Warum wird eigentlich gehackt?
Tja, gute Frage. Bei Hacks durch bekannten ist das leicht zu erklären: Rache, man will wen Ärgern. Nur das dürften die wenigsten Hacks sein. Irgendwie Macht bauen sie auch nicht auf. Bleiben nur noch zwei “Ursachen” sämtlichen menschlichen Handeln: Sex – das kann man ausschließen. Wenn ja, bitte sagt mir, wir das funktioniert
Übrig bleibt dann nur noch Geld. Die Hacks laufen ja alle nach den gleichen Schema ab: Char wird ausgeräumt, das Geld verschwindet. Oft werden noch Exploids ausgenutzt, um möglichst viel an Gold zu scheffeln (oder anderen Gegenständen, die man gegen Bares verkaufen kann). Es gab auch schon Meldungen, das bspw. ein geklauter WoW-Account mehr Geld wert war, als geklaute Kreditkartendaten. Da geht es um richtig viel Geld, das merkt man auch an den Anzahl der Hacks und der Professionalität.
Das bedeutet aber auch: Jeder der Gold oder andere Gegenstände außerhalb der Shops der Hersteller kauft, ist dafür mit verantwortlich, das es Hacks gibt. Würden die Hacker nämlich ihr Zeug nicht mehr los werden – warum sollten sie dann noch hacken? Wenn ihr Gold kaufen wollt, dann nur über Gems!
Was heißt “hack” überhaupt?
Eigentlich bedeutet der Begriff nur, das man etwas auf ungewöhnliche / nicht beabsichtigte Weise benutzt. Wenn man bspw. seine Würste in der Kaffee-Maschine warm macht, weil man nichts anderes hat, dann hat man die Kaffee-Maschine “gehackt”.
Bei Computern spricht man meist von einen Hack, wenn man ein Sicherheitssystem umgeht. Meist weil der Softwareentwickler irgendwas übersehen hat und der Hacker irgendwas völlig ungewöhnliches macht, was normal so nicht vorkommt.
Streng genommen ist es eigentlich falsch, wenn man von “gehackten Accounts” spricht. Gehackt wurde in der Regel eher der User, nicht die Server des Betreibes.
Übrigens: Hacks sind nicht per se schlecht. Es gibt genügend gute Hacker, die in ein System einbrechen, den Betreiber das melden und ihn auch Zeit geben, die Schwachstelle zu schließen, bevor wirklich Schaden entsteht. Wobei das nicht uneigennütz ist, es gibt viele Organisationen, die Zahlen hohe Preisgelder, wenn man eine Lücke findet. Trotzdem diese Leute sorgen für mehr Sicherheit.
Es gibt leider auch Hacker, die einfach nur darauf aus sind, schaden anzurichten, und dabei keine Rücksicht auf unbeteiligte Personen nehmen (bspw. wurde mal ein Dienstleister gehackt und die Kreditkartendaten entwendet. Diese Daten wurden genutzt um “Spenden” an Wohltätigkeitsorganisation durchzuführen. Natürlich wurden diese Gelder wieder zurückgebucht und es entstand ein finanzieller Schaden bei den Wohltätigkeitsorganisationen). Auch toll sind die Datenveröffentlichungen, wenn sie mal eine Datenbank abgreifen – bspw. von berühmten PSN-Hacks. Die Daten wurden einfach so veröffentlicht. Damit hat man alle Kunden abgestraft, die rein gar nichts dafür können. Diese Leute sind einfach nur Abschaum und wundern sich dann auch noch, wenn der Staat da durchgreift…
Mehr Infos findet man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hack