Ich habe auch vor kurzem, nach mehreren Monaten Abwesenheit, wieder angefangen und war zunächst auch nicht begeistert. Habe mich sogar nach wenigen Minuten gleich wieder ausgeloggt.
Aber eig funktioniert alles wie zuvor. Beschäftige dich ein wenig mit, lese die Traits durch und dann bist du schnell wieder drin. Alternativ gibt es auch builds online.
20er-Taschen und die unendlichen Abbauwerkzeuge empfinde ich als recht nützlich.
Eine Lagergilde ebenfalls (wenn auch kein Gegenstand).
Aber das hast Du wahrscheinlich schon …
Mehr Lebenspunkte macht die Sache auch nicht wirklich schwieriger, geschweige denn dass es spannender wäre.
Das Ungerechtigkeitsempfinden von manchen Personen ist ja wirklich stark ausgeprägt. Ich vermute, dass ein Großteil der Personen selbst noch nicht gearbeitet hat oder zumindest nicht im Verkauf oder einer DL gearbeitet hat.
Aber diese egotische Einstellung, Dinge nur aus der Ich-Perspektive zu betrachten, ist leider nicht unüblich.
Wer die Map im WvW abgeschlossen hat, bekam eine Belohnung dafür. Diese gibt es jetzt nicht mehr, also sollte man sich doch eher darüber freuen die Karte bereits absolviert zu haben.
Die meisten Argumente dafür oder dagegen sind doch meistens nur Wortklauberein. Dass einige es jedoch als eine qual empfanden die Karte zu erkunden, empfand ich zwar immer als etwas übertrieben, aber zugleich auch nachvollziehbar. Ich kann also damit leben, dass das WvW nicht mehr zum Erfolg gehört, obwohl diese Änderung nicht zwingend notwendig war.
Mir ist ein Spiel, das weiterentwickelt und verändert/optimiert wird viel lieber als ein statisches Spiel. Dafür nehme ich gerne auch mal “Verluste” in kauf.
Farmen und Farmen lassen und andere Beleidigung
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Mike.5091
Wenn ich Fauna-Schreck noch unbedingt mit minimalem Aufwand erledigen möchte, gehe ich auf eine gegnerische Grenzland im WvW. Da gibt es reichlich Kreaturen, keine Gegner und für gewöhnlich keine Konkurrenz um die Kreaturen.
Ich weiß gar nicht, wo die Käfer in Rata Sum sind, jedoch gab es schon während des Halloween-Events threads zu diesem Problem. Auch wenn Anet mit dem Maisbalsam das Problem schon vorprogrammniert hat, ist es einfacher solche Gegenden einfach zu meiden. Es gibt genug alternativen.
Deshalb kaufe ich mir Sets inzwischen nicht mehr mit WvW Marken. Habe zwei ungenutzte Sets mit guten Runen. Ärgerlich ist es, aber auch verständlich. Kaufe lieber BWaffen und verkaufe sie weiter bzw. upgrade und verkaufe sie.
Ich persönlich finde die Euro-Edelsteine Relation in Ordnung. Für 10 Euro arbeite ich ne halbe Stunde. Für 130g brauche ich als nichtfarmer wesentlich länger. Dennoch habe ich schon beide Währungen für ausgegeben.
Zu Anfang würde ich mich gar nicht um CS Items kümmern, sondern einfach spielen wie es Spaß macht. Viele Skins erhälst du nebenbei, die meisten Minipets im Handelsposten sind auch nicht teuer.
Drops würde ich für andere/spätere Char gar nicht aufheben, sondern gleich im Auktionshaus anbieten. Oft kannst du blaue Items kaufen, nutzen und zum höheren bis doppelten Preis wieder verkaufen. Setteile und Waffen zu horten lohnt sich also nicht.
Schlimmer ist es doch andere Mitspieler aufgrund von fehlendem Wissen einfach zu kicken, anstatt kurz zu erklären. Aber heutzutage muss man den Inhalt kennen, bevor man diesen gespielt hat. Aber das ist ein bekanntes Thema.
Letztens hat einer den Story Mode eines Dungeons gejoint, der im LFG-Tool als “first time” gekennzeichnet war, und bat nach kurzer Zeit alle die Sequenzen zu skippen, da er wenig Zeit hätte.
Nike hat gerade einen schönen Guide fertiggestellt, geht dabei zwar eigentlich um Anti-Zerker Spieler und wie diese passende Gruppen finden, aber das Prinzip kann man auch auf alle anderen Probleme anwenden.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=jra3jV_ckYg
Ich schrieb ja auch, ohne ein sarkastisches Video nutzen zu müssen, dass es sinnvoll ist, eine eigene Gruppe zu eröffnen (oder generell mit Spielern zu laufen, die man kennt). Wie Du aber ebenfalls an meinem Beispiel sehen kannst, treten einige trotzdem der Gruppe bei, ohne die Beschreibung gelesen zu haben und nölen dann rum, wenn ihnen etwas nicht passt. Aber den Typen könnte man dann auch einfach ohne Rücksprache kicken, toll was.
Inhaltlich stimmt es jedoch, die Mittel sind gegeben die gewünschten Mitspieler zu finden.
Die Belohnungen im WvW wurden seit Beginn mehrmals verbessert und dennoch spielen dort immer weniger und zwar gehen auch dejenigen, die gar nicht auf “materielle” Belohnungen aus sind/waren.
Im Grunde genommen hat sich im WvW selbst nichts geändert, es gibt zwei unterschiedliche Karten auf denen Gegner mit derselben Taktik getötet und Türme mit derselben Taktik gestürmt werden. Es gibt kaum etwas Neues zu Entdecken und für reine WvW-Spieler ist das auf Dauer langweilig. Bessere Belohnungen wirken da nur kurzfristig, insbesondere solange man bequem im PvE (laut diversen Aussagen im Forum) 5g, 10g, 15g/Stunde erwirtschaften kann. Bessere Belohnungen sind u. a. ein Grund für die aktuellen Machtverhältnisse.
Der Ausgang eines Matchups verändert ebenfalls nichts, zumindest ist mir das Endergebnis inzwischen unwichtig. Das war jedoch früher anders, als ich noch das Gefühl hatte, durch mehr Einsatz das Endergebnis auch beeinflussen zu können. Aber inzwischen verliert oder gewinnt man so hoch, dass WvW nach dem Wochenende weniger lebendig wirkt. Ohne Gilde würde ich da viel seltener auftauchen.
Ich habe auch noch kein Spiel erlebt, in dem eine Serverzusammenlegung eine gute Lösung war. Ich würde mich persönlich viel mehr über mehrere neue Karten, die nebenbei irgendwie das Zergen aufbrechen würden, freuen.
An OP: Falls noch relevant, wenn Du im Zerg in der Primetime spielst, dann bist Du ab dem Mittelfeld überall gut aufgehoben. Wenn du eine Gilde findest mit der Du hauptsächlich spielst und Dir der Serverrang unwichtig ist, ist der Server zweitrangig.
Schlimmer ist es doch andere Mitspieler aufgrund von fehlendem Wissen einfach zu kicken, anstatt kurz zu erklären. Aber heutzutage muss man den Inhalt kennen, bevor man diesen gespielt hat. Aber das ist ein bekanntes Thema.
Letztens hat einer den Story Mode eines Dungeons gejoint, der im LFG-Tool als “first time” gekennzeichnet war, und bat nach kurzer Zeit alle die Sequenzen zu skippen, da er wenig Zeit hätte.
Da kannst du eigentlich nur mit Freunden/Gildies laufen, eigene Gruppen eröffnen oder auf bestimmte Schlageworte achten, um diese Gruppen zu vermeiden.
Spielerischer Vorteil durch Itemshopgegenstände?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Mike.5091
Schon man dran gedacht das du für gems kein echtgeld zahlen musst? Also sind alle argumente fürn Liebsche lol.
Das finde ich als argument schwierig. In einem p2w Spiel, das ich mal gespielt habe, benötigte man Items aus dem CS-shop. Man konnte zwar die CS-Währung nicht mit Ingame-Währung kaufen, jedoch die Items von anderen Spielern kaufen. Es musste also kein Echtgeld ausgeben werden, leisten konnten sich dies aber zuletzt nur die wenigsten (24/7) Spieler.
Der Candy Corn Cobbler ist trotzdem mMn aufgrund der zufälligen und niedrigen Buffs und Verwandlung aber nicht als p2w-Item einzuordnen. Man kommt evtl. schneller durch das Spiel, aber ob das wirklich von Vorteil ist, bezweifle ich. Zudem sind die 300 Gems und laufenden Kosten recht viel im Vgl. zum Ergebnis (subjektives Empfinden).
Notwendig war das Item sicherlich nicht. Aber spielerische Vorteile erkenne ich auch keine.
Ich habe auf jeden Fall in der Vergangenheit schon bemerkt, dass ich vermehrt (bzw. erst dann) von den freundlichen Verkäufern angewhispert wurde, nachdem ich im Forum gepostet habe.
Als ich hier regelmäßig unterwegs war, bemerkte ich den Zusammenhang nicht. Aber seitdem ich nur noch alle paar Wochen einen Beiträge schreibe … Könnt aber auch am engl. Forum liegen.
Es juckt mich aber nicht so sehr; melden und blocken ist schnell erledigt. Und da wir am längeren Hebel sitzen und sich nichts ändern wird, sollte man es gelassen nehmen. Das fällt mir hin und wieder bei gewissen Kartenchatbeiträgen/-konversationen schwerer.
@ Lukas: Was würde das denn für einen Sinn machen den exotischen Skin auf eine Legendary zu ziehen?
Aber ansonsten stimmt es wohl. Es ist zwar bestimmt ärgerlich für einige, dass sie vor dem Update den Skin auf eine Exotische Waffe tranmutiert haben, aber es ist nunmal eine eigene Entscheidung gewesen.
Auch in anderen Spielen haben Änderungen dazu geführt, dass einige Spieler sich im Nachhinein benachteiligt fühlten, aber daran wurde nie was geändert.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Thema im englischen Forum schon aufgetaucht ist. Vll. hat es dort auch schon ein offizielles Statement gegeben.
(Zuletzt bearbeitet am von Mike.5091)
Was nicht bedeutet, dass ihr deso gehen sollt. Da werden nicht noch mehr leecher / guester gebraucht. Erarbeitet euch lieber den wurmkill auf nem deutschen server mit. Könnt immer noch beim ersten deutschen kill dabei sein
Du könntest ja auf einem deutschen Server leechen/ guesten (helfen) um beim ersten deutschen Kill dabei zu sein ….
Mapbosse und "Livingstory" Events der Größe XXL
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Mike.5091
Marionette wird doch auch oft genug im Überlauf geschafft im Gegensatz zu Tequatl also kann ich das Problem nur teilweise nachvollziehen. Warum eine künstliche Hürde schaffen? Ich mag es die Freiheit zu haben mir einen Server auszusuchen und dort unkompliziert zu joinen oder auch nicht wenns grad voll ist.
Um Afkler loszuwerden, was ich ebenfalls begrüßen würde bedarf es aber keiner Instanz.
Ein rejoin Zeitfenster nach einem DC würde ich ebenfalls als positiv empfinden, grad bei den verstärkten DCs, die ich z. Z. habe.
Mich stört das auch, besonders im WvW oder großen Events wenn man nicht immer die Zeit hat rumzustehen. Komischerweise bin ich davon ausgegangen, dass nur ich das Problem habe.
Das Problem von rotsono mit der Suchleiste und dem Chat gibt es ja eig schon immer, zumindest so weit ich micht zurück erinnern kann. Den Laderuckler hatte ich auch schon immer => PC bissel älter.
Also habe nicht unbedingt die Hoffnung, dass sich was ändert. Aber wer weiß …
Ja gut das kann man auch machen. Mir wars lieber alle 5 Level blaues Equip zu kaufen, da es wiederverkaufbar ist.
Aber Schmuck und so ist tatsächlich ganz nützlich.
Moin Dennis,
an deiner Stelle würde ich das Craften erst mal vernachlässigen. Allerdings kannst du, wenn du bestimmte Dinge beachtest, bis zu 7 oder 10 Level durch zwei Berufe erhalten. Dafür benötigst du Handwerksverstärker (gibts im Shop und manchmal aus Schwarzlöwentruhen (du kannst mit Glück Schlüssel für die Truhen aus deiner Erfolgsgeschichte erhalten oder wenn du alles auf einer Karte entdeckt hast – Kartenabschluss)).
Ein Guide fürs Craften findest du hier: http://www.gw2crafts.net/de
Fürs Leveln kannst du Bufffood kaufen für wenig Kupfer. Durch diese erhälst du u. a. mehr XP von Mobs. Zudem kannst du an XP-Verstärkungen genauso wie an die Handwerksverstärkungen kommen. Allerdings lohnt es sich nicht wirklich die zu kaufen, da 1 Level die Std. doch recht gut ist.
Auf meinen Chars habe ich die persönliche Geschichte erst ab Level 60 gespielt. Es wird einfacher und die XP sind recht gut. Zudem wie oben erwähnt auf Herze und Events achten. Oft kann man in einem Event auch gleichzeitig (und schneller) ein Herz beenden. Das bekommst du noch mit.
Achte auf dein Map-Chat. Dort wird oft für Gilden geworben. Besonders in Löwenstein. Es ist aber gut möglich, dass du zunächst zwei, drei GIlden durchläufst bis du eine aktive und/oder passende Gilde findest.
Edit: Du kannst für 1 Silber o. ä. eine eigene Gilde erstellen. Wenn du diese repräsentierst und Events abschließt erhält die Gilde Erfahrungspunkte. Solange du keine andere Gilde gefunden hast, solltest du dies tun, da du im späteren Verlauf des Spiels wohl mehr Ablagefächer haben willst. Dann wirst du allerdings auch nicht in Gilden random eingeladen was pro aber auch con sein kann.
Man gewöhnt sich schnell an GW2. Viel Spaß noch.
(Zuletzt bearbeitet am von Mike.5091)
[WvW] Gemeinsame Entwicklung - Das Kommandeur-System
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Mike.5091
Ein Accountweites Kommandeursymbol, das entweder nur im WvW oder nur im PvE genutzt werden kann, fänd ich gut. Das könnte allerdings sowohl gute als auch negtive Effekte fürs WvW haben, wobei die Vorteile sicherlich überwiegen.
Ein Trollkommi hätte aber an manchen Vorschlägen hier seine wahre Freude. Ein Kommi soll seine Truppe besser organisieren können ohne dabei ein “Übermensch” zu werden.
Deshalb finde ich passive Änderungen u. a. verschieden farbige Kommandersymbole, Gildenkommi und ein optimiertes Einsatztrupp als gute Verbesserungsmöglichkeiten.
mE reicht es Leute blocken zu können. Ich habe schon des öfteren nette Gespräche geführt mit Leuten, die ich zuvor nicht kannte, mich aber angewhispert haben.
xyz
Wann warst du das letzte Mal im Spiel?
@ Syrihele
Ähnliche Posts hat es schon zigfach gegeben und diese haben keine wirkliche Reaktion bewirkt.
Davon ab sind die Belohnungen mE gar nicht das Problem, denn zu gute Belohnungen würden das Spiel viel stärker beeinflussen (Transen). Das Problem waren eher, wie du auch sagst, die vielen Erfolgspunkte, die bei dem Andrang und den Performance Problemen nicht schnell zu erreichen waren und die (Random-)Queues unnötig in die Länge gezogen haben.
Das Spielerlimit zu erhöhen würde nur durch bessere Server funktionieren und das passiert eher nicht. Zudem würden starke/ stark bevölkerte Server nur noch mehr Personen auf die Maps bekommen … auch nicht wünschenswert.
Lösung: Saison ohne/ mit weniger Erfolgspunkte/n
(oder eine neue Map … Rand der Nebel)
Davon ab: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Mein Main ist ein Nekro.
Mir macht er spaß und so schlecht in Dungeons wie ihn viele reden, finde ich ihn nicht. Allerdings sind die meisten anderen Klassen tatsächlich effizienter.
Habe ein paar mal auf dem Ele meiner Freundin gespielt; so ein Ele macht guten Schaden und hat eine gute Gruppenheilung.
Aber wie oben im Prinzip bereits gesagt wurde ist Ele > Nekro. Wenn du aber mit Freunden spielst muss Effizienz nicht unbedingt an erster Stelle stehen.
Die einzige Hürde einen Char per Handwerk zu leveln sind die Kosten. Vielleicht sollen die Kosten die Hürde ein wenig erhöhen. Einen wirklichen Sinn erkenne ich aber auch nicht, bei der relativ geringen Menge an Silber.
Die Eigenschaften umzuskillen kostet auch 3,50, deshalb soll es wohl ein zusäzlicher Goldsink sein. Der höhere Preis evtl. weil man davon ausgehen kann, dass weniger Leute regelmäßig “umberufen”. kA ….
Einen Nachteil hat man von der Beschränkung aber nicht wirklich, da man diese ja recht einfach und legal umgehen kann. Es könnte höchstens ein wenig komfortabler sein.
(Zuletzt bearbeitet am von Mike.5091)
Wenn es nicht irgendwetwas gibt von dem ich nichts weiß ist es doch genau das was viele wollten: Eine Belohnung, die zwar nett ist wofür es sich aber nicht lohnt zu transen.
Platz 7: Das übliche und 61 Kupfer Der Dolyak ist süß .. wurde aber trotzdem verstaut.
Die Situation das einer alles beherrscht und sich keine Gegenspieler mehr Einloggen kennt ihr aber auch oder?
Da sprichst du das eigentliche „Problem“ am WvW an => unausgeglichene Matchups.
Wie ist deine Spielweise und Erfahrung im WvW? Spielst du in einer WvW-Gilde, vermehrt im Zerg, nur in Kleingruppen, … ?
Ich habe schon alles (ausgiebig) gespielt und meine alle Spielvarianten haben ihren Platz/ ihre Rolle im WvW. Wie bei so vielen Dingen im Leben, ist eine gesunde Mischung wichtig. Ich gebe zu im Zerg zu spielen ist schon sehr simple (besonders ab einer gewissen Größe) dennoch macht es mir persönlich ebenso Spaß wie allein herumzulaufen oder in einer kleinen Truppe. Wie ich spiele wird beeinflusst von meiner Tagesform und davon wie viel Zeit ich zur Verfügung habe.
Ich finde es schade, dass oftmals Personen, die ein Spielmodus präferieren, den Blick für andere Spielmodi verschließen müssen.
Im übrigen wird ein 50er Zerg voller Unwissender gegen eine erfahrene 30er Truppe immernoch verlieren (Beispielzahlen). Also ein wenig Ahnung bringt auch den Zerg weiter ;P
PS: qq-thread bedeutet „rumgeheule“ (Post ohne Substanz)
Du hast Recht, allerdings sagte ist ja, dass die Rechnung einige Aspekte außer Acht lässt. Habe aber geahnt, dass jemand daherkommt :p
In Stochastik erlernten wir die Binomialverteilung anhand des Rechenbeispiels “Kugeln entnehmen und zurücklegen”. Kannst du ja gerne übernehmen.
Ich wollte es aber nicht so genau nehmen und aufgrund der unbekannten Zahlen lässt sich so viel leichter/ besser veranschaulichen, dass man recht viele Mobs benötigt.
Good Luck ;p
9 Monate alt: http://www.youtube.com/watch?v=gJhXEjJhEp4
1 Monate alt: http://www.youtube.com/watch?v=eM7OuDBnea0
Es gibt nichts, wovon es bei Youtube kein Video gäbe.
(Zuletzt bearbeitet am von Mike.5091)
Ausgedachte optimistische Zahlen die einige Aspekte grob außer Acht lassen:
Dropchance eines Exos pro Monster: 0,01%
0,01% bedeutet 1 Exo bei 10.000 Mobs
bei 5 Sekunden pro Mob = 50000 Sekunden = 14 Stunden
mit 100% MF: 0,02% = bei 5000 Monster = 1 Exo =25000 Sekunden = 7 Stunden
Dropchance eines Precursors (nachdem feststeht, dass ein Exo gedropt wird): 0,01%
0,01%*0,01%=0,0001% bedeutet 1 Precursor bei 1.000.000 Mob
bei 5 Sekunden pro Mob=5.000.000 Sekunden=1389 Stunden Mobs töten ohne Pause
Rechnet man die Zeit hinzu in der man aus diversen Gründen keine Mobs tötet und auch nicht Level 80 ist, sind einige Stunden erreicht.
Anders gesagt wenn 1.000.000 Personen zur selben Zeit jeweils ein Mob töteten, bekäme nur einer einen Precursor.
Derzeit kommen im AH knapp 400 Precursor auf schätzungsweise 15.000-20.000 Exotische 80er Waffen. Das wären zwar 0,02%, aber da meine Berechnung ohne Hand und Fuß ist, ist das relativ egal Abgesehen davon, dass es gute Gründe für die Abweichungen gibt/ gäbe.
Wat will ich sagen? Tja, wer weiß das schon …
*Wie immer, alle Angaben ohne Gewähr
(Zuletzt bearbeitet am von Mike.5091)
lootluck ist halt glückssache … ungerecht für einzelne ist das aber nicht. Jeder hat dieselbe Dropchance, es sei denn er/sie hat mehr/weniger MF oder war zu lange in einem Gebiet.
Ich stehe bei1500 Stunden ohne Pre und ich nehme an so wird es für mich auch bleiben.
Über 3000g muss man auch erst mal zusammen haben, da wirst du so ganz unglücklich nicht gewesen sein … naja, zumindest bis du es verspielt hattest.
@Serran:
“ich habe XY gedroppt” wird leider schon seit Jahren gesagt und geschrieben und ich finde das Lootsystem mit dr auch nicht wirklich gelungen.
S2 wird (wenn es denn ein S2 geben sollte) nicht in diesem Jahr sein. Es gibt wieder random-matches nach Glicko ab Freitag.
Gut zu wissen, danke der Info
Das Nightcapping ist auch tatsächlich ein Problem, allerdings nur für die Punkteinteressierten. Ich kann nicht einschätzen wie viele das sind.
Für was sollte man eine Liga spielen, wenn nicht für Punkte? Schätze schon das der überwiegende Teil der Spieler auf Punkte aus ist. Alles andere macht zumindest in meinen Augen keinen Sinn.
Nur weil Anet eine Liga einführt, bedeutet dies nicht, dass den Spielern solch ein System wichtig ist.
Mir waren Punkte früher wichtig, aber ich habe gelernt, dass man sich das Spiel selbst verderben kann, wenn man zuviel auf etwas gibt, worauf man am Ende nur wenig Einfluss hat.
Sollten irgendwann die Voraussetzungen für Matches auf gleicher Höhe aller drei Seiten gegeben sein, dann kann es sein, dass ich mich wieder für Punkte interessiere. Bis dahin lauf ich mal mit dem Zerg, mal allein durch die Gegend und tue wonach es mir grad beliebt. Ich will schöne Kämpfe haben und ab und an Türme sowie Festen einnehmen. Da kanns auch 0 zu 200.000 stehen ^^
Die andere Option wäre wohl gewesen zu einem Server zu wechseln, der im WvW besser abschneidet .. mit zugehörigen Nachteilen. Muss ich nicht haben.
Ich peile für gewöhnlich 50% Critchance an, u. a. da diese recht leicht zu erreichen sind ohne das Gefühl zu haben etwas anderes zu vernachlässigen.
Zudem wird die Critchance durch Traits und Buffs “nebenbei”, im Kampf erhöht.
In einem MMO erhöhte Präsision nicht nur die Critchance sonder auch die Möglichkeit Angriffe zu blocken. Da konnten mehr als 50% je nach Klasse und Sinn durchaus sinnvoll sein.
Irgendwo geistern auch Formeln herum, die deine Frage wohl genauer beantworten könnten.
Was passiert eig zwischen S1 und S2? Gibt es denn ein Transferzeitraum? In dem dürfte es ja eig. kein Matchup geben (?!).
Grundsätzlich halte ich die Idee hinter den Saisons für gut aber ausbaufähig. Die Belohnungen und Transfermöglichkeiten beeinflussen die Saisons zu stark. Das Nightcapping ist auch tatsächlich ein Problem, allerdings nur für die Punkteinteressierten. Ich kann nicht einschätzen wie viele das sind.
Für größere GildengrupLiebschet die Saison doch recht gut. Vll prägen diese in der Zukunft das WvW noch stärker.
Wollte gestern auf einem 80er Kartenabschluss in Orr machen. Bin aber über eine Gildengruppe gestolpert, die nen Champtrain gemacht hat. Bin drei Runden mitgelaufen. Mir fallen auf die schnelle fünf Punkte ein, die im Vergleich wohl gegen Orr als Farmgegend sprechen:
1. Variiert teilweise die Zahl der Champions abhängig von Events zwischen 5 und 8
2. Gefühlt musste zwischen den einzelnen Runden länger gewartet werden
3. Als rein 80er Gebiet können lowlvls nicht gelevelt werden
4. In Orr bleibt man öfter hängen und muss mehr laufen aufgrund der umkämpften Wegemarken
5. Orr hat stärkere Mobs (Viele mögens einfacher, ich habe gestern 10 Sekunden zu G. Jauch geschaut und zack bin ich gestorben )
Aber ich bin nicht die verlässlichste Quelle, da ich Champzergs nur mitmache wenn sie mir grad über den Weg laufen. Ist mir auf Dauer zu langweilig.
Ein Belohnungssystem für Gemkäufer würde diejenigen bevorzugen, die vermehrt Gems kaufen. Das wäre im Grunde auch gerecht, dennoch würden sich viele Prinzipienreiter melden, die es als unfair empfinden. Unfair gegenüber denjenigen, die weniger Euros im Leben haben.
Wie Ludger schon sagte dient die Aktion eher dazu um die Hemmschwelle zu senken und Neukäufer anzulocken oder Sammler anzulocken, … Überraschende Rabatte locken Kunden an, angekündigte Rabatte halten Kunden fern.
Du (Darkwater) hast natürlich Recht, dass der Einzelhandel dem Kunden auch mal unnützes Zeug andreht. Auf der anderen Seite will der Kunde aber nur 5,-€ für einen Fußball wie im TV ausgeben. Dann erhält er halt ein Ei, bei dem nach 2-3 Monaten die Innereien herausschauen. Aber deshalb wusste ich schon recht früh, dass der Beruf auf Dauer nichts für mich ist.
Da ich gänzlich abdrifte, OT: Ich habe keine entsprechende Mail bekommen. Ist mir auch egal, denn ich möchte keinen Quagganrucksack und Mini-Pets muss ich auch nicht sammeln.
Wenn ich mich richtig an die Preview erinnere, kann die Karte auch direkt angewählt werden.
Meine Lehre aus S1 ist, dass die neuen Erfolge nicht gut sind. Da sich aber wohl nichts daran ändern wird, ist die eigentliche Lehre die ersten vier Wochen kein WvW zu spielen da es übervoll ist. Wenn wir in Bronze abrutschen, kommen bestimmt einige aus ihren Löchern gekrochen.
(Zuletzt bearbeitet am von Mike.5091)
Die Rassenfertigkeiten sollen ja sinnlos sein … kein Vorteil aufgrund der Rasse.
Gratz, dass du alle in eine Reihe bekommen hast zu Anfang. Ist gar nicht so leicht
Vielleicht werden nur bestimmte Spielergruppen angeschrieben (schon mal Gems gekauft; noch nie Gems gekauft; … ?)
Ich meine aber, dass es schon in der Vergangheit bei Massenmailings zu Verschiebungen kam. Ich kann grad nicht ins Spiel um zu schauen.
Betreff Darkwater: Ich habe ein paar Jahre im Einzelhandel (Sportartikel) gearbeitet. Wenn Aktionen angekündigt wurden, sind die Umsätze bis dahin zurück gegangen. Zu den Aktionen kamen dann die Leute mit ihrem Geld und erwarteten, dass man dankbar ist ob solch guter Kunden.
Wir hatten auch “Kunden”, die etwas zuvor gekauftes zurückbringen wollten um es dann zu einem reduzierten Preis nochmal zu kaufen. Andere wollten sich die Artikel 2-3 Wochen bis zu Aktion zurücklegen lassen.
Wenn ich so ein Verhalten/ eine Einstellung hier kommentieren würde, würde mein Post bestimmt gelöscht werden.
@ Romano: tsch meinte wohl, im Prinzip machen alle dasselbe um den Meta-Erfolg zu bekommen (s. die einzelnen Erfolge). Der einzige Unterschied ist, dass der eine Spieler in der Goldliga ist (/ einloggt), der andere Spieler in der Bronzeliga (einloggt). Deshalb sollte dieselbe Leistung nicht unterschiedlich belohnt werden.
Ähnliche Debatten gibt es betreffend Frauen, die in Führungspositionen arbeiten bzw. dass Frauen grundsätzlich im Schnitt für dieselbe Arbeit (~20%) weniger Geld erhalten.
Desweiteren zu deinen letzten Zeilen:
Es war nach den ersten vier Wochen/Match-Ups ein deutlicher Rückgang der Wartezeiten fürs WvW zu bemerken (zumindest auf Millersund). Das spricht eher gegen die Theorie, dass durch die Erfolge spürbar mehr Leute dauerhaft ins WvW gelockt wurden.
Ich habe es dennoch vorletztes Wochenende geschafft 12/15 Erfolge zu erhalten und habe inzwischen die 15 voll. Dennoch hoffe ich, dass die Belohnung niedrig und unbedeutend ausfällt, die Erfolge in Saison 2 deutlich weniger Erfolgspunkte geben und die einzelnen Erfolge schneller zu realisieren sind, damit die reinen Erfolgsjäger wieder schneller weg sind.
Damit wäre wohl eine bessere Atmosphäre auf den Karten zu erwarten und potenzielle Nachwuchs WvWler kommen 1. schneller auf eine Karte, 2. treffen nicht auf eine ganz so starke Ablehnung.
Nathalie, Du gehst das Problem idealistisch an. Leider lassen sich bestimmte Aspekte des Lebens aber nicht auf ein Spiel direkt übertragen. Selbst wenn, müsste man bei den Spielern im privaten Leben ansetzten. Aus der Distanz in einem Spiel heraus wirst Du sehr wenig ändern. Und das ist auch gar nicht tragisch.
Ich habe schon einige Kommis erlebt, die eine Vielzahl deiner Vorschläge vereinen. Von drei aus vier Fällen dennoch ohne Erfolg aus eben deinen genannten Gründen. Deine Lösungsvorschläge führen also erwiesenermaßen nicht zu einer Lösung.
Wenn ich abends nach Hause komme und eine Stunde oder zwei im WvW verbringen will, kannst Du von ausgehen, dass ich nicht zum Scouten irgendwo parken werde. Es sei denn ich will nebenbei essen, Fußball schauen o. ä.
Nun können wir also versuchen aktiv eine Lösung zu finden oder meine sowie die Moral der restlichen Gesellschaft anprangern. Ich persönlich bevorzuge Ergebnisse.
Mir wären Lösungen lieb, die nicht noch mehr Gold in das System hineinbringen. Ich würde das Problem also eher von zwei Seiten angehen. Die Lösung wäre also mE auf der einen Seite, das Mitlaufen im Zerg weniger ertragreich und auf der anderen Seite das Scouten attraktiver zu gestalten. Es sollte ja bedacht werden, dass der Scout unter Umständen in der Zeit nicht nur keine Einnahmen, sondern evtl. viel Silber in den Ausbau eines Turms steckt.
Generell finde ich den Vorschlag mit den Truhen, die Silber und Wxp enthalten gut. Dies aber abhängig von B-Waffen zu machen, welche der Scout nicht selbst aufbauen darf wirkt entgegen den Aufgaben eines Scouts. Es wäre wohl besser das System gänzlich unabhängig von den Waffen zu gestalten.
So könnte z. B. derjenige der ein Ausbau in einem Turm i. A. gegeben hat und überwacht hat aus so einer Truhe eine Menge X an Silber zurückerhalten (max. sein Input, gültig nur bis der Turm gefallen ist). Ein Scout der keinen Ausbau angeschmissen hat, bekäme eine geringere Menge.
Das Truhenevent könnte ein Event mit großem Kreis und CD sein. Nur derjenige, der x Minuten davon in dem Kreis stand, kann am Ende die Truhe öffnen.
Das war nun mein Brainstorming. Muss arbeiten. Viele Grüße.
Mal eine Frage als nicht Fraktal spieler:
Warum levelt man denn diverse Chars über Fraktallevel 30? Einigen der Posts hier nach zu urteilen nicht aus Spaß/ Freude an der Sache. Aber ökonomische Gründe gab es bisher doch eig auch keine, oder?
Wenn aber Spaß doch der Grund war diese Level zu erklimmen, dann sollte man sich doch freuen über teilweise neue Fraktale mit neuen Bossmonstern, Belohnungen und neuen Herausforderungen.
Ob nun alle 50 sind oder alle 30 ist doch eig. unerheblich. Und wer Fraktale nicht mehr spielt, dem kann es auch egal sein.
Warum nochmal gehen wir eigentlich nicht gemeinsam gegen Zitter vor ? U-welt und Miller vlt. gelingt es dann wenigstens die deutlich stärkere Fraktion gescheit unter Druck zu setzen
Genau das ist doch gewollt von den Entwicklern oder nicht ? Ich bin dafür. ahso und Offtopic : der Blutgier-Buff ist die letzte Liebsche!
Also ich habe das Wochenende kaum Unterweltler gesehen und wenn doch waren sie für gewöhnlich (stark) in der Unterzahl. Zusammen würde sich wohl kaum etwas ändern.
FS tickt nachts wohl recht stark. Zu bestimmten Uhrzeiten ist es aber recht ausgeglichen gewesen.
Nach dem Verlauf des Thread zu urteilen sollte der Titel wohl in “Überflüssige Diskussion” oder “Ich habe nichts zum Thema zu sagen und poste trotzdem” umbenannt werden.
Hier sind viele gegensätzliche Argumente und Meinungen. Insgesamt den Turm als schlecht zu bezeichnen, halte ich für falsch.
Ich habe den Erfolg dieses Wochenende abgeschlossen und muss sagen, dass der Turm mir ein paar Stunden Spaß bereitet hat. Mehr muss es auch gar nicht.
Die Champions im Turm fand ich abwechslungsreich, die Instanzen sind wahlweise Solo oder in der Gruppe bespielbar. Schwierig waren diese zugegeben nicht.
Viele erwarten dauerhaften Spaß, hohe Herausforderungen und tolle Belohnungen von der LS. Andere betreiben prinzipiell Zergbashing, Anet-bashing, Mitspielerbashing. Schade eigentlich.
Inzwischen sollte man wissen, was man von der LS zu erwarten hat. Einfach genießen solange es Spaß macht, dann weiterziehen und nicht aufregen. Wer die Erfolge erreichen möchte, hat einige Möglichkeiten und auch Zeit diese zu erreichen.
PS: Mit dem Guardian fand ich es erheblich einfacher als auf dem Nekro.
Fragen die sich mir stellen: Warum gibt es dieses echt lächerliche WvW System mit Einteilung nach Punkten / Spielstärke in Gold – Silber – Bronze. Warum sortiert man nicht von vorne herein einfach nach “Bevölkerungsdichte im WvW”, d.h. Liga-Einteilung nach stark bevölkert (im WvW wohl gemerkt! Lässt sich sicher auslesen..), Mittlere Bevölkerung, geringe Bevölkerung.
Du sagst ja selbst, dass die Server mit der höchsten Bevölkerungsdichte die meisten Punkte einfahren. Ob die Einteilung der Ligen/Matches nun nach Punkten oder Bevölkerungsdichte im WvW gestaltet wird, macht in dem Fall keinen Unterschied. Ich finde die Saison durchaus besser als alle bisherigen Lösungen.
Eine weitere Frage, die mir hier hoffentlich jemand beantworten kann: Werden die Spieler, die Rang1 in ihrer Division abschließen besser belohnt, als die ,die schlechter abschließen (zum beispiel Letzter), am Ende der Saison?
Das ist für viele wahrscheinlich das wahre Problem. Verlieren an sich kann schon unangenehm sein, aber wenn der Gewinner auch noch eine bessere Belohnung bekommt .. furchtbar.
Ich verstehe allerdings deinen Frust. Keine Chance zu haben macht keinen Spaß. Allerdings verliere ich lieber öfter mal die Matches als auf einem sehr vollen Server zu spielen. Ich spiele auf Millersund, also gesundes Mittelmaß im Gesamtergebnis.
Für ne bessere Belohnung würde ich nicht wechseln. Lohnt sich wohl nicht.
Kommt davon wenn man laut denkt.
PvP muss ich nicht machen, warum dann nem Zombiezerg im WvsW folgen müssen? Unverständlich.
Sagt doch keiner, Vergleich zum PvP ist schlecht. Hauptsach auf die Zombies ^^
WvW kann fürs Karmatrain (heißt wohl nicht umsonst so) recht effektiv sein, gegen die passenden Gegner. Habe irgendwann heute für nen Turmevent 350 karma bekommen. Ich weiß grad nicht ob man im PvE wirklich so viel weniger für ein Event bekommt, allerdings kann man da auch gut Eventketten “farmen”.
Allem Anschein nach sind Fraktale ebenfalls geeignet dafür.
Insgesamt werden wir mit Karma, Gold, Drops zugeschüttet. Aber man beschwert sich halt gern weiter.
Leider sehr schade! Lebendige Geschichte erst ab Lvl 80
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Mike.5091
Lag der Rekord von 1-80 nicht bei knapp 30 Stunden damals?
Man vergisst ja recht schnell, dass Karma inzwischen Accountweit zählt und nicht mehr Seelengebunden ist. Das hat ja auch durchaus seine Vorteile.
Ich spiele seit Beginn, habe mal ein Karmaset gekauft, ein paar Waffen und bin jetzt bei über 3mio Karma. Es war also richtig, den Erhalt von Karma zu senken; ob so stark wie Anet es geregelt hat kann ich allerdings nicht wirklich beurteilen. Ich habe noch nie geprüft wie viel Karma ich wann/wo eingenommen habe.
Hauptsächlich spiele ich im WvW und mache gerne mal die Temple Events und ein wenig Casual PvE. Champ-Farming alle paar Wochen mal eine Stunde oder zwei. Ich schätze also, dass ich ein Großteil meines Karmas aus den früheren Dailys und Monthlys habe.
Eine Legendary eine Herausforderung sein und auch die Aufgestiegenen Waffen haben eine (kleine) Hürde. Also langfristig eher eine richtige Entscheidung von Anet.