://www.gamestar.de/hardware/praxis/ssds/2315038/ssd_festplatten_fuer_spieler_p2.html

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Mozek.5603

Mozek.5603

Jetzt stellt sich mir aber spezifisch die Frage wegen des Prozessors ( Das soll ja kein SSD Thread werden )

Im Grunde muss die Hardware ja zusammen in Kombination gut harmonieren.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie es speziell bei Guild wars 2 aussieht :
Der i7 3770K profitiert von 8Threats..die Sache ist nun die, dass Guild wars 2 auch von mehreren Threats profitiert.
Oder meint ihr, dass der i5 3570k vollkommen ausreeicht um immer und überall gute FPS zu haben?
Und was sagt ihr zu der Kombination aus Mainbaord, Ram und Cpu?

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Teers.5081

Teers.5081

@Schattenstreich

Schön, dass du einen ca. 2,5 Jahre alten Beitrag der Gamestar ausgegraben hast. Das macht deine Aussage aber nicht richtiger denn die Schreib – Leseleistung aktueller SSDs ist mehr als doppelt so hoch: http://www.gamestar.de/hardware/ssds/samsung-ssd-830-series-256-gbyte/test/samsung_ssd_830_series_256_gbyte,424,2563503.html

Benutze ruhig weiter eine SSD ausschließlich für dein System.
________________________________________________________________

@Mozek

Ob es wirklich ein i7 sein muss kann ich dir nicht beantworten. Ist ggf. wie damals mit den Quadcores die ja nie ein Mensch brauchen wird ^^ . Darum hab ich mir einen Xeon geholt. Da hab ich auch 8 Threats und i7-Leistung. Da ich eh nicht übertakte reicht er mir.

Aktuell wird der 3570k mit seinen 4 Kernen sicherlich reichen.

Ob es das teure Asusboard sein muss? Mir wäre es zu teuer.

Ram ist ok … du wirst keinen Unterschied zu teurerem bemerken.

Stöber doch mal ein wenig bei http://www.computerbase.de/forum/.
Da bist du bei Fragen zu neuer Hardware richtig und nicht in einem Spieleforum

Intel Xeon E3-1230v2 | ASRock B75 Pro3 | 4x 4096 MB G.Skill Sniper DDR3-1600
Samsung 830 SSD 128 GB | Gainward GeForce GTX 570 Phantom
Asus Xonar DS | Windows 8 Pro 64Bit

(Zuletzt bearbeitet am von Teers.5081)

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Kingsley.4857

Kingsley.4857

Die Hdd kann aber größere Mengen Daten besser speichern und lesen als eine SSD. Die SSD ist eher für kleine Datenmengen gedacht wie z.b. Windowsstart oder auch Ladezeiten. In der sequentiellen Performance (also große Datenmengen) ist eine HDD sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen auf den fast gleichen Werten, während bei den SSDs da klaffende Unterschiede sind.

Andersherum ist es bei kleinen Mengen für die SSDs umso besser, da die HDD nich so viel schaufeln kann bzw. dafür eher zu langsam ist. Abgesehen davon besitzt die SSD bessere Zugriffszeiten als ne HDD, was sie für Programme mit längeren Ladezeiten zwar im ersten Moment sinnvoller macht, aber sie muss halt wesentlich öfters Daten scheffeln als ne HDD, die Schreibleistung ist in der Regel geringer als bei HDDs

http://www.gamestar.de/hardware/praxis/ssds/2315038/ssd_festplatten_fuer_spieler_p2.html

Cool story bro.
Wie schon erwähnt postest du hier einen Test vom 22.07.2010.

Das Bild sagt alles.
[img]http://www.abload.de/img/ssdbenchd4uz3imk67.png[/img]

Kann dir gern noch den Bench meiner zweiten 512er SSD geben.
Vlt. willst du dir einfach deine HDD schön reden, de facto sehen selbst 2 HDD im raid0 gegen eine SSD schlecht aus.

Gute Hardwarewahl, wobei ich dennoch den 1333Mhz Ram nehmen würde. Ich habe eigentlich auch 1600Mhz Ram verbaut, dennoch wird dieser von MB automatisch mit 1333Mhz betrieben. Aber das nur am Rande.

Wenn du ein wenig Ahnung hättest, würdest du wissen, dass man dies mit einem BIOS flash beheben kann.

Edit:@ Teers, wieso kannst du dein System in die Sig posten und ich nicht :o Mir kommt er jedesmal mit 100 Zeichen begrenzung.

Intel Core i5-3570k@4.30 Ghz|Asus P8Z77-V Pro|8Gb Corsair-V DDR3-1600
2xSamsung 830 SSD 256+512 GB |Gigabyte WFx3 GTX680@1262/3444
Monitor: Eizo FORIS FS2333-BK

(Zuletzt bearbeitet am von Kingsley.4857)

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Teers.5081

Teers.5081

Edit:@ Teers, wieso kannst du dein System in die Sig posten und ich nicht :o Mir kommt er jedesmal mit 100 Zeichen begrenzung

Ggf. 100 pro Zeile? Ich habs in 3 Zeilen aufgeteilt.

Intel Xeon E3-1230v2 | ASRock B75 Pro3 | 4x 4096 MB G.Skill Sniper DDR3-1600
Samsung 830 SSD 128 GB | Gainward GeForce GTX 570 Phantom
Asus Xonar DS | Windows 8 Pro 64Bit

Neuer Rechner

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Kingsley.4857

Kingsley.4857

Edit:@ Teers, wieso kannst du dein System in die Sig posten und ich nicht :o Mir kommt er jedesmal mit 100 Zeichen begrenzung

Ggf. 100 pro Zeile? Ich habs in 3 Zeilen aufgeteilt.

Hmm da stand nur 100 Zeichen over all , nix von pro Zeile
Aber ich probier es mal aus.
Thx

Intel Core i5-3570k@4.30 Ghz|Asus P8Z77-V Pro|8Gb Corsair-V DDR3-1600
2xSamsung 830 SSD 256+512 GB |Gigabyte WFx3 GTX680@1262/3444
Monitor: Eizo FORIS FS2333-BK