(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Welche Waren “im Moment” Gewinn abwerfen, ist ja für jeden offen, beispielsweise hierüber oder auch über ein selbstgemachtes Excel-Sheet was die gw2spidy Daten in ähnlicher Form filtert und sortiert. Einen Guide willst du wohl nicht lesen wollen, aber falls du trotzdem wissen möchtest, wie andere Leute den Handelsposten sehen, dann wäre dieser Artikel zum lesen.
Cooler Tipp, danke. Ich hoffe, dieses Feature wird nicht entfernt. Das Event nervt nämlich tierisch.
Das Spiel hat eine leichte Dämpfung bei der Mausbewegung, also wenn du die Maus bewegst, um die Kamera zu drehen, dann beschleunigt sich die Drehung erst ein wenig, selbst wenn du die Maus sehr schnell bewegst. Und wenn du stoppst, dann dreht die Kamera noch ein winziges bisschen nach.
Bei niedriger Framerate (so ab 30-35 und darunter, je nach persönlichem Empfinden) und die dadurch erhöhter Eingabelatenz kann sich das schwammig anfühlen. Man kann aber die Mausempfindlichkeit in den Spieleinstellungen justieren und das ein wenig kompensieren. Ist die Mausempfindlichkeit zu niedrig, dann wird es in der Tat schwammiger als nötig. Stellt man sie hingegen zu hoch ein, dreht sich die Kamera nur noch wirr hin- und her. Meiner Erfahrung nach gibt es für jeden persönlich die “richtige” Mausempfindlichkeit – eine Kombination aus Rechnerperformance und persönlicher Empfindung.
Beim betreten der Welt stürzt Spiel ab
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Das ist der Ladebildschirm der allerersten Karte, in die man gesteckt wird, wenn man gerade aus der Charaktererstellung eines Charr kommt. Man hat gelesen, dass diese Karte in seltenen Fällen Probleme hat. Du kannst versuchen in eine andere Instanz zu kommen, indem du als Gast den Server wechselst. Wechsle aus der Charakterauswahl einfach irgendeine andere europäische Welt “als Gast” aus und versuche den Charakter einzuloggen.
Ansonsten:
Ist dir während des Downloads des Spiels oder sonst wann während das Spiel lief der Rechner abgestürzt? In dem Fall könnte das runtergeladene Datenarchiv (gw2.dat) beschädigt sein und dann wäre eine Reparatur angesagt. Starte gw2.exe mit dem Parameter -repair
Das wäre insbesondere dann der Fall, wenn gw2 nicht abstürzt, wenn es beim Laden eines Charakters auf eine andere Karte geht.
Teste das doch mal, indem du einen zweiten Charakter erstellst, der ein anderes Volk hat, also kein Charr. Das wäre auch ein Workaround für das im ersten Absatz beschriebene Problem, weil du dann eine andere Karte als erste Karte bekommst – jedes Volk hat einen anderen Spielanfang.
Fraktale - Hilfe bei fehlenden Erfolgen
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
Man kann bei einigen Achievements etwas… nunja, mogeln. Würde ich aber nur empfehlen, wenn man in einer Gruppe von Freunden geht, mit denen das abgesprochen ist, weil es die Gruppe belastet. Bei deinen wäre das noch der Schockwellenreiter. Ich habe ihn unerwarteterweise bekommen, nachdem ich zunächst erfolgreich über die erste Welle drübergesprungen bin, aber dann aus Versehen über den Rand der Plattform in den Tod gesprungen bin. Für den Rest des Kampfs lag ich unten tot herum, habe aber das Achievement bekommen. Das ist schon länger her, möglicherweise funktioniert das heutzutage immer noch. Auch werde ich heute noch von meinen Kumpels damit aufgezogen, wenn jemand den Erfolg noch braucht und dieses Fraktal auftaucht.
Du hast das unkategorisierte Fraktal schon (wo man nicht runterfallen darf), aber da hatte ein Gildi den Erfolg kürzlich auf Fraktalstufe 49 bekommen, als er nach diversen Stürzen einen disconnect hatte und die Fraktale neu betreten musste. In der Zwischenzeit hatten wir alle Harpyien weggemacht und er musste nur noch hochspringen. Das ist ihm gelungen und er bekam den Erfolg. Anscheinend “vergisst” das Spiel, dass jemand schonmal drin war und das Achievment bei dem Durchgang eigentlich nicht erhalten dürfte, wenn jemand die Instanz erneut betritt.
Das ließe sich bei dir möglicherweise für den Waffentester ausnutzen, indem du erst kurz vor Ende der Waffentests reinkommst.
Ein “fast”-Safespot ist eine der Ecken, wir gehen immer nach links hinten. Ein bißchen Glück ist immer dabei, manchmal wird man dort alle paar Sekunden von Feuerbomben getroffen, manchmal bekommt man dort von den Feuerwaffen keinerlei Schaden. Den Feuerwaffen weicht man aus oder blockt. Über die Stoßwellen springt man drüber. Bei den Feuersäulen muss man so stehen, dass man zwischen zwei stehen. Steht man ganz in der linken hinteren Ecke, kann es sein, das man nie getroffen wird, oder aber jedes Mal. Das ist sehr vom Zufall abhängig.
Im englischen wiki steht übrigens: “Note: Only have to avoid the weapon tests during the final stage of the fight.” Falls das stimmt, würden ein paar Sekunden Unverwundbarkeit helfen, denn wenn der Waffenkern schnell weggehauen wird (bei einer guten Gruppe nur wenige Sekunden), dann reicht das schon. Außerdem für die letzte Phase in der Mitte nahe beim Wärmekern platzieren, da hat man ein wenig Deckung.
Subjekt 6 ist der Schleimboss im Thaumanova Reaktor, der von Zeit zu Zeit blockt. Auf niedrigeren Fraktalstufen muss man nicht immer alle existierenden Aufgaben machen, möglicherweise bist du ihm deshalb noch nicht begegnet. Trifft man ihn während er blockt, stackt sich ein buff bei ihm hoch. Trifft man ihn bei maximaler Stackgröße dieses buffs (20), bekommt die Gruppe kräftigen Flächenschaden. In diesem Zustand muss man den Schleim schnell töten, wenn er dann nicht mehr blockt. Man hat dazu nur wenige Sekunden Zeit, denn die Stacks bauen sich relativ schnell wieder ab, wenn er aus der Block-Phase raus ist.
Der ist auch ziemlich vom Zufall abhängig. Spielst du die Fraktale regelmäßig, kommt der Erfolg irgendwann automatisch. Die Taktik wäre, den Boss so weit runterzukloppen wie möglich und ihn so zu halten, bis er blockt. Dann den Buff bis 20 hochbringen und die kleinen Schleime um ihn herum zu töten, damit er sich nicht heilt. Und dann alles drauf, wenn die Blockphase vorüber ist.
Unterwasserhöhle unter dem Behem-Spießrutenlauf
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich denke, da steckt nichts dahinter. Es wird eine Art Höhlenbaukasten in der Engine existieren, also viele verschiedene Höhlen-, Gang, Winkel-, Auf- und Abstieg-Vorlagen, die in verschiedenster Art und Weise miteinander kombiniert werden können, um in ihrer Gesamtheit eine Vielzahl unterschiedlicher Höhlensysteme entstehen zu lassen.
So eine Höhlen-Vorlage einer mittelgroßen Höhle wie in deinem Screenshot hätte dann meinetwegen 5 verschiedene Ausgänge, und wenn der Gebietsdesigner nur 3 davon für sein Höhlensystem braucht, macht er die anderen 2 Ausgänge zu, indem er sie mit einer Wand schließt. So einen verschlossenen Ausgang aus der Höhlenvorlage hast du gefunden, aber das war es dann auch schon. Dahinter ist nichts. Wäre die Wand offen, würdest du ein Loch haben, aus dem man aus der gestalteten Welt ins Nichts geraten würde, ein sogenanntes “Ende der Welt”.
Im Bereich unter Stufe 80 ist der Auftrag doch sonnenklar: auf Stufe 80 aufsteigen, denn erst mit Stufe 80 kann man sich vollständig ausrüsten.
Auf Stufe 80 aufsteigen tut man zum einen mit der persönlichen Geschichte, und zum anderen mit Aufgaben in der offenen Welt. Herzchen-Quests machen, Gegner töten, Events mitspielen. Das ganze in Gebieten, die von der Stufenausweisung her deiner aktuellen Stufe entsprechen, oder darunter sind. Während der Reise durch die Stufen benötigt man auch ständig neue höherstufige Ausrüstung, d.h. man stöbert das durch, was einem die Gegner an Beute fallen gelassen haben, oder den Handelsposten, oder man arbeitet am Handwerk, um sich Ausrüstung ggf. auch selbst herzustellen.
Ach, das sind doch Luxusprobleme. Nimm es so wie es ist. Schaue mich an: mein Asura trägt den Bifrost, und den sieht man praktisch gar nicht, weil dort alles verkleinert wird. Spiele ich mal das Ascalon Fraktal und bin als Charr verwandelt, ist der Stab glatt 2x so groß. Vom Norn ganz zu schweigen.
Da muss man aber nichts ändern, das ist schon ganz ok so.
probleme mit handwerksmaterialien stufe 450
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Silmar Alech.4305
Wenn ein Material nicht im Entdeckungsdialog vorhanden ist, dann gibt es damit kein Rezept zu entdecken. Das ist z.B. für Dragoniterz usw. der Fall. Für die aufgestiegene Rüstung müssen die Rezepte gekauft werden.
EP fürs Handwerk machst du an der Stelle, indem du zwischen 450 und 475 Dragoniterz, aufsteigende Fragmente und Blutsteinstaub veredelst (mit dem existierenden Rezept, das du automatisch freigeschaltet bekommen hast), und zwischen 475 und 500 kannst du nur leveln, indem du Rezepte für exotische Rüstungsteile entdeckst, also Level 400 Rezepte entdeckst. Höherstufige Rezepte über 400 gibt es nicht zu entdecken – die werden entweder automatisch freigeschaltet oder müssen gekauft werden.
Den Sprung von 475 zu 500 machst du, indem du ca. 7 exotische Rüstungsrezepte entdeckst. Oder waren es ca. 12? Weiß ich nicht mehr so genau. So kannst du auch von 450 bis 475 leveln, aber dann würdest du die EP wegwerfen, die das Veredeln geben würde, und zuviel exotischen Kram für die Mülltonne herstellen.
Halte dir eine anderen Charakter bereit, den du parallel zum Ele spielen kannst. Meiner Ansicht nach ist der Ele nämlich überhaupt nicht zum Einstieg für einen Anfänger geeignet, da er Kenntnisse der Spielmechaniken erfordert, die ein Anfänger einfach nicht hat. Vor allem erfordert er deren Beherrschung, was ein Anfänger noch viel weniger kann. Das wird schnell zum Frust.
Da kann es z.B. passieren, dass du dich als unerfahrener Ele 5 Minuten abmühst einen Veteran-Gegner runterzukloppen und dabei stirbst, während jemand, der einen Ele auf derselben Stufe hat, aber die Klasse kennt, den Veteran in 30 Sekunden runterkloppt und er dabei nicht einen Kratzer abbekommen hat.
Das kommt alles erst mit einer Spielpraxis, die man als Stufe 80-Charakter mitbekommt. Also nur leveln bis 80 reicht bei weitem nicht aus, um die Spieltiefe für den Ele zu erlernen.
Ich bin am Anfang als Ele schier verzweifelt. Wenn man den nicht “richtig” spielt und ausrüstet, kann er überhaupt nichts. Da geht gar nichts. Das war so schlimm, dass ich das auf die anderen Klassen projiziert habe und mit dem Spiel aufhören wollte.
Als Alternativcharakter hatte ich seinerzeit den Waldläufer gespielt. Der ging sehr gut. Aber er kam mir aber viel zu einseitig und langweilig vor. Hat mir auf Dauer keinen Spaß gemacht. Nahkampfklassen wie Krieger oder Wächter wollte ich nicht in den Fernkampf schicken, also habe ich die von vornherein bleiben gelassen – ich bin auch so ein typischer Fernkämpfer.
Am Ende bin ich zum Ele zurückgekehrt. Allerdings erst nach einer gewissen Reise durch die Spielmechaniken mit anderen Klassen. Der ist, sprechen wir es aus, die vielseitigste Klasse von allen, und er kann nicht nur von allem so ein bißchen was und nur gerade so, sondern er kann es richtig gut an den Stellen, wo es darauf ankommt.
probleme mit handwerksmaterialien stufe 450
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Silmar Alech.4305
Welches Material genau ist das, was du versuchst du verarbeiten? Poste einen Screenshot vom Handwerksdialog, in dem das angezeigt wird was du versuchst, und was nicht geht. Nicht jeder Handwerksberuf kann alle 450er Materialien verarbeiten. Möglicherweise hast du auch zu wenig von dem, was du verarbeiten willst.
Ein schwerwiegender fehler ist aufgetreten
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Silmar Alech.4305
Du hast einen Windows XP Rechner mit 2 GB RAM. Der Grafikkartentreiber ist aktuell, aber wie schaut es mit deinen Soundtreibern aus? Möglicherweise gibt es dort neuere. Im Hexdump ist was von hdaudio zu lesen, möglicherweise tritt dort im Treiber der crash auf. Probiere mal die GW2 Kommandozeilenoption -nosound, das schaltet alle Sounds von GW2 ab.
Dein Rechner ist vermutlich uralt und kratzt gerade so die Minimalanforderungen von GW2. Überlege dir, ob du dir nicht einen neueren zulegen möchtest. Auf dem Rechner dürfte GW2 kaum viel Spaß machen.
Die Textdatei hättest du übrigens als Dateianhang anhängen können. Über “Mehr Optionen zum Posten & Formatieren”.
- Runen, Sigille und Infusionen gehen immer verloren, wenn man einen Gegenstand in der mystischen Schmiede in einen neuen Gegenstand umwandelt
- Legendäre Waffen sind immer accountgebunden. Auch wenn es Meldungen im Spiel gibt, dass nach einer Operation der Gegenstand seelengebunden ist: wenn es sich dabei um eine legendäre Waffe handelt, und die Waffe ist danach immer noch eine legendäre Waffe, dann wird sie dennoch nur accountgebunden.
- Ein Gegenstand, den man erhält, nachdem man accountgebundene oder seelengebundene Sachen in die Mystische Schmiede geworfen hat, sind nicht account- oder seelengebunden, wenn es ungebundene Versionen dieses Gegenstands gibt. Ein erstellter Ewigkeit wäre also z.B. ungebunden, selbst wenn du gebundene Düsternis und gebundene Sonnenaufgang in die Mystischen Schmiede tust.
Es gibt Gegenstände, die sind grundsätzlich immer “accountgebunden bei Erhalt” – die sind natürlich accountgebunden, auch direkt frisch aus der Schmiede. Mystischer Glücksklee ist sowas, oder auch Maultraud. Aber legendäre Waffen sind nicht dabei.
Im übrigen ist ein Aufwertungsextraktor in aller Regel teurer als die betreffende Aufwertung neu zu kaufen. Nicht einmal bei der beliebten und teuren “Rune der Stärke” lohnt sich einer.
Ein schwerwiegender fehler ist aufgetreten
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Silmar Alech.4305
Da du den Fehlerdump gekürzt hast und auch sonst keinerlei Information über dein System gegeben hast: nein, so kann dir leider niemand helfen. Alles, was man aus deiner Information entnehmen kann, ist: “Guild Wars 2 ist abgestürzt”.
Kamera Drehung beschleunigt/Kamera zu empfindlich
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Wenn du die Optionen in GW1 aufrufst (F11 drücken), dann hast du in den Allgemeinen Optionen einen Regler für “Rotationsgeschwindigkeit”. Damit kannst du das einstellen. Möglicherweise hast du das verstellt.
Außerdem gibt es Mäuse, die verschiedene dpi-Einstellungen erlauben, d.h. verschiedene Empfindlichkeitsstufen für Mausbewegungen. Diese Mäuse haben üblicherweise an der Maus Tasten, mit denen man die Empfindlichkeit hoch- und runterdreht. Vielleicht hast du so eine Maus und aus Versehen die Empfindlichkeit hochgedreht. In dem Fall solltest du sie dann halt wieder auf Normal stellen.
Die ganzen Waffen- und Rüstungssammlungen zählen die freigeschalteten Skins. Von daher würde ich raten, dass nur verschiedene legendäre Waffen zählen, denn den Pistolenskin hast du ja bereits freigeschaltet. Ist aber nur geraten, nicht gewußt.
Eine zweite legendäre Pistole benötigst du doch gar nicht. Da reicht eine normale, auf die du dann via Transmutation den legendären Pistolenskin draufziehst. Die sieht dann so aus wie eine echte legendäre Pistole.
also ich verzweifel daran immer da für mich alleine schon das 4 finger direkt nebeneinander so ungewohnt is das ich nicht mehr mitkomme und dann verecke
4 Finger nebeneinander? Aber das ist doch völlig gewöhnlich beim 10-Finger-Tippen.
In diesem Fall kann ich wärmstens empfehlen, einen Kurs in Maschinenschreiben mitzumachen, also jetzt mal gar nicht ans Glockenspiel gedacht. Kein Internetlernprogramm alleine Zuhause vor dem Computer, sondern einen “richtigen” Kurs mit Trainer, ein Klassiker bei den Volkshochschulen. Auch als Computerschreiben oder Tastschreiben zu finden.
Man findet einen ganz anderen Zugang zur Tastatur. Für mich war das seinerzeit der beste Volkshochschulkurs meines Lebens.
Gib dem Glockenspiel eine Chance.
Letztes Jahr habe ich mir das Glockenspiel einmal angeschaut und dankend sofort wieder geleaved. Dieses Jahr habe ich mich etwas genauer damit befasst. Die ersten 2 Durchgänge (6 Runden) habe ich 0 Punkte erhalten, den nächsten Durchgang 150 oder so, und danach nur noch über 500. Wenn es einmal “klick” gemacht hat, dann ist das ganze plötzlich machbar.
Anleitung:
- du gehst rein und drehst die Kamera nach oben, so dass du von oben senkrecht runter auf den Spielplan schaust. Das ist keine Nebensache, sondern wichtig.
- du drehst den Plan so, dass die Grenze zwischen den linken 4 und rechten 4 Bahnen genau in der Mitte des Bildschirms liegt und senkrecht nach vorne (bzw. Bildschirmrichtung: oben) zeigt.
- du schiebst den Mauszeiger auf diese Mitte zwischen den linken 4 und rechten 4 Bahnen, so dass du eine optische Trennung zwischen den Bahnen hast, die die linke Hand bedient, und denen, die die rechte Hand bedient. Die Maus wird jetzt nicht weiter benutzt. Die Truhen aufklicken machst du ganz am Schluss.
- du legst 4 Finger der linken Hand (kleiner, Ring, Mittel, Zeige) auf 1,2,3,4 auf der oberen Tastaturreihe. Nicht den Zehnerblock verwenden.
- du legst 4 Finger der rechten Hand (Zeige, Mittel, Ring, kleiner) auf 6,7,8,9 auf der oberen Tastaturreihe. Nicht den Zehnerblock verwenden.
Hast du deine Fertigkeiten umkonfiguriert und nicht mehr auf 1..9 liegen, dann konfiguriere sie dort wieder hin. Alle Aktionen haben 2 mögliche Tasten, d.h. du kannst deine angepaßte Hauptbelegung beibehalten und die 1..9 als Zweitbelegung konfigurieren.
- wenn die Töne runterrollen, mit dem jeweiligen Finger die jeweilige Taste erst drücken, nachdem der jeweilige Ton in den blauen Bereich runtergerollt ist und sich gerade auflöst. Nicht schon drücken, während er noch oben auf der Rollbahn runterrollt. Er muss über die Kante drüber sein und gerade in Begriff sich aufzulösen.
So habe selbst ich, der ich diese ganzen solo-Aktivitäten hasse wie die Pest, das sehr passabel hinbekommen.
Ich verfolge 2-3 Noten mit den Augen. Die, die als nächste unten ankommt, und die darauf folgende. Je nach Situation auch noch die übernächste. Der Finger für die unterste wird mental reserviert und dann gedrückt, wenn sie über den Rand drüber ist. Während ich drücke, nehme ich mir die nächste Note und reserviere den dazugehörigen Finger. Und immer so weiter.
Mit der Zeit lernt man die Stücke auswendig, dann wird es zu einer Frage den Takt einzuhalten und erst zu drücken, wenn die Note tatsächlich im blauen Bereich angekommen ist. Außerdem werden die Finger dann zu einem Teil des Spielbretts und man muss nicht mehr überlegen, welcher Finger jetzt der für die dritte Kugel von links ist – man drückt ihn einfach, so wie ich z.B. nach einer Einarbeitungszeit auch meine Kampfskillung bediene: ich bediene nicht Fertigkeit 5 mit dem Zeigefinger, um das Statikfeld auszulösen, sondern ich löse einfach das Statikfeld aus. Der Finger macht das von selbst.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Du erhälst beim infundieren von der Spielmechanik her gesehen einen neuen Gegenstand, also kannst du die Werte erneut auswählen. Deshalb gehen beim infundieren ja auch eingebaute Infusionen verloren.
Ständig mit verschiedenen Waffen rumhantieren wäre mir fürs Erkunden viel zu umständlich. Sobald man aus Versehen mal einen Gegner bei der Benutzung irgendeiner Bewegungsfertigkeit trifft, ist man außerdem im Kampf und schon ist jegliche Beschleunigung reine Makulatur.
Es wäre also zu unterscheiden, ob man 3 Karten nur durchrushen will ohne nach rechts und links zu schauen, wobei man tatsächlich auf maximale Geschwindigkeit Wert legen will, oder ob man normal erkunden will mit Abbauen, Events, Wegpunkte aufdecken, Herzchen machen usw. und dabei nur schnell vorankommen will.
Für letzteres, also generell schnell unterwegs sein, aber sonst alles machen können, hätte ich den folgenden Vorschlag:
Stab als Waffe, Glyphe der Elementarharmonie, Arkaner Schild, Lichtblitz, Siegel der Luft, Eigenschaft “Schnelle Glyphen”. Mit #4 auf Luft und der Glyphe auf Luft gibt es fast durchgehend eine Beschleunigung um 33% mit nur wenigen Sekunden Fallback auf die 25% vom Siegel. Lichtblitz für einen kleinen Boost, Arkaner Schild zum Blocken von Gegnern, durch die man hindurchläuft, um nicht in den Kampfmodus zu kommen. Ist mein Standardbuild für die offene Welt. Die Utility-Fertigkeiten muss man natürlich jeweils immer ändern, wenn man dann einen aufwendigeren Event macht oder Dungeons/Fraktale.
Bitte gebt uns einen deutschen "(Mega)server"!
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Der Megaserver hat unbestreitbare Vorteile, und ich will ihn auch nicht mehr missen. Die Belebung der Karten ist die größte Verbesserung des vergangenen Jahres, die es für das Spiel gab. Außerdem die Eliminierung der Überläufe, die man immer als Karte zweiter Klasse empfunden hat und weg wollte, insbesondere bei Großevents auf der Hauptkarte.
Ob es diese Verbesserungen nur bei Aufgabe der Chat-Sprache gibt, kann man nicht sagen. Es wäre Arenanets Sache, dies klarzustellen, wenn es so wäre.
Lägen Fakten auf dem Tisch, dann würde ich mich u.U. deutlich eher mit der aktuellen Situation abfinden als zur Zeit. Wenn man z.B. erfahren würde, dass von vielen Karten nur eine oder zwei Instanzen überhaupt existieren, dann ist es absolut logisch, dass in solche Karten Spieler sämtlicher Sprachen gelangen, und dann ist es klar, dass man deren Chatnachrichten zu tolerieren hat. Die Alternative für jede Sprache eine Karteninstanz vorzusehen wäre in so einem Fall kontraproduktiv: die wären dann nicht mehr belebt.
Leider erfährt man über sowas nichts, und so bleibt die Akzeptanz geringer als sie sein könnte.
Allerdings wäre das überhaupt kein Ding, wenn man, wie ich schon mehrfach vorgeschlagen habe, den Chat besser filtern könnte als bisher. Wenn man zum einen unabhängig von der Spielclient-Sprache die Sprache seiner persönlichen Chatnachrichten angeben und einfach umschalten könnte. Und wenn man zum anderen eingehende Nachrichten nicht nur auf die Spielclient-Sprache filtern könnte, sondern mehr als eine Sprache durchlassen könnte.
Dann wäre es egal, in welcher Sprache die Leute schreiben: ich könnte alles lesen, was ich verstehe, und alles, was ich nicht verstehe, ist ausgeblendet. Und ich könnte Anfragen im Chat mehrfach schreiben, jeweils in verschiedenen Sprachen, und die Leute würden nur die Varianten sehen, die sie auch verstehen. Dann könnte ich deutsch UND englisch lesen, das verstehe ich nämlich, aber kein französisch und polnisch, das verstehe ich nämlich nicht.
Da so ein Filter bislang nicht gebaut wurde, befürchte ich, dass er auch nicht mehr kommt. Anscheinend ist man zu dem Schluss gekommen, dass man den Spieler bei der Konfiguration so eines Filters überfordern würde. Eine Sache, die ich persönlich so nicht sehen würde, denn es gibt bereits Dinge, die weitaus komplizierter zu bedienen sind: die Konfiguration des ganzen Chats mit seinen Karteikarten und Meldungsfiltern, vom Kampflog ganz zu schweigen.
Bitte gebt uns einen deutschen "(Mega)server"!
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Das, was man als englisch im Chat liest, ist doch oft gar kein englisch, sondern ein game-pidgin, das die Bezeichnung “Sprache” nicht wirklich verdient. Kommunikation und Austausch ist was anderes.
Ein pidgin-deutsch hingegen sehe ich nicht, wenn es was deutsches im Chat gibt. Sondern es ist dann eben richtiges deutsch. Es ist es also wert, sein Anliegen im Chat auf deutsch zu schreiben!
[Vorschlag] Rechtklick Funktion "Alles verwenden"
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Der Bedarf besteht an so einer Funktion. Umso mehr, als von Update zu Update immer mehr stapelbare Sachen stapelweise weggeklickt werden müssen. Ich hätte ja gedacht, die Silberwüste wäre schon viel, aber den Vogel hat ja jetzt der Weihnachtskram abgeschossen.
Wie ich in anderen Foren sehe, nutzen Spieler für sowas Funktionen, die hier tabu sind und nicht diskutiert werden dürfen, ja nicht einmal erwähnt werden dürfen. Da Arenanet mit der Generierung des Bedarfs mit sowas sehenden Auges die Spieler sozusagen in die Illegalität treibt, wäre es wirklich dringend geboten, wenn es für diese Mechanik des massenhaften wegklickens von Zeug ordentliche ingame-Funktionen im Benutzerinterface geliefert werden würden.
Es würde z.B. schon ein Klick- und Doppelklick-Autorepeat reichen, der vom Spiel solange ausgeführt wird, wie man eine Modifier-Taste (z.B. ctrl/shift/alt Kombination) parallel zum Klick/Doppelklick gedrückt hält und man auch nicht im Kampf ist. Läßt der Spieler die Modifier-Taste(n) los, hört das autorepeat auf. Das kann doch nicht so schwer zu programmieren sein und müßte auch keine Rücksicht auf die Typen von Gegenständen nehmen, die man wegzuklicken versucht. Im Chat gibts ja auch kein Limit, wie lange ich einen Buchstaben gedrückt halte – irgendwann ist halt die Zeile voll.
Frohe Weihnachten und frohe Festtage allerseits
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Dir auch fröhliche Weihnachten Ramon, und Arenanet natürlich ebenfalls.
Das mit dem Forenquerulant nehme ich übrigens persönlich und werde versuchen, in Zukunft stattdessen ein Skrittulant zu sein. So wahr mir der Skrittolaus helfe.
Bitte gebt uns einen deutschen "(Mega)server"!
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Zum Megaserver hätte ich noch folgenden Chatausschnitt zu bieten (“das kommt mir spanisch vor”):
Wer die Pointe nicht sieht:
- ich deutsch und will deutschen chat
- man schreibt spanisch
- jemand nimmt die spanisch-Schreiber (auf englisch) auf den Arm und gibt zu erkennen, dass es ihn nervt
So dient das ganze System eindeutig nicht der Völkerverständigung.
Protokoll des Runden Tisches vom 27.11.14
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Zu den RNG: Warum merkt man speziell in der Gilde das komischer weise immer die !selben spieler! die ausreißer haben und einige quasi leer ausgehen?
Das kann ich dir sagen.
Vergleiche die Zeit, die die Leute online verbringen, mit dem, was sie an Beute berichten. Rechne auch die Zeit ein, in der die anderen Leute online sind während du es nicht bist, du sie also nicht siehst. Je mehr Online-Zeit, desto mehr gute Beute.
Außerdem kann es sein, dass sich Leute Gold im Shop über Gems mit Echtgeld kaufen und damit einen wertvollen Gegenstand, aber sagen, dass es ihnen gedroppt sei. Selbst Leute, bei denen man glaubt, sie wären vertrauenswürdig, tun dies, und würden nie zugeben, dass sie in Wirklichkeit Gold gekauft haben.
Dann ist es so, dass man die Beute von anderen anders sieht als die Beute, die man selbst bekommt. Man selbst ist nur einer, aber die anderen Spieler sind ganz viele. Also droppt einem selbst kaum was, aber um einen herum droppt ganz viel. Also sieht man das so: mir droppt fast nichts, aber anderen droppt alles. Stimmt! Aber wenn du das aus der Sicht eines anderen siehst, dann ist das bei ihm ganz dasselbe: aus seiner Sicht droppt auch ihm fast nichts und allen anderen droppt fast alles.
Herausforderungen und Ansprüche habe ich im Sport, auf Wettkämpfen und Wettbewerben, wenn ich mich mit anderen messen will. In einem Spiel wie GW2 im PvE Bereich gibts das aber nicht. Dort möchte ich einfach nur entspannt durchspielen. Deshalb empfinde ich das Spiel dort zu schwer wie der OP. Ich habe dieselben Beobachtungen wie er in meiner Gilde gemacht. Auch dort gibt es Spieler, die man bestenfalls durch schwierigen Inhalt durchziehen kann, und schlimmstenfalls winken sie ab und kommen dann auch irgendwann nicht mehr online.
NPC-Gegner sind dazu da, plattgehauen zu werden. Ja, ich bin da ganz primitiv wie ein Oger: “Gegner platthauen! Bumm!”. Nicht dass man dort einen Regentanz aufführt, der irgendwann mal zum Tod des Gegners führt, wenn man den richtigen artistischen Aufwand (Combos, ausweichen, usw.) aufgeführt hat – das finde ich ist einfach nur nervig. Und noch nerviger ist es, wenn man wie in der neuesten Instanz gezwungen wird, sich urplötzlich in wenigen Minuten in ein völlig neues Build und in eine zuvor nie praktizierte, geschweige denn geübte Spielweise einzuarbeiten. Ich will nicht stundenlang immer wieder was neues einstudieren für etwas, das ich dann sowieso nie wieder brauche oder machen will. Das war schon aufwendig genug mit den Charakteren, den ich hochgezogen habe. Es hat seinen Grund, wieso ich jetzt am Ende nur noch einen Hauptcharakter spiele und meine anderen 80er als Lagercharaktere verhungern. Die machen mir nämlich keinen Spaß von der Spielweise her. Ich habe sie ausprobiert, und es klappt mit denen nicht.
Ich will Spaß mit dem haben, mit dem ich mich arrangiert habe, und mich nicht wieder irgendwo reinarbeiten. Das muss ich in der Firma ständig, mich in neuen nervigen Kram reinarbeiten. Im Spiel möchte ich einfach nur entspannt Gegner verhauen.
Von daher: Das Spiel an den Stellen, die für alle Spieler sind und für alle Spieler beworben werden, einfacher und nicht schwerer machen. Andere Stellen finden und pflegen, an denen Spieler sich abarbeiten können, denen alles zu leicht ist. Dch denke da an solche Dinge wie den Wurm oder die hochstufigen Fraktale. Da kann man es sich wirklich aussuchen, auf welcher Schwierigkeitsstufe man spielt. In der lebendigen Geschichte jedoch wird man in das gezwungen, was bereitgestellt wird, und die einzige Wahl, die man hat, ist die, dass man es entweder spielt oder es nicht spielt. Es gibt nichts dazwischen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Vermutlich hast du dich zum einen noch nicht so richtig ausgerüstet, und zum anderen kein zur Ausrüstung passendes Build zusammengestellt.
Deine Rüstung und Waffen sollten aus seltenen (gelb) oder exotischen (orange) Teilen der Stufe 80 bestehen, und die Attribute auf diesen Teilen sollten die Attribute deines Builds unterstützen, und du solltest auch die passenden Runen in der Rüstung haben. Vielleicht schaust du mal in das Krieger Klassenforum rein, da solltest du eine Idee bekommen den Krieger auszurüsten.
Nichts falsch machen kann man im PvE beim Krieger, wenn man auf Direktschaden geht und alles was mit Zuständen ist ignoriert. Das wären die “Berserker” genannten Attributkombinationen. Das Kampfkonzept im PvE ist: “mache den Gegner kaputt, bevor er dich kaputt macht”. Das bedeutet, man macht nur minimale Defensive in die Rüstung, und maximale Offensive. Der oder die Gegner sollen platt sein, bevor der eigene Lebenspunktepool aufgebraucht ist.
Ein Beispiel aus meiner Anfangszeit als Ele: der Ele hat nur die Hälfte des Lebenspool eines Kriegers und nur eine leichte Rüstung, also habe ich meine erste Ausrüstung+Build voll mit Defensive gemacht. Damit machte ich aber nur wenig Schaden, so dass Kämpfe mit Veteranen so lange dauerten, dass deren Begleiter wieder gespawnt sind, bevor er down war. Es war grauenhaft. Gerade auch Orr.
Irgendwann habe ich ihn dann voll auf Berserker umgerüstet, oder “Glaskanone” wie das damals belächelt wurde. “Glaskanone”, weil man nur ganz wenig Schaden einstecken kann, bevor man tot ist. Eigentlich wollte ich damit beweisen, dass das Kampfsystem in GW2 Mist ist und ich damit auch immer im Dreck liege.
Seltsamerweise funktionierten die Kämpfe seitdem jedoch in angenehmster Weise, und als Glaskanone liege ich im PvE wesentlich weniger als vorher mit viel Defensive. In Orr ziehe ich mehrere Gegner zusammen, auch gerne ein oder zwei Veteranen, und haue die dann einfach ohne größere Probleme platt. Früher undenkbar.
Allerdings gehört dazu mehr als nur Schaden auszuteilen. Die wichtigste Spielmechanik ist das Ausweichen, um Schaden zu vermeiden. Es ist sehr wichtig vorauszusehen, ob der Gegner jetzt gleich einen Angriff macht, und dann auszuweichen oder auch nur aus der Reichweite des Angriffs zu gehen. Dazu ist es wichtig auf die roten Kreise zu achten und auf die Animationen der Gegner. Mit der Zeit erkennt man aus dem Augenwinkel, welche Animationen bei welchen Gegnern schlimmes bewirken.
Hat man Gegner im Visier, sieht man Beschreibungen ihrer besonderen Fähigkeiten: “Zieht”, “Heilt”, “Hat starke Rüstung”, “Besonders verletzlich von vorne” und ähnliches. Mit der Zeit weiß man, was das bedeutet und wie man sich im Kampf darauf einstellt. Insgesamt muss man sagen, hat auch jede Animation eines jeden Gegners eine Bedeutung, die wichtig sein kann, und auf die man unter Umständen reagieren muss. Dazu hat man neben dem Ausweichen auch die ganzen anderen Fertigkeiten auf der Fertigkeitenleiste, die ja nicht alle immer nur Schaden zufügen.
Protokoll des Runden Tisches vom 27.11.14
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Bezüglich des Feedback zu der Silberwüste und dem Sammeln für die lumineszierende Rüstung: ich denke, ich spreche im Sinne vieler Spieler, wenn ich sage, dass sich die farm- und grind-Situation bezüglich der Beschaffung der nächsten Teile für die lumineszierende Rüstung verschlimmert statt verbessert hat.
War es schon beim zweiten Rüstungsteil befremdlich, dass man Wappen über Wappen und Mordrem-Organe über Mordrem-Organe farmen musste, ist man jetzt zur Zeit mit den nächsten Teilen durchaus genervt, weil neu zu sammelnde Organe einfach nur dem Droppool der Organbeutel hinzugefügt wurden und die Wahrscheinlichkeit deshalb beträchtlich gesunken ist, noch fehlende Organe zu erhalten. Dazu noch viel mehr Marken sammeln.
(Ich persönlich habe die weitere Skin-Beschaffung jedenfalls fürs erste aufgegeben. Ist mir zuviel Grind – einseitige Tätigkeit ausschließlich in der Silberwüste. Und das schreibe ich als jemand, der sich den legendären Stab gebaut hat und das Beschaffen der Ressourcen/Gold dafür nicht als grind empfunden hat. Da konnte man es sich nämlich aussuchen, was man macht)
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Wynns Amulett für die Rüstungssammlung kann man ohne Story-Erfolg nicht beim Händler kaufen. Es ist wohl so, dass es der Händler anbietet, wenn man die Story-Erfolge durch hat, aber nicht wenn man das nicht hat. Mir beispielsweise wird es nicht angezeigt. Ich habe die Skritt verteidigt und die Händler-Freischaltung für irgendwelche zwei andere aufgestiegene Accessoires erhalten, aber dieses Amulett war nicht dabei.
Die Marken haben so gar nichts mit dem Thema zu tun. Es geht um die Herausforderung und die Mechanik des Bosses. Auch wenn man ein Teil der Sammlung für den Rüstungs-Skin erlangen KANN, so kann man dieses Teil auch mit Banditen-Marken kaufen. Es geht um den Erfolg als solchen, nicht um dessen Belohnung.
Leider nein. Das hängt, was den Erfolg mit dem Zentauren-Boss angeht, zusammen.
Ich würde mich zwar ärgern, aber nicht (so viele) Meckermails ins Forum schreiben, wenn man sich freikaufen könnte. Kann man aber nicht. Wynns aufgestiegenes Teil, das man für die Sammlung benötigt, die wiederum den lumineszierenden Skin ergibt, ist ausschließlich über den Episoden-Meta-Erfolg zu erhalten. Es gibt keine Möglichkeit, den sonst im Spiel zu erhalten – auch nicht gegen Banditenmarken. Wenn man den Skin möchte, muss man die beiden schweren Erfolge machen, da führt kein Weg dran vorbei.
Da die vorherigen Erfolge für die ersten Skins keine derartigen artistischen Voraussetzungen hatten, fühle ich mich hier ziemlich verar…t. Wenn ich das nämlich vorher gewusst hätte, also die Anforderungen bereits bei der ersten Episode, bei der es die lumineszierenden Skins gab, so hart gewesen wären, hätte ich erst gar nicht mit der Skinsammelei angefangen und die Rüstung komplett ignoriert. Jetzt stehe ich mit der angefangenen halben Rüstung da und werde dort stehen bleiben. Das ist Frust pur.
Im Prinzip sind Fraktale wie Dungeons, für die man einen Level 80 Charakter benötigt. Es gibt 14 verschiedene Fraktal-Maps, von denen bei einem Durchgang immer 4 zufällige nacheinander gespielt werden. Außerdem gibt es die Mechanik der steigenden Schwierigkeitsstufe.
Beim Start der Fraktale sucht man sich eine Fraktal-Stufe von 1-50 aus, mit der man spielt, wobei 1=relativ leicht und 50=relativ schwer. Die Stufen 1-9 sind leichter als die normalen Dungeons, 10-15 sind so in etwa Dungeon-Schwierigkeit, und darüber wird es schwieriger als in den normalen Dungeons. Wie schwierig es sich aber tatsächlich anfühlt, hängt von der Erfahrung ab wie gut man die jeweiligen Fraktale kennt.
Ansonsten, der Story-Modus bei den normalen Verliesen ist so eine Art Einführung in das Verlies. Der Erkundungsmodus findet story-mäßig “nach” dem Story-Modus statt, du erkundest sozusagen das Verlies danach. Er ist etwas schwieriger als der Story-Modus und hat eine höhere Level-Anforderung. Einem Spielanfänger würde ich empfehlen, erst ab Level 80 in einen Dungeon im Erkundungsmodus zu gehen, außer du wärst in einer Gilde, in der man sich absprechen kann und bewußt niedrigstufigere Charaktere mitnimmt. In Zufallsgruppen sind unterstufige Charaktere eher nicht gern gesehen und werden meist kommentarlos gekickt.
Herzlichen Glückwunsch, dass dir sowas Spaß macht. Mir macht es in keinster Weise Spaß, Instanzen zigmal fruchtlos zu versuchen, bis es denn irgendwann mal klappt. Sollte es dann endlich mal klappen, erlebe ich persönlich kein Erfolgserlebnis, sondern nur ein erschöpftes “puh, ist der Sch… endlich fertig”. Ich finde diese Sachen extrem gezwungen.
Wenn die aktuellen Erfolg einfach nur da wären, würde ich sie ja weglassen, weil ich nicht spiele, was mir keinen Spaß macht. Da man ihn jedoch zwingend für den Sammlungserfolg benötigt, ist das für mich eine unüberwindliche Barriere für die lumineszierende Rüstung, weswegen ich die die Sammlung dafür auch abgebrochen habe und die Rüstung für mich abgeschrieben habe. Ich werde es nicht weiter verfolgen.
Die Pollen sind nur dort, wo der jeweilige Boss im Bresche-Event gelegt worden ist (bei Indigo: Silber und Gold, einer allein reicht nicht). Meist sind sie neben dem Ausgang, nur bei dem einen Untergrund-Layout, der einen quadratischen Tunnel hat, ist es in der Ecke gegenüber dem Ausgang. Man hat aber die gesamte Zeit nach der Bresche Zeit, nochmal runterzuhüpfen und nach den Pollen zu suchen. Solange wenigstens ein Boss gelegt worden ist, bei indigo beide, sollte man sie finden.
Es gibt zwei Unterschiede zwischen dem grind für die lumineszierende Rüstung und der Beschaffung der Materialien für eine legendäre Waffe:
1. die Dinge für die legendäre Waffe kann man bis auf ganz weniges (z.B. 500 Dungeonmarken) erspielen wo man will und wie man will. Hat man genug Geld gespart, kann man die restlichen Materialien dazukaufen. Für die lumineszierende Rüstung hingegen muss man sich ausschließlich in der Silberwüste aufhalten und ausschließlich die Silberwüsten-Events machen, und man muss sie erheblich öfter machen als man eine Tätigkeit für eine legendäre Waffe wiederholen müßte.
2. Für die komplette lumineszierende Rüstung muss man zwingend alle Erfolge der aktuellen Episode erspielen. Wynns aufgestiegenes Teil für die Sammlung gibt es ausschließlich als Meta-Erfolgsbelohnung. Leute, die nicht die erforderliche Fingerfertigkeit für die diesmal (im Vergleich zu sämtlichen früheren Episoden) extrem schwierigen Erfolge beim Zentaurenboss haben, bleiben außen vor. Bei legendären Waffen ist keine derartige Schranke vorhanden.
Ich habe diesmal wirklich “grind” geschrieben, denn für die lumineszierende Rüstung trifft es diesmal wirklich zu: extrem viele Durchgänge einer und derselbenTätigkeit, die nach wenigen Durchgängen bereits abgespielt ist und dann ohne Unterhaltungswert nur noch dazu dient, die entsprechenden Dinge zu produzieren. Dabei muß man zum einen tausende von Gegenständen sammeln, und zum anderen auf den Glücksfaktor hoffen, dass man irgendwann mal 3*4=12 verschiedene Dinge (Mordrem-Organe) bei von Episode zu Episode sinkenderen Wahrscheinlichkeiten erhält – dabei werden gegen Ende der Sammlung nur noch Organe für die Tonne ergrindet.
Soweit ich das in Erinnerung habe, ist genau das der Inbegriff von grind und eigentlich genau das, dem GW2 der Werbung nach abgeschworen hat.
Ich denke mit Grauen an die noch fehlenden 2 Teile der Rüstung. Da ich befürchte, das geht immer so weiter mit dem grind und neue Mordrem-Sammelteile werden wie bisher dem Droppool der Organe hinzugefügt, habe ich das ganze erstmal eingestellt und werde mich nicht weiter um die Rüstung kümmern. Das tue ich mir wirklich nicht weiter in nochmals verschärfter Form an, und eine unvollständige Rüstung ist soviel Wert wie gar keine, nämlich nichts.
Vielleicht kann man die Rüstung ja dann im Shop kaufen? Ja, und dann wären wir dort angekommen, womit f2p Spiele starten: die Beschaffung von erstrebenswerten Gegenständen ingame so sehr erschweren, dass der Spieler eine Ausgabe im Shop macht und sie darüber dann kauft. Kommt GW2 hiermit bei f2p an?
Wer ihr zu nahe kommt, wird schon sehen, was er davon hat.
Aus dem Charakterauswahlbildschirm würde ich aber keine Screenshots machen. Dort werden diverse Nachbearbeitungseffekte nicht angewendet, unter anderem Antialiasing, so dass ein Bild vom Charakter von dort deutlich simpler, weniger attraktiv und irgendwie ganz anders aussieht als wenn er in einem Gebiet gemacht wird.
Fragen zu Katakomben von Ascalon
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
In den Katakomben von Ascalon ist es immer Nacht.
Als totale Anfänger im Storymodus, mit einem 80er und einem 34er, hm…. ich würde sagen nicht ohne etliche Fehlschläge machbar. Die ganzen Bosse… also ich denke das wird sehr zäh.
Verliese, auch der Storymodus, sind für 5 Gruppenmitglieder ausgelegt! Die skalieren nicht runter, wenn weniger reingehen. Sucht euch über das lfg Tool 3 weitere deutsche Mitspieler, bewerbt die Gruppe als Gruppe von Anfängern, und es werden sich passende Mitspieler finden.
Server spielen im PvE keine Rolle mehr. Die Spieler aller Server werden auf allen Karten zusammengemischt, damit die Karten belebter sind. Nennt sich Megaserver – fühlt sich an wie eine einzige riesige große Familie (mit babylonischer Sprachverwirrung).
Nur im WvW ist der Server relevant, denn dort spielst du grundsätzlich immer für deinen Server und gegen andere Server. Da du aber eher kein WvW spielen möchtest, ist die Wahl des Servers relativ egal. Falls du, wenn du WvW kennenlernen willst, etwas koordinierteres mit Organisation auf höherem Level kennenlernen willst, dann wähle einen Server, der in der WvW-Rangliste vielleicht nicht ganz unten steht. Die Ranglisten findest du oben auf dieser Webseite unter dem Menü Community→Rangliste. Deutsche Server sind mit einem [DE] hinter dem Namen gekennzeichnet.
Deine,
halbwegs treue
Heliar
Oh weh, ich hoffe so du grüßt nicht deinen Mann/Lebenspartner/Freund/zukünftigen Freund.
Die Zukunft von GW2 ist ungewiss. Es ist unbekannt, was Arenanet für die Zukunft geplant hat und in welche Richtung das Spiel steuert.
Bevor man nicht Stufe 80 ist, macht es als Anfänger relativ wenig Sinn, sich zuviele Gedanken über ausgefeilte Builds zu machen. Es fehlen unter 80 zum einen wichtige Fertigkeitspunkte, und zum anderen bietet die Ausrüstung auf den unteren Stufen die Ausrüstung gar nicht alle Attributkombinationen.
Wichtiger ist es, die grundlegenden Spielmechaniken kennenzulernen und zu verinnerlichen:
- wie man ausweicht und wozu das gut ist (Schadensvermeidung), wichtigste Spielmechanik überhaupt
- Schaden ist wichtiger als Defensive. Das credo der GW2-Kämpfe ist: “Mache den Gegner kaputt, bevor er dich kaputtmacht”. Kein Build ist in der Lage, auf Dauer den Schaden von Gegnern einzustecken und wegzuheilen. Deshalb ist es wichtiger, das eigene Build auf Schaden auszulegen und nicht auf Defensive
- im PvE ist Zustandsschaden direktem Schaden unterlegen. Je höher die Stufe, je mehr Leute im Kampf sind, je schwieriger und stärker der Gegner, desto stärker wird die Überlegenheit von direktem Schaden. Im PvP hingegen hat man es nur mit wenigen Leuten zu tun – dort ist Zustandsschaden gleichberechtigt oder sogar überlegen.
- keine Entscheidung, die man beim Spielen oder Leveln des Charakters trifft, ist irreversibel. Man kann alles, was die Ausrüstung oder Stärke des Charakters angeht, im nachhinein korrigieren. Am Ende, auf Level 80, ist jeder Charakter gleich stark wie jeder andere derselben Klasse in GW2 und kann exakt dasselbe wie alle anderen Charaktere derselben Klasse.
Wenn jemand ein Video zeigt, mit dem er den stärksten Boss des Spiels solo besiegt, und du hast einen Charakter mit derselben Klasse wie im Video, dann kannst du den ad hoc zu 100% nachbauen und das nachspielen, sofern du als Mensch dasselbe spielerische Können an den Tag legst. Wenn du allerdings das spielerische Können nicht hast, dann liegst du mit dem Build und der Ausrüstung aus dem Video beim ersten Schlag des Bosses genauso tot am Boden wie wenn du die hinterletzte Anfängerausstattung gehabt hättest.
Undokumentierte Änderungen - 2014-12-02
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Die Änderungen an der UI sind ja nett, insbesondere die Hervorhebungen fürs Inventar, aber waren sie angesichts der kostbaren Enwicklerzeit auch erforderlich?
Angesichts der Tatsache, dass die Entwickler mehrfach deutlich gemacht haben, wie zeit- und ressourcenaufwendig UI-Änderungen sind, und die deshalb nur wenn absolut nötig und ganz selten gemacht werden können, und Entwicklungszeit besser für Inhalte im Spiel eingesetzt sei, frage ich mich, was jetzt wirklich wichtig ist.
Ich habe seit Release niemanden gelesen oder im TS gehört, der sich über ein unübersichtliches Auslog-Menü, einen schlecht sichtbaresn Gruppen-Annahme-Dialog oder die Sichtbarkeit von Gegenständen im Inventar beschwert hätte. Nein, beschwert ist der falsche Ausdruck – es erwähnt hat wäre besser ausgedrückt. Es hat bisher niemand erwähnt. Es hat kein Bedarf bestanden.
Und jetzt ist also Zeit in solche Änderungen investiert worden, wohingegen diverse andere Ärgernisse keine Überarbeitung erhalten, über die man sich durchaus schonmal ausgelassen hat. Das Thema mit dem wegclicken von Stacks von Sachen beispielsweise, oder der nicht verschiebbare Dungeon-Dialog wenn einer aus der Gruppe einen Dungeon geöffnet hat, oder ESC öffnet nicht wegkonfigurierbar immer das Spielemenü, oder dass die mystische Schmiede unsichtbare Taschen ignoriert, oder dass bei Handelsposten-Verkäufen unter Umständen Gegenstände aus der unsichtbaren Tasche genommen werden, oder dass das Matroschka-Prinzip beim Aufklicken von Gegenständen überhand nimmt (Abschlüsse geben Belohnungsbeutel geben Champion-Beutel geben Gegenstände geben beim Wiederverwerten Glücksessenzen müssen veredelt werden (sonst folgt der Klickinfarkt noch früher) müssen weggeklickt werden).
Was sollen wir nun davon halten? Speist man die Spieler mit Ausreden ab?
Ich würde “sparen” empfehlen. Wer genug gefarmt/gespart hat, um eine legendäre Waffe herzustellen, sollte eigentlich wissen, wie er dann auch noch die 170 Gold Handelsgebühr zusammenbekommt.
Direkt an Spieler über die ingame Mail verkaufen, um die Handelsgebühr zu vermeiden, würde ich nicht machen. Die Betrugsgefahr ist zu hoch.
Gerade der Ele hat mit den 4 Einstimmungen doch praktisch 4 verschiedene Waffen. Keine andere Klasse hat einfach so mit derselben Waffe 5*4=20 Waffenfertigkeiten. Der Ingenieur kommt mit 3 Kits ran (3*5 von den Kits und 1*5 von der Waffe), muss dafür aber seine Utility-Fertigkeiten hergeben. Diesen Klassen dann auch noch Waffenwechsel zu ermöglichen wäre unfair den anderen Klassen gegenüber – die haben mit Waffenwechsel nur 2*5=10 Waffenfertigkeiten.
Das lfg Tool füllt nur die G ruppe. Mehr macht es nicht – nur die Gruppe füllen. Ins Gebiet reisen und ggf. als erster den Dungeon betreten muss man weiterhin selbst machen. Das lfg Tool ersetzt nur das links-clicken auf einen Spieler und auf “In Gruppe einladen” bzw. “Gruppe beitreten”, mehr nicht. Der Vorteil ist, dass sich dort Spieler instanzübergreifend finden können.
Die Flammenzitadelle kann nur betreten werden, wenn die Wegmarke davor nicht umkämpft ist. Dazu gibt es von Zeit zu Zeit Events vor dem Tor, die die Wegmarke und damit den Zugang freikämpfen. Das passiert alle paar Minuten und ist eine Sache der offenen Welt, hat mit deinem Charakter oder deinem Storyfortschritt nichts zu tun. Kein anderer Spieler in dieser Karteninstanz kann die Flammenzitadelle betreten, wenn der Eingang umkämpft ist.
Es gibt auch einige andere Dungeons, die ebenfalls regelmäßig so freigekämpft werden müssen, damit man sie betreten kann. Selbes Prinzip. Schmelztigel der Ewigkeit, Die Ruinenstadt Arah fällt mir da jetzt spontan noch ein.
P2 only bedeutet, die Leute wollen nur den Pfad 2 des Dungeons machen und keinen anderen Pfad. Bei manchen Dungeons macht man gerne auch mehrere Pfade direkt nacheinander durch, und wenn jemand “p2 only” schreibt, dann will er explizit nur diesen einen und dann nicht weiter.
Es gibt nur Story- und Erforschungsmodus bei Dungeons. Nicht “normal”. Es sind jeweils verschiedene Aufgaben zu machen, wobei der Story-Modus insoweit was besonderes ist, als er in die Story der Klinge des Schicksals eingebettet ist und etwas andere Inhalte als die Erkundungswege hat und auch nur beim erstmaligen Absolvieren mit einem Charakter eine halbwegs annehmbare Abschlussbelohnung hat. Auch ist er etwas leichter als die Erkundungswege. Die Erkundungswege liegen zeitlich von der Story nach hinter dem Storymodus. Man räumt sozusagen noch das weg, was nach dem Storymodus übrig geblieben ist. So halbwegs lukrativ sind nur die Erkundungswege, nicht die Story-Wege.
Leichte aufgestiegene Rüstung zu teuer QQ
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Wenn man statt 200% 201% Schaden macht .. na … wieviel mehr sind das ?
Auch wenn du es nicht hören willst, aber der Zuwachs von 200% eines Grundschadens zu 201% desselben Grundschadens sind nicht 1%, wie es auf den ersten Blick erscheint. Es ist 1% mehr bezogen auf den Grundschaden von 100%, aber nur noch 0.5% bezogen auf einen Grundschaden von 200%, den du hier ansetzt.
Beweis:
Grundschaden sei g.
200% vom Grundschaden sind 2*g Schaden.
201% vom Grundschaden sind 2.01*g Schaden.
Das Verhältnis von 201% zu 200% ist (2.01*g)/(2*g) = 2.01/2 = 1.005, was ein Zuwachs von 0.5% darstellt.
Du musst bei sowas fragen: “…ausgehend von welcher Basis?” Ausgehend vom Grundschaden (100%) sind 201% 1% mehr Schaden als 200% vom Grundschaden. Aber ausgehend von 200% sind 201% 0.5% mehr Schaden als 200%.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Fraktalbelohnung (Gold) zu gering?
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
Dazu droppen in den Fraktalen auch relativ gut Ascended Armor Chests (auch um die 10%), leider nicht immer die Stats die man will, aber wenn man dann mal ne Raiders Chest für das Oberteil bekommt, hat man ca 150g gedroppt bekommen.
Das sind die wirklichen Belohnungen dort, meiner Ansicht nach, neben den Fraktal-Skins. Bei den Rüstungs- und Waffentruhen ist es nicht so, dass man unglaublich wertvolles gedroppt bekommt, das man für unglaublich viel Gold verkaufen kann, sondern es ist vielmehr so, dass man Sachen gedroppt bekommt, die man (häufig) gut gebrauchen kann, und man deren Herstellungskosten spart, die in die hunderte Gold geht.
Ich habe kürzlich zwei Charaktere mit aufgestiegener Rüstung ausgestattet, und von den 12 Teilen habe ich die Hälfte aus aufgestiegenen Rüstungskisten beigesteuert. Bei Herstellungskosten von 100-150 Gold pro Rüstungsteil wären das um die 700 Gold, die ich nicht ausgeben musste. Hochgerechnet auf ca. 250 Durchgänge in den vergangenen eineinhalb Jahren, innerhalb dessen ich die Kisten so in etwa angehäuft habe, wären das 2.8 Gold pro Durchgang. Das ist sicher konservativ gerechnet, und ich habe noch weitere unbenutzte Kisten auf Lager, die allerdings von den Attributen her für mich derzeit nicht verwendbar sind.
Außerdem gibt es auf höheren Fraktalstufen so viele Fraktal-Relikte als Belohnung, dass man sich praktisch jeden zweiten Tag eine 20er Tasche holen könnte, für die man sonst mehr als 10 Gold bezahlen würde. Das wären also 5 Gold täglich dazu geschenkt, solange man seine Charaktere noch nicht vollständig mit 20er Taschen ausgestattet hat.
So gesehen würde ich nicht bestätigen, dass die Belohnungen in den Fraktalen zu gering sind. Ich persönlich finde sie angemessen. Das einzige Manko ist, dass gedroppte Kisten und Skins zufällige Werte/Eigenschaften haben und man sie sich zu wenig aussuchen kann. Insbesondere bei den Fraktal-Skins sind Doppelte die totale Enttäuschung.
Ein Precursor ist mir übrigens auch in den Fraktalen gedroppt. Aber das kann überall passieren – das würde ich jetzt nicht den Fraktalen im speziellen zurechnen.
Neuer, besserer Rechner aber FPS down
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Dem Problem, dass die Hardware nicht das bringt, was eigentlich zu erwarten ist, kann man sich über Diagnoseprogramme nähern. Ladet euch gpu-z und cpu-z runter und postet Screenshots dieser Programme.
Bei gpu-z ist es essentiell, dass man es zusammen mit GW2 laufen hat oder über das Fragezeichen hinter “Bus Interface” den Render Test startet und erst während der Render Test bzw. GW2 läuft den Screenshot macht. Nur bei Belastung sieht man, welche Performance der Slot liefert, in dem die Grafikkarte steckt.
Häufig haben Leute die Grafikkarte in den falschen Slot im Mainboard gesteckt, und der liefert dann nur x1 Performance statt x16 – das sieht man dann bei gpu-z.