LG "Die Zusammenkunft"

LG "Die Zusammenkunft"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Vaetir.5863

Vaetir.5863

Zuerst: Die Screenshots sind schon fast drei Wochen alt, da ich sie unmittelbar nach Release aufgenommen hatte, jedoch aufgrund Urlaubs erst jetzt dazu komme, sie hier zu posten. Kann also sein, dass der ein oder andere Fehler schon behoben wurde.
————————————————————————————-
Wir hatten in einem anderen Thread mal über den Genitiv von “Pakt” gesprochen und ich meine, wir hatten uns damals geeinigt, dass es “Pakts” geschrieben wird (auch weil sich das mit den VO aus früheren Episoden der Persönlichen Geschichte deckt).

Attachments:

LG "Die Zusammenkunft"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Vaetir.5863

Vaetir.5863

“die nächste” schreibt man an dieser Stelle mit kleinem Buchstaben.

Attachments:

LG "Die Zusammenkunft"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Vaetir.5863

Vaetir.5863

Taimi sagt “Ich hoff” (siehe Chatbox), allerdings muss das Wort entweder “hoff’” (mit Apostroph, weil abgekürzt) oder ausgeschrieben “hoffe” werden. Ich weiß leider nicht mehr, was das VO sagt, aber es sollte entsprechend angeglichen werden.

Attachments:

LG "Die Zusammenkunft"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Vaetir.5863

Vaetir.5863

Die Form “Tyrier” scheint mit etwas merkwürdig zu sein; sagt man nicht eher “Tyrianer”? Ich habe leider keine Möglichkeit, den Begriff nachzuschlagen, deswegen lege ich es mal in eure Hände.

Attachments:

LG "Die Zusammenkunft"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Vaetir.5863

Vaetir.5863

Mordremoth hat streng genommen nicht zwei “Festen”, sondern zwei “Forts” zerstört. Da diese in der deutschen Version auch “Fort Salma” bzw. “Fort Concordia” heißen, würde ich auch hier von zwei “Forts” sprechen.

Attachments:

LG "Die Zusammenkunft"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Vaetir.5863

Vaetir.5863

Knut Weißbär spricht davon, dass sein Volk “seine eigene Legende schmiedet”. Im Englischen heißt es hier “follow their own legends”. Ich bin mir nicht ganz sicher, was es genau heißen soll – “seinen eigenen Legenden folgen” im Sinne von “den Helden des eigenen Volkes in den Krieg folgen”? Oder aber “seine eigene Geschichte schmieden/formen” im Sinne von “das Volk entscheidet, wie sich das Volk entwickelt”? Jedenfalls scheint mir der Satz in der derzeitigen Form merkwürdig zu sein, vielleicht verstehe ich ihn aber auch nur falsch …

Attachments:

LG "Die Zusammenkunft"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Vaetir.5863

Vaetir.5863

“alles in der Macht Stehende”, hier muss “Stehende” groß geschrieben werden.

Attachments:

LG "Die Zusammenkunft"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Vaetir.5863

Vaetir.5863

“all zu sehr” muss “allzu sehr”, ohne Leerzeichen zwischen “all zu”, geschrieben werden.

Attachments:

LG "Die Zusammenkunft"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Vaetir.5863

Vaetir.5863

Der Charakter verwendet das Verb “sprechen”, Jennah antwortet jedoch mit dem Verb “reden”. Da sie sich auf die Aussage des Charakters bezieht, sollte sie das gleiche Verb verwenden (wobei hier m.E. “reden” sogar die bessere Form wäre, also müsste man den Satz des eigenen Charakters ändern).

Attachments:

LG "Die Zusammenkunft"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Vaetir.5863

Vaetir.5863

Nach “fürs Erste” fehlt ein Punkt.

Attachments:

LG "Die Zusammenkunft"

in Übersetzung / Lokalisierung

Posted by: Collin Barrett.5730

Collin Barrett.5730

German Linguistic QA Tester

Diese Fehler wurden behoben, indem wir deine Vorschläge angenommen haben. Im VO sagt Taimi “Ich hoff’” ohne das e. Deshalb wurde ein Apostroph hinzugefügt.

Im Dialog mit Knut Weißbär handelt es sich darum, dass es bei den Norn nicht üblich ist, solche Entscheidungen als Gruppe zu treffen. Das Volk entscheidet nicht, wie sich das Volk entwickelt, sondern jeder Einzelne entscheidet, wie er selbst handelt. Aus diesem Grund haben wir Knuts Text bearbeitet. Jetzt steht “Ich befehlige keine Armee. Meine Leute entscheiden selbst, auf welche Art und Weise sie ihre Legenden schmieden.”