Crash nach Charakterauswahl
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Starte gw2.exe mit dem Kommandozeilenparameter "-repair" . Anhand der Meldung würde ich darauf tippen, dass deine gw2.dat beschädigt ist.
Wenn du dir Wissen über die Fraktale aneignen willst, dann spiele sie. Gehe mit anderen mit. Nur so siehst du wirklich, wie sie funktionieren.
Man muss nicht wissen, wieviele Lebenspunkte die Gegner in den Fraktalen haben, und wie genau das mit höherem Fraktallevel skaliert. Es reicht, wenn man weiss, wie die jeweiligen Fraktal-Minidungeons funktionieren, und wie man sie durch sie hindurchkommt.
Es ist die Gebietskenntnis, die Strategie und der Einsatz bestimmter Fertigkeiten, die einen durchkommen lässt.
Man weiß, dass die Gegner auf höheren Stufen einfach nur länger dauern und stärker zuhauen. Das reicht an Wissen, was die Stärke der Gegner angeht. Nach einer gewissen Übung kommt man auch durch die 40er Fraktale durch ohne dass man der totale Crack ist - das kommt von selbst, wenn man Leute dabei hat, die sich ähnlich auskennen. Auch die müssen nicht die totalen Cracks sein, sondern nur akzeptabel ausgerüstet und geskillt sein und wissen, was als nächstes kommt. Ohne diese Übung und Gebietskenntnis ist an bestimmten Stellen je nach Level Schluss.
Ungesetzliche Rüstungsteile ! Was soll das bitte ?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Durch die Transaktionssteuer wird doch nur verhindert, dass mit Edelsteinen spekuliert wird und die Edelsteine zum Spekulationsobjekt werden anstatt dass man sie ausgibt. Darauf deutet auch der erhöhte Wert im Vergleich zum normalen Handelsposten hin, es sind ja nicht seine 15% sondern 27.75%.
Außerdem ist sie ein sehr attraktiver Goldsink , also eine sehr simple Methode, ingame-Gold zu vernichten ohne dass dem Spieler eine sichtbare Leistung geboten werden muss. Es ist ja immer schwer, soviel Geld aus dem Spiel zu nehmen wie generiert wird, ohne dass der Spieler den Eindruck gewinnt, es würde ihm was weggenommen werden.
Wenn ich die Goldsinks des Spiels ins Verhältnis setzen würde, dann würde ich die gold2gem Steuer an die zweite Stelle der Goldvernichtung setzen. Ich schätze, das Verhältnis könnte so aussehen:
50% Handelsposten
25% gold2gem
20% NPC Kosten (alles was man so von NPCs kauft)
5% Reisekosten
Nein, das geht nur mit den Qualvollen Infusionen.
Man kann zwar diverse Infusionen auch in der mystischen Schmiede herstellen, aber nicht in diesem Pyramidensystem, sondern die haben dann immer nur +5 wie die direkt kaufbaren auch, die man nicht weiter erhöhen kann.
Ungesetzliche Rüstungsteile ! Was soll das bitte ?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Die Mechanik, die hinter dem Spieler-zu-Spieler Edelsteinhandel liegt, hatte ich vor einiger Zeit mal untersucht und anhand der vorliegenden Informationen sowas wie eine Theorie aufgestellt, wie er funktioniert. Ganz genau wissen tut es nur Arenanet, aber die Theorie erklärt immerhin alles, was wir als Spieler beobachten, und es gibt keine Beobachtung, die der Theorie widerspricht. Von daher könnte man das durchaus schonmal als "nicht ganz abwegig" ansehen.
Eine “lesbare” Zusammenfassung dessen ist hier:
http://www.wartower.de/forum/showthread.php?1105826-Fraktal-Infusionen-zur%FCck-bekommen-Pay-to-Win-!&p=8220913&viewfull=1#post8220913
plus Nachfolgebeitrag hier:
http://www.wartower.de/forum/showthread.php?1105826-Fraktal-Infusionen-zur%FCck-bekommen-Pay-to-Win-!&p=8221182&viewfull=1#post8221182
Original-Überlegungen im Wartower (musst auch die folgenden im Thread lesen, der Anfang ist arg mathematisch):
http://www.wartower.de/forum/showthread.php?1099116-%DCberlegung-zu-den-Preisen-Gold-gt-Edelsteine&p=8192650#post8192650
Da sind im Rahmen der Diskussion auch diverse Links ins offizielle englische Forum drin, wo die jeweiligen Thesen mit Beiträgen von John Smith, dem Designer des Handelspostens, untermauert werden.
Die Zusammenfassung der Zusammenfassung direkt:
“Der Edelsteinpreis ist das Verhältnis von Goldmenge zu Edelsteinmenge im Edelstein-Handelsbereich”
Was da genau mit den Begriffen “Geldmenge” und “Edelsteinmenge” gemeint ist -> siehe die verlinkten Beiträge/Threads.
Was ich mit dem ganzen hier in diesem Thread sagen will: der Edelsteinhandel ansich ist fair, weil er auf festen, vorhersehbaren und für alle gleichen mathematischen Grundlagen basiert, und weil an dieser Mechanik nicht herummanipuliert wird.
Für fragwürdig halte ich alleine die Preisgestaltung bestimmter Gegenstände im Shop (z.B. die Skins, über die sich auch der Threadersteller auslässt).
Die Handelsposten-Mechanik selbst finde ich äußerst pfiffig, weil sie tatsächlich eine echte Wirtschaft ermöglicht, die auf Angebot und Nachfrage für die Preisregulierung basiert.
Megaserver - wie mans hätte richtig machen können
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
4thVariety hat auf Wartower in den vergangenen Jahren aus einigen ncsoft Quartalsberichten extrahiert, welchen Anteil an den Gesamtkosten der Betrieb der Server ausmacht. Der Anteil war verglichen zu allen anderen Kosten geringfügig. Ich weiß es nicht mehr genau, es war irgendwas um die 10 oder 20 Prozent der Gesamtkosten.
Ungesetzliche Rüstungsteile ! Was soll das bitte ?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Arenanet verdient genau und nur dann Geld, wenn jemand Edelsteine für Echtgeld kauft, denn genau dann und nur dann fließt Echtgeld. Was danach mit den Edelsteinen gemacht wird, ist eine spielinterne Angelegenheit.
Dass man Edelsteine auch für ingame-Gold eintauschen kann, liegt daran, dass diese Edelsteine zuvor von jemand anderem für Echtgeld gekauft wurden und gegen ingame-Gold eingetauscht wurden. Das Gold wandert also von einem Spieler, der es erspielt hat, über den Edelsteinshop zu einem anderen Spieler. Im Gegenzug wandern Edelsteine von einem Spieler, der sie für Echtgeld gekauft (und damit erzeugt) hat, über den Edelsteinshop zu einem anderen Spieler.
So verteilen sich die Edelsteine über alle Spieler - auch über die, die sie niemals mit Echtgeld generiert haben. Sie haben dann die von anderen Spielern generierten Edelsteine über den Tauschhandel von ihnen bekommen.
Wenn also ein Spieler eine legendäre Waffe damit finanziert, dass er Edelsteine für Echtgeld kauft und sich dafür ingame-Gold eintauscht, dann hat er das Geld in Händen, das zuvor irgendein anderer Spieler erfarmt hat und für Edelsteine verkauft hat. Da wird kein Gold aus der Luft generiert, sondern das ist Gold, das zuvor wirklich von anderen Spielern erspielt worden ist. Das ist dasselbe Prinzip wie früher bei den berüchtigten "China-Farmern" (Leute, die für einen Hungerlohn Gold erfarmen) und den "Goldkäufern" (Leute, die das erfarmte Gold für Echtgeld kaufen), nur dass diese Schattenwirtschaft nun legalisiert hochoffiziell im Edelsteinshop des Spiels stattfindet und keine Schattenwirtschaft mehr ist.
Laut Intels Datenblatt für deinen Prozessor ist die maximale zulässige Temperatur für ordentlichen Betrieb 72.72 Grad.
Mit deiner Prozessorkühlung scheint also etwas nicht zu stimmen, wenn sie bis 85 Grad hochgeht.
Ungesetzliche Rüstungsteile ! Was soll das bitte ?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Frag mich manchmal auch ob manche Leute hier einfach nicht verstehen wollen das ein Unternehmen Geld verdienen will und auch muss, da die Angestellten auch bezahlt werden wollen etc.
Und ich frage mich, wieso einige Spieler nicht die Rolle einnehmen, in der sie sind, und zwar die Rolle des Kunden. Wir sind alle Kunden. Arenanet ist der Anbieter. Der Anbieter will Geld verdienen, aber der Spieler, der Kunde, will:
- alles
- sofort
- und kostenlos
Ich verstehe niemanden, der als Kunde Geld ausgeben will. Also ich jedenfalls will alles erstmal kostenlos. Und das meine ich völlig ernst. Selbstverständlich weiß ich aber auch, dass es nichts kostenlos geben kann, denn zu verschenken hat niemand was, und wer nichts einnimmt, kann nichts herstellen und nichts verdienen. Das weiß ich so sicher wie ich alles kostenlos haben will. Es muss also einen Kompromiss zwischen dem Anspruch “alles kostenlos” (Kunde) und dem Anspruch “cash cow” (Verkäufer) geben.
Bei 10 oder20 Euro für einen Skin, wo das ganze Spiel als Vollpreis-Spiel vermarktet wurde und 40 Euro kostet bzw. zu Release mehr, liegt dieser Kompromiss jedoch nicht. Das ist grob in Richtung Wucher verschoben.
Angesichts der Leistung, die der Skin für mich dem Spiel hinzufügt, würde ich als angemessenen Preis 1-2 Euro empfinden. 5 fände ich arg teuer, und 10 oder gar 20 empfinde ich als Wucherpreis.
Nun gibt es beim Verkäufer einen Kaufmann, der ausgerechnet hat, mit welchem Preis man den höchsten Profit einfahren kann, und anscheinend liegt der bei 10 oder gar 20 Euro pro Skin. Ich kapiere das zwar nicht, wieso Kunden so wenig rechnen können und nicht sehen, dass das die totale Abzocke ist, aber nun gut. Scheinbar scheint es Leute zu geben, die kein Gefühl für Geld haben.
Aber dass jemand als Kunde solche überzogenen Preis auch noch schönredet und meint, der arme Hersteller müsse das verlangen, sonst würde er ja nichts verdienen, also das passt ganz und gar nicht in seine Rolle. Die Rolle des Kunden jedenfalls ist klar: so wenig Geld wie möglich für soviel Leistung wie möglich bezahlen. Das ist eines der Grundprinzipien der Marktwirtschaft. Das entsprechende Gegenstück für die Rolle des Verkäufers: so viel Geld wie möglich für so wenig Leistung wie nötig verlangen.
Arenanet erfüllt diese Rolle als Verkäufer mit diesen Preisen voll und ganz, dann sollten wir als Kunde aber auch unsere Rolle voll und ganz erfüllen. Anders ist kein Ausgleich zu erwarten, der für beide Seiten ausgeglichen und fair ist.
Wobei man die Builds mit den hohen Eigenschaftszahlen (10, 20, 30...) umrechnen muss - vor dem Feature-Update konnte man auf jede Eigenschaft bis zu 30 Eigenschaftspunkte verteilen und alle 5 Punkte eine Eigenschaft aktivieren. Die Punkte wurden mit dem Feature-Update durch 5 geteilt, so dass man statt 30 Punkten nur noch 6 vergibt, statt 20 nur noch 4 usw. Ein 30-30-10-0-0 Build ist nach dem Feature-Update 6-6-2-0-0. Funktional hat das keine Auswirkung, es ging nur um die Vereinfachung bei den Zahlen.
Welche Eigenschaften man bei den wählbaren Eigenschaften dann wählt, steht in der Buildbeschreibung bzw. man geht davon aus, dass der Spieler weiss, was man dort einstellen muss, weil sich die sinnvollen Eigenschaften bei der jeweiligen Punktverteilung und verwendeten Waffe häufig von selbst ergeben.
Für einen Anfänger leider nicht besonders intuitiv, aber hey, bedenke, ganz zu Spielbeginn hatte niemand irgendeine Ahnung, und da lief das noch viel schlechter. Heutzutage hast du wenigstens eine Vorstellung davon, welche Linien man kombiniert.
Ungesetzliche Rüstungsteile ! Was soll das bitte ?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
20€ ist jetzt auch nicht die Welt.
20 Euro ist halb soviel wie das ganze Spiel gekostet hat. Für einen RüstungsSKIN, der keinerlei spielerischen Mehrwert mitbringt. Da ist die Antwort ganz eindeutig und ohne jeden Zweifel: NEIN.
FPS-Probleme (Schwankungen)!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Deine CPU oder deine Grafikkarte hat möglicherweise ein Wärmeproblem. Wobei es vermutlich die CPU ist, denn wenn eine Grafikkarte überhitzt, dann stürzt der Rechner eher ab. Die CPU taktet jedoch runter, bis sie wieder kühler geworden ist. Das würde den Wechsel zwischen schnell und langsam erklären.
Die Internetgeschwindigkeit hat keine Auswirkungen auf die Framerate.
Und was wird mit Löwenstein? Wird das neu aufgebaut?
Es gab und gibt jetzt auch mehr dezente Hinweise, dass Löwenstein wieder aufgebaut werden könnte. Habe ich es bisher nur vermutet bzw. bin ich davon ausgegangen, dass es wieder aufgebaut wird, so bin ich mittlerweile recht zuversichtlich, dass es auch tatsächlich passieren wird.
Könnte man darauf wetten, dann würde ich 100 Gold darauf setzen, dass es passieren wird.
Aktuell sind die Preise doch relativ stabil, nur bestimmte Dinge passen sich dem jeweiligen Bedarf an.
Inflation war letztes Jahr, Start beim "Farmageddon" in Götterfels bei Königin Jennas Jubiläum. Dort wurde angefangen, nicht nur mehr Geld sondern auch mehr Gegenstände ins Spiel generieren zu lassen. Und das nicht nur bei diesem Event, sondern insgesamt wird seither mehr Beute generiert - sowohl Gold direkt als auch Gegenstände.
Das war auch dringend nötig, denn die festen Preise bei den NPCs waren deutlich zu hoch (bezogen auf das Preisniveau in den ersten Monaten des Spiels). Die kaufbaren Handwerksmaterialien, die ganzen Werkzeuge, die Reisekosten, Reparaturkosten, Freischalten von Fertigkeiten, die Ordens- und Völkerrüstungen. Das war, alles zusammengerechnet, nicht einfach so nebenbei bezahlt, sondern das ging schon an die Substanz, wenn man eigentlich für was bestimmtes sparen wollte.
Das jetzige Preisniveau hat diese ganzen Festpreise schrumpfen lassen. Z.B. reise selbst ich, der ich früher aus Ersparnisgründen grundsätzlich immer über Herz der Nebel gereist bin, jetzt ohne Gewissensbisse immer direkt, auch aus der Fluchküste direkt zum Zerschmetterer. Das ist ein riesen Komfortgewinn.
In den letzten Monaten ist hingegen die Bedarfsseite hochgeschraubt worden. Aufgestiegene Ausrüstung und kürzlich die Garderobe. Durch die erhöhte Attraktivität von legendären Waffen (Skin auf Twinks duplizierbar) werden mehr davon hergestellt und der T6 Materialienmarkt verschiebt sich.
Die steigenden Preise in dem Bereich kommen deshalb eher durch erhöhte Nachfrage, und eher nicht durch hohe Geldmenge.
Mein Fazit nach 4 Wochen Megaserver!
Meine kleine 10 Leute Gilde gibt es nicht mehr ich bin der einzige der seit Einführung der Megaserver noch spielt, in meinen FL sehe ich auch fast nur noch das die meisten Leute offline sind.
Das ist (ohne die Gründe derjenigen zu kennen, die nicht mehr spielen) keine Konsequenz des Megaservers. Bei jeder Gilde ohne langjährige Stammspieler ist auch bei perfektem Spielbetrieb mit mindestens einem Abgang pro Woche zu rechnen. Nicht viele Spieler spielen länger als ein paar Wochen. Das ist keine GW2-spezifische Sache, das war z. B. auch schon in GW1 so.
Von 10 eingeladenen Leuten ist vielleicht einer auch noch nach Wochen und Monaten aktiv. Eher noch weniger. Wenn die Offiziere einer jeden Gilde nicht ständig hinterher sind und neue Leute an Land zu ziehen, ist mit jeder neugegründeten Gilde nach einigen Wochen, spätestens nach ein paar Monaten Schluss. Das Problem für die meisten Gründer ist, dass sie meinen es reiche 15 Leute einzuladen und das wärs. Aber 1 von 5 sind schon am Tag nach der Gildeneinladung nie mehr online, der nächste ist schon nach 2-3 Tagen nicht mehr online, und so geht das immer weiter. Das ist ein MMO-Grundgesetz.
Communications-Manager Studium ist doch glaube ich die Ausbildung, die einem die "crowd-control" Fertigkeiten beibringt. Eines der stärksten Zaubersprüche dieser Fertigkeiten beinhaltet, soweit ich weiß, das Wort "awesome".
Hach, da kommt ja doch mal wieder was von Herzen. Das kommt bei all dem offiziellen distanzierten Brimborium mit den ganzen wohlgesetzten und druckreif ausformulierten Worten, mit dem du dich umgeben musst, meist zu kurz.
Was die Kosten von aufgestiegener Ausrüstung angeht: aufgestiegene Rüstung und Waffen kann man nicht im Handelsposten oder sonstwo kaufen, sondern muss sie sich über das Handwerk selbst herstellen. Beim Herstellen selbst gibt es keine Möglichkeit eines Fehlschlags. Hat man die Materialien und das Level und das Rezept für einen Gegenstand, dann kann man den Gegenstand zu 100% herstellen.
Da sind zum einen die Kosten, das jeweilige Handwerk auf 500 zu leveln – 500 braucht man dafür.
Und dann gibt es die Materialkosten. Hier habe ich mal eine Rechnung für eine schwere Rüstung gemacht, die mittlere (für Dieb) dürfte in der ähnlichen Preislage sein. Nur leichte ist teurer, weil man so viele Damastballen benötigt.
Pi mal Daumen benötigen die Rüstungsteile einzeln je 74-115 Gold, insgesamt ca. 510 Gold für alle 6 Teile zusammen. Eine aufgestiegene Waffe dürfte geschätzt auf ca. 100 Gold rauskommen, wobei eine Einhand-Waffe vielleicht 75 und Zweihand vielleicht 120 Gold ist.
Das ist nichts, was man als Anfänger hinlegen kann. Rüste dich erstmal mit exotischer Ausrüstung aus. Aufgestiegene ist nicht weltbewegend besser. Während du spielst, wirst du Material finden und sammeln, und wenn du das alles behälst und nicht verkaufst, dann wirst du mehr oder weniger automatisch alles haben, was du zum leveln des Handwerks und zum Herstellen der Ausrüstung benötigst und nur wenige Dinge zukaufen müssen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Geduld der Spieler neigt sich dem Ende!
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Wir haben ein riesen Featureupdate bekommen, das sicher nicht in 14 Tagen programmiert wurde.
Das Feature-Update hat Dinge im Spiel geändert, die schon zu Release so hätten sein müssen und vor allem, die schon zu Release so hätten sein können, wenn man durch die Augen der Spieler geschaut und es gewollt hätte.
Von daher habe ich mich wirklich sehr über das Feature-Update gefreut, aber vom Hocker als brandneu und noch-nie-dagewesen reisst es mich jetzt nicht. Es hat das Spiel einfach nur etwas mehr zu dem gemacht, was ich mir bereits zu Release darunter vorgestellt habe. Es kommt als solches jedoch viel zu spät.
Das schließt das Prinzip des Megaservers mit ein - (wenn auch nicht dessen aktuelle Implementierung) auch der hätte bereits zu Release vorhanden sein müssen. Die statische Auftrennung der Spielerschaft und deren Verteilung auf Welten hat mich zum Release geradezu schockiert. Ich war das globale und freie System von GW1 gewohnt.
Phishing E-Mail von "ArenaNet"
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Wenn man sich ganz regulär einloggen will, aber sein Passwort vergessen hat, dann kann man auf den Link "Passwort vergessen" klicken. Dort gibt man dann seine email-Adresse an und bekommt eine ganz reguläre Mail zugeschickt, über die man einen Link via email zugeschickt bekommt, über den man sein Passwort ändern kann.
Genau so eine Mail hast du erhalten. Wenn du die Änderung nicht angefordert hast, dann muss es wohl ein anderer getan haben. Das kannst du nicht verhindern. Schließlich kann jeder, der deine email-Adresse kennt, die in die Änderungsanforderung eingeben.
Du solltest unbedingt deinen Beitrag editieren und mindestens den Code nach dem s= rausmachen. Dort enthalten ist die Transaktionsnummer der Bestätigung - wenn das jemand aufruft, bestätigt er die Änderungsanforderung und erlaubt deine Passwortänderung!
Inwiefern das jetzt der Versuch ist, deinen Account zu hacken, oder ob jemand sich bei seiner eigenen email-Adresse irrt und ständig versucht wieder Zugriff auf seinen Account zu erhalten, keine Ahnung.
Ich vermute, es ist ein Versuch, email-Adressen herauszufinden, die im Accountsystem von GW2 registriert sind, also die Vorstufe zum Account-hacken. Tatsächlich hacken kann man dann, wenn sich der Hacker auch in deinen email-Account einloggen könnte und die Bestätigungen anklicken könnte, z.B. die email-Authentifizierungsmails, die man bekommt wenn man sich ins Spiel einloggen will. Du solltest also sicherstellen, dass dein email-Passwort gut ist und nirgendwo anders in Verwendung ist, und dass es nicht deinem GW2 Passwort entspricht.
Der Juwelier ist so ziemlich der unnützeste Beruf, sofern du am Ende auf aufgestiegene Accessoires Wert legst, denn aufgestiegene Accessoires kann er nicht herstellen. Man bekommt sie stattdessen über Lorbeeren, Gildenmissionen oder spielen der Fraktale. Oder auch (was aufgestiegene Rückenteile angeht) aus der mystischen Schmiede.
An deiner Stelle würde ich den Beruf wählen, der mir die Waffen herstellt, mit denen ich am meisten spiele.
Aber erstelle dir doch weitere Charaktere, mit denen du nichts anderes machst, als Berufe zu leveln. Du hast doch mindestens 5 Charakterslots. Spielen musst du die nicht. 4 Charaktere, jeder mit 2 Berufen. Dann hast du nach einiger Zeit alle Berufe auf dem Account.
Man hat immer Screen Tearing, wenn die Frame-Rate nicht der Bildwiederholfrequenz entpricht bzw. ein Vielfaches der Frame-Rate der Bildwiederholfrequenz oder durch sie teilbar ist.
Nur wenn genau dann ein neues Frame zum Monitor geschickt wird, wenn dieser das vorherige Frame komplett abgeholt hat, dann gibts kein Tearing. Das bewirkt vsync.
Ich empfinde das Tearing als sehr häßliche, sehr sichtbare Störung, schlimmer noch als eine niedrigere Frame-Rate.
Allerdings haben zumindest nvidia Treiber die Möglichkeit, triple-buffering zu aktivieren. Hat man das aktiv, gibt es keinen Verlust der Frame-Rate mehr durch ein aktiviertes vsync.
Die Performance-Tipps sind im übrigen wirkungslos, was die Framerate angeht. Defragmentierung erhöht u.U. die Zugriffsgeschwindigkeit auf Daten auf der Festplatte. Die Framerate hängt jedoch nicht davon ab, denn die Daten, die angezeigt werden, sind bereits in den Rechnerspeicher oder in die Grafikkarte geladen. Ausserdem defragmentiert Windows ab Vista regelmäßig die Platten, es ist also bereits alles defragmentiert außer direkt nach dem Komplettdownload des gesamten Spiels.
Auch das mit dem Indizierungsdienst: der beeinflusst die Plattenperformance, ist aber so programmiert, dass er nur dann läuft, wenn der Rechner idle ist, also nichts zu tun hat. Läuft ein Brocken wie GW2, hat der Rechner jedoch jede Menge zu tun, und der Indizierungsdienst legt sich schlafen.
Selbes gilt für den Virenscanner. Der beeinflusst die Plattenperformance, wenn Dateien geschrieben werden. Nicht die Framerate. GW2 schreibt jedoch nicht - GW2 liest vor allem von Platte. Man sollte jetzt vielleicht nur nicht einen gescheduleten vollständigen Scan des gesamten Rechners zu einer Zeit ansetzen, zu der man GW2 spielt.
Zu Sweetfx kann ich nichts sagen, ausser dass so Zusatzkram den Rechner/das Spiel instabiler machen. Finger weg, wenn man auf Stabilität und Absturzfreiheit Wert legt. Das gehört zu der Kategorie Spielereien, die das Spiel irgendwie anders aussehen lassen, aber wie und ob das nun besser ist, ist immer die große Frage. Hauptsache anders.
Megaserver - wie mans hätte richtig machen können
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Megaserversystem in Hauptstädten ausschalten wäre nicht so gut, weil es dort außer in Löwenstein nicht sonderlich bevölkert war. Ich würde mich aber gerne zwanglos mit Leuten aller Server unterhalten können, und dafür ist das Megaserversystem nicht verkehrt.
Deshalb mein Vorschlag dazu: Megaserversystem NUR IN LÖWENSTEIN deaktivieren und Löwenstein als einzige serverspezifische Instanz als Rückzugsgebiet für den eigenen Server behalten.
Löwenstein war ohnehin ja schon fast immer voll, zumindest gab es öfter Überläufe. Dann kann man dort auch bei der PvE-Community wieder für WvW-Aktivitäten werben. Das würde natürlich bedingen, dass Löwenstein wieder zu einem Treffpunkt der Spieler werden kann, d.h. wieder aufgebaut wird.
Jetzt regt euch doch mal ab. Die Megaserver-Situation wird definitiv mit einem Update korrigiert werden. Da bin ich mir ganz sicher. Schaut euch doch mal dieses Feature-Update an: die nicht accountweiten Farben und die nicht freie Verteilbarkeit von Fertigkeiten wurden vor Spielstart Mitte 2012 in der beta von den Spielern bemängelt und eine Änderung gewünscht.
Diese Änderung wurde jetzt, bei diesem Feature Update 2014, tatsächlich auch durchgeführt. Arenanet hört ja auf ihre Spieler.
Also wird eine Korrektur des Megaservers pi mal Daumen ganz bestimmt in etwa zu Weihnachten 2015 kommen. Also alles ganz locker sehen.
Gilden löscht man nicht, Gilden verschwinden. Und zwar wenn alle Leute die Gilde verlassen. Eine Gilde verschwindet, nachdem sie der letzte Spieler verlassen hat. Wenn der letzte weg ist, dann kann niemand mehr einladen, die Gilde kann also nicht mehr genutzt werden, und dann dürfte das Spielsystem die Gilde auch aus der Spieldatenbank löschen.
Da es auf Seiten des eigenen Accounts keine Historie gibt, welcher Gilde man wann beigetreten ist oder sie verlassen hat, kann man nicht feststellen, wann man nun eine bestimmte Gilde verlassen hat.
Da die Buttons zum zurücktreten/repräsentieren/Gilde verlassen nebeneinander liegen, sollte man gut aufpassen wo man hinklickt. Einmal aus Versehen auf "Gilde verlassen" auf der Lager-Gilde geklickt, da gibts glaube ich auch noch nicht mal einen Bestätigungsdialog a la "bist du dir sicher?", und man ist raus, und wenn man das einzige Mitglied war, dann ist danach die Gilde unwiederbringlich weg und futsch.
Berufe kann man schon zum Geldverdienen verwenden. Man muss nur hinschauen.
Kürzlich gab es eine größere Spanne zwischen dem Einkauf von Baumwollresten und dem Verkauf von Baumwollballen. Ich habe also ein paar Stacks Baumwollreste für um die 230 bestellt und bekommen, die veredelt (also aus 2 Resten 1 Ballen gemacht), und die Ballen für 611 verkauft. Das hatte sich so halbwegs gelohnt: Gewinn pro Rest ca. 30 Kupfer, bei 6 Stacks 4.5 Gold für 10 Minuten Klickerei.
Hatte mir mehr davon erhofft, aber ein plus ist immer noch ein plus.
Bei Veredelung von Sachen (wozu ja auch der Koch gehört) halbiert man üblicherweise die Menge der Gegenstände, beim Koch dezimiert man die Mengen gar um einen noch höheren Faktor, und so hoch ist der Umsatz solcher Gegenstände dann doch nicht, dass es dann besonders lukrativ wäre.
Soweit ich das sehe, ist das eher anders herum. Mir scheint, dass es größtenteils kostengünstiger ist, die Zutaten einzeln zu verkaufen und dafür die fertigen Gerichte im Handelsposten einzukaufen. Da hat man sogar noch Geld raus. Klingt paradox.
Das liegt wohl daran, dass die Leute ihre Nahrungsmittel zum Eigenbedarf selbst herstellen und die fehlenden Zutaten durchaus teuer dazukaufen, anstatt das Ganze zu sehen und festzustellen, dass die kompletten Gerichte manchmal billiger als ihre Zutaten sind.
Koch ist eher ein Beruf zum Geld sparen und nicht zum Geld verdienen, d.h. wenn man die Zutaten hat, stellt man den Eigenbedarf her und muss dafür nichts ausgeben.
Wenn du dich trotzdem mit den Verdienstmöglichkeiten beschäftigen willst, schlage ich vor, dass du dir die Nahrungsmittel anschaust, die man ab Level 375 herstellen kann, aber vor allem 400.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Waffentruhe mit einer aufgestiegenen Waffe erhälst, und diese Waffe dann auch noch die Attribute hat, die du dir wünschst, ist extrem gering. Vielleicht nicht ganz so gering wie die Wahrscheinlichkeit, dass dir ein Precursor droppt, aber gefühlt ist es in dem Bereich. Es ist jedenfalls so selten, dass man das nicht "farmen" kann in der Hinsicht, dass man sich vornimmt die jeweilige Sache, die einem eine Truhe bringen kann, 1000 mal zu machen und das wäre dann oft genug, dass sie dabei sein wird. Es ist wohl seltener.
In der Zeit hast du eher genügend Geld und Materialien erspielt, um den jeweiligen Beruf auf 500 zu leveln und dir die gewünschte Waffe selbst herzustellen.
Allerdings muss ich gestehen, dass mir in eindreiviertel Jahren Spiel tatsächlich schon mal sowohl ein Precursor gedroppt ist als auch Zojjas Waffentruhe, also sozusagen die begehrenswerteste (Berserker-Werte). Möglich ist es also schon. Darauf zählen, dass es passiert, würde ich jedoch nicht. Der einzige Weg, der dich zuverlässig in absolut absehbarer Zeit mit einer aufgestiegenen Waffe versorgt, führt über das Handwerk.
Fühlt ihr euch wahrgenommen und verstanden?!
Im Prinzip schon, im Gegensatz zu früher. Für mich hat das Feature-Update genausoviele grundlegende Mechaniken im Spiel zum besseren korrigiert wie (gefühlt) alle anderen Updates seit Release zusammen, und die ich bereits seit einem Jahr angeprangert habe.
Damit meine ich nicht Bugfixing oder Performanceverbesserungen. Clippingfehler oder Teleport-Bugs in Dungeon-Wände könnt ihr behalten, die sind für das tägliche gameplay völlig belanglos. Wichtig sind Dinge, die einen das Spiel besser spielen lassen, und da steht beispielsweise die freie Neuvergabe der Eigenschaften weit über allem.
Ich meine Spielmechaniken. Die Sache mit der babylonischen Sprachverwirrung auf dem Megaserver und dem Heuschreckenhaufen, der über die Groß-Events herfällt ist keine Änderung in einer Spielmechanik. Es ist die Sache einer Justierung der Spieler-zu-Karten-Zuordnung auf Serverseite. Ich bin zuversichtlich, dass da dran gearbeitet wird und wir aktuell nur einen Zwischenstand haben. Wenn der Endzustand verkündet wird, dann bewerte ich die derzeit durchaus unzufriedenstellende Situation neu, aber solange übe ich mich in Geduld und ertrage die krude Filterfunktion sowie die Zufallsverteilung von mitspielenden Freunden beim gemeinsamen Sprung auf eine neue Karte.
Ich befürchte, wir werden auch noch etwas warten müssen, denn aktuell werden die Entwickler vollauf damit beschäftigt sein, China zum laufen zu bekommen.
Seit Mega-Server Patch; Verbindungsprobleme
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Es reicht, zwei der Server einzutragen. Trag nicht alle ein. Wenn du zuviele eingetragen hast, dann kann es in bestimmten Situationen zu langen Pausen bei der DNS Abfrage kommen. Soweit ich das sehe, lösen zumindest die beiden folgenden die Arenanet-Adressen auf (das sind auch die, die bei mir zugewiesen werden):
80.69.100.206
80.69.100.198
Nach einiger Spielzeit sollte man schon rausgefunden haben, wo Tote zum wiederbeleben herumliegen.
Zum einen massenhaft bei den Megaboss-Events, alle Viertelstunde findet so einer statt, Zeitplan wurde mit dem Feature-Update veröffentlicht und es gibt auch massenhaft von Spielern produzierte nette aktive Timer, die hübsch anzeigen was als nächstes dran kommt.
Zum anderen gehe ich zum wiederbeleben von NPCs entweder in den Thaumanova-Reaktor in der Provinz Metrica, da sterben die armen Asura wie die Fliegen von der Chaosmagie, oder in die Gegend südlich des Schmelztiegel der Ewigkeit, dort wo der Golem Mark II kommt. Dort entsorgt die Inquestur ihre Abfälle, und da liegen eigentlich immer tote Hylek rum.
Die Quersumme ergibt sich im übrigen aus: "Summe aller Ziffern einer natürlichen Zahl"
http://de.wiktionary.org/wiki/Quersumme
Da gibts keine (Nach-)Kommastellen. Es ist eine natürliche Zahl gemeint, die man sich ausdenken soll.
Das Kind (bzw. der Programmierer, der diese Aufgabe ins Spiel genommen hat) wird von einer ganzen nichtnegativen Zahl ausgehen, wie sie von Kindern üblicherweise nur verstanden werden. Dann stimmt die Rechnung.
Die Vorschrift ist:
(n*3+3)*3
= 9*n+9 [ausmultipliziert]
= 9*(n+1) [9 ausgeklammert]
Es wird also nichts anderes getan als die gedachte Zahl mit 1 zu addieren und mit 9 zu multiplizieren. Das Ergebnis ist also stets durch 9 teilbar, und alle durch 9 teilbaren Zahlen haben eine Quersumme, die auch durch 9 teilbar ist.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Dass ihr häufig nur noch deutsch lest, dürfte an der mit dem letzten Update reingekommenen Filterfunktion liegen, die standardmäßig nur die Chatnachrichten der Leute anzeigt, die dieselbe Clientsprache eingestellt haben wie ihr, und zwar deutsch.
Es gibt einige Leute, die haben das nicht verstanden und schreiben (mit dieser Einstellung und deutschem Client) in englisch - logisch, dass dort keine Antwort kommt, denn die Leute, die den Filter an haben und ihren Client auf englisch stehen haben, filtern das weg. Man kann also, sofern man auf deutsch filtert, auf solche englischen Chatbeiträge ruhig auf deutsch antworten, denn es wird ein deutscher Spieler dahinter stecken.
Um alles lesen zu können, muss man die Filterung explizit ausschalten. Dann wird man aber vermutlich immer noch nicht von allen gelesen werden, sondern immer noch nur von denen, die dieselbe Clientsprache haben oder die ebenfalls die Filterung ausgeschaltet haben. Allerdings wird nur ein Bruchteil der Spieler die Filterung ausschalten, denn default ist ja eingeschaltet, und defaults ändert Otto Normalbenutzer extrem selten.
Danke für diese vollkommen unnütze sinnlose Gefasel das ich nichtmal versuchen werde verstehen zu wollen.
Das vollkommen unnütze Gefasel hat dir vorgerechnet, dass wenn ein Trader 1 Gold Gewinn mit irgendwas macht, nicht 15 oder 30 Silber im Handelsposten vernichtet werden, sondern in der Größenordnung von ungefähr 2 Gold.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Seit Mega-Server Patch; Verbindungsprobleme
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Was hat dein Windows für DNS Server eingetragen? In dem networkdiag.log, aus dem du obige Sektionen zitiert hast, steht das weiter oben. Poste mal die ipconfig /all Sektion. Da sollte entweder die Adresse deiner Fritzbox (bzw. des Routers, den du zum Zugang ins Internet verwendest) oder die unitymedia DNS Server direkt drin stehen.
Falls dort die Adresse deines Routers drinsteht (also meist sowas wie 192.168.?.?), dann schau auf diesem Router im Webinterface nach was der als DNS Server wiederum eingetragen bzw. vom Provider zugewiesen bekommen hat und poste einen Screenshot davon.
Ich gehe nicht von einem Problem bei Arenanet aus, denn wenn es auf Arenanet-Seite ein DNS Server Problem gäbe, dann käme gar kein Spieler ins Spiel, und dieses Forum wäre überrannt mit Beschwerden.
Ich bin übrigens auch bei unitymedia, und ich habe keinerlei Probleme mich ins Spiel einzuloggen.
Account Wiederherstellung nicht möglich
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Ein Screenshot hilft hier nichts. Hier hilft eigentlich gar nichts außer zu akzeptieren, dass kein Spielstand von vor dem Fremdzugriff existiert.
Du musst dir das ganze so vorstellen, dass der Support in einem Administrationsprogramm deinen Account aufruft und dort einen Menüpunkt, der die Accountwiederherstellung aufruft. Dort wird er eine Liste aller Sicherungen deines Accounts aufrufen können, jeweils mit Datum. Das sind dann 10, 20, 30 oder wer weiß wieviele Sicherungen der letzten Tage, Wochen, Monate.
Dann schaut der Support nach, wann der Fremdzugriff stattgefunden hat, und er sucht die Sicherung heraus, die am nächsten vor diesem Datum liegt. In deinem Fall scheint der Fremdzugriff so lange zurückzuliegen, dass die Sicherungen bereits gelöscht worden sind.
Der Support nimmt im übrigen nicht zwingend das Datum, das du ihm nennst, sondern vielmehr das Datum, an dem aufgrund der Aufzeichnungen des Spiels tatsächlich ein Fremdzugriff stattgefunden hat. Wie ein Fremdzugriff genau identifiziert wird, das kann ich dir nicht sagen, das weiß nur der Support. Sicherlich spielt der Standort (die IP-Adresse) eine Rolle, die wird sicherlich als Historie abgespeichert. Meldet sich jemand aus einem völlig anderen Adressbereich an, z.B. aus dem Ausland, kann man einen Fremdzugriff annehmen. Auch könnten vielleicht Verhaltensweisen wie z.B. plötzliche Verkaufsaktivitäten oder chatspam-Tätigkeiten ausgewertet werden.
Ein oder zwei Monate scheint mir etwas wenig für die Datenhaltung zu sein. Möglicherweise hat es viel früher schon Fremdzugriffe auf deinen Account gegeben, und der Support geht von diesem Datum aus, und dein jetziges Problem wird nicht als Fremdzugriff angesehen.
Angesichts deiner seltsamen Ursachenbeschreibung habe ich allerdings den Eindruck, dass du hier nicht alles erzählt hast. Musst du auch nicht, aber wenn dir von deinem Rechner aus von einem Besucher ein Passwort geklaut wurde, dann wird der Support daraus folgende Logins aus derselben Gegend möglicherweise nicht als Fremdzugriff erkennen, denn es ist für ihn dann nicht zu unterscheiden, ob du persönlich von einem anderen Ort aus deinen Account kaputtgemacht hast und Sachen weggegeben hast im Bewusstsein, dass sie die Accountwiederherstellung schon wieder herbeizaubert, oder ob es tatsächlich jemand anderes war.
Ich habe Tequatl in meinem Leben zwei- oder dreimal bekämpft, ein- oder zweimal erfolglos und einmal erfolgreich, und ich habe diesen Erfolg. Schien mir sehr leicht: ich bin vorn im Zerg einfach immer über die Wellen gehüpft. Einfach hochspringen, Leertaste. Nicht ausweichen.
Wenn das nicht mehr zählt, dann könnte es ein Problem des Spiels mit der Wellen-Erkennung geben. Den ähnlichen Erfolg "Schockwellenreiter" im Endfraktal "Einrichtung der Feurigen" hat bei uns in der Gilde jedenfalls auch seit Ewigkeiten keiner geschafft, obwohl immer mal wieder jemand meinte, er hätte sämtliche Wellen übersprungen bzw. wäre nicht getroffen worden.
Aber das AH ist doch schon ne reine Geldvernichtungs-Maschine. Letztlich wird be jedem Gold die ein Flipper einnimmt 30s vernichtet, einmal 15s bei dem Spieler der ihm seine Ware verkauft, und dann beim Flipper wenn er es wieder weiterverkauft.
Deine Rechnung ist leider falsch, und es ist viel schlimmer. Würdest du das als Frage an Radio Eriwan stellen, wäre das in etwa folgendes:
Frage an Radio Eriwan:
Ist es richtig, dass für jedes Gold, das ein Trader Gewinn macht, 30 Silber vernichtet werden? 15 s wenn es angeboten wird, und 15 s wenn es verkauft wird?
Antwort:
Im Prinzip schon, aber es sind nicht 15 s, sondern 15%, und es sind nicht 15% vom Gewinn, sondern 15% vom Kaufpreis der Ware. Es wird auch nicht zweimal 15% vernichtet, sondern nur 1x, denn wenn der Trader nicht wäre und der Endverbraucher das Teil direkt kaufen würde, dann würde ja der Endverbraucher die ersten 15% zahlen, die du hier dem Trader anrechnest. Diese ersten 15% werden grundsätzlich immer vernichtet, wenn ein Teil über das Handelsposten den Besitzer wechselt, egal ob es ein Trader oder ein Endverbraucher kauft.
Außerdem werden bei 1 Gold Gewinn eines Traders nicht 15s vernichtet (entschuldige den Klugschiss), sondern viel mehr!
Beispiel:
Jemand setzt einen Gegenstand für 10 Gold in den Handelsposten. Hier werden direkt 50 s vernichtet. Jemand kauft es, und dem Verkäufer werden 9 g gutgeschrieben, wobei 1 g vernichtet werden. Insgesamt werden 1 g 50 s vernichtet. Das passiert auf jeden Fall, auch wenn der Käufer ein Endverbraucher ist.
Ist dieser jemand ein Trader und will er es für 1 g Gewinn weiterverkaufen, dann muss er es für 12 g 94 s 12 k anbieten. Kauft jemand, bekommt der Trader 12 g 94 s 12 k * 0.85 = 11 g gutgeschrieben, wobei 12 g 94 s 12 k * 0.15 = 1 g 94 s 12 k vernichtet werden. Er hat 10 g ausgegeben und 11 g eingenommen, also einen Gewinn von 1 g gemacht.
Durch die Hand des Traders werden hier also 1 g 94 s 12 k vernichtet, um ihm einen Gewinn von 1 g zu ermöglichen. Nicht 15 s, nicht 30 s, sondern fast 2 g.
Die Höhe der Vernichtung richtet sich nach der "Effizienz" des Handelsgeschäfts. Verkauft man einen Gegenstand zum doppelten des Einkaufspreises, wird weniger vernichtet, als wenn man den Gegenstand nur 10% teurer verkauft. Das kommt dadurch, dass man ja immer auch auf den Grundpreis der Ware die 15% Handessteuer zahlt, und nicht nur auf den Gewinn.
Und jetzt hast du eine Ahnung davon, wieso es in der realen Wirtschaft für Wirtschaftsunternehmen die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs gibt. Die bewirkt, dass Unternehmen bei solchen Handelsgeschäften nur auf den Gewinn, nicht jedoch auf den Gesamtpreis die Umsatzsteuer zahlen.
Wie bist du auf 300 gekommen? Hast du Ektoplasmakugeln zerlegt? Wieviele?
Du kannst als Schneider doch Damastballen herstellen. Du hast nur noch keine hergestellt. Schau doch mal nach, was du für Damastballen brauchst - das Rezept für Damastballen hast du doch schon rot eingekringelt.
Im übrigen ist das Schneider-Rezept das bei weitem teuerste Rezept für die Gabe der Klingen. Es gibt ja auch noch ein Lederer- und ein Rüstungsschmied-Rezept, das braucht statt Damastballen Elonische Lederflicken bzw. Deldrimor-Stahlbarren. Schau dir mal die Preise für Damastballen an, und dann schau dir die Preise für elonische Lederflicken und Deldrimor-Stahlbarren beim Handelsposten an. Ich würde eines der anderen Gaben-Rezepte kaufen und nicht die kostbaren Damastballen verheizen. Musst dafür natürlich entweder Lederer oder Rüstungsschmied auf 500 haben.
Die Wahrheit hinter dem "Feature-Release"?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Auf der anderen Seite sehen wir, wie die Zufälligkeit der Zeiten die Events für den Casual unzugänglich macht außer für die, die das geschäftsmäßig farmen: die Tempel-Events sind weiterhin zufällig, aber ohne Timer. Bis zum Megaserver habe ich dank Timer täglich wenigstens einen Tempel-Event mitgespielt. Wenn ich mal Zeit hatte und der Timer sagte: “Dwayna”, dann bin ich zu Dwayna. Seit Einführung aber keinen einzigen Tempelevent mehr. Ich war einfach nie auf der Karte, wenn gerade mal einer anstand. Und sonst treibe ich mich nicht wirklich länger in Orr herum.
Weder diese Lösung (die ja wieder die ist, bevor das Timer-API veröffentlicht wurde), noch die festen Termine halte ich für eine akzeptable Lösung. Das ist in meinen Augen die wirkliche Herausforderung beim Megaserver, die auch noch nicht gelöst worden ist.
Das allseits kritisierte Problem mit der Sprache ist kein wirkliches Problem. Da muss man angemessene Algorithmen für die Spielerzuordnung finden, und das Problem ist erledigt. Und sei es doch statischer als ursprünglich geplant, z.B. dass man die 4 Sprachen (en, de, fr, es) strikt trennt. Das geht. Aber das Problem mit den Events, das ist eine Herausforderung, für die es bisher noch keine Konzepte im Spiel gibt. Der feste Terminplan ist nur ein schlechter Workaround.
Mir fällt da leider nicht viel dazu ein. Möglicherweise eine spielinterne persönliche Timerfunktionalität, die einem wie früher via Dragontimer die Groß-Events auf den Instanzen ankündigt, auf die einen das Spiel setzen würde, wenn man jetzt auf die betreffende Karte reisen würde. So könnten die Events dann wieder mehr zufällig starten. So ein Timer, wie auch immer geartet, der hat sich für sinnvoll erwiesen. Der Wegfall dieser API-Funktionalität ist ein herber Rückschlag, ein echter Rückschritt für das Spiel.
Ausserdem eine Blockade für Event-Hopping. Das Spiel müsste mehr darüber speichern, welche Events der Spieler jeweils erfolgreich gemacht hat. Wenn er dann in eine andere Instanz springt, auf der noch das Event läuft, das er kürzlich erfolgreich abgeschlossen hat, sollte er keine Belohnungen dafür erhalten, wenn es dann dort auf der Karte auch erfolgreich ist. Oder er wird einfach nicht auf die Instanz einer Karte gelassen, wenn dort noch das Event läuft, das er gerade erfolgreich abgeschlossen hat.
Ja, viel zuviel Text. Das ist allerdings auch das, was ich über die Hintergründe denke, weswegen das Feature-Update im PvE nicht so positiv angesehen wird als es das eigentlich verdient hätte: es ist noch unvollständig. Die Vereinheitlichung weltenübergreifender Gilden steht z.B. ja auch noch aus.
Die Wahrheit hinter dem "Feature-Release"?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Man kann ja beliebigen Verschwörungstheorien anhängen, aber das Feature-Release ist einfach eine Änderung einiger Spielmechaniken, die sich als nicht so gut herausgestellt haben als man sich das ursprünglich gedacht hat. Das Update soll GW2 besser machen als es zuvor war. Nichts weiter.
Spielmechaniken wurden geändert, bei denen es schon immer Alternativen für die Implementierung gab. Arenanet hat sich seinerzeit beim Release aus bestimmten Gründen für die seinerzeit vorhandenen Mechaniken entschieden, aber im Lauf der Zeit hat sich offenbar gezeigt, dass eine alternative Umsetzung mehr dem Spielerwillen und der Gesundheit des Spiels dient.
Die Änderungen des Feature-Update gehen auf diverse Spielerwünsche ein, und ich selbst bezeichne das Update selbst bei Aufrechterhaltung meiner scharfen Kritik an der derzeitigen Megaserver-Implementierung (die Sortierung der Spieler betreffend, nicht den Megaserver selbst, welchen ich für erstrebenswert halte) insgesamt für “Guild Wars 2 Version 1.0”, also für das Guild Wars 2, das schon bei Release so hätte sein sollen. Bisher haben wir in meinen Augen nur Guild Wars 2 Version 0.9 gespielt.
Der Megaserver hat tiefer liegende Probleme enthüllt, die in GW2 bisher überhaupt nicht sichtbar wurden, aber als konzeptionelles Problem in jedem MMOs vorkommen: das Phasing.
Phasing hat in GW2 mit seinem Event-Konzept bisher überhaupt keine Rolle gespielt. Andere MMOs mit den klassischen Quests produzieren da manchmal ganz paradoxe Situationen, um Spieler in verschiedenen Quest-Abarbeitungsstufen nebeneinander zu halten. Bei den Events gibt es keine verschiedenen Stufen: jeder Spieler auf einer Karte ist im selben Event-Fortschritt, es gibt (bzw. gab) praktisch gar keine Notwendigkeit irgendein Phasing zu implementieren.
Nun startet jedoch jedes Groß-Event auf jeder Karte zur selben Uhrzeit mit seinen Vorevents. Und die Spieler können über die “Beitreten” Funktion auf andere Instanzen ihrer Karte reisen, sofern sie dort ein Teammitglied haben. Die Vor-Events haben je nach Instanz verschiedene Fortschritte, und während der Boss ist auf einer Instanz schon erfolgreich gemacht ist, ist er auf einer andern noch am laufen. Hier ist also sowas wie ein Event-Farming über Instanz-hopping möglich. Das ist ein Phasing-Problem durch die verschiedenen Event-Fortschritte auf unterschiedlichen Instanzen derselben Karte.
Gäbe es die Möglichkeit, frei die Instanz zu wählen, würden die Spieler eine Methode finden, ein effizientes Instanz-Hopping durchzuführen. Das würden die Spieler garantiert organisieren, so dass z.B. die vorhandenen Instanzen nacheinander abgearbeitet werden und möglichst viele Spieler dasselbe Event mehrmals abschließen können.
Beim früheren Serversystem ist solches hopping dadurch eingedämmt worden, dass man nur 2 Gastserver auswählen konnte. Dennoch war es durch die Dragontimer ziemlich effizient. Ich habe es manchmal gemacht, und es war ziemlich lukrativ.
Nun beim Megaserver gibts ja kein Limit der verschiedenen Instanzen, die man betreten kann, denn die Zuweisung ist dynamisch. Das ist wie wenn es gar kein 2 Gastserver-Limit gibt. Um das Hopping dennoch zu ver- bzw. behindern, wurden die Events in allen Instanzen zur selben Uhrzeit gestartet. Auch um den Verlust der Timer-API zu kompensieren, denn es hat sich herausgestellt, dass sonst keiner diese Events gefunden hat, wenn sie zu Zufallszeiten starteten und nur in der nächsten Umgebung des Event-Ortes überhaupt bekannt wurden.
Der Nachteil der festen Zeiten ist ganz klar die Immersion. Die Qualität des Spiels als lebendige, dynamische Welt leidet eindeutig, wenn bestimmte Bosse immer zur selben Zeit kommen. Das Timing hat mit Freiheit und Offenheit nichts mehr zu tun, das sind reine gezwungene Farmveranstaltungen, die in meinen Augen wenig Spielspaß bereiten. Auch durch die schiere Masse der Spieler, die wie eine seelenlose Horde Heuschrecken über die Bosse herfallen. Das ist in meinen Augen das größte Problem des Megaservers, und das muss anders gelöst werden, wenn es irgendwie möglich ist: wieder “zufällige” Zeiten dieser Events, öfter, dadurch Verteilung der Spieler. Zumindest zufälliger als aktuell.
[Fortsetzung folgt…]
Lags und Disconnects sind providerspezifisch und hängen wohl eher nicht am Megaserver. Ich habe seit Einführung des Megaservers exakt gleich viele Disconnects und lags wie früher: nämlich keinerlei. Auch nicht in den ganzen Massenevents.
Ebenso diverse Gildis, mit denen ich auch häufig zusammen spiele: die sind wie immer völlig stabil. Andere Gildis wiederum haben ständig Disconnects - seit ein paar Wochen. Ich könnte mir vorstellen, dass das wieder das alte Problem des peering mit dem Telekom-Backbone ist, das wie eine Wasserleiche alle halbe Jahre wieder hoch kommt. Mein Provider ist unitymedia.
Das mit verfeindeten Welten im PvE ist völliger Blödsinn. Wann immer ich mit Leuten anderer Welten zusammengekommen bin, waren das genauso freundliche und am Spiel interessierte Leute wie wir auf unserer Welt selbst. Im PvE ist die Heimatwelt völlig egal. Ich habe noch nie eine Situation erlebt, in der Spieler einer bestimmten Welt irgendwie diskriminiert wurden.
In den ersten Tagen gab es jedenfalls geradezu rührende Annäherungsversuche, z.B. im Herz der Nebel: "..und ihr kommt echt von Kodasch? Cool, wir sind von Flussufer."
Konflikte gibt es immer nur bei Kommunikationsproblemen. Sobald die Kommunikation nicht klappt, kann man nicht richtig zusammen spielen, und dann schlägt der Frust und der Ärger darüber auf die über, mit denen man nicht kommunizieren kann. Jetzt, beim Megaserver, ist das "nicht kommunizieren können" auf die unterschiedlichen Sprachen ausgedehnt worden. Versteht man die Sprache des Gegenüber nicht, ist eine Kommunikation nicht möglich, und es treten deshalb die Anfeindungen auf: "warum verwendet der Blödmann nicht eine Sprache, die ich verstehe?" - darauf läuft es im Endeffekt hinaus.
Dass man die Fremdsprachen rausfiltern kann ist keine glückliche Lösung. Es ist eigentlich eine ziemlich schlechte Lösung. Man ermöglicht damit nicht mehr Kommunikation, sondern weniger. Weniger deshalb, weil Leute, die mehrere Sprachen verstehen, trotzdem alles außer der Clientsprache herausfiltert bekommen. Der Frust, dass man den Spieler neben sich nicht versteht, bleibt, denn es ist ja am Ende egal, ob er in Sanskrit schreibt oder ob es rausgefiltert wird - man versteht sich nicht.
Eine Lösung müsste beinhalten, dass man alle Spieler lesen kann, deren Sprache man selbst versteht, und dass vor allem erstmal die Spieler zusammen auf eine Karte gesteckt werden, die dieselbe Sprache sprechen, und nicht alle Sprachen auf alle Karten verteilt werden, so dass die babylonische Sprachverwirrung dagegen blass wirkt.
uild Wars auf Acer Aspire Z3770 Pentium spielen
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Damit wird GW2 nicht laufen. Die CPU ist deutlich zu langsam, und die Onboard-Grafik würde, falls das Spiel damit überhaupt startet, eher eine Slideshow und kein flüssiges Spiel anzeigen.
Account gehackt alles wertvolle gelöscht
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Die email-Autorisierung ist nur solange sicher, wie niemand auch noch deinen email-Account gehackt hat. Hast du dasselbe Passwort für deinen email-Account wie für den GW2-Login, dann braucht sich der Hacker einfach nur mit denselben Daten in deine email einzuloggen und auf den Autorisierungslink zu klicken.
Also solltest du sicherstellen, dass beide Accounts unterschiedliche Passwörter haben (das ist essentiell wichtig) und auch nicht allzu leicht knackbare. Selbst wenn du schon unterschiedliche Passwörter hattest, könnte dennoch beides gleichzeitig gehackt worden sein, und du solltest sie ändern.
Das Passwort für den email-Account solltest du natürlich jetzt ändern in etwas, was du bisher noch nirgendwo verwendet hast. Auch ggf. die Sicherheitsfragen ändern, falls dein email-Provider sowas anbietet zum Zugriff wiederzuerlangen falls man das Passwort vergessen hat.
Danach das GW2 Passwort in etwas anderes ändern, was du auch noch nirgendwo verwendet hast.
Ansonsten: heute ist Sonntag. Sonntags arbeitet man auch in den USA nur in Notfällen. Da dürfte der Support, wenn überhaupt, auf Sparflamme sein. (und nein, gehackte Accounts sind zwar extrem ärgerlich für das Opfer, aber keine "Notfälle" im Sinne des Gesamtspiels. Ein Notfall wäre es, wenn plötzlich tausende von Spielern nicht mehr spielen könnten, weil irgendeine Servermaschine im Rechenzentrum abgeraucht ist).
Du solltest nach Möglichkeit gleiche Runen einbauen. Je nach Seltenheit hast du eine Reihe von Werten hinter Zahlen von 1-6, die besagen welche Boni du von der Rune erhälst, und zwar wieviel gleiche Runen du davon trägst. Bei einer überlegenen Rune gibts z.B. 6 Boni. Trägst du 5 Runen dieser Art, erhälst du die Boni 1-5 und der 6. Bonus ist unwirksam. Sichtbar auch an einer unterschiedlichen Färbung.
Kleiner Tipp: wenn man mehrere Gegner auf einmal hat, dann die schwächsten Gegner zuerst töten. Ist ein Veteran dabei, kommt der zuletzt. Das Ziel ist es, so schnell wie möglich die schwächsten Gegner auszuschalten, dann machen die nämlich schonmal keinen Schaden mehr.
Haust du die ganze Zeit erst nur auf den Veteran ein, bekommst du die ganze Zeit von allen anderen Gegnern auch Schaden reingedrückt, und das hält man auf Dauer nicht aus.