Meinen Beobachtungen zur Folge waren Minis nie besonders wertvoll. Einige haben es über 10 Gold geschafft, einige wenige sogar über 20 Gold. Diese Minis waren dann aber auch so teuer, weil man sie nur sehr umständlich erhalten hat. Die meisten anderen Minis waren für Silberlinge zu erhalten und das über Monate und sogar Jahre hinweg. Die Preise sind im Laufe der Zeit mehr und mehr gefallen. Wer behauptet er habe die Minis als langfristige Geldanlage gesammelt, der hatte entweder sehr viele von den seltenen Minis und hat hellseherisch dieses Addon vorhergesehen (oder ihren Werteverlust betrauert), oder sammelt auch Mithrilerz als langfristige Geldanlage.
Wer mit den Minis Geld machen will, für denjenigen ist jetzt eigentlich Weihnachten. Wann, wenn denn nicht in den nächsten Wochen ist die Zeit gekommen seine Sammlung die man als Geldquelle angelegt hat nun mit maximalen Gewinn zu veräußern? Es ist wahrscheinlich, dass in den kommenden Monaten die Preise für Minis wieder fallen, weil alle ihre beliebten Minis haben und im Shop möglicherweise wieder Mini-Sets zur Verfügung stehen werden. Wer die gleichen Minis mehrmals hat, kann ohnehin eines für sich freischalten und die anderen für viel Gold verkaufen. An und für sich, ist diese Ankündigung doch für alle Kritiker die sich hier “beschwert” haben ein Segen. Wer die Minis noch nicht verkaufen will, der kann sie in der Bank lassen und sie später auf den Markt werfen. Wer aber ohnehin Geld machen wollte, der sollte das jetzt tun.
Die „Berechnung“ mit den Wolpertinger als Beispiel für alle Minis ist im Kern zwar korrekt, doch wird auch vergessen, das viele ihre Minis nach dem Erscheinungsbild kaufen und nicht jedem ein Wolpertinger gefällt, wenn sie ihn erhalten. Diese landen dann auf dem Markt. Außerdem gibt es viele Spieler die mehr als einen Wolpertinger besitzen und demnach selbst eine gewisse Menge wieder auf den Markt werfen. Zuletzt kommen die Aktionen im Gem-Shop dazu, welche den Erwerb von Minis älterer Serien wieder ermöglichen und die Bestände auffüllen. Alles im Allem werden die Wolpertinger (als Bsp. für einfache Minis) im Bestand etwas fluktuieren, der absolute Bestand auch etwas abnehmen, über längere Sicht jedoch fortbestehen.
Ansonsten hat diese Erweiterung viele Vorteile. Jeder von uns hat ein paar Lieblings-Minis. Sie zu nutzen war immer sehr schwer und umständlich. Das hat sich nun geändert. Wer seine Lieblings-Minis nun immer bei sich haben möchte, wird sie ohnehin nicht verkaufen, sondern freischalten. Nicht alle Minis sind schön und manche will man auch nicht. Die kann man ja los werden. Oder man sammelt sie.
Ein echter Sammler würde seine Sammlung ohnehin nicht veräußern.
Und wer der Meinung ist, er müsse die Minis weiter als langfristige Geldanlage nutzen in der Hoffnung die Preise würden noch weiter steigen, der wird sich in 6 Monaten in die eigenen vier Buchstaben beißen, weil sie dann wieder weniger Wert sein werden. Allerdings wer sie jetzt nicht verkauft, sich aber das Recht vorbehalten möchte die Minis zu nutzen wie man möchte um sie eventuell dann doch zu verkaufen, hat die Möglichkeit. Ich bezweifel allerdings das dies bei 150 Minis der Fall sein wird, höchstens bei einem oder zwei. Und für diese sollte ja wohl noch Platz in der Tasche sein.
Wer jetzt kein Geld mit ihnen machen will, sollte ganz genau überleben ob er sie denn überhaupt verkaufen möchte. Und fällt die Antwort: “Nein”, “eigentlich nicht so gern” oder ähnlich aus, derjenige sollte sie am 09.09.2014 freischalten. Das einzige was man von Minis hat sind entweder die flachen Zylinder aus Edelmetall oder Spaß und Freude.
Ps: Im Übrigen ist der Anstieg von Mini-Preisen kein allzu großes Wunder. Sollte irgendwann in Zukunft eine Änderung des Rohstoffbedarfs vorgenommen werden (z.B. low-level Rohstoffe wie Kupfererz werden für besondere Waffen in Massen benötigt) dann wird auch ihr Preis steigen, so wie die Preise alle Items automatisch steigen, sobald irgendeine Änderung an ihnen offiziell angekündigt wird.