Posts von Noerknhar.3826 anzeigen:
Dazu kommen übrigens noch die Punkte, die der Gegner nicht bekommt, also zählen die 440 Punkte mindestens doppelt prozentual zum Gesamtergebnis. Das auch nur als in den Raum geschmissene Zahlen, die Bachelorarbeit spare ich mir :P
Für mich sehen die Screenshots nach stupidem 30VS2-Geprahle aus, aber okay
Ich denke, dass eine ganz wesentliche Sache unsere Organisation momentan schwächt bzw. eine vollständige Organisation verhindert. Zwar ist es nicht sinnvoll, soetwas im öffentlichen Forum zu diskutieren, die allgemeine Stimmung im WvW nötigt aber geradezu dazu. Die Kernfrage ist, wie Ansagen und Taktiken an die “Randoms” gebracht werden. Die momentane Lage ist die, dass auf Anfragen bzgl. des Standorts oder geplanten Zielen lediglich die TS-Daten gepostet werden. Auch ein mehrfaches Ansprechen der Thematik führte bislang zu nichts. Der Konsens scheint zu sein, dass jeder, der im WvW seine Zeit verbringen möchte, zwangsläufig ins TS kommen muss. Dies ist nicht nur falsch, sondern auch hochgradig arrogant und keinesfalls zweckdienlich bezüglich der Bindung der Randoms und der Organisation des Zergs. Nicht jeder kann und möchte zu jeder Zeit ins TS kommen, nicht jeder sollte dazu genötigt werden. Natürlich ist eine Koordination im TS weitaus einfacher und auch ggf. detaillierter möglich, allerdings ist ein ständiger Spam der TS-Daten in Verbindung mit Rumgeflame und einem überaus arroganten Auftreten gegenüber der Leute, die nicht ins TS kommen möchten oder können, kontraproduktiv. Auch Argumente wie “ich kann grade nicht schreiben” zählen nicht, da im TS immer jemand ist, der ggf. schreiben kann. Deffer, Scouts etc. haben eh nichts zu tun, können also relativ einfach und ohne großen Aufwand die wesentlichen Ansagen auch in den Mapchat bringen. Darüber hinaus ist das “Spion-Argument”, weshalb Kommandos nicht im Chat gepostet werden, völlig hinfällig – die TS-Daten werden ja auch gepostet.
TL;DR: Wenn man die Randoms binden will, müssen Ansagen nicht nur im TS sondern auch im Map-/Teamchat durchgegeben werden.
Der Vorteil an identischen Grenzländern ist, dass sich niemand benachteiligt fühlen kann, weil der entsprechende Server dann auf der “schweren Map” oder wasauchimmer grade beheimatet ist. So ist es fair mit den gleichen Voraussetzungen für alle.
Das WvW in GW2 ist das beste “open world PvP”-System seit DAoC. Ganz einfach. Wer BGs will macht sPvP, wer Belagerungskämpfe will geht ins WvW. Und wem’s nicht gefällt, der spielt was anderes.
Also wenn neue Traits hinzukommen, die den Schaden der Waffe erhöhen, wie der Threadersteller das fordert, dann trifft meine Dolchkombo im WvW nichtmehr mit 8-9k sondern mit 15k? Find ich gut. Ich hätte auch gerne Unverwundbarkeit und Stabilität, am besten dauerhaft. O_o
Nekromant "nur" schwer zu meistern oder wirklich noch "Baustelle"
in Nekromant
Posted by: Noerknhar.3826
Der Nekro ist extrem vielseitig, was sich dahingehend auswirkt, dass man, um verschiedene Aspekte des Spiels perfekt zu meistern, des öfteren umskillen muss.
Beispiele sind (für die beste Spec je Aspekt):
- Instanzen: Condition-Nekro
- WvW: Burstnekro
- sPvP: Bunkernekro, Conditionnekro, Burstnekro
- open world: Minionmaster
Beim Nekro gibt es eigentlich nur eine Sache, die wirklich wichtig ist: learn to play. Und das nicht als Beleidigung gemeint, sondern als konstruktive Kritik. Als Krieger reinrennen und 1111111111 bzw. 100b anzuschmeißen könnte meine Topfpflanze. Als Nekro im WvW locker 3-4 Minuten mehrere Gegner beschäftigen, bis Verstärkung eintrifft, erfordert da allerdings schon mehr Arbeit.
Wer easy going will, ist beim Nekro falsch und sollte die Klasse wechseln. Wer Anspruch möchte und bereit ist, etwas Übung zu investieren, wird mit dem Nekro später extrem viel Spaß haben.
Eieiei, unsere Frühschicht scheint das ganze ziemlich positiv zu beeinflussen. Schöne Sache! Abends, wenn die Piken-Gilden online sind, müssen wir dann immer häufiger bluten. Eure Formationsläufe sind stellenweise echt gut anzusehen. Respekt!
Zu der Schildkrötentaktik/Exploitgeschichte:
Sich in Formation zu stellen und das 5-target-max zu nutzen, hat nichts mit Exploits zu tun. Die Kontertaktik sind Belagerungsgeräte, für die das Limit nicht gilt (mindestens für den Pfeilwagen nicht, für’s Kata aber afaik auch nicht). Es gibt Taktiken und Setups, die besser als andere sind. Ebenso könnten wir sagen, dass die RedGuard-80%-Melee-Taktik auch ein Ausnutzen der Spielmechanik und damit unfair ist. Aber so ist da der Sinn? Ihr baut euer Setup zum Bashen, wir kontern mit Schildkröte. Wir machen Schildkröte, ihr kontert mit… und so weiter.
Die Ritterorden haben früher bestimmt auch gesagt, Langbögen seien unfair. Aber so ist das nunmal. Solange keiner Mechaniken ausnutzt, die definitiv nicht so funktionieren, wie sie gedacht sind, gibt es keinen Grund für Beschwerden.
Sehr wohl beschweren möchte ich mich jedoch über die Einzelfälle von Piken, die sich mit FlyHack oder über das Wassertor in der Bucht in die Feste buggen und dort Belagerungswaffen, den Kugelaltar o.ä. zerstören. Glücklicherweise haben wir einige davon mehrfach erwischt, sodass diese vermutlich nicht mehr lange in den Genuss kommen werden, GW2 zu spielen. Fairplay muss schon sein, denke ich. Da waren die Millers auch ganz klasse drin, wobei da stellenweise der ganze Zerg reingebugt wurde – da find ich euch im Gegensatz ziemlich fair, denn bis auf Einzelfälle habe ich bei euch noch kein Bugusing erkennen können. Weiter so!
Und jetzt muss ich wieder auf’s Schlachtfeld – wir sehen uns da!
[Serverbug - Wichtig!] Skillquest triggert nicht
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Noerknhar.3826
Selbes Problem auf Abaddon’s Mouth [DE].