Beiträge von Metalphreek.6470 mit den meisten Empfehlungen:

[Guide] Performance

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Metalphreek.6470

Metalphreek.6470

Hui, vielen Dank für das positive Feedback. Die Idee mit den Grafikkarten-Einstellungen hatte ich auch schon, werd ich wohl auch noch in Angriff nehmen :-)

Und danke an die Forenmoderation für’s Sticky machen Daumen hoch

AMD FX-4170 @ 4,6 GHz | 2x 4 GB DDR3 @ 1866 | HD 7870 OC GHz | Windows 7 Home Premium 64 Bit

[Guide] Performance

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Metalphreek.6470

Metalphreek.6470

6. Schlusswort
Am Ende möchte ich noch darauf hinweisen, dass dieser Guide gerade Personen helfen soll, die mit Guild Wars 2 immer noch Probleme mit der Performance haben. Sollten noch Fragen zu bestimmten Themen anstehen, so werde ich diese so zeitnah wie möglich beantworten. Auch für Anregungen (also z. B. auf welche Kategorieren und/oder Themen ich noch besonders eingehen sollte) bin ich offen und werde mir überlegen, diese mit in den Guide aufzunehmen.

Ich hoffe ich konnte ein paar Personen hier helfen, nicht zuletzt um ihnen die Materie eines Computers näher zu bringen.

Grüße,
Metalphreek

AMD FX-4170 @ 4,6 GHz | 2x 4 GB DDR3 @ 1866 | HD 7870 OC GHz | Windows 7 Home Premium 64 Bit

(Zuletzt bearbeitet am von Metalphreek.6470)

[Guide] Performance

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Metalphreek.6470

Metalphreek.6470

  • Reflexionen: Wenn ihr Performance-Probleme habt, dann stellt diesen Wert auf “Keine”, denn dies kostet bei mir z. B. 30 FPS wenn ich diese Option auf “Alle” stelle. Zudem machen die Reflexionen nur einen geringen optischen Effekt aus.
  • Texturen: Hier könnt ihr den Wert ruhig auf Mittel bis Hoch stellen, denn auf Niedrig sehen die Texturen mehr als nur unschön aus und zudem nimmt diese Einstellung nicht viel Performance.
  • Render-Sampling: Lasst diese Option auf Nativ, wenn ihr keine gute Hardware habt. Nativ ist das beste Verhältnis aus Performance und Optik. Subsampling sieht sehr unschön aus und sollte nur verwendet werden, wenn es gar nicht anders geht.
  • Schatten: Sofern ihr keine gute Hardware habt, stellt diesen Wert auf “Keine”. denn die einzigen Schatten, die vernünftig aussehen sind die auf “Ultra”. Allerdings nimmt diese Funktion sehr viel Performance und sollte bei schlechteren Systemen auf jeden Fall auf “Keine” gestellt werden.
  • Shaders: Gerade hier lohnt sich das manuelle Einstellen, denn zwischen Niedrig und Hoch liegen Welten! Bei einer Mittelklassigen Grafikkarte sollte man ruhig auf “Hoch” verzichten und den Wert lieber auf “Mittel” oder sogar “Niedrig” stellen, wobei “Mittel” ein gesundes Verhältnis zwischen Optik und Performance ist. Gerade im WvWvW hat diese Einstellung großen Einfluss, denn je mehr Objekte und Personen mit besseren Shader dargestellt werden müssen, desto mehr leidet die Performance.
  • Post-Processing: Diese Einstellung kann jeder einstellen wie er/sie will, denn die FPS leiden darunter nur minimal bis gar nicht. Dieser Wert ist reine Geschmackssache!
  • Bester Texturenfilter: Diese Option hat bei mir keinen großartigen Unterschied in der Optik gemacht, daher habe ich diese Option deaktiviert, denn sie hat bei mir immerhin 5~10 FPS ausgemacht!
  • Tiefenunschärfe: Der Einfluss auf die FPS ist hier eher minimal, und auch der Optische Effekt ist kaum merkbar. Diese Funktion kann also getrost deaktiviert werden.
  • High-Res-Charakter-Texturen: Wollt ihr etwas besser aussehende Charaktere für minimale Performanceeinbuße? Dann aktiviert diese Funktion.
  • Vertikale Synchronisierung: Diese Einstellung bewirkt, dass der (oben schon beschriebene) Tearing-Effekt bei manchen Flachbildschirmen unterbunden wird, indem die FPS nicht die Hz des Monitors übersteigt. Allerdings kostet diese Einstellung FPS und daher muss man für sich selbst entscheiden, was einem lieber ist. Wenn man allerdings immer weniger FPS als Hz hat, dann sollte diese Funktion deaktiviert werden! _Anmerkung: Bei den NVidia-Treibern gibt es in den neueren Versionen in den Erweiterten Einstellungen die Möglichkeit die Vertikale Synchronisierung auf “Adaptiv” zu stellen, was bewirt, dass VSync nur dann aktiviert wird, wenn sie benötigt wird.
AMD FX-4170 @ 4,6 GHz | 2x 4 GB DDR3 @ 1866 | HD 7870 OC GHz | Windows 7 Home Premium 64 Bit

(Zuletzt bearbeitet am von Metalphreek.6470)

[Guide] Performance

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Metalphreek.6470

Metalphreek.6470

3. Betriebssystem-Updates
Haltet euer Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand und installiert bei Windows z. B. immer alle Service Packs! So könnt ihr euer Betriebssystem schonmal als Fehlerquelle ausschließen.

4. Treiber

  • Auch ist es wichtig, dass ihr eure Treiber auf dem neuesten Stand haltet. Damit ist nicht nur den der Grafikkarte gemeint, sondern auch von Chipsatz und Co. Schaut daher auf den Hersteller-Seiten nach, ob es für eure Hardware neue Treiber gibt und falls ja, ladet diese herunter und installiert diese im Anschluss. Vergisst aber nicht vorher einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, damit ihr falls ein Treiber euer Betriebssystem zerschießt zu dem Punkt vor der Installation zurückkehren könnt ohne euren Computer komplett neu aufsetzen zu müssen.
  • Bei den Grafikkarten-Treibern ist es jedoch mal so und mal so. Es gibt Computer bei denen laufen ältere Treiber bei GW2 besser und bei anderen wiederum läuft der aktuellste Treiber besser. Dies muss (leider) jeder für sich selbst herausfinden, aber Normalerweise sind die aktuellen Treiberversionen die besseren. Scheut auch nicht davor zurück, mal einen Beta-Treiber auszuprobieren, bei manchen Computern soll dies schon wahre Wunder bewirkt haben.
    • Wenn ihr einen neuen Grafikkarten-Treiber installiert, aktiviert bei NVidia z. B. die Funktion “Neuinstallation”, denn dies bewirkt, dass der alte Grafikkarten-Treiber vor der Installation des neuen deinstalliert wird. Noch besser wäre es aber, alte Treiber mit einem Tool im Abgesicherten Modus zu entfernen. Hier kann ich Driver Sweeper empfehlen. Wie man mit damit umgeht, entnimmt ihr am besten einem Tutorial, weil dies den Rahmen hier sprengen würde.

5. Einstellungen im Spiel

  • Auflösung: Wenn ihr im Besitz eines Flachbildschirmes seit, dann empfiehlt es sich immer die höchstmöglichste Auflösung zu wählen, weil dies gleichzeitig die beste Auflösung zur Darstellung von Elementen auf dem Bildschirm ist. Zwar bringt es viel Leistung diese zu reduzieren, aber dies ist ein Punkt wovon ich abraten kann. Bei Flachbildschirmen sehen Elemente dann meist sehr pixelig aus und auch Schriften könnten unschön aussehen.
  • Bildwiederholrate: Stellt hier den höchstmöglichen Wert ein! (Bei Flachbildschirmen ist dies i.d.R. 60 Hz), denn je mehr Herz euer Monitor anzeigen kann, desto besser.
  • FPS-Limitierung: Wenn ihr nicht wollt, dass die FPS im Spiel einen bestimmten Wert nicht übersteigen soll (gerade bei Flachbildschirmen ganz interessant), stellt diesen Wert auf den gleichen Wert wie die Bildwiederholrate des Monitors. Dies verhindert, dass ihr mehr FPS (=Frames Per Second = Bilder Pro Sekunde) im Spiel habt, als euer Monitor anzeigen kann, denn alles darüber kann den Tearing-Effekt hervorrufen, der bewirkt, dass Bildelemente "hinterherhängen können*.
  • Interface-Größe: Hier ist euer Geschmack gefragt, mögt ihr euer Interface kleiner, dann stellt es auf klein etc. Dies hat keinerlei Einfluss auf eure Performance. Allerdings habe ich das Problem, dass auf “klein” die Schrift in der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft pixelig bis unlesbar wird.
  • Vollbild-Gamma: stellt diesen Wert ein, bis ihr ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt habt. Im Normalfall braucht man diesen Wert aber nicht zu bearbeiten!
  • Voreinstellungen: Hier könnt ihr euch für eines der Presets entscheiden, wobei es allerdings ratsamer ist die Einstellungen darunter manuell anzupassen. Aber Achtung: Bei manchen soll es etwas gebracht haben, diesen Wert auf Automatisch erkennen zu stellen, weil sie so viel mehr FPS erzielt haben. Probiert dies also ruhig einmal aus.
  • Animation: Dies ist die Qualität der Animationen, hier kann ich auf keiner Einstellung einen großartigen Einfluss auf die FPS sehen, selbst im WvWvW nicht. Ihr könnt diesen Wert also getrost auf Mittel oder sogar Hoch stellen.
  • Anti-Aliasing: Die Einstellung FXAA hat bei den meisten Computern nur einen marginalen Einfluss auf die FPS, ihr könnt diesen Wert also ruhig auf FXAA stellen, wenn ihr auf ca. 2-5 FPS verzichten könnt, dafür aber glattere Kanten dargestellt bekommt.
  • Umgebung: Dieser Wer hat schon mehr Einfluss auf die FPS. Zwischen Niedrig und Hoch liegen hier weit mehr als 10~15 FPS. Wenn ihr also mehr FPS braucht, dann stellt diesen Wert ruhig auf Mittel oder sogar Niedrig.
  • LOD-Distanz: Bei diesem Wert muss jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn/sie das Beste ist. Bei mir z. B. ist der Unterschied zwischen Niedrig und Ultra so gering, dass es nicht ins Gewicht fällt, allerdings kann es nicht schaden, diesen Wert auf Mittel bis Niedrig zu stellen, denn er beschreibt nur auf welcher Detailstufe Elemente in der Ferne dargestellt werden. Fürs WvWvW wäre dies also für manche eine interessante Einstellung.
AMD FX-4170 @ 4,6 GHz | 2x 4 GB DDR3 @ 1866 | HD 7870 OC GHz | Windows 7 Home Premium 64 Bit

(Zuletzt bearbeitet am von Metalphreek.6470)

[Guide] Performance

in Technische und account-spezifische Fragen

Posted by: Metalphreek.6470

Metalphreek.6470

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Systemvoraussetzungen
  3. Betriebssystem-Updates
  4. Treiber
  5. Einstellungen im Spiel
  6. Schlusswort

1. Einleitung
Da viele Leute (teilweise kritische) Probleme mit der Spiel-Performance haben, setzte ich mir heute das Ziel einen Performance-Guide zu schreiben, in denen alle wichtigen Informationen enthalten sind, damit euer System optimal genutzt wird und es somit nur noch an der Optimierung von Guild Wars 2 liegen kann, wenn danach immer noch Performance-Probleme auftauchen.

2. Systemvoraussetzungen
Viele wundern sich, warum Guild Wars 2 selbst auf minimalen Grafikeinstellungen nichtmal annähernd vernünftig funktioniert, obwohl sie die Mindestanforderungen einhalten bzw. sogar übertreffen. Daher hier eine Liste an Hardwarekomponenten, die meiner Meinung nach dem Spiel positiv zutragen:

  • Prozessor
    Mindestens einen Quad-Core, denn ein Single- oder Dual-Core wird bei GW2 sehr schnell überlastet sein (über 90% Auslastung). Bei einem Mehrkern-Prozessor (in dem Beispiel ein Quad-Core) kann man sich das am Besten so vor Augen halten: Stellt euch 4 Wassergläser vor, die kurz vor der oberen Kante eine Leitung zum nächsten Glas haben. Kippt man nun Wasser in Glas 1 bis es voll ist, so wird alles überschüssige Wasser in Glas 2 geleitet. Setzt man dies nun fort, wird einem schnell klar, warum es besser ist mehr als nur einen oder sogar zwei Prozessorkerne zu haben. Je mehr Kerne ein Prozessor hat, desto mehr Auslastung kann das System haben.
  • Grafikkarte
    GW2 benötigt eine gute, keine sehr gute Grafikkarte, da in MMORPGs überwiegend die CPU (Prozessor) belastet wird, dennoch kann es nie schaden ein gesundes Verhältnis zwischen CPU und Grafikkarte zu haben. (Soll heißen: schlechte CPU und schlechte Grafikkarte etc.). Es bringt nichts, wenn man eine sehr gute Grafikkarte hat, wenn diese durch eine schlechte CPU ausgebremst wird. Die Grafikkarte liefert dann viel schneller Informationen, als dass es die CPU jemals verarbeiten könnte. Achtet also immer darauf, dass sowohl CPU als auch Grafikkarte von der Qualität und Leistung in etwa gleich sind. Der Hersteller spielt auch eine Rolle, denn auch hier kann man mit einer Grafikkarte einen Fehlgriff erleben. Bei NVidia sollte man z.B. die Finger von Point-of-View lassen und bei ATI von z.B. Powercolor!
    • NVidia: GTX 5xx oder 6xx
      • Hierbei zu beachten: je höher die Zahl hinter der ersten, desto besser ist die Grafikkarte (i.d.R.) Im Normalfall ist eine GTX 560 schlechter als eine GTX 590.
    • ATI: HD 6xxx oder 7xxx
      • Hierbei zu beachten: Je höher die Zahl hinter der ersten, desto besser ist die Grafikkarte (i.d.R.). Außerdem spielt die Zahl an dritter Stelle auch noch eine Bedeutung: Auch hier besagt die Faustformel: Je höher, desto besser ist die Grafikkarte im Normalfall. Zum Beispiel ist eine Radeon HD 7850 im Normalfall schlechter als eine HD 7890.
  • Arbeitsspeicher
    Zuerst einmal gilt: Je mehr, desto besser, allerdings sollte man ab 4GB darauf achten, dass man ein 64-Bit Betriebssystem auf dem PC hat, weil ein 32-Bit Betriebssystem nur bis zu 4GB verarbeiten kann, und alles darüber für z.B. Windows keine Funktion hat. Allerdings muss man auch hier Hersteller, Taktung und noch vieles mehr beachten, um vernünftigen Arbeitsspeicher zu haben.
    • Hersteller: Zu Empfehlen sind Corsair, Kingston, G.Skill und GeiL, mit diesen hat man i.d.R. keine Fehlgriffe
    • Taktung: Je höher, desto besser, das ist klar. Allerdings muss das Mainboard und die CPU diese auch verwalten können.
    • Version: DDR3 ist besser als DDR2 und DDR2 besser als DDR1 etc. Wenn man die Möglichkeit hat und das Mainboard es unterstützt, sollte man auf DDR3 setzen.
    • Dual-Channel: Versucht immer 2 Arbeitsspeicherriegel zu haben, die identisch sind, denn so lassen sie sich perfekt im Dual-Channel betreiben (wie man den Arbeitsspeicher dazu auf das Mainboard setzen soll, entnimmt man dem Mainboard-Handbuch, aber i.d.R. gilt gleiche Farbe gleich Dual-Channel. Es soll auch Boards geben, wo dies nicht so ist, also auf jeden Fall mal ins Handbuch schauen. Besonderheit: Es gibt auch Mainboard mit Triple-Channel-Unterstützung, hier gilt das Gleiche wie oben beschrieben, allerdings mit drei statt zwei Arbeitsspeicher-Riegeln.
    • Timings: Bei Arbeitsspeicher findet ihr manchmal eine Aufschrift die in etwa so aussehen könnte: 9-10-9-28, dies sind die Timings des Arbeitsspeichers. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann stellt die Timings im BIOS auf die vom Hersteller vorgeschriebenen Timings vom Arbeitsspeicher. WICHTIG: Solltet ihr in diesem Bereich nicht so bewandert sein, dann lasst es jemanden machen, der davon wirklich Ahnung hat, oder lasst es lieber, weil ihr euer System damit mit Pech kaputt machen könntet!
AMD FX-4170 @ 4,6 GHz | 2x 4 GB DDR3 @ 1866 | HD 7870 OC GHz | Windows 7 Home Premium 64 Bit

(Zuletzt bearbeitet am von Metalphreek.6470)