Posts von Niriamelle.3520 anzeigen:

Meine Kritik an HoT!!

in Guild Wars 2: Heart of Thorns

Posted by: Niriamelle.3520

Niriamelle.3520

Ich verstehe das Problem nicht: Du kannst doch jederzeit (ausserhalb des Kampfes) Deine Spezialisierungen austauschen und die Traits umbauen – ohne Kosten wohlgemerkt. Die Klassentrainer wurden damit überflüssig. Diese Änderung ist meines Wissens auch schon über ein Jahr alt, hätte also mit HoT gar nichts zu tun.

Kritik statt Flame

in Guild Wars 2: Heart of Thorns

Posted by: Niriamelle.3520

Niriamelle.3520

Vielen, vielen Dank für diesen Thread. Er gibt mir gerade die schon verloren geglaubte Hoffnung zurück, daß es in dieser sogenannten Community möglich ist, Kritik an Eigenheiten des Spiels zu üben, ohne sich sofort von Leuten die “verstanden haben, was ein MMO ist”, “keine unrealistische Erwartungshaltung haben” oder “nicht völlig unfähig sind ihren Char zu spielen” beschimpfen zu lassen.

Deine Befürchtungen für die Zukunft von GW2 möchte ich in dieser Dramatik nicht teilen, glaube aber auch daß die seinerzeit gelungene Ausgewogenheit an Anforderung und Erfolg – ein entscheidender Qualitätsfaktor in jedem MMO – mit HoT etwas aus dem Tritt geraten ist.

Was Dungeon-Belohnungen angeht finde ich es auch schade dass diese nun deutlich weniger geworden ist. Abgesehen davon dass diese wie jeder Originalcontent “gealtert” ist waren diese immer ein attraktiver Teil des Spiels, nicht nur wegen der Belohnung. Aber irgendwo exitstiert eine Grenze wo man sich fragen muss, ob es nicht eine lohnendere Beschäftigung im Spiel gibt. Die gab es zwar vorher auch schon, aber die Schere ist nun deutlich zu Gunsten neuerer Spielinhalte geöffnet worden. Und da diese (vermutlich für viele) nicht den gleichen Reiz haben wie eine Dungeon-Instanz ist ein Teil des Spiel damit entwertet worden. Dabei wäre es ja gar nicht notwendig daß die Belohnung unbedingt aus Gold bestehen muss. Genauso wie es aufgestiegene Fragmente an Belohnung gibt könnte nun Handwerksmaterial für den Schreiber oder vergleichbares am Ende eines Dungeons warten. Schon wäre es gerade für Gilden wieder attraktiv Dungeons zu farmen. Für F2P-Spieler könnte diese Belohnung einfach entfallen, falls die Theorie, dass alte Inhalte keinen Geldwert in Konkurrenz zu HoT ergeben sollen, stimmt.

Dass die Preise für selbst erquestete Precursor derzeit auf dem Niveau der bisherigen AH-Preise liegen, enttäuscht mich auch, da es im Endeffekt nur ein geringer Fortschritt in der Erreichbarkeit für Spieler ohne unverschämtes Glück bedeutet, während die “Lucker” weiterhin einen zuweilen unverdienten wirtschaftlichen Vorteil abgreifen können. Ich betone aber nochmals das “derzeit”, denn ich denke daß es noch zu früh ist hier ein endgültiges Urteil zu fällen. Hinsichtlich Verfügbarkeit der Zutaten ist die durcheinandergewürfelte Wirtschaft noch nicht wieder eingeschwungen und so würde es mich nicht wundern wenn die Preise hier doch noch deutlich nachgeben. Unterm Strich bin ich auf jeden Fall auch ein Freund davon, etwas durch sammeln selbst zu verdienen anstatt “Lose” für das Klo im AH oder bei Bossen zu erwerben.

Zur “400 vs. 250”-Debatte: Ich finde die Diskussion geht praktisch immer am entscheidenden Punkt vorbei. 400 Punkte zu benötigen bedeutete praktisch sämtliche Heldenpunkte im Spiel zu machen um die vollständige Elite-Spezialisierung für einen Char freizuschalten. Abgesehen davon daß viele Leute aus den Ankündigungen oder den Betas erwartetet hatten daß es gar keine Notwendigkeit geben würde diese nach und nach freizuschalten, hätte ich damit aber keinerlei Problem gehabt. Wollen wir nicht ohnehin alle auch die gesamten neuen Maps erkunden? Also wäre es ja nur eine Frage der Zeit gewesen. Vielleicht wäre es besser gewesen daß man vergleichsweise kostengünstig eine vollständige Traitline hätte freischalten können, damit das Loslegen als neue Klasse nicht an offensichtlichen Lücken gegenüber anderen Spezialisierungen scheitert? Aber auch das halte ich nicht für ein großes Problem. Ich frage mich, wie ich denn an genügend Heldenpunkte für meine Twinks komme. Die einzige derzeitige Antwort ist: Heldenpunkte farmen. Und zwar alle. Mit jedem Char, aufs neue. Daher freue ich mich daß die Reduktion auf 250 es mir zumindest erlaubt nicht 8 weitere male alle Heldenpunkte ablaufen zu müssen, sondern 150 auslassen zu dürfen. Schließlich war es das Versprechen von Anet nicht wiederholt Inhalte immer und immer wieder spielen zu müssen (deren(!) Definition von Grinding). Anet hat m.E. vieles Richtig gemacht in dem viele Errungenschaften des Spiels accountweit zählen und sich nicht auf einen isolierten Charakter beziehen, was viele Redundanzen vermeidet. Mir ist klar daß dies bei Klassen- (also Charakter-) spezifischen Dingen etwas schwierig ist. Vielleicht wäre es eine Idee gewesen die Freischaltung der Elite-Spezialisierung zunächst als Beherrschung umzusetzen, die aber statt mit Beherrschungspunkten mit (vielen) Heldenpunkten freigeschaltet werden muss, die einzelnen Traits dann aber viel billiger zu halten. Dann wäre es für den ersten Char auch nicht leichter als jetzt, aber für alle Twinks schon.

Das Beherrschungssystem an sich finde ich super. Das Problem vieler MMO, durch Erhöhung des Levelcap bestehende Ausrüstung zu entwerten wurde dadurch geschickt umgangen und setzt dennoch neue Anreize. Leider haben sie diesen Gedanken bei den Fraktalen nicht konsequent zu Ende gedacht, da die jetzt leichter verdienbare, aber auch in größerer Menge benötigten Qual-Infusionen entwerten bisherige Investitionen. Aber das halte ich für verschmerzbar. Mein Problem mit den Beherrschungen ist eher das Verdienen der selbigen. Im Endeffekt läuft es auf das Farmen von Exp hinaus, die ja – der Natur der Beherrschungen entsprechend – nur in den passenden Gebieten erworben werden können. Da ich aus beruflichen Gründen in der Regel weniger als 2h pro Tag spiele fand ich es schon ernüchternd nach einem Tag+Nacht-Zyklus in der Grünen Schwelle nicht mal einen “Level” gemacht zu haben, trotz Einwurf von Exp-Boostern (was ich so hatte) und einer halbwegs nahtlosen Teilnahme an Events (Itzel-Kette etc.), obwohl das gerade am Anfang ohne Beherrschungen schon ein Thema für sich ist, die Events auch noch zu erreichen bevor sie zu Ende sind oder auf dem Weg zu sterben. Obwohl für mich was den Schwierigkeitsgrad der Gegner angeht, die Schmerzgrenze zumindest erreicht ist, ist das Problem nicht, daß das alles zu schwer wäre. Mir ist auch klar, daß HoT nicht für Anfänger gedacht ist, denn wer neu im Spiel ist, für den ist Zentraltyria schließlich auch noch nicht ausgenudelt. Es geht um das oben erwähnte Versprechen von Arena Contents nicht immer wiederholen zu müssen, sondern zumindest Alternativen zu haben, selbst wenn es länger dauert. Und das sehe ich derzeit bei der Höhe der Event-Belohnungen im Vergleich zu den Exp-Anforderungen einer Beherrschung nicht eingehalten. Von daher quäle ich mich derzeit eher durch die Beherrschungen um die Fähigkeiten zu erlangen, mir die Maps leichter zu machen und in der Story weiter zu kommen. Da mir letzteres das wichtigste am Spiel ist, ist es dieser Punkt der für mich unterm Strich bei HoT mit einer gewissen Enttäuschung zurück lässt.

Die Story gefällt mir bislang recht gut, ist ja praktisch eine nahtlose Fortsetzung von Staffel 2, die mir ebenso gefallen hat. Aber da werd ich jetzt weder spoilern noch mir ein endgültiges Urteil erlauben. Ich hoffe nur daß sie auch vom Umfang her an die persönliche Geschichte heran kommt, und daß nicht nach so viel Wartezeit auf die Erweiterung Mordremoth plötzlich tot umfällt, weil ich ihn mit einem vergifteten Düngestäbchen beworfen habe ;-)

Ich hoffe das ich meine Gedanken und Probleme mit HoT gut genug in Worte fassen konnte um dem bislang guten Niveau in diesem Thread zu entsprechen, auf daß dieser nicht auch bald “verseucht” wird.

(Zuletzt bearbeitet am von Niriamelle.3520)

Story/Erfolge/Sammlungen alles weg

in Bugs: Spiel, Forum, Webseite

Posted by: Niriamelle.3520

Niriamelle.3520

Dito. Besonders heftig finde ich dass Staffel 2 als “nicht gekauft” gilt und nun Gems von mir haben will …

Weniger tägliche Erfolge?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Niriamelle.3520

Niriamelle.3520

@Orpheal: Mir ist grad eingefallen das Dinge wie Zustandsverursacher/-zerschmetterer, tägliche Tötungen und Ausweichen nun auch im PvP gemacht werden können, also müssten diese bei sinnvoller Verteilung (und davon geh ich aus) auch immer 5 schaffen können.

Davon mal abgesehen frage ich mich ob ein reiner PvPler überhaupt Grund hätte sich für Lorbeeren zu Interessieren? Was gibt es denn dafür, was in einer Umgebung wo jeder sofort maximale Ausrüstung erhält, zählt? Wenn es um die Nutzung ausserhalb von PvP geht wäre es ja kein reiner PvPler mehr.

Aber trotzdem fände ich – wie ich oben ja auch bereits geschrieben habe – es gut wenn die Dailys rein mit den persönlich bevorzugten Spielinhalen gestaltet werden könnten, also auch innerhalb von PvP, WvW und PvE noch Wahlmöglichkeit besteht. Mein Gradmesser besteht dabei im Spaß es zu spielen, nicht darin wie einfach es zu absolvieren ist.

Weniger tägliche Erfolge?

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Niriamelle.3520

Niriamelle.3520

Eigentlich ist es ja sinnvoll tägliche (und monatliche) PvE, WvW und PvP-Erfolge zusammen zu legen denn daß man sich gleich mehrere Lorbeeren am Tag erspielt war ja sowieo nicht möglich. Und warum es dann trotzdem zwei Kategorien gab hab ich nie wirklich verstanden.

Das Problem ist somit nur die Reduzierung der Auswahlmöglichkeiten. Wenn von 10 möglichen Erfolgen die hälfte nur im PvP oder WvW zu bekommen ist sind reine PvEler gezwungen genau das zu machen was ihnen vorgesetzt wird. Und ich finds dann doch immer sehr eigenartig wenn ich in meiner Freizeit vor die Wahl gestellt werde “Mach etwas was Dir keinen Spaß macht oder lass es ganz sein, denn niemand zwingt Dich”.

Wär das denn so schwierig einfach wieder mehr Auswahl anzubieten? Einfach 20 Erfolge rein packen, so daß man auch rein mit WvW, PvP und natürlich PvE die Dailys machen kann. Und wer dann wirklich alle machen will dem gönne ich auch die 20 Erfolgspunkte.

Megaserver-System: Die Konsequenzen

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Niriamelle.3520

Niriamelle.3520

Ich sehe das Mega-Server-System ebenfalls kritisch. Mir scheint daß die Entwicklung zu sehr aus nordamerikanischer perspektive betrieben und dabei übersehen wurde daß in Europa eine Durchmischung der Server über Sprachgrenzen hinweg Probleme gibt. Aber auch ohne die Sprachprobleme ist es wie oben bereits erwähnt schade wenn man ausserhalb der eigenen Gilde nicht mehr über WvW reden kann ohne daß man befürchten muss daß “Feind mithört”.

Für mich persönlich ist der Füllstand der Server aber problematischer. Ich habe zwar nichts dagegen nun auch bereits zu Nebenzeiten einen funktionierenden Champ-Farm-Train vorzufinden. Aber als jemand der auf Grund seiner Stadtrandlage eine schlechtere Netzverbindung hat als andere ist es deutlich spürbar wenn bei Events mit hoher Spieleranzahl der eigene ausgeteilte Schaden seltener zählt, man daher kaum Loot und trotz ordentlichem Berserken über die gesamte Eventdauer hinterher nur Bronze-Belohnung bekommt. Das fällt bei Einzelbossen wie der Dwayna-Statue nicht ins Gewicht, aber bei Ketten wie Melandru mit Massen an Monstern ist es bitter wie die Belohnung einbricht wenn die Spielerzahl eine gewisse Schwelle überschreitet. Sollte das Mega-Server-System nun bedeuten daß ich zukünftig nur noch auf vollen Servern solche Events mitmachen darf dann verliert für mich, und alle die ebenfalls nicht in Stadtzentren wohnen, die Teilnahme an solchen (Endgame-)Spielinhalten der Sinn.

Arena sollte also zumindest den Schlüssel der Verteilung auf die Server überdenken, Serversprachen berücksichtigen, Gilden mehr Gewicht geben, über Heimatwelt-Chat-Kanäle nachdenken, die Spielerzahl-Schwelle für neue Maps nach unten korrigieren. Wenn insbesondere letzteres bedeutet daß die erhofften Sparmaßnahmen bzw. bessere Auslastung der Server nicht funktioniert wäre wohl kaum jemand traurig wenn dieser Teil des Updates auch fallengelassen wird …

Zittergipfel 174/175

in Spieler helfen Spielern

Posted by: Niriamelle.3520

Niriamelle.3520

Vielen Dank, das wars auch bei mir! Ich wäre da im Traum nicht drauf gekommen, schließlich war ich ja bereits drin (innerhalb der Lebendigen Geschichte) und auch sonst kann man ja in Missis Gebiete entdecken.

Ich bin jetzt gar nicht erst wieder rein (Recap) sondern habe einfach nur die Spinnenhöhle links davon besucht. Es reichte schon sich im Eingangsbereich rechts an der Wand zu halten damit Schroffstecken “entdeckt” wird.

Zittergipfel 174/175

in Spieler helfen Spielern

Posted by: Niriamelle.3520

Niriamelle.3520

Richtig. Wie auch eyrywaen schon erwähnte ist Schwanz der Schlange eines der Gebiete, die gern übersehen werden, aber auch bei mir bereits abgehakt.

Zittergipfel 174/175

in Spieler helfen Spielern

Posted by: Niriamelle.3520

Niriamelle.3520

Hi Alex, siehst Du eine Chance das Gebiet zu benennen, welches Du hast, welches jedoch in dem oben verlinkten PDF fehlt? Das wäre dann zumindest in meinem Fall das fehlende.

Gruß, Niri

Zittergipfel 174/175

in Spieler helfen Spielern

Posted by: Niriamelle.3520

Niriamelle.3520

Die Theorie klingt zumindest logisch. Denn wenn alle (Internet-)Welt nur von 174 Punkten spricht die wir nach Abgleich auch alle zu haben scheinen muss die unbekannte 175 ja irgendwie neu sein. Und diese Wegmarke (nein, hinter das Tor bin ich auch nicht gekommen) wäre abgesehen von Brahams zu Hause aus der Lebendigen Geschichte die einzige mir bekannte Neuerung in den Zittergipfeln. Letztere war ich aber auch drin, zeigt jedoch kein eigenständiges Gebiet auf der Karte an (wie des Jägers Feuerstelle in Hoelbrak auch nicht, daher muss das nichts heissen).

Zittergipfel 174/175

in Spieler helfen Spielern

Posted by: Niriamelle.3520

Niriamelle.3520

Ich habe exakt dasselbe Problem. Seit dem ich bei der neuen Wegmarke war hab ich zwar auch endlich den “Bereits gesehen, bereits gemacht”-Titel. Aber die Zittergipfel stehen immer noch bei 174 von 175. In der Liste oben waren in der Tat die Kandidaten die ich heute als letztes gefunden hatte, aber ich habe auch nach stundenlanger Google- und Wiki-Suche nicht Nr. 175 gefunden.