Schlechter Vergleich. Wenn kannst du es mit einer gemischten Tüte vergleichen. Aber am besten noch mit Lotto … wenn du ein Lottoschein kaufst erwartest du auch Millionär zu werden?
Wenn man Lotto spielt, hat man die Intention zu spielen.
Wenn man ein ‘Farb-Kit’ kauft, hat man allerdings die Intention Farbe zu bekommen.
Beim Bäcker steht ja dran was man bekommt .. in der Beschreibung des Farbkits ebenfalls.
Schön. Dann sollte das was draufsteht auch für ‘einfache Gemüter’ verständlich sein. Schließlich ist dieses Spiel hier ab 12. Alles Andere nenne ich mal ‘die Dummen über den Tisch ziehen’.
Abzocke sind die Dinger schonmal nicht.
Wenn man ohne höhere mathematische Kenntnisse gar nicht abschätzen kann, wie oft man dieses ‘Kit’ kaufen muss, damit man die gewünschte Anzahl besonderer Farben mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 erhält, dann kann man das durchaus unter Abzocke einordnen.
Neoblis, wenn Du keine Freude daran hast, irgendetwas zu tun was keine Belohnung im Sinne von Ausrüstung oder Punkten bringt, dann gibt es keine Motivation mehr für Dich GW2 zu spielen. Zumindest nicht bis zum nächsten Update.
Du könntest “zum Spass” weiterhin PvE machen (wenn Du schon kein WvW und kein PvP machen willst), Du könntest Deinen Gildenmitgliedern helfen, oder die Gilde wechseln und denen dann helfen, oder über die Lande wandern und versuchen Dinge zu sehen, die Du noch nicht gesehen hast, oder einfach mal alle Storys ansehen, die Du sicherlich immer weggeklickt hast. Müßiggang – Du verstehst? Einfach mal nicht stressen. Den Char in Löwenstein von anderen bewundern lassen, ein bisschen echtes RP versuchen. Es gibt wirklich genug zu tun. Allerdings halt ‘nur zum Spass’ und ohne Belohnung.
Da man im Shop alles mit Gold oder mit Euronen bezahlen kann, ist natürlich immer auch ein Glücksfaktor dabei.
Äh – natürlich? Aus welchem Grund soll es natürlich sein, nicht das zu bekommen, was man erwartet?
Würde Arena das jetzt so einrichten, dass jeder, der mit Bargeld im Shop kauft, auch mit Sicherheit den gewünschten Gegenstand bekommen würde, wäre das Geheule hier doch noch größer.
Wieso? Wenn ich Bargeld einsetze, erwarte ich aber ganz sicher den bezahlten Gegenstand auch zu bekommen! Kauf Du Dir doch mal 2 Bretzeln beim Bäcker und der gibt Dir ein Brötchen und einen Schokoladentaler. Da möchte ich Dein Gesicht aber sehen!
Ihr entschuldigt, wenn ich dies nicht wirklich verstehe?
Sorry, aber Deine Logik mutet mich schon fast ausserirdisch an – das verstehe ich halt überhaupt nicht.
Sollten sie das echt machen warum auch immer denke ich wird es bald sehr einsam auf den servern. Esport und GW passt einfach nicht na ja dann muss man sich eben wieder nach was anderes umsehen. Der größte teil der spieler lehnt ja Esport ab in mmos. Sinnfreie entscheidung seitens Anet.
Nein, wieso? Das PvE und WvW wird vom eSport nicht betroffen sein. Und wie weit es in das derzeitige PvP hineinspielt, wird sich zur gegebenen Zeit erst erweisen müssen.
Man wird nicht gezwungen werden, eSport zu machen. Und die eSportler werden nicht gezwungen werden PvE zu machen. Es werden weitgehend getrennte Welten sein – vielleicht müssen die Charaktere für eSport so weit vereinheitlicht werden, dass die eSport-Versionen kaum mehr als den Namen GuildWars mit unserem Spiel gemeinsam haben. Im derzeitigen PvP wurden die Charaktere ja schon vereinheitlicht – den eSportlern wird das nicht weit genug gehen. Spätestens beim getarnten Dieb werden die Meisten wohl das Kotzen kriegen.
Also Da hätte ich gerne eine Quelle.
https://www.guildwars2.com/de/news/structured-pvp-iceberg/ und
http://www.guildwarsinsider.com/esl-announcing-guild-wars-2-section-coming/
(Zuletzt bearbeitet am von Maslax.6427)
Die ganze Diskussion ist in Wahrheit eine Andere.
Wenn ich keine Motivation GW2 zu spielen habe, dann spiele ich nicht. Und ich weine dem keine Träne nach – weshalb sollte ich das tun? Auch dafür gibt es keine Motivation.
Wer hier jammert, es gäbe keine Motivation, der verfolgt ein anderes Ziel, als er glauben machen will. Der will genaugnommen neue Inhalte oder eine Item-Spirale.
Wer es sich jedoch zum Sport gemacht hat, “Serverfirst” zu “clearen” und sämtliche Spielziele innerhalb kürzest möglicher Zeit zu erreichen UND dazu noch seine gesamte (Frei)Zeit bei GW2 verbringt, wird IMMER warten müssen bis neue Inhalte nachgeliefert werden. So schnell kann kein Unternehmen Spielcontent generieren.
Außerdem wäre es vollkommen unfair den Normalspielern gegenüber, wenn sie sich vollkommen abgehängt sehen müssten.
@PropiPanda: Es sollen seltene Waffenskins häufiger droppen? Ist Dir der Widerspruch in dieser Aussage schon aufgefallen?
Alles, was irgendwie nur leicht spürbar häufiger in GW2 droppt, ist alles Andere als selten.
Man bekommt gegen die Verlies-Marken Rüstungen. Das ist gut so, jeder kann eine solche Rüstung erreichen, wenn er nur genügend Marken sammelt.
Und die Mystische Schmiede wird nicht umsonst mystischer Orkus genannt. Dort verschwindet Gold in großen Mengen. Das ist so gewollt. Und wer sich auf die Mystische Schmiede einlässt, sollte sich einfach auch bewusst sein, dass er sich auf eine Lotterie eingelassen hat.
Wobei die Menge des Loots sich doch sehr subjektiv darstellt.
Ich bin die letzen Tage auch auf Orr gewesen, bin immer mit kräftig aoe in die Gegnergruppen gesprungen – und habe erstaunlich wenig Loot einsammeln können. Da ist manchmal schon der Fall, dass nach dem Ende einer Gegnerwelle gerade mal Ein oder Zwei Loot haben fallenlassen – oder manchmal eben auch garnichts.
Aoe ist keinesfalls eine Wunderwaffe. Es wirkt ja nur auf maximal 5 Gegner gleichzeitig.
Ich finde dieses Vorgehen von ArenaNet (oder ists NCsoft?) unehrlich und deplaziert.
Wenn man schon so etwas Belangloses wie eine Farbe verkauft, dann soll der Käufer auch bekommen, was er erwartet.
Warum muss bereits bei solchen Kleinigkeiten getrickst werden? Natürlich – es ist nicht illegal. Aber muss denn immer, für jeden Cent, so hart an der Kante genäht werden?
Wenn ArenaNet (oder NCsoft) sich von anderen Spielen abheben wollen, dann sollen sie sowas lassen.
Ich finde es ja gut, wenn Entwickler sich Wünsche der Community zu Herzen nehmen…
Ich möchte mich von “der Community” die zwanghaft ihre virtuellen “Körperteilchen” vergleichen müssen ausdrücklich distanzieren.
Mein Wunsch ist sowas nicht. Ganz im Gegenteil, das ursprüngliche Verhindern genau dieser Vergleiche ist ein wesentlicher Grund für meine Anwesenheit in GW2.
Es führen dann in diesen Rängen ohnehin nur jene, die rund um die Uhr zum Zocken Zeit finden.
Eine Ausnahme mag für das geregelte PvP gelten, wenn die Ränge über Turniere festgelegt werden, die Vielspieler nicht bevorzugen.
Edit: Dies ist ein Ersatz für den ursprünglichen Post. Auch wenn ein Moderator nicht meiner Meinung sein mag, so soll er sie dennoch respektieren. Meine Meinung ist: Ranglisten sind das Allerletzte. (um dem Automaten hier das Wort “Liebsche” zu ersparen) Noch schlimmer als Ranglisten ist nurnoch die Zensur hier im Forum.
(Zuletzt bearbeitet am von Maslax.6427)
Das ist ja das Problem Maslax. Momentan herrscht absolut keine Konkurrenz. Die Leute welche von GW2 gelangweilt sind wollen keine Belohnung weil sie etwas machen sondern weil sie etwas GUT machen. Nicht nach Arbeit bezahlen sondern nach Leistung.
Es gibt keinerlei Möglichkeit im Spiel das “gut” machen auszudrücken. Egal ob Legendäre Waffe, seltenen Skin aus der Schmiede, oder komplette Instanzrüstung nirgends besteht die Möglichkeit zu zeigen wie gut man bei der Bewältigung des Contents war.
Nun, das Schöne ist, dass es eine von den Werten her maximale und für JEDEN erreichbare Ausrüstung gibt – und für die, die mehr wollen allerhand Skins.
DAS ist die Belohnung. That’s all.
Und ich hoffe, das möge recht lange so bleiben und ArenaNet verbeisst sich den aufgestiegenen Kram möglichst lange. Und dann hoffe ich, dass auch das es aufgestiegenes Zeug auf mehreren Wegen UND auch durch Handwerk geben wird.
Was ist die Alternative? Eine schnell drehende Item-Spirale wie in RoM. Was für einen nicht 24/7-Zocker ein ewiges Hinterherhecheln bedeutet.
Momentan ist doch dein verhasstes Modell gang und gebe. Wer hat mehr Zeit um ingame mehr Gold zu farmen um sich Skin X leisten zu können. Weil es sich alles ums Gold dreht.
Nein das ist nicht so. Weil der Goldpreis endlich festgesetzt ist, ist das nötige Gold für jeden erspielbar. Und wer ganz besonders teure Gegenstände mag, muss eben entsprechend 24/7-zocken oder kauft sich einfach das Gold über Edelsteine. Irgendwie will sich ja das Spiel auch finanzieren. Wer weder Geld noch Zeit investieren will, bekommt halt nichts Besonderes – kann aber immernoch mit maximalem Werten in der Ausrüstung jeden Spielinhalt mitmachen und ist in jedem Kampf gleichberechtigt.
DIESES System ist SUPER. Wenn bei GW2 irgend etwas gut und lobenswert ist, dann dieses System. Und dieses System muss gegen die ewigen Nörgler verteidigt werden. Die Masse der Spieler zählt. Und das sind eben nicht die 20% die in irgendwelchen Ranking-Listen auftauchen und nicht die 5% die sich eine legendäre Waffe bauen. Und auch nicht jene Einzelspieler, die irgendwelche Inis alleine durchspielen.
Unglaublich wie beschränkt des Menschen Horizont doch sein kann.
Dieses Kompliment kann ich vollinhaltlich zurückgeben.
Er möge also seinen Horizont erweitern und erkennen, dass es Menschen gibt, die eine virtuelle Welt ohne Erfolgsorientierung erleben wollen.
Und das mit höherem moralischen Anspruch. Denn Leistung und damit Beitrag zum echten sozialen Zusammenleben haben diese Menschen schon erbracht.
Argumente? Ja. Meinen Text zu lesen, kann ich Dir nicht abnehmen.
Edit / Nachtrag:
Wer ernsthaft plant, in einem MMORPG wirklich “erfolgreich” zu sein, der KANN nur ein 24/7-Zocker sein. Denn es wird immer gute Spieler geben, die tatsächlich rund um die Uhr Zeit finden und mit denen man in Konkurrenz steht.
Schon aus diesem Grund ist der Konkurrenz-Gedanke und sind Ranking-Listen ausserhalb des geordneten PvP abzulehnen. Es wird immer jemanden geben, der etwas mehr Zeit investieren kann.
(Zuletzt bearbeitet am von Maslax.6427)
Immer dieses pseudo-sozialromantische Gerede von einem Computerspiel in dem es nicht um Leistung geht, alle gleich sind und Spass daran haben, dass es keine Ziele zu erreichen gibt…versucht es mal in irgend einer beliebigen Glaubensgemeinschaft im Real Life mit solchen Vorstellungen, die Leute würden sich sicher über Zuwachs freuen.
Danke für diesen Rat; er ist jedoch nicht wirklich zu Ende gedacht. Beliebige Glaubensgemeinschaften sind nichts für Menschen, die solide im Leben stehen. Wir sind nicht auf der Suche nach Erlösung, sondern nach Entspannung.
Leistung habe ich jeden Tag in meinem Berufsleben zu bringen.
Deshalb lehne ich es ab, dieses Prinzip auch auf mein virtuelles Leben auszudehnen. Das Spiel soll einen Ausgleich darstellen, keine Erweiterung des täglichen Wahnsinns.
Immer wenn ein 24/7-Zocker mir was von Leistung erzählen will, bekomme ich das Grinsen.
GW2 ist kaum der richtige Ort dafür, selbst wenn die “Heuschreckenspieler” alle weg wären, bleibt ein Spielsystem das Farmen, Massenevents und wiederholtes durchspielen der selben Dungeons ganz klar als zentrale Mechanik fokusiert.
Ja, GW2 ist eigentlich gar nicht so gut, wir manchmal behauptet wird. Diese “Blutleere” von GW2 wird an anderer Stelle hier im Forum von mir schon beklagt. Dennoch kann ich auf “Heuschreckenspieler” gut und gerne verzichten.
Aber für “Wir haben uns lieb und Spass am Lagerfeuer” eignen sich andere Spiele wohl deutlich besser.
Wenn ich mich so auf Tyria umsehe – und sehe, wie viele Mitspieler Titel aus GW1 tragen, dann solltet ihr lieber nicht versuchen diese zu vertreiben. Denn es könnte sein, dass ihr es dann seid, die auf den verbliebenen 2 Servern die große Langeweile schiebt. Obwohl… Wer sich erfolgreich fühlt, weil er 15x täglich dieselbe Instanz durchrennt… der kann den Begriff Langeweile ja gar nicht kennen.
Mich stört diese Blutleere bei GW2. GW2 ist wohl das erste mmoRPg, in welchem RP so gut wie unmöglich wird. Es gibt viel zuwenig Spielraum, in welchem Gilden – oder auch andere Fraktionen, oder Einzelpersonen – miteinander interagieren können. Bündnisse, Fehnden, eigene Geschichten – alles so gut wie unmöglich.
Dazu kommt diese Unpersönlichkeit, die sich durch das gesamte Spiel zieht und sich sogar hier im Forum abbildet. Man hat es hier mit namenlosen Moderatoren zu tun. Im Spiel gibt es keine Gamemaster oder vielleicht sogar “Eventmaster”, die für Gildenfeierlichkeiten zur Verfügung stehen und in den Spielablauf eingreifen können.
Nein, GW2 ist wie ein großes Uhrwerk. Es wird aufgezogen und rattert dann herunter. Die Banditen überfallen den Hof, die Banditen überfallen den Hof, die Banditen überfallen den Hof, die Banditen überfallen den Hof – alle paar Minuten. Die Banditen sind vollkommen lernresistent – sie müssten inzwischen schreiend davonlaufen, wenn sie meinen Char sehen.
Irgendwer hat mal erzählt, dass diese Welt sich durch das Verhalten der Spieler ändert. Ja, das tut sie auch. Aber ein brennender / nicht brennender Hof, der diesen Zustand alle 10 Minuten wechselt, wird zumindest von mir nicht als Änderung der Welt verstanden. Und es macht auch gar keinen Spaß diesen Hof zu retten – wenn er dann in 10 Minuten sowieso wieder brennt.
Persönliche Geschichte? Ja, schon. So persönlich wie die der halben million Mitspieler, die denselben “persönlichen” Weg gewählt haben.
Man hat ein ganzes Stadtviertel als große, “persönliche” Instanz. Doch man kann damit überhaupt nichts anfangen. Dort geschieht nichts, dort kann man mit nichts interagieren. Man könnte direkt darauf verzichten und nichts würde einem fehlen.
Das Handelssystem ist z. B. unglaublich gerecht – aber auch unglaublich langweilig. Es gibt keine interaktion zwischen Handelnden. Man “handelt” nicht im Sinne des Begriffes.
Mit GW2 wurde eine Welt erschaffen, die sich durch den Content definiert. Die Spieler sind zu reinen Konsumenten degradiert, sie können nichts selbst schaffen. Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn diese Spieler andauernd nach neuem Content schreien.
Ich versteh nicht warum Leute immer von richtigen und ingame Leben reden. Ich hab nur eines, keine zwei.
Weil für einen Rollenspieler ein Char ein weiteres, virtuelles Leben lebt.
Oder auch weil das Spiel ein Ausblenden des realen Lebens, mit den gesamten Problemen ermöglicht – mit all dem damit verbundenen Suchtverhalten.
Zudem ist Erfolg im “realen” Leben ein zweischneidiges Schwert, jeglicher Reichtum basiert zwangsläufig auf der Armut anderer.
Dass heutzutage reflexartig Erfolg mit monetärem Reichtum gleichgesetzt wird, spricht Bände. Diese Definition von Erfolg sollte nochmals durchdacht werden.
Sinn dieser Rangliste? Im Endeffekt keiner.
Richtig.
Ranglisten dienen dem Zweck zu differenzieren. Oben stehen die strahlenden Sieger und unten die Verlierer.
Wobei, wenn man am realen Leben misst, sich diese Wertung umkehrt.
Edit:
80% der Spieler stehen irgendwo in der Mitte dieser Liste. Für die ist das Ranking weitgehend uninteressant. Oder wen juckt es, ob er auf dem Rang 125866 statt auf 124743 steht? Auch unter dem Aspekt können Ranglisten keinesfalls etwas sein, was sich die Mehrheit der Community wünscht.
(Zuletzt bearbeitet am von Maslax.6427)
Die Begrenzung ist immer noch zu hoch 50 hätten gereicht für so einen Schwachen non skill Erfolg.
Genau sowie die tägliche und monatliche keine Erfolgspunkte verdient.
Vollkommen deiner Meinung.
Der “Erfolg” ist sowas von keine Leistung…
Ich halte es für sehr gefährlich, eigene “Leistung” über ein Spiel zu definieren.
Es gibt Menschen, die gehen Arbeiten und leisten wirklich etwas. Die sind froh, ein paar Punkte zu bekommen, wenn sie manchen Abend mal 2 Stunden auf Tyria verbringen können.
Wenn sich jemand solche Makros bastelt, soll er sie meinetwegen nutzen, aber das Ganze für sich behalten.
Ich werde weder solche Makros benutzen, noch werde ich vor Instanzen umskillen. Das sehe ich nicht ein, dafür bin ich zu faul. Und ich denke auch nicht, dass andauerndes Umskillen im Sinne der Macher von GW2 ist.
Was ich daher keinesfalls will, ist dass solche Tools zum Standard werden und jeder, der sie nicht benutzt, sich als Lowbob, Kacknoob, usw. beschimpfen lassen muss.
Im Zweifelsfall sollten daher solche Zusatzprogramme verboten werden.
(Zuletzt bearbeitet am von Maslax.6427)
Bis jetzt habe ich mich aus dem PvP vollkommen herausgehalten. Dennoch bin ich der Meinung, dass Unsichtbarkeit in einer PvP-Umgebung, die eSport werden will, garnichts verloren hat.
Gut, man kann aus Allem eine Sportart machen. Man kann sich ja schließlich auch mit Rasenmähern Rennen fahren. Aber es bleibt dennoch ein Unterschied zwischen ernsthaftem Sport und Gaudium.
Welchen Vorteil die Unsichtbarkeit bietet, erkennt man auch daran, dass es im WvW inzwischen überwiegend Diebe und Mesmer gibt. Eine unschöne Monokultur hat man sich da herangezogen.
Lebendige Geschichte wayne, lebendig ist da eh nix.
Viel interessanter wären mal Infos zum Culling im WvW und den anderen Änderungen die ihr angekündigt habt! Denn das sind die Infos die die Spieler sehen wollen.
Darüber könnte man auch mal diskutieren.
Aber doch nicht über die “lebendige Geschichte” wo ich erst 5 Schilder aufstelle, 3 Lagerfeuer anmache, dann 2 Artefakte suche und abgebe, ein paar Schaufler töte und am Ende für so einen Firlefanz auch noch 3 Titel bekomme.
Obwohl doch lasst uns darüber doch mal diskutieren, ich finde es Liebsche.
Die Entwicklungszeit die dafür drauf ging hätte man auch woanders reinstecken können.
Da muss ich gegenhalten – ich finde die lebendige Geschichte super. Sie könnte natürlich gerne “lebendiger” sein, packender und mitreissender. Aber vielleicht wird das noch – ich bin gespannt.
Jedenfalls ist die lebendige Geschichte eine willkommene Abwechslung vom täglichen Einerlei. Und ich hoffe, dass noch viel Entwicklungszeit in solche Abwechslungen gesteckt wird.
Wer rein immer nur “effektiv” sein will, der soll sich doch eine eigene Wirtschafts- oder Kampfsimulation mit Excel bauen. Aber bitte ganz effektiv auf Grafiken verzichten, Zahlen in Zellen reichen vollkommen aus!
Mich interessiert das Culling im WvW bestenfalls am Rande. Sprich also nicht für mich, wenn Du behauptest, dass die Spieler sich dafür interessieren würden.
Ich finde es gut so, wie es ist. Die Punkte haben keine Aussagekraft. Damit sind sie auch nicht als Längenvergleich des virtuellen Orgänchens zu gebrauchen. Wers braucht, hats nötig – und sollte sich was Geeigneteres als GW2 suchen.
Sorry, das ist in meinen Augen lachhaft.
Und für mich sind Gilden mit mehr als 50 Member lachhaft. Denn das ist ein unpersönliches Treffen, rein dem Zweck wegen. Der Einzelne spielt in solchen Gilden keine Rolle.
…..findest du es auch unfair ,dass 30 Spieler schneller Gold sammeln als 4? Ersetzte Gold durch das Wort Einfluss und Abra Kadabra….
Genau DA liegt die Unfairness begraben.
Wenn 30 Spieler Gold sammeln, haben 30 Spieler Gold. Und wenn 4 Spieler Gold sammeln, dann eben 4. Denn jeder Spieler hat ungefähr gleich viel Gold gesammelt und jeder Spieler kann davon in etwa dasselbe kaufen. – Das ist gerecht.
Nun müssen aber in kleinen Gilden die einzelnen Spieler sehr viel mehr Gilden-Punkte sammeln, als die Spieler in großen Gilden. Denn die Kosten orientieren sich nicht an der Mitgliederzahl. Spieler in kleinen Gilden werden also bestraft. – Das ist ungerecht.
So gesehen sollten sich die Kosten an der Zahl der Mitglieder orientieren.
Auch ich bin – sagen wir es vorsichtig – einigermaßen ungehalten.
Ich werde meine kleine Gilde nicht verlassen, das ist vollkommen ausgeschlossen. 100 und mehr Mann Gilden! Was soll das sein? Da kennt Keiner Keinen. Um mit irgendwem zu spielen, den ich nicht kenne, brauche ich keine Gilde. Da reicht es, sich vor irgendeine Ini zu stellen und 5x “lfg” zu spammen. Oder man geht ins WvW und rennt einfach mit dem Zerg mit.
Allerdings sehr viel weniger ausgeschlossen ist, dass ich Guildwars2 verlasse.
Denn selbst wenn nun nachträglich Bündnisse und Regeln eingeführt werden, die den kleinen Gilden ein mitspielen ermöglichen, so sehe ich jetzt schon, dass das Alles unendlich kompliziert sein wird. Und ich habe keine Lust auf kompliziert. Ich will Abends, nach der Arbeit einfach nur 2 Stunden daddeln.
Millisekunden-Tot-Dauerzustände-Dauerstun-Frust
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Maslax.6427
…
Zum Punkto Dodge an sich:
Warum leidet denn die Dynamik am Dodgen?
Dynamik definiere ich als gleichmäßiges, flüssiges Spiel, in welchem die Aktionen so aufeinanderfolgen dass sie einem natürlichen Handlungsablauf nahekommen.
Es hat keine Dynamik, wenn ein Bossgegner quasi laufendes Ausweichen verlangt, aber das Ausweichen nur 2x möglich ist. Dann kann man noch ein- oder zweimal einen Hit einstecken, heilt nochmal kurz lächerlich wenig – und dann läuft man um das virtuelle Leben.
Es hat aber auch keine Dynamik, wenn man in den Kampf einsteigt, eine Sekunde später Zustandsschaden entfernt, aber in der nächsten Sekunde später schonwieder 5 Stacks am Hals hat – das Entfernen nun aber die nächste Minute auf cd steht.
Es hat für mich keine Dynamik, wenn ich 20x die Ausweich-Taste drücke, aber 18x Ausweichen gerade auf cooldown steht. Und die zwei Mal, wo das Ausweichen dann funktioniert, war es zu früh oder zu spät. Sowas brauche ich nicht, das ist vollkommen für die Katz.
Millisekunden-Tot-Dauerzustände-Dauerstun-Frust
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Maslax.6427
hier sehen wir wieder ein tolles Beispiel an Leuten die nicht mit ausweichen klar kommen….
…
Wenn du meinst Ausweichen ist ein Skill, dann solltest du anfangen das Spiel zu begreifen, denn hinter diesen einen Skill steckt mehr
Soso. Nun, dann lass mich an Deiner unendlichen Weisheit teilhaben und erkläre mir mal, was hinter dem Skill “Ausweichen” so Wundervolles steckt. Ausser jetzt, dass es sehr gesunde Menschen unter 18 mit entsprechend niedriger Reaktionszeit bevorzugt.
Millisekunden-Tot-Dauerzustände-Dauerstun-Frust
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Maslax.6427
@ Maslax,
Tut mir Leid, das stimmt nicht. Geschossen kann man auch so ausweichen. Tänzel mal vor einem Waldi hin und her. Der wird jeden Pfeil links und rechts an dir vorbeischiessen, solange er zu weit weg von dir ist.
Wenn das im PvP so ist, dann ist es ja noch schlimmer. Dann ist das System nichtmal durchgehend stringent.
Die Geschosse haben eine Flugbahn und eine Geschwindigkeit, man selbst hat eine Hitbox. Schafft man seine Hitbox aus der Flugbahn des Geschosses zu bringen, bevor es dich trifft bist du ausgewichen, auch ohne Dodgen.
Man kann sehr gut beobachten, wie man von manchen Geschossen verfolgt wird. Die Theorie, dass die Flugbahn eines Geschosses der physikalischen Realität entspricht ist nicht haltbar. Programmtechnisch mag es eine Hitbox geben, doch das Herauslaufen ist nicht bei jedem Gegner möglich.
Der Dodge gibt dir lediglich die Möglichkeit MITTEN im Angriff drinn zu sein und trotzdem nicht davon getoffen zu werden. Ich persönlich finde das Dodgesystem sehr angenehm und wenn man die Möglichkeit hat Elan zu buffen, so ist diese “ewige Wartezeit” auch bei weitem nicht mehr so ewig. Hat man das, so kann man praktisch jeden Angriff dodgen.
Nein, ich werde keine “teuren” Punkte in Elan verschwenden. Für ein Ausweichen, das millisekundengenau getroffen werden will. Vielleicht dazu in einem Bosskampf, wo einem die Augen dabei tränen, wenn man durch das Feuerwerk hindurch die Bewegung des Gegners erahnen soll, damit man genau im richtigen Moment die Taste erwischt.
Ich will ein MMORPG spielen – und keinen Ego-Shooter.
Das ist doch eine der elementarsten Features des Kampfsystems in GW2, was das komplette Kampfsystem halt viel aktiver macht. Mir gefällt diese Dynamik sehr.
Das wird uns als “elementares Feature” verkauft. In Wahrheit ist es nur das Anwenden EINES weiteren Skills. NICHTS wird dadurch aktiver. Im Gegenteil – die Dynamik leidet, weil man auf einen weiteren Cooldown warten muss.
(Zuletzt bearbeitet am von Maslax.6427)
Millisekunden-Tot-Dauerzustände-Dauerstun-Frust
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Maslax.6427
Jetzt nervt die Kids schon das Ausweichen.
Wenn ihr nichts zu Meckern habt, sucht ihr aber danach.
Ich habe Argumente. Was hast Du ausser Meckern?
Millisekunden-Tot-Dauerzustände-Dauerstun-Frust
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Maslax.6427
… Mich nerven die selben 3 Sachen immer
mehr und langsam tun mir auch die Finger und Arme weh vom permanenten
rumgerolle, ausgeweiche, millisekundenreagiere und Skills für Zustände
enfernen gedrücke !!!
Mal sehen wie lange mir das noch Spaß macht.
Das kann ich nur unterstreichen. Ich habe nichts dagegen, dass GW2 einen besseren Weg geht, als die statischen Angriffe in anderen ORPGs, die ihre Ansätze noch bei Zug-um-Zug-Schadenauswürfeln ehemaliger Brettspiele haben.
Ich habe nichts dagegen “in Bewegung” zu bleiben.
Allerdings ist das “in Bewegung bleiben” sehr beschränkt auf den Skill “Ausweichen”. Und “Ausweichen” ist nur ein Button oder eine Taste, die genauso zum exakt passenden Zeitpunkt gedrückt werden will, wie “Schild hochhalten” oder auch “Angriff ausführen”.
Es nervt einfach nur. Es nervt ungemein, weil nach 2x Ausweichen ein gefühlt ewig dauernder Cooldown einsetzt. Es nervt mich so sehr, dass ich mich nach Alternativen umsehe.
Es nimmt dem Spiel jeden gefühlten Realismus, wenn man von den vom dicken Gegner geschleuderte Felsbrocken verfolgt wird – egal wo man hinrennt. Nur, wenn man diese bescheuerte Ausweichen-Taste drückt und der Skill Ausweichen nicht gerade auf cd steht, wird man nicht getroffen.
Mal eine andere Frage…. was essen eigentlich Sylvari? Ist ein Sylvari der einen Salat isst nicht irgendwo schon fast ein Kannibale? :-)
Ist ein Mensch, wenn er ein Schwein isst, nicht schon fast ein Kannibale? Immerhin stimmen die Gene zu ca. 90% überein.
Wer den NPCs in ihren Gesprächen manchmal lauscht, der kann in den Gerradan-Feldern bei den Füllhorn-Feldern einem Charr und einer Sylvari bei genau diesem philosophischen Thema zuhören.
Den Sylvari sind die Charr symphatisch, denn die Charr essen nur Fleisch. Die Sylvari ist nur erstaunt, dass die Charr hier Kornfelder anlegen – und leicht entsetzt, als sie erfahren muss, dass das Korn an die Rinder verfüttert wird, die dann die Charr essen…
Zur Grundsatzdiskussion hier: Was intelligent ist, wird nicht gegessen. Basta. Es ist in unserem westlichen Kulturkreis auch durchaus üblich und anerkannt vom Verzehr von bspw. Affen, Delphinen oder Walen Abstand zu nehmen.
Edit: Und wenn wir alle etwas weniger Fleisch essen, dann würden wir nicht nur für die Tiere, sondern auch etwas für unsere Gesundheit – und sogar für die Umwelt tun. Wer Fleisch isst, sollte sich bewusst sein, dass es einmal ein Wesen war, welches in seinem von der Natur vorgegebenen engen Rahmen denken und empfinden konnte.
(Zuletzt bearbeitet am von Maslax.6427)
Oder ist Dir entgangen, dass es aufgestiegenen Schmuck gibt? Der hat den bisherigen “Maximal-Standard” bereits entwertet. Ausserdem kann Vergleichbares nicht durch Handwerk hergestellt werden.
Nenne mir ein Exotisches Teil, was dadurch entwertet wurde. Sogar trinkets sind beim selben Preis wie vorher, teilweise sogar gestiegen.
Aber das begreifen die Meisten hier eh nicht. Hier wurde in nem anderen Thema das Ganze schonmal mehrmals diskutiert.
Unabhängig davon würde ich mit einer solchen Gruppe auch gar nicht ein Verlies besuchen wollen.
Na also, warum dann so einen Wind machen.
?
Ich finde die Möglichkeit vernünftig, auch wenn ich nicht glaube, das sie je implementiert wird.
Besorgt euch doch einfach Exo Equip und ihr habt kein Theater.
Wenn ich das hier so sehe, habe ich das Gefühl das 80% der leute nur mit grünem Equipp rumrennen, obwohl sie seit ewigkeiten Level 80 sind. Und sorry, mit solchen Leuten will ich keine Instanz machen. Schon gar nicht mit dem neuen Respawnsystem.
Zu welchem Preis Gegenstände derzeit gehandelt werden, hat kaum mit der Entwertung durch die Item-Spirale zu tun, sondern mit der üblichen Inflation wie sie in solchen Welten immer herrscht.
Immer, wenn bessere Items eingeführt werden, verlieren die alten, die bisher am Besten waren ihren Wert.
Das begreifen sogar die Meisten hier.
Und dass diese “Möglichkeit” so rein garnichts mit Vernünftig zu tun hat – sondern einfach nur den klassischen Längenvergleich eines gewissen Körperteils darstellt – das begreifen ebenfalls die Meisten hier.
Die Meisten wollen eben keinen Gearcheck vor den Inis.
Immer diese Hellseher.
Genau wie die leute, die angeblich die Itemspirale haben kommen sehen.
Na wo ist se denn nun? Ich suche die immernoch.
Ist doch längst da, die Itemspirale.
Oder ist Dir entgangen, dass es aufgestiegenen Schmuck gibt? Der hat den bisherigen “Maximal-Standard” bereits entwertet. Ausserdem kann Vergleichbares nicht durch Handwerk hergestellt werden.
Weitere aufgestiegene Items sind angekündigt und werden kommen. Und mit jedem neu eingeführten Item werden die alten, Schlechteren wertlos.
Es ist eine langsame Item-Spirale – aber es ist Eine. Auch wenn ArenaNet es als “vertikale Progression” bezeichnet.
Und wenn irgendwelche Werte anderer Spieler sichtbar sind, werden sie zum “Gearcheck” verwendet. Immer. Das ist ganz ohne hellseherische Kräfte zu wissen.
(Zuletzt bearbeitet am von Maslax.6427)
Obwohl mir derzeit die täglichen Aufgaben noch Spass machen, denke ich werde ich sie früher oder später als lästigen Grind betrachten. Und sogar als äußerst lästigen Grind, denn die Lorbeeren sind rar – man will sie haben – und man bekommt ja immer nur Eines.
Mein “Tagesablauf” sieht inzwischen sehr oft folgendermaßen aus: Abends Einloggen und Daylies machen, dann noch ein bisschen farmen oder ein JP machen – ausloggen, ins Bett.
Wobei ich die meisten Aufgaben in Low-Level-Gebieten erledige – nur beim Sammeln möchte ich etwas höherwertige Materialien haben.
Gut finde ich also die (leider zu minimale) Abwechslung bei den Tagesaufgaben.
Schlecht finde ich den zu großen Zwang, aufgrund der wertvollen Belohnung, die hinter den Daylies stecken. Ich persönlich kann nicht frei spielen, ohne zuvor die Daylies erledigt zu haben.
Ausserdem habe ich große Sorgen wegen der Itemspirale. Wenn man monatelang Daylies farmt, um diese aufgestiegenen Items zu bekommen – und dann, kaum dass man sie nach der Farmerei endlich hat, bessere Neue eingeführt werden, dann werde ich keine große Lust auf GW2 mehr haben.
Warum wird das Ändern des Passworts zur Pflicht?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Maslax.6427
… (4 sexdecillion Jahre um mit einem Desktop-PC geknackt zu werden – das ist eine Zahl mit 51 Stellen!)
Niemand bruteforced die Accounts bei ArenaNet oder NCsoft. Gegen solche Attacken können die sich schützen.
Passwörter werden heutzutage entwendet. Entweder fallen die Leute auf Phishing-Mails rein und versuchen sich mit ihren Anmelde-Daten bei gefakeden Seiten anzumelden, oder das Passwort wird aus dem Cache des IE gelesen. Oder die Leute melden sich mit derselben Mail-Adresse und demselben Passwort auf zwielichtigen Seiten an.
Es ist nicht schlecht, ein komplexes Passwort zu haben. Aber es ist kein sonderlich erfolgreiches Rezept gegen Accountklau.
Ich weiss nicht was sie gedreht haben – jedenfalls spielt sich mein Magier seit dem letzten Patch wie mit angezogener Handbremse.
Warum wird das Ändern des Passworts zur Pflicht?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Maslax.6427
Maik, ein Goldseller kann dein passwort nicht hacken
Er kann es zumindest versuchen, wenn Du mit dem ungepatchten IE seine Webseiten besuchst.
Und ich denke, dass der Goldseller von mindestens 10% seiner Besucher das Passwort anschließend hat.
Warum wird das Ändern des Passworts zur Pflicht?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Maslax.6427
Naja, regelmäßige Passwortänderungen gehören zu fast jedem Sicherheitskonzept und sind vollkommen normal.
Ich schmunzle immer über die Typen die ihr “absolut unknackbares Passwort” für jedes Spiel verwenden, für ihren eMail-Account, für ihr Banking, sich in jedem Forum so anmelden und dann noch für den Goldseller ihres Vertrauens.
Das währe Toll aber hinter den Idealisten stehen nun mal immer Publisher die nur sehen das WoW 10 Millionen Spieler hat und sie nicht.
Und das würde auch Prima erklären wie man auf die Tolle Idee kam das man nach Exotischen Items noch mehr braucht.
Die Publisher sehen keine 10 Mio Spieler. Die sehen nur das Geld, welches die AKTIVEN Spieler für ein Spiel ausgeben. Und dazu stellt sich die Frage, wie lange sie aktive Spieler bleiben – d. h. über welchen Zeitraum das Geld fließt.
So gesehen steht GW1 vermutlich garnicht schlecht da. Hier haben die einzelnen Spieler zwar wenig Geld pro Monat ausgegeben, doch sie waren – und sind es teilweise immernoch – dem Spiel treu.
Und ja – es ist bekannt, dass NCsoft ein neues Management ArenaNet vor die Nase gesetzt hat. Und genauso bekannt ist, dass dieses neue Management mehr Geld von den Spielern sehen will. Nun wird hin- und hergerudert wie man die Leute in den Cash-Shop bekommt, ohne dass die gesamte Community schlagartig die Lust verliert. Ja, wer das Gesamt-Konzept von GW2 genau betrachtet erkennt doch sofort, dass die Fraktale samt den aufgestiegenen Items künstlich “angeflanscht” wurden.
(Zuletzt bearbeitet am von Maslax.6427)
Es ist einfach Fakt das jeder Endcontend in eine dieser 3 Sparten passen muss damit ein Spiel überlebt aber keiner der gegen den PvP Ansatz meckert hat die Courage einzusehen das es dann weiter richtung WoW 2 geht.
Dass dies ein Fakt sein soll, mag ich mal dahingestellt lassen.
Es gibt folgende Möglichkeiten der Entwicklung:
- Entweder ArenaNet samt NCsoft sind Idealisten und formen das Spiel nach ihren Vorstellungen, oder
- der Markt regelt die Sache. Dann wird sich das Spiel so organisieren, damit ein möglichst hoher Gewinn erzielt wird.
- Dann ist noch jeder Weg zwischen diesen beiden Extremen möglich. Am Wahrscheinlichsten ist viel Markt und ein bisschen Idealismus.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Markt ein weiteres WoW will. Und die Idealisten wollen sowas ganz sicher nicht.
Man kann sich allerdings auch vom großen Markt trennen und eine Nische bedienen. So wie GW1 das seit langem sehr erfolgreich tut.
Ich kann ja verstehen das es Leute gibt die keinen Wettbewerb wollen aber was wollt ihr dann machen wen man alles schon gesehen und alles schon gemacht hat?
Dann baue ich weiter Chars auf. Oder ich helfe meinen Gildenmembern. Oder ich mache einfach im WvW mit. Oder beim PvP. Oder ich ziehe über die Welt und suche Dinge, die ich noch nicht kenne, wie versteckte Orte, bisher ungespielte Events. Vielleicht probiere ich ein anderes Setting mit meinem Hauptchar. Oder farme ein bisschen für eine Legendäre. Oder lerne weitere Berufe. Und forsche für weitere Rezepte. Vielleicht mache ich aber auch endlich RP. Oder unterhalte mich vollkommen Zwanglos. Vielleicht laufe ich los und versuche andere Mitspieler kennenzulernen, um sie in die Gilde einzuladen.
Ich freue mich verdammt darauf endlich alles schon gesehen und alles gemacht zu haben! Denn dann habe ich endlich Zeit, vollkommen entspannt das zu tun, was mir gerade in den Sinn kommt! Und genau deshalb bin ich gegen die Itemspirale, die uns als “vertikale Progression” verkauft wird. Es gibt nämlich keine “Progression”. Es gibt nur eine Entwertung der bisherigen Items – die dann durch Neue ersetzt werden müssen. “Progression” ist in Wahrheit ein Zurücksetzen der bisher erreichten Werte.
…Ich möchte gar keine neuen Items sondern einen gestärkten Wettbewerb zwischen den Spielern als Motivation!
Genau DAS muss unter allen Umständen vermieden werden – und ArenaNet hat es glücklicherweise bisher auch sehr gut geschafft dies zu vermeiden.
Wettbewerb unter Spielern führt zu all den Verhaltensweisen, die ‘wir’ so hassen. Es führt zu Gearchecks, Ausgrenzungen und gegenseitigen Beleidigungen im Spiel. Es bilden sich dann Grüppchen von selbsternannten ‘Elitespielern’ deren Arroganz beim Rest der Spieler den Brechreiz fördern.
Wettbewerb dieser Art wird oft von Pay2Win-Spielen unterstützt, weil die daraus resultierenden Zwänge sehr gut zum Geldausgeben animieren.
Wir müssen für jeden Tag dankbar sein, an welchem wir von so einem Mist verschont bleiben. GW2 bietet genug Wettbewerbsmöglichkeiten, selbst das Kleinste Mehr davon wäre zuviel.
Man kann auch als Casual versuchen sich zu verbessern wenn es nicht nur eine Rangliste gibt auf der man die ersten 100 findet, wie oben gepostet wurde.
Andere Spiele zeigen doch wie es geht und wen du keine Zeit hast um viel zu spielen dann ergibt sich das Problem mit dem Endcontend ja gar nicht für dich und du bist Schlichtweg falsch in Beiträgen über Langzeitmotivation.
Jo-klar. Es ist einfach so unglaublich befriedigend, wenn man vom Rang 1254865 auf 1254858 aufgestiegen ist.
Andere Spiele sind für andere Spieler. Und manchmal zeigen sie auch, wie es wirklich garnicht geht.
Schlichtweg falsch bin hier nicht ich – sondern Du. Denn Du willst dass dieses Spiel in Deinem Sinne verändert wird. Ich bin hier vollkommen richtig, denn das Spiel muss für mich zumindest in dieser Hinsicht nicht verändert werden.
Ausserdem bin ich als Casual längst in einem Stadium den Du als “Endcontent” bezeichnest. Wobei diese Bezeichnung bei GW2 falsch ist, ArenaNet hat sich stets gegen eine solche Bezeichnung ausgesprochen. Endcontent soll nach Vorstellung der Entwickler die gesamte Welt Tyria darstellen.
Das was hier Cuxman als Motivation bezeichnet, ist nur Motivation für Dauerzocker. Wie will ein Casual bei sowas mithalten? Da fehlt doch schlicht die Zeit dafür.
Dass es eben KEINE Vergleichsmöglichkeit gibt – und damit der Längenvergleich des virtuellen Geschlechtsorgans ausbleibt – ist einer der ganz großen Pluspunkte von GW2.
Erst durch Vergleichsmöglichkeiten werden Zwänge erschaffen. Denn dann MUSS man grinden, um halbwegs vorne dabei sein zu können.
Ein wenig habe ich das Gefühl, dass Flächenspells ebenfalls generft wurden.
Gestern habe ich in einem Lov-Level-Gebiet 3x auf nur 2 Gegner einen Flächenspell gewirkt – wobei ein Gegner überhaupt nicht getroffen wurde. Auch sonst scheint in Gegnersammlungen Flächenschaden öfter nicht bei Allen zu wirken. (Edit: bei weniger als 5 Gegnern.)
(Zuletzt bearbeitet am von Maslax.6427)
das neue belohnungssystem suckt einfach nur, denn casuals werden belohnt, vielspieler haben nichts davon….
… den besseren spielern sorgt.
Ahso – jetzt sind die Dauerzocker also die “Besseren Spieler”.
Nun, da ich von meinem in täglicher Mühsal erworbenen Einkommen tatsächlich auch manchmal Gems kaufen kann, bin ich allerdings der bessere Spieler für ArenaNet.
Ich grinde nicht. Mir fehlt die Zeit und die Geduld dazu. Seit Einführung der Item-Spirale sehe ich das neue Update diesmal recht positiv.
Ja – und wenn ich aus beruflichen oder privaten Gründen mal einen Tag nicht spielen kann – was übrigens recht häufig bei mir passiert – dann kann ich auch nicht 10x durch Arah rushen.
Es ist eben schon ein belohnenswerter Erfolg an einem Tag so lange anwesend zu sein, um die täglichen Aufgaben zu machen. Und da mir sowas sehr viel häufiger gelingt, als irgendeine Instanz 8 Stunden lang zu farmen, stehe ich der Sache recht positiv gegenüber.
Ich verstehe den Protest nicht. Die Punkte für die Tagesaufgaben bekommt ja schließlich jeder.
Da wird niemandem was genommen. Und wer Arah farmen will, kann es weiterhin tun, man wird doch nicht davon abgehalten.
Ich personlich finde es gut, ein paar Punkte zu bekommen. Schließlich gehöre ich zu jenen, die NICHT 10x am Tag durch Arah rushen.
Mir gefallen die neuen Tagesaufgaben.
Endlich mal etwas, wo kein “Progress” und keine Itemspirale verborgen ist. Und wo man nicht fürchten muss, dass einem das Geld aus der Tasche gezogen wird. Nein, einfach nur Abwechslung für lau. Super!
Und ja – wer es nicht mag, muss es ja nicht machen.
…Wieso kann ein Geist bluten?
Oder ein Golem?…
Ein Geist blutet nicht, er verliert Ektoplasma.
Ein Golem blutet nicht, er verliert Erdpech.
Und das geworfene Schwert oder die geworfene Axt sind nur eine vorübergehende magische Manifestitation .
Aber dass man sich sowas selber denken muss und es nicht entsprechend be- bzw. umschrieben ist, finde ich in der Tat ebenfalls ein wenig störend.
Dann sammel halt keine Lorbeeren.Um das Game zu zocken brauchste die nicht.Wo hast du da also ein Problem?
Etwas vollkommen Überflüssiges einzuführen würde ja an Debilität grenzen. Also wird das Sammeln der Lorbeeren irgendeinen Sinn ergeben. Und genau da beginnt dann mein Problem. “…unser täglich Grind gib uns heute…”
Um “das Game zu zocken” braucht man sehr Vieles nicht. Das ist einfach kein Argument. Wer sich auf das Startgebiet beschränkt, braucht sich nichtmal mit Traits oder Waffen und Rüstungen beschäftigen.