Posts von philu.3756 anzeigen:
Kann das Problem bestätigen. Jeder der scheinbar einen selbst-erstellten Rang zugeordnet bekommt, fliegt sofort raus. Wenn wir neu einladen und den 1. Standard-Rang vergeben, geht das komischerweise. Teilt man dann den nächsten Rang zu, fliegt derjenige wieder sofort raus.
Schade, ist sicher nix richtig wichtiges, aber leider nicht das erste mal dass es Probs mit den selbst erstellten Gildenrängen gibt.
(Zuletzt bearbeitet am von philu.3756)
Wir sind wieder offen und suchen weitere Mitspieler. Da wir nun unsere Gildenmissionen entwickeln wollen, sind auch Kleinstgilden die Anschluß suchen bei uns alten Säcken herzlich Willkommen. Wir bleiben aber weiterhin eine überschaubare Gilde, wo sich noch jeder kennt und grüßt.
Wie auch in den vorangegangen Posts möchte wir nochmal drauf hinweisen, daß wir primär Spieler suchen, die abends ab 20-21 Uhr online sind.
Bei Interesse Mail an info@riffinburg.de oder einfach direkt hier bewerben .
(Zuletzt bearbeitet am von philu.3756)
Ich finds schon interessant, wer sich hier alles anmaßt zu beurteilen, wie wer in welchen Gilden/Gruppen zu spielen hat und wie groß eine Gilde zu sein hat. Ich denke, das solltet ihr schon jedem selbst überlassen. Jede 5-6 Mann Gilde hat ggf. ihre Berechtigung, weil sie so spielen wollen. Da hat einfach keiner reinzureden. Dass es für solche Gilden mehr Aufwand ist, sagt -glaube ich- keiner was dagegen. Wenn aber auch etwas größere Casual-Gilden Probleme damit haben, und das scheint hier offensichtlich der Fall, dann sollte man das anerkennen und nicht vorschreiben, wie diese zu spielen haben. Bei uns hat auch keiner mehr Lust Dungeons zu farmen, weil es öder Grind ist.
Ich setze derzeit meine Hoffnung darauf, dass durch das Zusammenspiel in den Gildenmissionen auch gut Einflußpunkte gesammelt werden können. Wenn das nicht so ist, werden vermutlich viele kleine Gilden ihre Lust verlieren und aufhören, oder in größere abwandern.
Danke nochmal für die Infos zu den Belohnungsverteilungen. Es ist also eindeutig, daß man bei den Gildenevents nicht mal mitmachen kann, wenn man nicht die jeweilige Gilde repräsentiert. Dazu hab ich und auch andere keine Lust, weil unsere Gilde davon keine Gildenpunkte bekommt.
(Zuletzt bearbeitet am von philu.3756)
“Ergo —> Du brauchst nur ein Bündis zu ner Gilde, die weit genug ist, um die Missionen anzuwerfen.”
Also brauch ich eine große Gilde, weil ich es als kleine nicht kann, sprich: ich bin immer auf andere angewiesen. Na, dann brauch ich ja keine Einflusspunkte mehr sammeln und kann das Ausbauen meiner Gilde eigentlich gleich sein lassen. Eigentlich kann ich auch die Gilde dann sein lassen und spiel nur noch so mit.
(Zuletzt bearbeitet am von philu.3756)
Das mit dem Einklinken ist nicht das Thema, darum geht es gar nicht. Das Problem sind die Einflusspunkte, da kann sich keiner einklinken, dafür muss jemand in der Gilde aktiv mitspielen, ergo => große Gilde machen.
Gildenmissionen sind laut AN rein PVE-basiert, aber ich muß erst mal Kriegskunst (rein WVW-basiert) entwickeln, damit ich überhaupt 1 Gildenmissions-Art spielen darf. Das ist völlig unlogisch.
Wir sind eine 35 Mann/Frau Gilde und haben seit Start von GW2 (also über 6 Monate) bisher so geschätzte 150.000 Erfahrungspunkte gesammelt und auch ausgegeben. Der weitere Ausbau bis zur ersten Mission dauert minimum 15 Tage und kostet uns 80.000 Erfahrungspunkte. Wir hatten Kriegskunst, ohne es zu brauchen, zum “Glück” schon auf Stufe 3.
Insgesamt brauchen wir noch 400.000 Erfahrungspunkte um alle 5 Missionskategorien freizuschalten. Das macht bei theoretisch gleich bleibender Gildenaktivität fast 1,5 Jahre. Wenn bis dahin überhaupt bei uns noch jemand GW2 spielt, werden wir die Königsklasse “Gilden-Herausforderung” wohl nicht vor Mitte 2014 sehen. Das ist -sorry- absurd und in meinen Augen extrem kurz gedacht gewesen.
Auch zu behaupten, dass große Gilden hier keinen Vorteil haben, ist schlicht falsch. Das absolute Gegenteil ist leider der Fall. Nicht mal eine Halbierung der Kosten macht das besser. (Dann sehen wir halt erst im November die 5. Missionskategorie)
Wie da eine 5-6 Mann Gilde mal bis zur 3. Missions-Klasse gelangen will, weiß wohl nur der liebe Gott und AN.
Liebe AN-Entscheider: bitte asap die Kosten MASSIV reduzieren, sonst ist bei uns bald alles weg. Denn gerade die Gildenmissionen waren in meinen Augen eine Hoffnung wieder Leute bei uns zu aktivieren.
(Zuletzt bearbeitet am von philu.3756)
Wir sind immer noch offen und suchen weitere 3-4 weitere Mitspieler ! Wir veranstalten derzeit unsere Riffinburger Trilympiade, daher hat vielleicht der ein oder andere noch Interesse bei uns mitzumachen und daran teilzunehmen. Schaut einfach mal auf unserer HP rein.
Es gilt das gleiche wie beim letzten Post: ihr solltet primär abends ab 20-21 Uhr online sein und PvE spielen wollen, da PvP und WvW derzeit bei uns noch nicht im Fokus sind.
Gruß vom Obersack Philu :-)
Wir sind derzeit wieder offen und suchen 3 weitere Mitspieler !
Ihr solltet primär abends ab 20-21 Uhr online sein und PvE spielen wollen, da PvP und WvW derzeit bei uns noch nicht im Fokus sind.
Gruß vom Obersack :-)
Uuund die offenen Plätze sind bereits alle wieder belegt. Bitte derzeit keine weiteren Bewerbungen mehr schicken.
Gruß und Danke,
Philu
Habs grad nachgelesen in der englischen Wiki. Man benötigt zwischen 5% und 10% des Lebenspunkte des Mobs, um technisch gesehen Anspruch auf den Loot zu haben. Es hat also scheinbar nichts damit zu tun, ob jemand mehr Schaden macht, sondern eher damit daß der Mob zu schnell platt ist um noch auf die 10% zu kommen.
Hab das gleiche Problem in Orr mit meinem Mesmer, trotz vollem MF. Und ich denke auch daß es daran liegt, daß er zu wenig Schaden macht, im Verhältnis zu den anderen Klassen. Teilweise bei 18-19 Firsthits mit Blurred Frenzy und nicht mal ein grauer Schädel als Loot. Absolut frustierend.
Was hat es denn mit der 25% Marke auf sich ? Kann man das mit Glas-Cannon-Built umgehen ?
Ich habe volle MF-Rüssi, MF-Schmuck, Glücksrune, … und es kommt auch fast nur “Schotter” in Orr. Die Droprates sind scheinbar stark eingeschränkt worden. Im englischen Forum gibts einen umfangreichen Thread dazu.
Mir ist heute aber auch aufgefallen, daß ich als Mesmer beim Loot deutlich schlechter abschneide als andere Klassen. Scheinbar ist die Damage ein massiver Faktor bei der Loot-Verteilung und wohl auch bei der Qualität des Loots. Meine Gildenkollegen machen in der Regel mehr als das Doppelte an Gold als mein Mesmer.
Obwohl ich heute 2x als Erster mit Flächenschaden auf 8-9 Mobs einwirkte und andere erst nach mir da waren, hatte ich nicht einen einzigen Drop. 17-18 Mobs “angeschlagen” und nicht mal einen lausigen grauen Schädel rausbekommen: ich hätte in die Ecke (jaja => Liebsche) können. Hab fast keine Lust mehr den Mesmer zu spielen.
Hat jemand da vielleicht ähnliche Erfahrung gemacht ?
(Zuletzt bearbeitet am von philu.3756)
Ab sofort ist unsere Gilde wieder offen für Neuaufnahmen. Einschränkend muß hierbei erwähnt werden, daß wir nur Mitglieder suchen, die primär Abends ab 20 Uhr online sind. Insgesamt gibt es 6 offene Plätze. Bewerbungen bitte im Bewerbungsforum einstellen. Wir möchten alle Interessierten auch auf die “Wichtigen Hinweise” auf unserer Homepage hinweisen.
Schöne Grüße,
Euer Obersack Philu
Wir haben nun erneut, wie auch bei Halloween, einige neuen Handwerkszutaten im Spiel erhalten, wie z.B. die Karka-Panzer.
Gibt es eine Möglichkeit diese in den Account-Tresor, wie alle anderen Sammelmats zu schicken ? Bzw. ist diese Möglichkeit evtl. seitens AN geplant oder muß man diese einzeln in seiner Bank oder der Tasche lagern ?
Mein Feedback: Freitag & Samstag: Eventketten verbugt, muß man nix zu sagen. Die eigentlichen Hauptevents fand ich ok.
Uralter Karka: das war einfach zu lang und teilweise auch zu unfair. Mobs direkt vor dem viel zu weit weg gelegenen Wegpunkt waren die eine Sache. Ich lag nachher im nicht enden wollenden Strom der Facehugger, wohl wissend daß unten der Endkampf läuft. Naja, immerhin nicht in die Lava gefallen und den Loot bekommen, der bis auf die 20er Kiste allerdings nicht viel bei mir taugte.
Aber warum gab es keinen Ausgleich für die horrenden Repkosten, warum droppten die Mobs kein Loot ? Das fand ich ziemlich mies und riecht nach gewollter Reduzierung der Goldmenge.
Trotzdem hatte der Event was episches, zumindest für diejenigen, die keine Standbilder anschauen mußten. Ich frage mich aber auch: warum lief bei mir auf dem Läppi alles ziemlich flüssig, trotz 100-150 bewegter Objekte und im WvW habe ich dann bei nem kleinen Zerg schon Standbilder ? Alles etwas seltsam, das macht keinen Sinn.
Mein Fazit: 1h weniger gedresche & gesterbe, etwas weniger Gegner in den Zugangsgebieten , nähere Wegpunkte und genug Loot um die Repkosten reinzubekommen, dann hätte es mir gut gefallen. So wars leider nur ein “Ausreichend”. Auch der Event über die 3 Tage gesehen insgesamt, aufgrund der viel zu vielen Bugs.
Gute Werbung war das -leider- keine.
P.S.: wo war denn da ein Baum, der auf den uralten Karka fallen sollte ? Und ein Nest hab ich auch nirgends gesehen.
(Zuletzt bearbeitet am von philu.3756)
Ich finde die neuen Inhalte des November-Update hören sich total interessant an und finde auch die Idee mit den neuen Itemklassen ohne die Legendarys abzuwerten sinnvoll und freue mich auf beides.
Macht gerne so weiter.
Ich verstehe nicht, warum die Diskussion über eine neue Itemspirale immer noch anhält.
Klare und eindeutige Aussage: die neuen Items sind NICHT BESSER als legendäre Items, also gibt es auch definitiv keine Itemspirale.
Im Gegenteil: das grinden der Gegenstände für die Legendären Waffen wird durch eine Schnitzeljagd interessanter gestaltet (hier wurde ja auch ständig gemeckert, es wäre zu langweilig und zu zufallsabhängig) und es kommen sogar noch neue legendäre Waffen usw. dazu.
Ich find das ist mal richtig gut durchdacht. Zu einfach werden die neuen Waffen auch nicht erreichbar, also ist doch alles völlig in Ordnung. Wer weiterhin mit den Legendären seine Leistung krönen will, kann das auch weiterhin tun, weil jeder weiß was er/sie geleistet hat.
Eins muß man allerdings sagen: den -absehbaren- S…storm hätte man sich sparen können, wenn man den Inhalt des Blogpost vorher kommuniziert hätte. Daher: PR-Panne, aber alles ist zumindest -aus meiner Sicht- wesentlich besser als gedacht.
Die offenen Plätze sind bereits alle wieder belegt. Bitte derzeit keine weiteren Bewerbungen mehr schicken.
Gruß und Danke,
Philu
Ich finde den Event bisher auch sehr gelungen und bin erstaunt über dessen “Ausmaße”. Aus dem Content machen andere ganze Releases. Für Gelegenheitsspieler ist das in knapp 1 Woche aber eigentlich gar nicht alles zu schaffen, deshalb hoffe ich, daß das ein oder andere vielleicht in leicht abgewandelter Form erhalten bleibt.
Das Auftauchen von König Thorn war zwar etwas abzusehen, aber dennoch super gemacht und auch die Ini dazu großes Kino. Sicher mag das ganze nicht ganz bugfrei gewesen sein, aber in Anbetracht der Spielerzahlen und der Unmöglichkeit sowas bis ins letzte Detail vorher zu testen, sehr gut gehandhabt.
Noch ein Wort an die Angeber, die schon damit prahlen daß sie ihn alleine legen konnten: das nutzen von Exploits führt zum Bann. Wenn ihr so “schlau” seit und damit auch noch im Forum damit angebt, ist Euch echt nicht mehr zu helfen. Ich hoffe, es wird geahndet.
Event hat gut funktioniert, wenns auch laggy war. Aber das war nachvollziehbar. Ansonsten war die Ini mit dem König top. :-)
Ein herzliches Hallo an alle GW2-Spieler !
Unsere Gilde „Riffinburg” ist eine Gemeinschaft von Spielern, die großen Wert auf ein gemütliches und freundschaftliches Miteinander legt. Eintreten kann bei uns jeder ab einem Eintrittsalter von ca. 25-30 Jahren, geistige Reife vorausgesetzt auch gerne darunter. Kinder von Spielern dürfen ebenfalls immer mitspielen.
Ältere Socken, wie einige von uns (Ü40), sind bei uns besonders herzlich Willkommen ! Wir erwarten keine regelmäßige Teilnahme, jeder spielt bei uns so oft wie er kann oder möchte. Real Life und Family gehen immer vor.
Achtung: für Speed-Leveler besteht bei uns Todeslangweil-Gefahr, daher bitte erst gar nicht bewerben !
Was uns wichtig ist:
- Gemeinsam Spaß haben :-)
- Gegenseitige Hilfe beim Spielen
- Zusammenspiel in Verliesen oder auch bei eigenen Gildenevents
- Keine allzu große Gilde zu werden, da bleibts “heimelig”
- Unsere Haupt-Spielzeit ist abends ab 20-21 Uhr
Sicher wird noch das ein oder andere Ziel später dazu kommen, wie z.B. die Gildenfertigkeiten aufzubauen oder vielleicht gemeinsame WvW-Stellungen zu erobern, aber hier bauen wir ebenfalls immer auf freiwillige Teilnahme.
Anfangs wollen wir uns erst mal auf PvE konzentrieren, damit wir die Klassen vernünftig spielen können. Kann aber auch gut sein, daß wir uns mal im WvW die ein oder andere blutige Nase holen. Das wird davon bestimmt, wer halt gerade auf was Bock hat.
Den Server Drakkar See haben wir uns ausgesucht, weil wir zwar keine RP’ler sind, diese jedoch respektieren und es ebenfalls wichtig finden, daß man -wenn man ein Rollenspiel spielt- sich auch einigermaßen an diese Rolle hält, beispielsweise beim Namen.
RP ist bei uns aber keine Pflicht, auch wenn von selbst ab und zu mal der Rollen-Gaul mit einem durchgeht. :-)
TS3 ist ebenfalls vorhanden. Die meisten bei uns (mich eingeschlossen) sind allerdings eher TS-faul und viele nutzen es nur, wenn es gar nicht anders geht.
Zuhören ist im Zweifelsfall aber auch ok, wir wollen ja nicht, daß der/die Liebste abends aus dem Bett fällt … ;-)
Wer dann im Verlies abnippelt, weil er das “Achtung, Add von hinten links” nicht hört, läuft dann halt auch gerne mal wieder durch oder wird gerezzt.
Daher: falls Du kein TS magst: TS-Nutzung ist absolut freiwillig – aber wir haben’s zumindest. :-)
Der Name “Riffinburg” steht für Ort und Burg der ehemaligen Herrschaft Reifenberg im Hochtaunus, die im 17. Jahrhundert aufhörte zu existieren. Die gesamte ritterliche Familie stammte ursprünglich aus der Westerwälder Gegend nördlich der Lahn bzw. aus der Gegend um Limburg. Die damaligen Gildenmitgründer und auch ich gehören diesem listigen Bergvolk an. :-)
Unsere Gilde entstand unter Runes of Magic, ist danach zu Herr der Ringe Online gewechselt. Zuletzt spielten wir als Gilde „Per aspera ad astra” bei Star Wars – The Old Republic, was allerdings nur wenige von uns länger fesselte. Unser neues Ziel ist daher nun Guild Wars 2, weil wir glauben daß es ein großartiges und facettenreiches Spiel werden wird.
Weitere Infos nötig ? Schaut einfach mal kurz rein unter www.riffinburg.de .
Wie, Ihr traut Euch sogar bei uns “Babbsäcken” mitzumachen ? Nichts einfacher als das !
Einfach eine kurze E-Mail an info@riffinburg.de mit Eurem echten Namen und Eurem Charakternamen oder Ihr bewerbt Euch gleich direkt hier im Forum auf unserer Gilden-Homepage.
Eurer “Ober-Sack” Philu :-)
(Zuletzt bearbeitet am von philu.3756)
Danke schon mal für die Antworten.
Die letzte Anmerkung verstehe ich nicht. Der Account kann ja nur 1 Heimatserver zugeordnet sein. Auf einem fremden Server ist man ja nur als “Gast”. Wobei das ja wohl auch heißt, daß man auch dieser Gilde beitritt und diese dann repräsentiert, zumindest kenne ich das so von einem Bekannten. Dort steht dann unter Ort in Orange der Name von seinem Server, steht aber immer in unserer Liste und man sieht auch wenn er on ist, obwohl er auf Abbadon spielt.
Daher: könnte es dann nicht eher sein, daß der Ort immer dann orange ist, wenn man eine andere Gilde repräsentiert, unabhänig ob auf dem Home- oder Fremd-Server ? Ich würde z.B. erwarten, wenn ich auf Abbadon spiele, daß bei uns in der Liste von mir als Ort Abbadon angezeigt wird.
Gibt es eigentlich eine Beschreibung, was die einzelnen Symbole und Farben in der Gildenliste bedeuten ?
Mich würden z.B. folgende Punkte interessieren:
- Erkennt man einen AFK-/BRB-Modus in der Gildenliste ?
- Wie erkennt man in der Gildenliste, ob ein Spieler aktuell eine andere Gilde repräsentiert ?
- Was bedeutet es, wenn ein Spieler ein orangenes Quadrat statt einem grünen Quadrat vor dem Rang und Namen hat ?
- Was bedeutet es, wenn der Ort eines Gildenmitgliedes orange angezeigt wird ?
Schöne Grüße,
Philu
Ungelöste Tickets älter als 5 Tage? Hier posten!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: philu.3756
Wir warten auch händeringend auf die Rückkehr unseres Freundes.
Referenz-Nr: 120911-005983
Ticket eröffnet seit: 11.09.2012
Wäre super, wenn sich endlich was tut.
Ich schlage vor, meinen Thread zu closen, da dieser in diesem hier bereits enthalten:
https://forum-de.gw2archive.eu/forum/game/suggestions/Verbesserte-Gildenverwaltung-bersicht
zu 100% signed
Housing fände ich auch schön, ist aber nicht so wichtig, wie ein gemeinsamer Treffpunkt à la Gildenhalle, Gildenburg o.ä. . Es sollten dort aber z.B. auch Funktionen vorhanden sein, die für die Spielmechanik etwas bringen, z.B. Buffs abholen. Diese Funktionen kann man ja wiederum baubar machen über Einfluss. Auch gemeinsame Crafting-Stationen wären z. B. super. Ziel sollte es sein, daß sich Gildies dort automatisch über den Weg laufen, weil sie dort hin wollen um etwas zu erledigen.
Wenn ich im WvW bin, gibts für den Ausstieg ins PvE nur die Möglichkeit über Löwenstein zu porten. Wenn man sich allerdings ausloggt und neu einloggt, landet man automatisch im WvW. (Logik ?)
Da es im PvP auch einen Direktausstieg ins PvE gibt, ist es nicht nachvollziehbar, warum es das im WvW nicht auch gibt.
Vorschlag: Direktausstieg vom WvW zurück ins PvE, so wie im PvP.
Mich nervt immer ein wenig, daß die “kleinen” Wiederverwertungskits immer nur in 15er Stacks kaufbar sind. Das wäre insofern nicht schlimm, als daß sie nicht stackable sind.
Mein Vorschlag: entweder auch auf 30 erhöhen oder einfach stackable machen. Das könnte auch für andere regelmäßig verwendete Konsum-Items gelten.
Eine Anzeige wann ein Gildenmitglied zuletzt online war, bzw. die Gilde repräsentiert hat, ist heutzutage eigentlich Standard. Hier gibts es für uns Gildenleiter derzeit leider keine Möglichkeit dies nachzusehen.
Grund für die Anzeige ist für mich ab und zu “Karteileichen” zu identifizieren, die schon ewig nicht mehr gespielt haben. Aber auch um ggf. mal nachzuhaken, falls jemand ungeplant länger abwesend ist.
Abschließend möchte ich aber sagen, daß es meckern auf hohem Niveau ist. Die Gildenliste finde ich insgesamt wirklich sehr gelungen !
Philu
Bei uns in der Gilde finden auch viele den Preis zu hoch. Lowlevels können sich das Teil fast gar nicht leisten und da man alle 5 Level ne neue Rüssi braucht, kann sich nicht jeder alle 3-4 Stunden wieder nen Transmutationsstein im Shop kaufen.
Fair fände ich: 1x gekauft und dann immer als wiederverwendbare Transmutation verfügbar. Von mir aus auch für einen fairen Preis im Shop, aber dann auch permanent verwendbar.
Bitte Link aktualisieren.
In einige geschlossenen Themen ist der angegeben Link hinter den Hinweisen entweder nicht korrekt oder der Inhalt fehlt:
https://forum-de.gw2archive.eu/forum/game/gw2/Vorschl-ge-Themen-und-ihre-Organisation/
Schöne Grüße, Philu
Gilde: Riffinburg [RIFF]
Welt: Drakkar-See
Problem: Gildenmitglied konnte trotz korrektem Rang keine Gildenrüstung kaufen. Er bekam beim Rüstmeister eine Meldung, sein Gildenrang sei zu niedrig. Da er L11 war, könnte es sein, daß er noch die erste persönliche Quest nicht abgeschlossen hatte. Zusammenhang ? Falls ja, sollte die Meldung geändert werden mit Hinweis auf Tutorial. Mittlerweile konnte er die Rüstung kaufen.
Unser Mitglied, das den Gildenrang als zu niedrig angezeigt bekommen hat, konnte nun die Gildenrüstung kaufen, ohne daß wir die Rangeinstellungen änderten. Ich gehe davon aus, daß er noch im Tutorial gewesen ist, was er zwar nicht bestätigen konnte, aber für möglich hielt. Wäre auf jeden Fall interessant zu klären, daher hab ich es hier nochmal gemeldet.
Schöne Grüße, Philu
Kann es denn sein, daß es levelabhängig ist ? Mir fällt gerade ein, daß wir noch nicht gecheckt haben, ob das Tutorial abgeschlossen war. Er ist zwar L11 oder sowas, was aber nicht heissen muß, daß er die persönliche Storyline schon beendet hat. Ich werde das auf jeden Fall auch nochmal überprüfen.
Wir haben das Problem nochmal verifiziert.
Es scheint ausschließlich bei selbst-erstellten Rängen Probleme zu geben. Standard-Ränge, die wir umbenannt haben, sind davon nicht betroffen.
Ein anderer Spieler hat weder Zugriff auf Gildenrüstmeister und Gildenbank (ebenfalls freigeschaltet). Er bekommt die Fehlermeldung, er müsse noch einer Gilde beitreten. Zugeordnet ist er aber.
Eines unserer Gildenmitglieder hat gemeldet, daß ihm beim Gildenrüstmeister der Zugriff verweigert wird, da sein Gildenrang zu niedrig wäre, um das Gildenwappen anzuzeigen.
Der Vertrag mit Gildenrüstmeister ist vorhanden, Gildenwappen ebenso.
Wir verwenden ein eigenes Rangsystem mit mehren Rängen. Jeder Rang ist so konfiguriert, daß er das Wappen tragen darf, auch bei ihm. Er ist auch zugeordnetes Mitglied der Gilde und repräsentiert diese.
Woran könnte das noch liegen ?