Posts von Vortigern.1987 anzeigen:
Ich würde ebenfalls eine Trugbild-Skillung empfehlen, würde das Grundgerüst aber eher auf 10/20/0/25/0 erweitern, die restlichen 15 Punkte kann man zur Zeit noch frei verteilen, mit dem nächsten Patch würde ich sie wahrscheinlich aber in Illusions stecken um die 20% geringere Aufladerate für Illusionen zu bekommen.
Ein aktueller Build könnte so aussehen:
http://gw2skills.net/editor/?fgAQRAsc8dl4zCpXVTmGa9IxpHRf5OnUBVX6Bu5tsB-jAyAYrioRTECNVYIaJviox2GKiGreBTVSEV7NY0qlCIilRA-e
Als Waffen sind Schwert/Schwert und /Fokus eingetragen, es ist aber ratsam dazu noch eine Pistole und ein Großschwert oder einen Stab dabei zu haben. Die Skillung hält etwas mehr aus und hat durch die Mantras etwas Gruppen-Support als kleinen Bonus. Sollte das immer noch nicht reichen kann man auch Teile der Ausrüstung durch Kavalier- bzw. Ritter-Stats ersetzen.
Ich weiss nach wie vor nicht, was du von mir willst, ist immer noch am Thema vorbei.
Was hat denn eine Momentaufnahme des Punkteticks mitten in der Nacht mit der Tatsache zu tun, das wir prozentual mehr Punkte ABSEITS des Ticks machen als ihr?Davon mal ab interessieren mich Punkte nicht die Bohne, ich hab nur gesagt, das es ich es toll finde, das bei uns nach wie vor so viele Gilden/Roamer auf der Suche nach Fights sind statt in Türmen zu hocken oder den Weg zum Mutterblob suchen.
Die “Momentaufnahme” wird genau da interssant, wenn man so was schreibt:
Nachts macht btw. nur Deso die Punkte.
Wobei es sich dabei eben keineswegs um eine wirkliche Momentaufnahme handelt, sondern eher einen Trend darstellt. Gandara hat, verglichen mit früher, zur Zeit wesentlich mehr Spieler ausserhalb der Primetime, manchmal sogar mehr als Ödnis.
Einen PPT von 240 kriegt man ausserdem auch nicht durch gute Fights, da muss man schon ran an die Türme und Festen und sie “verwalten”.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Jemand als Feigling in einem Videospiel zu bezeichnen ist mitunter eine der dämlichsten Sachen die man machen kann. Dabei ist es egal, ob es sich um einen internationalen, einen französischen oder einen deutschen Server handelt.
Es wäre schön wenn wenigstens wir aus dem Zirkus der letzten Monate lernen könnten und aufhören würden so einen Bockmist im Forum zu schreiben.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Ja,an dem Wort Random störe ich mich wirklich.Ich kenne die Bedeutung bezogen aufs TS und WvW,aber ich mag die Bezeichnung nicht.Zufällige,beliebige….irgendwie klingt das herablassend,auch wenns nicht so gemeint ist.
Auf Ödnis nennt man die “Randoms” auch gerne “Miliz”, ein sehr passende Bezeichnung wie ich finde.
jop bei uns gibt es raidleader extra für die publics -> maplead
die gildengruppen sind dem maplead unterstellt
Uns ist durchaus bewusst, das ihr auch Kommis für die Public Zergs abstellt und es Zusammenarbeit zwischen den Gruppen gibt.
Da wir allerdings ein paar Kommander weniger zu haben scheinen,sind Maplead und Public Zerg oftmals das gleiche, weil es einfach nicht für mehr reicht. Wenn wir mal mehr Kommis haben, dann teilen wir das auch schon mal auf, wie z.b. bei diesem Reset auf dem MS Grenzland, wo wir mit 3 verschiedenen Gruppen gelaufen sind, wenn ich mich nicht gerade sehr täusche. Auch in älteren Threads gabs öfters mal ein “Danke schön” für ein paar Runde GvG, tatsächlich wurde fast jede unsere Gilden schon mal solo gesichtet, das ewige Abba-kann-nix-ausser-blobben ist also ein Mythos.
Bei Release hatten wir nur sehr wenig WvW Spieler und fast keine Gilden. Wir haben uns damals dafür entschieden als Community zu spielen und die Leute animiert sich das WvW mal anzuschauen und auszuprobieren. Das ging mit dem Versprechen einher, dass wir ihnen helfen würden, ihnen die Tricks beibringen würden und sie führen würden. Andere Server bezeichen ihre Casuals gerne als “Cursed Shore Farmers” oder “Rallybags”, wir sehen in ihnen gleichwertige Mitstreiter.
Das Ergebnis ist eine sehr ruhige und erwachsene Gemeinschaft, die nur sehr begrenzt Anspruch darauf erhebt skillig zu sein, in der viel gelacht wird und man auch bei einer Niederlage Spass haben kann. Das Gilden-Tag ist dabei nicht so wichtig, da jeder, der auf Abba spielt, gleichermassen willkommen ist, deshalb ist das Solo-Laufen für unsere Gilden auch kein so grosses Ding, sondern eher so was wie Abwechslung vom üblichen Trott.
Sicherlich gibts noch einigen Raum für Verbesserungen, aber das Spiel endet ja nicht morgen, also haben wirs nicht so eilig.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Ich hoffe die Jungs von GD hatten Spass mich mit 7 Mann umzumähen nur weil ich mir das GVG anschauen wollte. Ich hoffe ihr erwartet keine Fairness von den anderen.
Zukucken kann man auch im Liegen, Überleben ist da optional. Niemand ist verpflichtet dich leben zu lassen, einen Grund hier im Forum zu flamen gibts jedenfalls nicht.
An Elona: war das nicht etwas übertrieben, gleich mit 18+2 Golems anzurollen? Soviel Spieler waren wir garnicht im Hügel^^.
Einen eigenen Golem für jeden Verteidiger, damit es keinen Streit gibt wer sie kaputt machen darf (plus ein paar in Reserve falls unerwartet Besuch kommt).
Das nenne ich mal deutsche Höflichkeit! Davon könnten sich die anderen Server mal ne Scheibe abschneiden.
Und das finde ich schade – so, wie z.B. auch viele Spieler von den internationalen Servern – und genau darüber wird sich im Forum beschwert.
Man kann sich nur hinter Mauern verstecken wenn man Verteidiger ist. Und der “Job” eines Verteidigers während einer Belagerung ist es nunmal Feldschlachten mit offenem Ausgang so gut es geht aus dem Weg zu gehen und sich gezielt die Schlachten auszusuchen die man sicher gewinnt. Der einzige Vorteil des Verteidigers ist nunmal, dass er sich hinter den Mauern seiner Befestigungen verstecken kann, bis er stark genug ist sicher zu gewinnen.
Dagegen ist es die Aufgabe des Angreifers genug Druck aufzubauen um den Verteidiger aus der Defensive zu zwingen, schließlich hat er ja den Vorteil, dass er sich Zeit und Ort der Auseinandersetzung aussuchen kann. Schafft er nicht den Verteidiger aus seinem Versteck herauszulocken, dann macht er schlichtweg etwas falsch.
Diese Spielweise muss einem natürlich nicht gefallen, aber dafür wurde WvW numal entwickelt. Wem es nicht gefällt, der ist im WvW falsch und muss halt etwas anderes spielen.
You are welcome to speak english in these forums if it suits you better than german.
Nauda already made a post in the german version of the matchup thread to improve your chances of an answer. I hope you find people for some friendly and pleasant rounds of GvG.
In einem System in dem man sich alle die Spielinhalte dann einfach holen könnte indem man ein Tier absteigt funktioniert das eh nicht. Das führt dazu dass einige Sever dann freiwillig schlechter spielen, während andere dann von Mitspielern, die die Inhalte wollen, sabotiert werden. Wer versucht so weit oben wie möglich zu spielen wird dann bestraft wenn er es nicht schafft Platz 1 in seinem Tier zu sein, usw…
Mich persönlich stört es nicht, dass ich für besagte Aktionen wenig bis gar keine WXP bekomme, d.h. allerdings nicht, dass ich eine Anpassung des Belohnungssystems für überflüssig halte. Wenn Mr. Carver das ändern möchte, dann “more power to him”.
Und danach kannst du mir evtl. erklären, wie deine Antwort zu meinem Post passt. Hier gehts um Unzulänglichkeiten der Engine, und du kommst daher und redest von deinem übelsten Skill mit deinem Dieb.
Wie genau passt denn deine Antwort zur Post des TE?
Da er ihn 3x “fast down” hatte gabs wohl keine Probleme mit dem Zielen und da der Kampf 90 Sekunden gedauert hat kann man auch nur bedingt von zu hohen Burst reden, oder?
Es geht hier einzig und allein darum, dass sich ein Dieb gewagt hat seinen 6er Heal auf CD zu benutzen, ganze 3x in einem 90 Sekunden Kampf. 3x 5-6k Heilung reichen heute schon um OP zu sein…
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Ach was, das bildest du dir sicher nur ein.
Mal ernsthaft… AM spielt immer noch auf Sieg und dazu gehört es nunmal, dass man beide Gegner antestet und sich dann dort Punkte holt wo man ne Chance sieht. Unsere Jungs auf den Ewigen leisten da einen guten Beitrag, aber das Match wird nicht nur dort entschieden, die Ewigen sind nunmal nicht der Nabel der Welt.
Genauso wichtig ist es, dass man die Gegner beschäftigt, damit sie das eigene Gebiet in Ruhe lassen. GH ist sehr territorial was ihre Grenzlande angeht, will man sie beschäftigen muss man dort ansetzen, nicht in den Ewigen.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Nun ist es 17:04 und als ich eben auf die Karte geschaut habe waren alle Server wieder fast gleichauf, mit einem kleinen Vorteil für AM. Und das obwohl wir wohl heute morgen ordentlich gerupft wurden (und das kam alles andere als unerwartet
).
Ich kann nur für mich und nicht für den Rest meines Server reden, aber der Punktestand heute morgen (als ich mal kurz reingeschaut habe, haben wir noch mit 610 Punkten getickt) war so etwas wie ein Befreiungsschlag für mich.
Normalerweise ist es mir völlig wurst auf welchem Platz wir am Ende der Woche stehen und ich verliere liebe ne gute Partie als ne schlechte zu gewinnen, aber die letzten beiden Wochen gegen JS waren hart. Man hatte manchmal fast das Gefühl keine Luft mehr zu bekommen und ich denke, das viele dieses Gefühl auch mit in dieses Match genommen haben. Nach heute morgen sind die Atemwege endlich wieder etwas freier, der Punktestand ist eher ein netter Nebeneffekt.
Insofern hoffen wir einfach mal, dass die Partie für den Rest der Woche spannend bleibt, dann ist zumindest für mich der Ausgang eher Nebensache.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Ich war ja schon im Nebel.
Mein Ergebniss an dem Golem mit leichter Rüstung:
Ausrüstung: Ruhige Axt, 6xRune der Rage, Berserker-Amulett
Skillung: 20/0/0/20/0 (30% Crit-Schaden) bzw. 20/0/0/20/30 (70% Crit-Schaden mit Banner), keine weiteren Traits die Crit-Schaden beinflussen
Testreihe 1:
-Bei (30+10)% Crit-Schaden waren die Crits am Golem: 190/203/215
-Bei 5% Extra-Schaden und 30% Critschaden waren es : 189/202/214
Testreihe 2:
Bei (70+10)% Crit-Schaden waren die Crits am Golem: 230/246/261
Bei 5% Extra-Schaden und 70 Crit-Schaden waren es : 231/247/262
Die Unterschiede sind marginal, aber die Tendenz ist erkennbar.
Entscheidend ist vor allem der Crit-Schaden den man schon hat. Je höher der Wert ist, umso stärker sind die 5% Extra-Schaden.
Hat man z.b. 30% mehr Crit-Schaden durch Disziplin, 10% durch den Banner und 15% durch Rubinkugeln im Schmuck kommt man im Falle eines Krits ebenfalls auf ca. 10% mehr Schaden, da die 5% Grundschaden ungefähr verdoppelt werden.
Hat man dagegen wenig Crit-Schaden (z.b. keinerlei Punkte in Disziplin und volle Ritter Ausrüstung), dann sind 10% Crit etwas stärker, da in dem Fall nur ca. 7.5% höhere Crits erreicht werden.
In beiden Fällen gehe ich von Builds aus, die sich auf relativ hohe Crit-Werte spezialisieren (bietet sich beim Krieger dank Perma-Wut auch geradzu an). Zum einen strebt man dort eh nach erhöhtem Crit-Schaden, zum anderen ist in einem Build ohne große Crit-Chance der um 5% erhöhte Basis-Schaden eh die bessere Wahl.
Bei mir würden sich die 5% Mehrschaden mit einem (20/0/0/20/30)-Build zur Zeit in ca. 12% mehr Crit-Schaden widerspiegeln. Mit vollem Berserker geht da allerdings noch etwas mehr.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Das Problem ist, dass es keinen wirklich perfekten Orr Set für Diebe gibt, für keine der Skillungen.
Falls es eine Backstab-Skillung sein soll, könntest du für den Anfang Kraft/Zähigkeit/Vitalität für die Rüstung nutzen und statt Runen Beryllkugeln ( 20 Kraft/ 14 Vitalität/ 2% Krit-Schaden)benutzen. Dazu besorgst du dir Walküren-Schmuck und -waffen, zur Not reichen da auch erstmal seltene Ausführungen falls es an Gold mangelt. Als Skillung wäre (0/30/25/15/0) ne Möglichkeit, dafür schwirrt hier im Forum sogar ein recht guter Guide rum(https://forum-de.gw2archive.eu/forum/professions/thief/PvE-Guide-Der-Dieb). Das Ganze ist natürlich nicht ganz optimal, sondern eher als günstige Einsteigerlösung gedacht und sollte mit der Zeit durch volle Walküren-Ausrüstung ersetzt werden.
Wenn du auf Zustandsschaden spielen möchtest, dann führt für den Anfang kein Weg am AH oder Crafting vorbei, allerdings gibt es auch hier günstig Alternativen. Exotische Lvl 79 Ausrüstung kostet nur einen Bruchteil des 80er Zeugs und du verlierst dabei nur ganz wenig Punkte. Optimal wäre hier Kraft/Vitalität/Zustandsschaden. Das Buff-Food, die Runen und Waffen-Sigille sollten dabei unbedingt Zustandsdauer verlängern. Ein mögliches Build wäre (0/0/30/20/20). Wichtig ist hierbei, dass bei Blutungen nur volle Sekunden zusätzlichen Schaden erzeugen.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Für den Anfang (und zum Leveln) würde ich zu einem Build mit Zustandsschaden und 2 Dolchen (D/D) und/oder Pistole/Dolch (P/D) raten.
Eine mögliche Stat-Verteilung wäre dabei 0/0/30/20/20. Die Stat-Priorität auf der Ausrüstung, bzw dem Buff-Food wäre dabei ganz grob Zustandsdauer (speziell für Blutungen) -> Zustandsschaden -> Vitalität/Zähigkeit . Wichtig dabei ist, dass Blutungen und andere Zustände nicht kritisch treffen können und nur 1x pro voller Sekunde Schaden machen, d.h. mit einer Blutungsdauer von 7 Sekunden macht man genauso viel Schaden wie mit einer von 7.9 Sekunden. Erst bei 8 Sekunden kommt der nächste Schadens-Tick.
In GW2 werden solche Builds gerne als Bunker bezeichnet, weil sie relativ viel aushalten, aber eher moderaten Schaden austeilen. Der Vorteil für einen Anfänger ist dabei, dass sie auch auf niedrigem Level gut funktionieren und relativ viel aushalten und man auch mal nen kleinen Fehler machen kann ohne gleich den Löffel abzugeben. Gerade gegen mehrere Gegner ist der Skill Todesblüte von D/D in Zusammenarbeit mit den Krähenfüssen sehr stark, da man viel AoE Schaden raushaut und schwer zu treffen ist (Todesblüte beinhaltet einen einbauten Dodge).
Für den Anfang würde ich von einer Glasskanonen-Skillung abraten, es ist erstmal wichtiger sich mit der Klasse vertraut zu machen und dafür eigenen sich solch zerbrechliche Skillungen nur bedingt. Der von dir gepostete Build ist eher ein WvW Build, der zumindest für Anfänger fürs PvE nur begrenzt zu gebrauchen ist. Dir fehlt z.b. die Möglichkeit leicht und schnell Zustände zu entfernen. In Verbindung mit den geringen HP eines Diebes kann das dann ganz schnell böse enden.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Runde 5-10Stacks Macht gehen immernoch gut, ohne GS2 au CD zu nutzen. Und das empfinde ich persöhnlich als OK.
Mit 5-10 Stacks passt der Trait dann auch gut zu vergleichbaren Traits anderer Klassen.
Mit meinem Dieb komme ich in längeren Kämpfen normalerweise auch auf 8-10 Stacks Macht. Dazu braucht es allerdings 2 Traits (einer davon auch ein 25er) und etwas verlängerte Segensdauer.
Insofern würde ich sagen, dass die Anpssung stimmig ist.
90k Blutungsschaden in 40 Sekunden, ja? Okay, das sind 2250 Schaden pro Sekunde, wenn ich mal ganz frei annehme dass eine Blutung für 150 DPS läuft (sollte dieser Wert tatsächlich zutreffen, dann sag mir bitte wie in aller Welt du so hoch kommst) dann musst du allein mit der 3 über die ganzen 40 Sekunden 15 Stapel Blutung halten.
Bitte, wie machst du das? Bei mit macht ein Stack 120 Schaden und hält 15 Sekunden.
Ich spiele ein (5/0/30/20/15) Build. Mit Runen, Sigill und Buff-Food komm ich auf eine erhöhte Laufzeit von 100% für Blutungen und 50% für andere Zustände. Die Ticks liegen dabei, je nach Anzahl der Macht-Stacks, bei 110-120. Konstante 15-25 Stacks Blutungen sind je nach Waffe und Boss kein Problem. Der einzige “feste Skillslot” beinhaltet dabei die Krähenfüsse, die anderen beiden sind frei für Support-Fähigkeiten.
Erhöhte Zustandsdauer ist im PvE unglaublich stark, 50% für Blutungen sind da vieleicht etwas wenig.
Bei mir hat es geholfen den das Hauptquartier des Ordens der Gerüchte nochmal zu besuchen, da meine vorherigen Besuche wohl nicht gezählt haben (bin da ja Mitglied). Obwohl ich die Karte schon erforscht , die 100% schon voll und den Titel schon erhalten hatte, gabs das Geschenk erst nach erneutem Betreten der Karte.
Warst du nach Abschluss der Karte nochmal bei deinem eigenen Orden? Vieleicht gehts es bei der Sache ja nicht um eine konkrete Karte, sondern um einen “Abschlussbesuch” bei der eigenen Fraktion.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Für jemand der in Dungeons gerne lange steht ist die Kombi Zähigkeit+Heilung besser als Zähigkeit+Ausdauer. In fast allen Tankigen Build beim Wächter lässt genug an Heilung einbauen um +Heilung stark genug zu machen. Dazu braucht man nichtmal ein “Selbstlose Heilung” Build. Gehen auch andere.
Es ging ihm ja um die Karma-Rüstungen aus Orr. Dort gibt es keinen Set mit Zähigkeit/Heilung/x. Wenn wir den Zustandsschaden mal weg lassen, dann muss er sich zwischen Heilkraft/Präzision/Vitalität oder Kraft/Zähigkeit/Vitalität entscheiden. Egal wie, Vitalität ist immer dabei.
Generell macht man, je nach Vorliebe, aber mit beiden nichts falsch. Hat man sich für eins davon (oder nen Mix) entschieden, dann ist der Rest der Stats unter anderem eine Frage des Builds. Für einen frischen Wächter sind am Anfang ein paar HP “zuviel” allerdings keine Tragödie.
Als Traits für einen “Tank” würde ich 30 Punkte in Wertschätzung empfehlen(Reinheit, Vergeltungsrüstung/Meditationsbeherrschung und Selbstloser Heiler/Fokus des Mönchs),da dies den Build sowohl defensiv als auch offensiv stärkt. Dazu 5+ in Ehre (öfters ausweichen) und min 5 in Tugenden für Inspirierte Tugenden. Die restlichen Punkte sind dann eher Geschmackssache, am besten man liest sich die Traits mal durch und probiert ein wenig herum.
Bei den Waffen kommt es dann ebenfalls auf persönliche Vorlieben an, grundsätzlich würde ich aber empfehlen mehrere verschiedene Sets im Rucksack zu haben, damit man vor einem Kampf im Zweifelsfall zu einem passenden Set wechseln kann. Der Hammer ist sehr stark für einen “Tank”, aber nicht obligatorisch.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Für den Anfang kannst du bei der Rüstung mit Kraft/Zähigkeit/Vitalität nicht viel falsch machen. Diese Kombination gibt es über die Tempel verteilt für jedes Rüstungsteil, ausser dem Helm, für den bietet sich dann Präzision/Vitalität/Heilkraft an. Von Zustandsschaden würde ich vorerst die Finger lassen, da dieser Stat nur bei sehr wenigen Builds überhaupt einen spürbaren Mehrwert bringt (wenn überhaupt).
Die Kombination aus Kraft/Zähigkeit/Vitalität gibt dir einen guten Grundstock an HP und Rüstung und lässt die damit viel Freiheit beim Ausprobieren von Skillungen. Für die noch freien Slots bietet sich dann ganz gut Teile mit Kraft/Zähigkeit/Präzision an, die man allerdings nicht für Karma kaufen kann. Entweder man craftet sich diese selbst oder kauft sie im AH (wobei es nicht gleich exotisch sein muss, selten tut es auch). oder später für Dungeon Marken.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Versucht das Ganze doch mal mit einem positiven Background zu lesen.
Wenn man möchte könnte man in der Post ein Dankeschön für eine zu kurz geratene Woche voller harter Kämpfe sehen, bei denen die Franzosen das Gefühl hatten, dass ihre F-Tasten kaputt sein müssen, weil es so wenig Loot gab.
Also ich sehe hier keine richtigen Absprachen. Kleingeister behaupten dies zwar immer wieder gerne aber beweisen können sie es nicht.
Die Diskussion hier dreht sich wohl hauptsächlich um den Millersund/Elona Karmatrain vom Freitag.
In einem anderen Thread haben beide Seiten zugegeben, dass es zur Absprache gekommen ist, insofern kann man das wohl als bewiesen ansehen. Das ansich ist schon etwas unschön, aber noch kein Beinbruch.
Was mir wirklich Bauschschmerzen bereitet, ist die Tatsache, dass ein einfacher Karmatrain nicht genug war. Beide Seiten haben jeweils einen Mesmer in den von den jeweiligen Gruppen angesteuerten Zielen geparkt um das Ganze so effektiv wie möglich zu machen. D.h. der Mesmer der Angreifer hat ein Portal geöffnet, der Zerg kam reingeportet, hat dem gegnerischen Mesmer einen Gruss zugeworfen, das Ziel erobert und ist dann gegangen. Kurz danach hat die Gegenseite genau das Selbe gemacht. So zumindest habe ich die Posts der Beteiligten verstanden.
Für mich ist das das Ausnutzen einer Spielmechanik auf eine Art und Weise, die von den Entwicklern so sicher nicht vorgesehen war und zu einem spielrelevanten Vorteil geführt hat. Damit erfüllt das Ganze ziemlich genau die Definition eines Exploits. Der Exploit ist dabei nicht das Portal an sich, sondern die Art und Weise, wie es benutzt wurde. Sollte es in Zukunft zu einem “Portal-Nerf” kommen, dann dürfen sich die beteiligten Mesmer dafür selbst auf die Schulter klopfen. A-Net hat schliesslich mit den letzten Änderungen in Arah sehr deutlich gemacht, dass solche “Effizienz-Steigerungen” nicht erwüscht sind.
In andere Spiele nennen so etwas “stat pushing” oder “win trading” und es führt in der Regel zu Sperrungen.
Ich habe meinen Wächter gerade auf Level 32 und bin gerade ein bisschen enttäuscht.
Eigentlich suchte ich hier nach einer bewährten Skillung in der ich passablen von mir aus auch wenigen Damage drücke aber im Vordergrund supporte und so einiges einstecken kann. Vielleicht habe ich auch einen Thread übersehen, hab aber das Gefühl das ich von dem einem Crit Thread auf den nächsten Stoße.
Es gibt vor allem deshalb so viele Crit-Threads, weil dieser Stat für uns Wächter auch abseits vom Schaden wunderbare Synergien erzeugt. Mit Lvl 32 funktionieren diese allerdings nur bedingt, insofern kann ich deine Entäuschung auf diesem Level noch verstehen.
Bei den “Crithammer-Builds” z.b. handelt es sich eher um eine Idee als einen konkrete Skillung, díe man trotz des Namens mit jeder Waffe spielen kann. Der namensgebende Hammer wird hier nicht wegen seines Schadens gewählt, sondern wegen der guten Support/CC-Möglichkeiten.
Der Grundgedanke dabei ist, 5 Punkte in Tugenden, 30 Punkte in Tapferkeit und 15-30 Punkte in Ehre zu stecken um so die weiter oben genannten Synergien zu erzeugen.
Die 30 Punkte in Tapferkeit geben zu erst einmal sehr starke und ausgewogene Stat-Boni (300 Zähigkeit fürs Überleben und 30% Crit-Schaden für unsere DPS). Man erhält dadurch zudem Zugriff auf “Selbstloser Heiler”, eine Fähigkeit, die uns ermöglicht durch Buffs zu heilen. Dazu kommten noch “Reinheit”, mit dem wir automatisch Zutände beseitigen und die “Vergelterrüstung”, mit der wir Crit durch Zähigkeit erhalten.
Die 15-30 Punkte in Ehre geben uns dagegen eine gute Überleben/Support-Mischung für die Stats und ermögliche es uns darüber hinaus die Wirkung von “Selbstloser Heiler” zu verbesseren. Das ist auch der Punkt, an dem die Crit-Rate für den Support wichtig wird. Durch eine gute Crit-Rate können wir, dank dem Elan-Buff, öfters ausweichen und heilen dabei jedesmal sowohl uns als auch unsere Verbündeten. “Stärkende Macht” kann unsere Gruppe dank Crits mit Macht-Stapeln versorgen, während “Selbstloser Heiler” uns dadurch heilt.
Die 5 Punkte in Tugenden schliesslich fügen den F1-F3-Skills noch weiter Buffs hinzu, was sowohl diese Skills, als auch “Selbsloser Heiler” stärkt.
Ich spiele zur Zeit ein (0/5/30/30/5)-Build mit 50% Crit-Rate, mit dem ich zudem innerhalb meiner Gruppe noch Zustände durch Rufe beseitigen kann und mit dem Hammer ein Schutzsymbol für die Nahkämpfer legen kann, das eine Menge Schaden verhindert.
Der Schaden ist gut, aber nicht überragend, aber der Support und die Überlebensfähigkeit sind erstklassig.
(Zuletzt bearbeitet am von Vortigern.1987)
Das mit dem “keine Wegwarke” finde ich sehr gut…. endlich kein konstantes sterben und direkt wieder in den Kampf rennen.
Hier ist wesentlich mehr Teamplay gefordert als in den anderen Dungeons und das erhöht den Schwierigkeitsgrad um einiges…….. sollte ja eine Herausforderung sein.
Es geht dem TE in diesem Fall um eine einzige, ganz bestimmte Stelle. Dort wird man in der Regel im angeschlagenen Zustand unterhalb der Passage wiederbelebt falls man durch einen Windstoss von der Plattform gestossen wird. Das ist die gewollte Mechanik.
Ganz selten kommt es jedoch vor, dass ein Spieler stattdessen tot im Nirvana plaziert wird. Dort bleibt er dann den Rest der Instanz liegen, es sei denn die Gruppe begeht kollektiv Selbstmord (das wäre dann der Teil mit dem “Teamwork”). Das ist offensichtlich ein Bug und sollte gefixt werden.
Persönliche Geschichte " Belagert" Krieger
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Vortigern.1987
Ich hatte den Bug gerade ebenfalls.
Wenn man nicht den ersten Treb nimmt und es kurz vor dem letzten Treffer und der Video-Sequenz wieder verlässt scheint es aber zu klappen.