Posts von Yirn Auranos.4578 anzeigen:

Das ersatzlos zerstörte Stadtkleidungssystem

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Yirn Auranos.4578

Yirn Auranos.4578

Ich weiß nicht, ob es schon gesagt wurde, aber wie wäre es, wenn man wieder die Kostümteile einzeln auswählen kann, so wie zuvor und diese dann die Rüstung überschreiben, wenn ein Teil nicht da ist wird es eben dem Haupt-/Bruststück angeglichen aber es erlaubt auch mehr Möglichkeiten zur Variation und Individuät.

Bewerb dich bei ANet und überarbeite dann das gesamte System wie sie die Rüstungen aufgebaut haben, und designe dann alle Rüstungen neu. Wenn du das umsonst machst isses vielleicht möglich.

Ansonsten habe ich schon weitergegeben warum es eben NICHT so einfach möglich ist, und das bezog sich auf Aussagen die ein ANet Dev in etwa so gemacht hat.

Ok, ich hab mich falsch ausgedrückt.

Was ich meinte war für jedes Rüstungsteil ein Kostümfeld. Bei den Outfits, bei denen das funktioniert, super. Bei so Sachen wie z. B. dem Piratenkostüm, das überschreibt wenn ich mich richtig erinnere die anderen Teile, die getragen werden. Nicht aber die Schuhe. Ergo konnte ich die Schuhe von der Standartstadtkleidung angezeigt lassen, die mir besser gefiehlen.

So meinte ich das. Das man nicht unbedingt alles wegen clipping etc kombinieren kann, seh ich ja ein. Das man Stadtkleidung und Rüstungen nicht mischen kann auch.

Ebenso, wie die Möglichkeit andere Kopfteile anzuzeigen, wie du selbst gesagt hast, Kopfteile sind kein Problem, der Übergang von Unter- zu Oberteil ist das Problem.

Das sollte ja wohl möglich sein, es ist schließlich genau so, wie es vorher war.

(Zuletzt bearbeitet am von Yirn Auranos.4578)

Die neue Chatoption bezüglich der Muttersprache

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Yirn Auranos.4578

Yirn Auranos.4578

Hey, wichtige Information zuerst, ich habe das Spiel auch auf Englisch gestellt bin aber auf einer Deutschen Welt.

Als der Megaserver angekündigt wurde habe ich bereits gefragt, wie es denn aussehen wird, wenn man in einer anderen Sprache spielt, als man im Chat benutzt bzw man auf einer deutschen Welt ist, aber auf Englisch spielt.
Als Antwort hieß es da, ja das System sortiert nach der Sprache der Welt.
Und jetzt kommt das und ich kann zwar alles lesen, aber nicht mehr antworten, bzw “nerve” eventuell noch die anderen Spieler, weil ich es plötzlich wage in der “falschen” Sprache in den Chat zu schreiben.
Das neue Chatoptionensystem hat zwar die schönen Ausnahmen, dass die auf FL, in der gleichen Gilde und auf der gleichen Welt nicht ausgeblendet werden, aber ganz ehrlich dann hätte man sich auch das Megaserver System sparen können.

Die Vermarktungsidee vom Megaserver finde ich nämlich gut, automatisch mit Freunden, Gildies und so weiter auf eine Karte gesetzt zu werden…

Statt der Option: nur diese Sprache anzeigen, sollte man die Möglichkeit haben eine Chatsprache auszuwählen… Das ganze am besten mit nem Pop Up, groß in der Mitte des Bildschirms ankündigen, so wie momentan im PvP, damit es auch jeder mitbekommt. Das ganze dann am besten noch mit mehreren channels, so dass man zwar alles lesen kann, aber nicht unbedingt wieder jeden aufregt, weil man wieder in der falschen Sprache postet… und besonders als Deutscher wieder irgendwelche dummen Kommentare erntet.

Das ersatzlos zerstörte Stadtkleidungssystem

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Yirn Auranos.4578

Yirn Auranos.4578

Ich weiß nicht, ob es schon gesagt wurde, aber wie wäre es, wenn man wieder die Kostümteile einzeln auswählen kann, so wie zuvor und diese dann die Rüstung überschreiben, wenn ein Teil nicht da ist wird es eben dem Haupt-/Bruststück angeglichen aber es erlaubt auch mehr Möglichkeiten zur Variation und Individuät.

Die alte Standart Stadtkleidung hätte ich auch gerne zurück, der Trank hat halt leider nur die Standartfarben Schwarz Rot … was nicht wirklich zu jedem Charakter passt.

Das Feature-Release am 15. April

in Diskussionen zu Guild Wars 2

Posted by: Yirn Auranos.4578

Yirn Auranos.4578

Hinsichtlich der Megaserver.

Vielleicht wurde es ja schon gefragt, aber was ist mit denen, die das Spiel in einer Sprache spielen, aber hauptsächlich in Welten ihrer Muttersprache sind?
Ich z.B. spiele auf das Spiel Englisch (wer nen Grund will ich sag nur so Sachen wie der verlorene Witz beim "Spitznamen Mülllegion für die Aschelegion/ Ash Legion-Trash Legion auf Englisch) die meisten Leute, die ich im Spiel kenne, bzw auch Gilde, Freundesliste spielen auf Deutsch. Das ganze Zuordnungssystem wirkt in dem Fall etwas … sich-selbst-entgegenwirkend.
Ich hab zwar nichts dagegen mit englisch sprachigen Spielern zu spielen, aber so wie ich das verstehe werde ich jetzt wenn ich mich als erster ins Spiel einlogge, niemand auf diesen Bezugslisten aber online ist, einer englischsprachigen Welt zugeordnet, weil einziger Anhaltspunkt in dem Moment, nun kommt aber jemand anderes online, sagen wir Freund A. Freund A spricht soviel Englisch wie Hunde fliegen, nicht sonderlich gut… Wir sind beide auf der gleichen Karte, spielen aber vielleicht nicht unbedingt zusammen oder ich logge mich aus. Freund A ist nun alleine auf einer Karte, auf der er/sie weder verstanden wird noch jemanden verstehen kann. (ganz zu schweigen von dem oftmals wenig netten verhalten einiger Spieler wenn jemand auftaucht, der in ihrer Meinung die “falsche” Sprache spricht)
Natürlich Freund A kann die Karte wechseln, aber irgendwie ist das wie ein neues Auto zu kaufen, wenn der Wagen dreckig ist, oder der sprichwörtliche Aschenbecher voll.

Dazu kommen dann so Sachen, wie die Rollenspieler. Ich hab damals in GW1 auch in Löwenstein gespielt, seit GW2 eher selten um nicht zu sagen gar nicht. Sollte ich nun aber plötzlich Lust haben wieder damit zu beginnen. Auf Deutsch. Wie komme ich bitte in ein Gebiet, in der sich die Spieler treffen? Ich bin meines Wissens nach nicht auf dem deutschen RP-Server (das war Drakkar-See, glaub ich.) So. Falscher Server. Falsche Sprache. Weder Gildenmitglied, noch jemanden in der Freundesliste, der auch dort ist. (im Falle von englischsprachigem rp sähe es übrigens nicht besser aus. da ist nur das Sprachproblem nicht mehr vorhanden)