Lagg Probleme aufs übelste
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Und es ist nicht NUR lvl3. Schaut euch mal die PingPlotter Logs im Lag-Thread an. Da sieht man, dass es auch massive Probleme in der NCsoft Struktur gibt.
Wenn du mal genauer zeigen könntest, welche Logs auf “massive Probleme in der Ncsoft Struktur” hindeuten? Ich sage mal so, ich habe gute Netzwerkkenntnisse, und ich kann in den entsprechenden Logs keine derartigen Probleme erkennen.
Vor einigen Monaten gab es tatsächlich für alle Spieler Lags und disconnects, ungeachtet ihrer Provider. Da gab es z.B. für 4 von 5 Leuten im Dungeon in derselben Sekunde einen Disconnect. Das bedeutet, dort lag ein serverseitiges Problem vor. Das gehört jedoch der Vergangenheit an. Genau dieses Symptom kommt schon seit einiger Zeit nicht mehr vor.
Heutzutage sind (auch wie ich in der Gilde sehe) immer dieselben Leute von Lags betroffen, und andere Leute sind nie betroffen. Ich zum Beispiel habe seit einigen Monaten nicht das geringste Problem mehr. Leute mit vpn-Umleitung haben kein Problem mehr. Das deutet auf ein Problem bei der Anbindung einiger Leute hin, nicht mehr auf ein Problem bei Arenanet.
Das bedeutet nicht, dass Arenanet nichts tun sollte. Es bedeutet nur, dass die Ursache der aktuellen Probleme nicht bei Arenanet liegt.
Wenn ein Kino bemerkt, dass der Saal halb leer bleibt, weil die Leute wegen Staus auf den Straßen nicht zur Vorstellung kommen können, dann sollte das Kino bei der Stadt vorstellig werden und Druck machen, dass die Stadt für ordentliche Straßenverhältnisse sorgt. Aber das Kino ist nicht an den Staus schuld.
Mit der gleichen Begründung (skins, Accountpunkte, herausfordernd, spassig) kann ich auch einen Shooter oder ein Autorennen in GW2 fordern, und wer es nicht mag, kann einfach nen Bogen drum machen.
Ich fand und finde die SAB einen Fremdkörper und unpassend. Wer ein Jump&run Spiel mag, warum kauft er dann keines? Die SAB beinhaltet keinerlei Bezug zum GW2-Spiel außen herum, außer daß dieselbe Engine verwendet wird – warum also zur Hölle muss sie unbedingt Bestandteil von GW2 sein?
Ich mag auch mal zwischendurch nen Shooter, in dem man Amoklauf-mäßig mit seiner Knarre alles niedermäht, was einem über den Weg läuft. Die GW2 Engine könnte sowas sicher darstellen. Es gibt bei den GW2 Entwickler sicher auch Shooter-Fans. Aber gehört sowas zu GW2? Nein. Genauso wenig wie die SAB.
Ich weiß ja nicht, ob du es schon wusstest, aber es gibt nur noch “zweite” Karten, vor allem weil es unter dem Megaserver keine “Map 1” mehr gibt. Gerade bei Tequatl. Wenn du in der halben Stunde vor Tequatl mal ins lfg Tool in die Sektion für die offene Welt schaust, dann findest du sehr viele Taxi-Angebote a la “teq 2,3,4 comm”. Dort wird überall für Tequatl gesammelt, und diese Karten sind in der Regel alle erfolgreich. Ich schätze, das sind so um die 20 Karten, die sich da bilden. Je nach Tageszeit.
Die einzigen Karten, die in der Regel nicht erfolgreich sind, sind die, die sich unmittelbar bei Beginn und nach Beginn des Events neu bilden, weil dort die Zeit für eine minimale Organisation des Geschützeinsatzes fehlt, um die Knochenwand zu verhindern.
Ausweichen auf Karte 2? Welche Karte 2?
In dem Moment, in dem Tequatl auf 75% Leben geht und unverwundbar wird, erscheinen um ihn herum rote Brunnenfelder mit Strudeln drin. Die sind durch die Strudel deutlich zu unterscheiden von den Schadensfeldern, die es vorher die ganze Zeit schon gegeben hat. Dort musst du rein, dort wirst du unters Wasser teleportiert.
Die Strudel erscheinen nur dann erneut bei 50% und 25% Leben von Tequatl, wenn es nicht geschafft wird ihn in der 30-sekündigen Schadensphase nach den Verteidigungsevents auf 50% bzw. 25% runterzukloppen. Das passiert nur in “schlechten” Gebieten, wo der Schaden nicht ausreicht, ihn direkt auf 50 bzw. 25 % runterzuhauen. Aber extra suchen sollte man solche Gebiete nicht – das ist ja nicht vorhersagbar, und erscheinen tun die Strudel erstmals auf 75%, d.h. soweit muss man Tequatl schon bringen, und das geht nicht ganz ohne Taktik.
Man kann mit allen Rassen zusammen spielen. Zunächst fängt jeder in seinem Heimatgebiet an, hat aber die Hauptstadt seiner Rasse direkt im Rücken. Gehe dort hin, dort in der Stadt ist irgendwo ein Portal nach Löwenstein, und in Löwenstein wiederum ist ein Ring von Portalen in jede andere Hauptstadt, so dass jeder direkt in jede andere Hauptstadt reisen kann und somit auch in die Anfangsgebiete aller anderen Rassen. Wo man seinen Charakter levelt, ob im eigenen Anfangsgebiet oder einem fremden, ist egal.
Zu zweit und zu Anfang passen alle Klassen zusammen. Nimm was dir gefällt. (und bereite dich vor, deinen Ele-Kumpel desöfteren vom Boden aufzukratzen, hihi. Dazu ein Tipp: wenn einer down geht, höre auf auf die Gegner zu hauen, und belebe den Spieler wieder, der down ist. Dann kann man mit vereinten Kräften weiterkämpfen. Erst wenn jemand komplett besiegt ist, kann es wichtiger sein erstmal die Gegner wegzuhauen)
@unter mir: kommt darauf an, ob ein Gegner existiert, den der down-gegangene Spieler bereits angehauen hat, und ob dieser Gegner schon fast weggehauen ist. Ich habe es nicht selten erlebt, dass drei Leute gegen einen Champion kämpfen, aber ihre down gehenden nicht wiederbelebten. Nach wenigen Sekunden war man dann besiegt, und der, der übrig lieb, hat es dann auch nicht geschafft. Hätte er zeitig wiederbelebt, hätte man zu dritt weitergekämpft und Erfolg gehabt.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Der Burstschaden in deinem Fall kommt unter anderem daher, dass du eine der “meta” Combos ausführst, mit der man den Buff “Macht” produziert. Drachenzahn und Phönix sind sogenannte Explosions-Finisher, und den in ein Feuerfeld gelegt produziert Macht. Macht bedeutet erhöhte Stärke und damit erhöhten Schaden.
Auf deinem Level 22 ist das Spiel jedoch auf Schaden ohne buffs, Eigenschaften und sonstige Dinge ausgerichtet, das kommt erst auf höheren Stufen hinzu. Du hast dich also aus Versehen stärker gemacht als das Spiel es eigentlich vorgesehen hat wie man ist. Außerdem sind Zustände (brennen) auf den niedrigeren Stufen sehr stark – auf höheren Stufen verringert sich ihre Stärke extrem bis zur Nutzlosigkeit (im PvE).
Soweit zur Erklärung, wieso die Gegner so hübsch umfallen.
Auf höheren Stufen bzw. in Gebieten mit höherstufigen Gegnern wird das ausgeglichener, aber nicht generell anders. Die Skalierung vom Spiel ist da nicht ganz optimal. Ab Stufe 50 macht sich das in wachsender Weise bemerkbar. In der Zeit zwischen 30 und 50 benutze das Feurige Großschwert so oft es geht – so einfach kannst du später nie wieder Gegner weghauen.
Um die Waffen miteinander vergleichen zu können, musst du sie zum einen über einen längeren Zeitraum spielen, zum anderen höherstufige Gegner bekämpfen (ab 60, aber eigentlich am besten nur 80), die nicht beim ersten Schlag gleich weg sind. In Verliesen sieht das dann nochmal anders aus. Probiere sie alle durch, lege sie aber nicht einfach jetzt schon als nutzlos ad acta – erst auf Stufe 80 kannst du die Waffen alle richtig beurteilen, weil dort die endgültige Skalierung aktiv ist.
Ich hab jetzt einfach mal meine Grafikkarte in den anderen Slot gesteckt und es hat sich sogar was gebraucht! Meine FPS sind um ~30 gestiegen
BUS Interface: PCI-E 3.0 x16 @2 1.1
Da muss eigentlich noch mehr stehen. Da muss etwas mit @ x16 auch nach dem @ stehen. Wenn da x2 steht, dann hast du zwar das doppelte von x1 von früher, aber immer noch nicht das, was die Karte zu leisten imstande wäre. Das vor dem @ ist die pcie Version und Geschwindigkeit, die die Karte maximal unterstützt, und das nach dem @ ist die pcie Version und Geschwindigkeit, mit der sie tatsächlich vom Mainboard betrieben wird. Idealerweise steht auf beiden Seiten dasselbe, bzw. diverse Boards unterstützen nur 2.0 und nicht 3.0, das wirkt sich aber nicht wesentlich auf die Geschwindigkeit aus.
Man muss auch etwas laufen haben, was die Grafik benutzt, sonst schaltet die Karte zum Strom sparen auf x1 runter. Deshalb bei den Tests parallel auch GW2 laufen lassen.
Die Karte muss in einen der ganz langen Slots, und sie darf nicht in einen Slot, der Kontakte unten offen lässt. Vielleicht war sie bereits im korrekten Slot, hat aber ein Kontaktproblem gehabt.
Das muss in etwa so wie bei meiner Grafikkarte aussehen:
Huch… tatsächlich, wenn man die globale Suche verwendet und nicht die im Thread, wird zur Zeit tatsächlich etwas gefunden, was auch zumeist die verwendeten Suchwörter enthält. Hast du das genauer überprüft? Bei früheren Versuchen wurde zwar auch eine Menge ausgegeben, das hat aber in keiner Beziehung zum Suchbegriff gestanden.
Theoretisch ist die Forensuche super genial, denn es ist eine inkrementelle dynamische Suche, die wie bei Google bereits startet und Zwischenergebnisse anzeigt, während man den Suchbegriff eintippt. Nur scheinen die Suchindizes kaputt zu sein, denn es wird schlicht und ergreifend nicht das gefunden, was man eintippt und tatsächlich vorhanden ist.
Hast du den Rechner selbst gebaut oder mal neue Grafikkarte eingebaut? Deine Grafikkarte sollte im pcie-2 Slot auf dem Mainboard stecken. Das ist der eine von den beiden langen pcie-Slots, der näher bei der CPU liegt.
Ob deine Grafikkarte die volle Leistung bringt, kannst du mit gpu-z überprüfen. Poste doch mal einen Screenshot der “Graphics Card” Karteikarte, und habe GW2 im Fenstermodus laufen während du den Screenshot ziehst.
Hm, also die Eigenschaften durch irgendwelche Dressurvorführungen freischalten zu können oder alternativ Gold dafür zu bezahlen ist jetzt nicht der Weisheit letzter Schluss.
Ich glaube, gerade im englischen Forum hat man sich zur Genüge darüber ausgelassen.
Das Problem ist hier definitiv nicht der gelevelte Twink eines Vielspielers, denn der Vielspieler hat sowohl Gold als auch die Fertigkeitspunkte in Form von Schriftrollen, die nötig sind um Eigenschaften freischalten zu können. Der hat das einfach, auch wenn er jetzt vielleicht nicht gerne das Gold ausgeben mag.
Das Problem sind eher die Anfänger und Casuals für deren ersten Charakter, denn dafür passen die Aufgaben nicht. Das Aufräumen von kompletten Gebieten geht weit darüber hinaus, zu was ein Casual in der Lage ist machen zu wollen. Oder das Obsidianrefugium-Sprungrätsel.
Auch gibt es singuläre Aufgaben, die von einem Gelegenheitsspieler nicht zu schaffen sind. Das sind z.B. bestimmte Champion-Bosse, die zu erledigen sind. Ich denke da z.B. an den Riesen im Harati Hinterland. Das macht keine Sau dort im Gebiet, da gibt es keine Unterstützung. Der ist für den Level, den man zu dem Zeitpunkt hat, auch so knochenhart, das macht niemand freiwillig. Der hat auch keine Wegmarke, die man pingen könnte, nicht mal eine Sehenswürdigkeit. Der ist am Barsch der Welt. Bis vor kurzem wusste ich nicht einmal, dass es den überhaupt gibt (und ich habe 2 Charaktere auf 100% Karte).
Für den anderen Champion dort habe ich mal eine Viertelstunde lang Hilfegesuche im Chat gelesen (und wie die anderen nicht beachtet, weil ich Ulgoth gemacht habe).
Also kauft man sich die Sachen – aber nun gibt es das Problem der Fertigkeitspunkte. Die braucht man zusätzlich zum Gold, aber die hat man dann nämlich nicht! Die hat man alle ausgegeben, um sich die Utility-Fertigkeiten freizuschalten. Die Experten-Eigenschaften kann man sich vielleicht noch freischalten, die kosten nur 2 Fertigkeitspunkte. Die darüber kosten 5 und mehr Punkte, und die hat man zunächst einfach nicht. Die sammeln sich erst langsam an, nachdem man Level 80 erreicht hat – das ist aber viel zu spät.
Also spielt man den Charakter mit unbesetzten Eigenschaften. Gerade im Meister- oder Großmeister-Rang. Und das drückt natürlich ganz stark auf die Leistungsfähigkeit im Kampf und damit auf den Spielspaß. Irgendwann vergisst man das dann auch, die Eigenschaften nachzuholen. Mit dem System hat man den Spielern jedenfalls keinen Gefallen getan.
Ich hätte ja nichts dagegen, Eigenschaften freizuspielen. Das hat schon einen gewissen Unterhaltungswert. Aber die Aufgaben sollen nicht so überzüchtet sein und es sollte auch in ein Mindestmaß zwischen der freizuschaltenden Eigenschaft und der Tätigkeit haben, die man dafür tun soll. Aktuell sind die Sachen ja völlig willkürlich und es gibt keinerlei storyartigen Hintergrund oder Motivation, wieso man für eine bestimmte Eigenschaft jetzt gerade diese Aufgabe erledigen soll. Das ist eher ein Kritikpunkt.
Diese Forumsfunktion funktioniert nicht. Abonnierte Threads gehen nicht. Geht schon seit Release nicht, genauso wie schon immer die Suchfunktion nicht geht.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich habe das Labyrinth ein paarmal gespielt, es war auch ganz spassig, aber dann ist es durch. Dann ist es nur noch ein nerviges Hindernis, das es zu überwinden gilt, um eine der Belohnungen aus dem Rankenzorn-Event einzulösen.
Rankenzorn ist allerdings für mich mittlerweile auch durch – zu anstrengend und zu wackelig in den Erfolgsaussichten, um als Farmevent durchzugehen, und nach mehrmals spielen ist es halt dann fertig gespielt.
Ich habe seit bestimmt 3 Wochen noch einen Labyrinthschlüssel im Inventar von meinem letzten Rankenzorn, aber mich reizt weder das Labyrinth, noch ein weiterer Rankenzorn.
Soll heißen: das Ding ist durch Abnutzung uninteressant geworden. Wo auch immer man es in die Eventreihenfolge schiebt, es wäre mir egal. Zur Zeit würde ich es nicht spielen und allenfalls aufsuchen, um noch den letzten Schlüssel einzulösen. Wäre es neuerdings erforderlich, um den Rankenzorn-Event auszulösen, wäre es ein weiteres Argument dagegen, Rankenzorn überhaupt nochmal anzugehen.
Die Event-Anforderungen fürs Labyrinth müssten skalieren, d.h. nicht eine feste Anzahl von Teilen müssten gefunden werden, sondern eine bestimmte Anzahl von Teilen entsprechend der Teilnehmer im Labyrinth. Oder die Anzahl wäre egal und man bekäme eine Belohnung entsprechend seiner persönlichen Beteiligung im Verhältnis zur Durchschnittsbeteiligung aller Teilnehmer. Dann könnten das auch wenige Interessierte weiterhin erfolgreich abschließen.
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich denke schon, dass Anet die technischen Probleme irgendwo auf’m Schirm hat. Allerdings nicht mit Priorität 1.
Es sollte aber auf Prio 1 liegen, auch wenn es nur darin bestehen sollte die Provider zu einer besseren Anbindung zu bewegen.
In letzter Zeit habe ich vermehrt mit PUGs Dungeons gemacht, und es gibt praktisch keinen Durchgang, in dem es nicht wenigstens einen disconnect irgendeines Teammitglieds gibt. Das Problem ist dermaßen weitverbreitet, das kann man auch auf Anbieterseite nicht ignorieren.
Es trifft zum großen Teil Leute mit wenig Spielerfahrung (wenig Accountpunkten) – das führt mich zu dem Schluss, dass diese Leute von den Disconnects so genervt sind, dass sie das Spiel nicht weiter spielen, und auf lange Sicht gesehen nur diejenigen Spieler langfristig weiterspielen, deren Provider ein anständiges peering bereitstellen. Da werden also Kunden verloren. Von daher ist das schon grob geschäftsschädigend, wenn man sich auf Seiten Arenanets nicht darum kümmert. Ganz egal, ob Arenanet “Schuld” an den Lags ist oder nicht, kümmern muss man sich dort darum.
-maploadinfo zählt die Sekunden, von daher sind die Zahlen schon exakt. Ich schrieb auch “bis zu”, d.h. das ist wirklich das Maximum, das nicht immer vorkommt. Interessanterweise gewöhnt man sich aber auch an die langen Zeiten – es lädt teilweise länger als man denkt. Man denkt 5 Sekunden, aber in Wirklichkeit waren es 10, wenn man nachmisst.
Aber ich schaue mal, ob ich in meinen Video-Archiven ein paar Ladescreens finde, in denen repräsentative Gebietsbeitritte dabei sind. Da kann ich nochmal genau schauen. Hm, ja. Genau. Das ist eine Idee. Die werde ich ich dann zusammenschneiden zu einem unglaublich tollen Video namens: “Ladescreens in GW2”, damit es jeder mit seinen eigenen Ladezeiten vergleichen kann
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich fürchte, gegen diese Art von leeching kann man nichts unternehmen.
Technisch gesehen muss das Spiel zum einen eine Grenze ziehen zwischen “nimmt am Event teil” und “nimmt nicht am Event teil” und bei Teilnahme “hat so und so viel zum Event beigetragen, erhält also nichts/Kupfer/Silber/Gold Belohnung”.
Wie soll also das Spiel erkennen, ob ein Charakter außerhalb der Teilnahmegrenze wartet, bis sich ein gewisser Eventfortschritt eingestellt hat, und dann erst teilnimmt, oder ob dieser irgend eine andere Tätigkeit durchgeführt hat, und er nun das Event bemerkt und schnell noch dazu kommt, um mitzuhelfen? Bei letzterem wäre es doch unfair, ihm seinen Beitrag nicht anzurechnen, sei er noch so klein.
Stellt euch vor, man müsse eine Mindestzeit vom Event anwesend sein, um Belohnung zu erhalten: Klein-Events wären dann sofort tot. Dann würden Leute kaum noch zu Events hinlaufen, weil man ja nie weiß, wieviel Restzeit noch da ist, und ob man rechtzeitig ankommt, um was zu bekommen. Deshalb muss man den Event angerechnet bekommen können, solange der Event auf der Karte angezeigt wird.
Die Leecher auf dem Hügel bei Taidha sehe ich in dem Licht wie Gesunde auf dem Behindertenparkplatz: sie sind halt doch behindert, ich habe Mitleid mit ihnen. Beim leechen steht eine bestimmte Einstellung dahinter, die wird man mit nichts wegbekommen. Ich habe auch mal versucht, sowohl bei Taidha als auch bei Jormags Klaue mutwillig zu spät zu kommen, um den nervenden Teil des Events nicht mitmachen zu müssen – Erz abbauen/ernten/Holz fällen, Inventar aufräumen, Handelsposten aufrufen und ähnliches, aber das ging einfach nicht. Ich musste zu dem Event. Es hat mich einfach hingezogen. Es ging nicht, dass Leute in Laufweite für mich diesen Event machen, und ich nur noch absahne. Andere Leute mögen das anders sehen, und sie haben mein Mitleid. Technische Mittel dagegen gibt es meiner Ansicht nach nicht.
Bei mir auf einem ähnlich schnellen Prozessor (i5 3570k) und GW2 auf einer SSD habe ich auch keine Wunder-Ladezeiten von 3 oder 4 Sekunden, sondern je nach Füllgrad der Gebiete 10-30 Sekunden. Allenfalls Story-Instanzen gehen so schnell.
Ein nicht sonderlich bevölkertes Gebiet lädt in 5-10 Sekunden.
Löwenstein lädt in 12-15 Sekunden.
Nahezu volle Gebiete laden in bis zu 30 Sekunden.
Das, was die Zeit benötigt, ist auch nicht das Laden der lokalen Dateien, sondern die Kommunikation mit dem Server, um die anwesenden Charaktere und andere Daten zu laden.
Wenn man sich anschauen möchte, was die Zeit verbraucht, der kann die Kommandozeile -maploadinfo in den GW2 Aufruf mit aufnehmen. Da sieht man, dass das Warten auf die Verbindung mit dem map-Server oft einige Sekunden dauert und nochmal einige Sekunden das Laden der Daten übers Netz. Das Laden der lokalen Daten fällt unter “ferner liefen”, das geschieht teilweise erst wenn man bereits im Gebiet drin steht – sieht man daran, dass direkt nach Betreten bestimmte Elemente erst nach und nach ins Bild bröseln.
Das läßt sich übrigens auch nicht wesentlich durch eine schnellere Internetanbindung lösen. Leute mit 64 MBit Anbindung laden auch nicht wesentlich schneller (wenn überhaupt) als Leute mit 6 MBit Anbindung. Das macht vielleicht eine Sekunde aus, oder so. Das Limit ist in diesem Fall der Server – der schickt die Daten nicht schneller.
Was das Störpotential der Ladezeiten angeht: also mich stören die Ladezeiten schon extrem. Alleine das Springen innerhalb Löwensteins von Wegmarke zu Wegmarke erzwingt Wartezeiten von 10-15 Sekunden.
Oder… ich habe so einen permanenten Luftschiff-Kapitänspass, mit dem ich per Knopfdruck auf das Luftschiff in den Gendarran Feldern komme. Hat man einen Charakter dort stehen und wechselt auf diesen, gibt es immer 2 erzwungene Ladebildschirme, weil man immer rausgeworfen wird, wenn man noch dort drin steht, während man den Charakter lädt. Geht man dann zurück ins Luftschiff, gibt es gleich noch einen dritten Ladebildschirm hinterher. Von einer Komfortfunktion erwarte ich was anderes.
Das ist eine Methode, die Leute dazu zu erziehen, jeden Tag in den Gemshop zu schauen. Und wer in den Gemshop schaut, kauft auch gerne dann was ein – auch wenn es gerade mal nicht das im Angebot gibt, wonach er sucht.
Muss man nicht mitmachen. Einfach ignorieren. Die Sachen fehlen einem hinterher auch nicht wirklich.
Ich habe z.B. bei dem 10-Euro Angebot neulich einen Zweitaccount für Lagercharaktere gekauft. Einen der Charaktere habe ich etwas gelevelt und ausschließlich mit gedroppten blauen und grünen Rüstungsteilen ausgestattet und mit gewöhnlichen (spottbilligen) Farben eingefärbt. Und da kam doch tatsächlich mal ne Mail rein: “siehst toll aus”. Nicht geflüstert, sondern per Mail. Das ist mir mit allem blingbling auf meinem Hauptaccount noch nie passiert.
Die Moral von der Geschichte: aufsehenerregend rot gefärbte Magiekundigen-(Anfänger-)Rüstung mit Holzstab auf weiblichem Charakter schlägt Gemshop.
Sex geht vor Geld.
Noch Fragen, Hauser?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Gehe mit allen deinen Charakteren nach Löwenstein Fort Marriner zum "Schwarzlöwen-Händler [Rüstungsschmied] und klicke dich durch den Dialog, der dir die Stadtkleidung upgradet. Hatte der Charaktere einmal Stadtkleidung, erhälst du hier einmalig pro Charakter entsprechende Gegenstände/Skins. Hier würden die Teufelshörner rauskommen, wenn sie der Charaktere auf hatte.
Ansonsten: Schau in die Garderobe bei den Helm-Skins, ob dort die Teufelshörner freigeschaltet sind. Sind die nicht freigeschaltet und kannst du sie auch nicht wie oben beschrieben als Stadtkleidung von einem Charakter holen, dann sind sie verloren.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich habe anhand der Beiträge immer noch nicht rausgefunden, worum es in dem Video geht. Einige von euch mögen vielleicht sämtliche Links anklicken, die irgendjemand irgendwo postet (bin halt nicht aus der Generation Facebook, die ihre Zeit damit verbringt, die ganzen kommentarlos gelikten und geschareten Links aller ihrer virtuellen Freunde durchzuklicken), aber meiner Erfahrung nach ist es sinnvoll vorher zu wissen, worum es geht. Meistens interessiert das einen eh nicht, und man braucht es einfach nicht anzuklicken.
Ja, das ist ein erzieherischer und damit völlig sinnloser Beitrag. Dazu wäre nur noch das hier zu sagen:
Du kannst vor dem Suchen mit einem Klick links auf eine der Kategorien und Unterkategorien diverse Suchkriterien voreinstellen und damit die Suche einschränken. Je nachdem was man sucht, muss man dann nicht mal noch extra was in die Suchzeile eintippen, bzw. es reichen 2-3 Buchstaben der gesuchten Sache.
Man muss auch nicht den Namen vollständig von vorne eintippen. Es ist eine inkrementelle Suche nach dem gesamten Namen. Suchst du z.B. eine “Berserker-Blahblub-Hose der Werweisswasalles”, reicht es wenn du nach dem Klicken auf die Rüstung und dann Hosen-Kategorie “blahblub” in die Suchzeile eintippst. Damit findet er alle blahblub Hosen beliebiger Attributsausstattung und Berunung. Gegebenenfalls noch das Suchkriterium der eigenen Klasse wegklicken, damit auch charakterfremde Rüstungen gefunden werden, falls erforderlich.
Exzelsior!
Freut mich zu hören, denn ich jedenfalls habe noch niemanden außer mich selbst anbinden können – allen, die angefragt haben, habe ich geantwortet, aber dann nichts mehr von ihnen gehört. Scheinbar verschwindet das Problem, nachdem ich kontaktiert wurde (aber ohne dass das vpn eingerichtet wurde).
Es wäre zu überlegen, ob ich meine magischen Hände verkaufen sollte.
Also die Nutzung derselben. Behalten will ich sie schon.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Wenn du sagen würdest, was in diesem Video zur Sprache kommt, würde ich es möglicherweise anschauen – kommt drauf an, ob mich das besprochene Thema interessiert. Aber kommentarlos gepostete Links zu Youtube-Video, versehen mit reißerischer Überschrift, klicke ich nicht an. Würde ich alles anklicken, was Leute so den ganzen Tag an Links posten, dann käme ich zu überhaupt nichts mehr als mich durch Berge von nichtssagendem und irrelevantem Müll durchzuklicken.
Also: worum geht es? Ist es relevant?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Wie Tiscan das schon angesprochen hat: ich bin tatsächlich mehr an dem neuen Kollisionsverhalten interessiert als an der ego-Perspektive und freue mich sehr darauf, das ab 10 März endlich nutzen zu können.
Ich habe in den letzten Jahren durchaus einige Beschwerden in den Foren über das bisherige “snapping” der Kamera verbrochen, wenn geringfügige Objekte zwischen Kamera und Charakter geraten, und ich bin sehr dankbar dafür, dass man das Thema endlich aufgegriffen hat. Branden Gee hatte im englischen Forum vor einigen Monaten mal von den technischen Hintergründen der bisherigen Kameraführung gesprochen und was nötig ist, um das zu ändern, und da hatte ich schon alle Hoffnung fahren gelassen. Umso mehr freue ich mich darüber, dass das jetzt doch gemacht wurde.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Egoperspektive sinnlos? Abgesehen von Screenshots und Videoaufnahmen, bei denen man die eigene Figur nicht draufhaben will: ihr habt sicher alle schon gesehen, was passiert wenn man nach oben schauen will. Das noch in Verbindung mit unebenem Boden.
Die Kamera schlägt hinter einem auf dem Boden auf und fährt an den Charakter heran bis es nicht mehr weiter geht. Man schaut dann vom Boden aus durch den eigenen Charakter hindurch (der dabei unsichtbar wird) auf das Ziel, kann aber nicht beliebig nach oben schauen, weil die Kamera nicht näher herankommen kann – bisher wird immer ein Minimalabstand erzwungen.
Man schaut damit aus der Froschperspektive nach oben, und der Blick klemmt oft kurz vor dem gewünschten Blickfeld etwas zu weit unten fest. Ist das in einem Zerg, z.B. wenn man auf eine Pfote bei der Klaue von Jormag haut und man sich den Kopf der Klaue anschauen will, dann sieht man überhaupt nichts.
Außerdem ist die erzwungene Froschperspektive absurd, wenn man nach oben schaut.
Große Dinge schaut man sich deshalb schon überhaupt nicht mehr aus der Nähe an, sondern man nimmt mit dem unteren Drittel vorlieb.
Oder man versucht sich an Sprungrätseln: an engen Stellen führt die bisherige Erzwingung eines Abstands zwischen Kopf und Kamera, obwohl durch eine Wand oder Höhlendecke die Kamera gar keinen Abstand halten kann, bei der kleisten Drehung zu übelkeitserregenden Perspektivsprüngen und völliger Orientierungslosigkeit, weil dann plötzlich doch so halb in den Charakter reingezoomt wird und er halb durchsichtig wird.
Wo man gerade steht sieht man aber dennoch nicht, denn wenn man sich dreht, rutscht die Kamera plötzlich weg vom Charakter, weil bei der anderen Richtung Platz hinter dem Charakter ist und die Kamera automatisch wegzoomt. Ich verliere dabei regelmäßig die Orientierung und bekomme Kopfschmerzen durch das Kameragezappel. Sprungrätsel wie die Trollgasse selbst machen sind praktisch nur darüber zu erkaufen, dass man den Rest des Abends Kopfschmerzen und Übelkeit hat (das sind motion sickness Symptome).
Dadurch, dass es keine Kollisionen gibt und Charaktere und Gegner ineinander stehen können, ist die ego-Perspektive im Kampf natürlich nicht besonders angebracht, und schon gar nicht als ständige Einstellung sinnvoll. Aber es gibt Situationen, da wird sie helfen. Auch z.B. um herauszufinden, wieso ein Objekt “versperrt” zeigt, wenn man es angreift – aus der ego-Perspektive sollte man besser sehen können, was da nun genau zwischen dem Charakter und dem Objekt liegt.
Wer technisch versiert ist, kann sich auch ein eigenes vpn mit eigenem Server für den Zugriff auf GW2 ohne weitere Kosten selbst einrichten. Eine Anleitung dafür habe ich kürzlich auf Wartower gepostet:
Vielleicht kann das ja dem einen oder anderen helfen, der die dafür nötigen Kenntnisse und Voraussetzungen wie unter anderem einen root-Server unter Linux in einem Rechenzentrum besitzt, auf dem man z.B. schon seinen eigenen Webserver, Mailserver, Teamspeak-Server und was auch immer am laufen hat.
Ihr wusstet sicherlich schon vorher, dass ihr XP für das Entdecken von Bugs erhaltet.
Level 57? Männlicher Sylvari Ele? Erstelle ihn als Sie neu. Frischer Start, frisches Aussehen, keine Altlasten.
Wenn ich solche Tipps gebe, denke ich im übrigen immer an das Ehepaar von auswärts, das mich vor einigen Jahren in Frankfurt mal nach dem Weg zum Funkturm gefragt hat. Das habe ich besten Gewissens total in die Walachei geschickt. Ich wollte es gar nicht, ich hatte mich einfach im Weg geirrt.
Vor meinem geistigen Auge und in meinen Träumen irren die beiden immer noch wie Zombies durch Frankfurt und suchen verzweifelt den Funkturm. Theoretisch kann man den Turm von überall sehen, aber praktisch ist das wie mit dem Gildenrätsel in der Brisban-Wildnis: das Gelände ist ein Labyrinth und verhindert die direkte Sicht, und nur wenn man nach oben steigt, hat man den Überblick.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
es gibt gut möglichkeiten das mf zu pushen ohne dabei viel gold zu verlieren.
Erzähle mehr. Beweis durch Behauptung wird nicht akzeptiert.
Hmm, also der “Qualschaden spackt rum”, ja?
Nein, nicht wirklich. Gerade die letzte Zeit laufen wir viel mit Anfängern durch Fraktale 10-19, auch obwohl sie noch gar keine Resistenz haben. Sie ohne Resistenz fallen um, und die mit Resistenz nicht. Nie etwas anderes erlebt. Fällt jemand um, der es nicht erwartet hat, war es immer darauf zurückzuführen, dass er aus Versehen einen anderen Charakter genommen hat, der den Ausrüstungsgegenstand mit der Qual-Resistenz gar nicht hat, oder dass er die Resistenz auf einer Waffe hat, aber die Waffe für den jeweiligen Kampf mit Qualgefahr gar nicht ausgerüstet hatte. Es gab bisher keinen einzigen ungeklärten Fall von unerwartet zu niedriger Resistenz. Man hat immer einen Grund nachvollziehen können.
Ich denke, wir haben hier eine neue urban legend. Mal schauen, wie lange die sich hält. Andere bringen es ja teilweise auf Jahre, wie z.B. dass man nach ein paar Wochen oder Monaten Pause beim ersten Dungeon nach der Pause eine ehöhte Drop-Chance von wertvollen Gegenständen hätte.
Alle Spieler irgendwann auf 300? Nein. Niemals.
Ich habe hier ja auch so ein Excel-Sheet, das ich “Projekt 300” genannt habe. Anders als berechnen kann man das nicht, wenn man wissen will, ob ein Weg vom Geld her geht oder nicht.
Also um von 0 auf 300 zu kommen müsste man 41081 Ektos zerlegen. Wollte man innerhalb eines Jahres auf 300 kommen, müsste man jeden Tag 112 Ektos zerlegen.
Das sind 164 Stacks und beim aktuellen Preis von 32.20 pro Ekto kosten die 132280 Gold. Würde man den entstandenen Staub zum gerade aktuellen Preis von 17.43 verkaufen und den Erlös von den Ekto-Kosten abziehen, würde das eine Differenz von -20291 Gold geben. Soviel muss man also am Ende aufbringen. Innerhalb des letzten halben Jahres war das Verhältnis von Ektopreis zu Staubpreis immer in diesem Bereich. Die Differenz hat sich nie groß geändert, obwohl zur Zeit die Preise um ein Viertel niedriger sind als Ende des Jahres.
Erschwerend kommt hinzu, dass man auch nicht einfach so zig Stacks Staub auf einen Schlag anbieten kann – der Preis fällt sofort. Man muss die in kleinen Mengen in den Markt einschleusen.
Andere Wege wie z.B. Gegenstände zerlegen sind absolut hoffnungslos. Soviel Gegenstände kann niemand beschaffen und wegklicken. Auch eine alternative (kostenneutrale) Beschaffung von Ektos ist anhand des gigantischen Bedarfs indiskutabel und allenfalls nebenbei in kleinen Mengen möglich. 112 Ektos pro Tag, jeden Tag 1 Jahr lang, kann man sich nur beschaffen, indem man sich den Großteil direkt im Handelsposten kauft. Selbst wenn man 5 Jahre rechnet, sind das immer noch 22 Ektos pro Tag, jeden Tag 5 Jahre lang. Das passiert bei niemandem so nebenher.
Man muss bewusst und geplant bis 300 gegangen sein, und da muss man sich auch bewusst sein, dass nach 300 Schluss ist.
Ich persönlich habe bis 290 geplant. Das ist spieltechnisch gesehen nicht wirklich ein Unterschied bis 300, hat aber fürs normale Zerlegen die folgenden Jahre noch genügend Luft, um nicht ans Limit anzustoßen: von 290 bis 300 erfordert soviel Glück wie von 0 auf 130.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Der Handelsposten verwendet den in der Systemsteuerung eingetragenen Proxy. Dort hat sich möglicherweise eine Adware eingeklinkt, oder du hast dir eine richtige Adware/Malware/Werbetrojaner eingefangen, die sich in den tcp/ip Stack des Rechners einhängt.
Wenn das kein Virenscanner erkennt und entfernen kann, Rechner neu installieren. Wenn der sogar in den GW2-Handelsposten durchgreifen kann, dann kann man deine gesamte Internetkommunikation als kompromittiert ansehen. Du wirst vermutlich von Werbe-Popups und -hijacks nur so überschüttet werden und deine ganzen Surf-Aktionen im Internet wird mit Werbung nur so zugekleistert sein, selbst wenn auf der betreffenden Seite gar keine Werbung wäre – wie z.B. hier im Forum.
Ich würde den Rechner keine Sekunde mehr ins Internet hängen, bevor das nicht behoben ist.
Das ist ein Luxusproblem.
Ich habe die Wams-Truhen nach 6 Rankenzorn Events gehabt. Danach noch schätzungsweise 10 weitere Rankenzorn-Events mitgemacht und keine weitere Truhe erhalten.
@Lumpi: Die Wams-Truhen gibt es ausschließlich aus der Rankenzorn-Endtruhe. Nicht aus den Banditen-Truhen. Aus den Banditen-Truhen kommen nur Schuhe und Handschuhe. Im Wiki gibt es eine schöne Aufstellung, über welche Wege man die jeweiligen Truhen bekommen kann.
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich habe hier auf Wartower eine Anleitung gepostet, in der beschrieben ist wie man sich (entsprechende Computerkenntnisse vorausgesetzt) ein eigenes vpn mit eigenem Server für den Zugriff auf GW2 ohne weitere Kosten selbst einrichtet.
Vielleicht kann das ja dem einen oder anderen helfen, der die dafür nötigen Kenntnisse und Voraussetzungen wie unter anderem einen root-Server unter Linux in einem Rechenzentrum besitzt, auf dem man z.B. schon seinen eigenen Webserver, Mailserver, Teamspeak-Server und was auch immer am laufen hat.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
@Sentyra: ja, aber was hast das mit grind zu tun? Hast du dich 30 Tage lang nur damit im Spiel beschäftigt, Quarzkristalle zu veredeln? Nein. Du hast dich jeden Tag maximal eine Minute damit befasst. Das ganze ist zwar eine zugegeben blödsinnige Spielmechanik, die immer noch zuviel Spielzeit für eine extrem unspannende Tätigkeit verlangt, weil man dafür extra an einen Ort zum Kommunizieren latschen muss, aber grind sieht anders aus. Da wärst du jeden Tag eine oder zwei Stunden damit befasst mit Tätigkeiten, die so lange dauern und so interessant sind wie z.B. Bäumen beim wachsen zuzusehen.
Außerdem kommt man beim normalen spielen öfter mal an einem Ort der Macht vorbei, und wenn man es nicht vergisst, kann man die Veredelung ohne Zeitaufwand im vorbeigehen machen.
Man muss halt 30 Tage warten. Warten ist nervig, warten ist langweilig und unspannend, aber kein grind.
Grind wäre, wenn du auf Stufe 15 erst dann aufsteigen könntest, nachdem du 1000 Ettins umgekloppt hättest. Dann wärst du z.B. dazu verdammt, im Königintal im Süden tagein, tagaus nur Ettins zu verkloppen und nichts anderes machen zu können, falls du mehr von der Welt möchtest ausser den Startgebieten des Levels 1-15. Dasselbe nochmal für Level 30 mit irgendwelchen Skelk oder so, Level 45 mit Modniir, Level 60 mit irgendwelchen Untoten usw.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Sammeln von Materialien ist in GW2 kein Grind. Materialien kann man im Handelsposten kaufen, und das dafür erforderliche Geld kann man mit jeglicher Beschäftigung im Spiel oder sogar mit Echtgeld beschaffen. Es passt also nicht auf die Definition von grind als hirnlose Wiederholung exakt derselben unerwünschten Tätigkeit, um spielerisch weiterkommen zu können. Gold fällt vielmehr immer und überall an.
Dass man mit seinem ersten Charakter nicht genügend Geld oder Materialien hat, um sein Handwerk gleichzeitig mit dem Charakter so zu leveln, dass man sich die jeweils passende Ausrüstung direkt herstellen kann, ist ein Designfehler. Man könnte es als erfahrener Spieler mit einem neuen Account vielleicht gerade so schaffen, wenn man genau weiß, wie das mit dem Handelsposten läuft, aber kein Anfänger weiß das.
Mit grind hat aber auch das nichts zu tun, weil man sich fertige Ausrüstung stattdessen jederzeit aus drops und aus dem Handelsposten beschaffen kann (dafür reicht das Gold), und das Handwerk später dann problemlos leveln kann, wenn man mehr Gold zusammenbekommen hat.
Der daraus folgende zweite Designfehler beim Leveln des Handwerks besteht dann darin, dass man die hergestellte Ausrüstung wegwerfen muss anstatt sie selbst zu nutzen, weil man vom Level seines Charakters her längst darüber hinweg ist. Aber auch das hat mit Grind nichts zu tun, sondern allenfalls mit einem gebrochenen Versprechen, das seinerzeit vor dem Release zum Thema Handwerk abgegeben worden ist, bei dem ich mich gewundert habe, dass es überhaupt abgegeben worden ist.
X-Mouse Button Control kenne ich. Gutes Programm.
Was die Unhandlichkeit solcher Vieltastenmäuse wie der Razer Naga angeht: ich weiß, was du meinst. Ich habe kürzlich mal aus einem Impuls eine Logitech G600 gekauft, im Prinzip die rechthändige Version dieser 12-Daumentasten-Mäuse, weil ich mehr mit der Maushand machen wollte und die Tastaturhand ganz frei haben wollte nur für die Bewegung. Extrem schwierig umzulernen und man verliert viel Präzision, weil man ständig die Maus von links drückt. Ich habe die Maus wieder weggelegt.
Aber du hast ein Handicap, das ist viel schwerwiegender: du kannst die Tastaturhand gar nicht richtig benutzen. Da würde es mir jetzt nicht um die Frage von besser oder schlechter gehen, da geht es um “geht” oder “geht überhaupt nicht”. Und da würde ich mir schon die beste Hardware besorgen, die mich bei diesem Handicap unterstützt. 12 Tasten unter dem Mausdaumen – das ist doch göttlich genial. Das würde ich trainieren bis zum umfallen. Ohne trainieren geht das natürlich nicht.
Mal überlegen. Angenommen, ich hätte die linkshändige 12-Tasten Naga, zwei Tasten über Fußpedale, eine gesunde linke Hand für die Maus und eine rechte Hand, mit der ich auf der Tastatur die zwei Tasten STRG (oder ALT) und die Leertaste zuverlässig drücken könnte. Dann würde ich vielleicht so eine Belegung versuchen:
strafe left (nach links gehen) = Mausrad links kippen
strafe right (nach rechts gehen) = Mausrad rechts kippen
vorwärts = Fußpedal rechts (“Gaspedal”)
rückwärts = Fußpedal links (“Bremse”)
Ausweichen = Daumentaste 1
Interagieren = Daumentaste 2
Ausgerufenen Gegner übernehmen = Daumentaste 3
Gegner ausrufen: Strg-Daumentaste 3
Fertigkeiten 1..9 = Daumentasten 4..12
Fertigkeit 10 (Elite) = Mausrad drücken
F1..F4 = Strg-Daumentaste 1 bis Strg-Daumentaste 4
Waffenwechsel = Strg-Mausrad rechts kippen
Nächster Gegner: Strg-Mausrad links kippen
Springen = Leertaste
Du hast auf der Maus dann noch 2 Tasten hinter dem Mausrad. Möglicherweise kann man da so Sachen wie Karte aufmachen (M) und Inventar öffnen (I) drauf legen.
Ich würde die folgende Vorgehensweise fürs Obsidianrefugium empfehlen (Verstärkung mitnehmen, nicht zur rush-hour gehen). Es ist die Aufzeichnung meines ersten und (vermutlich für die Restzeit des Spiels) einzigen Durchgangs dort:
(um ehrlich zu sein, es ist eigentlich eher ein Test, ob ich in der Lage bin Videos zu besprechen. Es sieht sich bestimmt besser ohne Ton an)
Stimmt, es gibt auch Fußschalter. Suche bei Amazon mal nach “usb fußschalter” oder “usb fußpedal”. Die Dinger lösen im Prinzip eine oder zwei verschiedene Tasten aus, wenn man mit dem Fuß drückt. Aus Sicht des PC sind das Tastaturen mit 1 oder 2 Tasten. Damit kann man eine oder zwei weitere Aktionen an ein weiteres Eingabegerät auslagern. Die Tasten, die gedrückt werden, kann man üblicherweise per Software einstellen. Man kann auch mehrere Pedale anschließen – für jeden Fuß zwei geht bestimmt.
In Verbindung mit einer Maus mit möglichst vielen Tasten könnte man die eigentliche Tastatur-Hand so weit wie möglich ersetzen. Man muss sich halt ein Eingabekonzept ausdenken: zunächst die im Kampf essentiellen Funktionen herausschreiben, und dann schauen wie man die auf die zur Verfügung stehenden Eingabegeräte verteilt, u.U. auch mit Doppelfunktion. Kannst du mit der eingeschränkten Hand wenigstens Shift oder Strg drücken? Dann hast du immerhin die Möglichkeit Doppelbelegungen zu verwenden. Zum Anpassen von GW2 dient dann zum einen die Software, die bei Mäusen dabei ist, und zum anderen natürlich die Konfigurationsseite in GW2, bei der man ja jegliche Spielfunktion auf andere Tasten und auch mit oder ohne Shift/Strg/Alt-Modifikatoren belegen kann.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
1. Sind Fraktal-Waffen immer noch nur so extrem selten/random zu bekommen?
Die Wahrscheinlichkeit eine Fraktal-Waffe zu bekommen ist Fraktalstufen-abhängig und beträgt auf den Stufen ab 40 etwa 10%. In den Stufen darunter deutlich geringer. Siehe https://docs.google.com/spreadsheets/d/18IHVJao5j85KOp6lBTOgO8qs4VYD3Xty-jKPZo8o-Q4/pubhtml
4. Ist sinnvolles Tanken im PvE mittlerweile möglich?
Nein.
7. Ist die Inflation weiterhin so stark angestiegen? Gab es mittlerweile neue Bot-Banwaves?
Es herrscht zur Zeit eher Deflation. Die Dinge werden billiger. Willst du jetzt wieder einsteigen, dann ist gerade jetzt eine günstige Zeit sich mit Kram einzudecken.
8. Wurde das Beschaffen von aufgestiegenen Gegenständen erleichtert?
Kommt drauf an, was du spielst und was du als “leicht” ansiehst. Aufgestiegenen Schmuck kannst du neben Fraktalen auch über Lorbeeren und Gildenmissionen erhalten. Aufgestiegene Waffen und Rüstung droppen als Kisten nicht nur in den Fraktalen, sondern auch bei diversen höherwertigen Events, allerdings immer nur mit Zufallsattributen. Zuverlässig zu beschaffen nur übers Handwerk. Wer seine drops zerlegt und Materialien sammelt statt sie direkt immer zu verkaufen, ist nach einer gewissen Zeit in der Lage, sich die Ausrüstung selbst herzustellen ohne allzu viel dazu zu kaufen.
9. Wurde bereits eine neue Stufe über aufgestiegen angekündigt? <.<
Im Gegenteil: es wurde von offizieller Seite gesagt, dass es keine weiteren Ausrüstungsstufen und auch keine weiteren Charakterstufen geben wird.
10. Precoursor-Crafting?
Kommt mit der angekündigten Erweiterung HoT in Form von Sammlungen.
12. Ist Welt-Event-Farmen immer noch sinnvoll durchführbar?
Ja. Einfach nur einen der vielen verfügbaren Event-Timer als Checkliste verwenden.
13. Mounts?
Glücklicherweise nichts dergleichen. Ich frage mich, wieso das Leute nach 2 Jahren immer noch fragen. Kauf dir doch einen fliegenden Teppich. Coolstes Accessoire der ganzen sinnlosen Accessoires im Gemshop. Obwohl in der Erweiterung HoT sowas wie Drachenfliegen als Fertigkeit oder Spielmodus angekündigt ist. Das kommt dem noch am nächsten, findet aber keinen Eingang in die alten Gebiete.
Erfordert allerdings alle paar Tage eine neue Maus weil Tasten ausgeleiert, und einen neuen Spieler, weil wahnsinnig geworden von der Klickerei.
Ich verstehe den wiki-Artikel (insbesondere den englischen) so, dass wenn man 4 verschiedene beliebige T2 Edelsteine (also die Dinger, die mit “Klumpen” bezeichnet werden) in die mystische Schmiede wirft, unter Umständen auch kombiniert mit Zeichen und/oder Kupferdublonen, auch mal eine Silberdublone rauskommen kann.
Aber wie häufig das ist, das steht nicht dabei. Probiert habe ich das noch nicht, keine Ahnung welche Kombinationen da die mystische Schmiede tatsächlich akzeptiert.
Probiers doch mal aus. Vielleicht ist das eine lukrative Herstellungsmöglichkeit von Silberdublonen. Klumpen sind ja jetzt nicht über die Maßen teuer, und man hat nach einiger Spielzeit ja diverse davon, die man testweise verbrennen könnte. Ich habe mich schon immer gefragt, wieso die knapp über 1 Silber wert sind. Vielleicht machen das die Leute schon.
Tu was du nicht lassen kannst. Das interessiert hier niemanden!
Du sprichst hier nur für dich. Für niemanden sonst.
Insgesamt wäre zu dem Thema zu sagen, dass es definitiv ein Unding ist, wenn jemand (aus welchen Gründen auch immer) regulär einen Dungeon bis fast zum Ende gespielt hat und dann von Leuten gekickt wird, die er, vor dem Endgegner stehend, nachträglich in die Gruppe eingeladen hat.
Ganz egal, ob man etwas gegen Dungeon-Verkauf hat oder nicht. Es ist ein Unding. Meiner Ansicht nach sollten solche Leute, die reinkommen und kicken eher länger als kürzer gebannt werden. Solche Leute brauche ich einfach nicht. Da hätte ich nichts gegen einen perma-Bann. Auch wenn ich persönlich eher anti-Dungeonverkauf eingestellt bin. Aber da es meine persönliche Spielweise nicht beeinträchtigt, wenn irgendjemand irgendwo für wieviel Gold auch immer einen Dungeon verkauft, kann ich nicht wirklich was dagegen haben.
Es gibt das deutsche wiki. Das hat eine Suche. Suche dort nach deinen ganzen Gegenständen und du findest heraus, ob bzw. wie man sie jetzt noch verwenden kann oder wegwerfen kann.
Diese Selbstreferenz erinnert mich daran, womit man Krieger stundenlang beschäftigen kann. Man gibt ihnen ein Blatt Papier, auf dem auf beiden Seiten geschrieben steht: “Bitte wenden”.
Das Event ist absolut ok. Da mich alle PvP-Minispiele (“Aktivitäten”) wie Drachenball einer ist nicht interessieren, und ich auch nichts sonst verpasse, fühle ich mich durch nichts genötigt die Arena zu betreten. Kein Meta-Achievement das gefüttert werden müsste, nichts. Eine Befreiung im Vergleich zu manch anderem Feiertagsevent!
Dass es sonst nichts inhaltliches im Feiertag gibt, stört mich nicht. Man muss nicht zwanghaft immer irgendwelchen Feiertags-PvE-Inhalt bereitstellen, egal wie hanebüchen der ist. Ich brauche nicht immer eine riesige Achievement-Todo-Liste zum abarbeiten. Diese Meta-Achievement-Liste bei diversen Inhalten ist ja das neue Quest-Log geworden, auch wenn es nicht so heißt und es eigentlich keine Quests im Spiel gibt.
Dass der Großteil des Events deshalb dann mangels Inhalt einfach im Gemshop stattfindet, von mir aus.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Entschuldige Ramon, aber das mit dem “beständigen Feedback” sind leere Worte. In den ersten 4 posts des betreffenden englischen Threads stand bereits vor einem halben Jahr alles drin, was aus Spielersicht zu diesem Thema zu sagen ist. Alles weitere waren de facto nur “me2” posts.
Schreib doch mal Klartext.
Du kannst mir nicht weismachen, dass das alles Fehler und Zufall und Pech ist. Ihr habt das bewusst umgeändert und genau so in die Produktion gesetzt, aus Gründen die uns Spielern unbekannt sind.
Ihr habt das glaube ich mal mit “Qualität nicht ausreichend” begründet, aber das ist nicht glaubhaft: die jetzige Qualität der Storyline ist deutlich geringer als die mit den entfernten und umsortierten Teilen von früher, selbst wenn die entfernten Teile Bugs gehabt haben sollten. Ich jedenfalls kann mich an keine Bugs erinnern. Allenfalls an den Kampf um das Fort der Dreifaltigkeit, der früher immer hing, aber diese Episode ist auch jetzt noch vorhanden.
Not affiliated with ArenaNet or NCSOFT. No support is provided.
All assets, page layout, visual style belong to ArenaNet and are used solely to replicate the original design and preserve the original look and feel.
Contact /u/e-scrape-artist on reddit if you encounter a bug.