Posts von Draconeon.6728 anzeigen:

Nativer Linux-Client

in Vorschläge

Posted by: Draconeon.6728

Draconeon.6728

@Achatius die Frage wäre dann nur, warum muss es auf Mac laufen? Statistiken sind hier zwar leider schwer zu bekommen und nicht unbedingt zuverlässig. Allerdings belaufen sich die Nutzerzahlen von MacOSX laut www.w3schools.com (aus den eigenen Seiten gefiltert, und Webdeveloper nutzen zum Teil gerne MacOSX) auf 9,2%. Bei Linux sind es immerhin 4,8%. Wenn man jetzt zusätzlich bedenkt, dass:
1. Linux und MaxOSX beides unixoide Betriebssysteme sind und
2. Der Port damit vergleichsweise einfach ist
Frage ich mich einfach nur, warum man keinen nativen Linux Client rausbringt, wenn man schon einen für Mac hat.

Mal davon abgesehen bestand der Sinn meines Posts nicht darin zu behaupten, dass Linux User sich Linux installieren, damit alles läuft Es ging eher darum, dass man sich auf eine vorherrschende Einsteigerdistribution konzentriert, da man hier ein ähnlich geartetes Umfeld wie bei MacOSX vorfindet. Soll heißen: Wer sagen wir mal die neuste LTE von Ubuntu drauf hat, hat auch für gewöhnlich den gleichen XServer laufen etc. Damit wird der Port noch einfacher.
Und wenn erstmal ein Client für eine solche Distribution existiert werden Nutzer anderer Distributionen das auch ohne Support nutzen können, denn meist liegt im Support der Haken, der die Firmen davon abhält Linux zu unterstützen.

Btw. es geht mir auch nicht darum, dass alles stehen und liegen gelassen wird um einen Linux Client zu basteln. Es geht mir prinzipiell einfach nur darum, dass die Lücke zwischen Mac und Linux verhältnismäßig klein ist, sowohl in den Nutzerzahlen als auch in der Technologie dahinter und es mir somit leicht unverständlich ist, warum man einen Mac Client veröffentlicht aber dann immer (siehe zum Beispiel Adobe und viele weitere Firmen) davor zurück schreckt einen Linux Port zu basteln, einfach weil man Angst vorm Support hat.

Nativer Linux-Client

in Vorschläge

Posted by: Draconeon.6728

Draconeon.6728

@ziegeltokaren du hast id vergessen, die sind eigentlich immer recht Linux freundlich

Zur Diskussion allgemein:
Was allgemein reichen würde:

Ein Client für Ubuntu 32 Bit.

Warum?:
1. Ubuntu wird vermehrt unterstützt (z.B. will Dell bald auch ja die ersten Ultrabooks mit Ubuntu anbieten etc.).
2. Ubuntu ist die große Einsteigerdistribution und sofern man sich nur auf LTE Releases konzentriert recht übersichtlich.

Für alle anderen Linux Distributionen braucht man theoretisch auch keinen Support anbieten. Denn wer Ubuntu nicht benutzt wird GW2 schon zum laufen bekommen aber die große Zahl an Einsteigern, die Ubuntu nutzen, währen mit RPMs oder DEBs überfordert.
Mal davon abgesehen, ich bin zwar nicht auf dem laufenden bei MAC, aber der Mac Client müsste ja sowieso OpenGL anstatt DirectX unterstützen, wenn ich mich nicht irre. Also wäre die Portierung an der Stelle eigentlich auch nicht das große Problem.

- Genutzte Linux-Distribution: Ubuntu ( XFCE / Enlightenment ), Gentoo ( Enlightenment) + diverse Debian based Distributionen
- Ich besitze GW2 bereits für Windows: Ja
- Ich spiele die Windows-Version unter Linux/Wine: Nein (PC zu schwach)
- Ich würde GW2 für Linux kaufen: JA
- So viel wäre ich bereit dafür zu bezahlen: 80
- Sonstiges: Und endlich den letzten verbliebenen Windowsrechner auf Linux umstellen

P.S.: Ich hab im Bekanntenkreis übrigens einige Linuxuser (vorwiegend Informatiker und Info Studenten), die sich GW2 erst kaufen würden, wenn es Nativ unter Linux laufen würde, da sie gar kein Windows mehr besitzen.

Falsches Tracern in der Authentifizierung

in Foren-Probleme und -Fehler

Posted by: Draconeon.6728

Draconeon.6728

Da ich nicht weiß, wo dafür der richtige Platz wäre und es ebenfalls im Forum auftritt:
Die IP wird falsch getracert. Bei mir wird mir in Emails und Online mitgeteilt, ich säße in Herford. Zwar stimmt die IP, aber die Stadt nicht. Herford liegt mindestens 300 – 400 km von mir entfernt. Vielleicht sollte man noch einmal kurz in die Routine schauen, da das den ein oder anderen User sicherlich erschrecken könnte.

Lag-Probleme (Sammelthread)

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Draconeon.6728

Draconeon.6728

Kurze Anmerkung: Schaut doch mal bei heise auf den iMonitor. Evtl. hat euer Provider auch einfach Probleme, das kommt öfters vor als man denkt. Der Ausfall eines Gerätes auf dem Weg zum Server kann schon zu erheblichen Problemen führen.

Ich für meinen Teil wohne in Frankfurt (also dem mit den Servern) und geh über das TV-Kabel ins Internet (Bandbreite satt). Mit ganz wenigen Ausnahmefällen (vielleicht mal 1 Stunde alle paar Tage) bin ich nahezu frei von Lags. Umgekehrt hatte ich jedoch in den letzten Wochen immer mal wieder einen sehr langsamen Seitenaufbau, merkwürdige DNS Späße und ähnliches.
Wenn man dann mal auf den iMonitor blickt, stellt man oft fest, das der Anbieter im Moment Schwierigkeiten hat und nicht unbedingt der Server.