Posts von Tiraline.5781 anzeigen:
Hallo, liebe Leute!
Kann mir einer von euch sagen, ob die WvW-Turnier-Tickets als generelle Währung wie Dungeon-Marken gedacht sind, damit man sie auch nach dem nächsten Turnier noch verwenden kann?
Ich will mir von dem Überschuss eigentlich weder Mats noch WvW EXP holen, aber es wär schon gut zu wissen, ob ich mir damit dann einen Bankplatz zumülle bzw. ob Leute mit wenig Tickets langfristig doch noch Aussicht auf eine teure Belohnung haben.
(Inzwischen bin ich mir auch sicher, dass bei einigen Spielern, die ihre Truhe schon bekommen haben, nachträglich noch die Zahl der Tickets an die Serverplatzierung angepasst wurde – weshalb bei mir 25 Tickets verschwunden sind.)
Danke für eure Antworten.
Ich hatte eben beim Lesen der Ankündigung ein ganz breites Grinsen im Gesicht. Ja, ja und nochmals ja!
Auch wenn ich die endgültige Umsetzung abwarte, hebt das bei mir gerade ganz heftig die Motivation und lässt den Megaserver mal Megaserver sein. Ich hoffe doch sehr, dass man wie in der PS auch andere Spieler mitnehmen kann und dass es auch durchaus Content gibt, für den man eine Gruppe braucht – immerhin betrifft die LS die ganze Welt und nicht nur das eigene Schicksal.
Was das “Nachkaufen” der einzelnen Kapitel angeht, verstehe ich die Skepsis, muss aber Creeven beipflichten: Einmal in 2 Wochen einloggen sollte eigentlich drin sein, solange man nicht im KH liegt oder im Urlaub ist. Und falls es mal doch nicht klappen sollte, kann man den Content immerhin nachholen und muss sich nicht ärgern, ihn für immer verpasst zu haben. Im Gegensatz zur 1. Staffel ist auch nicht der Druck da, dass man danach unbedingt die LS spielen muss, weil sie sonst in 2 Wochen ja weg ist. Ist also eher wie Story “patchen”.
Werden die Feiertage dann auch so gehandhabt oder bleiben die trotzdem außen vor?
Wurde evtl. nachträglich auch nochmal an der Zahl der Tickets geschraubt?
Gildenmitglied und ich (beide Kodasch) hätten schwören können, dass wir je 300 Tickets in unserer Truhe hatten. Als ich mir die neuen Icons nach dem Patch mal ansehen wollte, fehlten plötzlich 25.
Anscheinend habe ich da in ein Wespennest gestochen.
Diese “Ausnahmen” haben genau das gleiche Recht hier ihre Hetzreden zu äußern wie jeder andere seine Lobesreden – in einem gewissen Rahmen natürlich – den sie haben genau wie jeder andere hier für ein Produkt bezahlt was zudem in ihren Augen ihre Erwartungen nicht mehr erfüllen. Jeder der das Spiel noch spielt – was ich keinem nehmen will wenn der Spaß noch da ist – hat wenigstens keine 40+€ in den Sand gesetzt. Es ist nur alt zu verständlich das man da ein wenig angepisst ist um das mal auf die feine deutsche Art auszurücken.
Ich wollte damit niemandem das Recht absprechen, hier seine Kritik zu äußern und zu zeigen, dass er unzufrieden ist. Bisher habe ich mich selten im Forum geäußert und die meisten meiner Beiträge klingen auch danach, als könne ich nur meckern. Aber wie du bereits sagtest, es kommt auf den Rahmen an. :/ Ich kann wie gesagt sehr gut nachvollziehen, warum einige einfach nur bitter enttäuscht sind, sich veralbert fühlen und/oder dem Spiel den Rücken kehren. Das Spielchen hatte ich vor 2 Jahren in einem anderen MMO und da bin ich dann auch mit ziemlich viel Wut im Bauch gegangen. Und wie gesagt, es hätte bei GW2 genauso laufen können.
Aber ich finde es eben nicht richtig, dass im Anschluss teilweise diejenigen angegriffen werden, die noch spielen oder die im Forum noch diskutieren und Vorschläge schreiben, á la “wie könnt ihr nur so blöde sein”. Einerseits führt das zu nichts, andererseits heißt “ich spiele noch” ja auch nicht im Umkehrschluss, dass man sich der Probleme nicht mehr bewusst wäre. Man hat sich nur entweder soweit arrangiert, dass es noch/wieder Spaß macht oder steht auf der Kippe – und das kann auch in beide Richtungen gehen.
Und nach wie vor habe ich die GW2 Community eigentlich immer als sehr positiv wahrgenommen. Ganz selten haben es mal Leute im Chat auf die Blocklist geschafft und wenn es Ärger gab, dann hauptsächlich auf den Überläufen – die ja aber nun quasi überall existieren und, wie schon oft in diesem Thread beschrieben, Einzelkämpfermentalität fördern. Nichtsdestotrotz habe ich auch nach der Einführung des MS viel Respekt und Toleranz erlebt, wenn man von den babylonischen Anfeindungen absieht, die nun aber auch weniger werden. Alle Spieler hatten ihre Heimatserver verloren, viele fühlten sich von ANet allein gelassen und auf den Karten herrschte Chaos. Aber dennoch habe ich im Spiel und im Forum ganz starken Zusammenhalt erlebt, um die Lage zu stemmen. DAS ist vielleicht sogar der Hauptgrund, warum ich noch spiele.
So, genug Harmonie verbreitet, es darf wieder scharf geschossen werden.
Danke für deine (weiteren) Nachrichten, Ramon.
Es mag kleinlich klingen, aber für mich macht diese letzte große Nachricht tatsächlich einen Unterschied, da sie mehr nach einer offiziellen Ankündigung klingt als “Wir arbeiten dran. Postet weiter, wir lesen mit.” Damit will ich deine übrigen Statusmeldungen nicht kleinreden, aber laut meinem Bauchgefühl bin ich mit diesem langen Post weitaus glücklicher.
Nennt mich naiv, wenn ihr wollt, aber mir persönlich reicht dieses Statement (zumindest vorerst) weil ich weiß, dass so was Zeit braucht (Was auch der Grund ist, warum ich hier nicht mehr geschrieben habe).
Dem kann ich mich also nur anschließen.
Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass ich trotz Megaserver weiterspielen werde. Ich ignoriere den Gem Store zwar immernoch komplett, spiele an ein paar Stellen mit Scheuklappen und fülle meine FL mit Leuten, mit denen ich noch nie geredet habe, aber ingame wiedersehen will … aber da ich immernoch meine Daily mache, mit dem Klöppeln meines Legendary fertig bin und mich auf dem Basaar häuslich eingerichtet habe, scheint mein Bauch sich entschieden zu haben, dass er auch weiter GW2 spielen will.
Die schönen Momente werden mehr und zumindest ich habe das Glück, dass der Chat auf den meisten Karten zu 90% in meiner Muttersprache stattfindet. Ich kann diejenigen, die immernoch unzufrieden sind oder ganz die Lust verloren haben, komplett verstehen. Es war eine krasse Änderung, die aus Sicht der Community nach hinten losgegangen ist. Da gibt es nichts zu beschönigen und ich hätte daraus die gleichen Schlüsse ziehen und abwandern können.
Es ist nicht mehr so wie früher, aber ich habe das Gefühl, diese missliche Lage hat immerhin die Community zusammengeschweißt – Ausnahmen bestätigen die Regel. Und ich wäre diesen Ausnahmen sehr verbunden, wenn sie nun nicht nur noch ins Forum kämen, um Hetzreden zu schwingen und diejenigen anzuprangern, die es wagen, unter diesen Umständen noch zu spielen. Das lässt auch bisher ordentliche Diskussionsbeiträge in einem anderen Licht dastehen.
Es gibt kein Loot, es gibt keine Erfahrung,
Nur eine kleine Anmerkung:
Loot (lächerlich wenig bei Bronze) und auch Erfahrung gibt es erst als Belohnung wenn das Bossblitz-Event (alle 6 Bosse geschafft) abgeschlossen wird.
Da hast du Recht, aber das gibt es eben auch nur da. Und wenn du Glück hast, droppt einer der Watchnights mal eine Marke. Und wenn du VIEL Glück hast, beschwört einer der Watchnights einen echten Gegner, der dann sogar normales Loot hat und EXP gibt.
Will sagen, man hat nicht einmal die Daily als besonders großen Ansporn. Events könnte noch klappen, Kills definitiv nicht. Und wenn nicht gerade die Orga wunderbar klappt, ist man bis zu 40 Minuten in dem Pavillon beschäftigt oder darf zumindest so lange rumstehen, um eine Belohnung zu bekommen.
Gestern Abend hab ich zum ersten Mal einen koordinierten Run gesehen, der auch knapp nach Silber fertig war. Wäre schön, wenn es in dem Event doch noch eine Wende gibt und die 40 Minuten Events bald nicht mehr die Norm sind. Das ist dann vom zeitlichen Rahmen her eher auf (anspruchsvollem) Weltbossniveau, da kommen dann auch wieder Leute. Und wie gesagt, ich bin mir vollends bewusst, dass es zum Großteil von den Spielern abhängt. Genau das ist aber Fluch und Segen an der Sache.
Wäääääääääh kein Lewt… wäääähhh… wo sind meine drölfzigtausend Magnetsteine… wo die hundertdutzend T6 Mats…. wäääh…. und die Exos sind auch weg.
Ich mach es kurz, da ich nicht das Gefühl habe, ernst genommen zu werden:
Es gibt viel Spielraum zwischen “gar kein Loot” und “drölfzig Beutel”. Also auch einen Bereich, der für Spieler motivierend ist, ohne die Preise wieder ad absurdum zu führen.
Natürlich will der Spieler Loot. Es ist Anreiz, Movitation, auch bei knüppelharten Bossen weiterzumachen: Am Ende war es die Mühe wert. Aber wenn absehbar ist, dass es wieder 40 Minuten dauert, wird man in der Open World für seine Mühen deutlich besser belohnt – und ist größtenteils allein für Erfolg oder Misserfolg verantwortlich.
In den Massenevents braucht man Koordination. Ich kann noch so perfekt spielen, wenn es an anderer Stelle scheitert, weil genug Leute die Mechanik noch nicht kennen oder stumpf ignorieren, kann ich nichts dagegen tun. Bei der Marionette, die ich bis ans Ende meiner Tage in höchsten Tönen loben werde, hatte man schlichtweg eine höhere Fehlertoleranz.
Feature-Release: Zeiten für Weltbosse und Wegpunkte
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Tiraline.5781
Nach Frust durch MS und Kronpavillon endlich wieder ein Grund zur Freude!
Danke für die Nachricht!
Besonders auf die Wegmarken bin ich gespannt, genau so ein System hatte ich mir erhofft.
Nachdem ich mir das Untergeschoss im Pavillon die letzten zwei Tage angeta…gesehen habe, möchte ich auch einmal kurz mein Fazit abgeben.
Erst das POSITIVE:
Ich habe mich sehr auf den Pavillon gefreut, da mir dieser im letzten Jahr sehr viel Spaß gemacht hat. Auch die Idee der Bossmechaniken hat mir (in der Theorie) sehr gut gefallen. Ich finde es gut, dass die GW2 Community auch im normalen PvE langsam an etwas taktischere Kämpfe herangeführt wird, die Marionette war da ein super Beispiel. Aber…
Das NEGATIVE:
…in der Ausführung sieht der Pavillon mehr nach einem Kriegsschauplatz aus als das Harathi-Hinterland! :/ Das Zeitfenster, um eine ordentliche Belohnung zu erhalten, ist bei den Spielermassen meiner Meinung nach viel zu knapp bemessen. Wie andere schon gesagt haben: Der Erfolg ist größtenteils von anderen Spielern abhängig.
Und selbst wenn im Chat verzweifelt versucht wird, es zu koordinieren, geht es meist in die Binsen. Wer weiß, wie viele außerdem den tollen Filter noch drin haben und davon nichts mitbekommen? Man bräuchte schon 6 Kommis oder besser noch: Instanzen!
Natürlich liegt das auch an den Spielern. Aber man kann nur mit dem arbeiten, was man hat und nicht mit dem, was man sich wünscht. (Man kann aber natürlich die Spieler langsam hinführen, was mit Teq, Wurm und Marionette ja auch schon gemacht wurde.) Die Diskussion zur Spielermentalität “anspruchsvoll vs 1 hämmern” vertage ich aber lieber, gehört hier auch nicht wirklich hin, auch wenn es schon damit zusammenhängt.
Wenn dann jedenfalls die ersten 3 Bosse liegen und man beim Oger von unbesiegbaren Zentauren in die Bombenkreise geschubst wird, um danach von Flammentornados gegrillt und von der zensierten Pluralform eines Vogels totgepickt zu werden, sieht man ohne den Schutz eines riesigen Zergs gar keine Sonne mehr. Wir haben es auch in Kleingruppen versucht und sind trotzdem kläglich untergegangen.
Es gibt kein Loot, es gibt keine Erfahrung, es zählt nicht als Kill (vermutlich dann nichtmal für die Waffen). Stattdessen darf man Ingame-Geld zahlen (lassen), um am Ende mit ein paar Erfolgspunkten mehr rauszukommen. Die kann man aber auch nur in der Gruppe schaffen. “Töte 50 Mobs” ist die einzige Motivation, außerhalb des Bossevents überhaupt einen Fuß in die Gebiete zu setzen.
:( Operation gelungen, Patient tot. Wie man sieht, überwiegen für mich eindeutig die negativen Dinge und ich gehöre auch zu denen, die freiwillig keinen Fuß mehr ins Untergeschoss setzen. Ich werde mich noch ein wenig ins Turnier wagen und den Rest der Zeit auf den farbenfrohen Klippen verbringen. Die sind dieses Jahr nämlich genau so toll wie letztes Mal!
Ich möchte dem Megaserver definitiv nicht jedes Problem im Spiel anlasten(, das seit dem 15. präsent geworden ist), aber dennoch ist mir aufgefallen, dass seit dem Patch einige Ressourcen kontinuierlich und teilweise rasant im Preis angestiegen sind. Und damit meine ich nicht nur Waffen und Rüstungen wegen der Skins, sondern auch sehr viele Mats. Im Hinblick auf die Schilderungen in diesem Thread beschleicht mich da folgende Theorie:
MS erhöht (deutlich) die Spielerzahl bei Events
v
Durch die hohe Spielerzahl bekommen weniger Teilnehmer Loot
v
aus Frust bleiben Spieler den Events fern oder hören ganz auf
v
weniger Ressourcen gelangen in den Handel, um Preisschwankungen auszugleichen
v
Preise steigen
Natürlich bin ich auch selbst davon betroffen, sonst würde ich vermutlich gar nicht drüber nachdenken. Es wär mir übrigens lieber, wenn man meine Theorie entkräften könnte. Natürlich wird im Laufe eines Spiels vieles kontinuierlich teurer, weil einfach mehr Geld im Spiel ist. Aber wenn einige Items “über Nacht” plötzlich 33% teuer werden – und es sich dabei um bis zu dreistellige Goldbeträge handelt – werd ich doch stutzig. Sollte das neue System nicht gerade Gold aus dem System ziehen, um die Preise langfristig wieder zu senken? Oder ist das grad noch massive Inflation und das “langfristig” kommt noch?
Und Ramon sei sein Urlaub selbstverständlich gegönnt. Kann auch kein leichter Job sein, wenn man nur der Bote (schlechter Nachrichten) ist – auch wenn ich es klasse finde, dass diese Tatsache der Mehrheit der Community bewusst ist. Das ist auch keine Selbstverständlichkeit. Aber dass dann kein Stellvertreter hingestellt wurde, ist nicht nur unverständlich, sondern auch ziemlich unprofessionell. Gelöscht werden kann anscheinend noch immer, aber wie soll ANet denn jetzt bloß unser Feedback erreichen? ;_;
Eigentlich sollte man sich unwohl fühlen, in einem Spiel getrennt nach Sprache auf die Server plaziert zu werden, und der geringe Aufwand sein Englisch ein wenig zu entrosten sollte es einem wert sein. Weltsprache ist hal nunmal Englisch, denn Esperanto hat sich nicht durchgesetzt.
Dahoam wie du schön schreibst ist man im RL, und nicht in einem MMO wo man eigentlich in eine Welt abseits der Realität eintaucht. ^^
Nichtsdestotrotz sollte ich doch gerade in meiner Freizeit die Wahl haben, womit ich mich befasse. Und wenn ich nach meinen englischen Serien und englischen Büchern in einem MMO mit englischem Client ein paar Worte auf Deutsch mit anderen Spielern wechseln will, soll mir das doch bitte vergönnt sein – bis zum 15. April war das auch noch uneingeschränkt möglich.
Jetzt muss ich mich dafür rechtfertigen, damals keinen INT, sondern einen DE Server gewählt zu haben und deswegen mit dem Sprach-Multikulti nicht ganz glücklich zu sein, das man mir 2 Jahre nach Release vorgesetzt hat. Am eingerosteten Englisch kann es jedenfalls nicht liegen.
EDIT: (Zynismuswarnung) Die Weltsprache hat auch seit Kurzem Open Beta, aber auch das hatten wir schon.
(Zuletzt bearbeitet am von Tiraline.5781)
Niemand trennt euch in diesem Fall von euren Freunden, euren Gilden, eurer Freundesliste. Auch nicht von den Mitspielern die bisher auf eurem Server waren. Die sind schon noch alle da, aber eben auch ein ein paar Zusätzliche.
Langfristig wird das Problem das hier viele haben auch noch gelöst, da bin ich mir sicher.
Wenn das dann auch noch der Realität entspräche, wäre das ganz toll. Es hat seit der Einführung schon eine ganze Weile gedauert, ehe ich wieder die ersten Leute meines Servers gesehen habe, die einem sonst immer begegnet sind. Und viele übliche Verdächtige fehlen mir immernoch – und ich kann es nicht selbst beeinflussen.
Außerdem muss man Probleme erst als solche ansprechen, damit sich auch jemand um eine Lösung bemüht. Und genau darum schreiben das auch so viele in den Thread, dass sie diese Zerrissenheit stört. Ich habe ja nicht jeden, den ich im PvE mal nett fand, in der FL. Dementsprechend muss ich dem Algorhythmus vertrauen, dass er mir den Spieler irgendwann wieder vor die Nase setzt. Und das Vertrauen fehlt mir noch.
Neulich habe ich zum ersten Mal auch selbst Anfeindungen zwischen Deutschen und Franzosen im Chat beobachten können und konnte natürlich selbst nicht den Mund halten, sondern musste mal nachfragen, ob das wirklich nötig ist.
Schade in einem Europa des 21. Jahrhunderts.
ArenaNet war auch in diesem Sinne fortschrittsdenkend, und hat erst garkeine getrennten Sprachserver eingeführt.
Sollten wir nicht langsam mal über gewisse Grenzen hinausblicken können ?
Es gab ja in Europa die getrennten Servergruppen nach DE, FR, der einsame ES und eben die “internationalen”, auf denen EN gesprochen wurde.
Die zu Clustern zusammenzulegen und den Spaniern ihren Server zu lassen, halte ich auch nach wie vor für sinnvoll. Und das hat in meinen Augen nichts mit Ignoranz, Rassismus oder Rückständigkeit zu tun.
Man fühlt sich umgeben von seiner Muttersprache nunmal “dahoam” und kann immernoch auf andere Sprachcluster guesten. Nicht alle können FR und ES – und schon gar nicht alle können EN, auch wenn das von vielen immer behauptet wird.
Nichtmal die, die EN im Chat schreiben können unbedingt EN… Das tut schon manchmal weh, was man da zu lesen bekommt, so leid es mir tut, dass sich da jetzt vielleicht einige angesprochen fühlen. ^^" Und es erschwert einfach die Organisation bis ins Unmögliche, wenn man die Sprache, die gerade im Chat steht, entweder gar nicht spricht oder so schlecht, dass trotzdem keiner versteht, was man von einem will.
Dann lebt man auf der Karte aneinander vorbei, was auch nicht Sinn des Ganzen sein kann. Völkerverständigung ist definitiv wichtig, im MMO gilt das aber auch für Routine. Und wenn dann knapp 2 Jahre nach Release alle in eine Arena geworfen werden, fragen sich die meisten auch: Worauf einigen wir uns denn jetzt? Müssen wir das überhaupt? Wieso sollen wir ganz große Abstriche machen, nur weil der Konzern Kosten sparen will? GW2 – The Hunger Games.
Es ist echt bitter zu verfolgen, wie einige im Verlauf des Threads immer mehr die Lust verloren haben und jetzt auch den Schlusstrich gezogen haben. Ich will lieber nicht darüber nachdenken, wie viele das nur im Stillen getan haben.
Ich gestehe, ich habe immernoch viel Spaß am Spiel – obwohl ich den Megaserver in seiner jetzigen Form eindeutig ablehne. Das liegt aber daran, dass mich meine sehr kleine Gilde da auffängt und wir hauptsächlich Sachen gemeinsam machen. Dafür mache ich an vielen Aspekten des Spiels nun Abstriche und setz mir selbst Scheuklappen auf, um den Spaß noch zu erhalten. Ich flüchte seit dem 15. vermehrt ins WvW, weil ich da noch das Heimatgefühl meines Servers bzw. meiner Sprachcommunity habe.
Mir tun die Leute von Baruch Bay am meisten Leid, die nun wirklich gar kein Zuhause mehr haben und sich überall unerwünscht vorkommen können, wenn nur die richtigen Leute (oder in dem Fall die falschen) auf der gleichen Karte sind. Neulich habe ich zum ersten Mal auch selbst Anfeindungen zwischen Deutschen und Franzosen im Chat beobachten können und konnte natürlich selbst nicht den Mund halten, sondern musste mal nachfragen, ob das wirklich nötig ist.
Nach 3 Kartenbossen mit 5 FPS ist mir die Lust darauf auch vergangen – das ist das Loot nicht wert. Die Tempel mache ich noch, aber ich habe noch nie(!) so große Zerge gesehen wie bei Modniir, Behe etc. Wir standen schon mit 40 Mann hinterm Tor und von hinten rückten nochmal 2 gleichgroße Zerge nach. Teq und den Wurm will ich mir gar nicht ausmalen. Selbst bei den Zergevents der LS waren es weniger.
Das Gefühl, sich bei einigen Events um jeden Mob zu streiten und dem hinterher zu hechten, passt für mich so gar nicht zu GW2, bei dem immer genug für alle da war. Ich will die anderen Spieler nicht als Feindbilder betrachten, mit denen ich mich um meine Beute streiten muss. Dafür kann ich jedes beliebige andere MMO spielen.
Beim Gem Store Boycott mache ich auch mit, das dürften bei vielen Unzufriedenen ohnehin bereits als schleichender Prozess eingetreten sein. Allein, weil an skeptisch ist, wie lange man noch den Silberstreif sieht. Ich sehe mich aber nichtmal als Tropfen auf den heißen Stein, da ich seit Release maximal 50 EUR im Spiel gelassen habe. Ich wollt es aber immerhin erwähnen.
Immerhin hab ich in den letzten Tagen auch wieder ein paar schöne Momente im Spiel gehabt, die mich daran erinnert haben, wieso ich mich damals so in das Spiel verliebt habe. Ich konnte einem Spieler helfen, einen bestimmten Kartenfleck zu erreichen und hatte erst gestern eine kurze süße Unterhaltung, weil ein anderer Charakter den gleichen Stabskin hatte wie ich. Danach haben wir Seite an Seite weiter Mobs umgehauen. Und das Gefühl will ich wiederhaben, und nicht nur in besonderen Momenten!
Und als letztes eine Fußnote zur verschwundenen Stadtkleidung:
Knäul, Weihnachtsnorn, ihr werdet mir fehlen!!!
Kommunikation, Offenheit, Freude am Spiel und am Umgang mit der Community, die Community ernst nehmen, zuhören und handeln.
Das war die Zauberformel.Ihr scheint diese Zauberformel vergessen zu haben. Oder ihr wißt sie noch, aber sie ist nur noch ein Marketing-Lippenbekenntnis.
Danke Ferrika ! Chapeau !
Dem kann ich mich nur anschließen! Transparenz und Kommunikation machen in einem Spiel bzw. einer Branche, in der Community angeblich noch groß geschrieben wird, eine Menge aus. Und wäre man von Anfang der Community gegenüber offen gewesen, würde das Feedback gewiss ganz anders aussehen. (Achja, und vielleicht nicht gleich mit Ach und Krach in allen Karten implementieren, obwohl es auf den ersten schon so gut ankam/funktionierte.)
Einige bewertende Online-Portale? Welche denn noch aus diesem von dir verlinkten Blog (welchen ich noch nie irgendwo in Suchanfragen etc. gefunden habe). Gehört er dir?
Onlinewelten haben sich auch schon mit dem Thema befasst und selbstverständlich schon diverse private Blogs. Die haben natürlich eine ganz andere Kragenweite, aber auch die werden vom Kundenstamm gelesen.
Es geht ganz einfach um Kommunikation!
Und zwar zwischen Spielern (Denen etwas an ihrem Freizeitvergnügen liegt) und dem Hersteller!
Genau um das Fettgedruckte geht es doch den meisten hier, die von einigen als Whiner abgestempelt werden. Ich würde mich nicht in diesem Thread melden – das dritte mal jetzt schon – wenn mir nichts an GW2 liegen würde, im Gegenteil. Das war das erste MMO, bei dem ich mir dachte, “hier kann ich alt werden” und nicht nach ein paar monaten wieder verschwinden. Bisher hat das gut geklappt und gerade weil mit so viel an dem Spiel liegt, möchte ich mich auch mit sachlicher Kritik zu Wort melden, wenn ich das Gefühl habe, es geht in die falsche Richtung.
(Nach meinen bisherigen Eindrücken vom Megaserver in ESO frage ich mich ohnehin, wie je jemand auf die Idee kommen konnte, das sei eine gute Idee… In der Theorie ja, aber in der Praxis ist es definitiv in beiden Spielen unausgereift.)
Aber es gibt einen Lichtblick: Ich habe in den letzten Tagen wieder vermehrt Spieler der AofT gesehen und auf diversen meiner Karten spricht man jetzt vornehmlich Deutsch – was heißt, es wird auch wieder im Chat geschrieben. Ansonsten redet man Französisch. Wie das Spiel mich da kategorisiert, frag ich mich bis heute – oder vielleicht auch besser gar nicht.
Ich denke es ist Tatsache.
Man sagt auch nicht zu seinem Lieblingsrestaurant Besitzer, du ich geh jetzt wenn du nicht das und das machst.Weil dann sollte man besser nicht mehr kommen…
Ich fürchte, der Vergleich hinkt etwas.
Wenn ein Kunde sich über eine groß angelegte Änderung beschwert, kann man es eindeutig noch mit einem Schulterzucken abtun. Wenn Dutzende Kunden, darunter auch viele “Stammkunden” sich über die gleiche Sache beschweren, sollte man als Restaurantbesitzer darüber nachdenken. Und wenn es das Lieblingsrestaurant ist, sollte man sich als Betreiber noch größere Gedanken machen, wenn die Stammkunden plötzlich in Scharen im Stillen abwandern. Klar, man macht immernoch Gewinn, auch wenn viele der alten Hasen weg sind. Die Frage ist aber: Ist es das wirklich wert gewesen und hätte man da nicht für seine Kunden einen Kompromiss finden können?
Kostenersparnis ist zwar auch positiv für die Wirtschaft, großen Stammkundenstamm und damit viel positives Feedback auf öffentlichen Kanälen würde ich da aber noch als etwas wichtiger einstufen.
EDIT: Momentan wäre es so, dass man in größeren Gruppen ins Restaurant geht und gerne einen entsprechenden Tisch hätte oder an seinem Stammtisch sitzen möchte. Der Stammtisch ist aber eigentlich immer besetzt – von, überspitzt gesagt, 5 Leuten aus 5 anderen Gruppen. Oder man hat gleich ein Stehrestaurant draus gemacht.
Aber back to topic:
Ich hoffe sehr, dass sich die positiven Erfahrungsberichte zur Spielerverteilung hier bald wieder häufen. Noch wünschenswerter wäre allerdings, wenn solche Änderungen auch von offizieller Seite kommuniziert würden und nicht nur klammheimlich im Hintergrund laufen. GW2 ist ein Spiel zum Entdecken, massive Eingriffe in die Spielmechanik würde ich aber trotzdem gerne irgendwo nachlesen können, selbst wenn es nur ein “in Gebiet X haben wir die Verteilung auf den Megaservern verändert, bitte schickt uns Feedback” ist.
(Zuletzt bearbeitet am von Tiraline.5781)
Ich hab über Ostern wirklich exzessiv die Weltbosse gefarmt. Mit Hilfe von Guildwarstemple mit verschiedenen Chars fast jeden Boss mehrfach mitgenommen, zwischendurch, wenn es die Rotation zugelassen hat auch mal das ein oder andere Tempelevent. Da war rein gar nix mit doppelt porten und glaub mir, du findest den Train immer wieder, oder er findet dich
Dann hab ich ja wieder eine Sache mehr, auf die ich mich beim Login freuen kann. Ich gehör nämlich auch zu denen, denen die neuen Bosszeiten bisher auch nichts ausmachen – wobei ich auch da die Kritikpunkte nachvollziehen kann, besonders bei den Großen Drei (Teq, Karka, Wurm).
Ich bin auf diesen Thread gestoßen, als er bereits 10 Seiten erreicht hat und war seitdem stiller Mitleser. Jetzt melde ich mich aber auch mal zu Wort – auch wenn ich eigentlich auch nur das wiederholen kann, was viele vor mir schon zum leidigen Thema Megaserver gesagt haben.
Bei der Ankündigung hielt ich die Megaserver noch für eine gute Idee – zumal es damals noch hieß, dass nur die Startgebiete zum Daten sammeln betroffen sein werden und man vermutlich noch bis Dezember am System werkeln wird. Ich hatte sogar darauf gehofft, ein paar der Poster hier von Drakka- See, Elonafels und Flussufer mal inplay zu treffen. Mann, war ich naiv…
Eine Woche später…
Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Auch ohne Ankündigung von ANet sind inzwischen (fast?) alle Karten Megaserver und ich hätte mir nicht träumen lassen, dass es dermaßen in die Hsoe geht. Ich spiele selbst in einer sehr kleinen Gilde, hauptsächlich PvE und casual WvW. GW2 war das erste MMO, in dem ich mich getraut habe, mich einfach mal in den Kartenchat einzumischen, weil die Community so toll war. Ich logge mich fast täglich ein, habe bald mein erstes Legendary in Handarbeit zusammengeklöppelt und ziehe mittlerweile schon die ersten Klassen-Twinks hoch, weil mir das Spiel und die Spielmechanik bisher so viel Spaß gemacht hat.
Im EN Forum stehen bereits ca. 3000 Posts zum Thema Megaserver, in den DE Foren versucht man, nachzuziehen. Große Gilden können selbst *Gilden*events nur noch mit Zeter und Mordio über die Bühne bringen. Spieler auf anderen Karten(instanzen) joinen ist meines Wissens nur noch im EotM möglich – nicht mehr aber im PVE Megaflowserver, wo es eigentlich am notwendigsten wäre. RPler schauen in die Röhre. Selbst mir fehlt meine Serveridentität, obwohl ich auch im Kartenchat meist nur stiller Mitleser war.
Stattdessen hat jemand in der Chefetage übersehen, dass in Europa mehr als nur 1 Sprache gesprochen wird und hält es für die beste Lösung, dass sich künftig einfach niemand mehr miteinander unterhalten kann, weil die Scheuklappen automatisch aufgesetzt sind. Ich spreche auch Englisch und Französisch, mein Client ist Englisch, ich lese und schaue das meiste inzwischen auch auf Englisch. Aber wenn ich mich recht erinnere, hab ich mich damals trotzdem auf einem DE Server angemeldet und möchte das jetzt bitte nicht vorgehalten bekommen oder beleidigt werden, weil ich im neuen System so unsozial bin und dabei bleibe, in meiner Freizeit auf der Illusion meines Servers in meiner Muttersprache zu chatten. Momentan fühlt sich auch der Chat ziemlich leer an, obwohl die Karten zum Bersten gefüllt sind. Entweder kann sich keiner mehr miteinander unterhalten oder keiner will mehr.
Weltbosse hab ich seit dem Update nur gemacht, wenn ich eh schon auf der Karte war, weil ich das Porten zu heikel fand. Den Bosszerg finde ich garantiert nie wieder und jedes Mal doppelt porten will ich mir auch nicht antun. Es ist schon gruselig, wenn ich immer in den Rand der Nebel gegangen bin, weil ich als casual WvWler im richtigen WvW nicht stören wollte. Und gestern bin ich doch mal wieder in die Schlachtfelder geportet und hatte so viel Spaß wie seit dem Update nicht mehr. (Wir brauchen mehr Quaggan-Raids!) Es war entspannt, man hat im Chat rumgeblödelt und sogar endlich mal wieder Leute vom eigenen Server gesehen.
Ich sehe durchaus Potential im Megaserver. Aber so, wie es uns jetzt verkauft wird und wie es derzeit aussieht, hat sich ANet damit selbst ein Osterei gelegt und wird den Karren an die Wand fahren, wenn sich nicht bald spürbar etwas bessert.
Was man meiner Meinung nach ändern müsste:
- Scheuklappen weg, stattdessen kleinere Serverbündel, getrennt nach Int, EN, DE, FR, etc. Das sollte die Karten trotzdem noch genug auffüllen, um Events zu schaffen, ohne dass man sich in besagter Legebatterie fühlt. Auch eine Karte, auf der zu Stoßzeiten nur 70 Leute unterwegs sind, ist eine gute Karte!
- “Join in…” Funktion im PvE wieder einbauen (oder hab ich jetzt die Scheuklappen?)
- Alle entdeckten WP zugänglich machen und sollte einer umkämpft sein, wird man zum nächstgelegenen geportet
- Zumindest die Hauptstädte wieder servergebunden machen
1. Mesmer
2. Mesmer
3. Mensch/Sylvari