Ambrit-Waffen: Dolch "Blattodea"

Ambrit-Waffen: Dolch "Blattodea"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Xeno.5641

Xeno.5641

Exzelsior wertes Aernanet-Team,

Bei der Bezeichnung der Ambrit-Waffen sind mir einige Ungenauigkeiten aufgefallen. Hierbei spreche ich den Dolch “Blattodea” und den Hammer “Diptera” an.

Zum Dolch “Blattodea”:

Der Sammler versteinerter Insekten Gentt bestimmt die in den Ambritstein eingeschlossenen Gliedertiere. Dabei bestimmt er u.a. die Termite. Die Ambritversteinerte Termite wird für die Herstellung des Dolches “Blattodea” benötigt. Da die Waffen immer den wissenschaftlichen Namen der Tiergruppen tragen, wollte ich darauf hinweisen, dass der Begriff "Blattodea“ in der Entomologie unterschiedlich gebraucht wird. In jedem Fall werden alle Schaben in dieses Taxon (Gruppe) eingegliedert. Je nach Quelle fallen aber auch die Isoptera in diese Gruppe, oder werden als Schwestertaxon beschrieben.

Daher sollte der Dolch "Blattodea“ besser als "Isoptera“ bezeichnet werden, da die wissenschaftliche Bezeichnung der Termiten-Gruppe als Isoptera in allen Fachliteraturen Verwendung findet.

Attachments:

Ambrit-Waffen: Dolch "Blattodea"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Xeno.5641

Xeno.5641

Nachweis:

Die Abbildung 1 (AB.1) zeigt den phylogenetischen Stammbaum der Blattopteriformia (nach AX 1999). Die Mantodea bilden hier das Schwestertaxon der Blattodea. Zusammengefast bilden beide Taxa die Dictyoptera.

Die AB. 2 zeigt nun speziell den phylogenetischen Stammbaum der Blattodea (nach AX 1999). Zuvor hatte man die Schaben unter der Ordnung „Blattaria“ zusammengefasst und als Schwestergruppe der Termiten angesehen. KLASS löste diese Einteilung auf und ordnete die Termiten (Isoptera) und die Schaben der Gattung Cryptocercus der Gruppe Blattellomorpha zu, während er alle anderen Schaben als Blattomorpha bezeichnete.

GANGWERE stellte 2005 in seinem Buch Entomology einen anderen Stammbaum vor, bei denen die Mantodea, Blattodea und Isoptera gleichrangig den Dictyopteren zugeordnet wurden (AB. 3). Hier gehören die Termiten (Isoptera) nicht mehr zu den Blattodea.

Die genaue Stellung der Termiten (Isoptera) ist bis heute umstritten, weshalb sie nicht zweifelsfrei den Blattodea zugeordnet werden können.

Die Bezeichnung des Ambrit-Streitkolbens Blattellidae ist jedoch korrekt, da dies die wissenschaftliche Bezeichnung für eine Familie der Schaben, trivial als Kakerlaken bekannt, ist.

Quellen:

Das System der Metazoa II Ein Lehrbuch der phylogenetischen Systematik
von Peter Ax
Georg-August-Universität Göttingen
Gustav Fischer Verlag Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm 1999

Entomology
By S.K.Gangwere
2005
Libary of Congress Control Number: 2004117394

Attachments:

Ambrit-Waffen: Dolch "Blattodea"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Xeno.5641

Xeno.5641

Zum Hammer “Diptera”:

Der Hammer „Diptera“ wird aus der Ambritversteinerten Raupe gefertigt. Zu den Dipteren gehören die Fliegen und Mücken, da sie nur über ein funktionstüchtiges Flügelpaar verfügen. Die Larven der Fliegen werden als Maden bezeichnet. Maden besitzen keine Beine, sondern bewegen sich über Kontraktion ihrer Längsmuskulatur fort. Sie robben sich so gesehen vorwärts. Unterstützt wird diese Art der Fortbewegung durch kleine hakenförmige Dornen auf der Unterseite.

Als Raupe werden die Larven der Schmetterlinge bezeichnet, die zu den Lepidoptera gehören und demnach nicht mit den Zweiflüglern (Diptera) verwandt sind.

Attachments:

Ambrit-Waffen: Dolch "Blattodea"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Xeno.5641

Xeno.5641

Desweiteren bestimmt der Sammler versteinerter Insekten Gentt nicht die Gattung der Insekten, zumal Tausendfüßler, Hundertfüßler, Spinnen und Skorpione nicht zu den Insekten zählen, sondern darüber hinaus auch Ordnungen, Familien und Klassen.
Zweifelfrei wäre der Satz: Solltet Ihr welche finden, dann bringt sie zu mir, damit ich sie determinieren kann.

Alles Gute
Trigal

Attachments:

Ambrit-Waffen: Dolch "Blattodea"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Agathe Demel.8297

Agathe Demel.8297

German Localization Specialist

Next

Hallo Xeno,

danke für die ausführlichen Meldungen und Erläuterungen!

Bei Gentts Zeile haben wir uns für folgende Version entschieden, die sehr nah am englischen Original ist: “Solltet Ihr welche finden, dann bringt sie zu mir, damit ich sie identifizieren kann.” Sie sollte bald so im Spiel zu sehen sein.

“Dolch Blattodea” und “Hammer Diptera” werden wir so beibehalten.
Zur Erklärung: Dem Ordungsbegriff Blattodea sind auch Termiten untergeordnet. (Blattodea is an order of insects that currently combines the Liebscheroaches and the Termites. Formerly, the Termites were considered a separate order, Isoptera, but genetic and molecular evidence suggests an intimate relationship with the Liebscheroaches.)
Diptera ist richtig, weil der englische Begriff “grub” das Larvenstadium allgemein bezeichnet. Im Deutschen haben wir uns aus linguistischen Gründen für die Übersetzung “Raupe” entschieden, da der Begriff auch in anderen Zusammenhängen vorkommt.

Ich hoffe, dass meine Antwort hilfreich war!

Ambrit-Waffen: Dolch "Blattodea"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Ehnradun.8026

Ehnradun.8026

Blattodea is an order of insects that currently combines the Liebscheroaches

Liebscheroaches? Ach komm bitte, wollt ihr das nicht mal ändern, das ist ja langsam echt traurig mit dem Beleidigungsfilter :-\

Gruß, Ehnradun

Ambrit-Waffen: Dolch "Blattodea"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Agathe Demel.8297

Previous

Agathe Demel.8297

German Localization Specialist

Darauf habe ich leider keinen Einfluss, Ehnradun. Tut mir leid!