Posts von Duplexxx.2854 anzeigen:

Schlachtzug-Gruppen

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Duplexxx.2854

Duplexxx.2854

Das GW2 System/Gegnerdesign nach momentanen Stand lässt erweitertes Zusammenspiel in größeren Gruppen noch garnicht zu.
Ob ein Bearbowwaldi oder ein ZustandsXspieler in einem Schlachtzug Zusammenspiel beweißen will oder nicht ist irrelevant da die betreffende Person im Grunde nichts beitrögt außer das Event weiter hochzuskalieren.

Schlachtzüge machen erst Sinn wenn verschiedene Gruppen, verschiedenen Aufgaben mit verschiedenen Spielweißen tun, die eine Gruppe egal mit welcher Spielweiße nicht schaffen könnte.
Und das gibt GW2 momentan nicht her. Und nach bald 2 Jahren siehts diesbezüglich auch eher Mau aus.

Da stimme ich dir zu Teilen zu. Viele Bosse würden so etwas gar nicht brauchen. Doch es geht mir ja auch nicht um die “meisten” bosse sondern um die Megaevents. Ich persönlich habe den Boss-Blitz noch nicht einmal über kupfer gesehn. Sicher manche haben glück und landen auf einem server der es irgendwie in stundenlanger kleinstarbeit geschafft hat die leute so zu organisieren das es funktioniert aber der großteil der spieler geht immernoch leer aus selbst WENN sie es versuchen.

Ausserdem drehst du da ursache und wirkum etwas um ^^ Damit man Bosse und encounter implementieren kann, welche auf verschidenen Mechaniken und speziellen auf gruppen ausgelegten taktike basieren muss doch zuerst einmal die möglichkeit existieren solche gruppen auf die beine zu stellen. Einen boss ins spiel werfen der nahezu unmöglich ist weil man ihn ohne schlachtzug nicht schafft und dann deswegen schlachstzüge einführen wäre kontraproduktiv.

Das Problem der “spielweise” könnte dadurch ebenfalls gelöst werden (man müsste also nur wenig daran ändern) indem man einfach die encounter so anpasst, dass sie beispielsweise die spezifischen eigenschaften/fähigkeiten bestimmter klassen vorraussetzen. Dann müsste man nur noch die Klassen dementsprechen tweaken, damit sie jeweils etwas spezielles draufhaben was in einem Kampf wichtig wäre.

z.B.:

  1. ein boss der nur schaden bekommt wenn er gefeared ist (necros/warries)
  2. ein boss der durch eine Blockwand aus einem Sturm gestoppt werden muss (guardian/mesmer)
  3. ein boss der items fallen lässt die schnellsmöglich zu einem altar(oder sontigem) gebracht werden müssen, doch der weg ist zu lang (mesmer-Portal)
  4. ein boss der immer jemanden im Nahkampf haben muss oder er grillt die gruppe. portet sich aber im 30 sekundentakt and verschiedene Stellen, muss also angestürmt werden (warries/guardians/eles)

mit ein wenig fantasie lassen sich viele solcher szenarien entwickeln. Kombiniert man das mit bewegten gruppen, Deff events (wärend die gruppe den boss schlachtet müssen andere einen schalter verteidigen), kite events (gruppen die mobs am spawnpunkt abfangen und in portale locken müssen), trashmobwellen u.s.w. erkennt man schnell wie abwechslunsgreich und anspruchvoll Bossfight sein könnten. Alles mit den bereits vorhandenen mechaniken und machbar durch eine gute kommunikations und organisiationsbasis (z.B. den schlachtzug)

edit: Vergiss ausserdem nicht das man die gruppen lange vorher zusammenstellen kann. Klar müsste man über komfortfunktionen reden (wie z.B. sich das equip seines gegenübers ansehen zu können), aber im groben wäre es so auch möglich die “Buildzusammenstellung” zu bewerkstelligen, vor allem das das reskillen jetzt kein problem mehr darstellt.

(Zuletzt bearbeitet am von Duplexxx.2854)

Schlachtzug-Gruppen

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Duplexxx.2854

Duplexxx.2854

@ Norjena

genau das soll das Schlachtzugsystem ja ermöglichen. Ich bin der Meinung das es jede Menge leute gibt die sich ohne Umschweife mit anderen zusammenraufen würden.. das kann aber nur geschehn wenn der Prozess nicht nervig + aufwendig + lange + unmotivierend + unsicher ist.
Ein schlachtzugssystem würde es den leuten ermöglich effizient in gruppen zu arbeiten und genau deswegen würden sie es auch tun. (zumindest ein großer teil von ihnen)

Ein gutes beispiel sind die Eisklamsund oder Orr-Trains. Dies erfordern ein gewisses maß an Verständigung und gehorsam der beteiligten. Doch solange es einfach und schnell machbar ist und solange es sich lohnt, werden aus all diesen Solo-rambos die sich nen dreck um andere scheren plötzlich zahme laufradhamster die schön brav das machen was man will.

Je größer der Lohn ist, wenn man sich der gruppe unterwirft, desto mehr leute werden sich unterwerfen und versuchen andere dazu zu bringen sich einzuordnen.

(Zuletzt bearbeitet am von Duplexxx.2854)

Schlachtzug-Gruppen

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Duplexxx.2854

Duplexxx.2854

Wie müsste man den Schlachtzug implementieren?

Hier würde ich mich über euer Feedback freuen. Vielleicht werden sogar die Admins ihren Senf hierzu abgeben ^^ das würde mich ehren.

Für mich sind folgende Randbedingungen wichtig:

  1. Im Schlachtzug eingeordnete Gruppen werden Nummeriert. Jeder schlachtzug sollte nur eine gewisse maximale Gruppenanzahl unterstützen können (von 5 bis max. 10 Gruppen)
  2. Der Kommander hat volle Kontrolle über den Aufbau des Schlachtzuges. das Beinhaltes Kick/Invite Rechte, sowie die Möglichkeit Gruppenmitglieder zwischen den einzelnen Gruppen zu verschieben um so effiziente Kombinationen für die jeweiligen Aufgaben zu erstellen und klassen zu sinnvoll wie möglich zu verteilen.
  3. Innerhalb eines Schlachtzuges können einzelne Gruppen keinen 5-mann instanzen oder story-missionen beitreten. Ebenso erhalten sie keine Belohnungen durch das Abschließen von nicht-Gruppen-Events. (so soll verhindert werden das man den Schlachtzug für jede Kleinigekeit bildet und einzelgruppen weiterhin wichtig bleiben)
  4. Ein Schlachtzug-Chat muss eingefügt werden (vielleicht mit Oranger farbe? die haben wir noch net ^^) welcher neben dem Gruppen und Gildenchat existiert.
  5. Der Megaserver muss schlachtgruppen genaus wie normale Gruppen behandeln und sie bevorzugt zusammenwerfen. Sollte ein schlachtzug nichtmher komplett auf eine Map passen sollte eine neue Map für ihn geöffnet werden.
  6. Schlachtzugmitglieder müssen auf der Minimap einsehbar sein (wir haben blaue und grüne Punkte. also wie wäre es mit Orangen oder mit Violetten?)
  7. (nur) der Kommander kann wie normal Symbole oder Linien auf die Minimap zeichnen. Diese sollten ebenfalls eine andere farbe haben, damit man sie erkennt, und vom gesamten Schlachtzug gesehen werden können. (innerhalb der gruppen können sich die Spieler durch die normalen zeichen für die Feineinteilung selber organisieren)
  8. (optional) Das Einführen von verschiedenen Markierungssymbolen mit denen der Kommander in der Lage ist bestimmte Gegner durch ihr symbol identifizierbar zu machen und taktiken an diese zu verteilen (Bsp.: “Gruppe 1, ihr nehmt euch den Mob mit dem Kreis vor! Gruppe 5, ihr haltet den Totenkopf im dauerfear und weg vom rest der schalchtzuges. Gruppe 2, ihr müsst den Mob mit dem Viereck auf das weiße Feld ziehen, dort wird gruppe 3 auf euch warten um ihn zu erledigen.”)

So, das wars. Bitte diskutiert felißig wie man das besser oder effizienter machen könnte. Wollt ihr sowas überhaupt?

Bevor ihr jedoch anfangt: Ich weiss das es Team-Speak gibt ^^ aber nicht alle haben immer zugriff darauf oder fühlen sich einer solchen Masse an Stimmen gewachsen. (in meinem Fall wird es durch das netzwerk geblock) Ausserdem sind viele der Funktionen durch TS alleine nicht abgedeckt (z.B. wie soll man wissen wer zur welchen gruppe gehört? wo er gerade steht und was er gerade macht? Ohne das alle durcheinanderquatschen)

also: Discuss!

Schlachtzug-Gruppen

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Duplexxx.2854

Duplexxx.2854

Ich bin sicher da gibt es noch einiges mehr an Problemen die mit der Schwierigkeit des Organisierens zusammenhängen.

Was würde ein Schlachtzug-system daran ändern?

  • Durch die Einteilung der Spieler in Gruppen die sie Selber einsehen und verfolgen können sind sie in der Lage sich auf spezifische Aufgabenstellungen zu konzentrieren und sich auch im Massengetümmel schnell wieder zusammen zu finden.
  • Ein eigener Schlachtzug-chat + Gruppenchat für die einzlenen Gruppen ermöglichen eine fließende Kommunikation vom Kommandanten zu den einzelnen Gruppen und, von den Gruppen-internen Spielern untereinander, wieder zurück zum Kommandanten.
  • Dadurch könnten auch Befehle sicherer und Schneller erteilt werden. (Bsp. ohne Schlachtzug: “wir brauchen10-15 mann auf der rechten seite! welcher bereich hat zuviele? können ein paar rüberkommen?” // Bsp. mit schlachtzug: “Gruppe 3 und 6 bitte rüber zur rechten seite!”)
  • Der Kommandant hat immer die Gesamtlage im Blick, da der Schlachtzug idealerweise auch auf der Minimap gezeigt wird und er Lebenpunkte und Gruppenzusammensetzung über das Schlachtzugsfenster einsehen kann. Strauchelt eine abteilung? sind besonders viele am falschen Ort unterwegs? Braucht die Gruppe beim 4ten Boss verstärkung?
  • Gruppen könnten speziell für einen encounter zusammengestellt werden. Man kann den Schlachtzug in aller ruhe ausser-/innerhalb der eventmap langsam füllen. Durch Freundeslisten, Gilden und Werberufe in den Hauptstädten könnten interessierte Spieler bereits vorher gesammelt werden um sich dann geschlossen auf die interessante Map zu begeben. Davon ausgehend das die Gruppenpräferenz des Megaservers auch auf Schlachtzüge angewendet wird.
  • genauso leicht können einzelne Schlachtgruppenmitglieder die Map verlassen um ersatz für Spieler zu finden die gehen mussten und trotzdem erfolgreich zurück auf schalchtzugmap zu kommen.
  • Die Devs könnten uns mit noch komplexeren Encountern versorgen, die auch abwechlungsreichere aufgaben bieten. Denn die einfache einteilung und kommunikation würde viele Dinge möglich machen die jetzt einfach im Chaos untergehen würden.
  • Spieler würden sich mehr ihres Einflusses bewusst werden, da sie innerhalb einer gruppe spezifische Aufgaben oder “Dienstleistungen” übernehmen und damit die effiziens der Gruppe steigern. (Bsp: Der Ranger der sich mit 2 Kriegern, 1Ele und 1 Thief in der “Burst-gruppe” befindet, kann sich seiner Nützlichkeit voll bewusst sein, da er seine kameraden mit Spotter und der Frost Spirit unterstützt. Im gegensatz zum unorganisiertem Zerghaufen, wo er weder weiss wer seinen buff bekommt noch was der damit anstellt)
  • eine fest zusammengestellte Gruppe kann die Aspekte eines Encounters trainieren. Da ein schlachtzug (ähnlich einem championzergs) Auch Community bietet gibt es keinen grund warum man nicht auch mal länger zusammenzubleiben, leute in Friendlisten aufnehmen und in dem was man macht gut werden sollte. Positives feedback vom rest des schlachtzuges motiviert! =>“schön gemacht gruppe 2! Euer Mob ist kein problem mehr. Weiter so!”)

(Zuletzt bearbeitet am von Duplexxx.2854)

Schlachtzug-Gruppen

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Duplexxx.2854

Duplexxx.2854

Hallo an alle mit-GW’ler! Ich möchte mich auch mal im Forum beteiligen, vor allem da mir der Punkt sehr am Herzen liegt.

Ich hoffe ich bin damit im richtigen Forum, ansnsten verschiebt das hier bitte ^^

Ich möchte mit diesem Thread eine Diskussion wiederbeleben die ich schon einige male in anderen Threads angedeutet gesehen habe, aber niemals der Fokuspunkt war. Sollte es dazu einen eigenen Thread geben ist er so alt das ich ihn durch eine schnelle Suche nicht auf zu spüren vermochte.

Das Thema: Gruppenmanagement. Spezifisch Schlachtzüge.

Schlachtzug:
Ein Verbund aus mehreren Gruppen, die über ein Interface/Schlachtzugchat miteinander verknüpft und organisiert werden können.

Für alle die, die schonmal WoW gespielt haben ist das Konzept nichts neues. Man fasst mehrere Gruppen zu einem übergeordneten Schlachtzug zusammen, wobei ein Schlachtzugsleiter die Führung übernimmt.

Ein solches Feature würde sich in GW2 sehr gut machen, besonders da die letzten Updates und LS-Etappen sich sehr auf die Einführung von groß angelegten Boss-encountern konzentriert haben (Tequatl/Marionette/Sturmritter/Scarletts Hologramm/Tripple Trouble/BOSS-Blitz). Das Momentane Event um den “BOSS-Blitz” zeigt hervorragend wie wichtig eine gute Organisiation ist.

Das Problem kommt jedoch mit den Systemen die A-Net für die Organisierung zur Verfügung stellt. Das Einzige was existiert ist die Kommander-Lampe, ansonsten müssen Spieler versuchen sich selbst zu organisieren.

Doch dasmit fängt der Ärger erst an:

  1. durch den Megaserver muss man ständig mit neuen Leuten interagieren, deren Erfahrungsgrad mit dem Encounter unmöglich abschätzbar ist.
  2. diese leute müssen erstmal davon überzeugt werden, einen organisierten Versuch zu unterstützen.
  3. wird dies durch die extrem schnell eingreifenden Chat-sperren im Karten-chat nahezu unmöglich gemacht (besonders wenn man wiederkehrende Komandos geben muss)
  4. ist es für den einzelnen unmöglich einsehbar, wo im schlachtgetümmel gerade hilfe gebraucht, eine Lücke dicht gemacht oder ein Gegner schnell erledigt werden muss. Die eigene Aufgabe und das Beste Einsatgebiet verkommt zu einer “gefühlssache” wo sie doch eigendlich eine Logische Schlussfolgerung sein müsste. Das geht aber nur wenn jemand mit Überblick derigieren kann
  5. das gleiche gilt für die Positionen der einzelnen Eventteilnehmer. Oft müssen Kommandanten einfach drauf vertrauen das die leute ihnen hinterherlaufen ODER das sie im richtigen moment erkennen das sie eben NICHT hinterherlaufen sollen. Bei gruppen die abseits vom Kommander andere Aufgaben übernehmen sollen ists erstmal komplett unmöglich.

Geduld der Spieler neigt sich dem Ende!

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Duplexxx.2854

Duplexxx.2854

aetherweg is genauso ez wie alles andere. man kann genauso stacken usw.
der einzige unterschied sind die unskippbaren cutszenen die ca 70% der zeit des weges in anspruch nehmen.
und wenn man über die schwierigkeit spricht sollte man nicht von pugs ausgehen die überwiegend wie hundekot spielen. das ist kein maßstab.

@Beldin.5498: für die “elite der elite” wie du sie bezeichnest gibt es weiterhin rein garnichts in gw2. wenn ihr probleme mit dem ätherweg habt setzt euch mal damit auseinander. solltet ihr selbst dafür zu faul sein dann ist euch nicht zu helfen und das problem liegt bei euch selbst. der weg ist nämlich kein bisschen schwerer als andere dungeons.

außerdem muss ja irgendwann etwas für die “elite der elite” kommen, da das game bisher zu 100% nur aus casual content besteht den wirklich jeder durchspielen kann und für die erfahrenen spieler ist so ziemlich garnichts übrig.

und jetzt kommt noch das beste:
warum wurde der ätherweg eingeführt?
nicht weil die “elite der elite” den weg wollte, sondern weil das forum von casuals mit tränen überflutet wurde wegen dem alten weg.
bisschen schlau machen bevor man etwas postet wäre vielleicht ne gute option.

Das video habe ich gesehn. K eine gut ausbalancierte gruppe ist in der lage den großteil der Bosse in irgendeine Ecke zu locken… Ich persönlich bin ja eh dafür das Anet etwas tut um genau das zu verhindern… z:b. bosse an ein bestimmtes gebiet zu binden (in der mitte des raumes) und jeden der sich ausserhalb dieses gebietes befindet automatisch mit Fernkampf anzugreifen sollte dieser aggro haben.

2. Klar muss mal was für die elite kommen… mein artgument bezog sich ja darauf das der Aetherpfad eigendlich eine Schwerere Version der bisherigen Dungeons war. Das es natürlich leuite gibt die das ganze so extrem ausfransen, dass sie es trotzdem in 15 mins schaffen ist mir völlig klar. Aber diese gruppen sind immernoch die seltenheit und ich glaube kaum das jeder der sich hier über “no content” beschwert in einer solchen gruppe unetrwegs ist.

3. Ich habe nie behauptet das der Aetherpfad FÜR die elitist eingeführt wurde… ich habe behauptet das er die ART von content ist, die hier gefordert wird. Egal warum und wie er enstanden ist… also les Du erstmal ganz genau was ich schreibe bevor du mir sagst ich soll mich schlaumachen ^^

ich gebe frei zu das ich nicht alle stackpunkte aus deinem Video kannte.. ich selbst war einige male in der instanz aber habe die noch net so gesehn.

aber auch hier würde ich einwerfen das dieser weg wenn nun schon nicht, wie von mir erhofft, ein wirklich anspruchvollerer Weg ist, sondern auch gestacked werden kann, dann ließe sich das hier GANz leicht beheben… durch eine veränderung wie oben erwähnt.

Klar muss die erstmal eingeführt werden und das steht nicht fest. aber es scheint mir das es viel einfacher wäre wenn man nach solchen leichten fixes schreit, anstelle gleich neue dungeons zu erwarten die Dann aber endlich mal elitär sein sollen.

Ausserdem steht meine analogie noch immer: der Ätherweg ist nicht so schwer wie gedacht. OK.

und warum geht dann keiner rein? 15 mins sind keine zeit. da dauert CoE genauso lang/länger und dort sind die Cutscenes abbrechbar ^^ der grund ist das man schon ziemlich effizient sein muss um diesen dungeon schnell zu absolvieren. Vergleiche das mit ascalon oder FZ.

Wenn also ein solcher drang der Spielerschaft nach anforderungsreichen Content besteht warum ist das der einfachtse kontent so überfüllt (was in jedem fall wohl zu erwarten wäre) aber der schwere content erhält vielleicht 12 gruppen pro tag? entweder sind die Elitisten eine ungemeine Minderheit oder sie ziehen auch den einfachen und bequemen content vor.

und wenn du meinen post wirklich bis zu ende gelesen hast solltest du verstehen das ich genau DARAUF hinaus wollte. Schwerer content (ob der aethepfrad nun welcher ist oder net) macht keinen Sinn solange es keine motivation dafür gibt sich der anstrengung auszusetzen.

Selbst wenn wir also in einem perfekten universum leben in dem all meine änderungen aufgegriffen und so umgesetzt werden, dass sie wirklich funktionieren, wäre all das verlorene Liebesmüh, wenn am ende der schweren aufgabe keine angemessene Belohnung auf den Spiler wartet.

Das war mein punkt. nicht das alle Elitisten den mund halten sollen, weil sie ja haben was sie möchten.

und nun ist mein RANT vorbei ^^

(Zuletzt bearbeitet am von Duplexxx.2854)

Geduld der Spieler neigt sich dem Ende!

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Duplexxx.2854

Duplexxx.2854

Am besten wäre sicher beides .. LS + neue Maps, der erste Versuch ist aber auch durch die Wünsche der Überspieler ein Fiasko geworden .. wähh .. wir brauchen härtere Mobs .. wäähhh .. da gabs dann halt die Freundliche Karka Insel die keine Sau normal besucht ausser aktuell zumindest wieder bei der Queen dank dem verhassten Mega-Server.

Dann hammer noch den Ätherklingen Pfad .. angeblich muss auch alle noch härter werden für die Elite der Elite .. meine Realität sieht so aus das vorgestern tatsächlich in meiner Gilde seid vermutlich über nem halben Jahr den mal wieder wer gemacht hat.

^this.

genau das ist das problem… der Aetherklingenpfad ist GENAU das, was leute eigendlich die ganze zeit fordern. im gesamten Weg kann man kaum etwas wirklich totstacken ( mal abgesehn von 2-3 Trashmobwellen) und der rest sind herausforderungen die einen konkreten und fähigen einsatz der Klassenfertigkeiten verlangen und eine klare aufgabenteilung vorraussetzen (schleim in tür. Die feuer/giftöl bosse/ die Hologramgeneratoren/der Endboss)

diese Bosse haben mich von ihrer Komplexität her schon fast an WoW erinnert. Positionierung und die richtige reaktion im richtigern moment sind schlüssel und oft muss man eher nachdenken als draufhauen.

und wie beliebt ist der aetherpfad ? richtig… kaum einer macht ihn… weil er zu lange dauert.

Genau wie In WoW geht man instanzen irgendwann nur noch abfarmen um an loot/money zum kommen. Deswegen wurden dort z.B. Heroes in ca 10 minuten durchgehauen.

Schwerer Instanzen ( wie Karazhan) ist man nur gelaufen weil man sich erhofft hatte an den Spezifischen loot heran zu kommen. Um eben das zu haben was man braucht um die nächst höhere instanz zu shen. Ergo: genau das was Anet von anfang an verhindern wollte… der Itemgrind.

Einfach nach härterem Kontent schreien bringt euch gar nichts wenn ihr ihn nicht auch macht wenn er da ist. Und wieso solltet ihr ihn machen wenn er keine spezifischen belohnungen abwirft ? Was hat der aetherpfad zu bieten? Waffenskins… die aber SO erbärmlich selten droppen das es keinen sinn macht ( vor allem jetzt wo man die kiste nur noch einmal pro tag bekommt) denn diese skins sind ( im gegensatz zum eqiuip auf karazhan in WoW) nicht notwendig um weiter zu kommen.

Ich hoffe mal das Anet in S2 verstehen wird, das wir (wenn sie neue dungeons einführen) bitte auch irgendetwas spezielles und besonderes ins spiel bringen, das mit dem Dungeon in verbindung steht. (du willst das neue Super bufffood das acc-gebunden ist? musste den neuen weg machen) oder so ähnlich.

(Zuletzt bearbeitet am von Duplexxx.2854)

Geduld der Spieler neigt sich dem Ende!

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Duplexxx.2854

Duplexxx.2854

Und wieder wird die Living Story komplett ignoriert.

Jip, sie ist ja auch schließlich nicht mehr im Spiel

Diese Art von Content habe ich in keinem MMO vorher gesehen, erstrecht nciht bei F2P Spielen.

Ja und das auch guten Grund. Es ist einfach nur bekloppt zwei Jahre an Content schnipsel zu arbeiten der wieder verschwindet und über den man nichts ingame erfährt wenn man mal was verpasst.

Nur weil der Content dynamisch ist und zudem nicht in ein Addon-Paket für 50€ gesteckt wird, wird hier immer so getan als hätte es die Living Story nie gegeben oder wäre ach so schlecht gewesen.

Die LS ändert nichts daran das sich gw2 kaum weiter entwickelt in den letzen Jahren.

Vonwegen, dass sich jemand aufregt, weil er ein Jahr pause gemacht hat und dadurch Sachen verpasste(selber schuld?).

jip ist meine schuld das ich nicht jeden tag rund um die Uhr GW2 gespielt habe um Bruchstücke einer story zu Spielen.

[sarkasmus]
Absolut man ! ich meine das gleiche ist mir mit Stargate damals passiert! die haben doch echt erwartet das ich mich damit abfinde wenn ich mal einen Episode verpasst hatte! ich meine soll ich ersnthaft JEDES mal den fernseher einschalten müssen um zu sehen wies weitergeht ?
Dann auch noch so ne aussagen wie: warte bis es wiederholt/als DVD erwerbar wird. Da wusste doch keiner ob die serie je erfolgreich genug wird das sowas passiert!

Also war ich doch tatsächlich gezwungen online zu gehen und mir “AUßERHALB” der serie über ein dröges Wiki den Inhalt der episode nach zu lesen…. so ne unverschämtheit!

[/sarkasmus]

ok. ersnthaft jetzt: ich stimme dir zu teilen zu. Es wäre sicher genial (und vor allem sehr viel konstanter Kontent) wenn man sich wege einfallen lassen würde um z.B. alten LS content nachzuspielen. Z.B. könnte man für jedes Kapitel ein eigenes Fraktal aufziehen.

so also Fraktal in dem man als gruppe durch eine verkürzte version des toxischen Turms rennt um am ende den Avatar zu legen und das Gift zu injetzieren.

oder eines, in dem Man eine abgeschwächte version der Marionette killen muss ( auf jeder plattform nur ein Veteran den man alleine schaffen muss ^^)

Sowas haben wir ja schon in sachen Aetherpiraten oder Geschmolzene Allianz. nur das wir noch eine möglichkeit haben müssten diesen kontent auszuwählen.

Das würde jedoch sehr viel arbeit und zeit kosten… man müsste quasi ein komplett neues Team zusammenstellen das neben der LS daran arbeitet. Also recht unwahrscheinlich.

Doch das sich GW2 nicht weiterentwickelt haben soll? habe selten so gelacht! es hat sich enorm verändert… nur der CONTENT ist gleich geblieben (bis auf ein paar vereinzelte neuerungen) der Fokus der entwickler liegt nunmal darauf eine fließende geschichte zu erzählen. da liegt ein großteil des geldes drinn den man mikt diesem Spiel verdient.

Ausserdem gibt es hoffnung: Nach allem was man so liest und hört war die Living story überhaupt nicht als ein “seasonal Story arc” system geplant gewesen… als die das mit Feuer und Frost rausgebracht haben, wussten die noch gar nichts von Scarlett oder der Toxischen allianz u.s.w.

mit anderen worten haben die sich alles was season 1 der LS angeht buchstäblich “on the go” aus den Fingern gesogen.

Da ist es erstaunlich das die Season 1 soviel sinn gemacht hat wie sie es hat und nicht komplett zum drogentrip verkam.

Die entwickler haben in interview dazu angegeben das sie aus S1 gelernt haben und sich bei S2 besser anstellen werden ( also z.B. eine Koheränte Sotryline die echtes drama und Wendungen hat, mit durchdachten Bösewichten und vorher geplanten stellen für Characterentwicklung und co.)

WENN sie das hinbekommen werden wir quasi eine Interaktive “magi-fantasy”-Fernsehsehrie durchzocken ^^

wenn sie dann auch noch an ihren Achivements dafür arbeiten wirds noch besser..

Doch das wichtige ist das man dafür ZEIT lässt. Solche änderungen werden vor allem durch erfahrung möglich die man WÄHREND des prozesses sammelt. Da die erste season dafür durch das allgemeine chaos ausfällt muss also S2 dafür hinhalten… also werden wir vor S3 oder so keine extreme veränderung des Status Quo erleben. Erstmal muss man daten sammeln bevor man das Flugzeug baut guys ^^

und bis dahin bin ich noch immer mehr als ausreichenhd mit GW2 beschäftigt.

Megaserver - wie mans hätte richtig machen können

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Duplexxx.2854

Duplexxx.2854

ok, dann melde ich mich auch mal zu Wort:
1. MEGASERVERSYSTEM IN DEN HAUPTSTÄDTEN DEAKTIVIEREN
Die Hauptstädte waren doch sowiso immer leer? oO
Und Gilden werden im laufe des Jahres Serverübergreifend, dann ist es egal auf welchem Heimatserver die Mitglieder spielen.
WvW Gilden müssen es eben dazuschreiben. Bin sowiso kein fan von Membersuche im Kartenchat

2. 2 Maps:
das hebelt das Prinzip der Megaserver aus, und man ist erst wieder auf einer leeren Karte…
Ok, Gildenmissis sind ein Problem, aber mir kommt vor, die Zuteilung wird immer besser. Gebt ihnen doch noch ein paar wochen Zeit oO

3. Sprachoption deaktivieren:
Wäre eine gute idee. Aber diese Option wurde als Notlösung eingeführt, weil sich Spieler beleidigt haben, weil im Kartenchat in verschiedenen Sprachen geschrieben wurde. Eigentlich traurig…

4. Dynamische Spielerzahlen
Bin dafür. Ich vermute so ähnlich sollte es sowiso funktionieren. Wenn nicht bin ich enttäuschtvon den Entwicklern

und Tonky es wäre das alte System mit leeren Karten…

Ich sag nur gebt Anet noch etwas Zeit. Software hat eben Bugs.
Ich sehe in den Gendarranfeldern sehr viele Deutsche Gilden.

kann das nur bestätigen, die Städte waren immer komplett verweist. erst seidtem Löwenstein endlich kaputt ist kam mal wieder leben rein. Ich spiel ein MMO um mit anderen Spilern zu interagieren. wenn ich allein blieben will kann ich auch gleich ein Offline game zocken.

mir persönlichb lief eine Träne der freude über die Wangen als ich endlich mal wieder andere leute in Hoelbrak sah als nur mich alleine.

das “dynamische System” klingt interessant. würde dann aber besonders bei Megabossen wie Tequatl oder Wurm stören. zumindest solange Anet keine Schlachtzug gruppen einführt (hint hint Anet)

ich muss ausserdem ebenfalls bestätigen das die Megaserver zuteilung immer besser funzt… so wies aussieht verbessern und verfeinern sie den algorythmus ständig.

Also: Abwartenh und Tee saufen.

Platz 3 bei Pro Kopf Einkommen, Glückwunsch

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Duplexxx.2854

Duplexxx.2854

Gamestar… muss man da noch was zu sagen?

von allen Heften die ich in meinem Langen Gamerjahren kenne ist die Gamestar noch das seriöseste und zuverlässigste… ok, sie sind sehr “höflich” selbst bei besonders Liebscheen Spielen, doch bisher habe ich nur einmal nicht mit ihrer Meinung übereingestimmt (das lestzte review zu ESO nähmlich ^^)

Warum ist GW2 auf der liste? weil es sein konstantes Einkommen dadurch sichert das es dienste und Items über einen CASH-shop anbietet. d.h. das auch WoW mittlerweile auf diese liste gehört denn die haben ja jetzt auch einen ^^

diese angaben behaupten in keiner weise für die Einnahmen des gesamten Spieles zu stehn. Sondern für die einnamen durch Zusatzinhalte ( eben durch cash-shops). und wie bereits aufgeführt wurde ja deutlish gemacht das es sich hier um die einnahmen pro KOPF handelt.