Bleiben die Inhalte?
12. Mai bis 17. Mai 2013
In Löwenstein, Hoelbrak und der Schwarzen Zitadelle erscheinen Scheiterhaufen. Um den Handlungsstrang abzuschließen, muss mit diesen interagiert werden. Dafür erhält man den Erfolg “Eine Flamme der Zusammenkunft”.
Der Epilog ist bis Freitag, 17. Mai um 09:00 Uhr MESZ verfügbar.
Hinweis: Mit Beginn des Epilogs am 12. Mai um 21:00 Uhr MESZ können keine Erfolge der Lebendigen Geschichte mehr absolviert und die Waffenmanufakturen nicht mehr betreten werden.
Quelle: http://wiki-de.guildwars2.com/wiki/Flamme_und_Frost:_Die_Vergeltung
Ayana Feuerbaum [DD]
[Drakkar-See]
der Dungeon wird bis zum 12. Mai im Spiel bleiben, danach besteht er nur noch in deiner Erinnerung :P
Wie findet ihr mein Build – Beste Antwort aller Zeiten by Molch
R.I.P Dungeons 2012 – 2015
@Ariadne: Ja, das hat ich auch gelesen. Ich hatte nur gedacht das es danach irgendwann dauerhaft ins spiel integriert wird. Schade
Aber überleg dir nochmal ob du aussteigst ;)
die ini wird denke ich nur vorrübergehend abgeschaltet weil am ende der ini erzählen braham und rox das es noch mehr waffenfabriken gibt ich nehme an das soll ein hinweis auf ein explo mode sein
die ini wird denke ich nur vorrübergehend abgeschaltet weil am ende der ini erzählen braham und rox das es noch mehr waffenfabriken gibt ich nehme an das soll ein hinweis auf ein explo mode sein
Das soll soweit ich weiß eher der Hinweis darauf sein das der Eingang sich ändert bzw neue Waffenmanufakturen entdeckt werden.
what else
damn casuals
Ich finde es ebenfalls schade, dass diese tolle Instanz wieder verschwinden und nur noch in unseren Erinnerungen weiterleben wird.
Aber ich hoffe, dass diese Spielmechanik öfter und häufiger in das (bisher vorhandene) Spiel integriert wird. Ausweichen durch Springen. Klasse. Bringt auch etwas Abwechslung rein, wie ich finde.
Ich finde es genauso schade das gerade so ein toller Dungeon bald nur noch Erinnerung sein wird.
Doch hoffe ich das Anet nun das was sie gelernt haben beim Dungeonbau und hier umgesetzt haben auch öfters anwenden zb beim Überarbeiten der alten Dungeons. Die Mechaniken waren klasse und ich find es auch interessant das es eine Mechanik gibt die Ausweichen sogar bestrafen kann.^^
Ich finde es den ganzen Entwickleraufwand nicht wert, wenn diese Inhalte wieder danach gelöscht werden. Man sollte eine Möglichkeit lassen, diese Inhalte auch nachträglich zu besichtigen – evtl mit einer Art Portal in die Vergangenheit. Das wäre evtl auch ein interessantes Quest oder Objekt.
Aber es heisst doch “Lebendige Geschichte”.
Und alles, was lebt, wird und vergeht. Entwickelt sich und ist irgendwann mal nicht mehr da.
Ich finds gut.
Ich finde es den ganzen Entwickleraufwand nicht wert, wenn diese Inhalte wieder danach gelöscht werden. Man sollte eine Möglichkeit lassen, diese Inhalte auch nachträglich zu besichtigen – evtl mit einer Art Portal in die Vergangenheit. Das wäre evtl auch ein interessantes Quest oder Objekt.
Die Entwickler wollen ja, dass du das Spiel dauerhaft spielst und wie geht dies besser, als mit Content, den man “verpassen” kann. Du sollst doch Geld und Aktivität hinterlassen, um die Akionäre zufrieden zu stellen.
PS: generell finde ich auch gut, dass der Content nur temporär ist, weil dieser dann für Veränderung in der Welt steht, aber Teile vom neuen Content sollten erhalten bleiben während andere verschwinden. Den neuen Dungeon könnt man immernoch in 2 kleine Teile zerhacken und in die Fraktale einspeißen.
Dass die lebendige Geschichte nun abgeschlossen ist, und Richtung Südlichtbucht weiterläuft, und damit temporär beschränkt ist, ist ja logisch. Dies ist schließlich der Sinn der lebendigen Geschichte.
Ich denke aber trotzdem auch nicht, dass ANet diesen Dungeon nur für die 12 Tage entwickelt hat. Für mich gibt es 3 Möglichkeiten:
1) Der Dungeon kommt bald wieder ins Game, mit dem Storymodus , und zusätzlich neue Explowege. Wäre ja nicht anders als bei den anderen Dungeons, schließlich kann man dort die Story ja auch wiedetholen, und nicht nur einmal den Storymode spielen.
2) Der Dungeon kommt in ein paar Wochen wieder, allerdings nur mit verschiedenen Explowegen, in denen es dort unten in den Fabriken neue Herausforderungen gibt.
3) Der Dungeon kommt in abgespeckter Version als Fraktal. Schließlich bieten sich die Fraktale der Nebel nur so an für solche Dinge. Denn das Ascalon Fraktal ist schließlich auch ein stattgefundenes Ereignis aus Prophecies Zeit (GW1). Von daher wäre es nur logisch, wenn man dort bereits stattgefundene Dinge der lebendigen Geschichte nochmal in verkürzter Version erleben könnte, alleine schon aus Nostalgiegründen. Das ist ja das tolle an der lebendigen Geschichte, dass man sich noch in Jahren daran erinnern wird und den neuen Spielern davon berichten wird.
Ich tendiere zu 1. oder 3.
Lg