Posts von Mac Indian.5724 anzeigen:
Diese neu erstellte Garde sucht Schweizer (respektive: schwyzerdütsch Verstehende) für die Mithilfe beim Aufbau einer reinen WvW-Gilde.
Die Idee dahinter:
- Da meine Hauptgilde einen schweizer Namen trägt, wurde ich schon des öfteren darauf angesprochen. Jedoch ist jene ein kleiner, verschworener Verbund von verschiedenen Ländern.
Also dacht ich mir:
- Warum nicht für das WvW was “Schweizerisches” auf die Beine stellen?
Ziele:
- Vor allem Spass haben miteinander im WvW!
- Keine nennenswerte Pflichten
- Aktive, welche mithelfen, diese Garde weiter zu “entwickeln”
Voraussetzungen:
- Schweizer (oder schwyzerdütsch verstehend)
- Du darfst auch ein absoluter Anfänger sein
Lust darauf?
- Schreib mir gerne Ingame eine Nachricht oder flüstere mich an.
- Oder hinterlasse hier eine Text.
Grüessli
Mac Indian
PS: Uebrigens wäre es dann ja nicht “verboten”, ab und zu auch gemeinsam einen Dungeon oder dergleichen zu bestreiten. Sei es unter der Flagge dieser Garde, oder sei es unter der Eigenen
(Zuletzt bearbeitet am von Mac Indian.5724)
Wer nicht erkennt, dass es immer “Randoms” geben wird, ist ganz klar im Nachteil.
Wer es versteht, jene klug einzubinden, hat schon einen ersten Sieg davon getragen.
Wenn diese beiden Punkte nicht mal von einem Kommander begriffen werden, dann tut er mir leid
Um einen Random zu begreifen, muss man ihn erst verstehen:
- Vieles wurde oben schon erwähnt, insbesonders die weisen Worte von MaxDetroit
- Ein Random kann der taktisch (wie auch spielerisch) beste Spieler auf der Map sein.
- Der Random hat vielleicht grad keine Lust aufs TS, da es dort oftmals laut, klirrend, schnaufend, rülpsend, piepsend und x-weitere enervierender Dinge von statten geht (Wäre dann die Sache des Komms, Ruhe zu verbreiten)
- Der Random ist enttäuscht von der Spielweise des Raids
- Der Random wird/wurde gemobbed oder sonst schräg angemacht im Chat
- Der Random ist ein Spion
Einen Rat an den Kommander:
- Es ist absolut verständlich, dass Du nicht auch noch im Chat schreiben kannst. Bestimme einfach einen Stv, der für dich das Tippen übernimmt.
- Rede nie abschätzig über einen Random (im Generellen) im TS… denn genau dieser Random könnte mal eben im TS sein und dann nie wieder. (…wie auch seine Freunde)
Ich möchte hier noch einen weiteren Begriff einbinden, welcher mir persönlich eigentlich wesentlich sympathischer ist:
- Der Freelancer:
- Der Freelancer geht oft eigene Wege, kennt jedoch das WvW haargenau
- Der Freelancer kommt gerne auch mal helfen, wenn Hilfe von Nöten ist
- Der Freelancer kennt viele andere guten Freelancer und manchmal sind sie im Verbund stärker als ein ganzer Zerg
- Der Freelancer hat wertvolle Tipps auf Lager welche er gerne teilt
- Der Freelancer kennt die Stärken und Schwächen der meisten Kommandeure (bleibt aber dazu kommentarlos)
In diesem Sinne…
Freundliche Grüsse
Mac
(Zuletzt bearbeitet am von Mac Indian.5724)
Ich würde gerne diesen Thread wieder mal aus der Versenkung holen. Nicht, weil ich das Gefühl habe, dass Riverside am Ende ist. Eher, weil es vielleicht wieder einmal ein paar Anregungen braucht.
Meine dazu wären:
- Kommunikation: Einige schliessen “Randoms” (was für ein Wort) fast schon vorsätzlich aus. Schlimm wird es dann, wenn dies das Kommando tut. Fähige Kommandos kommunizieren auch mit jenen (Sei es durch einen StV)
- TS: Da wird oft ins TS aufgerufen; wenn man dann aber rein geht, sind Grüppchen über drei Kanäle (teils mit PW) verstreut.
- Mobbing: Einige werden ziemlich gemobbt, obwohl sie manchmal auch wichtige Dinge zu sagen hätten. Ich mein, man muss nicht jeden mögen, jedoch zusammen “arbeiten” könnte man dennoch (wie beruflich im richtigen Leben halt auch)
- Spassfaktor: Es gibt einfach Menschen, die haben einfach das Charisma zu führen und dabei auch noch Spass zu vermitteln: Gerade letztens wieder mit einem Kommander erlebt (dessen Name ich mal nun nicht erwähne… Es war der Hammer zu sehen, wie beinahe das gesamte Feld ihm folgte. Es war noch grossartiger zu sehen was passierte, wenn man halt mal einen Wipe hatte. Er ging lachenden Beispiels voran und peitschte dadurch die Leute wieder nach vorne. (Bei andren Wipes hatte man schon oft den Zerfall des ganzen Raids gesehen).
- Neu: Der NPC-Belagerungskommander: Viele wissen immer noch nichts mit ihm anzufangen: In Kurzform: Der erscheint am Eingangspunkt (leicht links unten), wenn man auf der Map “turmlos” geworden ist. Alles was es bräuchte um ihn zu aktivieren sind 10 Leute, die sehr nahe bei ihm stehen…. Was für ein Mühsal es in vielen Fällen ist, 10 Leute zu ihm zu bewegen (umso mehr, wenn jene 2 Meter an ihm vorbei huschen.
Ist er einmal aktiviert, geht er zielstrebend auf den ersten Turm (Spawnturm) zu, stellt Belagerungswaffen auf und hilft auch sonst arg gut mit, bei der Rückeroberung
- Jeder Punkt zählt: Viele Leute geben schon auf, wenn das Gewinnen der Matchwoche aussichtslos erscheint… Dabei zählt für die Endabrechnung jedes Pünktchen (ob man im Bracket verbleibt, runter rutscht, oder sogar auch als 2ter aufsteigen kann)
…Nunja… einfach mal meine Gedanken dazu (könnte noch mehr auflisten)
;)
Freundliche Grüsse
Mac
PS: Vergisst dennoch nicht: “Its just a game”
Wenn ich mir den Medaillenspiegel anschau, siehts nur nach Silber aus… Fehler da zu finden?
http://mos.millenium.org/matchups/#history
Holt einfach die erste Goldmedaille für einen deutschsprachigen Server!
Hätten wir doch alle mal verdient. Umso mehr, dass sich unter den Top 10 drei von uns befinden (und dies ohne interkontinentale Besetzung wie die meisten andren)
Also drück ich Euch intensiv die Daumen!
Freundliche Grüsse
Mac
Danke Schtizzel… habe wieder was Wichtiges gelernt hier!
Interessant (für mich) zumindest, dass praktisch kaum einer diese Methode anwendet… Jedenfalls hab ich in all den Stunden bis anhin noch keinen Einzigen damit bemerkt
Eröffnen sich für mich tolle “neue” Wege um Belagerungsgerät “runter” zu holen, wo man mit AoE nicht hinkommt.
Grüsse
Mac
Schon ein bisschen traurig, dass solche Cheats nötig sind.
Hab bis anhin noch nicht erlebt, dass ein Pet auf die Mauer “hochgeschickt” werden kann
Unser Pfeilwagen wurde so zerstört. Schade, denn wir waren, wie man sieht, sowieso schon wenig Leute für die Defence.
Geschehen heute um 21.00 auf der Baruch-Map
Edit:
Ich nehme alles zurück und füge eine Entschuldigung an, falls sich jemand durch diese
“Anschuldigung” gekränkt fühlen sollte… Ich lasse aber das Bild dennoch drin, könnte ja auch
für Andere eine wertvolle Info sein
(Zuletzt bearbeitet am von Mac Indian.5724)
Im vollen Bewusstsein, dass Wünsche in der Regel Wünsche bleiben, da die Komplexität von Designs von mir (uns) “Laien” uneinsehbar ist:
- Eine zusätzliche Map, welche wesentlich grösser ist (Wo man sich mal “verlieren” kann). Auf dieser Map bedeutend mehr “Things to do” (Sachen zu erledigen), welche spieleinfliessende Relevanz hat.
Was ich persönlich dabei schätzen würde: “Frei” (oder zumindest an vielen Stellen) aufbaubare Wälle, Türme bis hin zu Burgen. Kann strategisch sehr lustig und spannend sein/werden. Stelle man sich vor; um ein Vorratslager hat es plötzlich einen Wall! …. So eine Wallbauerei könnte ich mir auch durchaus auf den bestehenden Maps vorstellen (Zumindest um die Lager herum).
…Oder eine Pass-Strasse wird plötzlich durch einen Bergfried verteidigt/blockiert.
Das Graben von Tunnels wäre doch auch sehr spassig. Sei es für eine Eroberung, sei es für einen Ausfall
- Eine Lvl 80er Map: Zutritt nur ab 80. …Nicht für mich, aber für jene, welche gerne “Pro” sein möchten und sich ständig über Niedrig-Levler nerven.
- Das JP sollte punktemässig eingebunden werden: So hört das Flamen über deren Benutzer auf.
- Der restliche PvE-Content sollte punktemässig eingebaut werden (Abbau, Events etc): So hört das Jammern auf.
- Die Erweiterung auf 3-4 Waffenslots im WvW: Wer zb Waldi spielt, kennt den “Nerv”. Auf einem Slot den Kurzbogen, auf dem 2ten zb Axt/Horn. Wunderbar bei Feldschlachten. Verlagert sich diese Schlacht nun Richtung Zinnen, kann man den Kurzbogen rauchen. Also muss man erst aus der Range laufen, den Langbogen rein etc. Nebst diesem Beispiel wäre einfach mehr Kampfabwechslung garantiert. (Irgendwann gähnt man einfach nur noch über die 5 Grundslots von zb Bögen)…
- Für mich ein ganz wichtiger Punkt (oben schon erwähnt): Besserer Schutz/Angriffsmöglichkeiten für Verteidiger. Es kann doch wirklich nicht sein, dass ich jedesmal auf eine Kante der Zinne hüpfen muss, um unten überhaupt etwas treffen zu können (zumindest was die AoE-Skills betrifft) und bei jedem dritten “Hüpf” dann eh runter gezogen werd… Der Angreifer kann ja schliesslich seinen Flächenschaden auch tief in die Zinne rein schicken ohne “rumhüpfen” zu müssen
Freundliche Grüsse
Mac
PS: Achja: Eine sofortige Sperrung/Streichung/Vergessung des Un-Wortes “Liebsche” wäre mir ganz lieb. (Kann das sowas von nicht mehr lesen. Wer kam bloss auf diese Idee? seufs)
Vorkommnisse in der Bucht auf der SF-Grenzlande (23.11.2012, 02:00 MEZ), aus der Sicht eines Fluss-Indianers:
…Da sah ich weisse Schwertchen über der Bucht.
Also mal hin da und die Mauern ablaufen. Unten beim Wassertor stand ein Kata auf einer schmalen Felskante (wie listig), eifrig bedient von einem Piraten.
Die Mauer dort fiel gerade.
Meldung im Chat.
4 tapfere Recken machten sich daraufhin auf den Weg zur Bucht.
Derweil ich ins Wasser sprang um die Mauer wieder ein wenig zu schliessen. Nach dem Verbrauch der 10 Vorräte erlag ich den Verletzungen von Harpunenangriffen.
Zurück zur Wiederbelebungs-Stätte, hin wieder zur Bucht. Dort angekommen, werkelten mittlerweile gegen 20 Piraten an der Eroberung des Innenhofs (Mittel-Tor).
Die 4 tapferen Recken standen furchtlos auf den Zinnen und verteidigten unter Einsatz ihres Lebens.
Ein Pfeilwagen stand bereits und fügte den Gegnern böse Wunden zu.
So stellte ich leicht versetzt einen 2ten hin, hechelte für den Bau die Treppe runter und hoch (Erhielt noch Mithilfe beim Bau). …Und das Pfeilwagen-Kreuzfeuer begann.
Das Tor war mittlerweile auf unter 30% “Gesundheits-Zustand” gefallen, aber die schwere der Angriffe liess bereits ein wenig nach, da die Piraten schon übel angeschlagen waren.
…Jedoch: Wie lange konnten wir durchhalten?
Plötzlich tauchte am Horizont eine Staub-, alsbald eine Wasserwolke auf… Ohje, noch mehr Feinde?
Mitnichten!
Es waren eigene tapfere Recken, welche die lange Reise aus einer anderen Region auf sich nahmen, um uns zu retten (Jemand der mutigen Verteidiger muss/konnte sie offenbar erfolgreich um Hilfe anfragen).
Mit dieser Verstärkung war die Bucht schon bald von den Eindringlingen befreit und die Bewohner konnten wieder in Frieden ihren Beschäftigungen nachgehen.
Das war eine wirklich feine Verteidigungs-Leistung. So macht WvW wahrhaft Spass!
Freundliche Grüsse
Mac
PS: Es waren übrigens beim “Rettungs-Trupp” Leute dabei (deren Namen und Bezeichnungen ich hier nicht näher erläutere) welche hier, wie auch im Map-Chat, in letzter Zeit kritisiert wurden. (Als Egomanen und dergleichen).
Deshalb hier diese kurze Episode. Deshalb auch mal mein Dank an dieses tolle Gruppen(Server)-Zusammenspiel!
Es ist schön zu beobachten, dass am Anfang jede Methode kritisiert wird. …Und wenn sie dann Erfolg hat, wird sie bejubelt (Im RL wie auch in Spielen).
Ich begrüsse es, wenn trainiert wird. Es braucht eingespielte Teams, um Gegnern wie OSC (Gilde bei den Seemännern) Paroli bieten zu können.
Jedoch möchte ich mich Junkies Meinung anschliessen: Am Terminus und ev. auch Standort sollte noch gefeilt werden; Warum ausgerechnet Fluss-Ufer-Grenzlande und nicht die praktisch leeren Nachbarn?
…Und ja, ein wenig mehr auf Randoms eingehen wäre klug:
Denn, sie sind die Bauern des Schachs. Ohne sie verliert man das Spiel.
Ich z.B. lasse mich gerne als Bauernopfer gebrauchen, solange es Sinn macht.
…Und es gibt dutzende von weiteren intelligenten Wegen, Randoms geschickt ins Gesamtspiel einzubauen (Sei es als Ablenkung, sei es als Defence, sei es als Dolly-Rider, sei es als Vorrats-Schlepper etc.) …Das Geheimnis liegt halt daran, sie/uns/jene mit höflicher “Schlauheit” zu leiten
Freundliche Grüsse
Mac
Nun denn…
Meine bescheidene Analyse zu einigen von den obigen "Vorwürfen:
Ich war heute massig viele Stunden im WvW:
- Es tobte der Bär gegen die Seefahrer. Sie liessen uns (Flussufer) kaum Luft schnappen. Auf unseren Grenzlanden wurde die Feste den ganzen Tag massivst bedrängt…
- Soeben hatten wir vor dem Update-Unterbruch in den Seefahrer-Grenzlanden unsere Bucht unter Dauerbedrängnis von denen…
Generell kam es mir diese Woche eher so vor, dass Miller und Seemänner es auf uns abgesehen haben… Aber sowas ist wohl im Auge des Betrachters üblich
(Haben uns des Öfteren gefragt, warum gerade jetzt die “dritte” Partei im Rücken auftaucht, wo wir doch kurz vor der Eroberung eines Turms standen…)
…Von Absprachen kann meiner Ansicht nach kaum die Rede sein… Auch nicht von stillschweigenden Agreements.
Die Frage wäre dann sowieso zu stellen, wie Randoms in Absprachen überhaupt eingebunden werden könnten… und Randoms machen auf jedem Server einen beachtlichen Teil aus. Ein Server besteht (selbst im WvW) ja schliesslich nicht aus ca 100 Mann/Frau, wie jeder von uns weiss…
Freundliche Grüsse
Mac
Einfach mal objektiv betrachtet:
…Irgendwie unfassbar, dass dieses “Zusammentun” nur ansatzweise kritisiert wird. Anstatt einfach dankbar zu sein, werden genau auf diese Art Keile getrieben.
…Ich schätze mal, dass ich nun nicht nur für mich “Neutralen” spreche:
- Mir war es aus beruflichen Gründen nicht vergönnt, um 20 Uhr beim Meeting dabei zu sein. Viele kamen aus anderen Gründen nicht “rein”.
Aber:
Fokusieren wir uns doch einfach mal auf das Resultat!
Als ich um ca 23:30 ins Spiel kam, war es überwältigend zu sehen, was diese Zusammenkunft (ganz offensichtlich) brachte:
- Ich lief ab und zu mit Zergs mit: Tolles Zusammenspiel (War eine riesige Verbesserung zu vergangnen Tagen).
- Kleine, aber nicht unwichtige Dinge wurden beachtet und entsprechend kommuniziert.
- Es wurde ausgebaut, eskortiert, beschützt etc.
Nun denn, die Maps waren nur noch grün irgendwann…
Also freuen wir uns doch alle, dass hier ein Anfang geboren ist. Sind dankbar, dass es hier Engagierte gibt, welche Riverside wieder auf die Beine stellen.
Damit ein Baum wachsen kann, muss ein Same gepflanzt werden. Das wurde hiermit getan (Reisst ihn bitte nicht wieder aus, werte “Nun-hoffentlich-nichtmehr-Nörgler”)
Ich jedenfalls freue mich definitiv dann auf ein erneutes Treffen mit den Franzosen. Dann sehen wir, wie weit wir tatsächlich sind. Und selbst wenn wir wieder verlieren sollten gegen jene, besser und “ehrenhafter” wirds bestimmt sein, wenn wir diesen eingeschlagenen Weg nun weiter beschreiten!
Mit Grüssen, die durchwegs freundlich sind
Mac
/Edit:
Ein Erlebnis wollte ich noch loswerden:
Irgendwann ging es um die Orb einer “Feindes”-Grenzlande. Sie war an ihrem
Nord-Altar platziert. Letzte Woche noch schien es ein Ding der Unmöglichkeit zu sein,
sie von dort “wegzuschnappen”. Ich stiess zum Trupp, der dies jedoch gelang, in jenem
Moment, als sie in “unseren” Besitz gelangte. Jeder “normale Zerg” hätte sie nun in direktem
Weg zur Südfeste gebracht (in unserem Falle die Bucht). Das Kommando wich jedoch nach
Osten aus und lief in leichten Zickzacks Richtung Süd-Ost-Feste. Der Gegner konnte so gar
nie richtig antizipieren, wohin die Orb nun gebracht wird und war eigentlich nur am “hinterher”
laufen, anstatt am Abfangen. So gelang sie dann sicher und ohne Kratzer schlussendlich in
“unsere” Bucht.
War in meinen Augen eine Meisterleistung!
(Zuletzt bearbeitet am von Mac Indian.5724)
Mein bescheidener Beitrag zum “Return of Riverside”:
An jene von uns, welche nicht in top organisierten Gilden (Hut ab vor Mongfevned+Co.) unterwegs sind:
- Supplies (Vorräte): Wird doch arg vernachlässigt. Also so oft es geht, den 10er-Pack bei den Lagern holen…
- Supplies nie (klar gibt es Ausnahmen) aus den Festungslagern nehmen. (Für Unwissende: Die brauchen die Arbeiter für die Verstärkungen).
- So oft es geht mithelfen beim Aufbau von Belagerungswaffen. Die Geschwindigkeit, mit denen die bei einer Verteidigung oder Belagerung stehen, ist ein entscheidender Faktor über Sieg oder Niederlage).
- Auch mal langweilige Dinge verrichten/mitmachen. Wie: Lager bewachen/ Doylaks eskortieren.
Was mir weiterhin ein wenig auffällt bei uns:
- Wir scheinen generell ein wenig geizig mit Belagerungswaffen zu sein. Wenn wir mal die Laubis und Co. bei einer Belagerung beobachten: Die kommen, stellen innert Sekunden 2-3 Katas auf (schützen die auch, wenns geht)…
- Eigene (wichtige) Türme bauen sie sehr konsequent aus (mit Verbesserungen und auch Gerät)
- Oft beobachte ich auch, dass (und ich spreche hier immer von “unorganisierten”, also Random-Gruppen) Turm-Angriffe von uns oft nur aufs Tor fokusiert wird. Deren Belagerungswaffen werden fast schon genüsslich ignoriert. Ergibt Minuten später ein hübsches Bild von blauen Kreisen auf der Map: Also zuerst mit AoE’s deren Pfeilwagen etc. runter von den Zinnen (auch wenn sich einige dazu “opfern” müssen).
Freundliche Grüsse
Mac
@Rangury + Sciento:
Dies sind Standard-Meldungen. Also keine Sorge zur Beunruhigung
…Wird bald wieder gehen
Eigentlich würden wir ja gerne mit der Gilde auf einen “nicht-vollen” Server umziehen.
Da dann aber unsere mühsam zusammengekratzten Punkte (respektive deren Freischaltungen) einen Reset erfahren, werden wir es wohl bleiben lassen müssen.
Meine Frage (welche auch als Anregung gedacht ist):
- Warum werden Gilden mit dem gesamten Punkteabzug und den bereits freigeschalteten Verbesserungen (Reset) “bestraft”, welche die vollen Server ein wenig “entlüften” wollen?
- So man wenigstens die Punkte zurückerhalten würde, um die Verbesserungen nochmals zu “erforschen”, könnten wir damit leben. Sowas schmerzt vorallem kleinere Gilden, welche nicht einfach tausende von Punkten pro Tag/Woche einfahren.
… Was ist Eure Meinung (und schon gemachte Erfahrungen) dazu?
Freundliche Grüsse
Mac
PS: Sollte schon ein Thread/Diskussions-Strang in ähnlicher Form existieren: Dann Pardon (Sufu hat nichts ergeben dazu)
Wir könnten ja mal über ein Überlauf-System diskutieren.
- Mir persönlich wäre es recht, wenn ich bei vollem WvW einfach auf einen Überlauf komme (wie halt auch im PvE).
Dort spielt man halt schlicht: Rot v. Blau v. Grün.
…Bis man dann in den Heimatserver eingeladen wird.
Vorteile:
- Man kann sofort spielen (Punkte ablaufen zb)
- Man kann üben
- Man kann Neulingen das Gelände zeigen
- Man kann Spass haben!
- Man kann immerhin mit 5er Gruppen spielen (Sofern die Gruppenfunktion auch so zusammenführt, wie im PvE)
Nachteile:
- Es gibt keine Weltenpunkte
- Man kann allenfalls gegen die eigene Ehefrau geraten
Dies wäre für mich eine zufriedenstellende Option, um die Wartezeiten zu überbrücken. Was meint Ihr und was hättet Ihr dazu noch für Ideen (Zum Beispiel im Bezug auf Belohnungen)?
Freundliche Grüsse
Mac