(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Mein Beileid.
Allerdings, das musst du dir auch auf die Fahne schreiben, hast du vorher nicht richtig gelesen. Du hättest wissen können, dass die Belohnung für den Verliesionär nur eine zufällige Waffe ergibt und nicht eine zum aussuchen. Das steht in der Beschreibung der Truhe auf der Sammlung im Spiel, und das steht im deutschen wiki. Man muss nur richtig lesen.
Ich stand auch davor mich hinter den Verliesionär zu klemmen, aber ich habe vorher nachgeschaut. Und dann beschlossen, den Verliesionär nicht weiter zu verfolgen.
Ausser es ergibt sich von selbst dass ich mal ne neue Rüstung oder Waffe brauche. Dann würde ich vorzugsweise Ausrüstung mit Skins holen, die ich noch nicht freigeschaltet habe. Wenn dann in 3 oder 4 Jahren nur noch eins oder zwei fehlt, dann würde ich die Sammlungen vervollständigen. Aber direkt darauf hinarbeiten werde ich nicht, und nach der Endbelohnung würde ich schon gar nicht schielen.
Eigentlich ist das die aufwendigste und längste Sammlung des ganzen Spiels – da müßte vom Stellenwert her eigentlich ein Precursor rauskommen oder eine der von der Seltenheit den Precursor gleichgestellten Waffen. Tut es aber nicht, stattdessen kommt crap raus. Sagen wir es im Klartext: crap. Schrott. Müll. Es gibt zwar die Möglichkeit eines teureren Gegenstands, aber das ist dann schonwieder RNG, und in aller Regel verliert man. Und den Verliesionär kann man nur ein einziges Mal machen, d.h. die eine Truhe zählt.
Dass es auch anders geht, zeigt übrigens der Erfolg “Aufgestiegene Handwerkskunst” (alle 18 möglichen aufgestiegenen Rüstungsteile herstellen oder aus Rüstungstruhen ziehen): die dort als Belohnung erhältliche Waffenkiste enthält dieselbe Auswahl an Waffen, nur dass man hier auswählen kann. Wieso das hier so ist und beim Verliesionär anders, kann ich nicht beurteilen. Wenn schon unterschiedlich, dann müssten die zwei Truhen vertauscht werden. Die “Aufgestiegene Handwerkskunst” ist um Größenordnungen leichter als der Verliesionär.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Lag-Probleme (Sammelthread)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Sorry, Deine Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Während des Spielens kommuniziert mein Spiel mit 64.25.47.119 und zwei IPs aus dem 206.127.159.0-Netz. Der Hauptteil der Daten (ca. 1500 Byte/s) entfällt aber definitiv auf die IPs aus dem 206.127.159.0er Netz …Übrigens stehen alle diese Adressen in Austin, Texas.
Nein, das ist nicht der Fall. Wenn ich etwas aus 206.127.159.? anpinge, dann habe ich von meinem nahe Frankfurt gelegenen Internetanschluss bei unitymedia eine Latenz von ca. 19 ms:
D:\>ping 206.127.159.195
Ping wird ausgeführt für 206.127.159.195 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 206.127.159.195: Bytes=32 Zeit=21ms TTL=119
Antwort von 206.127.159.195: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=119
Antwort von 206.127.159.195: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=119
Antwort von 206.127.159.195: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=119
Es ist physikalisch unmöglich, dass diese Adresse in den USA steht. Es gibt keine Adresse in den USA, die aus Mitteleuropa mit weniger als ca. 120 ms anzupingen ist. Schon gar nicht mit 19 ms. Das hängt mit den langen Kabelwegen zusammen. Es geht nicht! Die Latenzzeiten beweisen, dass die Kabelwege so kurz sind, dass diese Adresse nur hier in Europa verortet sein kann.
Falls du von dir Zuhause aus ein Traceroute hast, bei dem US Adressen besucht werden, dann mag vielleicht in Abhängigkeit deines Providers zwischendrin ein riesiger Umweg genommen werden, aber Fakt ist, dass o.a. Adressen definitiv in Europa stehen.
Verlasse dich auch nicht zu sehr auf geoip-Datenbanken. Die sind nicht immer korrekt. Wenn Netze wechseln, dann werden sehr lange noch die alten Orte vorgehalten. Insbesondere, wenn es sich um von Firmen und Servern genutzte Adressen handelt, denn aus diesen Netzen heraus surfen fast keine Endanwender, die sozusagen als Abfallprodukt beim Surfen ihre IP+Ort Information hinterlassen. Ortswechsel dringen dann nur extrem langsam in geoip-Dienste durch.
Lag-Probleme (Sammelthread)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich schreibe es gern nochmal: Es ist alles richtig. Die Server des europäischen Datencenters sind komplett in Deutschland, nicht in den USA. Das IP Netz, in dem die stehen, wird zwar als NC-Soft US/TX zugehörig von whois angezeigt, tatsächlich verwendet wird es jedoch für die Server in Europa.
Soweit ich das sehe, besitzt Ncsoft ein oder zwei IP Netze für GW/GW2, daraus hat man beim Netz 64.25.0.0/16 subnets gemacht und setzt die Subnets teilweise in den USA und teilweise in EU ein.
Die Auth-Server in Europa sind auf 206.127.0.0/16. Die Auth-Server in den US sind auf 64.25.38.0/8. Die Game-Server in Europa sind auf 64.25.47.0/8, und die Game-Server in den US sind auf 64.25.40.0/8. Da muss man genau hinschauen.
Wo die Download-Server sind, ist für die Spielperformance egal (das sind die, von denen nur bei einem Update die gw2.dat upgedatet wird).
Lag-Probleme (Sammelthread)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
@maxi: dein traceroute zeigt genau, wo es einen Hänger gibt: auf der Übergabe von Telekom zu Level3. Die 62.157.249.78 ist noch Telekom (läßt sich mit whois rausfinden), der hop 6 ist Level3. Im Gegensatz zu dir, ist der Weg von unitymedia zu Level3 perfekt:
C:\>tracert 206.127.146.73
Routenverfolgung zu 206-127-146-73.ncsoft.com [206.127.146.73] über maximal 30 Abschnitte:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [10.10.10.253]
2 9 ms 11 ms 7 ms 10.143.192.1
3 7 ms 17 ms 19 ms de-fra04a-ra1-ae10-1030.fra.unity-media.net [80.69.105.21]
4 14 ms 9 ms 13 ms de-fra04a-rc1-ae8.fra.unity-media.net [81.210.129.225]
5 12 ms 19 ms 10 ms 84.116.133.97
6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
7 40 ms 19 ms * ae-1-60.edge6.Frankfurt1.Level3.net [4.69.154.10]
8 16 ms 13 ms 8 ms 195.16.161.58
9 11 ms 10 ms 12 ms 206-127-157-86.ncsoft.com [206.127.157.86]
10 12 ms 10 ms 11 ms 206-127-157-102.ncsoft.com [206.127.157.102]
11 15 ms 8 ms 21 ms 206-127-146-73.ncsoft.com [206.127.146.73]
Ablaufverfolgung beendet.
Das zeigt deutlich, dass das Problem nicht einfach bei Level3 liegt, sondern bei der Übergabe von Telekom zu Level3. Da zur Genüge zu lesen war, dass sich die Telekom dickeren Peering-Points verweigert, dies jedoch nicht von Level3 zu lesen war, gehe ich davon aus, dass der Schwarze Peter bei der Telekom liegt.
WG (WehGeh) hat was.
“Mist, mein WG ist gestorben”
Ganz ruhig. Tief durchatmen.
Du spielst die persönliche Geschichte offenbar zum ersten Mal.
Die geht. Ohne zu sterben.
Auf Stufe 80 kannst du deinen Charakter komplett ausrüsten, d.h. alle Utility-Fertigkeiten, mit Eigenschaften, richtigen Waffen, richtiger Rüstung. Richtige Sigille in Waffen und richtige Runen in Rüstungen. Vergiss auch nicht den Schmuck, das sind die 6 Teile, die du über den Erntewerkzeugen in der Heldenübersicht siehst.
Rüste deinen Charakter mit mindestens seltener Ausrüstung (Farbe: gelb) aus. Im PvE empfiehlt sich ist Berserker-Ausrüstung, d.h. Ausrüstung, die deine Stärke, Präzision und Wildheit boosten. Das Prinzip ist: “Mach die Gegner kaputt, bevor sie dich kaputt machen”.
Wie man sich im einzelnen ausstattet, also ein gutes build mit Eigenschaftsverteilung, schaust du dir in den Klassenforen an. Auch gibt es diverse Webseiten mit Builds.
Plündernde Baumwoll-Insignie
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Der Guide muss schon ziemlich alt sein, denn plündernde Insignien gibt es nicht mehr im Spiel. Versuche doch mal herauszufinden, was der Guide mit der Herstellung dieser Insignie bewirken wollte und schau, wie sich das aktuell mit den jetzigen zur Verfügung stehenden Materialien bewerkstelligen läßt.
Einen Guide stumpf nachklicken bringt nichts. Insbesondere Handwerksguides, denn die Preisstruktur von Gegenständen ändert sich ständig.
Das Handwerk leveln tut man, indem man Rezepte entdeckt. Also entdecke Rezepte, indem du das Prinzip, den Bauplan, hinter den Zutaten der Rezepte verstehst.
Lag-Probleme (Sammelthread)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
@castor: ja, du hast die Realität eingezeichnet. Geile Erweiterung
@norritt: das Netz, in dem die Server im EU Datacenter stehen, ist auf Ncsoft in den US registriert. Aber tatsächlich eingesetzt wird es zumindest für den EU-Server Teil im EU Datacenter, also hier. Das sieht man auch eindeutig, wenn man die Server anpingt: wenn man eine ordentliche Anbindung hat (wie z.B. ich bei unitymedia), dann habe ich Ping-Zeiten von 20-40 ms, und solche Zeiten wären physikalisch unmöglich, wenn sie ein Unterseekabel bis in die US nehmen würden. Das würden mindestens 120 ms zusätzlich sein. Keine in den US gehostete Seite hat aufgrund der Entfernung (Lichtgeschwindigkeit usw.) von hier aus gesehen eine Latenz von unter 120 ms.
Items per Post versenden mit neuem Account
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich habe mir bei dem 10 Euro-Angebot von vor 2 Wochen einen Lageraccount gekauft, und mit dem konnte ich nach 3 oder 4 Tagen Gegenstände zurück zu meinem Hauptaccount schicken.
Übergabe über eine Gildenbank geht auch erst nach 3 Tagen, weil neu beigetretene Mitglieder erst nach dieser Frist Zugriff auf die Gildenbankfächer erhalten – selbst wenn sie zum Gildenanführer befördert werden.
Ich wüsste jetzt allerdings nicht, was ein ganz neu erstellter Account großartig an Kram verschicken wollte. Der hat doch absolut nix außer vielleicht den accountgebundenen Geschenken der gekauften GW2-Version, die man ja sowieso nicht verschicken kann. Von daher sehe ich in diesen Einschränkungen kein Problem.
Lag-Probleme (Sammelthread)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Also ich habe mal zur Verdeutlichung versucht das Internet aufzuzeichen (ja, muhaha, was eine Anmassung).
Ihr als Spieler sitzt in den Häuschen. Ihr seid über lauter verschiedene Provider angeschlossen (Prov 1 bis Prov 7). Firmen sind die Sterne, die haben oft eigene Provider (Prov 5).
Diese ganzen Provider wiederum hängen alle an sogenannten T1 Providern, die keine Endkunden anschließen, sondern nur Provider untereinander verbinden. Die T1 Provider habe ich mit T1 A bis T1 E bezeichnet. Diese Provider müssen sich nun untereinander verknüpfen, damit ein Datenpaket von Endkunde von Provider 1 bis zum Endkunde von Provider 5 kommt.
In Europa haben sich dazu sehr viele T1 Provider ein Gebäude in Frankfurt gesucht, das DE-CIX. Dort haben sie ihre Leitungen reingehängt und verknüpfen sich untereinander. Dargestellt durch den gelben Kreis. Aufgrund der Räumlichkeit ist es sehr leicht, Kabel von jedem Provider zu jedem Provider zu ziehen und jeden mit jedem zu verbinden. Ist eine Leitung oder ein Übergabeknoten zu dünn, stellt man einfach ein weiteres Gerät im DE-CIX auf.
Allerdings gibt es T1 Provider, die sich bisher dem DE-CIX verweigert haben. Meines Wissens unter anderem die Telekom. Die müssen sich so wie im Bild der T1 A irgendwo anders mit den anderen T1 Providern verknüpfen. Ich habe deshalb zwischen T1 A und T1 B, sowie T1 A und T1 D Direktverbindungen eingezeichnet. Allerdings ist T1 A deshalb nicht direkt mit jedem andern T1 Provider verbunden, sondern nur mit einer Untermenge. Die, mit denen er nicht verbunden ist, werden in direkt über andere T1 Provider über den DE-CIX erreicht.
Es sieht dann so aus, dass Datenpakete von Spieler 1 -> Prov 1 -> T1 A -> T1 B oder T1 D -> DE-CIX -> T1 C -> Prov 5 -> Arenanet RZ. Datenpakete von Spieler 2 hingegen laufen direkter: Prov 4 -> T1 E -> DE-CIX -> T1 C -> Prov 5.
Problematisch ist es für T1 B und T1 D, weil die die Last übernehmen, die von T1 A in den Rest des Internet läuft. Die Leitungen sind dick genug, aber die Übergabepunkte zwischen den ganzen Provididern sind es nicht. Theoretisch müßte T1 A lauter Leitungen zu allen anderen T1 Providern schalten.
Die Telekom, an der Stelle von T1 A, hat an dieser Stelle aufgehört auszubauen – sie verlangt Geld für das Ziehen solcher Leitungen und Anschlüsse von T1 Providern an sie bzw. sie will Großkunden-Daten gegen Geld priorisieren und ggf. eigene Leitungen dafür zur Verfügung stellen. Was aber niemand macht und bezahlt. Deshalb sind die existierenden Übergabepunkte für den wachsenden Video-Transfer z.B. von Netflix zu dünn geworden.
Und so kommt es, dass Leute, die an Prov 1 und Prov 2 hängen, Latenzen und Paketverluste haben. Das müssen keine Direktkunden der Telekom sein. Auch Leute an Prov 3 oder Prov 7 sind ein wenig betroffen, weil der Telekomverkehr über deren T1 Provider läuft. Leute an Prov 4 und Prov 6 hingegen haben nicht das geringste Problem.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Lag-Probleme (Sammelthread)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Gestern Abend hat ein Gildi das Spiel entnervt ausgemacht mit der Begründung: “Du kannst mir erzählen was du willst. GW2 ist mittlerweile unspielbar geworden, aber im TS habe ich zur selben Zeit nicht die geringsten Probleme. Die Probleme liegen also bei GW2. Und jetzt gehe ich fernsehen.”
Ihm ist es egal, wieso er GW2 nicht spielen kann, alles andere jedoch ohne jedes Problem funktioniert. Für ihn liegt die Schuld bei GW2. Alles geht, nur GW2 nicht. Ihr müsst das gehend machen, das ist seine Erwartungshaltung. Und zwar morgen, bitte. Nicht übermorgen.
Euch laufen Spieler davon! Wenn ihr mit dem Datacenter an einem Provider hängt, der zu einem großen Teil der Spieler eine schlechte Anbindung hat, dann müsst ihr den Provider treten oder wechseln. Ihr könnt das im Gegensatz zu uns Endkunden tun und durchsetzen. Ein Endkunde wie wir kann zuhause üblicherweise nicht einmal den Provider wechseln, weil es wenn überhaupt nur verschiedene Reseller gibt, die aber alle doch wieder über dieselbe technische Leitung gehen.
Ich sehe das mit dem Namen aus der pragmatischen Sicht, so wie einige andere das auch schon geschrieben haben. Man mag sich vielleicht auf Seiten Arenanets massig Gedanken über einen passenden deutschen Namen gemacht haben, aber dieser Name wird den Spielern zu sperrig und zu komisch sein.
Spieler sind grausam zur Sprache. Die Diktatur des englischen wird den Sprachgebrauch “Ich hab meinen Rev jetzt endlich auf 80” bringen, oder “Na, wie habt ihr eure Revs ausgestattet?” Und viel schlimmer, die Leute (zumindest die deutschen) werden Ref statt Rev schreiben, weil sie den zugrundeliegenden Namen überhaupt nicht im Kopf haben, denn im deutschen Client ist von “Revenant” ja nichts zu sehen, also weiss man gar nicht, woher die Bezeichnung eigentlich kommt. Aber Ref (da denkt man an Referenz), das kennt man.
“Wiedergänger” wird einfach keiner sagen, geschweige denn schreiben. Das sind 4 Silben. Das ist zuviel. Keine Sau (außer mir) schreibt z.B. “Elementarmagier”.
Man sagt “Wäch-ter”, “E-le”, “Krie-ger”, “Mes-mer”, “Ne-kro”, “In-dschi”, “Dieb”, “Wal-di”. Die Deutschen werden zur neuen Klasse nicht “Wi-di” oder “Wid” sagen, nein, man wird “Ref” schreiben (ja, mit f), und “Refs”. Könnt ihr das wirklich mit eurem Gewissen vereinbaren, Ramon?
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Die Sprecherin von Caithe sagt das schon korrekt, aber der deutsche Text (“Der Druck scheint perfekt zu sein”) ist seltsam. Es müsste vom Zusammenhang her vielmehr heißen wie: “Der Druck perfekt zu sein” oder “Der Druck perfekt sein zu müssen”, da sich die beiden darüber beklagen, dass die Mutter sie unter Druck setze – der Druck so sein so müssen wie die Mutter es vorgibt.
Wenn du genug Resistenz hast und dennoch meinst von der Qual umzufallen, dann schau ins Kampf-Log, wo der Schaden her kam. Es wird vermutlich nicht die Qual gewesen sein, sondern ein Angriff des Bosses, mit dem er mächtig Schaden gemacht hat und zusätzlich auch noch Qual aufgelegt hat.
Um welches Fraktal und welche(n) Gegner handelt es sich denn, wo das passiert ist? Beim nichtkategorisierten Fraktal beispielsweise schießt der Asura-Endgegner Kugeln auf einen ab, die einen verfolgen und mächtig Schaden machen und zusätzlich Qual auflegen. Außerdem verschießt Scrufflebutt ebenfalls starke Geschosse, so dass beides zusammen oft dazu führt, dass die halbe Gruppe instant down bzw. tot ist, wenn man im richtigen Moment keine Geschosse blockt oder reflektiert. Gerade auf niedrigeren Fraktalstufen kümmert man sich oft nicht um Geschossabwehr, weil man das da noch mehr oder weniger wegheilen kann. Das geht auf höheren Stufen nicht mehr.
Ich habe wirklich noch nie einen Fehler bei der Qual-Mechanik festgestellt, und ich habe viele Fraktale gespielt. Im Kampflog ist immer zu sehen, dass es irgendein extra-Angriff eines der Gegner ist, von dem man umgefallen ist.
Manchmal kann man Angriffe in der Hitze des Gefechts auch nicht so richtig erkennen. Wenn du die Möglichkeit hast dein gameplay auf Video aufzuzeichnen, dann tu das und schau dir solche Szenen mit einem geeigneten Player im single step Modus frame für frame an – da entdeckt man oft erstaunliche Dinge.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Dein Charakter ist noch im Tutorial im unzerstörten Ascalon. Folge den Quests zur Charakterentwicklung und du kommst automatisch zu dem Punkt, an dem du das Tutorial verläßt und du ins “richtige” Spiel kommst.
Die weiterentwickelte Hülle (CoE, Weg 2)
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
Erwartet die formale Beschwerde der Golem-Gewerkschaft wegen Misshandlung von Golems. Kolben ins Gesicht und Golems treten geht ja mal gar nicht. Das ist nicht politisch korrekt! Golems haben auch Gefühle! Oder wollt ihr einen zweiten Golemaufstand?
—
Ansonsten danke für die Vorgehensweise. Muss ich unbedingt mal in der Gilde kommunizieren. Wie wir das immer gemacht haben, darauf mag ich jetzt nicht näher eingehen, aber unsere Taktik als “ein Haufen aufgescheuchter Hühner rennt herum” zu bezeichnen käme ihr schon relativ nahe. Irgendwann ist der Boss da auch immer down gegangen, es hat halt immer gedauert. Wir haben z.B. im Kreis immer die Büsche weggehauen in der Annahme, die Golems würden sich sonst dort verheddern. Ich habe das irgendwie nie hinterfragt.
Wer auf Fraktal-Stufe 10 “sofort umfällt”, hat entweder gar keine Qual-Resistenz (dann kann man z.B. den Endgegnerbereich beim Endfraktal praktisch nicht betreten ohne in den angeschlagen-Modus zu kommen), oder maximal 5 (dann kann man es bei starker Heilung gerade so vermeiden, angeschlagen zu werden).
Aber wer auf Stufe 10 mindestens 10 Qual-Resistenz hat, der nimmt von der Qual praktisch keinen Schaden. Siehe die Tabelle hier.
Oder mit anderen Worten: Wer behauptet, 10, 15 oder mehr Qual-Resistenz zu haben und trotzdem bei einem Qual-Treffer von der Qual stirbt (und nicht durch normalen Schaden vom Gegner), der behauptet etwas falsches. Der hat die Resistenz nicht.
Wobei dazu noch zu sagen wäre, dass manche Spieler Qual-Resistenz in aufgestiegene Waffen tun und dann von dieser Waffe weg wechseln. Wenn man nur eine Waffe mit Qual-Resistenz hat, aber diese Waffe nicht in der Hand hat, dann wirkt die Resistenz natürlich auch nicht.
Aktuell jedenfalls besteht kein Fehler bei der Qual. Ich habe gestern zwei Fraktale gespielt, eines mit 37 und eines mit 10, und bei beiden hat sie so funktioniert wie immer: man nimmt (nahezu) keinen Schaden, wenn man von ihr getroffen wird und ausreichende Resistenz bezüglich o.a. Tabelle hat. Nur der eine Gildi, den wir auf Stufe 10 mitgeschleppt haben, um die Gruppe zu vervollständigen, und der keine oder nur 5 Resistenz hatte, ist auch regelmäßig wie zu erwarten umgefallen. Was wir mit einkalkuliert hatten.
Lag-Probleme (Sammelthread)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Sofern die GW2 lag-Probleme in der Infrastruktur des Internet begründet sind, gibt es Hoffnung. In den Medien ist zu lesen, dass die Telekom ihr peering am DE-CIX massiv ausbauen will und Direktverbindungen zu vielen auch kleineren Providern aufbauen will.
Dazu auf heise.de:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verstaerktes-DE-CIX-Engagement-der-Deutschen-Telekom-nun-offiziell-2535142.html
Warum auch immer die Telekom es tut, es kann für Datendurchsatz und Latenzen nur gutes bedeuten. Ob es den Kern des Problems trifft, oder ob die Verstopfung an anderer Stelle ist, oder ob es an anderen Stellen ebenfalls Verstopfungen gibt, wird die Zukunft zeigen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Danke für die Erklärung, Ramon. Man kann als Spieler halt nie so genau wissen, wie genau sich der Hersteller mit den Übersetzungen auseinandergesetzt hat. Da gibt es auch Entwicklerstudios, für die ist das eine externe Angelegenheit des Übersetzungsbüros und sie kümmern sich (zumindest augenscheinlich) nicht um die Stimmigkeit einer Übersetzung in Bezug auf das ganze Spiel und überlassen das komplett dem Übersetzer.
Also “Reinkarnator” klingt auf jeden Fall schwungvoller als “Wiedergänger”.
Ich finde auch, dass die deutsche Übersetzung “Wiedergänger” nach irgendwie nichts klingt. “Revenant” kann man ruhig auch im deutschen so stehen lassen (und ich bin sonst sehr für eine komplette Übersetzung, kein denglisch-Gemisch) – das wäre dann wie ein Fachbegriff oder ein Eigenname.
Wenn man vielleicht eine alternative deutsche Übersetzung finden könnte, die einen etwas klangvolleren Namen hätte. Nicht immer ist eine wörtliche Übersetzung die beste. Aber da noch nicht besonders viele Details über die Klasse bekannt sind, ist es schwierig da Vorschlänge zu geben. Ich hatte in einem anderen Thread den Vorschlag gemacht irgendwas mit “Geist” zu versuchen, “Geistrufer”, “Geistläufer”, “Geistwandler” oder sowas.
Bei “Wiedergänger” denke ich eher an etwas seelenloses. Ein seelenloses Gespenst (wie die ascalonischen Geister), oder einen Untoten, der durch seinen Tod an eine unerledigte Aufgabe gebunden wird oder von einem Erwecker beherrscht wird und keinen freien Willen mehr hat. Das wäre unpassend für eine Spielerklasse.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Der englische Name “Revenant” klingt gut als Klassenname, aber die deutsche Bezeichnung “Wiedergänger” (ob mit oder ohne e) ist nicht besonders attraktiv. Sie mag zwar sachlich die richtige Übersetzung sein, aber sie klingt nach absolut nichts.
Vielleicht sollte hier Arenanet mal Abstand von einer wörtlichen Übersetzung nehmen und einen auch im deutschen gut klingenden deutschen Klassennamen nehmen. Leider habe ich aber auch nach einigem Nachdenken keine zündende Idee. Es ist im Sinne des Spiels kaum zu übersetzen. Irgendwas mit “Geist” vielleicht. Es ist auch schwierig, sich einen Namen für etwas auszudenken, das man so gut wie gar nicht im Detail kennt. “Geistrufer”, “Geistläufer”, “Geistwandler” oder sowas vielleicht. Aber “Wiedergänger” assoziiere ich eher mit einem Untoten, was er nun definitiv nicht ist. In Ermangelung einer wirklich guten deutschen Übersetzung kann man auch gerne “Revenant” direkt ohne Übersetzung wie einen Eigennamen verwenden.
Für den Titel “Bereits gesehen, bereits erledigt” musst du sämtliche Gebietsabschlüsse machen, d.h. in sämtlichen Gebieten alle Wegmarken, Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten aufdecken/erledigen. Bei dir fehlt da wohl eines oder mehrere davon.
Die “Explorator von xyz” Erfolge aus deinem Screenshot haben damit nichts zu tun. Diese Erfolge zählen das Entdecken eines jeden benannten Untergebiets auf den Karten, also immer wenn der Name eines Untergebiets aufgedeckt wird. Es ist möglich, “Bereits gesehen, bereits erledigt” zu bekommen ohne sämtliche Explorator-Erfolge zu haben. Es gibt versteckte Kartenbereiche ohne Wegmarken oder Sehenswürdigkeiten, die man dabei nicht betreten muss. Umgekehrt kann man (wie du) zwar alle Bereiche der Karte betreten haben, aber irgendwo eine Sehenswürdigkeit übersehen haben.
Gehe mit der Maus über sämtliche Gebiete und verifiziere für jedes einzelne Gebiet, dass du dort tatsächlich 100% erreicht hast und nicht nur 99%. Schaue auch ins WvW. Irgend ein Gebiet hat bei dir keine 100%.
Gegen jedes Volk kann man so seine Vorurteile haben:
- Asura, die Fusshupen
- Charr, die Kätzchen. Sind sie schon stubenrein?
- Norn – die so sprechen als ob sie eine Socke im Mund hätten. Ausserdem: wer will schon so hohl sein wie Braham?
- Sylvari – wer Holzknochen hat, hat gewiss auch einen Holzkopf.
- Menschen – Tyrias Weicheier, die sich in den letzten Jahrhunderten von allem haben überrennen lassen, was kreucht und fleucht, geben wahrlich ein erbärmliches Bild ab.
Also: was willst du spielen?
Asura, die Fusshupen?
Charr, die (stubenreinen oder nicht stubenreinen) Kätzchen?
Norn, die Halbhirne?
Sylvari, das (in Form von Trahearne endlos) sprechende Gemüse?
Menschen, die Weicheier?
Es gibt natürlich auch pro-Argumente:
Asura, sehen so schön knuddelig aus.
Charr, und man denkt an all die hübschen Youtube Katzenvideos.
Norn, und man hat den Überblick (von oben).
Sylvari, und man hat die schönsten Rüstungen.
Menschen, das sind die normalsten.
Aber ich weiss was du als nächstes erstellen wirst. Mach dich frei von deinen Zwängen. Vergiss Lore. Vergiss ästhetische Gesichtspunkte. Eine Norn-Frau. Die mit den besten Kurven und den größten Titten. Oder eine Menschen-Frau. Die mit dem kürzesten Rock.
Sex sells. Unzählige Menschen-Elementarmagier-Frauen Screenshots beweisen es.
Es gibt nur niemand zu.
Personal Story: Ganzes Kapitel Orr fehlt
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Du solltest den Erfolg bekommen haben, den bekommt man wenn man in der offenen Welt (nicht in der persönlichen Story) direkt vor der verschlossenen Tür steht. Ich jedenfalls habe ihn genau dort bekommen. Möglicherweise hast du dich nicht nahe genug an die Tür begeben.
Ansonsten steht im wiki-Artikel alles dazu drin.
Die "Anti-Grinding"-Philosophie von Guild Wars 2
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
@Ramon: Ich kann dir da nicht folgen, also ich sehe in deiner Aussage nicht, warum Qual-Infusionen die Lösung in einem “nach oben offenen” Dungeon sein sollen. Du hast keine Begründung geschrieben, sondern einfach nur “es ist so” geschrieben. Ansatzweise lässt sich die Progression als Begründung herauslesen, ist aber nicht überzeugend.
Es ist ja so, dass Qual bei ausreichender Resistenz keinerlei Auswirkung auf das Spiel mehr hat (außer der verringerten Heilleistung, die aber ungeachtet des Levels und der Resistenz immer identisch ist). Es ist also eine Barriere, die es einfach nur Start-Spielern unmöglich macht, höhere Fraktale zu spielen. Die Progression hingegen ist bereits durch das Meistern einer erhöhten Schwierigkeitsstufe der Gegner und der verbesserten Belohnungen bei höherer Fraktal-Stufe gegeben.
Hättest du jetzt gesagt, dass diese Barriere als Mechanik erforderlich ist, um unerfahrene Spieler von höheren Fraktalen fernzuhalten, da sie sie mangels Vertrautheit mit den Taktiken dort nicht erfolgreich sein können und man dort sonst nicht mit PUGs spielen könnte, sondern nur noch mit Gilden und Freundes-Teams, dann hätte ich zugestimmt. Das als Progression zu verkaufen wird der Situation aber nicht gerecht.
Gäbe es keine Qual und keine Qual-Resistenz, würde jeder “lfg Frak 50” schreiben, auch wenn er spielerisch überhaupt nicht in der Lage wäre das zu meistern. Deshalb ist diese Barriere sogar erforderlich, um die Fraktale PUG-tauglich zu halten und die Spieler kompatibel untereinander zu machen. Sprecht unangenehme Wahrheiten doch auch mal aus.
Die "Anti-Grinding"-Philosophie von Guild Wars 2
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Aber warum gibt es dann den Qual-Zustand in den Fraktalen mit wachsendem Schaden je 10 Fraktal-Level? Ohne nur in den Fraktalen zu erspielende/ergrindende Resistenz nicht zu überwinden.
Das soll keine Troll-Frage sein. Mich interessiert die wirkliche Begründung für diesen Zustand. Ich hätte eine mögliche Antwort, aber mich interessiert die wirkliche Antwort, die diesem Zustand zugrunde liegt. Möglich, dass wir übereinstimmen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Wenn du jetzt Düsternis willst, dann solltest du jetzt Düsternis bauen. Die Precursor-Preise sind lange nicht so gut gewesen wie jetzt.
Insbesondere wenn du “schon halb fertig” bist. Andere/neue legendäre Waffe? Hast du die Gaben für Düsternis bereits hergestellt? Woher willst du wissen, ob diese Gaben auch bei den neuen legendären Waffen zum Einsatz kommen?
Dass dir mit dem Addon mittels Sammlung ein Precursor einfach geschenkt wird und du hoppla-hopp nach Release des Addon mehr oder weniger direkt deine legendäre Waffe bauen kannst, davon solltest du nicht ausgehen. Das wird eine längere Angelegenheit sein die entsprechende(n) Sammlung(en) zu füllen, die sich vermutlich über mehrere Monate hinziehen wird. Vermutlich wird man auch hier wieder von grind reden.
Natürlich wird es Leute geben, die bereits nach wenigen Tagen damit angeben werden, die entsprechenden Sammlungen gefüllt zu haben. Die werden viel Geld und Ressourcen eingesetzt haben und nonstop gespielt haben, so dass sich das nicht auf den normalen Spieler übertragen läßt, und außerdem wäre es bei deren Herangehensweise nicht zu sagen, ob sie nicht billiger weggekommen wären, wenn sie einen Precursor oder gleich die legendäre Waffe im Handelsposten direkt gekauft hätten.
Außerdem ist noch nicht einmal der Fertigstellungsstatus des Addons bekannt, geschweige denn das Release-Datum. Meine Schätzung ist Weihnachten 2015. Bis dahin hat man doch glatt 2 oder 3 Düsternis auf konventionellem Weg hergestellt.
Wird das Spiel später noch mehr spass machen
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Ob dir das Spiel nach den ersten Stunden/Tagen/Wochen immer noch Spaß macht, das können wir doch nicht sagen. Das ist völlig individuell. Einige Leute hören bereits nach den ersten Stunden auf. Einige irgendwo zwischen Level 20 und 80. Einige direkt nachdem sie 80 erreicht haben. Einige nachdem sie “alles” durchgespielt haben, wobei “alles” extrem subjektiv ist – je nachdem beinhaltet das dennoch nur PvP, nur WvW, nur PvE, mit Dungeons, ohne Dungeons, was weiß ich. Einige nach 2 Tagen, nach 2 Wochen, nach 2 Monaten, nach 2 Jahren. Einige spielen seit Release.
Hm, das sind die beiden Gaben, für die man 1 Stack einer jeden T6 Trophäe benötigt.
Soweit ich das sehe, gibt es die höchste Ausbeute in der Silberwüste, indem man sich über Verteidigungsevents zunächst Banditenwappen erspielt, sich damit Dietriche holt und dann die verborgenen Truhen aufmacht. Aus den Beuteln kommt eine ziemlich gute Menge von T6 Material im Vergleich zum restlichen Spiel. Schaut ins lfg Tool, dort gibt es öfter chest-run Trains angeboten, bei dem dann alle Spieler gemeinsam ihre Schaufeln in die Waagschale werfen (“chest farm train, bring shovels” ist ein häufiger Eintrag).
Dann müsst ihr bedenken, dass beim Herstellen von mystischen Glücksklee sozusagen als Abfallprodukt T6 Material erzeugt wird. Für die 77 Glücksklee kommen soweit ich das in Erinnerung habe ca. 33 Stück einer jeden Trophäe raus. Also erst Glücksklee herstellen und dann erst schauen, was noch fehlt. Nur das 1er Rezept verwenden, nicht das 10er. Beim 10er verteilen sich die Resultate nicht gut.
Außerdem kann man T6 Materialien gegen Lorbeeren eintauschen. Falls euer Bedarf an aufgestiegenen Accessoires gedeckt ist, holt euch T6 Materialien. Falls euer Bedarf an aufgestiegenen Accessoires noch nicht gedeckt ist, holt euch die Accessoires beim Lorbeerenhändler im WvW, da muss man weniger Lorbeeren und stattdessen WvW-Marken zahlen, und für die gesparten Lorbeeren holt ihr beim normalen Lorbeerenhändler T6 Materialien.
Haufen Kristallinen Staub bekommt man, indem man Ektoplasmakugeln zerlegt. Durchschnittlich1.8 Stück wenn man ein seltenes oder Mystisches Wiederverwertungswerkzeug benutzt. Schlechtere Werkzeuge geben weniger.
Ektoplasmakugeln bekommt man, indem man seltene oder exotische Gegenstände ab Level 68 zerlegt. Die Quote ist 0.9 bei seltenen Gegenständenbei Verwendung eines seltenen oder Mystischen Wiederverwertungswerkzeugs. Ob exotische mehr geben, weiss ich jetzt auf Anhieb nicht.
Seltene Gegenstände bekommt man, indem man Weltboss-Events macht. Verkaufen tut man die seltenen Gegenstände, die man für mehr als etwa 40 Silber anbieten kann (nicht Sofortverkauf, sondern anbieten zum niedrigstenVerkaufsangebot), zerlegen tut man wenn es weniger als 40 Silber bringt.
Auch stelle ich seltene Gegenstände her, indem ich grüne Einhandwaffen und Rüstungen kaufe und zusammen mit meiner eigenen Gegner-Beute in die mystische Schmiede werfe. Der break-even ist bei ca. 1.50 Silber pro grünem Gegenstand. Manche kann man für 1.36 bestellen. Selbst zerlegen tu ich nur leichte Rüstungsteile (geben Seide), die anderen gehen in die Schmiede. Kommt was seltenes raus, verkaufe ich wie oben: wenns teurer als 40 Silber zu verkaufen ist. Auf 16 grüne Waffen/Rüstungen kommt 1 seltenes.
Und man bekommt sie, indem man Waffen/Rüstungen gegen Dungeon-Marken eintauscht. Flammenzitadelle-Marken z.B. ergeben Level 70 seltene Rüstungen/Waffen, die müßte man ziemlich gut zerlegen können, da muss man nicht auf die teureren exotischen Teile umsteigen.
Allerdings lohnt sich bei speziellen Dungeon-Rüstungen das Zerlegen der exotischen Variante, und zwar wenn man Attributkombinationen zerlegt, für die man via Handwerk keine Insignie herstellen kann. Dann kommt mit recht guter Rate eine Insignie raus, die man je nach Attribut für etwas mehr als 2 Gold verkaufen kann.
Wenn Karma fehlt und ihr gerne Fraktale spielt: spielt um die 10 Level unter eurem Fraktal-Level und ihr erhaltet tüchtig Karma. Karma-Booster vor dem Fall des Endgegners einwerfen.
Auch viel Karma ergibt Tequatl. Heutzutage klappt der praktisch immer. 10-20 Minuten vorher via lfg-Tool in eine Instanz mit Kommandeur hüpfen und dann klappt das schon. Hier helfen allerdings keine Karma-Booster, auch wenn die vor dem Event immer aufgestellt werden, weil das Karma in Form von Verbrauchsgütern droppt, auf die kein Booster wirkt.
Erst was ganz am Ende fehlt, kauft im Handelsposten dazu. Und dabei niemals Sofortkauf, sondern immer nur zum höchsten Bestellpreis bestellen oder sogar etwas darunter. Die Preis fluktuieren. Bietet man mehr als den aktuell höchsten Bestellpreis, wirft man Geld zum Fenster heraus. Geduld haben, ein paar Tage warten, dann kommt nahezu jede Bestellung rein.
Zu den Berufen wäre hinzuzufügen, dass du 5 Charakterslots hast. 2 Berufe kannst du deinem ersten Charakter geben. Für die anderen 6 Berufe kannst du 3 weitere Charaktere erstellen, die du direkt nach dem Intro in ihre Haupstadt an die Handwerksstationen stellst und jeweils 2 Berufe lernen. Die müssen nicht in der offenen Welt leveln, Denen levelst du nur das Handwerk.
So kannst du alle 8 Berufe auf deinem Account aktiv haben ohne kostenpflichtig hin- und herschalten zu müssen.
Berufe sind allerdings ein langfristiges Ziel, weil du als Anfänger nicht die Mittel (Gold und Materialien) dafür hast. Du levelst schneller mit deinem Erstcharakter als du mit dem Herstellen von Rüstung und Waffen für diesen Charakter hinterherkommen würdest.
Faszinierend, so werden also gehackte Accounts geplündert bzw. geplündertes Gold verschoben – über den Handelsposten mit dafür angelegten Kaufgesuchen. Danke für den Screenshot und die erweiterte Erkenntnis.
Was du unbedingt tun solltest, das ist den Support zu kontaktieren! (Hier auf der Webseite, oben, SUPPORT und dort rechts oben “Anfrage einreichen”) Du findest dich doch hoffentlich nicht einfach so damit ab ohne den Support zu kontaktieren.
Du hast dein Problem schon erkannt: die Kugeln sind es. Man muss explizit nach ihnen Ausschau halten, und wenn sie auf einen zukommen, muss man ihnen einmal erfolgreich ausweichen (es muss “ausgewichen” angezeigt werden). Dann verschwinden sie. Weicht man nicht aus, verfolgen sie einen glaube ich für längere Zeit. Ich hoffe, ich erzähle keinen Mist, ist schon etwas her, dass ich das gespielt habe.
Die Priester, die die Statue heilen, sind jedenfalls Primärziel, man sollte sie schon bekämpfen wenn sie gerade erst zur Tür reinkommen. Hier hat ein Fernkämpfer sicher einige Vorteile, sofern man als Nahkämpfer nicht so das Bewegungsspiel drauf hat.
Außerdem würde ich jetzt sagen, dass Heilkraft in der Ausrüstung überflüssig ist. Das, was dort drin an Attributpunkten verschwendet ist, fehlt dir an Offensive. Kein Wunder, wenn du die Priester nicht kaputt bekommst, bis sie die Statue erreichen. Soweit ich mich erinnere, hat man die gut nach der Hälfte des Wegs eigentlich weggehauen. Auch gehe ich davon aus, dass man die verkrüppeln, einfrieren, ziehen und betäuben kann, was ihren Weg ebenfalls verlangsamt.
Du benötigst eine weitere email-Adresse für einen weiteren Account. Die email-Adresse identifiziert deinen Account.
Wenn du für deinen zweiten Account Adressdaten eingibst, dann kannst und solltest du natürlich die korrekten Daten angeben – egal, wieviele Accounts damit versehen sind. Wenn du 5 Accounts hast, dann gibst du natürlich 5x dieselbe Adresse bei deinem Wohnort an, du wohnst schließlich dort.
Ganz allgemein gilt die Richtschnur: wenn man Dinge wahrheitsgemäß angibt und sich an die Nutzungsbedingungen hälst, dann hat man keine Sperrung zu fürchten. Die Nutzungsbedingungen verbieten es, dass 1 Account von mehreren Spielern genutzt wird. Nicht verboten hingegen ist, wenn 1 Spieler mehrere Accounts besitzt und diese nutzt. Das hat auch mit Einnahmen zu tun: im ersten Fall entgehen Areannet Spielkäufe pro Spieler, also ist das verboten. Im zweiten Fall erhöhen sich die Spielkäufe pro Spieler und damit die Einnahmen, also ist das im Kern nicht nur geduldet, sondern dürfte vermutlich sogar mit Wohlwollen betrachtet werden.
Sollte er das behauptet haben, dann hat er was falsches behauptet. Aus der Verliesionär-Truhe kommt eine zufällige seltene exotische Waffe aus einer ganz bestimmten Auswahl, bei der kein Precursor dabei ist. Soweit ich das sehe, ist das eine Auswahl der Waffen, die man für den Exotischen Jäger benötigt bzw. was an exotischen Teilen aus Championbeuteln kommen kann.
Ich nehme ja an, dass die Sammlungen ein Teil dessen sind, was vom Plan der Precursor-Schnitzeljagd übriggeblieben ist. Wenn man beispielsweise den Verliesionär-Sammlungserfolg anschaut, der ja eine Meta-Sammlung sämtlicher Verliesgegenstände aller Verliese ist – da hätte man z.B. auch einen Precursor als Belohnung reintun können.
Nur ist das Problem: das ist grind und hat keine spielerische Qualität. Das scheint man bei Arenanet immerhin erkannt zu haben und diese Sammlungen einfach nur so für die engagierten Spieler reingetan zu haben, die sammeln um des sammelns willen.
Das hat mit Glück oder Pech nichts zu tun. Dann machst du was anders. Solange man auf derselben Karte umherspringt und nicht in eine andere Karte, ist das nicht so wie du schreibst. Sowas kann nur passieren, wenn du irgendwo hin springst und du damit die Karte verlässt, und dann wieder zurück springst.
Beispielsweise du gehst kurz ins Herz der Nebel oder ins WvW an die Bank oder zum Kaufmann. Wenn du zurückspringst, wirst du selbstverständlich in irgendeine beliebige Instanz gesteckt, nicht auf die, in der du vorher warst. Du hast so nämlich die Karte verlassen und betrittst sie dann wieder.
Ansonsten wäre es z.B. auch nicht möglich, bei dem Karka Königin Event zur Karka
Königin zu springen. Bei der ist es ja so, dass sich die Spieler in der Mitte beim großen Konsortium-Dorf sammeln. Erscheint die Königin im Norden, reist praktisch die gesamte Karte auf die Wegmarke “Kiels Außenposten”. Noch nie, kein einziges Mal, bin ich dabei auf einer anderen Karte rausgekommen, nachdem der Ladebildschirm weg war, und habe auch noch nie gelesen, dass sowas einem anderen passiert wäre.
Selbes mit dem Reisen während der Bresche oder Rankenzorn: ich reise zum wiederbeleben zur Wegmarke Pakt-Lager, wenn ich in der Bresche oder Rankenzorn getötet werde. Nie ist es vorgekommen, kein einziges Mal, dass ich woanders raus kam, und das kann ich von allen Mitspielern sagen, mit denen ich das zusammen spiele. Noch nicht ein einziges Mal hat sich da jemand darüber beschwert, dass er beim Reisen innerhalb derselben Karte in einer anderen Instanz gelandet ist.
Mir ist es noch nie passiert, dass ich beim reisen auf eine Wegmarke auf derselben Karte die Instanz gewechselt hätte. Wenn ich in der Silberwüste im Sprungrätsel bin und zur Wegmarke im Paktlager springe, dann bleibe ich definitiv in derselben Karteninstanz.
Die Abfolge der Phasen in der Silberwüste ist:
1. Paktvorbereitungen von 0..100% (30-60 Minuten, oder auch länger falls keine Aktivität)
2. Die Bresche (5 Minuten)
3. Rankenzorn (10-20 Minuten)
4. Labyrinth (15 Minuten)
5. Auszeit (wobei ich gar nicht mehr weiss, ob es das nach Einführung von Rankenzorn noch gibt)
In den Phasen 1 ab 50% Fortschritt, 2 und 3 sind alle Silberwüsten-Instanzen voll.
In Phase 4 holen sich die Leute noch schnell die Labyrinth-Truhe ab und verlassen dann einige Minuten nach Rankenzorn die Karte. Danach ist die Karte praktisch leer und vor Beginn der Phase 1 (Pakt-Vorbereitungsfortschritt) verlässt auch praktisch die Karte gleich wieder. Ab Beginn von Phase 1 fangen einige Leute an die Festungen zu erobern, und die Karte füllt sich so ganz langsam. Ab 40% Fortschritt fangen die Leute an, “sw 50%” ins lfg Tool zu setzen, und die Karte ist im Nu voll. Dann gehts im Durchmarsch durch bis Bresche und Rankenzorn.
Wenn die Karte gerade Rankenzorn fertig hat und die Viertelstunde Labyrinth läuft und man einfach auf keine andere Karte gesetzt wird, dann bleibt nur das lfg Tool. Nicht nur “sw 90%” suchen (diese Karten sind praktisch so voll, dass man keine Aussicht hat drauf zu kommen), sondern ab “sw 50%” oder auch darunter – Hauptsache die Vorbereitungen haben begonnen. Ab 25% kommt Schwung in die Sache.
Die Nutzung des lfg Tools ist da unerlässlich, wenn man nicht doppelt so lange auf der Karte mit Nichtstun oder aussichtslosem Kampf gegen eine Übermacht von Mordrem verbringen will. Es klappt, wenn man gut beobachtet und schnell klickt. Nicht ins lfg stellen sollte man “looking for” Anfragen – die bedient niemand. Hat man eine Gruppe, auf das oberste Teammitglied gehen und dort “Silberwüste beitreten” – das ist derjenige, der in der gewünschten Instanz ist.
Das lfg Tool hilft auch dagegen auf Karten zu verhungern, auf die nach einem selbst kein weiterer Spieler mehr geschickt wird, weil zu der betreffenden Tageszeit die Spieleranzahl abnimmt und zuviele Instanzen der Karte existieren. Also lfg Tool nutzen, nicht alleine auf einer möglicherweise dauerhaft leer bleibenden Karte verhungern.
Aber insgesamt muss man sagen ist das Gebiet gut besucht. Es ist nicht so, dass es nur leere Instanzen gibt. Es ist vielmehr so, dass die Zuordnung von Spielern zu den Instanzen nicht gut funktioniert, weil sich die Spieler aufgrund der Anforderungen der Events via lfg auf vollen Karten konzentrieren wollen, und auf volle Karten schickt das Spiel niemals einen neu hinzukommenden Spieler, sondern auf Karten, die leer sind. Nur will man Rankenzorn und die Bresche mit der maximalen Anzahl Spieler spielen, damit die Events nicht fehlschlagen. Nur das bewirkt die Schieflage in der Instanzbelegung.
Ich möchte dich jetzt nicht entmutigen weitere Guides zu schreiben, aber unter “Kompletter Guide für die Silberwüste” würde ich ehrlich gesagt schon etwas mehr verstehen als einen kurzen Überblick über den Bresche- und den Rankenzorn-Event, aus dem dein Text im wesentlichen besteht.
Folgendes wäre für Leser von Interesse, das du z.B. überhaupt nicht erwähnt hast:
- Wegmarken und reisen
- Beschreibung der Skritt-Tunnel und wie sie zu öffnen sind
- Erwähnung der entlegenen Silberwüste und das Sprungrätsel
- das Erbeuten der Mordrem-Organbeutel und der Zusammenhang mit den Sammlungen, mit denen man die lumineszierende Rüstung erspielt
- die Mechanik der vergrabenen Truhen, Schaufeln, Banditenwappen
- legendäre Gegner
- Übersicht aller Events der Karte und deren Abfolge (Festung erobern, Festung verteidigen, Packbulle beschützen, zusätzliche Veteranen, legendäre Gegner, Skritt-Höhlensystem freischalten, Bresche, Rankenzorn, Labyrinth, Labyrinth-Events)
- Erwähnung der Silberwüste-Erfolge, die bei den jeweiligen Tätigkeiten errungen werden können
Nicht korrekt sind die folgenden Tipps für die Bresche:
- bei Platin sind Kontrollfertigkeiten irrelevant. Der Boss bewegt sich in einem festen Zeitschema von Platz zu Platz, unabhängig von allem anderen.
- bei Kupfer ist es kontraproduktiv keine AoE Fertigkeiten zu verwenden. Die meisten Angriffe sind AoE Angriffe, man beraubt den Zerg mit dem Verbot von AoE einen wesentlichen Teil des Schadens. Die Giftblasen produzieren nur Regeneration, und da grundsätzlich immer irgendeine Giftblase platzt, hat der Boss fast immer Regeneration drauf. Es ist also egal, ob mehr oder weniger Giftblasen platzen. Was den Boss wirklich heilt, sind die Hüllen, wenn die in der Nähe des Bosses platzen. Es sollten also einige Spieler die Hüllen weg vom Boss ziehen und sie dort platthauen – und das natürlich am besten mit AoE.
Ansonsten:
- Rankenzorn hat einen Blickangriff, keinen Laser.
- die Viecher heißen Teragreif, nicht Tetragreif
- die Rankenzorn-Mechanik des Teragreif, die du nicht erwähnt hast, ist die Blüten aufzuhauen, die herumstehen, und vor dem Blickangriff von Rankenzorn auf die Blüten zu springen
- du unterschlägst die große Bedeutung der Belagerungswaffen beim Verteidigen der Belagerungsträger
- entscheide dich, ob du deinen Guide komplett in deutsch oder komplett in englisch schreibst, aber denglisch ist schlecht. Du schreibst zuviel denglisch, wo es eindeutige deutsche Übersetzungen gibt (CC=Kontrollfertigkeiten)
- Wir sind bei Guild Wars 2, also wäre es angebracht Guild Wars 2 Begriffe in einem Guide zu verwenden und keine League of Legends Begriffe.
- die Teile eines Guides sollte man auf abfolgende Beiträge in demselben Thread aufteilen, nicht auf mehrere Threads
Kein Zutritt in Halle der Monumente
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Ein Fehler, der häufig berichtet wird. Nicht zwingend beim ersten Charakter, aber so allgemein immer mal wieder fehlt er.
Der Portalstein ist accountgebunden, d.h. wenn du wenigstens einen hast, kannst du ihn von einem Charakter über deine Accountbank auch jedem anderen Charakter übergeben.
Zusätzlich kannst du ihn nachträglich auch bei Sarettokk in Löwenstein kostenlos bekommen.
Falls dir dir überlegene Gelehrtenrune zu teuer ist und du deshalb nach günstigen Alternativen suchst: wende dich an einen vertrauenswürdigen Freund in deiner Gilde mit Schneiderberuf auf 400 und lasse sie von ihm herstellen. Jeder Schneider auf 400 kann sie herstellen. Es ist ein Rezept, das jeder Schneider einfach entdecken kann.
Oder schicke mir 6x die 3 Einzelteile zu und ich schicke dir 6 fertige Runen zurück. Ich will dafür nichts haben.
So besonders unterscheiden sich die Einkaufspreise der Einzelteile zwar nicht vom Handelspostenpreis der fertigen Rune, aber bei 6 Runen läppert sich das schon auf 1 oder 2 Gold, die man insgesamt sparen wird, insbesondere wenn man die Einzelteile zum aktuell höchsten Bestellgebot bestellt und nicht im Sofortkauf direkt kauft. Oder man hat möglicherweise gar keine Kosten, wenn man die Materialien direkt schon auf Lager hat.
1 überlegene Rune des Gelehrten wird aus 1 Gazeballen, 1 Geladener Magnetstein, 1 kunstvolles Totem hergestellt.
Anzeigefehler bei einer Auflösung von 2560 * 1080
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Silmar Alech.4305
In der Tat habe ich das schon am ersten Tag bemerkt seit das so ist, und zwar als das neue System der täglichen Erfolge online ging. Das ist jetzt ziemlich genau einen Monat her. Da das ein kleiner optischer Fehler ist, der aber direkt im Blickfeld eines jeden Spielers ist, habe ich gedacht, dass das beim allerersten Patch nach dem Update korrigiert wird.
Nun ist es aber schon einen Monat lang drin. Ich denke nicht, dass das noch korrigiert wird. Das wird wohl so bleiben. Der Fehler ist wohl zu gering, um korrigiert zu werden.
Jedes Material gibt es in 6 verschiedenen Qualitätsstufen oder nur Stufen, im englischen “Tier” genannt. Metall gibt es beispielsweise in den Ausprägungen Kupfer (T1), Eisen (T2), Stahl (T3), Dunkelstahl (T4), Mithril (T5), Orichalcum (T6). Oder Blut gibt es in den Ausprägungen schwaches Blut (T1), dünnes Blut (T2), Blut (T3), dickes Blut (T4), wirkungsvolles Blut (T5), kraftvolles Blut (T6).
Die T6 Materialien sind besonders begehrt, weil sie wenig droppen, aber als Handwerksmaterial für die höchstwertigen Produkte erforderlich sind, z.B. für exotische Ausrüstung oder legendäre Waffen. Insbesondere auch deshalb, weil es bestimmte Gegenstände gibt, die gleich einen ganzen oder gleich mehre Stacks davon benötigen und nicht nur 10 oder 15 einzelne Stück.
Vorschlag: Prozentualer Update-Fortschritt
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich finde, dass es Dinge im Spiel gibt, die ich lieber optimiert sehen würde. Den Launcher hab ich zweimal im Monat für ein paar Sekunden vor Augen, das ganze restliche Spiel hingegen jeden Tag, an dem ich es spiele, für mehrere Stunden.
nicht mal clientport 80 hilft mehr
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich verstehe nicht ganz, wieso ihr den Spielern aufbürdet so Dinge wie traceroute oder tracepath auf Kommandozeile aufzurufen und dessen Output über alle möglichen Wege zu euch schicken lasst.
Ihr habt bei uns bereits den Game-Client installiert. Ein Game-Client, der so schon tausende von Mannjahren Arbeit in sich vereint. Baut eine interne Latenz-Messung und baselining dazu. Baut eine Trace-Funktion ein. Messt und meldet Latenzen aus Client-Sicht automatisch an eure Server. Baut automatisches internes Feedback aus Richtung des Clients ein, wenn der Client feststellt, dass er die Verbindung zum Server verloren hat oder erhöhte Latenzen feststellt. Baut ein traceroute in den Client ein, der automatisch oder semi-automatisch läuft und sein Ergebnis direkt an eure Server liefert.
Dir werden jetzt zig Leute antworten, die bereits nach wenigen Versuchen einen Precursor aus der Schmiede geholt haben, dass du es über die mystische Schmiede tun sollst. Die Leute, die auch nach hunderten und tausenden von Versuchen nichts bekommen haben, werden weitestgehend schweigen. Das ist die schweigende Mehrheit.
Und dann werden noch ein oder zwei Leute antworten, die nichts anderes tun als Precursor über die mystische Schmiede herzustellen mit ebenfalls hunderten und tausenden von Versuchen und zig Precursors als Ergebnis.
Für dich bleibt: du weißt hinterher immer noch nicht, was du machen sollst.
Magst du Glücksspiel und gehst das Risiko ein, auch nach hunderten und tausenden von Versuchen mit leeren Händen dazustehen, machs über die mystische Schmiede. Willst du einen Precursor definitiv und hier und jetzt, ohne Gefahr trotz Einsatz keinen zu bekommen, dann kauf ihn im Handelsposten.
Noch eines zur Wiederholung deines Glücks: Zufall hat kein Gedächtnis. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Versuch einen Precursor zu bekommen, ist immer gleich. Egal wieviele Versuche du vorher schonmal gemacht hast, und egal wieviele Erfolge oder Misserfolge du vorher schonmal hattest.
Kontrolliere die Windows Proxyeinstellungen und stelle sicher, dass dort kein Proxy eingetragen ist (außer du brauchst einen). Wenn der Internet Explorer Webseiten korrekt anzeigen kann, dann sollte auch der Handelspsten korrekt funktionieren.
Systemsteuerung->Internetoptionen->Verbindungen->LAN Einstellungen
Das sollte so aussehen bzw. im Zweifelsfall nicht einmal die automatische Erkennung aktiv:
Wechsle mal in der Charakterübersicht auf eine andere Welt als Gast und versuche dann das Gebiet zu laden. Am besten eine anderssprachige Welt. Manchmal hängt eine Karteninstanz und niemand kann sie betreten, und der Wechsel als Gast bringt einen trotz Megaserver auf eine andere Karteninstanz.