Wer übersetzt denn so?
Noch schlimmer finde ich ehrlich gesagt die Tickets für DEN Aufbietungsturnier.
Den Turnier? OMG.^^ Das tut doch schon beim Lesen weh. Es heißt immernoch “DAS” Aufbietungsturnier.
Langiva Silberärmel – Mesmerin
Peregrina Tuk – Waldläuferin
Was hindert uns daran bessere Übersetzungen für “Watchknight” vorzuschlagen, die in diesem Zusammenhang ebenfalls einen mehrdeutigen Wortwitz haben?
Ich fang mal an: Zeitsoldat
Man darf auch nicht vergessen, dass so manch englische Doppeldeutigkeit im Deutschen ihren Sinn oder Humor verliert. Das sehe ich bei den "Wachrittern" so (englische Übersetzung durch Schimpfwortfilter nicht möglich...)
Ansonsten haben sich bei den Aufbietungsturnier auch alle Nackenhaare aufgestellt... Bei diesem Fehler glaube ich eher, dass der Übersetzer ein Ami ist und ins Deutsche übersetzen soll. ^^
krümelige Grüße
- farvel [Keks]
Funktion: Gildenleitung | Rekrutierung: Die Keks Mafia sucht Komplizen
Hier findest Du unsere Angebote zu Gilden-Missionen.
(Zuletzt bearbeitet am von farvel.6415)
Ach, das ist doch nichts im Vergleich zum neuen Erfolg, bei dem man “(…) mit einem aktivem Aufbietung” was töten muss.
Ihr dürft euch das nicht so vorstellen, dass der Übersetzer im Spiel hockt und da die Texte sieht und umändert.
Der dürfte den reinen text ohne Zusammenhang, ggf. auch nur ein Schnippsel des Textes ohne Zusammenhang haben.
Ich denke auch, daß die Übersetzer mit dem Spiel nicht viel zu tun haben und einfach nur die Texte bekommen.
Genauso wie ich auch denke, daß es ein Amerikaner ist und kein Deutsch-Muttersprachler. Den Turnier klingt mir grnau danach.
Allerdings empfinde ich sowas eher als Schönheitsfehler.
Wirklich schlimm fand ich es da eher an Halloween. Erinnert sich außer mir noch jemand an die lustige Schnitzeljagt? Die konnte man wirklich nur machen, wenn man auf Englisch umgeschaltet hat, weil die Hinweise teilweise ganz anders (sinngemäßdurchaus richtig) übersetzt waren als die gegenden, zu denen sie einen führen sollten.