Posts von Callistrea.8291 anzeigen:
[PS] sucht noch immer neue Mitglieder!
Die Potandas suchen weiterhin!
Inzwischen sind wir unserem Ziel, eine komplette Raid-Gruppe auf die Beine zu stellen, schon um einiges näher gekommen.
Ab nach oben mit dem Thread!
Wir suchen weiterhin Gleichgesinnte für unsere Gilde.
Unsere Gilde Potandas [PS] sucht Verstärkung!
Stell’ dir vor du befindest dich inmitten einem Haufen verrückt gewordener Pandas, die besonders zu später Stunde einen Anfall kriegen als hättest du den Mogwai Gizmo nach Mitternacht gefüttert. Würdest du lieber das Weite suchen oder dich uns anschließen um eine Menge Spaß zu haben? Lies gerne weiter, sofern du dich für letzteres entschieden hast. Andernfalls ist JETZT der perfekte Zeitpunkt um zu fliehen!
Wer wir sind:
Potandas setzt sich aus den Worten Potato (Kartoffel) und Pandas (Pandas, duh!) zusammen. Wir sind uns nicht ganz sicher, was wir damit sagen möchten, aber eines verrät es auf alle Fälle: Wir haben nicht alle Tassen im Schrank. Es musste einfach ein neuer Name her, nachdem sich ein paar Mitglieder einer inaktiv werdenden Gilde nicht dafür entscheiden wollten, trostlos in Löwenstein rumzusitzen. Wir sitzen auch weiterhin oft in Löwenstein rum, nur eben nicht trostlos.
Die Gilde entstand jüngst am 01.07.2017 und besitzt noch kein allzu hohes Gildenlevel. Doch schon jetzt sind wir fleißig mit dem Ausbau beschäftigt. Außerdem haben wir uns für ein eher ungewohntes Konzept der Gildenverwaltung entschieden: Auch DU kannst aktiv am Geschehen mitwirken und mit hochgekrempelten Ärmeln für Ordnung in unserem wilden, aber schnuckeligen Zoo sorgen. Dazu gleich mehr!
Was wir bieten:
- unseren Teamspeak³-Server
- eine offene, gelassene Atmosphäre
- Hilfsbereitschaft und Erfahrungen in sämtlichen Spielbereichen
- die Möglichkeit, intensiv am End Game Content teilzunehmen
- wöchentlich Gildenmissionen und Raids, weiteres in Planung
- Gildenhalle: Verlorener Abgrund (im Moment noch im Ausbau)
- die Möglichkeit als (wieder-)wählbarer Offizier beim Gildenaufbau mitzuwirken
Was wir planen:
- ein komplettes Raid-Team mit festgelegten Zeiten für komplette Raids
- eine sich unterstützende Gemeinschaft, die aktiv am Gildengeschehen mitwirkt
- stetige Weiterentwicklung durch das Mitwirken aller (Ideen, Anregungen..)
- kleine private Bereiche in der Gildenhalle (nach dem max. Ausbau)
- in allen Spielbereichen (zB PvP und WvW) aktiv werden
- die maximale Mitgliederzahl auf circa 25 Personen zu halten
Was wir erwarten:
- Bereitschaft zur regelmäßigen Nutzung von unserem TS³-Server
- Mitwirkung am Gildengeschehen und an Raids oder weiteren Aktivitäten
- Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und mitzuwirken
- Interesse oder bereits bestehende Teilnahme am End Game Content
- monatliche Gildensteuer von 10 Gold, weitere Beteiligung beim Ausbau erfolgt freiwillig
- Freundlichkeit, Toleranz und Offenherzigkeit (18+ Unterhaltungen kommen vor)
- keine Altersbegrenzung, allerdings geistige Reife
Was wir mit unserem Konzept der Gildenverwaltung meinen:
Dies lässt sich in Textform besser erklären und wird hier nur kurz angeschnitten, nur damit da nicht lauter Fragezeichen über deinem Kopf schweben. Es gibt einen Leader für unsere Gilde, allerdings dient dieser eher mehr als Sicherheit, falls es mit unserem Konzept dann doch nicht so gut klappt.
Ansonsten ist unser Plan, im Abstand von 2 Monaten Wahlen stattfinden zu lassen, wo sich Mitglieder als Offiziere wählen lassen können. Wir möchten es nicht als eine Aufgabe ansehen, die nun mal leider getan werden muss, sondern eher als Möglichkeit, dass die Gilde aktiv bleibt und auch jeder von uns mitwirken kann. Vielleicht seht ihr die Gilde eines Tages als etwas sehr wichtiges an und wünscht euch somit, dass wir Hand in Hand auch gleichgestellt die Gilde weiter und weiter vorantreiben. Einhergehende Pflichten mit dem Rang als Offizier würden wir allerdings dann erläutern, wenn du bei unserer Gilde einsteigst.
Wie ihr Kontakt zu uns aufnehmen könnt:
Schreibt einfach jemanden von den unten aufgelisteten Personen an. Ihr könnt uns anflüstern oder uns eine Nachricht zukommen lassen. Dann erfahrt ihr von uns unsere TS³-IP und könnt uns dort besuchen, um ein Bewerbungsgespräch durchzuführen.
harndrang.3851
Hipikon.7158
Frosdedje.9674
(Zuletzt bearbeitet am von Callistrea.8291)
Ich klinke mich hier noch einmal ein mit präziseren Eindrücken, die ich im Laufe der letzten Tage dazu gewonnen habe.
Vorweg: Ich habe nicht den gesamten Thread durchgelesen und weiß daher nicht, ob manches schon (mehrmals) erwähnt worden ist, aber ich denke, dass es für Anet nur umso besser ist je mehr Feedback sie erhalten. Klar ist das alles momentan stressig für die meisten von uns, aber Veränderungen bringen sowas mit sich.. da sind die Gemüter mal eine Weile extrem erhitzt.. das legt sich allerdings auch wieder. Bleibt nach Möglichkeit so entspannt wie eben machbar.. konstruktive Kritik bringt jeden eher weiter als wenn wilde Behauptungen um sich geschmissen werden um die Gegenpartie mies dastehen zu lassen. [Nur als Beispiel, der Thread hätte auch so genug Aufmerksamkeit bekommen, auch ohne Prominenz. o.o]
Tägliche Events
Bezieht sich in diesem Fall auf das Event, x Verbündete/NPCs wiederzubeleben.
Ich bin noch nicht so vertraut mit GW2, wenn ich durch die inzwischen offenbar begrenztere Auswahl der täglichen Events NPCs wiederbeleben möchte, gehe ich derzeit mit meinem neuen Charakter also zum Schnorrer-Plateau im Königintal. Dort sterben meiner Meinung nach recht oft NPCs.. so war es jedenfalls bisher. Durch den Megaserver ist auch da jetzt so viel los, dass die Mobs gar nicht lange genug leben um die Seraphen klein zu kriegen. Na klar ist das irgendwo was Gutes, aber nicht, um das tägliche Event zu beenden.
Damit möchte ich nur kurz untermauern – auch wenn es ein Anfängergebiet ist – dass die Anzahl der Spieler schon sehr drastisch gestiegen ist, so dass das Komplettieren gewisser Dinge vielleicht schwerer statt einfacherer geworden ist. Ich hatte jetzt schon zweimal das Problem und spiele derzeit eher nachts / morgens.
Zergs / Rota / Train
Bezieht sich auf Königintal.
Ich spiele auf Drakkar-See, merke nun aber durch den Megaserver, dass es mehrere Hindernisse gibt. Ich selbst habe nicht mal bewusst dran teilgenommen, war manchmal zufällig in der Nähe und bin daher kurz mitgezogen, aber dennoch war ich fast davor den Karten-Chat abzuwählen um nicht davon abgelenkt zu werden. Andererseits wollte ich gerne beobachten was andere so denken.
Ob jetzt durch eine Sprachbarriere oder weil auf jedem Server leicht abweichende Abläufe üblich waren: Es konnte sich nicht geeinigt werden. Es wurde sehr oft gefragt wo der Zerg nun ist, wodurch irgendwann einige extrem genervt waren und patzige Antworten gaben, die Unwissenden dumm dastehen ließen oder auf Gruppen losgingen, die mit GW2 nichts zu tun haben (Hartz IV Bezieher als Beispiel). Da auch mehrere Zergs gleichzeitig die Runde zu machen schienen, gaben einige irgendwann verzweifelt auf oder manche trollten absichtlich um den Ablauf zu erschweren. Auf den unterschiedlichen Servern gibt es auch offenbar andere Regelungen. Welcher Zerg hat nun das Vorrecht? Das konnte nie geklärt werden. Nimmt man noch unterschiedliche Sprachen hinzu ist es zwar klar, dass man das evtl nicht klären KANN, aber so kommt es hier auch gleich durch noch mehr Dinge dazu, dass das Ziel des Megaservers weit verfehlt wurde.
Bei unterschiedlichen Sprachen wird schnell unter die Gürtellinie gegangen.
Hierzu nur soviel: Typische klischeebehaftete Aussagen über die Einwohner eines Landes, kennen wahrscheinlich die meisten von uns.
Auch wenn es einerseits schade ist, aber wahrscheinlich sollte man derweil nur Leute von Servern, die von einer bestimmten Sprache vertreten werden, zusammenbringen. Dies ist nur meine persönliche Meinung, wobei ich es sogar schöner gefunden hätte, wenn die Wahl des Servers auch zukünftig noch eine große Rolle gespielt hätte, die nicht nur das WvW betrifft. Ich war sehr neugierig auf den Fakt, dass Drakkar-See der inoffizielle RP-Server ist. Das ist zwar nur ein Grund, aber ich denke, dass die meisten bei ihrer Wahl irgendwas zu ihrer Entscheidung bewegt hat. WvW ist noch machbar, von mehreren Dingen weiß ich (der aktuellen Situation entsprechend) nichts.
Obwohl es derzeit etwas schwerer geworden ist ganz entspannt zu spielen ist es für mich persönlich immer noch schön genug um zu spielen. Ich weiß auch, dass mein Beitrag sogesehen nicht wirklich großartig zu Veränderungen beitragen kann und wird, aber ich hatte nochmal das Bedürfnis zu “motzen”. Ich hab leider sonst keinen, der mein Interesse in GW2 teilt, und der Küchenschrank hört mir nicht zu und hat mit Anet auch nichts am Hut. ;(
Hallo,
ich bin eine relativ neue Spielerin, Nuria Bel war mit ihrem YT-Kanal auch der Grund, warum ich auf dieses Spiel gestoßen bin. Ich kann mich ihrer Meinung nur anschließen, denn nach ein paar Tagen in GW2 muss ich sagen, dass es sich auch für mich sehr ungewohnt anfühlt. Dabei bin ich nicht einmal in einer Gilde und spiele derzeit für mich alleine. Auf unbekannte Leute zu treffen war für mich nichts Neues, doch nun treffen verschiedene Sprachen aufeinander, und das macht das Miteinander komplizierter statt einfacher. Das Ausblenden im Chat von anderen Sprachen löst die Problematik nicht wirklich, viel mehr ignoriert man damit noch Spieler, was in Gruppen vllt. die Situation erschweren könnte. Ist man der Sprache nicht mächtig, kann man zwar auch schwer helfen, aber notfalls kann man sich in einer anderen Sprache verständigen.. nur als Beispiel.
Ich habe bisher nicht viel in Drakkar-See geleistet, daher kann ich noch nicht sagen, dass ich mich dem Server sehr verbunden fühle. Aus dem Grund wäre ich zwar okay damit, auch auf Spieler von anderen Servern zu treffen, aber dann bitte nur Deutschsprachige, damit es wie gewohnt unkompliziert bleibt. Um ehrlich zu sein hatte ich die Ankündigung vom Megaserver auch so interpretiert, dass man sich darüber keine Sorgen zu machen bräuchte. Ich bin inzwischen das erste Mal auf einem Überlauf gelandet, habe einige andere Sprachen miterlebt.. es fühlt sich definitiv seltsam an. So komme ich wohl nicht mehr dazu, mich mehr auf Drakkar-See einzugliedern. Und Neulinge werden ein Gefühl von Zusammengehörigkeit wohl nie entwickeln können, sofern GW2 nicht ohnehin bald total leer sein wird. Und jetzt bin ich noch gehemmter, WvW überhaupt mal auszuprobieren..
Es gibt einige Änderungen, die mir gut gefallen, doch in Bezug auf den Megaserver fand ich es vorher besser als jetzt. Hoffentlich gibt es da bald eine Möglichkeit, damit der Großteil sich wieder komfortabler fühlt. Ich persönlich habe GW2 momentan viel zu sehr ins Herz geschlossen um es jetzt aufzugeben. Aber dass andere sich überlegen das Spiel erst einmal zu deinstallieren kann ich verstehen, da vieles vom ursprünglichen Charme von GW2 nun verloren gegangen ist..
Hochachtungsvoll,
Emma Herbstblatt