GW2 ist eines der günstigsten MMOs, so das man definitiv nicht von “Abzocke” sprechen kann.
Ok, ich versuche es einmal objektiv aufzuschlüsseln.
Ich betrachte es jetzt rein objektiv, ohne bestimmte Entwickler zu Bevor- oder Nachteilen. Fanboy-Sprüche kann man also bitte vergessen.
Sehen wir uns jetzt nur einmal aktuell die gängigsten MMOs an:
- Zum einen haben wir WoW, wo ein monatliches Abo (noch?) neben dem Kauf des Spiels notwendig ist, heißt es werden monatlich 13 Euro beanschlagt. Ich weiß nicht, wie es dort in einen möglichen Ingame-Shop aussieht, da ic hes lange nicht mehr spiele, aber allein das Abo ist hier relevant. Für “alte Hasen” heißt es sich jedes Addon wieder neu zu kaufen, zuzüglich zum Abo. Für Neueinsteiger reicht das Grundspiel sowie das aktuellste Addon.
- Dann haben wir TESO. Hier ist es B2P zu spielen, heißt man kauft das Grundspiel und kann ohne Einschränkungen spielen. Ein monatliches Abo ist möglich, dort erhält man dann etwas mehr Erfahrung im Leveln sowie im Beruf. Desweiteren erhält man die Summe an Kronen (pedant zu Gems aus GW2), die den Betrag des Abos (13 Euro) wert sind, heißt man kauft sich quasi monatlich für 13 Euro die Ingame Währung, um Skins, Pets, Kostüme und dergleichen zu kaufen, allerdings hat NICHTS davon einen Vorteil gegenüber Spielern, die nichts im Shop kaufen.
Der B2P Spieler hat also demnach keine Nachteile, es gibt nur einen Haken: Erweiterungen (es sind bis dato 2 erschienen) sind für Abo-Spieler kostenfrei, während die B2P-Spieler diese Addons im Shop kaufen müssen (ca. 15 Euro je Erweiterung glaube ich, da ich TESO immer auf Abo gespielt habe weiß ich nicht genau was diese kosten). Beendet ein Abo-Spieler sein Abo, verliert er auch die Zutrittsberechtigung für diese neuen Gebiete (es sei denn, er hat sich die von seinen monatlichen Kronen gekauft). Die Preise im Ingameshop sind sehr human und stehen absolut im Verhältnis zu den Kosten der Items.
- WildStar ist F2P, man kann es also spielen ohne auch nur das Spiel kaufen zu müssen. Jedoch betrachte ich persönlich wegen der doch erheblichen Einschränkungen als Free-Player dies nur als ausgeweitete Demo. Um also vernünftig spielen zu können ist ein Abo notwendig, also wieder 13 Euro monatlich. Der Clou ist hier, man kann Gold erfarmen und in NCoins tauschen. Andersrum kann man, was ich sehr gut finde, für Geld Spielzeit kaufen und diese im Spiel für andere Spieler für Gold anbieten, also ein “verkehrter” Tausch.
- GW2 ist ebenfalls F2P, hat aber wie WS erhebliche Einschränkungen. Aber anders als in WS ein Abo haben zu müssen, um “Premium” zu sein reicht es hier EINMALIG die Erweiterung zu kaufen, und kann dann als “Premium” weiter ohne monatlichen kosten spielen. Wie in WS kann man hier Gold in Premiumwährung tauschen, was für Vielspieler sicher sehr interessant ist. Die Preisgestaltung im Shop ist allerdings höher als bei TESO, heißt man hat hier (subjektiv(!)) weniger Gegenwert für sein Geld.
Das hat aber eine einfache Erklärung: In TESO gibt es die Einnahmequelle Abo neben dem Shop, was es erlaubt die Preise im Shop günstiger anzusetzen, während in GW2 die Umsätze NUR aus dem Verkauf der Erweiterung sowie dem Shop erzielt werden, was höhere Preise zwangsläufig nach sich zieht.
Betrachte ich jetzt alle 4 Modelle, und beziehe mich auf einen längeren Zeitraum von mindestens 1 oder 2 Jahren, mache ich, rein aus Sicht der laufenden Kosten, mit GW2 und TESO den besten Schnitt. Ich zähle die Items ob der fehlenden spielerischen Einmischung gegenüber Spielern die den Shop nicht nutzen, als “Luxusgut” an, sprich wenn es mir das Wert ist, kaufe ich es, ansonsten kann ich ohne Nachteile auch verzichten.
Natürlich wird es einem schmackhaft gemacht, sich Gems zu kaufen. Aber das finde ich persönlich auch legitim.
In meinen Ausführungen habe ich absichtlich das spielerische (gameplay etc) außen vor gelassen, denn alle MMOs haben ihrer Vor- und Nachteile und darum geht es hier nicht.
So, hoffe ich habe es verständlich ausgedrückt, ansonsten hakt nochmal nach ;-))