Posts von Falagar.6835 anzeigen:
BMJ das Mädchen mit der Flöte ist niemand anders als Gwen
Und in Ebonfalke steht ein Karmahändler der kaputte Flöten verkauft.
Bei sovielen Spielern wird man es als Spielehersteller nie allen recht machen können.
Da gibt es eine Gruppe, für die es anscheinend nichts anderes gibt wie das Spiel, das sie gerade spielen. Kein RL, keine anderen Spiele, die sie zwischenzeitlich mal spielen könnten, kein Kino, keine Büchern; nur GW2. Und da muss dann natürlich in rasantem Tempo neuer Content und Beschäftigung her. Andernfalls wird gemotzt.
Eine andere Gruppe hat nicht soviel Zeit zum spielen, möchte aber trotzdem genau das gleiche haben wie die anderen. Für diese Gruppe reicht es schon zu wissen, dass es Verliese gibt, in die sie ohne die neuen Items/Infussionen nicht reinkommen. Schon sehen sie rot, auch wenn sie eigentlich gar keine Verliese besuchen.
Oder dass es Stats gibt, die ein bisschen besser sind als die, die sie selbst durch Casual-Gaming erreichen können. Völlig egal, ob sich diese Stats im normalen PvE auswirken. Da geht es einfach ums Prinzip.
Beide Gruppen werden nie einen Konsens finden. Es gibt keine Lösung, um diese beiden gleichermaßen zufriedenzustellen.
Und daher glaube ich, wird sich ArenaNet auch auf die dritte Gruppe konzentrieren, die wohl den Großteil der Spieler ausmacht. Nämlich die die einfach nur spielen und Spaß daran haben.
Und selbst wenn irgendwann mal gesagt wurde, dass dieses so ist und jenes so, dann war das bestimmt ehrlich gemeint (zumindest wenn es von den Entwicklern kam).
Aber da gibt es auch noch eine andere Abteilung bei ArenaNet, die nennt sich Marketing. Und die guckt nur auf eines: Umsatzzahlen. Und diese Abteilung wird immer versuchen das Spiel so anzupassen, dass es den Umsatz maximiert. Da haben die Entwickler dann nix mehr mitzureden, auch wenn es ihrem ursprunglichen Konzept zuwider laufen sollte.
Das ist überall so. Nicht nur in GW2.
Dieses Qual/Infussionsprinzip erinnert mich sehr an Lotro. Nur dass es da Grauen/Strahlen hieß.
Dungeons hatten ein Grundgrauen, dem man durch spezielle Rüstungen entgehen konnte (+10 pro Rüstungsteil)
Und je tiefer es in die Dungeons ging, desto höher wurde das Grauen – ganz genauso wie es hier angekündigt ist.
Das hieß: ja man konnte die Inis auch ohne die speziellen Items machen (zumindest anfangen), aber nach ein paar Bossen war Schluss. Toll – da stecktst du mitten in einer Ini und es geht nicht weiter. Also was tun? Richtig – Strahlenrüstung farmen.
Und was passierte mit dem nächsten Update, wenn die nächste Ini kam?
Richtig – man musste das Grundgrauen noch mehr erhöhen, weil ja die Hardcorezocker, bzw. Progressionsgamer wie es ja wohl jetzt heißt, wieder alles auf Max hatten.
Und in diese Inis kam man nun tatsächlich nicht mehr rein, wenn man sich dem “Strahlen-Rüstungswahn” widersetzte.
Wie genau das in GW2 laufen wird ist mir noch nicht ganz klar, aber ich sehe starke Parallelen. Und die Erfahrung aus Lotro sind Fakt – da wird mir hoffentlich auch Sorano zustimmen.
Übrigens – Bei Lotro hat man es irgendwann eingesehen und den Strahlenmist wieder weggelassen, sodass wieder jeder in die Inis konnte.
Ok, das ist nicht normal. Vielleicht ein Problem mit dem gestrigen Update? Danach gab’s ja auch Probleme mit den Halloween-Türen.
Heute gab’s ja wieder nen kleinen Patch. Vielleicht geht es nun wieder. Daumendrück
Nö, kein Bug.
Der NPC erklärt dir doch, dass er die Memoiren analysiert hat und Hinweise darauf entdeckt hat, dass es noch mehr Memoiren gibt.
Wahrscheinlich wird das mit Event 2 fortgesetzt. Du solltest in deinem Inventar aber nun nicht mehr 5 Einzelseiten haben, sondern ein einzelnes Buch mit Memoiren des Königs.