Seltenheit und Runen sollten keine Auswirkung haben. Beim Transmutieren sind Aufwertungen sogar explizit wählbar.
Bist du dir wirklich sicher, dass beide Teile dieselbe Rüstungsklasse haben, also beide „leicht“ sind? Das ist nämlich so ziemlich der einzige Hinderungsgrund, der mir einfallen würde.
“Explorer” gibts im Englischen an zich Ecken, ob jetzt Asura, Orden der Gerüchte, Abtei Durmand oder Ausgrabungshelfer bzw. Wissenschaftler diverser Völker.
Ich hatte letztlich Forscher vorgeschlagen, da diverse NSC bei Ausgrabungsstätten oder ähnlichem herumstehen, die betroffen sind.
Wenn es letztlich nur um die Kartenaufdeckung ginge, wäre Erkunder sicher eine gute Sache, Forscher schien mir jedoch allgemeintauglicher.
Wobei in dem Fall dann der Einleitungssatz angepasst werden sollte, wo derzeit steht:
„Der Konzeptkünstler Theo Prins hat bereits überall auf der Welt gearbeitet…“
Derzeit findet man an diversen Stellen die Übersetzung „Explorator“ für das englische „Explorer“. Eine deutlich sinnvollere Übersetzung wäre „Forscher“.
Neben NSC-Namen ist insbesondere eine ganze Rubrik im Heldenfenster unter „Erfolge“ betroffen.
Derzeit wird die Ausrüstung der PvP-Version deines Charakters fehlerhafterweise dafür mitgezählt.
Da geb ich dir Recht, aber ich denke Yulak geht es um die 100% Welterkundung:
Im Anfangsbeitrag wird von einer Belohnung gesprochen, ich gehe entspechend davon aus, dass damit die Gegenstandsbelohnungen, ähnlich wie auch beim Abschluss der einzelnen Karten, gemeint sind und nicht nur der Titel „Bereits gesehen. Bereits erledigt.“
Für die Gegenstände muss man die durch den Explorator-Erfolg gezählten Gebiete nämlich nicht aufdecken, sondern einzig die fünf auf der Weltkarte genannten Dinge.
(Zuletzt bearbeitet am von aRTy.8951)
Arenanet wir warten auf Antwort (Tokens in Dungens)
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: aRTy.8951
Warum denn nochmal den exakt gleichen Thread (inklusive Tippfehler im Titel) ?
Für die 100% Vollständigkeit mußt du nicht nur die oben links aufgelisteten Punkte “abarbeiten” sondern auch alle Gegenden (mit Schriftzug) pro Karte entdecken. Vergleich am Besten mal die Karten aus der Wiki mit deinen ingame – da sind ein paar “versteckte” dabei.
Das stimmt so nicht. Diese Gebiete sind nur für die Explorator-Erfolge bzw. den dazugehörigen Titel nötig. Die Gegenstandsbelohnung hat damit nichts zu tun.
Nein, bei sehr vollen Servern hängt die Funktion teils etwas, hatte ich heute in Löwenstein auch das Problem.
Falls du zufällig einen Stein für die Halle der Monumente rumliegen hast, teleportier dich mal dort hin und probiere dort eine andere Gilde zu repräsentieren.
Arenanet wir warten auf Antwort (Tokens ind Dungens)
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: aRTy.8951
Sowohl hier im „Spielbugs“-Bereich als auch bei „Verliese“ gibt es bereits etliche Themen. In einigen wirst du unter anderem einen Hinweis von mir finden, dass im englischen Forum bereits seit einer Weile Rückmeldungen kamen, ein Problem mit dem Skalierungssystem (an)erkannt wurde und auch schon ein Update intern getestet wird.
Schau (ggf. nochmal) in der „Halle der Geheimnisse“ vorbei, die Instanz direkt südlich von Löwenstein, am Ende der Höhle, an deren Eingang auch eine Fertigkeitsherausforderung ist.
Dein PvP-Charakter hat bereits standardmäßig eine Ausrüstung, zu der auch Runen gehören.
Das ist ein aktueller Fehler und liegt meines Wissens daran, dass die entsprechende PvP-Version deines Charakters aktuell die entsprechende Rune trägt. Da für jeden Charakter parallel zwei Versionen geführt werden, gibt es an dem Punkt anscheinend derzeit eine nicht beabsichtigte Wechselwirkung.
Weitere Runen bringen dir, glaube ich, beim aktuellen Stand keinen Vorteil.
Man braucht nur die vier WvW-Karten. Das sind die drei Grenzlande und die Ewigen Schlachtfelder.
Ansonsten ist alles im PvE.
Womit wir aber spontan bei einer ganz anderen Aussage wären.
Und da wir uns als “Deutsche” nicht im englischen Forum anmelden dürfen, können wir auch nicht zur Bug findung beitragen.
Das ist Käse, mein Account dort geht problemlos, der von Freunden auch. Schau dir mal die Cookie-Handhabung deines Browsers an bzw. wende dich notfalls an die bei der Anmeldungs-Fehlermeldung genannten Email.
Alle einzelnen Karten nochmal bereisen und beim Ladebildschirm bzw. den dann jeweiligen Angaben auf der Weltkarte schauen, wo noch was fehlt.
Die ganzen Werte sind ja nicht komplett zufällig zusammengewürfelt, sondern ergeben sich aus den Einzelkarten. Da muss dir also noch mindestens eine fehlen.
Unter anderem hier.
Das Thema gab es auch mehrfach im englischen Forum, wie man sich denken kann, und dort wurde auch geantwortet. Ein Großteil der Mitarbeiter ist nicht deutschsprachig und kann entsprechend hier nicht mal so eben antworten.
Das Vergabesystem ist derzeit noch fehlerhaft, wenn ich das richtig verstanden habe werden verschiedene Verlies-Wege teils als gleich gezählt bzw. die Zeitabstände nicht richtig genommen, sodass dann die Belohnungen durch das neue System reduziert werden.
Ein Update für diesen Fehler ist bereits fertig und wird derzeit intern getestet.
Ansonsten bis zum nächsten Update mit entsprechender Notiz warten, es ist nämlich anerkannt derzeit noch ein Fehler mit den Verliesbelohnungen vorhanden, dessen Behebung bald kommen soll.
Zur eigentlichen Frage:
Ja, es gab bereits eine Antwort zum Status dieses Problems, und diese gab’s wie üblich im englischen Forum: Hier.
Zusammengefasst: Sie testen derzeit mit einer Updateversion, die diesen Fehler beheben soll. Dies geschieht lokal, ist also noch nicht in der live-Version.
Wenn das accountgebunden ist, wieso steht bei meinem anderen Char dann Gilde repräsentieren bei meiner jetzigen Gilde?
Accountgebunden ist die Liste der Gilden, denen Einladung du angenommen hast und die du somit repräsentieren könntest (also die Auswahlliste oben links).
Welche dieser Gilden du mit einem Charakter tatsächlich gerade repräsentierst wird pro Charakter gespeichert.
Das mag in einigen Fällen zutreffen, ein beachtlicher Teil ist jedoch schlicht falsch. Wenn die Funktion nicht korrekt beschrieben wird, ist ein Aspekt wie „hübsch klingen“ aus meiner Sicht kein Ausgleich dafür.
Tatsächlich wundert mich sehr, wie du zu deinen ersten drei Aussagen kommst, denn für alle drei Sätze gibt es wirklich genug Gegenbeispiele.
Gilden beitreten bzw. verlassen ist eine Account-Angelegenheit. Jeder Char hat alle Gilden zur Wahl, die auf dem Account angenommen wurden und hat standardmäßig erstmal keine repräsentiert. Sobald man mit einem Charakter eine Gilde einmal repräsentiert hat, wird dies für diesen Charakter gespeichert. Man kann jederzeit mit dem Charakter eine andere der maximal 4 auf dem Account angenommenen Gilden repräsentieren, indem man sie links auswählt und dann unten auf “repräsentieren” klickt.
Richtig schlimm wird es erst werden, wenn es irgendwann mal die Möglichkeit für Trial-Accs geben wird. Dann laufen unsere Postfächer schnell über.
Aus diesem Grund dürften Trial-Accounts eingeschränkte Rechte kriegen, wie bereits in GW1.
Schwarzlöwenschlüssel bei Gebietsabschluss sind Glückssache, da können verschiedene Dinge bei rumkommen.
Das mit den Verlies-Belohnungen ist ein Fehler im neuen System und bereits gemeldet. Es ist so gedacht, dass man für jeden Weg nur einmal am Tag volle Belohnung bekommt und ansonsten stückweise weniger erhält, falls man ihn doch mehrfach macht. Die Erkennung dabei ist aber derzeit noch fehlerhaft, entsprechend liegt dein Ergebnis nicht am tanken oder dergleichen.
Komponenten
Von diesen Gegenständen gibt es etliche, ein Großteil heißt im Englischen „Gift of …“, was aktuell mit „…geschenk“ übersetzt wurde („Gift of Music“ = „Musikgeschenk“). Diese Gegenstände sind jedoch weniger ein Geschenk, sondern viel mehr ein mühsam erarbeitetes (ggf. magisches) Ding, welches einen gewissen Aspekt der späteren Waffe wiederspiegelt. Hinzu kommt, dass die aktuellen Begriffe teils eher lachhaft als erhaben klingen (bspw: „Holzgeschenk“). Mir scheint es deutlich sinnvoller, diese Objekte als „Gabe“ zu bezeichnen.
Edit: Inzwischen gibt es einen offiziellen Beitrag: „Meine Legende wächst!“ Schmiedet eure erste Legendäre Waffe. Dort wird ebenfalls von „Gabe“ gesprochen.
Um beim genannten Beispiel zu bleiben würde „Musikgabe“ jedoch ähnlich seltsam klingen. „Gabe der Musik“ ist deutlich hübscher, und da diese Gegenstände (im Gegensatz zu Waffen, Rüstungen etc.) keine zusätzliche Aufwertung und somit keinen Suffix erhalten können, drohen hier auch keine doppel-Genetiv-Konstrukte, die ansonsten eher die Bindestrich-Versionen sinnvoll machen.
Somit schlage ich folgende Namen vor:
Für Verlies-Belohnungen:
Gift of Ascalon | Gabe Ascalons | |
Gift of the Nobleman | Gabe des Edelmannes | |
Gift of Thorns | Gabe der Dornen | |
Gift of the Forgeman | Gabe des Schmieds | |
Gift of Bealfire | Gabe des Baelfeuers | |
Gift of the Sanctuary | Gabe der Zuflucht | |
Gift of Knowledge | Gabe des Wissens | |
Gift of Zhaitan | Gabe Zhaitans |
Diverse:
Gift of Exploration | Gabe der Erforschung | |
Gift of Battle | Gabe der Schlacht | |
Gift of Mastery | Gabe der Beherrschung | |
Gift of Magic | Gabe der Magie | |
Gift of Might | Gabe der Macht | |
Gift of Fortune | Gabe des Glücks |
Gift of <legendary weapon>
Für jede legendäre Waffe eine entsprechend benannte Gabe:
Gabe des Frostbisses
Gabe des Verbrenners
Gabe des Sonnenaufgangs
Gabe der Düsternis
Gabe des Molochs
Gabe der Laune
Gabe der Flammensucher-Prophezeiungen
Gabe des Blitzschlags
Gabe des Kamohoali’i Kotakis
Gabe des Weltengrüns
Gabe des Träumers
Gabe des Raubtiers
Gabe des Schelms
Gabe des Rodgorts
Gabe des Heulers
Gabe der Raserei
Gabe des Trobadors / des Troubadours (je nach Entscheidung oben)
Gabe des Meteorlogikus’
Gabe des Bifrösts
Gabe des Kraitzacks
Erhältlich bei Miyani:
Bei Miyani sind 21 Rezepte erhältlich, von denen 15 Namen angepasst werden müssten. Das Rezept heißt jeweils einfach „Rezept: <Gegenstandsname>“. Der jeweilige Gegenstand ist ein eigenes Objekt und müsste auch angepasst werden, vermutlich sind hier also 30 Änderungen nötig.
Gift of Ice | Gabe des Eises | |
Gift of Metal | Gabe des Metalls | |
Gift of Wood | Gabe des Holzes | |
Gift of Energy | Gabe der Energie | |
Gift of Nature | Gabe der Natur | |
Gift of History | Gabe der Geschichte | |
Gift of Music | Gabe der Musik | |
Gift of Darkness | Gabe der Dunkelheit | |
Gift of Light | Gabe des Lichts | |
Gift of Entertainment | Gabe des Vergnügens | |
Gift of Stealth | Gabe der Tarnung | |
Gift of Weather | Gabe des Wetters | |
Gift of Color | Gabe der Farben | |
Gift of Lightning | Gabe des Blitzes | |
Gift of Water | Gabe des Wassers |
Diese 15 Rezepte sowie 6 weitere, ebenfalls von Miyani, haben außerdem einen längeren Beschreibungstext als Tooltip, der die legendären Waffen nennt, für die der jeweilige Gegenstand benötigt wird. Aktuell ist dieser Text so formuliert, dass die Aufzählung der Waffen im Genetiv steht und so eine seltsame Konstruktion entsteht, insbesondere weil einige Waffen einen Artikel tragen (der entsprechend gebeugt wird), während andere einfach einen Eigennamen haben.
Als Beispiel nehme ich das Metallgeschenk:
Aktuell: „Doppelklicken, um die Herstellung eines Metallgeschenks zu erlernen, das bei der Herstellung von Frostfang, Verbrenner, Sonnenaufgang, Dämmerung, des Molochs, der Flammensucher-Prophezeiungen, von Blitzschlag und des Schlunds der Tiefe verwendet wird.“
Stattdessen könnte man folgendes verwenden:
„Doppelklicken, um das Rezept für die Gabe des Metalls zu erlernen. Diese benötigt Ihr für die Herstellung von: <Gegenstandsnamen>.“
Falls man den zweiten Satz noch etwas deutlicher formulieren möchte, ginge auch:
„Diese Gabe benötigt Ihr für die Herstellung von: <Gegenstandsnamen>.“
Auf diese Weise kann man bei <Gegenstandsnamen> die deutschen Originalbezeichnungen verwenden, ohne Artikel anpassen zu müssen oder ein „von“ zu wiederholen, sodass man die gleiche Klarheit wie im Englischen erreicht.
Falls man die Beschreibungen anpasst, könnten bei der Gelegenheit außerdem die Berufsanforderungen aus dem Textfeld geworfen werden, die sind hier nämlich nicht mehr richtig, siehe dieses Thema im englischen Forum.
(Zuletzt bearbeitet am von aRTy.8951)
Langbogen
Legendär:
[en] Kudzu
[de] Kudzu
Vorschlag: Weltengrün
Kudzu ist der Name einer Pflanze, die hier wohl auch gemeint ist, da der Bogen mit Pflanzenranken verziert ist. „Weltengrün“ ist der deutsche Name, der mir auch angemessen bzw. passend für eine legendäre Waffe scheint.
Vorwaffe:
[en] Leaf of Kudzu
[de] Blatt des Kudzu
Vorschlag: Weltengrün-Blatt
Kurzbogen
Legendär:
[en] The Dreamer
[de] Der Träumer
Vorwaffe:
[en] The Lover
[de] Der Liebhaber
Gewehr
Legendär:
[en] The Predator
[de] Das Raubtier
Vorwaffe:
[en] The Hunter
[de] Der Jäger
Pistole
Legendär:
[en] Quip
[de] Knaller / Witz (uneinheitlich)
Vorschlag: Der Schelm
Vorwaffe:
[en] Chaos Gun
[de] Chaosgewehr
Vorschlag: Chaosknarre
Der Begriff „Gewehr“ ist hier ein großes Problem, da dies ein anderer Waffentyp ist (engl: Rifle).
Fackel
Legendär:
[en] Rodgort
[de] Rodgort
Vorwaffe:
[en] Rodgort’s Flame
[de] Rodgorts Flamme
Kriegshorn
Legendär:
[en] Howler
[de] Heuler
Vorwaffe:
[en] Howl
[de] Geheul
Harpune
Legendär:
[en] Frenzy
[de] Raserei
Vorwaffe:
[en] Rage
[de] Wut
Fokus
Legendär:
[en] The Minstrel
[de] Der Minnesänger
Vorschlag: „Der Trobador“ bzw. „Der Troubadour“ (je nach sinnvoll erachteter Schreibweise). Siehe auch erste Kommentare weiter unten.
Vorwaffe:
[en] The Bard
[de] Der Barde
Zepter
Legendär:
[en] Meteorlogicus
[de] Meteorlogikus
Vorwaffe:
[en] Storm
[de] Sturm
Stab
Legendär:
[en] The Bifrost
[de] Der Frostbiss / Zweifrost (uneinheitlich)
Vorschlag: Der Bifröst
Hier könnte eine Verwechslung mit der Axt „Frostbite“ vorliegen, Frostbiss scheint vollkommen falsch. Der Gegenstand hat einige Regenbogen-Animationen, es handelt sich also um eine Anspielung auf die Regenbogenbrücke aus der germanischen Mythologie. Daher sollte hier der deutsche Eigenname (insbesondere mit ö statt o!) übernommen werden.
Vorwaffe:
[en] The Legend
[de] Die Legende
Dreizack
Legendär:
[en] Kraitkin
[de] Kraitzack / Kraitkin (uneinheitlich)
Vorschlag: Kraitzack
Vorwaffe:
[en] Venom
[de] Gift
(Zuletzt bearbeitet am von aRTy.8951)
Waffen
Im Folgenden sind alle legendären Waffen und deren Vorwaffen genannt. Die Namen der legendären stammen aus den Tooltipangaben der Vorwaffen sowie den Tooltipangaben der Komponenten. Diese stimmen bei einigen außerdem nicht überein, gerade dort wären Änderungen allein dafür sinnvoll, um Missverständnisse zu vermeiden.
Etliche der folgenden Waffen sind vernünftig benannt, der Vollständigkeit halber liste ich jedoch wirklich alles auf. Insbesondere müsste letztlich kontrolliert werden, dass jede Vorwaffe den korrekten Namen der passenden legendären Waffe im Tooltip angibt.
Axt
Legendär:
[en] Frostfang
[de] Frostfang
Vorschlag: Frostbiss
Vorwaffe:
[en] Tooth of Frostfang
[de] Zahn des Frostfangs
Vorschlag: Frostbiss-Hauer
Dolch
Legendär:
[en] Incinerator
[de] Verbrenner
Vorschlag: „Einäscherung“, „Entfacher“ oder bei „Verbrenner“ bleiben.
Kommantar: Ich habe mit einigen Leuten die ganzen Namen hier durchdiskutiert, an dieser Stelle sind wir uns sehr uneinig geblieben. Ich persönlich finde die „aktiven“ Bezeichnungen auf „-er“ hier eher unschön, da mir die Begriffe im Deutschen eher gezwungen scheinen, andere waren hingegen explizit dafür. Meine persönliche Präferenz ist bisher „Einäscherung“.
Vorwaffe:
[en] Spark
[de] Funken
Großschwert (Tagversion)
Legendär:
[en] Sunrise
[de] Sonnenaufgang
Vorwaffe:
[en] Dawn
[de] Morgengrauen
Großschwert (Nachtversion)
Legendär:
[en] Twilight
[de] Zwielicht / Dämmerung (uneinheitlich)
Vorschlag: Düsternis – siehe Vorwaffe
Vorwaffe:
[en] Dusk
[de] Halbdunkel
Vorschlag: Dämmerung
Für die legendäre Waffe wäre „Dämmerung“ im Prinzip ein schöner und passender Name. Angesichts der Ähnlichkeit der Übersetzungsmöglichkeiten von „Dusk“ und „Twilight“ scheint mir „Dämmerung“ hier – für die Vorwaffe – jedoch sinnvoller, insbesondere weil es eher die sprachliche Analogie zu „Morgengrauen“ bildet als zu „Sonnenaufgang“. Entsprechend ist eine gewisse Steigerung zu „Dämmerung“ nötig. Begriffe wie „Dunkelheit“ oder „Finsternis“ scheinen mir jedoch zu stark, da es eben nicht um tiefe Nacht geht. Somit der Vorschlag: „Düsternis“.
Großschwert (Kombiniert)
[en] Eternity
[de] <mir unbekannt>
Vorschlag: Ewigkeit
Kommentar: Ich gehe stark davon aus, dass die Waffe bereits so übersetzt wurde, kann es aber bisher nicht prüfen.
Hammer
Legendär:
[en] The Juggernaut
[de] Der Moloch
Vorwaffe:
[en] The Colossus
[de] Der Koloss
Streitkolben
Legendär:
[en] The Moot
[de] Der Bierrat
Vorschlag: Die Laune
Hier liegt vermutlich wieder ein Wortspiel vor, das sich kaum ins Deutsche übertragen lässt. „Moot“ wäre eigentlich recht passend als „Streit“ zu übersetzen (insbesondere wegen des Waffentyps), die Waffe ist jedoch eine Disco-Kugel mit Stiel und somit wohl auch als „Mood“ = Stimmung zu verstehen. Der deutsche Begriff „Laune“ trifft zumindest ansatzweise beide Bereiche.
Vorwaffe:
[en] The Energizer
[de] Der Energetisierer
Vorschlag: Der Aufwiegler
Auch hier der Versuch, positives Stimmungmachen als auch allgemeines Erregen von Aufruhr in einem Wort zu kombinieren.
Schild
Legendär:
[en] The Flameseeker Prophecies
[de] Die Flammensucher-Prophezeiungen
Vorwaffe:
[en] The Chosen
[de] Die Auserwählten
Kommentar: Vermutlich wäre „Der Auserwählte“ treffender, bei der Intention im Englischen bin ich mir jedoch unsicher.
Schwert
Legendär:
[en] Bolt
[de] Blitz / Blitzschlag (uneinheitlich)
Vorschlag: Blitzschlag
Vorwaffe:
[en] Zap
[de] Schockangriff
Vorschlag: Stromschlag
Speer
Legendär:
[en] Kamohoali’i Kotaki / Maw of the Deep (uneinheitlich; wurde im Englischen umbenannt und nicht überall angepasst)
[de] Kamohoali’i Kotaki / Der Schlund der Tiefe (entsprechend)
Vorschlag: Kamohoali’i Kotaki
Vorwaffe:
[en] Carcharias
[de] Carcharias
(Zuletzt bearbeitet am von aRTy.8951)
In diesem Thema möchte ich einige Gegenstandsgruppen ansprechen, die letztlich mit legendären Waffen zu tun haben. Dadurch kommt einiges zusammen und es wird wohl länger werden, aber es aufzuteilen scheint mir nicht sinnvoll, da es einige Querverbindungen gibt.
Kommentare bzw. alternative Vorschläge (falls euch etwas gar nicht gefällt) wären mir sehr recht.
Es geht mir konkret um:
*Legendäre Waffen selbst
*Deren exotische „Vorwaffen“
*Die Komponenten, die im Englischen größtenteils „Gift of …“ heißen
*Diverse Tooltips der genannten Gegenstände
Bisher habe ich vor, die Startbeiträge bei Bedarf zu editieren, um sie als Übersicht zu behalten. Entsprechend werde ich in späteren Beiträgen eher auf Änderungen hinweisen.
(Zuletzt bearbeitet am von aRTy.8951)
Deposite All Collectibles packt auch Haustiere weg
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: aRTy.8951
Da es in der Truhe ein Lagerfach dafür gibt, werden sie dorthin weggepackt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das zu verhindern (sortiert danach, wie sinnvoll ich es finde):
1) Eine „unsichtbare“ Tasche/Tornister etc. verwenden, die Sorte verhindert das Wegpacken, zeigt die Sachen nicht beim Händler an und ähnliches.
2) Wenn es um Miniaturen aus der Halle der Monumente geht, die man sich entsprechend in Masse abholen kann, kann man auch einfach das entsprechende Fach vollstopfen. Wenn bereits 250 drin sind, passt die 251zigste nicht mehr rein.
3) Auf die “alles lagern” Funktion verzichten und stattdessen per Rechtsklick einzelne Gruppen lagern.
Das war bereits von Anfang an so. Ich denke, das ist Absicht und die eigentliche Belohnung sollen die 20 mystischen Münzen sein.
Genau solche Spieler wie du, ruinieren sämtliche Spiele. Nichts wirklich konstruktives ausser “lolol geh doch WoW zoggen”.
Aber natürlich. Er sagt ziemlich eindeutig, dass es ihm gefällt und er es genau so gern haben möchte. Wenn du den Anfang seines Beitrags nicht magst, solltest du bei deinen ebenso etwas aufräumen.
Akzeptiert halt die Meinungen von anderen Spieler, oder haltet euch aus Themen raus, von denen ihr ohnehin nichts versteht.
Wie wäre es dann, ein Vorbild zu sein? Mal ganz abgesehen von deinem zweifelhaften Urteil über Verstehen und nicht-Verstehen.
Das Problem haben viele, ich zitiere mich mal:
[…] schau mal nach, ob du die „Halle der Geheimnisse“ bereits hast. Die ist in der Blutstromküste, von Löwenstein ein kleines Stück südlich in die Höhle rein, an deren Eingang auch ein Fertigkeitspunkt zu holen ist. Ganz hinten kommt letztlich der Eingang ins Hauptquartier vom Orden der Gerüchte und da das nicht auf der normalen Karte liegt, wird der Punkt nicht sichtbar angezeigt.
Ich hab den Schneider nicht auf max, aber beim Juwelier braucht man am Ende mehr als ein Juwel pro Schmuckstück.
Bist du dir sicher, dass du pro Rüstungsteil nicht sowas wie 3 Insignien brauchst?
“Euer” ist eine (von mehreren) Höflichkeitsformen.
Die Sätze oben sind beide richtig. “Ihr” ist da die höflichere Form, “Du” wäre eher für Freunde.
100% World Completion, aber keine gifts of exploration
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: aRTy.8951
Es liegt nicht am Explorator.
Aber:
[…] schau mal nach, ob du die „Halle der Geheimnisse“ bereits hast. Die ist in der Blutstromküste, von Löwenstein ein kleines Stück südlich in die Höhle rein, an deren Eingang auch ein Fertigkeitspunkt zu holen ist. Ganz hinten kommt letztlich der Eingang ins Hauptquartier vom Orden der Gerüchte und da das nicht auf der normalen Karte liegt, wird der Punkt nicht sichtbar angezeigt.
Du kannst deine Meinung also haben und dürftest auch beispielsweise auf einem von dir geführten Blog diese in die Welt verbreiten, ArenaNet ist aber halt nicht verpflichtet dir die Bühne in Form ihres Forums bereitzustellen.
Es sollten auf der Weltkarte nur noch die Späher gezeigt werden, die auf ein noch nicht fertiges Herzchen hinweisen.
Auf kurze Distanz werden die Späher wohl auf dem Kompass angezeigt, aber eben nicht mehr über M.
Bei der Formatierungshilfe, die direkt über dem Beitragstextfeld verlinkt ist (https://forum-de.gw2archive.eu/forum/faq/ ), werden in der ersten Tabelle die fünf Beispielformatierungen in der dritten Spalte nicht korrekt umgesetzt.
PS: Im fünften Beispiel ist das „Identifikationskit“ eigentlich ein „Identifizierungswerkzeug“
Nein, werden sie nicht und wurden sie noch nie. Einzig wenn man das Fenster bereits offen hatte, als sie noch benutzbar waren und dann die verbliebenen Entdeckungen gemacht hat, sind sie nicht immer direkt komplett verschwunden, sondern die beschriebene Sache mit dem roten „0 Rezepte“ tauchte auf. Selbst wenn man dann nur einmal kurz in einen anderen Tab und zurück gewechselt ist, waren sie bereits ganz raus.
Kostet etwa 3,5 Silber. Ja, auf Stufe 80. Die Kosten wurde vor Release deutlich angepasst.
Ich zitiere mich mal:
[…] schau mal nach, ob du die „Halle der Geheimnisse“ bereits hast. Die ist in der Blutstromküste, von Löwenstein ein kleines Stück südlich in die Höhle rein, an deren Eingang auch ein Fertigkeitspunkt zu holen ist. Ganz hinten kommt letztlich der Eingang ins Hauptquartier vom Orden der Gerüchte und da das nicht auf der normalen Karte liegt, wird der Punkt nicht sichtbar angezeigt.
Laut bisherigen Meldungen in Orr, insbesondere (oder nur?) von Champions sowie aus Belohnungstruhen von großen Events dort.
Die Farben der Rezepte links in der Liste geben an, ob du Erfahrung davon erhälst. Ab 25 Stufen über der Anforderung gibts keine mehr und das Rezept wird Grau. Volle Erfahrung gibts bei Gelb/Gold, die Farbe verblasst dann über mehrere Grün/Blau-Töne bis hin zum genannten Grau.
In deinem Fall: Ja, du musst fertige Gegenstände bauen. Beim Juwelier ist am Anfang eine merkliche Lücke bis Handwerksstufe 50, dort muss man relativ viele Gegenstände mehrfach bauen.
Meines Wissens nach gelbe/orangene Gegenstände mit Stufenanforderung von mindestens 70. Wiederverwertungskit ist egal, aber mit nem besseren Kit sind die Chancen auch besser, wie es ja auch dran steht.
Wenn man ein wenig investieren will, sollte man sich auf jeden Fall das Mystische Wiederverwertungskit holen. Verglichen mit den Kosten für die entsprechenden 10 gelben Kits spart man gut 80 Silber (bei aktuellen Edelsteinkosten für die „Steine der mystischen Schmiede“).
Die meisten seelengebundenen Sachen lassen sich noch verkaufen (an NSC-Händler) oder wiederverwerten. Bei den Startgegenständen geht das glaube ich nicht, einige Belohnungen aus der persönlichen Geschichte könnten davon auch betroffen sein.
Statistisch wertvoll. Ist mehr oder weniger der Vorzeige-Punktestand, um seine Aktivität präsentieren zu können.
Wie kann ich jemanden als Freund hinzufügen? Und wie trete ich einer Gilde bei?
Posted by: aRTy.8951
Standardmäßig ist das Freundesfenster mit der Taste Z und die Gilde mit G aufzurufen.
Bei der Freundesliste gibts links an der Seite einige Reiter, eins davon müsste eine Figur mit einem „+“ Zeichen sein. Dort den Namen eintragen. Alternativ gibts auch einen Reiter, auf dem Personen stehen, die dich als Freund hinzugefügt haben. Auf die Namen kannst du einfach mit Rechtsklick klicken und eine entsprechende Option „als Freund hinzufügen“ wählen.
Beim Gildenfenster müsste der „Beitreten“ Button dich eigentlich anspringen.