Goldkauf kann nun zu Accountverlust führen
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Der Goldpreis für Gems wird nicht von Arenanet bestimmt und festgesetzt. Er wird stattdessen über eine feste Berechnungsvorschrift (“Formel”) aus den Edelsteintausch-Daten errechnet. Da gibt es keinen Raum für manuelle Eingriffe. Arenanet befeuert allenfalls die Nachfrage über die Sachen, die im Shop für Gems angeboten werden, und da die Nachfrage in die Formel einfließt, verändert sich der Preis.
Ich hatte die Mechanik des Edelsteintauschs an anderer Stelle schonmal erklärt, auch anhand von Posts von John Smith fundiert. Das ist alles automatisiert. Reine Mathematik. Arenanet tut Zeug in den Shop, und aufgrund der sich dadurch ergebenden Veränderung der Nachfrage verändert sich indirekt der Preis anhand der Berechnungsformel. Das ist alles. Keine Verschwörungstheorien.
Frauen sind Menschen!
Was du nicht sagst, verehrter Paladin und Weißer Ritter von und zu.
Goldkauf kann nun zu Accountverlust führen
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Arenanet verkauft kein Gold. Arenanet verkauft Gems. Der Rest ist Spielersache.
Es werden dabei von Spielern Gems gegen Gold und im Gegenzug Gold gegen Gems getauscht.
Vorher waren Gems bei Spieler A und Gold bei Spieler B, und nach dem Tausch ist das Gold bei Spieler A und Gems bei Spieler B. Das ist einfach nur ein Austausch von Gems und Gold von 2 Spielern. Ein Tausch über Kreuz.
Hatte vorher Spieler A die Gems und hätte die im Shop gegen Kinkerlitzchen eintauschen können und Spieler B das Gold, mit dem er sich im Handelsposten einen Precursor hätte kaufen können, hat nach dem Tausch Spieler B die Gems, und nun kann dieser im Shop Kinkerlitzchen damit kaufen, und Spieler A hat das Gold, mit dem er nun im Handelsposten einen Precursor kaufen könnte.
Gold wird hierbei nicht generiert oder vernichtet, sondern einfach nur von einem Spieler zu einem anderen Spieler verschoben (ok, abzüglich einem vom Spiel vorgegebenen festen Prozentsatz).
Gems wiederum werden generiert, indem man Echtgeld dafür ausgibt. Dann kann man die direkt im Shop ausgeben oder sie über den Tausch zu einem anderen Spieler transferieren, und der gibt sie dann im Shop aus. In beiden Fällen werden die Gems beim Ausgeben im Shop vernichtet. Das ist der Kreislauf der Gems.
Würde es keinen Bedarf an Gems geben, würde der Gem/Goldtausch nicht funktionieren. Anders herum ebenso: würde es keinen Bedarf an Gold geben, würde der Gem/Goldtausch ebenfalls nicht funktionieren. Diese beiden Bedürfnisse mit ihrer sich dadurch ergebenden Angebot und Nachfrage führen zur Preisbildung im Gem/Goldtausch. Es sind exakt die Preise, die Spieler jeweils bereit sind zu zahlen.
Das einzige, was festgesetzt ist, ist der Gempreis von 1,25 Cent pro Gem. Der Rest ist nach wirtschaftlichen Regeln von den Spielern selbstbestimmt durch Angebot und Nachfrage – seit Release des Spiels schon.
Das einzige, was Arenanet tut, ist über neue Angebote/Gegenstände im Shop die Nachfrage nach Gems zu halten bzw. zu vermehren, um den Kauf von Gems hoch zu halten. Schließlich wollen sie ja Geld verdienen. Aber das macht jeder Laden: er aktualisiert sein Sortiment im Laden, damit die Leute immer neue Sachen kaufen.
Wer am Ende die Gems in Kinkerlitzchen eintauscht, also ob das der Spieler ist, der die Gems mit Echtgeld gekauft hat oder ob das ein Spieler ist, der die Gems über den Umweg des Gem-zu-Gold und dann Gold-zu-Gem Tausch erhalten hat, ist unter diesen Gesichtspunkten irrelevant.
Da gibt es keine geheimen Mechanismen, keine interne Marktmanipulation, keine Preismanipulation. Die Preise, die von Arenanet gesetzt werden, sind jederzeit offen einsehbar: das ist der Gem-Preis von 1,25 Cent und das sind die Gems, die man für die Kinkerlitzchen im Shop zahlen muss. Für mich ist die ganze Mechanik absolut transparent. (Nicht transparent ist die Entscheidung x Gems für Skin Y zu verlangen – aber das ist eine unternehmerische Entscheidung. Genauso wie ich im Laden in der echten Welt nicht weiß, wieso jetzt eine Kaffeetasse 10 Euro kostet, während die nebendran nur 2.50 Euro kostet. Preisschilder mit verbindlichem Preis hängen an beiden dran, genauso wie im Shop die Gempreise an jedem Teil dranhängen.)
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Goldkauf kann nun zu Accountverlust führen
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Das Gold, das man über den Edelsteintausch kaufen kann, kommt aber nicht aus gestohlenen, geplünderten Accounts wie bei den Goldsellern. Das Gold kommt stattdessen ganz normal aus der ingame-Wirtschaft, das haben andere Spieler freiwillig in den Edelsteinshop eingezahlt (und Gems dafür erhalten).
Deshalb ist der Vergleich “selbst zum Drogendealer werden” weiter hergeholt als der Dönerbudenvergleich (den ich gar nicht so schlecht finde).
Goldkauf kann nun zu Accountverlust führen
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Mich befremdet es etwas, dass man erst jetzt beginnt, gegen Goldkäufer vorzugehen. Ich habe bisher gedacht, Goldkäufer würden schon immer wie Goldverkäufer behandelt und ihre Accounts beim Kauf von Gold gebannt werden. Schließlich tanzen sie auf den Leichen geplünderter Accounts, in einem Meer aus Tränen, die deren Besitzer geweint haben – schon allein deshalb gehören die gebannt.
Das wäre am Anfang zwar schmerzhaft für einige Spieler, aber nachdem sich das herumgesprochen hätte, würde man wohl kaum noch Goldkäufer finden.
Herzlichen Glückwunsch zu einem Stundenlohn von 1.50 Euro!
(200 Gold in 14 Stunden sind 14.28 Gold pro Stunde, 14.28 Gold kann man für 120 Gems kaufen, 1 Gem kostet 1,25 Cent, dementsprechend kosten 14.28 Gold 120*1.25 = 150 Cent = 1.50 Euro)
Magst du bei mir als Putzmann arbeiten? Ich zahl dir auch das fünffache: 7,50 Euro. Wäre eine win-win Situation: du bekommst das fünffache, und ich würde immer noch weniger als die üblichen Stundenlöhne zahlen müssen.
Damit könntest du dir dann mit 3 Stunden putzen für 22,50 Euro 1800 Gems kaufen, die du wiederum in ca. 214 Gold eintauschen könntest. Und da du dafür nur 3 Stunden statt 14 Stunden arbeiten musstest, könntest du die verbliebenen 11 Stunden mit Guild Wars 2 spielen verbringen, wobei du nicht farmen musst, sondern richtig spielen kannst was dir gerade Spaß macht.
Du persönlich magst vielleicht keinen Wert auf Rechtschreibung legen, aber die Rechtschreibung ist wegen der Außendarstellung extrem wichtig bei offizieller Korrespondenz. Daran kann man in der Tat erkennen, ob ein offiziell aussehendes Schreiben zumindest fragwürdig ist. Dir ist es vielleicht noch nicht aufgefallen, aber die offiziellen Texte von Arenanet sind alle orthografisch korrekt und peinlichst genau überprüft. Rechtschreibfehler sind dort praktisch nicht zu finden.
Selbst in den Foren-Beiträgen unseres Community-Managers, die ja eher direkt hingeschrieben sind als ein ausgefeilter Blog-Artikel, den andere Leute nochmal Korrektur lesen, sind fast keine zu finden. Daran magst du die Sorgfalt erkennen, mit der ein Unternehmen Texte für ihre Kunden erstellt.
Von daher kann man phishing-Texte, wie du sie erhalten hast, anhand ihrer “Qualität” sofort als solche erkennen.
Dilema: Ich kann etwas Gold machen, aber weil ich pleite bin, darf ich es nicht.
Das ist übrigens überall im Leben so. Gerade auch im echten Leben. Je mehr Geld man hat, desto mehr Möglichkeiten gibt es, damit etwas anzufangen. Und damit meine ich jetzt nicht es für den Konsum zu verbrauchen.
Und je weniger Geld man hat, desto weniger Möglichkeiten hat man, seine Ausgaben zu gestalten.
Wer nicht von der Hand in den Mund lebt, der kann z.B. Ausgaben planen und auf Zeiten warten, in denen Preise günstig sind und so Geld sparen. Der kann auch teurere Dinge kaufen, die sich aber durch Langlebigkeit und Hochwertigkeit auf lange Sicht als kostengünstiger entpuppen als Billigkram. Und so weiter.
In GW2 sieht es so aus, dass wenn man einen gewissen Goldpuffer hat, ebenfalls mehr Handlungsspielraum hat und für kurzfristige Ausgaben immer genügend hat, wenn das Geld wie in deinem Fall mit einem verkauften Orichalcumknoten direkt darauf wieder reinkommt.
Mein Vater sagte dazu immer: “Der Teufel scheis_st immer auf den größten Haufen”.
TL;DR:
Erspiele und erhalte dir einen Puffer von 50-100 Gold, den du nur für kurzfristige Investitionen anfasst, aber nicht für den Verbrauch/den Konsum wie Gems oder Skins.
Ich habe das Problem kennengelernt, nachdem ich eine sehr hübsche weibliche Menschenfrau erstellt hatte. Von meiner (männlichen) Seite her sind aufdringliche Schreiber sehr einfach abzuwimmeln. Wenn man trocken anmerkt: “ich bin übrigens ein Mann”, gibt es üblicherweise keine weitere Korrespondenz. Nicht einmal noch eine letzte Abschiedszeile. Dann herrscht üblicherweise einfach nur Stille.
Jetzt kommts darauf an, ob du dich für solche Typen verleugnest und mit diesen Worten vorgibst, ein Mann zu sein. Meiner Ansicht nach ist das sehr wirkungsvoll. Mache das, ist mein Vorschlag.
Du kannst aber auch den Spieß umdrehen, wenn du die Zeit hast. Wenn du nämlich auf solche Leute eingehst, kannst du die normalerweise komplett um den Finger wickeln. Die machen dir alles im Spiel, wenn du eine Bemerkung darüber fallen läßt, wie schwer für dich das Spiel ist und wie arm du bist. Du wirst mit Kram überhäuft, dir werden Dungeons gelaufen und was weiß ich. Mache das, nutze sie aus. Schleppe sie ab (du brauchst ja immer sooooo viel Gold für deine Rüstungen), und dann verlasse sie und blockiere sie. Fertig, Ende, aus die Maus.
Ja, ich weiß, das ist böse.
Du musst dir immer vergegenwärtigen, dass sie nie näher an dich herankommen können als an den Chat. Du darfst natürlich weder sowas wie eine email-Adresse herausgeben, noch einen echten Namen nennen, noch dich via Teamspeak irgendwo zu so einem Typen hinbegeben. Chat und nur Chat. Voice geht nicht, denn dein Headset ist natürlich immer kaputt. Wenn du sie dann am Ende blockierst, sind sie für dich weg.
Vermutlich tust du das nicht, aber denke wenigstens daran, dass du es tun könntest. Das gibt dir ein Gefühl der Macht (hoffe ich zumindest) – und aus dieser Position der Stärke heraus kannst du dich dieser Leute sicher besser erwehren.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Kapitalismus, Sozialismus, Moral – hey, hier geht es nur um ein Computerspiel und sein Spielgeld. Bleibt doch mal auf dem Teppich. Hier ist nicht der Ort, wo politisches besprochen werden sollte.
Probleme mit Lastschriftverfahren
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Ruffy, du bist ein Opfer der Automation und der prozessorientierten Arbeitsvorgänge geworden, die beim Geschäft mit anonymer Massenkundschaft heutzutage Standard geworden sind.
Ein Merkmal davon ist, dass es abweichend vom vorgesehenen Pfad des Prozesses keine Ausnahmen gibt.
In dem Fall, dass eine Rückbuchung bei einer Lastschrift erfolgt, schreibt der Prozess des Zahlungsdienstleisters (hier: vermutlich Digital River) vor, dass das anfragende Unternehmen (hier: Arenanet) den Kundenaccount, der die Lastschrift zu verantworten hat (hier: du) zu sperren ist. Das ist eine vertragliche Vereinbarung, über die sich die Partner nicht hinwegsetzen können. Eine Einzelfallprüfung gibt es da nicht.
Das hat u.a. den Hintergrund, dass laut Erfahrung aus der Vergangenheit die Wahrscheinlichkeit, dass von solchen Kundenaccounts in Zukunft weitere Fehlbuchungen kommen, hoch ist. Solche Sachen verursachen im Vergleich zu reibungslos verlaufenden Transaktionen hohe Kosten. Ganz besonders hohe Kosten verursacht eine individuelle Einigung mit dem Kunden. Im Massengeschäft ist es deshalb für die Unternehmen kostengünstiger, auf solche Kunden zu verzichten, und deshalb wird so ein Prozess akzeptiert.
Das ist eine reine Aufrechnung von Kosten und Nutzen aus Sicht der Unternehmen. Bereits die Kosten, die du mit der fehlgeschlagenen Buchung verursacht hast und mit einer individuell vereinbarten Nachzahlung weiter verursachen würdest, sind wahrscheinlich höher als der Rechnungsbetrag.
Du als Problemkunde hast hier gelitten. Profitieren tun daraus neben den Unternehmen die anderen Kunden, die keine Probleme machen: sie können Dienste zu Spottpreisen nutzen. Preise, die vor Jahren noch utopisch gewesen wären.
Fazit:
heutzutage ist es extrem wichtig, bei Zahlungsvorgängen keine Fehler zu machen. Der einzige Fehler, den man heutzutage als Kunde eigentlich noch machen kann, ist der, dass das Konto keine Deckung hat. Praktisch alle anderen Fehler werden von den Automatiken erkannt und eine Transaktion von vornherein abgewiesen. Die andere Gefahr ist, wenn es zu Fehlfunktionen der Computersysteme zwischen Bank, Zahlungsdienstleister und Unternehmen gibt, auf die der Kunde keinen Einfluss hat und an der er keine Schuld tragen kann.
Ob es sich die Unternehmen hier zu einfach machen? Keine Ahnung. Das müssten Gerichte entscheiden. Vielleicht haben sie es auch schon getan, nur hat man es nicht erfahren oder nicht beachtet. Zu einem Großteil sind solche Arbeitsprozesse aber auch aus gesetzlichen Bestimmungen heraus entstanden. Gerade in den letzten Jahren gab es viel Gesetzgebung und Regulierung um die globalisierte Wirtschaft herum.
ps. “Prozess” ist in diesem Beitrag immer im Sinne von “Arbeitsvorgängen” zu verstehen, nicht im Sinne von Gerichtsverfahren.
Zudem haben die Trader einen wirklichen Nutzen:
Da diese mit sehr großen Mengen Gold handeln und eigentlich nur Arbitrageure (Preisunterschiede zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausnutzen) sind, zahlen diese auch jedes Mal 15%, wenn sie ihre Gewinne realisieren. Diese 15%, die einfach aus dem Spiel wieder verschwinden, sind gleichzusetzen mit dem Gold, das künstlich in Verliesen, bei Händlern usw. erschaffen wird – nur entgegengesetzt.
Das sollte man genauer erläutern: Trader vernichten nämlich 15% ihres Umsatzes, nicht nur 15% ihrer Gewinne. Wobei es 15% ihres Verkaufspreises ist, nicht nur der ihrer Einkaufspreise.
Wenn also z.B. jemand erzählt, er hätte 1000 Gold Gewinn durch traden gemacht, und er hätte eine Gewinnspanne ca. 10%, dann läßt sich folgende Rechnung aufstellen:
Zunächst die Daten, mit denen wir anfangen:
gewinn := 1000
gewinnspanne := 0,1 (das sind 10%)
Der Gewinn errechnet sich aus dem Produkt von Kaufpreis und Gewinnspanne.
gewinn = kaufpreis * gewinnspanne
nach Kaufpreis auflösen:
kaufpreis = gewinn / gewinnspanne
(Formel a)
Der Gewinn berechnet sich aber auch aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis abzüglich der Handelssteuer und abzüglich des Kaufpreises:
gewinn = verkaufspreis * 0,85 – kaufpreis
Umformen, um den Verkaufspreis zu berechnen, wenn Kaufpreis und Gewinn bekannt sind:
gewinn + kaufpreis = verkaufspreis * 0,85
verkaufspreis = (gewinn + kaufpreis) / 0,85
Die Geldvernichtung ergibt sich aus dem, was der Käufer zahlt, wenn der Händler verkauft:
vernichtung = verkaufspreis * 0.15
Eingesetzt:
vernichtung = (gewinn + kaufpreis) / 0,85 * 0,15
vernichtung = (gewinn + kaufpreis) / 0,85 * 0,15
vernichtung = (gewinn + kaufpreis) * 0,1765
Formel a einsetzen:
vernichtung = (gewinn + gewinn / gewinnspanne) * 0,1765
vernichtung = gewinn * (1+1/gewinnspanne) * 0,1765
vernichtung = 1000 * (1+1/0,1) * 0,1765
vernichtung = 1941,5
Ein Händler, der bei einer Gewinnspanne von 10% also einen Gewinn von 1000 Gold macht, vernichtet dabei 1941,5 Gold, also fast das doppelte davon. Finde ich eine interessante Erkenntnis, wie viel doch so beim Handeln von nur einer einzigen Person vernichtet wird.
Dieses Gold ist futsch, der Wirtschaft entzogen. Jetzt könnte man argumentieren, ohne Händler hätten die Spieler diesen Betrag mehr in der Tasche. Das stimmt zwar, denn dieser Betrag wäre dann ja nicht vernichtet. Die Geldbörsen der Spieler wären um diesen Betrag dicker.
Allerdings wären dann auch die Preise um diese Menge Geld höher! Es stellt sich ja immer ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage her, wobei der Preis reguliert. Steht mehr Geld zur Verfügung, wird der Preis ganz von selbst höher, um zu einem Gleichgewicht zu kommen.
Das Ergebnis am Ende ist dasselbe: die Kaufkraft für sein Geld ist identisch, egal ob mit oder ohne Händler im Spiel.
Es gibt nur einen Unterschied: es gibt mit den Händlern Leute, deren Geld praktisch aus dem Nichts kommt. Sie schöpfen sozusagen die Inflation ab, die vorhanden ist.
Aber auf das persönliche Spielerlebnis haben die Händler keinen Einfluss. Fast. Sie sammeln nämlich soviel Geld an, dass sie damit Preise bestimmen können, wenn sie es darauf anlegen. Das funktioniert bei Gegenständen, die einen sehr geringen Durchsatz haben, und eine sehr geringe Generierungsrate. Das sind entweder Eventgegenstände, die zur Zeit überhaupt nicht mehr produziert werden, oder so selten droppende Gegenstände wie Precursor oder gewisse Sammelgegenstände.
In den Bereichen kann durch den geringen Durchsatz die Wirtschaft nicht von selbst Angebot und Nachfrage regulieren. Dort sind Händler in der Lage, als Einzelpersonen Angebot und Nachfrage so zu ändern, dass sich auch die Preise entsprechend unnatürlich verändern.
Die heutige Spielerschaft hat offenbar keinen Humor mehr und auch keinen Sinn für lustige Albernheiten. Wie schade.
Ich glaube, ihr solltet die Elder Scrolls Spiele spielen. Dort ist alles sowas von trocken und sachlich und kein bißchen albern oder fröhlich (außer man ist fähig und erkennt die paar sehr subtil angebrachten Scherze).
Brumm, brummmmmm,…… vroooooooooooommmmm……. piuuuuuuu… plop.
Account-Emailadresse änderbar?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Die Änderung der Account-email-Adresse in der Accountverwaltung ging 2012 für kurze Zeit. Da habe ich das für meinen Account auch genutzt, um ihn auf eine “geheime” email-Adresse umzustellen.
Diese Funktion wurde aber kurze Zeit später wieder entfernt, weil sie wohl von Accountdieben dazu benutzt wurde, den Account in einer Art und Weise zu entführen, dass er nur noch mit hohem Aufwand zu finden und (mit originalem Accountnamen) an den Eigentümer zurückzugeben war. Seither muss man das manuell vom Support machen lassen.
Was man weiterhin auch jetzt noch im Profil ändern kann, ist eine email-Adresse zur Mailzustellung von Forumsnachrichten – was auch immer das ist, ich habe da nie was bekommen. Ist wohl eine der vielen nicht funktionierenden Forum-Features. Das ist aber nicht die Account-email, die man hier ändert.
Als ich gestern nacht noch schnell reingeschaut habe, bin ich über die veränderte Optik gestolpert, aber nicht eine Sekunde lang habe ich dabei an den Flugzeugabsturz gedacht. Auch jetzt noch, wo ich lese, dass Leute eine Verbindung dazu ziehen wollen, kann ich das nicht nachvollziehen. Es sind völlig verschiedene Themen, die nichts miteinander zu tun haben.
Ich habe den Eindruck, dass im Forum mit der Kritik nur eine Empörung rein der Empörung wegen künstlich produziert wird. Mehr nicht. Hauptsache mal aufgeregt, wenn man sonst nichts zu sagen hat.
Der Aprilscherz legt GW2 nur eine Art Skin über, die ich als gespenstisch bezeichnen würde. Eine Art Endzeit-Skin. Es fühlt sich absolut gespenstisch an und hat eine spürbare Atmosphäre.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Wenn bei dir im Ort und in deinem Haus Kabel-TV zur Verfügung steht, dann steht dir möglicherweise auch ein Kabel-Internetprovider zur Auswahl (unitymedia, Kabel Deutschland u.ä.). Bei deren Backbone-Anbindungen tritt meines Wissens die Lagproblematik nicht auf.
Nubu, du liest auch nur den ersten Satz eines Beitrags, oder?
Die Farben haben laut Untersuchungen im englischen Forum über die Schatten-Farben dieselben Wahrscheinlichkeiten. Sind in der Auswahl eines Packs mit 25 möglichen Farben 6 exklusive Farben, dann hat man 6 günstige aus 25 möglichen, das ist dann eine Wahrscheinlichkeit von 6/25 = 0.24 = 24 Prozent, dass man eine der exklusiven Farben erhält.
Abzocke ist es deshalb, weil man zu (100%-24%)=76% Wahrscheinlichkeit eine wertlose Schrottfarbe für sein teures Geld/Gold/Edelsteine erhält. Du gehst doch auch nicht zum Diamantenhändler, um zu 76% Wahrscheinlichkeit einen Glasstein und nur zu 24% einen Diamanten auf den Ring montiert bekommst, den du mit 1000 Euro bezahlst. Da wären aber sowas von schnell die Abmahner und Wettbewerbswächter vor Ort.
Ja, das ist doch bekannt. Die Farbkits sind ein Grund, weshalb ich z.B. meine Kinder, so ich denn welche hätte und sie noch minderjährig wären, kein GW2 spielen lassen würde. Kindern erzieht man nicht zum Lotteriespielen, deshalb halte ich das Spiel für ungeeignet für Kinder.
Ältere sollten das allerdings kennen bzw. erkennen.
Beschwerde: Account Sperrung
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Von Accountsharing ist hier seitens des Support nicht die Rede.
In diesem Fall ist es offenbar passiert, dass zwei verschiedene Leute unabhängig voneinander versucht haben, Zugriff auf deinen Account (wieder-)zuerlangen, also um mittels Support das Passwort zu resetten. Sie haben sich beide unabhängig, jeder einzeln, mit einer Supportanfrage an den Support gewendet, jeweils ihnen ein neues Passwort zuzuschicken.
Einer der beiden Leute bist du, der andere ist jemand anderes.
Diese beiden verschiedenen Leute mit ihren beiden verschiedenen Supportanfragen konkurrieren aus Sicht des Supports um den Account. Beide haben offenbar die gleichen Daten angegeben. Wem soll der Account denn nun das Passwort schicken, und wen soll er als illegitimen Zugriffsversuch abweisen?
Da es mit den Angaben, die du mitgeteilt hast, nicht möglich ist den illegitimen und den legitimen Zugriffsversuch voneinander zu unterscheiden, läßt der Support den Account geschlossen.
Kann ich absolut nachvollziehen.
Die Frage, die du dir stellen solltest, sollte sein: “Wer zum Geier hat noch die Informationen über meinen Account, so dass er sich über den Support versuchen konnte meinen Account zu übernehmen? Dieselben Daten, die auch ich über meinen Account weiss?”
Hast du z.B. schonmal auf eine der kursierenden Mails reagiert, die damit drohen, dass dein Guild Wars 2 Account in 72 gesperrt wird, wenn du nicht deine Accountdaten auf einer Webseite eintippst? Damit hättest du die Seriennummer und weitere Angaben einem Accountdieb ausgeliefert und der Hacker wäre in der Lage eben diese Daten beim Support vorzuweisen, um den Account zu übernehmen.
Es könnte natürlich auch ein Missverständnis vorliegen, falls du dir selbst Konkurrenz machst, indem du von verschiedenen email-Adressen aus mehrere Supportanfragen eingereicht hast. Dann hast du zwar beide erstellt, aber der Support weiss das nicht und denkt, das wären zwei verschiedene Leute. Versetze dich in den Support hinein: wie sollte er denn das auch wissen?
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Ich schlage vor, dass du dir selbst ausrechnest, was kostengünstiger für dich ist. Nur du weißt, was du bereits auf Lager hast, und nur du weisst, was du dazukaufen müsstest. Es gibt das wiki, da kann man alle Zutaten auflisten, es gib den Handelsposten, da kannst du die Preise einsehen. Der Rest besteht aus Addition und Multiplikation.
Da es diverse Zutaten gibt, die nicht kaufbar sind, sondern Ehrenmarken, Karma und Fertigeitenpunkte kosten, wirst du keinen direkten Vergleich zustande bekommen, aber immerhin eine Ahnung.
Ich würde jetzt mal schätzen, der Unterschied ist so um die 1000 Gold – das wäre dann der Wert der nicht kaufbaren Dinge in Gold.
Das große praktische Problem beim Wechsel der Einstimmungen ist meiner Ansicht nach die Lage der F-Tasten. Also die große Entfernung der F-Tasten von der Navigation. Die sind so weit weg, dass man die Einstimmung nicht in der Bewegung machen kann, sondern der Charakter immer anhält, wenn man die F-Tasten drückt. Oft findet dann die Hand auch nicht schnell genug zurück zu den Navigationstasten.
Ich habe mir deshalb die F-Tasten auf die Maus gelegt. Ich habe eine Maus mit 4 Daumentasten, da passt das wunderbar drauf.
Aber auch mit einer normalen Standardmaus mit 2 Daumentasten geht das, z.B. mit Doppelbelegung: F1 ist Maus 4, F2 ist Maus 5, F3 ist Umschalt-Maus 4, F4 ist Umschalt-Maus 5.
Oder wenn man ein kippbares Mausrad hat, ohne Doppelbelegung:
F1 ist Maus 4, F2 ist Maus 5, F3 ist Mausrad kippen links, F4 ist Mausrad kippen rechts.
Läßt sich bei Standard-Mäusen (Office-Mäusen) komplett im Spiel einstellen, keine externe Maussoftware erforderlich.
Es macht doch überhaupt keinen Sinn und Spass, monatelang mit 2-3 Leuten erfolglos an den Gildenaufgaben herumzubasteln, denn erfolglos wird man am Anfang sein. Total erfolglos. Am Anfang hat man keine Ahnung, wie das funktioniert, und je weniger Ahnung man hat, desto mehr Leute braucht man, um doch erfolgreich zu sein.
Je besser man das kennt, mit umso weniger Leuten klappt das. Wenn man alles auswendig kennt, dann kann man das meinetwegen auch mit einer Handvoll Leuten schaffen. Aber zu Anfang ohne Ahnung so einzusteigen, so wie es der TE vor hat, das ist zum scheitern verurteilt.
Es nervt auch teilweise Leute mit ihren Gilden, die hinzukommen. Je nach Aufgabe. Es gibt z.B. die Herausforderung mit den 5 Kristallknoten. Die läuft gnadenlos 20 Minuten, wenn sie nicht abgeschlossen wird, und nur die Startergilde kann die Waffen aufnehmen, mit denen man die die Knoten zerstören kann. Nicht nur einmal habe ich es erlebt, wie die Gilde, die das gestartet hat, nach kurzer Zeit das Event erfolglos verlassen hat und alle später hinzukommenden durften die vollen 20 Minuten warten, bis das gestartete Event fehlgeschlagen ist. Erst dann geht der Neustart. Ein erfolgreicher Durchgang dort ist ganz kurz, vielleicht so um die 3 Minuten, wenn man weiß, wie man das angeht.
System ausreichend? 14-23 fps
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Du hast nicht die erste Karteikarte (“Graphics Card”) von gpu-z gepostet. Dort steht drin, wie der Rechner die Grafikkarte anspricht.
Wenn die GPU Auslastungswerte total schwanken, dann heißt das, dass die CPU in diesen Zeiten nicht genügend liefert, um die Grafik auszulasten. Das könnte auf ein Hitzeproblem mit deiner CPU hinweisen, die sich immer dann drosselt, wenn sie zu heiß wird. Und genau dann hast du die fps-Einbrüche.
Die Grafikkarte wird nicht zu heiss, das geht aus deinem Screenshot hervor. Die bleibt eher ziemlich kühl, was auf eine Unterforderung schließen läßt.
Besorg dir ein Tool, das die Temperaturen der CPU anzeigt. Leider kann ich dir hier keines nennen, ich kenne mich mit AMD CPUs nicht aus.
Mit 2-3 Leuten kannst du das vergessen. Die Mindestanzahl an Leuten für ein Gildenrätsel liegt so um die 7-8 Leute, +-2 je nach Rätsel. Die müssen dann aber auch je nach Rätsel alle genau wissen, was sie tun müssen.
Gerade das in den Ebenen von Aschfurt ist unter 12 Leuten etwas schwierig, weil innerhalb von 45 Sekunden 6 Leute eine Information an 6 andere Leute mitteilen müssen, die dann ein emote eintippen, oder innerhalb dieser 45 Sekunden selbst an einen Ort sprungrätsel-mäßig laufen und das emote selbst eintippen müssen, wenn weniger als 2*6 Leute vorhanden sind.
Es sind an bestimmten Tagen (z.B. Sonntags) aber viele andere Gilden mit ihren Gildenmissionen unterwegs, an die man sich ranhängen kann. Man geht zu dem Gildenrätsel, das ansteht, und wartet bis das eine andere Gilde startet. Dann hängt man sich dran und läuft nur mit ohne was zu machen, bzw. man haut nur Gegner platt, sofern das gefordert ist.
Besser ist es jedoch, sich für solche Dinge eine Partnergilde zu suchen, die man nur für die Gildenmissionen repräsentiert. Dann kann man dort regulär mitmachen ohne die Missionen für die eigene Gilde freischalten und aktivieren zu müssen.
System ausreichend? 14-23 fps
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Dumme Frage: Hast du den Monitor auch an die AMD 260x Grafikkarte angeschlossen und nicht etwa an die onboard-Karte?
Besorg dir doch mal gpu-z und poste einen Screenshot von der ersten Karteikarte. Nimm den Screenshot auf, während GW2 läuft.
Ich halte solche und viele andere Informationen nicht nur für sinnvoll, sondern für dringend erforderlich, dass sie vom Spieleclient an den Spieler geliefert werden. Man kann zwar das meiste durch Beobachtung sehen, aber komplexere Mechaniken wie z.B. auch das Wertungssystem im PvP, werden nicht im Spiel erklärt. Und wenn Ansätze davon vorhanden sind, z.B. beim Level-Up, dann kommt das praktisch immer zu einer Zeit, zu der das nicht passt, weil man z.B. gerade im Kampf ist und der popup in der Hektik nur irgendwie weggeklickt wird groß ohne zu lesen, was da steht.
Aber in Ruhezeiten hat man keine Möglichkeit, im Spiel die Kern-Informationen nochmal nachzulesen. Ein Hinweis ins wiki ist dabei nicht angebracht, weil die Information im wiki für Anfänger unüberschaubar ist.
Es gibt zwar im Spiel überall Infos nach dem Motto: “Dieses Ding ist für xyz da” oder “klicke hier, um dies zu tun”, aber es gibt keine “how-to” Dokumentation, also keine Beschreibung, wie das alles zusammenhängt. Keine Beschreibung wie man die Mechaniken am Ende bedient. Erklärt wird vom Spiel nur das “was”, aber nicht das “wie”.
Die einzige Möglichkeit, zeitnah und zuverlässig an deine Vorwaffe zu kommen, ist wenn du sie im Handelsposten kaufst. Alles andere ist mit so niedrigen Wahrscheinlichkeiten verbunden, dass du damit nicht zum Ziel kommen wirst.
Für das Addon HoT ist zwar angekündigt, dass man sich Vorwaffen via Sammlung wird erspielen können, aber zum einen gibt es für das Addon keinen Termin, und zum anderen wird die Sammlung so aufwendig sein, dass das vermutlich auch nicht einfacher wird als die Waffe sich im Handelsposten zu kaufen. Ganz bestimmt werden die Sammlungen nichts beinhalten, das man mal gerade eben in ein paar Tagen zusammen bekommt. Wir reden hier über Dinge, die vermutlich Monate dauern.
Wir probieren seit längerem einem Gildi den Erfolg zu ermöglichen, aber in ca. 6 Versuchen hat es bisher nicht geklappt. Von draußen vor dem Tor stehen bleiben und garn ichts tun, bis durchlaufen und peinlichst genau aufpassen, bis ausschließlich vor dem Tor unten stehen und Elementare weghauen hat er verschiedenes probiert. Er war sich einige Male ziemlich sicher, nie von den Flammen getroffen worden zu sein, aber den Erfolg hat er immer noch nicht bekommen.
Hast du mit genau diesem Charakter die komplette Story dieser Episode schonmal durchgespielt, oder hast du in diesem speziellen Fall einen anderen Charakter genommen, der diese Story noch nicht komplett durch hat? Wenn mit diesem Charakter noch nicht komplett gespielt: probiere es doch mal mit dem Charakter, mit dem du alle Instanzen dieser Episode schon durchgespielt hast.
Verschiebe die Schriftrolle in deine Accountbank und hole sie mit deinem neuen Charakter dort heraus. Das geht mit allen accountgebundenen Gegenständen.
Da der Shop eine wesentliche Einnahmequelle darstellt und nicht mehr spielende Spieler nichts im Shop kaufen: nein.
Du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Es gibt immer Leute, die denken sie werden von Bots oder Bug-Usern besiegt, weil sie nicht glauben wollen, dass es Leute gibt, die besser spielen als sie.
“Was, der hat mich plattgemacht? Das geht doch gar nicht. Das muss ein Bot sein!”
Kannst du ignorieren.
Davon abgesehen wäre es aber auch nicht verkehrt, wenn du dir deine eigenen Beiträge vor dem Abspeichern noch einmal durchliest und dich dabei vor allem in eine Person hineinversetzt, die deinen Beitrag zum ersten Mal liest. Dein Beitrag ist etwas konfus, hat keinen sprechenden Betreff, ist relativ unlesbar, und es ist sehr schwer herauszufinden was genau dein Anliegen ist. Nach dem Durchlesen solltest du den Beitrag auch korrigieren. Ich korrigiere meine Beiträge häufig sogar noch nachträglich, nachdem ich sie bereits abgespeichert hatte.
FPS Einbrüche nach Update vom 16.3.2015
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Das hat ja nicht jeder. Bei mir ist die fps wie immer.
- Wenn ich das Interface einblende oder ausblende, ändert sich die fps überhaupt nicht.
- Wenn ich die Kollisionsempfindlichkeit ändere, ändert sich die fps überhaupt nicht.
- Bei der Standard-Sichtweite ist nach dem Update die fps so wie vor dem Update.
- Wenn ich die Sichtweite erweitere, gehen die fps ganz langsam runter. 6 Einheiten nach rechts, ausgehend von der Standardeinstellung, erniedrigt die fps um 1-2. Weitere 5 Einheiten nach rechts weitere 1-2 fps. Ganz nach rechts sind es dann um die 10 fps niedriger.
Ich habe übrigens in der Nvidia Systemsteuerung für GW2 den Punkt “Dreifachpuffer” aktiviert. Das bringt bringt bei aktiviertem vsync um die 10 fps, d.h. dieselben fps wie wenn man vsync deaktiviert. So kann man vsync ohne fps-Einbußen aktivieren.
cpu: i5-3570k auf 4.2 GHz hochgetaktet
gpu: nvidia gtx 670
fünf prozent der user wage ich ernsthaft zu bezweifeln
Ich habe die letzte Woche mit meinem Zweitaccount diverse Durchgänge im Ascalon Dungeon gemacht – als getarnter Noob mit lauter anderen (echten) Noobs. Ich bin ausschließlich in Gruppen gegangen mit sowas wie “everyone welcome” als Beschreibung, und die meisten Leute, die dort drin waren, waren unter 80 und hatten größtenteils unter 1000 Accountpunkte.
Es gab fast keinen Durchgang, in denen nicht mindestens einer oder zwei von ihnen einen Disconnect hatten. Man hat teilweise länger auf den reconnect gewartet als der jeweilige Dungeon gedauert hätte. Das ist die totale Katastrophe.
Ich sehe das so, dass diese Leute unter anderem auch wegen der Lag- und Disconnectproblematik das Spiel verlassen. Nur wenige Tage/Wochen nach Kauf.
Spielt man mit erfahrenen Spielern mit mehreren tausend Accountpunkten, dann gibt es nämlich bei denen keine Disconnects. Das ist deshalb, weil eben nur die Leute übriggeblieben sind und länger spielen, bei denen sowohl der Rechner als auch die Leitung ordentlich funktioniert.
Von daher gehen Arenanet aus meiner Sicht massig Spieler aufgrund der Leitungsprobleme verloren. Mehr als 5%. Wenn ich die disconnect-Rate meiner Ascalon-Versuche ansetze, einer im 5er Team pro Durchgang, also 20%.
Du hast auf dem Screenshot möglicherweise den Herausforderungsmodus bereits aktiviert gehabt.
Auf deinem Screenshot sieht man in der buff-Leiste links neben den 3 Siegeln die Markierung für den offenen und möglichen Erfolg. Da du sonst alle Erfolge für diese Instanz schon hast, kann das eigentlich nur der noch fehlende Erfolg sein. Fahr mal beim nächsten Start mit der Maus drüber, dann wird dir angezeigt, für was er steht.
Wenn ich das Video anschaue, dann sieht man beim Start in der buff-Leiste zunächst keine Markierung in der buff-Leiste. Dann aktiviert der Video-Macher den Herausforderungsstarter, der verschwindet, und er hat jetzt in der buff-Leiste auch die Markierung. Jetzt sieht das genauso wie bei dir aus: Markierung vorhanden und der Herausforderungsstarter ist nicht mehr da.
Zur Update-Größe (ist ja praktisch genau 1 GB groß): Branden Gee hat im englischen Forum vor einigen Monaten geschrieben, dass für bestimmte Kamera-Änderungen theoretisch sämtliche Gebiets- und Landschaftsbeschreibungen des Spiels durchgegangen werden müssten und markiert werden müsste, wie und ob die Kamera dort drum herumfahren kann, damit die Bewegung nicht darum herum springt.
Möglicherweise hat man nun das tatsächlich getan, und möglicherweise ist das Update deshalb so groß. Das sagt für mich, dass man da richtig viel Arbeit reinstecken musste und es auch getan hat. Tolle Sache.
Ich freue mich jedenfalls riesig darauf, gleich die neue Kameraführung zu sehen. Ich bin da richtig heiss drauf, weil das bisherige Geschaukel und Gewackel mir körperliche Kopfschmerzen und Unwohlsein bewirkt hat, was den Spielspass deutlich gemindert hat. Das hat in Rückschau vermutlich mein Spielerlebnis mehr beeinträchtigt als alle sonstigen Unzulänglichkeiten des Spiels zusammen, über die ich je gemeckert habe.
Du kannst zwar nur auf Feuer spielen, gerade beim Stab, aber in der Realität wirst du alle Elemente nutzen wollen. Meistens gilt es zwar einfach nur Gegner platt zu hauen, da ist Feuer angesagt, aber es gibt Situationen, in denen die anderen Elemente kampfentscheidend oder zumindest sehr hilfreich sind.
Damit meine ich jetzt gar nicht die Macht-combos, sondern die ganzen harten und weichen Kontrollfertigkeiten, die auf die verschiedenen Elemente verteilt sind:
(harte = “echte” Kontrolleffekte)
(weiche = die Zustände, die wie Kontrolleffekte wirken)
- Blendung auf Luft 2
- Schubsen auf Luft 3
- Eile auf Luft 4 (eher was für außerhalb des Kampfs)
- Statikfeld auf Luft 5 (laufende Gegner betäuben und aufhalten)
- AoE-Heilung auf Wasser 3 und 5, wobei 5 auch noch 3 Zustände entfernt
- Gegner verlangsamen auf Wasser 4
- AoE-Verwundbarkeit auf Wasser 2
- Erde 1 falls man eine Attacke ohne AoE Wirkung braucht (z.B. um keine anderen Gegner zu ziehen)
- Geschossreflektierung auf Erde 3 (sehr hübsch, da ohne Wirkzeit)
- Aufhalten von Gegnern auf Erde 4 und 5
Das Aufhalten und Behindern von Gegnern wird z.B. dann nützlich, wenn man Gefahr läuft, von irgendwas überrannt zu werden und Zeit gewinnen muss. Die gewonnenen Sekunden reichen meist. Man muss da allerdings geübt sein und die Nerven behalten, denn wenn man die Situation erkennt, hat man nur noch ganz wenig Zeit zum reagieren.
Wenn wir keinen Termin für das Update bekommen, bekommen wir dann einen Termin, an dem wir den Termin genannt bekommen? Wann können wir mit diesem Termin rechnen?
Nein, das ist nicht mal zu 100% satirisch gemeint. Diese Frage gibts nämlich bei uns in der Firma häufiger, und wieso sollte es bei euch anders sein?
Es gibt da nämlich die 3 Abstufungen der Terminkommunizierung:
1. wann ist es fertig?
2. wann fangt ihr an?
3. wann könnt ihr sagen, wann ihr anfangt?
Verzweifelte Anforderung des Managers: Ich will nicht wissen wann es fertig ist, ich will nur wissen, wann ich dem Kunden einen Termin nennen kann! Irgendeinen!
Wenn es dann ganz schlimm ist, hole ich meine Sammlung D&D Würfel aus der Schublade, werfe die auf den Tisch, und nenne die Summe der Würfel als Tage. Das klappt auch, wenn der Manager neben einem steht.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Diverse Dinge wie unter anderem auch der Weltenabschluss wird einem neuen Account bzw. Charakter erst ab Erreichen bestimmter Charakterstufen angezeigt. Bevor du als nächstes fragst: Fertigkeitenherausforderungen, Aussichtspunkte, die Menüpunkte zu WvW und PvP gehören auch dazu.
Einfach weiterspielen. Das wird mit der Zeit dazugeschaltet.
Anpassung Stein der Mystischen Schmiede
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Über die täglichen Belohnungen und vor allem Belohnungstruhen für Accountpunkte bekommt man doch genügend Steine der mystischen Schmiede, um sich das mystische Kit für den normalen Bedarf “kostenlos” herzustellen (kostet dann nur die 3 anderen Kits). Ich jedenfalls habe immer noch über 100 Steine übrig, und ich habe noch nie einen gekauft.
Ich verwende das mystische Kit nur, um seltene Gegenstände und Ektoplasmakugeln zu zerlegen. Alles darunter zerlege ich mit dem einfachen (bzw. kupferbetriebenen) Kit, alles darüber mit dem Schwarzlöwen Kit.
Auch von den Schwarzlöwen-Kits habe ich noch einige auf Lager, mit denen zerlege ich exotische Teile. Habe ich auch noch nie gekauft.
Sind zwei Clients aufeinmal auf dem PC erlaubt?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Da es jederzeit möglich ist, mit 2 PCs nebeneinander dasselbe Ergebnis zu bekommen wie mit 2x GW2 auf einem PC gestartet, spielt es keine Rolle, ob die beiden Accounts auf 2 verschiedenen WvW Welten sind oder nicht.
Eigentlich gehts in GW2 um die Altdrachen. Die Zombies sind das dazugehörige Kanonenfutter. Ist jedenfalls nicht vergleichbar mit den aktuell so beliebten Zombie-Apokalypsen.
In GW2 kommen die Untoten vielmehr so vor, wie sie man sie ursprünglich in Fantasy-Rollenspielen kennengelernt hat: als von den Toten zurückkehrende seelenlose Wiederbelebte, die vom Meister kontrolliert werden. Nicht wie eine Seuche, die als Krankheit die Bevölkerung des Landes bedroht.
Transfersumme neuer Accounts
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Du kannst dem Lageraccount das Geld via mail schicken. Dann erhält er es und nimmt es sich nicht – soweit ich das sehe, schlägt da kein Limit zu.
Welche Limits insgesamt angesetzt werden, kann ich dir allerdings nicht sagen. Ich habe mir vor einiger Zeit auch einen Lageraccount zugelegt, und da habe ich praktisch keine Limits bemerkt. Den habe ich allerdings auch ein wenig gespielt, um zu schauen wie es sich anfühlt, wenn ein ganz frischer Account seinen ersten Charakter anfängt, und ob das tatsächlich so schlimm mit der “NPE” ist wie man überall schreibt.
In den Account habe ich stackweise Material eingelagert, dieser Transfer ging sofort nach der 3 Tagesfrist für neue (Lager-)Gildenmitglieder, aber kein Gold.
Verjubel die Lorbeeren nicht über den Verkauf von Materialien. Sie sind wesentlich besser angelegt für den Eintausch von aufgestiegenem Schmuck (ab Stufe 80).
Da hast du ein Problem mit deinem Rechner. Stelle sicher, dass nichts überhitzt ist, alle Lüfter laufen und deine Treiber aktuell sind. Auch mal einen Memory-Test durchführen, um sicherzustellen, dass dein RAM in Ordnung ist.
Halle der Monumente - Tipps für 5 Punkte
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Du kannst GW1 im ncsoft Store kaufen:
Dort ist es am günstigsten Trilogy für 25 Euro und EOTN für 18 Euro zu kaufen, um alles zu besitzen.
Zwingend erforderlich ist die Eye of the North Erweiterung – dort ist die Halle der Monumente, in der man die Punkte sammelt. Willst du alle 50 Punkte, sind alle 4 Teile obligatorisch.
Je nachdem wieviele Punkte du am Ende haben möchtest, geht das von “einfach” (die ersten 5-10 Punkte, ein paar Tage bis Wochen) bis “sehr aufwendig” (50 Punkte, 8-12 Monate oder mehr). GW1 ist allerdings ein zu schönes Spiel, um es zum reinen Accountpunkte-Lieferanten für GW2 zu degradieren. Man sollte es schon als eigenständiges Spiel um des spielens willen spielen.
Die "Anti-Grinding"-Philosophie von Guild Wars 2
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich finde die Diskussion sehr interessant, denn sie führt einen dazu, wie Arenanet das Spiel im Bezug auf Ausstattung und Charakterentwicklung designed hat. Es ist schier unmögliches zu erreichen:
- casuals und hardcore Spieler berücksichtigen
- optimale Ausrüstung muss für jeden erreichbar sein, aber nicht zu schnell, um eine gewisse Motivation fürs weitermachen zu erhalten
- das Spiel soll auf Langlebigkeit ausgelegt sein. Man soll kein MMO wie GW2 spielen, um es nach 20-40 Stunden “durchgespielt” zu haben
- über die Hälfte der Spieler spielt das Spiel dennoch nur kurz und legt es dann weg. 50% aller Accounts haben weniger als 800 AP, 40% weniger als 400.
- es müssen Bedürfnisse geweckt werden, die auch nach der Maximalausstattung befriedigt werden, um eine Motivation aufrecht zu erhalten.
Daraus folgt, dass das System der Ausstattung nach solchen Kriterien designed worden ist. Danach sind die Wege designed worden, die die Spieler zu ihrer Ausrüstung gehen.
Vermutlich schreibe ich jetzt was erstaunliches, denn es ist möglich (und geboten), dieses Design auszunutzen:
Von Arenanet sind breite Wege zu den verschiedenen Zielen hoch auf dem Berg planiert worden. Geht diese Wege. Es gibt neben den breiten Wegen zwar auch diverse Trampelpfade, die auch zu den Zielen führen, aber diese führen an allem anderen Vergnügen vorbei direkt zum Ziel.
Die breiten Wege sind opulent ausgestattet. Sie sind planiert, immer sauber gefegt, alle paar Kilometer ein Gasthaus. Dreimal täglich wird man mit Konfetti und Bonbons beworfen. Ein breites Unterhaltungsprogramm wird aufgefahren, man muss während der Wanderung einfach nur an einen der unzähligen verschiedenen Stände am Wegrand gehen. Die Taschen füllen sich wie von selbst.
Einige Spieler kürzen die langen Serpentinen der breiten Wege ab. Sie gehen direkt bergauf, direkt von Schießstand zu Schießstand, wo genau nur die Bären geschossen werden, die man oben am Berggipfel abgeben muss, um den Mega-Bären zu bekommen. Diese Leute sind dann einige Tage vor den anderen oben und haben ihren Mega-Bären, aber ihre Taschen sind bis auf die Bären leer geblieben, und sie haben auch immer nur Bären geschossen, nichts anderes gemacht.
Am Ende kommen alle oben an, sofern sie die Ausdauer haben. Die einen, die später ankommen, sind unterwegs fürstlich unterhalten worden und haben die Taschen voller Klunker. Die anderen haben außer den Bäumen im Wald und den Bärenschießständen nichts gesehen und auch nichts anderes in der Tasche als die geschossenen Bären. Den Mega-Bären haben sie jedoch alle, die oben angekommen sind.
Das, denke ich, ist der Unterschied zwischen grind und nicht grind – im Fall von GW2 ist es selbstgewählt, denn es ist nicht erforderlich einen Trampelpfad zu benutzen. Die Bären schießt man auf beiden Wegen.
Um jetzt auch noch den Mega-Luftballon zu bekommen, geht derjenige, der den breiten Weg genommen hat, direkt zum Mega-Luftballon-Stand, denn er hat auch Luftballons für den Mega-Luftballon gesammelt. Der andere hingegen muss zurück ins Tal und erneut aufsteigen, damit er an den Luftballon-Ständen vorbeikommt, wo er die Luftballons erhält. Auch hier kann er erneut wählen, ob er den Luftballon-Trampelpfad wählt, oder diesmal vielleicht den breiten Weg.
Ich persönlich habe immer die breiten Wege genommen. Ich habe jeden Stand mitgenommen, auf den ich oder ein Begleiter gerade Lust hatte. Ich hatte sie alle (bis auf die PvP-Stände). Ich habe alle Berufe auf 500, 3 Charaktere komplett aufgestiegen ausgerüstet, ein gut gefülltes Materiallager, 3 legendäre Waffen. Alles bezahlt aus der Portokasse und aus dem Lager. Und immer noch über 1200 Gold in bar. Ich hatte im nachhinein nicht den Eindruck, dass das grind war. Ich fühlte mich immer gut unterhalten. Die Zeit angenehm mit Freunden verbracht. Etwas gezwungen hat sich einzig die zweite Erkundung der Welt angefühlt.
Ich schließe mich Medical an. Auch wenn ich die Änderungen an der Kamera sehr herbeisehne, so ist das Update halt erst fertig, wenn es fertig ist. Da es in den letzten Jahren nicht eingerissen ist, dass für einen bestimmten Termin angekündigte Updates ständig später kamen, gibt es auch keinen Grund, Fackeln und Mistgabeln auszupacken. Die paar Stunden, die ein Update manchmal in die Abend-/Nachtstunden rutschte: geschenkt. Irgendwann war das WvW mal für ein paar Stunden geschlossen: geschenkt.
Es ist glaube ich erst das erste Mal, dass ein komplettes Update etwas länger verschoben wird. Auch geschenkt. Sowas kann vorkommen. Da das nicht die Regel ist, und da das Spiel sonst ja auch spielbar ist, gibt es keinen Grund sich darüber zu beschweren.
Ich nehme an, Arenanet ärgert sich mehr darüber als wir Spieler. Das bringt nämlich deren internen Rolloutplan für die danach geplanten Updates, insbesondere Feiertags-Events mit absolut feststehenden Terminen, in Gefahr.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)