Posts von Capt Blade.9321 anzeigen:
Hilfe! Mobiler Authentifikator geht nicht mehr
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Hallo
habe das gleiche problem .. hab mal versucht den AUT zutrennen .. funzt aber nicht.
ANet .. bitte eine schnelle Lösung
domIno.2640 Plötzlich suspendiert
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
@Verzeihung .. Sicherlich hast du recht, dass man nicht noch Salz in die Wunde streuen sollte, ist nicht so schön, aber, mal der Gedanke gekommen nachzufragen warum es den keine mehr gibt oder warum der Verkauf selbst beim Hersteller eingestellt wurde. Das bei Ebay ein Anbieter mehr als 500 positive Bewertung hat sagt überhaupt nichts aus.
Fragestellung hätte sein müssen, wieso ausgerechnet gibt es dort noch welche und bei den autorisierten Händler nicht. Ich selbst wollte noch am 09.09 einen Key kaufen, weil mein ACC gehackt wurde, habe es tunlichst gelassen, weil mir genau das aufgefallen ist, das bei Ebay welche zu haben waren und bei autorisierten Händler nicht.
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
domIno.2640 Plötzlich suspendiert
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Also Kinder, bei aller Liebe,
ich kann nun wirklich nicht verstehen, dass man bei EBAY eine Software kauft und mit dem Glauben lebt, das sei legal. Wie allen schon bekannt sein dürfte, wird bei EBAY ziemlicher SchindLiebsche getrieben, siehe Goldseller etc. Das muss aber nicht zwingend heißen, das der Anbieter ein Betrüger ist, kann ja auch sein, dass er selber reingelegt wurde. Zudem hat Anet autorisierte Händlerangaben gemacht und nach meiner Kenntnis war Ebay nicht dabei. Wenn ich nur einen Seriencode kaufen will, sollte man dies nur direkt beim Hersteller abwickeln um jegliche Beanstandung zu umgehen oder Original-Software im Einzelhandel beziehen.
Geiz ist zwar geil, aber manchmal auch völlig blöde.
Sicher gibt es eine Reihe von seriösen Anbietern bei Ebay, die haben aber auch eine eigene Homepage, wenn man also Produkte aus Ebay beziehen will, holt man sich vorher ein paar Info´s über diesen. Bei privaten Anbietern ist immer höchste Vorsicht geboten, zumal man immer in Vorleistung gehen muss.
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
Hallo,
zur Zeit können keine Item´s/Gold wieder hergestellt werden. Die Wahrscheinlichkeit das dein ACC gehackt wurde ist ziemlich hoch, daher empfehle ich, das du eine neue, noch nie verwendete E-Mail generiest und ein neues Passwort mit 12 Alpha/Numerischen/ Groß/Klein-Buchstaben und Sonderzeichen erstellst. Als weitere Sicherheitsmaßnahme würde ich noch den Smartphone-Auth. empfehlen. Den findest du in deinen ACC unter Sicherheit. Dein Rechner sollte auf Viren/Trojanern gescannt werden.
Hallo,
habe seid gestern auch jede halbe Std. einen Disco. Nutze auch den Smartphone-Auth.
Nur ich werde diesen auf keinen Fall deaktivieren, mein ACC wurde schon gehackt und den Stress tue ich mir nicht noch einmal an. Hier ist der Support gefragt und ich hoffe das sie schnell den Fehler finden und fixen.
Hallo GW2-Gemeinde,
nach dem Patch vom 23.10 fliege ich fast jede halbe Stunde aus dem Game.
Was ist da passiert ?
Ist der Authenticator aktiv, fliege ich alle paar Minuten
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Capt Blade.9321
Hallo
es kann eigentlich nicht an den Auth liegen, da ich diesen schon eine weile nutzte.
Seid gestern, nach dem Patch fliege ich auch fast jede halbe Std. raus. Das ist ziemlich ärgerlich.
warum muss man sich mit seiner email einloggen ?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Das ist es ja, ich habe nicht einen einzigen Hinweis darauf, wie mein ACC gehackt wurde, durch eigenes Verschulden., außer die Verwendung der E-Mail von GW1.
Wie du weiß, habe ich mir ein brandneuen bekannten Virenscanner gekauft, obwohl mein “Alter” immer auf den aktuellsten Stand war und habe einen vollständigen Scan durchgeführt und nichts, rein gar nichts zu beanstanden. Meine E-Mail-Adresse wurde geändert ohne mein dazutun. Auch im Postfach, keinen einzigen Hinweis darauf das jemand “Fremdes” auf diesen Zugang hatte und doch eine Änderung ohne Verifizierung. Für mich bleibt bist heute die Vermutung, das sehr wohl, wenn man im Besitz der E-Adresse ist, eine Passwort_Änderung möglich, ohne das eine Verifizierung per E-Mail-Link nötig war. Das ist mit Verlaub nicht tragbar.
Wir sind uns sicher einig, das auch bei Kenntnis beider Faktoren, immer noch eine Verifizierung statt finden muss.
Gib mir bitte eine nach zu vollzierende Erklärung, die jede Panne seitens ANet ausschließt. Aus meiner Erfahrung in diesen Vorgang sind:
E-Mail-Änderung ohne Verifizierung “Die angegebne E-Mail-Adresse wurde nicht gefunden”
Passwort-Änderung waren teilweise nicht möglich und/oder deaktieviert
warum muss man sich mit seiner email einloggen ?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Also Jungs … kein Ahnung warum ihr Mugy so anmacht.
Er hat sich in keinster Weise darüber beschwert, das er gehackt wurde, sondern, so wie ich, Kretik darüber geäußert, das der Login mit seiner E-Mail-Adresse versehen ist und nicht mit einen ACC-Namen. Ich halte es nach wie vor als reine Spekulation zu sagen, das keinen Unterschied gemacht hätte, ob sich der Login mit einer Mail oder einen Namen versehen ist, anders, ich bestreite es sogar. Wie in alle Welt will man einen willkürlichen Namen (z.B. Dumfbacke) mit einer E-Mail ( halligalli@xyz.de) in Verbindung bringen. Wenn auch mehere Millionen Kundendaten aus verschiedenen Browsern etc. gestohlen worden sind, so hat man nur div. Login-Namen und div. E-Mail, nur woher sollten sie dann aus beiden einen direkten Zusammenhang finden, wäre in etwa so, als hättest du eine Liste mit willkürlich durcheinander gewürfelte Vor/Nachnahmen und eine Liste mit Adressen.
Also Jungs, bitte genauer lesen und gegebenenfalls auf das gefragte Antworten.
Eine E-Mail-Adresse ist die schlechteste Wahl einen Login zu gestalten, wenn es sich nicht gerade um eine E-Mail handelt. Das ist Fakt. Für mich geradezu eine Einladung.
Immer davon ausgehend das der Rechner “sauber” ist.
Ich möchte euch auch bitten, erst mal zu hinterfragen, bevor ihr irgendwelche Behauptungen aufstellt, sie können erstmal nur Vermutungen sein.
Zudem ist es eine berechtigte Frage, wie kommt man an seinen ACC mit einer Frage, die den erstellten Char-Namen betrifft, die Warscheinlichkeit ist nicht sehr gering das Hacker auch Char´s löschen, zumal man noch nicht in der Lage ist einen ACC wiederherzustellen. Allein aus dieser Tatsache, das sowas gemacht werden kann und auch schon vorgekommen ist, ist eine solche Sicherheitsabfrage fragwürdig. Es hilft sicherlich, das man die SerNr. hat und noch div. andere Informationen.
Deejoo
Deine Aussage ist nicht ganz richtig, bei vielen funktionierte die Verifizierung der E-Mail nicht. Meine E-Mail wurde ohne jede Verifizierung geändert. Mein Rechner war und ist “sauber”. Mein Fehler war, die E-Mail zunutzen die ich schon bei NCSoft zu GW1 genutzt habe, nicht aber das gleiche PW, zumal die ohnehin nur verschlüsselt vorliegen.
Erytheia
Da ich dein Wissen über INet-Sicherheit hoch einschätze und du sicher nicht nur Wissen über das verhindern, sondern auch welche Möglichkeiten angewendet werden um ACC zuhacken (soll nicht heißen das du einer bist), wünsche ich mir bei dir, ein wenig mehr Sensibilität. Dein Fingerzeig auf den User ist nicht sehr hilfreich. Hinterfragen und dann die Fehler aufzeigen, ist viel sinnvoller.
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
Gespeicherte Netzwerke löschen?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Eines Erachtens auch nicht sinnvoll, da möglicherweise auch ein Hacker die IP-Abfrage resetten kann. Da ein Umzug ja nicht täglich statt findet, sollte schon der Support diese Aufgabe übernehmen.
Über deinen Account hier im Forum, “oben rechts auf Account” dann auf “Sicherheit” und aktive Verbindung trennen.
Authenticator und Authentifikations Mail
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Nach meiner Meinung wäre es nur logisch, da nach erfolgreichem einloggen, die IP-Standort-Abfrage statt findet. Um das zu testen wäre es sinnvoll, sich mal auf einen anderen Rechner an einen anderen Standort einzuloggen. Es reicht wenn man sich hier im Forum einloggt, das Game ist dazu nicht erforderlich.
Um jede Möglichkeit eines Hackens zu minimieren, ist es sinnvoll, eine völlig neue E-Mail-Adresse zu generieren, was man dann ausschließlich nur für GW2 nutzt, mit einen mindst. 12-stelligen Passwort, bestehend aus Alpha/Numerischen und Sonderzeichen. Erste Voraussetzung muss sein, das dein Rechner “virenfrei” ist.
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
Nicht tragbares Dungeon equipment im Lag-spike "gekauft" - Marken zurück?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Ok, sorry .. das ist dann schon ziemlich ärgerlich .. stimme dir auch zu, was den Kauf angeht .. sollte eine Kaufbestätigung statt finden.
Der Support macht schon was, soweit es ihnen möglich ist … leider zur Zeit sehr schleppend, was dir auch sicher nicht hilft … dennoch würde ich es übern Support versuchen, meiner Erfahrung nach kommt man dir entgegen .. wie gesagt, wenn es ihnen möglich ist.
Nicht tragbares Dungeon equipment im Lag-spike "gekauft" - Marken zurück?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Ich denke auch, das es da keine Erstattung gibt. Aber mal ehrlich, wegen 160 Karmapunkten den Support antellen ? Machste 2 Events, wenn überhaupt und ist gut.
Abspeichern unter Game-Erfahrung.
Ja, sollte im jeden Fall kommen, sonst, wie gesagt mal den Support fragen
Hmm. .. weiß auch nicht so genau, was der Fehler ist. Hast du schon mal dein E-Mail-Postfach nach gesehen ob da vielleicht noch eine Bestätigung fehlt ?
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Was auch meines Erachtens meist vergessen wird, ist, das User sich mit den Game identifizieren, mit so viel Liebe und Arrangement ihre Char´s pflegen, ihnen eine Geschichte geben usw. liegt es wohl klar auf der Hand, das diese alles in ihrer Macht liegende tun, um solchen Machenschaften aus den Weg zugehen, ich es als anmaßend finde, ihnen dann noch zu sagen “bist selbst Schuld”. Hier fehlt es auch noch an der richtigen Sensibilität, man kann sicher auf Fehler hinweisen und mit den nötigen Respekt jemanden auf ein Umdenken lenken, aber gleich “Dumsau” sagen ist fehl am Platz. Zudem kommt das man nicht nur einseitig Denken sollte und jede andere Möglichkeit sofort abwinkt, sondern die Gegebenheiten aus Verschiedenen Ebenen betrachten sollte.
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Immer voraus gesetzt, dass man Viren, Trojaner, Keylogger frei ist und die Daten nicht weitergegeben wurden .
Erytheia : “Und keine der Massnahmen hätte verhindert …”
Das ist doch Blödsinn
Wenn man einen Login-Name wählt z.B. “Lolli32pob” und die E-Mail rumpelziege32@xyz.de, wie willst du dann einen Zusammenhang erklären, so das es den Hackern möglich war, einerseits sich in dein Game einzuloggen und andererseits noch dazu problemlos deinen ACC ändern. Das sind doch 2 unterschiedliche Vorgänge. Davon ausgehend das Kundendaten gestohlen wurden, ist es dennoch eines der beiden nicht möglich, es sei denn, man hat sowohl Login und E-Mail, wenn dem so sei, liegt dann nur noch der Verdacht nahe, dass man den Betreiber bestohlen hat und dazu noch Login und E-Mail der Kunden in einer Liste verzeichnet war. Das ist ja wohl glasklar, das das in keinster Weise der Fall ist oder ein Insider hat da die Finger im Spiel, zumal Passwörter nur verschlüsselt dem Betreiber vorliegen und sie selbst Passwörter nicht in Schriftform haben. “Passwort-Änderungen waren möglich ohne das der User hätte Einfluss nehmen können.”
Hier stellen sich aber die Fakten ganz anders da, E-Mail ist gleich Login, für mich Sicherheitstechnisch völlig daneben, dar es kein großer Aufwand ist E-Mail zu lokalisieren. Das erklärt aber noch nicht wie man an Passwörter heran kommt, dies bleibt für mich ein Rätzel, allerdings bei den Unebenheiten die bei ANet vorlagen, dies möglicherweise begünstigte.
In meine Fall ist es so, das mein Rechner "sauber"war, ich keine Phirshing bekommen, noch beantwortet, noch meine Daten weitergegeben habe und dennoch gehackt wurde, ohne jeden Hinweis, das zuvor je ein Fremdzugriff statt gefunden hat. Die Meldung “Die angegebene E-Mail_Adresse wurde nicht gefunden” deutet nicht zwingend auf einen Fremdzugriff hin, sonder kann ganz unterschiedliche Ursachen haben, meist falsche Eingaben, aber das man in nach hinein feststellen muss, ohne eigenes zutun der ACC geändert wurde, ist schon ziemlich heftig.
Erytheia: “Ich denke, das 99% der hacks verhindert hätten können, wenn man selbst etwas aufpasst”
Da frag ich dich jetzt, auf was soll man den noch aufpassen, das der Papst nicht umfällt oder was. In erster Linie muss ich als Kunde Vertrauen darauf haben, das die geforderten Angaben auch SICHER gehändelt werden oder ich gebe bestimmte Vorgaben und zwar nicht in nach hinein, sondern vorher oder bei der Erstellung. Da der Diebstahl von ACC kein Neuland ist, bin ich dazu verpflichtet als Betreiber im Vorfeld mir intensive Gedanken zumachen, wie ich meine Kunden vor Fremdzugriffen schützen kann, allein schon aus eigenem Interesse, intensiver noch, wenn ich als Verkaufsargument das Verbinden zweier Games offeriere und mit verlaub, da ist der Login mit einer E-Mail die schlechteste Wahl die man überhaupt treffen kann. Weiter bin ich als Betreiber dazu angehalten, bei so sensiblen Daten, man darf nicht vergessen das möglicherweise auch Bankdaten gespeichert werden, mein Sicherheitssystem einer gründlichen Prüfung unterziehe und alle nur erdenklichen Möglichkeiten durchspiele, um einer Manipulation oder gar Diebstahl, auszuschließen. Das das hier statt gefunden hat, ist ja wohl zu bestreiten, da allein das deaktivieren von Passwort-Änderungen völlig dagegen spricht. Selbst sollte man seitens des Kunden, Unwissenheit, Unbedarftheit und Dummheit mit Einfließen lassen, die sich sicher nur bedingt umsetzen lassen. Mehr noch, wenn man weiß, das auch schulpflichtige Kinder das Game spielen können, oder erwartest du auch noch das diese ein einschlägiges Wissen über Account-Sicherheit haben.
Ich sage nochmal mehr als 60% wären nicht betroffen von Hacking.
Erytheia: " Meiner Meinung nach …."
Das müssen sie doch haben, oder wie erklärst du dir dann, wie sie bei mir und div. anderen, einfach die E-Mail ändern, was ein ACC Zugriff erfordert, ohne jeglicher Verifizierung des Users. Ich verweise hier noch mal auf die meine Überschrift.
Erytheia: " … aber mehr aus anderen Gründen …"
Aus welchen Gründen dennoch, das Oma und Opa unerlaubt auf dem Heiligengeistfeld Walzer tanzen oder was noch wenn es sich nicht um die Account-Sicherheit handelt. Wer im Gottesnamen macht einfach seinen Rechner aus ohne vorher das Spiel zu beenden. Nun könntest du dieses Forum nennen, auch da ist meiner Meinung nach, sich wenig Gedanken gemacht worden, ein Forum sollte auch keinen Hinweis bieten, der direkt auf das Game zeigt. ACC-Login gleich Forum-Login, also ich weiß nicht, zumal man weiß, das auch die gestohlenen Kundendaten teilweise aus Foren stammen.
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
Email ändern gibt es nicht !!??
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Mir ging es auch so .. bin dann aber bei NCSoft rein und hab da die E-Mail geändert .. allesdings bekam ich keine Info ob der Vorgang abgeschlossen wurde .. das er gefunzt hat hab ich nur mitbekommen als ich meinen ACC wieder bekam .. auch nicht sehr glücklich gelöst.
Ich denke mal ziemlich unglücklich gelaufen .. es ist wirklich so, dass auch wenn der ACC wieder hergestellt wird und ein anderer GM goldseller und dergleichen feststellt .. er den wieder schließt. Es fehlt leider etwas an dem Zusammenspiel verschiedener Optionen.
Es wäre mal angeraten zumindest einen Vermerk im Ticket zu lassen das dieser bearbeitet wurde und dann mindest mal nachzufragen, bevor man Kunden verärgert.
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Dies ist jetzt reine Spekulation:
Man stelle sich vor, die Hacker haben schon im Vorfeld, völlig legal, sich die GW2-Umgebung angesehen. Alle Möglichkeiten eines hacks durch gespielt und anschließend sich Kundendaten besorgt. Bekannt ist das div. Kundendaten gestohlen wurden. Sind dann her gegangen und haben dann einen Abgleich zw. den Kundendatenmatrial und den Usern in GW2 gemacht. Da nun der Login, nur aus der E-Mail besteht und Passwortänderungen möglich waren, ohne das eine Verifizierung nötig war, ist es erst zu diesen Ausmaß von Hacks gekommen.
Ich mag deinen Fingerzeig auf den User nicht .. du nur den eigentlichen Hack ansprichst und in keinster Weise einen Fehler seitens des Betreibers zulässt .. was nun offensichtlich ist, dass hier es einige Unstimmigkeiten gegeben hat … was nicht heißt, dass alle User unschuldigt sind. Ich bin der Meinung das mehr als 60% der gehackten verhindert worden wären, wenn man die einfachsten Dinge beachtet. Daher frage ich dich .. wie kann man einen Loginname gleich der E-Mail-Adresse vergeben .. nach den in der Vergangenheit div. Hacks musste es einfach klar sein das das nicht funktioniert.
Zudem ist allgemein bekannt das es einen regen Handel mit Adressen gibt.
Meine Empfehlung ist:
Der Login muss mit einen Namen versehen werden, ohne das ein Abgleich mit der dazu gehörigen E-Mail-Adresse möglich ist.
Passwortänderungen dürfen nur mit Einbeziehung des Account möglich sein.
Passwort-Erstellung ist nur mit Groß/Kleinschreibung, Alpha- und Numerischen-zeichen möglich und sollte mindst. 8 Zeichen haben.
Der Account sollte mit 2 zusätzlichen persönlichen Sicherheitsfragen versehen sein.
Änderungen müssen über eine E-Mail verifiziert werden.
Standort-Verifizierung sollten bei behalten werden, nur die Logeinträge sollten mindst. eine Woche betragen.
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Zitat: "Ja, aber um hacks zu verhindern müsstest du den Login in Spiel verhindern, nicht in die Accountverwaltung. "
Um einen Hack erstmal durchzuführen, bedarf es erstmal um Anhaltspunkte. Diese waren gegeben durch den Diebstahl diverser Kundendaten, wo auch immer die statt gefunden haben. Da jeder Hinweis fehlt, bevor man einen ACC anlegt, dass man hier im jeden Fall einen noch nie benutze E-Mail verwendet soll und viele beispielsweise, bei NCSoft den gleichen Login und möglicherweise das gleiche PW benutzten, ist durch die Zusammenführung der beiden Games eine nachzuvollziehende Vorgehensweise, die sich im Nachhinein als fatal herausstellte. Um überhaupt erstmal Hacks zu verhindern, ist notwendig das man den Diebstahl von Kundendaten verhindert.
Wie dem auch sei, ist man erstmal im Besitz solcher Daten, ist man einen deutlichen Schritt weiter um sich zu bereichern, was ich aber in den ganzen Post bemängelt habe, ist, dass es den Hackern sehr leicht gemacht wurde, nicht nur den ACC abzuräumen, sondern auch noch in der Lage waren diesen komplett zuändern, ohne das irgendwelche Sicherheitsmaßnahmen gegriffen haben, wie z.B. das Verifizieren per E-Mail. Eine weitere Erleichterung ist das der Login gleich die E-Mail-Adresse ist, das ist mal völlig blöd. Login und E-Mail dürfen meines Erachtens gar nicht im Zusammen-hang stehen. Allein aus dieser Tatsachen hingt dein Kommentar, ein hacken zu verhindern, den E-Mail´s zu lokalisieren ist nun wirklich kein großer Akt.
Aus den Vorgang, das man plötzlich mit der Meldung “Die eingegebene E-Mail-Adresse wurde nicht gefunden” ohne das der User irgendwelche Änderung vorgenommen, noch irgendwelche Bestätigungen über div. Änderungen abgegeben hat und nicht mehr auf seinen ACC zugreifen kann, zeugt schon davon das es mit der Sicherheit nicht weit her ist.
Zitat: “Wenn man ein Problem angeht, sollte man die Ursachen Analysieren”
Die erste Ursache ist der Diebstahl von Kundendaten.
Die zweite Ursache ist, dass der Login gleich die E-Mail-Adresse ist.
Dir dritte Ursache ist, Änderungen ohne Zustimmung des User´s. und div. anderer Probleme die nun ANET in der Vergangenheit hatten.
Das WARUM gehackt wird, ist jedem völlig klar, um das verhindern ist nicht nur der User angesprochen, sondern auch der Betreiber.
Wenn nun mein ACC gehackt und ich bestohlen wurde, ist ja wohl das erste was man tut, seinen Rechner überprüfen, um mögliche Viren, Trojanern oder Keyloggern auf die Spur zukommen, man in erster Linie ein eigenes Fehlverhalten in den Vordergrund stellt. Änderungen aber am Account ohne jegliche Zustimmung des User, dürfen nicht statt finden, das ist ja wohl man Fakt. Einen hack zu verhindern oder einzuschränken ist auch, dass man in der Lage ist sein Passwort zuändern, dies war in der Vergangenheit auch nicht möglich, da diese Option, aus welchen Gründen auch immer, deaktiviert war. Um seinen ACC komplett zuändern, ist meist nur durch Umwege machbar, z.B. über NCSoft, auch dies ist ein nicht zumutbarer Zustand, Änderungen dürfen nur direkt machbar sein und nicht über Dritte. Dies sind auch alles Punkte die einen möglichen Angriff verhindern oder stark einschränken.
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
Ich frage mich wieso überhaupt eine Steuer .. wer ist der Nutznießer …
Wenn ich davon ausgehe, das ich mir im SLW Gems gegen Gold umtausche um was im AH zukaufen muss ich 15% Steuern zahlen, sprich mein umgetauschtes Gold ist nur 85 Silber wert .. dem nach kassiert Arenanet noch 15% von meinen realen Wert .. da die Gems ohnehin schon teuer sind, empfinde ich das als fragwürdig, was nicht zu vergessen ist, das wir für jeden realen Kauf auch noch 19% Mehrwertsteuer zahlen.
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Irgenwie reden wir komplett an einander vorbei .. meine Ausführungen hatten nie irgendetwas mit "warum die Hacken … weil das ist ja wohl klar .. " sonder um das verhindern und die dazu gehörigen Maßnahmen, die einer seits von ANet gegeben sein müssen und die des User selbstverständlich auch. Manchmal hab ich das Gefühl, das man so manche Post nur oberflächlich oder gar nicht gelesen werden oder steht oben in meinen Post irgendetwas von “warum die Hacken” ?
Im übrigen, Erytheia, tolle Arbeit über die Aufklärung und Maßnahmen in den Thread
Account fälschlicherweise gesperrt - wegen Rollenspiel?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Ist sehr merkwürdig .. auch beim schreiben werden doch Daten hin und her geschoben ..
und das sollte schon als eine Aktivität gelten .. oder ?
Account fälschlicherweise gesperrt - wegen Rollenspiel?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Bei einem Rollenspiel wird doch auch eine Aktivität durchgeführt .. man schreibt doch .. wird dies dann nicht registriert ?
Im übrigen sollte es viel mehr RP geben .. das vermisse ich leider an GW2. Man kann doch auch Events sehr gut dazu nutzen .. da ohnehin meist viele Leute zusammen kommen. Leider ist es dann so, das viele auf einen Boss rumhauen und wenn er fällt rennen sie wieder alle auseinander .. schade eigentlich.
Accountsicherheit - was kann man tun?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Super Thread, vielen Dank, 3 Daumen hoch.
Für mich ist das Gildensystem auch nicht wirklich durchschaubar .. oder ich hab da was nicht mitbekommen,
Ich habe eine Gilde gründet in den nur meine eigenen Char´s sind. Nun wollte ich mit einen Char, der nur Rekrut war, in eine andere Gilde, was ich auch gemacht habe.
Musst dann aber feststellen, obwohl ich nur mit einen Char die Gilde verlassen habe, das diese sogleich aufgelöst wurde. Mir war nicht bekannt das das Gildensystem ACC-Übergreifend ist .
Ein Verkauf einer gebrauchten Online-Software bei E-Bay hat immer die Konsequenz das der ACC gesperrt wird. Ein Umtausch ist meines Erachtens in diesen Fall auf gut ding des Verkaufers, ein Rechtsstreit würde ich nicht in Betracht ziehen. Ich sehe hier nur die Möglichkeit über den Support einen Käufer zu finden, der bereit ist den vollen Betrag zu bezahlen. Voraussetzungen müssen sein .. Es hat oder hatte keine Verletzung der AGB´s gegeben .. der ACC wurde nicht gehackt .. der ACC-Name sowie PW muss vom Support geändert werden und darf nur nach Erhalt der Ware/Betrag und Bestätigung des Käufers/Verkäufers von ANet frei gegenben werden.
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Nachtrag:
Trotz allem Ärger und Verlust, hat sich ANet mir gegenüber besonders Fair und hilfsbereit gezeigt und dafür möchte ich mich in aller Form bedanken.
Guild Wars 2 macht mir richtigen Spaß und Freude.
mfg Capt Blade
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
ok .. erkläre ich mal anders ..
Angenommen du willst in ein Bunker einbrechen mit vier Zugängen
Schlüssel 1 hast du → E-Mail
Schlüssel 2 hast du → Passwort (wie auch immer man da rankommt)
Schlüssel 3 .. ups .. hab ich nicht →Sicherheitsfrage 1 hmm .. Standartfrage .. oh was fürn glück .. bin halt weltklasse
Schlüssel 4 .. ups .. hab ich nicht →Sicherheitsfrage 2 .. mist verdammt ..
? geschnallt ?
Sind andere Möglichkeiten vorhanden, ist das ganze Sicherheitssystem was fürn a…sch
Voraussetzung ist natürlich immer, dass der eigene Rechner Viren-/Keyloggerfrei ist, was meiner immer schon war"". Mein möglicher Fehler war, die gleiche Mail/PW genommen zuhaben die bei NCSoft gespeichert war und nach meiner Kenntnis sind auch dort Kundendaten abhanden gekommen, das ist auch nur eine Vermutung, PW werden nicht gespeichert. Also war nur ein Zugang möglich .. die E-Mail .. wenn die schon ausreicht um einen ACC zuhacken .. kannst du alle Sicherheitsmaßnahmen nehmen und in die Tonne kloppen.
Da in der Vergangenheit div. Sicherheitsmaßnahmen bei ANet deaktiviert/ nicht oder nur teilweise funktionstüchtig waren, so ist nach meiner Auffassung, mein ACC gehackt worden. Deshalb auch der Hinweis seitens ANet eine andere E-Mail/PW zu benutzen.
Ist man im Besitz einer E-Mail, was nun keine Hürde da stellt, muss der erste Knackpunkt das PW sein, … kann man ja mal vergessen und eine Anfrage oder Neuerstellung beantragen, diese darf NUR mit den genannten 2 Sicherheitsfragen genehmigt werden, die dann mit einer E-Mail bestätigt werden muss.
Dies war in der Vergangenheit seitens ANet nicht gegeben.
Nochmal zum Verlauf des Ganzen. Mein ACC war ohne jeden erkennbaren Hinweis, plötzlich durch die Meldung “Die eingegebene E-Mail-Adresse wurde nicht gefunden” für mich nicht mehr erreichbar. Kein Hinweis per E-Mail das irgendwelche Änderungen an meinen ACC vorgenommen wurde. Demnach hat jemand Zugriff auf meinen ACC gehabt und Änderungen vorgenommen, die in keinster weise von mir bestätigt worden sind. Selbst wenn dem Angreifer meine E-Mail und PW bekannt war, hätte er nur, aber auch nur, auf meinen GW2-Game zugreifen, jedoch hätte er keine Änderungen meines ACC vornehmen können, wenn alle Sicherheitsmaßnahmen gegriffen hätten. Um irgendwelche Änderungen vorzunehmen, muss er nicht nur im Besitz des GW2-ACC sein, sondern auch noch Zugang zu meinen E-Mail-Postfach, um Änderungen zu verifizieren. Es muss einleuchten das das wohl eher Unwahrscheinlich ist, zumal ich dann irgendeinen Anhaltspunkt hätte. Den einzigen Hinweis den ich im Nachhinein habe ist, dass mein ACC abgeräumt war und sonst keinen.
Zitat:
Die Accountdaten die die Diebe haben, reichen hierfür aus und sämtliche Sicherheitsvorschläge greifen da nicht.
Das ist doch völliger Blödsinn, ich weiß auch nicht von welchen Fakten du ausgehst.
Welche ACC-Daten können sie schon haben, im besten Fall E-Mail/Login und PW.
Nur die reichen bei weitem nicht aus, um eine ACC-Änderung vorzunehmen, dürfen auch gar nicht. Um überhaupt erstmal ein Login zu ändern und/oder ein Passwort, muss eine Verifizierung per E-Mail statt finden und dies hat NICHT statt gefunden.
und nochmal.. mein Rechner ist nach neusten Stand Viren/Keylogger frei. Bin selbst mal hergegangen und habe mir eine komplett neuen gekauft, den alten aber immer aktuellen, gelöscht, den neuen installiert und ein kompletten Scann durchgeführt und nicht eine verseuchte Datei gefunden. Der Virenscanner besitzt auch einen Keyloggerschutz während der Eingaben eines Passwortes und komm mir jetzt nicht wieder der User ist Schuld. so ging es nicht nur mir, sondern vielen anderen auch .
Da du ja sooo bewandert bist .. erzähl mir mal wie und mit welchen Möglichkeiten Hacker ohne jegliche Verifizierung eine ACC hacken, Änderungen vornehmen können, nur mit einem Login und bestens Falls einen Passwort.
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
@Erytheia,
kann es sein, dass du gar nicht weiß was du schreibst und in welchen Zusammenhang ?? Um auf einen Account Zugriff zu erhalten, braucht man erstmal 2 Dinge .. den Loginname und das dazu gehörige Passwort. Ist der Login dem Angreifer bekannt, so bewirken 2 persönliche Sicherheitsfragen immer noch ein scheitern, wenn man versucht, was in den überwiegenden Fällen der Fall war, eine Änderung der E-Mail-Adresse und Passwort. Ich kann mir beim besten Willen nicht Vorstellen, dass ein Hacker auf 2 pers.Fragen eine Antwort finden, wenn man z.B. die Sicherheitsfragen "Mein erstes Haustier war eine .. Kakalake und hieß … "Mäusefresser"", wenn denn noch eine IP-Verifizerung hinzu kommt, die dann noch bestätigt werden muss, ist nach meiner Auffassung ein Zugriff nicht mehr möglich oder zu aufwendig.
Da aber in der Vergangenheit es erhebliche Mängel an funktionierenden Sicherheitskomponenten gab, sich daraus den überaus großen ACC-Diebstahl ergab,
kann man nicht nur den User in Verantwortung ziehen, sondern auch den Betreiber.
Es sind zur Zeit immer noch Mängel vorhanden, an denen man mit hochdruck arbeitet, dies aber nicht über die frustrierten Usern mit Nichtachtung hinweggeht, behandelt. Ist dir eigentlich bekannt, dass in Brasilien ein großer DNS-Hack statt gefunden hat, der seid fast 2 Jahren unbemerkt blieb und so mehrere Millionen Kundendaten abgegriffen wurden. Sag mir nichts auf Unfehlbarkeit von Betreibern.
Uns allen muss klar sein, dass Hacker immer einen Schritt voraus sind und eine Sicherheitsplattform immer nur so gut ist, wie schnell und efficent ein Betreiber auf Angriffe reagiert und nur beide, Betreiber und Nutzer, auf eine gute Zusammenwirkung unserer Interessen, mit allen Vor- und Nachteilen, gestaltet.
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Hallo meine lieben Freunde,
@Erytheia .. langsam gehts du hier einigen richtig auf den S…K, sorry
Bei dir gibt es eigendlich nur eines .. Fingerzeigtaufdenuser .. aber einen wirklichen, konstruktiven Vorschlag .. außer die schon bekannten .. kommt von dir rein gar nichts.
Bei einigen E-Mail Anbietern/Online-Anbietern ist es schon eine Weile “gangundgebe” E-Mail´s mit 2 persönlichen Fragen zu sichern, .. ich persönlich halte dies für eine recht gute kostengünstige Lösung (manche haben schon 5 pers.Sicherheitsfragen was deine These unterstützt .. wo ist denn mal das Ende) Sicher, eine 100% Sicherheit gibt es nicht, weder für den User noch für den Betreiber, man kann nur das Sicherheitsrisiko minimieren.
Dazu gehört z.B. : Für jeder Aktivität im Netz möglichst unterschiedliche E-Mail und PW benutzen, .. PW solang wie möglich mit Groß/Kleinschreibung, Alpha/Numerische und Sonderzeichen oder PW-Generator nutzen .. möglichst im Browser alle Plugins ..(Javascript) .. deaktivieren und nur auf Aufforderung bestätigen .. NoScript soll eine gute Möglichkeit sein .. Firefox, Google und div. eher unbekannte Browser benutzen, die versuchen möglichst Zeitnah Updates anbieten, Editoren eher unbekannte wie Foxit als PDF-Reader etc .. IP-Adressen gelegentlich wechseln .. Virenscanner mit Keyloggschutz brauch ich wohl nicht erwähnen .. keine Passwörter auf den Rechner speichern usw. sind für mich eher Hinweise, die das eigene Verhalten im Netz zu überprüfen.
Alle Tipps sind aber auch nur so sicher wie die angebotene Sicherheitsplattform .. ist diese nicht gegeben, lässt man am besten den Rechner off.
Und … wusstest du, dass es einen regen und lukrativen Handel mit Kundendaten gibt .. und man jetzt auch noch versucht, die gesetzlich legalisieren. Erzähl mir nichts von Geheimhaltung und Datenschutz, was nicht heißen soll das Arenanet diese betreibt.
So richtig kann diesen Tread auch nicht nachvollziehen. Nach meinen Wissen ist es die deutsche Post gewesen, die ausschließlich das Kabel in der BRD gelegt hat und noch heute betreibt, vermietet , verpachtet .. was auch immer. Demnach ist es wohl so, dass andere Kabelanbieter das Netzt bei der Post, wie auch immer sie sich jetzt auch schimpfen mag, mieten muss. So kann man eigentlich nur auf einen guten Service bauen, die die Mitbewerber bieten, nur mit dem Wissen, das es sich ja letztlich um ein Postnetz handelt. Wenn nun ein Mitbewerber einen bessere oder schlechtere Verbindung hat, kann man das nicht auf das Netz niederlegen, sondern sollte in betracht ziehen das bestimme Leistungen Vertraglich vereinbart wurden. Wenn nun ein dritter bestimmte Leistungen unter den Mitbewerbern anfordert und Verhandlungsgegenstände einen bestimmten Umfang erfordern, dieser am Ende nicht ausreicht, weil eine geforderte Menge überschritten wurde, so muss man nach Verhandeln. ? Verhandlungen zw T-Com und ANet ?
Aber kann ja sein, dass ich völlig auf dem Mond lebe, ich nur kein EWE, SWB oder XYZ gesehen habe die irgendwo ein Kabel verlegt haben.
Manchmal find ich euch alle süüssss .. teils zerfleischt ihr euch .. teils nimm ihr euch selbst auf n arm und dann knutscht ihr noch untereinander
gehe ich recht in der Annahme das doch die gute alte Post das Monopol auf das gesamte deutsche Kabelnetz hat ???
FPS/Performance Probleme [Sammelthread]
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Was mir dazu noch einfällt ist .. hast du den Grafiktreiber deinstalliert .. dann ein regclean und den neuen treiber mitteles neuinstalierung, durchgeführt ? Manchmal liegt einfach nur an den alten Treibern, die bei eine uninstall nicht immer wirklich gelöscht werden .
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
FPS/Performance Probleme [Sammelthread]
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Hmm .. das finde ich auch schade .. obwohl ich beim mir eine deutliche Verbesserung feststellen konnte. Sag mal deine Spec´s:
Hallo erstmal,
bin auch TCom-Kunde, 50K Leitung und ohne Probleme .. allerdings war vor einigen Tagen div. Lags zu bemerken .. es sei dahin gestellt woher die kamen ..
FPS/Performance Probleme [Sammelthread]
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Zitat: Teil 2
Fortsetzung unten…
Es öffnet sich ein weiteres Fenster mit einer Liste – setzt den Haken in der Liste bei Full
control, dadurch sollten alle weiteren Haken gesetzt sein. Natürlich bei
Allow(Erlauben), auf keinen Fall bei Deny (Verbieten), da letzteres zu Problemen
führen kann – OK.
Setzt den Haken bei “Replace all child and object permissions with inheritable
permissions from this object”, dies bewirkt, dass die Rechte alle Objekte im Ordner
durch die vererbbaren Rechte des Ordners selbst nun ersetzt werden. Klickt auf Apply.
Für einen Teil von euch könnte das schon alles gewesen sein, für einige (und für mich)
aber noch nicht, denn eventuell erhaltet ihr nun einen access control list (ACL) Error.
Sollte das der Fall sein, so ließen sich die Vererbungen der Rechte nicht auf die Dateien
des Ordners anwenden, sollte dem so sein, muss man versuchen diese manuell zu
ändern.
Öffnet den Guild Wars 2 Order. Für jede Datei, die immernoch ein Schloss-Icon trägt
führt ihr folgende Schritte durch:
- Properties (Eigenschaften)
- Security (SIcherheit)
- Advanced (Erweitert)
- Change Permissions (Rechte ändern)
- Add (Hinzufügen)
- Bei Adminaccount “Administrators” eintippen, bei Standardaccount “Users” eintippen
- OK
- Haken bei Full control (Allow)
- OK
- Haken bei Include inheritable permissions from this object’s parent (doppelt gemoppelt, aber da mit den Rechten bereits etwas nicht stimmt, lieber so)
- OK
- (Schloss vom Icon sollte nun verschwunden sein)
- alle weiteren Eigenschaftsfenster schließen
Sobald ihr alle Schlossicons entfernt habt werdet ihr auch die Rechtezuweisung des
Ordners ohne ACL Fehler ausführen können. Ich weiß jedoch nicht inwiefern das
überhaupt noch nötig ist. Möchte man das testen verfährt man wie zuvor beim
Ordner beschrieben.
Wenn ihr nun Gw2.exe startet werden vermutlich bei Gw2.dat und Gw2.tmp wieder
Schlosssymbole auftauchen. Wieso kann ich euch nicht sagen, dieses Verhalten konnte
ich noch nicht korrigieren. Es scheint aber auch keine Auswirkungen zu haben. Man
kann per Rechtezuweisungen diese Schlösser erneut entfernen wenn man will, die
Rechte werden immer nur beim Start der Gw2.exe für diese zwei Dateien eliminiert.
Wichtig ist vor allem, dass der Ordner nun die nötigen Zugriffsrechte hat und die
Gw2.exe.
Testet nun bitte eure ingame-Performance, am besten direkt in Bossfights und im
WvW. Sollte ein Zugriffsproblem bestanden haben dürftet ihr jetzt mehr FPS haben
und auch unabhängig davon sollte sich alles flüssiger anfühlen.
Wenn ihr positive Erfahrungen dadurch habt berichtet das bitte unbedingt im Forum
(hier im Thread), dadurch kann man sehen inwiefern dieser Fix für die Probleme der
Spieler relevant ist.
Zum Schluss sei gesagt: Wenn Fragen bestehen, ihr Probleme mit dieser Beschreibung
habt oder schlicht denkt, dass ihr was falsch macht – fragt lieber jemanden mit
Ahnung. Wenn man Rechte falsch setzt kann man zum einen Bedrohungen eine
Angriffsfläche bieten (zum Beispiel wenn sich ein Fremdbenutzer als Besitzer von
Ordnern deklarieren kann) und zum anderen könntet ihr Zugriffsrechte für den
Ordner bei fehlerhaften Settings verlieren und plötzlich nicht mehr spielen können
(gerade deswegen empfiehlt sich der Administrator Account), daher ist bei diesen
“Spielereien” Vorsicht geboten.
Ansonsten hoffe ich einigen von euch damit helfen zu können. Mir ist auch bewusst,
dass es effizientere Möglichkeiten als diese geben kann und dass die Beschreibung
recht kompliziert aussehen mag, aber ich habe das selbst erst gester Nacht um 3
irgendwann ausgetüftelt, daher entschuldigt bitte das Chaos.
- RuuNa
Klar muss sein, dass alle Änderungen die ihr vornimmt, immer auf eigene Gefahr beruht.
FPS/Performance Probleme [Sammelthread]
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Zitat: Teil 1
Auf Nachfrage hier mein “Fix” (man kann es so nicht nennen, aber sei für uns egal):
Zunächst betrifft das wie bereits geschrieben nur Spieler, die ein kleines Schloss-
Symbol über ihrem Guild Wars 2 Ordner-Icon und/oder mehreren Dateien im Ordner
selbst sehen.
(Spieler die dieses Schloss Symbol nur über dem Icon der Dateien Gw2.dat und
Gw2.tmp sehen werden hiervon vermutlich auch keine Leistungssteigerung haben, das
ist jedoch nicht 100%ig bestätigt)
Solltet ihr also nun festgestellt haben, dass ihr über dem Ordner und vor allem über
der Gw2.exe ein kleines Schloss-Icon sehen könnt, dann solltet ihr die folgenden Zeilen
möglichst genau durchlesen.
Grob gesagt bedeuten diese Symbole, dass die Rechtezuweisungen eurer Spieldateien
inkorrekt zugewiesen sind.
Ziel ist es, diese Schlosssymbole wegzubekommen (die Symbole selbst sind natürlich
egal, aber die Permissions die dahinter stehen sind sehr wichtig), insbesondere für die
.exe.
Mein persönliches Endergebnis sieht derzeit so aus, dass ich alle nötigen Zugriffsrechte
auf den Ordner habe, jedoch die Dateien Gw2.dat und Gw2.tmp ihre Rechte bei jedem
Start der Gw2.exe erneut verlieren (vermutlich weil diese sie updated), wobei ich nicht
sagen kann ob dieses verhalten von ArenaNet antizipiert ist, einen Bug darstellt oder
aber durch Fehlerhafte Rechtezuweisung in meinem System entsteht.
Spielt aber auch erstmal keine Rolle. Ich arbeite mit Win7 (MSDNAA Lizenz, heute
heißt das Dreamspark), Englisch, Adminrechte. Ich sage das, weil ihr euch falls es
unklar ist ggf. einige Details übersetzen müssen werdet und zum anderen, weil es sein
kann, dass ihr ohne Administratorrechte für euren Account die nötigen Änderungen
gar nicht durchführen könnt.
Vorgehen
Folgender Schritt ist erstmal der einfachste:
Rechtsklick auf euren Guild Wars 2 Ordner – Properties (Eigenschaften) – oben den
Reiter Security (Sicherheit) auswählen.
Unten den Reiter Advanced (Erweitert) auswählen – im sich öffnenden Fenster Reiter
Owner (Besitzer/Benutzer) auswählen. Unter “Current owner:” (aktueller
Besitzer/Benutzer:) sollte nun euer Account zu sehen sein, oder die Gruppe in der sich
euer Account befindet. Steht da gar nichts drin oder aber etwas fehlerhaftes klickt ihr
auf Edit (Bearbeiten), wählt aus der Auswahl die Gruppe in der sich euer Account
befindet oder den Account selbst. In meinem Fall handelt es sich um “Administrators”,
solltet ihr keinen Adminaccount haben so würde ich “Users” eingeben, das gilt auch
für alle weiteren Beispiele (!). (Es kann auch sein, dass ihr keine Gruppen/Benutzer zur
Auswahl habt, dann wählt ihr “Other users or groups…” (“Andere Nutzer oder
Gruppen”) und gebt dort entsprechend “Administrators” oder “Users” ein!)
Den Haken bei “Replace owner on subcontainers and objects” habe ich auch gesetzt,
dies bedeutet, dass der Besitzer auch für alle Unterordner und Dateien so
übernommen wird. (Diese Option kann problematisch sein, sofern die Dateien im
Ordner diesen Zugriff nicht erlauben wollen.)
Klickt nun auf Apply (Übernehmen) und schließt dieses letzte Fenster oder klickt
einfach auf Ok.
Wechselt nun zum Reiter Permissions (Rechte/Erlaubnisse). Der aktuelle Benutzer (der
den ihr gerade eingetragen habt) sollte unter Rechte “Full control” (“volle Kontrolle”)
stehen haben. Ich nehme an dem ist nicht so, warum würden wir das Ganze sonst
machen, aber selbst wenn wollen wir versuchen das auch für die Dateien im Ordner zu
übernehmen. Klickt also auf den Button Change Permissions (Rechte ändern).
Es öffnet sich ein neues Fenster, das dem davor ähnelt. Klickt auf den Namen eures
Accounts oder eurer Gruppe (bei mir war das wieder Administrators, ohne
Adminaccount wieder Users) und klickt auf Edit.
(Sollte nun im Fenster kein authentifizierter Benutzer stehen fügen wir nun einen
hinzu. Dazu klickt man auf Add (Hinzufügen) , woraufhin sich ein Fenster öffnen wird,
dass euch zur Eingabe eines Nutzers oder einer Gruppe auffordert. Dort wieder
Administrators eingeben, oder wenn ohne Adminaccount – Users)
Fortsetzung folgt
FPS/Performance Probleme [Sammelthread]
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Zitat:
Hallo liebe Nvidia Kollegen,
auch ich hatte wie einige andere das Problem mit dem Absturz des Kernel-Treiber und
konnte oft nicht mal 2min das Spiel am Laufen halten. Nachdem ich alle möglichen
Foren, Beiträge und das Web durchsucht habe (das Thema ist ja schon mehr als 3 Jahre
alt) bin ich endlich auf die Lösung gestoßen und GW2 läuft ohne Probleme. Ich hatte
davor aber 2 Wochen Nervenkrieg, bis dahin dass ich Win7 neu aufgelegt hab und
bestimmt 10 verschiedene Treiber getestet usw…
Vorgedanke für den Hintergrund: das Problem tauchte nach meinen Recherchen auf,
seit Nvidia das Energie-Management in den Treibern geändert hat. Win7 und Nvidia-
Treiber “kollidieren” dann manchmal in Ihren Berechnungen und es kommt zum
Neustart des Treibers. Dieses Phänomen ist zwar selten, tritt aber auf. Was der
tatsächliche Auslöser ist, kann ich euch auch nicht sagen, kann mal am V-Sync liegen,
mal an der Shaderberechnung usw….die Wege des MS.Win sind ja wie immer
unergründlich
Nun zur Lösung: Diese besteht aus 2 wesentlichen Schritten und einer Option. Alle
weiteren Tipps, die man so liest (wie alle Win7 Updates, Framework, Registry-
Einstellungen usw.) dienen sicher auch mal der Aktualisierung und der Performance,
tragen aber nicht zur Lösung des Problems bei, da sie nicht den o.g. Vorgedanken
aufgreifen.
1. Schritt: Ihr benötigt einen Treiber ab Version 280.26 – ob nun 301.42 oder nicht
hängt von der GraKa ab, die Perormance leidet unter diesem Treiber, aber ist nicht
Grund des Absturzes. Ich nutze den aktuellen Beta 306.02 weil die Performance
deutlich besser ist – dann ist folgende Einstellung schonmal wichtig:
Nvidia Systemeinstellungen (Rechtsklick auf dem Desktop> Nvidia
Systemeinstellungen. Im Reiter 3D Einstellungen klickt ihr auf Programmeinstellungen
und schaut nach Guild Wars 2. Nun übernehmt ihr die Folgenden Einstellungen:
Engergieverwaltungsmodus: Maximale Leistung bevorzugen
Alles andere folgt in Punkt 3 und dient lediglich der Änderung der Performance
2. Schritt Jetzt kommt das Wichtigste – ohne dem geht das ganze sonst nicht auf: Ihr
benötigt das Tool “NvidiaInspector” in der neuesten Version 1.9.5.9
Dieser ist einfach nur zu entpacken und kann dann gleich gestartet werden – neben
allen Informationen zur Grafikkarte habt ihr rechts unten in der Ecke die Möglichkeit
“Show Overclocking” – Bitte erliegt hier nicht der Versuchung, eure Karte
hochzutakten – damit geht ihr Gefahr, sie zu überlasten und letztendlich zu zerstören. –
Wichtig ist einfach nur, dass ihr die Karte jetzt leicht runter taktet – der Effekt ist
nämlich, dass sobald das aktiviert ist, der Nivdia-Treiber die Grafikkarte auf der
eingestellten Maximal-Leistung beibehält (Erinnerung an die Treibereinstellung in
Punkt 1), denn das hat der Treiber bis dahin nicht gemacht, sondern wechselt doch
immer wieder die Leistung. – Ich hab bei mir die Leistung sogar um 20% gesenkt, dass
hat den Effekt dass ich meine Karte schone und die Temperatur niedrig hält – testet es
am besten aus -ABER NICHT HOCHTAKTEN, dafür gibts keine Garantie Das schöne
ist mit dem Tool, ihr könnt euch die Einstellung auf den Desktop verlinken und dann
per Doppelklick vor GW2 starten, so taktet ihr die Karte nur dafür runter… Ich weise
trotzdem nochmal darauf hin, dass die Benutzung auf eigene Gefahr läuft – da man mit
dem Tool tiefe Eingriffe vornehmen kann.
Ab jetzt gibt es keine Abstürze mehr… Und bei mir bei recht ordentlichen
Einstellungen – sieht einfach gut aus
3. die Performance-Option: Diese haben nope84 und Roxor so wunderschön
zusammen gestellt und möchte ich hier nochmal aufnehmen, denn sie hilft:
(Vielen Dank euch nochmal)
Ihr geht in die Nvidia Systemeinstellungen (Rechtsklick auf dem Desktop> Nvidia
Systemeinstellungen. Im Reiter 3D Einstellungen klickt ihr auf Programmeinstellungen
und schaut nach Guild Wars 2. Nun übernehmt ihr die Folgenden Einstellungen:
Anisotrope Filterung: 16x
Antialiasing – Transparenz: aus
Dreifachpuffer: aus
Engergieverwaltungsmodus: Maximale Leistung bevorzugen
Maximale Anzahl der vorgerenderten Einzelbilder: ‘niedrigster wert bzw. 3d einstellung’
Multi-Display beschleunigung: Einzel-Display-Leistungs-modus
Texturfilterung – Anistrope Abtastoptimierung: AUS
Texturfilterung – Negativer LOD-Bias: Clamp
Texturfilterung – Leistung: Qualität
Texturfilterung -Trilineare Optimierung: EIN
Texturfilterung – Anistrope Filter-Optimierung: AUS
Threaded-Optimierung: EIN
Vertikale Synchronisation: Automatisch aus (also auch ingame deaktivieren)
Nun noch unter PhysX Einstellungen CPU auswählen.
So… Ich hoffe, ich hab alles verständlich erklärt. Sollte dieser Beitrag Zustimmung
finden, dann liebe Admin’s, nehmt es bitte als Sticky auf, damit sich meine Nvidia-
Kollegen nicht nen Wolf suchen…
Danke ! Und Viel Erfolg euch !
Euer lordhelmchen – ingame findet ihr mich als “Thomas Blood”
FPS/Performance Probleme [Sammelthread]
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Hi GW2 Gemeinde,
ich habe mich auch gewundert, warum GW2 eine so schlechte Performance hat.
Hab dann mal ein wenig im Netz geschaut und den ein oder anderen Tip angenommen.
Spec.:
Windows 7 64bit
CPU I7 920i 3,0 Gz, 8GB Ram, x58a-ud3r Mainbord, 2x Geforce 280 GTX SLI (Watercooling) 15 bis max 30 FPS
Nachdem ich den Sicherheitsschutz an div. GW2 – Dateien entfernt, die alten Geforce – Treiber mittels regclean und den neuen 306,23 Treiber aufgespielt, habe ich ein doch erfreuliches Ergebnis von 50 – max 90 FPS erzielt.
Account Banned (Fehlercode: 45:6:3:2114)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
@Erytheia . ich warte mit Spannung auf dein Kommentar .. sorry ..
wie ich schon sagte .. wenn man sich mal die Mühe macht, das Forum aufmerksamer durchzulesen und die vielen kleinen Problemchen zusammen zählt .. muss ein doch ein beklemmendes Gefühl aufkommen, das das irgendwas nicht richtig läuft. Wer sagt denn nicht, das genau deshalb das Sicherheitsloch so groß ist wie ein Scheunentor bei ANet. Was ist wenn sich im nachhinein heraus stellt, das man das System Authentifizierung als Trittbrett genutzt hat um an Daten zukommen, PW/E-Mail bei ANet abgefangen und missbraucht hat, warum ist das soooo unwarscheinlich und nur .. aber auch nur die Möglichkeit beim User besteht … was ist wenn sich heraus stellt das man die Tatsache “Datenklau bei verschiedenen Browser” nur als Deckmantel benutzt und mit hochdruck versucht die Probleme in den Griff zubekommen.
Passwort Änderungen ohne Verfizierung möglich
E-Mail-Änderung ohne Verifizierung möglich
Passwort-Änderung im ACC entweder deaktiviert / ohne Funktion
E-Mail-Änderung unbestätigt /ohne Funktion
Zugriff auf aktiven ACC möglich
Authentifizierung bedingt funktionstüchtig
und und und
alles Fragen die eines gemeinsam haben … Accountsicherheit …
Account Banned (Fehlercode: 45:6:3:2114)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Welche Fehlermeldung bekommst du jetzt ?
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Falsch … der zu betreibene Aufwand wird zu groß das sich ein Hack überhaupt noch lohnen würde. Im übrigen ist nach meiner Auffassung, das Thema Internet-Sicherheit viel zu lasch.
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Stimmt, warum zwei … eigendlich Selbsterziehung, ich selbst habe mich dabei erwischt, Standardfragen zunehmen, ohne sich wirklich Gedanken zu machen, wie .. wie heißt dein Geburtsort, wo bist du zur Schule gegangen etc .. bei zweien wird man schon Aufmerksamer, weil man sich die Kombi beider merken muss und einen Zusammenhang herstellen und man wird creativer. Deshalb empfehle ich zwei Sicherheitsfragen. Von einer Hardwarelösung halte ich persönlich nicht viel, da ist das Dingen verlegt .. die kleine spielt damit .. der Accu ist leer usw ..
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Hallo Eyrtheia,
vieles, was Sie als Argumente anbringen, ist sicherlich richtig, nur haben sie teilweise nichts mit dem eigentlichen Problem zutun, was zur Zeit den Usern zuschaffen macht, manches kann ich aber auch logisch nicht nachvollziehen, möglich das es meinen Horizont überschreitet, kein Ahnung, aber gehen wir doch mal die Schritte durch. Davon ausgehend das meine ACC-Daten dem Hacker bekannt sind, so kann er sich problemlos in meinen ACC eingloggen, wenn er nun das Passwort ändern möchte, so muss er nur das alte gegen das neue austauschen, nun muss er nur noch die Verifizierungsmail abwarten und bestätigen, dazu muss er in meinen E-Mail-ACC und den entsprechenden Link ausführen … ?? in meinen E-Mail-ACC ??, … 2 unterschiedliche PW 8 Alpha/Numerische inkl. Sonderzeichen ?? … selbst wenn, wie nach meinen Vorschlag, zwei persönliche Sicherheitsfragen, würde er scheitern.
Andere Möglichkeit: Er loggt sich in meinen alten NCSoft-ACC, ändert dort die E-Mail und das PW, nun muss er wieder in meinen E-Mail-ACC um dort wieder die Verifizierzungs-Mail bestätigen ?? … 2 unterschiedliche PW 8 Alpha/Numerische inkl. Sonderzeichen ?? … mit zwei persönliche Sicherheitsfragen würde er wieder scheitern.
Es waren in der Vergangenheit dem User nicht möglich sein Passwort zu änder, da es deaktiviert war, einloggen im Support/Forum-ACC um dort das PW zuändern, war ohne jeder Reaktion und landete in einer Sackgasse. Verifizierungsmail kamen teilweise nicht an oder wurden gar nicht erst ausgeführt und dennoch einen Änderung, Verifizierung werden schon beim einloggen bestätigt ???? da macht das Verifizieren kein Sinn mehr. Und hier sprechen Sie von einer unfehlbarkeit seitens ANet und NCSoft ? Und noch eine Anmerkung die beim Kauf des Games unterlassen wurde, den Hinweis im jeden Fall ein neues noch nicht benutzte E-MAil und PW zu benutzen, was für viele eine nur nachzuvollziehende Vorgehensweise ist, den ACC zu benutzen den man schon bei NCSoft genutzt hat, um problemlose Zusammenführung beider ACC zugewährleisten.
Aber kann ja sein das ich auf einen völlig falschen Dampfer bin und die Vorgehensweise in einen ganz anderen Bereich gespielt wird. Verseuchten Rechner als mögliche Ursache zu nehmen, schließe ich bei den meisten Usern aus, da der Virusbefall für sie keine unbekannte Nummer ist, obwohl man immer einen Schritt hinterher läuft, nur das geht den Usern nicht nur so, sondern jeden der sich im Netz bewegt.
(Zuletzt bearbeitet am von Capt Blade.9321)
Ein Rückgaberecht besteht nur dann wenn die Ware fehlerhaft ist, z.B. wenn die DVD fehlt oder eine Installation nicht möglich ist, bei gebrauchter Software gelten da wohl andere Regeln.
Account Sicherheit nicht gewärleistet!!!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Capt Blade.9321
Hallo,
wie ich schon in einigen Post geschreiben habe, das die zur Zeit bestehenden Sicherheitsmaßnahmen seitens ANet unzureichend sind. Wie verlautet soll in den Bereichen ja gearbeitet werden, doch genaueres weiß man nicht. Das ist extrem unbefriedigend, da in keiner weise auf die bestehenden Probleme eingegangen und Stellung genommen wird.
Es kann einfach nicht sein, das Passwörter oder E-Mail-Adressen geändert werden können ohne jegliche Verifizierung.
Es kann nicht sein, das man aus einen aktiven Spiel raus gekickt wird.
Eine Verifizierung der IP-Adresse ist was für die Katz, wenn man vorher alle relevanten Daten ändern kann.
Jegliche Änderungen an dem ACC, muss mit weiteren Hürden versehen werden, wie z.B. mindestens 2 persönlichen Fragen.