Keine / schlechte Belohnungen im Story-Mode
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Hallo liebe Community,
Ich wollte gern mit euch ein Thema aufgreifen, das für viele Fans von GW2 vermutlich ein Tabu ist. Wie der Titel schon sagt geht es um die Belohnungen innerhalb der persönlichen Story. Nachdem ich meine Story vor einiger Zeit bis Zaithan abgeschlossen hatte, war ich sehr… ja enttäuscht ist das richtige Wort dafür. Ich war aus dem Grund mit den Belohnungen unzufrieden, da ich mir außerhalb dieser Story um ein vielfaches besseres Equipment erspielt habe und der geschichtliche Modus mir kaum / keine alternative Belohnung dazu geboten hat. Zuvor habe ich gern in Rollenspielen den Geschichtsmodus genutzt und war durchaus zufrieden mit dessen Belohnungen. Darum hat es mich überrascht, das der Story-Mode keine optionale Möglichkeit bietet sich bis Level 80 angemessen zu den außen herrschenden Möglichkeiten auszurüsten.
Es hat etwas länger gedauert, bis ich dann wieder in der persönlichen Geschichte reinschaute. Auch hier fand ich wieder keine angemessene Belohnung. Alles was ich dort fand war entweder minderer Qualität oder ein Schlüssel-Item, womit man außerhalb der Story sich etwas erspielen / erfarmen konnte, das zu meinen persönlichen Fortschritt passte. Ich glaube, dass in der ganzen Story es sehr vereinzelt Items gab, die man zu der Entwicklungsstufe als angemessen empfinden kann.
Ich finde es verwirrend, das ein Rollenspiel den geschichtlichen Teil auf der untersten Stufe entlohnt. Obwohl das PvE-System den Spielern die meisten Optionen bietet um sich für den weiteren und erweiterten Spielverlauf vorzubereiten, so bietet die persönliche Story rein gar nichts. Einen Rollenspieler würde ich daher GW2 weniger empfehlen, wenn er es als Grundvoraussetzung sieht, das man für das spielen der Geschichte angemessen entlohnt wird. Ich will damit nicht sagen, das die Story schlecht ist, ganz im Gegenteil. Ich will damit behaupten dass das MMORPG Guildwars 2 nichts für Rollenspieler ist. Es ist etwas für Dungeonrunner und PvP´ler (auch WvW´ler sind damit gemeint). Auch wenn man die Geschichte gespielt hat und sie auch als sehr interessant fand, so muss man zugeben, das sie der optionalste Teil im ganzen Spiel ist und diesen nicht braucht.
Wie seht ihr das? Sind die Belohnungen so schlecht in der persönlichen Story? Findet ihr es gut, das Belohnungen und persönliche Geschichte getrennt sind? Schreibt eure Meinungen und Ansichten, ganz gleich wie andere darüber denken.
Lohnt sich das Segen nehmen noch wie zuvor? Wird jetzt nur der aktive Stapel stibitzt oder der komplette Segen? Aktivieren sich jetzt einige Segen mit mehreren Stapeln zeitversetzt?
Es funktioniert genau so wie Macht-Stacks. Nullfelder ziehen also ganz normal den Segen runter, nicht nur einzelne Stacks.
Danke für die schnelle Antwort
Schon verwirrend einen Segen zu ziehen, dessen Stapel noch gar nicht aktiv ist. Warum diese Änderung? Wird es eine neue Mechanik mit dem Addon geben?
EDIT
Vermutlich beschreibe ich meine Sicht gerade auch verwirrend^^. Ich spiele den Waldi gern. Beim “Gemeinsam toben” werden die Stacks der Stabi zeitversetzt aktiviert. Zuvor hatte ich die komplette Zeit des Segen als aktiven Segen. Da hatte ich es noch verstanden, das man diesen ziehen kann. Doch jetzt bei der Zeitverschiebung bin ich verwirrt. Auch wenn mir die ersten 3 Stacks genommen werden, so tobe ich ja noch mit meinen Pet. Beim Siegel der Wildnis ist mir das auch klar, da bei aktiver Nutzung auch alle 5 Stacks aktiv sind. Gibt es ähnliches jetzt auch bei anderen Klassen?
Um es effektiv zu beantworten, JA Arcane Thievery ist auf Gemeinsam Toben jetzt quasi verschwendet und Corrupt boon zieht nur die aktuellen Segen, alles was danach noch von Gemeinsam toben tickt hast du wieder als Segen =)
Ich glaub jetzt schnall ich das mit dem Anwendungsintervall für Segen. Bestimmt weil es gut für mich ist
Nochmal lieben Dank für die schnelle Antwort.
Lohnt sich das Segen nehmen noch wie zuvor? Wird jetzt nur der aktive Stapel stibitzt oder der komplette Segen? Aktivieren sich jetzt einige Segen mit mehreren Stapeln zeitversetzt?
Es funktioniert genau so wie Macht-Stacks. Nullfelder ziehen also ganz normal den Segen runter, nicht nur einzelne Stacks.
Danke für die schnelle Antwort
Schon verwirrend einen Segen zu ziehen, dessen Stapel noch gar nicht aktiv ist. Warum diese Änderung? Wird es eine neue Mechanik mit dem Addon geben?
EDIT
Vermutlich beschreibe ich meine Sicht gerade auch verwirrend^^. Ich spiele den Waldi gern. Beim “Gemeinsam toben” werden die Stacks der Stabi zeitversetzt aktiviert. Zuvor hatte ich die komplette Zeit des Segen als aktiven Segen. Da hatte ich es noch verstanden, das man diesen ziehen kann. Doch jetzt bei der Zeitverschiebung bin ich verwirrt. Auch wenn mir die ersten 3 Stacks genommen werden, so tobe ich ja noch mit meinen Pet. Beim Siegel der Wildnis ist mir das auch klar, da bei aktiver Nutzung auch alle 5 Stacks aktiv sind. Gibt es ähnliches jetzt auch bei anderen Klassen?
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Stabi Update – Wie findet ihr es?
Als ein Flickwerk der Balance evtl.?! Erscheint mir alles verwirrend und neu. Kann mich aber auch irren. Lohnt sich das Segen nehmen noch wie zuvor? Wird jetzt nur der aktive Stapel stibitzt oder der komplette Segen? Aktivieren sich jetzt einige Segen mit mehreren Stapeln zeitversetzt? Ich bin verwirrt, genau das ist die Antwort auf die Frage vom TE.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
1.3.3 scheint die version des configurators zu sein… ist vermutlich ein seperates programm das als zusatztool für sweetfx gedacht ist.
PS: ich hab da kein plan von, aber evtl. müssen die dateien des Konfigurators da nicht mit rein, sondern nur die Sweetfx-Dateien
Disable anti-aliasing in-game to allow SweetFX to work.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Ich finde dieses Timegate als sehr schlechte Lösung in dem zuvor bestehenden Handwerkssystem. Ich finde auch keinen Bezug zu einem Wertverfall, das man sich dazu gezwungen fühlte dieses zu integrieren. Ich sehe dieses mehr als Flickwerk an und es hätte sicherlich viele andere Möglichkeiten geben können, die das Handwerk und gewisse Bereiche im Spiel auch zusätzlich interessanter gestalten könnten. Mein empfinden dafür ist, das es eine einfache und einfallslose Umsetzung ist. Sicherlich würde es für den Erwerb dieser Items viele abenteuerliche und actionreichere Möglichkeiten in allen Modi geben als das. Mehr Conten fordern und dieses als legitim ansehen beißt sich in meinen Augen. Da habe ich eine andere Einstellung zu. aber nun gut back2topic.
Ja den Vorschlag für einen Hardmode oder skalierbaren Conten gab es schon öfter. Am runden Tisch ist dieses Thema vermutlich noch nie aufgekreuzt, obwohl eine gewisse Nachfrage schon besteht. Evtl mal Ramon ansprechen, ob die Entwickler zu diesem Thema auch Feedback wünschen.
Zusätzlich zu diesem Thema entstehen zumindest für mich viele viele Fragen, die damit beginnen, für einen Hardmode auch die Ausrüstungen zu betrachten. Wie stellt man sich das vor? Soll es dafür neue oder angepasste Items (Waffen / Rüstung / Schmuck) geben oder würden sich die Spieler damit zufrieden geben, wenn wie im WvW als Low-Level-Spieler für den Hardmode hochgestuft werden. Wollen alle 20x sterben und versagen oder fangen Gruppen an Lücken und Ecken aufzusuchen, die ein minderwertiges taktisches Vorgehen darstellt, damit man am Leben bleibt. Bemängelt man evtl. etwas, das ein Hardmode nicht beheben kann? Was ist für einen Hardmode reicher an Action? die Monstermassen oder hochintelligente und fast unbezwingbare aber vereinzelte Monster? Kann ein Hardmode sich auch hier unterscheiden und in verschiedenen Stufen gegliedert werden um herausfordernden Content zu schaffen?
Ich denke, das viele Dinge zu diesem Thema einfach offen bleiben und nicht ergründet werden können. Und somit bleibt diese Lücke bestehen.
Denn die größte Umstellung wird es sein, das man selbst mehr darauf achten muss ob der Gegner ein Combo auslöst, sonst klatscht es evtl. kräftig im Karton.
Ohne die Diskussion groß unterbrechen zu wollen, aber wie löst man den eigentlich Combos aus?
Bzw. wie sieht man beim Gegner, ob er eine auslöst?
Antwort 1: http://wiki-de.guildwars2.com/wiki/Kombo
Antwort 2: Nicht jedes Kombo-Ende ist leicht ersichtlich. Schwer wird es sein, wenn das Kombo-Ende sich auf das Projektil bezieht, doch hier hätte man dann für den Special-Move nur 3 Sekunden Zeit, um sich dem Gegner zu nähern um diesen in der Range des Skills zu bekommen. Beim Kombo-Ende Sprung, Wirbel o. Explosion kann man es schon mehr erkennen. Oft bemerkt man es schon an der der Feld / Skillkombination, beim Auslösen oder aber auch an die darauf folgenden Auren oder Segen. Ein geschultes Auge und Erfahrungen lassen dieses besser erkennen. Einfach mal selbst testen und beobachten.
Hier noch ein kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=ekBalgCAZA0
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Auch wenn solche Ideen und deren Umsetzung in den Sternen stehen, so habe ich an meinen Konzept etwas weiter gearbeitet und wollte es euch auch näher bringen. Zur Unterstützung füge ich im Anhang ein Bild an, um es besser zu veranschaulichen.
Hilfreich wird es sein, dieses in einem neuen Tab zu öffnen.
Punkt / Beispiel 1:
Der Special-Move ist inaktiv. Um diesen zu aktivieren muss man selbst einen Combo auslösen. Wenn von einem anderen Spieler ein Combo ausgelöst wird, erhält man nur die passiven Effekte wie z.B. Macht, Regeneration etc. die es zuvor schon gab.
Punkt / Beispiel 2:
Man hat selbst einen Combo ausgelöst und der dazu gehörige Special-Move wird aktiviert. Jetzt hat man 3 Sekunden Zeit diesen auch zu benutzen, bis er sich in die Cooldown-Phase begibt. Kontrolleffekte haben dennoch die gleiche Wirkung, soweit man sich nicht wie schon im bestehenden System davor schützt / immunisiert.
Punkt / Beispiel 3:
Der Special-Move befindet sich in der Cooldown-Phase. Dieser ist jetzt für 15 Sekunden gesperrt und kann nicht durch einen weiteren Combo-Finish aktiviert werden. Nach Ablauf der 15 Sekunden befindet sich der Special-Move wieder in der inaktiven Phase (Punkt / Beispiel 1).
Special-Moves:
Diese Skills sind für alle Klassen gleich und unterscheiden sich nur darin, welches Feld man selbst ausgelöst hat. Es gibt also nur eine kleine Hand voll neuer aber effektiver Fähigkeiten, die man im Kampf per Tastendruck auslösen kann. Die neuen Moves sollen das Kampfgeschehen actionreich und fließend gestalten, die Balance noch mehr vervollständigen und bei Spieleinsteigern das Interesse für die Benutzung der Combofelder wecken. Auch soll das koordinierte Teamplay an Überraschungen erweitert werden und neue Möglichkeiten für sonst kniffelige / aussichtslose Situationen schaffen (nicht vereinfachen!).
Voraussetzung: Für die Special-Moves sollte man das Level 80 erreicht haben. Weiter müssen diese ähnlich wie die Großmeister-Fähigkeiten erspielt und freigeschaltet werden. Für die Freischaltung sollte es pro Modus verschiedene Optionen geben und sich nicht allein auf das PvE beschränken. Dadurch sollte man den Spieler die freie Wahl lassen, was für ihn als angemessene Herausforderung erscheint und die Neugier weckt, einen sonst nicht so aktiv bespielten Bereich zu besuchen. Die neuen Fähigkeiten sollte man nicht über Gold kaufen können. Die Freischaltung soll als Abwechslung zu den bestehenden Langzeitmotivationen dienen, doch nicht in kürzester Zeit erfolgen, damit man sich mit den Moves ausgiebig auseinander setzen kann. Dennoch sollte es über eine höhere Anzahl an Lorbeeren zusätzlich die Möglichkeit zur Freischaltung geben. Dieses hat den Grund, dass man durch andere Aktivitäten sich optional dem Ziel nähert.
Fazit: Zugegeben hat dieses System nicht viel Tiefe, doch wenn ich das jetzige Kampfsystem betrachte und die weiteren Erneuerungen des Addons mit einbeziehe, so glaube ich, das mit einem Special-Move-System wie dieses es als Ganzes ausreichend Tiefe und Komplexität für ein intuitiven Kampf besitzt. Denn die größte Umstellung wird es sein, das man selbst mehr darauf achten muss ob der Gegner ein Combo auslöst, sonst klatscht es evtl. kräftig im Karton.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
@Orpheal.8263
Ich glaube, das ich mir dein Konzept sicherlich nochmal 5 bis 6 mal durchlesen muss, da ich mich da schwer tue, das zu verstehen. Manchmal hapert es bei mir etwas. Doch meine Frage, die ich jetzt schon dazu habe ist, ob bei all deinen Einschränkungen und Voraussetzungen es zu einem flüssigen Einsatz dieser neuen Fähigkeiten kommt und der Kampf intuitiver wird ohne es unnötig komplex zu gestalten? Oder soll es gerade das Ziel sein, mehr Komplexität in der Abfolge intuitives Agieren zu integrieren? Ich beziehe mich bei meinem Gedanken darauf, das dieses Spiel für Gruppen mit max. 5 Spieler balanced sein könnte und nicht zwingend für Zergs und Trains.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Auch wenn ich in das WvW musste um diesen Meilenstein zu erreichen, so ist mir das doch recht egal, das diese Hürde genommen wurde. Ich gönne es sogar Einsteigern und anderen, sich auf diesen Erfolg gezielt hinzugeben. Im PvE gab es für mich auch einige Aussichtspunkte, an denen ich so meine Schwierigkeiten hatte. Da waren die im WvW nur das iTüpfelchen der Frustration oder des Ehrgeizes. Ich sehe keinen Grund für eine Entschädigung für meine erbrachten Mühen im WvW bezogen auf dem Erfolg. Ich sehe eine Forderung / Aufwandsentschädigung darauf bezogen als unnötig an. Mehr mache ich mir Gedanken über das Gamedesign, da die Modi in GW2 auch als Ganzes betrachtet werden sollten. WvW-Egoisten haben evtl. ihren Willen bekommen, das es nun einen Grund weniger für PvE´ler gibt das WvW zu besuchen und anders herum freuen sich evtl. auch so einige PvE´ler darüber. Für mich bleibt es wünschenswert, das die Modi besucht bleiben und immer wieder Spieler aus allen Bereichen diese auch beleben. Der Weltenabschluss war nicht die richtige Wahl für dieses Vorhaben, da PvE´ler sich zu etwas gezwungen fühlten. Anders gesehen fühlen sich WvW´ler und PvP´ler bestimmt auch für gewisse Erfolge und Belohnungen zu etwas gedrängt. Dieses ist aber kein Grund einen weiteren Zwang im Spiel integriert zu lassen. Mehr ein Grund alle weiteren Drangsale zu entfernen / bearbeiten, die zwischen den einzelnen Modi ein Unbehagen bei spezialisierten Modus-Spieler verursachen können. Ich hoffe, das die Haltung bei allen auch besteht, wenn es um Erfolge und Belohnungen im WvW u. PvP geht. Denn ein Anrecht auf exklusive Belohnungen nur für einen Modus sollte niemand haben, wenn der Designer des Spieles erklärt, dass das Spiel als ganzes betrachtet wird.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Eine von meinen Billionen Fragen, die ich mir sicherlich stelle wenn ich GW2 betrachte, warum ANet sich so schwer tut, ein Event mit im PvP so zu integrieren, das der Modus unberührt bleibt oder man kein extra-PvP-Modus / Map benötigt. Auch finde ich das die Events für das WvW nicht immer passend zugeschnitten wurden. Ist ein Event denn nur PvE-Sache?
@BunjiKugashira.9754
Deine Zusammenfassung ist korrekt. Ich würde mich freuen, wenn man neben den passiven Effekten durch ein selbst ausgelösten Combo die Möglichkeit erhält einen Super-Skill auszuführen. Für mich würde der Kampf aufregender werden, als er jetzt ist. Ich würde es als kleines i-Tüpfelchen bezeichnen, womit man evtl. den Kampf sogar flüssiger und actionreicher gestalten könnte.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
@claudili
Titel halte ich als Kennzeichnung für Meilensteine der Charakterentwicklung, die natürlich auch optional sein kann. Die titel beschränken zwar nicht weitere Inhalte des Spieles, verleiten aber oft dazu sich speziellen Inhalten als Langzeitmotivation hinzugeben. Abenteuerlich sind vermutlich nicht alle gestaltet, das man den Eindruck einer Monotonie entwickeln könnte. Optional halte ich auch die beste exotische Ausrüstung in einem Spiel wie GW2 oder die beste Ausrüstung in eines der bekanntesten Hack&Slay Games. Optional – dieses Wort lässt für mich das Wort „Grind“ in einem Spiel auf keinen Fall schwinden. Ich glaube auch kaum, das die Definition festlegt, das immer durch Grind Spielinhalte verwehrt werden. Bei einem MMORPG, dessen Quests hintereinander gereiht wurden und Grind als Hauptaufgabe besteht, kann es natürlich der Fall sein. Aber es ist und bleibt sogar optional ob man das Spiel GW2 installiert und spielt oder die Toilette herunter spült. Optional gilt nicht als Ausrede
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Drei Hölzer hacken, Grind..drei Pflanzen pflücken, Grind.. paar Dungeons besuchen, Grind etc. Alles, was mal etwas länger dauert wird sofort als Grind abgetan. Das ist aber nun mal nicht richtig.
-Mp
Das wiederum ist für mich wieder eine lächerliche Aussage und unterstreicht es, wenn du damit auch noch zusätzlich die 90% der Poster meinst. Du übertreibst es doch schon etwas mehr und suchst(erfindest)nach speziellen Härtefällen um deine Aussage zu rechtfertigen. Und diese gibt mir den besonderen Geschmack der Unglaubwürdigkeit. Ach ja, Anet wird sicherlich nicht das Maß aller Dinge sein. Und sie sprechen von einer Anti-Grind-Philosophi und nicht von einem 100% funktionierenden Konzept. Dafür kann man sie schon loben, doch bleibt immer noch offen, ob das Spiel in manchen Teilen jemanden wie Grind vorkommt. Und weil der Thread noch offen ist, wird Feedback zu der Aussage von Anet erwünscht. Sonst hätte es sicherlich eine Ankündigung in einem geschlossenen Thread gegeben. Ganz besonders sicher bin ich mir, das auch du nicht das Maß aller Dinge bist, wenn du davon sprichst was richtig oder falsch ist. Du kannst gern deine Meinung über Grind gezielt auf die Härtefälle beibehalten, doch lass den 90% doch ihre, ohne zu behaupten was richtig ist oder falsch.
Und ich bin nicht gegen dich. Solch eine Auffassung sehe ich schon etwas kindisch an. Mein Post war mehr eine Anregung zum Gedankenaustausch und das man die Richtung seines/ihres Denkens auch ändern kann. Mein PS war eine subjektive Meinung, von der du mich bislang nicht zum Gegenteil überzeugen konntest. Ignoriere sie einfach, da sie nicht wirklich von Belangen ist.
Zu den 90% die nach deiner Meinung falsch liegen …
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Witzig ist ja, dass man alle paar Wochen in diesen Thread schauen und sich köstlich darüber amüsieren kann, weil 90% der Leute hier den Unterschied zwischen spielen, grinden und farmen nicht kennen oder es einfach nicht begreifen wollen.
Eine Einsicht eurerseits würde aber gleichzeitig sämtliche hier vorgetragenen Argumente von vorn herein ausschließen und ihr hättet hier alle wohl keinen Spaß mehr zu schreiben. Also wird weiterhin auf diese völlig falschen Ansichten beharrt und fleißig weiter drauf los gemeckert.
Deswegen wird GW2 trotzdem noch lange nicht zu einem Grind-Game. Grind wäre es nur dann, wenn man vom eigentlichen Spielgeschehen ausgeschlossen wäre, und es keine weitere Möglichkeit gäbe überhaupt irgendeinen Fortschritt in diesem Spiel zu erreichen, außer durch eine einzelne, stupide Tätigkeit wie zum Beispiel Mobs kloppen.
Beispiel: Ich bin Level 60 und es gibt keine Dungeon-, Berufs-, Event-, PvP-Aktivität etc. mehr welche mir in irgendeiner Form XP gewährt und ich müsste 20 Level lang Npc´s umhauen, bis ich Level 80 erreicht habe und die nächsten Dungeons und andere Spielinhalte(Beruf, Legendary usw.) für mich erst wieder spielbar würden.Diesen, oder einen ähnlichen Zustand sehe ich bei GW2 absolut nicht. Auch, wenn gewisse Ziele vielleicht eine sehr explizite Herangehensweise erfordern, so hat man bei der Erfüllung der allermeisten anderen Aktivitäten fast immer mehrere Wege um dort hin zu gelangen. Mögen diese Wege auch langwierig und teils nervtötend ein, so sind sie doch kein Grind.
-Mp
Richtig witzig ist, wenn man seine eigene Ansicht mit der Definition vom Grind ergänzt und meint, das es die einzig richtige ist, und 90% aller Poster so abstempelt, dass sie voll daneben liegen. Niemand würde deine Beschreibung zum Grind als falsch ansehen, doch beschreibst du einen sehr extremen Fall von einem Spielkonzept, die in der MMORPG- und auch in der Welt eines Hack and Slay weniger Erfolg genießen oder sich in Richtung Free2Play bewegt, dass aus der Mode gekommen ist. Hier kann jeder sein Feedback abgeben und hat ein Recht auf seine / ihre Meinung. Sicherlich gibt es einen Grund diese anzufechten, doch diese Beweggründe halte ich bei dir für sehr niedriges Gedankengut. Mit der Einstellung die Diskussion als Feedback oder Gedankenaustausch aufzunehmen, ist für mich eine sehr sinnvolle Nutzung des Forums. Einen Text zu verfassen, der 90% der Poster angreift und dabei meint, das die eigene subjektive und beharrliche Meinung nur die richtige ist, ist mehr als unreif in meinen Augen. Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
PS: Mann könnte glauben, das du nur alle paar Wochen am PC darfst
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Hmmmm jetzt frage ich mich was ein Einsteiger machen würde? Bis Level 80 hoch leveln und dann durch die Gegend rennen und jeden Kram sammeln oder sich gezielt auf bestimmte Spielbereiche stürzen, um mit denen mitzuziehen, die im Bereich seines /ihres ausgewählten Content aktiv sind?
Die Frage stell ich mir bewusst, da ich mich da nicht völlig rein denken kann, weil meine Ressourcen gespart wurden…. Würde gern wissen, wie diese es empfinden.
Ist es evtl nötig die Perspektive zu ändern, und auch entscheidend um in GW2 das Grind objektiv zu betrachten?
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Ich bin sicherlich kein Gamedesigner und zugegeben meine Vorstellung ist etwas grob, da ich es nur für einen Einfall halte. Ich habe gehofft, das einige ihre Vorstellung dazu äußern würden, auch wenn die Kritiken zu den Ideen doch oft sehr hart hier im Forum ausfallen. Meine Vorstellung will ich dennoch nicht vorenthalten, bin aber selbst offen für andere Ideen. Dann versuche ich es mal zu schildern, wie ich es im ersten Moment vor Augen hatte.
Wenn man also einen Combo auslöst und den dazu gehörigen Effekt / Segen erhält, so erhält man für 2 bis 3 Sekunden auch die Chance einen Special-Move (Super-Skill) über eine Taste auszuführen. Wie diese Special-Moves aussehen könnten, habe ich mir weniger Gedanken gemacht. Was besonderes wäre schon cool. Muss nicht zwingend aus dem Pool der bestehenden Skills sein. Das Special-Move-System soll die Aufgabe haben, den Kampf etwas unberechenbarer zu machen und mehr Action in das Spiel bringen. Zusätzlich soll es sich mehr lohnen mit Combos zu arbeiten als zuvor.
Aber wie gesagt, ich bin gespannt was euch dazu einfällt . Das Special-Move-System muss ja nicht zwingend mit dem Combo-System zusammen hängen. Mann könnte es auch aktivieren, wenn man eine gewisse Anzahl an Angriffen ausgewichen ist o.ä..
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Die Idee kam mir vor ne Minute^^. Wie wäre es, wenn man das Combo-System mit einem Special-Move-System ergänzen würde?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Vor allem, weil gut ein Drittel der momentan im PvP verbrachten Spielzeit aus sinnlos im Herz der Nebel rumstehen besteht.
Dafür hätte ich gern einen Beat ’em up Mode 1vsCPU gehabt mit skalierbarer KI, die immer schwerer wird und auch mal ne kleine Belohnung abwirft(instanzierter Gamemode / keine Arena)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
@BammBamm
wenn ich deinen Text so lese, überlege ich, ob das Wort Grind als herablassende Bezeichnung für schlecht designeten Content benutzt wird, dessen Unverhältnismäßigkeit mit der Monotonie eines Grinders verglichen wird.
Danke für deine Antwort, interessanter Blickwinkel den du hast.
ich denke das trifft es ziemlich auf den punkt was diskussionen über grind auch so schwierig macht, denn schlecht designed ist oftmals ne sache der eigenen vorlieben und eben nicht zwingend wirklicher grind
Sicher sind Meinungen über das Design subjektiv. Doch auch bei Grinder-Games gibt es viele Dinge, die optional sind / sein müssen. Das Wort optional lässt vermutlich daher auch nicht den Begriff Grind in den Köpfen vieler schwinden. Immer wieder die gleichen Monster töten würde mehr die Grinderphase bei einem Hack&Slay lastigen Game beschreiben. Obwohl sich die Monstergruppen auch im H&S Game abwechslungsreich gestalten können, so macht man immer wieder die gleiche Tätigkeit. Egal in welcher Form man eine langanhaltende Tätigkeit gestaltet, sobald sie in der Monotonie angekommen ist, wird sie häufig als Grind empfunden. Bezieht man sich dann auf der Definition vom Grind, wird das Empfinden ja nur damit bestätigt. Grind kann auch für viele als Sammelbegriff stehen. Um gewisse Items im Spiel zu erreichen, müssen sie für das Handwerk farmen und leveln. Wird dieser Teil des Spieles monoton empfunden, so wird es möglich auch als Grind angesehen. Für diese Spieler erscheint das Farmen also ein Teil des Grind zu sein.
Würde man also ein Anti-Grinding-Konzept zu 100% umsetzen wollen, so dürfte kein Spielinhalt in der Monotonie landen, die vom Server / Client gesteuert oder vorgegeben wird. Alles wäre ein absolutes Abenteuer und Begriffe wie farmen gäbe es in dem Game nicht.
Mir fällt es etwas schwer diesen Gedanken in klare Worte zu fassen. Anet schreibt halt selbst, das es eine Anti-Grinding-Philosophie ist und kein 100% funktionierendes Konzept. Sonst wäre vermutlich das Spiel in einem ganz anderem Genre zu kategorisieren. Zumindest kann Anet jetzt ersichtlich sehen, das man den Ihre Meinung dazu nicht immer teilt. Möglich gerade darum ist der Thread ja noch offen, um das Empfinden für die Anti-Grind-Philosophie zu schärfen. Denn in diesem Fall gibt es keine Rechtsprechung sondern nur Feedback.
@ Silmar Alech.4305:
Für mich beschreibst du mit den breiten Wegen und den Trampelpfaden die Auswirkung davon, ob man sich einen Spielinhalt gezielt zuwendet oder ob man quer durch die Landschaft läuft. Aber egal wie und welchen Inhalten man sich zuwendet, so ist die Monotonie ein negativer Aspekt für ein Spiel. Ich denke dass die breite Masse sich eines Tages gezielt auf einen Spielinhalt orientiert, da es nicht effektiv ist den breiten Weg weiter zu gehen oder dieser erst nicht zum Ziel führen kann.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
@BammBamm
wenn ich deinen Text so lese, überlege ich, ob das Wort Grind als herablassende Bezeichnung für schlecht designeten Content benutzt wird, dessen Unverhältnismäßigkeit mit der Monotonie eines Grinders verglichen wird.
Danke für deine Antwort, interessanter Blickwinkel den du hast.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Dieses Wort fand ich echt interessant: vercausalisieren
für mich schon eine weitere Diskussion wert, wie einige es von euch definieren würden. Ich bin mir sicher, das schnelle Reflexe und die intuitive Entscheidung für den richtigen Skill nicht dazu gehören. Ewig lang gezogener Content der eine milde Belohnung in Gegenüberstellung für den Aufwand mit sich bringt, könnte aber schon zu dem Wort passen.
naja B2T
Evtl. sollte man den ersten Post im Thread “Die “Anti-Grinding”-Philosophie von Guild Wars 2" verlinken, um zu verdeutlichen, was bei Anet “optional” bedeutet. Ich finde den Erfahrungsbericht hilfreich.
+1
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Was mir einfach bis jetzt in GW2 fehlt?
Viele viele kleine Verbesserungen am Spiel, die es stimmiger erscheinen lassen. Zum Beispiel das Stapeln im Gildentresor /Schatzgrube oder von den Wiederverwertungskits. Es bleibt einfach zuviel Arbeit am Spiel liegen. Vergleichen würde ich es mit einem Zimmer oder einem Büro das eine erfolgreiche Struktur besitzt, aber indem immer etwas rumfliegt (Socken, Zettel, Müll nicht entsorgt usw.).
Warum? Wenn man für die Precursor jagde in den Dschungel muss und das dürfte so sicher sein wie das Amen in der Kirche, haben halt alle nicht Addon Köufer pech wie bei allen anderen sachen auch die für das Addon angekündigt wurden.
Für mich wäre das halt ein Minuspunkt auch wenn ich das Add-on kaufen / besitzen würde. Ich finde halt, das ein Add-on das Spiel erweitern sollte und mir keine Vorteile in den Hintern stopft. Ein qualitativ gutes Produkt hat so etwas nicht nötig. Die Precurser sind Bestandteil des Grundspiel. Ein Patch zu dem Add-on sollte es zumindest geben. Unsere Blickwinkel scheinen sich dort aber grundlegend zu unterscheiden.
…Gut, das ganze wird sich jetzt hoffentlich mit der Precursor-Jagd im Add-on von selbst erledigen…
Wenn das so sein würde, ist es ein fettes Minus für die Erweiterung, das nur Käufer des Addon diese Möglichkeit zur Verfügung steht. Es sollten schon Brücken zwischen dem eigentlichen Spiel und der Erweiterung geben.
Nur vom Schaden her könnte man das Pet getrost weglassen und es den Skills zuweisen. Das würde auf jeden Fall eine verbesserte Balance zu den anderen Klassen mit sich bringen. Ich spiele zur Zeit ein FunBuild, das darauf ausgelegt ist, Macht zu stacken. Mehr übernehme ich den Part für die Zustände und mein Pet den direkten Schaden. Nach kurzer Zeit besitzt mein Pet 25 Stacks Macht und ich liege da zwischen 15 und 18 ohne gemeinsames Toben. Das Ergebnis ist aber für das Pet mehr ein ausreichend und kein befriedigend. Oft spielen selbst die Skill-Zeiten eine Rolle. Schon beim Standart-Skill rollt man noch leicht die Augen.
Ein Problem ist (meine << Meinung), das bei den zurück liegenden Patches der Klassen und die Eigenschaften der Skills( CD’s, Intensität, Zustandsdauer etc.) zwar der Waldi mit berücksichtigt wurde, doch zu wenig sein Begleiter.
Selbst empfinde ich das Pet als vom Niveau her auch nur durchschnittlich. Würde ein Begleiter nur durch Traits möglich sein, werden vermutlich 72% der Waldis darauf verzichten. Evtl sollte man dem Waldi nicht aufzwingen einen Begleiter im Kampf zu nutzen um die Flexibilität der Klasse nicht zu behindern. Vermutlich stört das Pet bei so manch einen Build sehr.
Spaß habe ich dennoch an meinem Waldi
Ich bin mir auch nicht sicher, was ein Plüschi sein soll. Kuscheltiere oder Plüschrucksäcke (Skins) für den Rückenslot. Oder evtl etwas wie der Plüschgreif als Mini.
Als reales Kuscheltier evtl. ein Anti-Aggro-GW2-Dev. Für verägerte Spieler oder Führungskräfte
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Vor oder mit der Erweiterung sollten zuvor noch liegen gebliebene Arbeiten erledigt werden um überhaupt einen Grundstein für ein Addon zu legen. Ich denke das viele die kleinen Macken von GW2 kennen und so manche Liste erstellen könnten. Für mich könnte dort auch aufgelistet sein, dass man Wiederverwertungskits jeh nach Kategorie im Inventar stapeln kann. Auch das Einlagern im Gildeninventar sollte verbessert werden. Halt so alltägliche Dinge, die in ihrer einfachen o. verbesserten Handhabung auch zeigen, das den Entwicklern auch Kleinigkeiten am Herzen liegen. Genau gesagt einfach den Beta Status aus dem Game holen.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
So manch ein Game hat seine Art sich zu finanzieren schon geändert und einen erneuten Zuwachs erlebt.
Ich bin schon sehr neugierig was nach HoT kommt. Evtl ja ein Blade and Soul nach Europa (Ende 2015). Und mit viel Style lässt sich fast jedes MMORPG gut verkaufen
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
PvP ist schon ein ganz anderer Schlag. Das hat mehr mit GW2 zutun als ein zu Fleisch gewordener PvE´ler denkt. Und das hat auch was mit können zutun. Ich selbst bewundere oft das Teamplay und die abgestimmte Gruppendynamik. Auch wenn ich ein Kritiker der gesamten Balance in GW2 bin, so sehe ich das die wvw´ler und pvp´ler sich weit aus mehr mit den Builds beschäftigen als sich eine Meta zu basteln.
Schlecht reden will ich das PvE natürlich nicht, denn dort herrschen ganz andere Gegebenheiten. Auch dort wird man sich mit der Materie von GW2 beschäftigt und ein Meister seines Fach werden können. Doch wenn man den Dreh raus hat, ist das Verlies mehr Routine (statisch). Schlechtes oder kein Gear in Verliesen ist doch letztendlich die Suche nach der Herausforderung, die das PvE nicht mehr bieten kann. Man sollte sich dann schon den weiter führenden Inhalten des Spieles zuwenden als das zu vergöttern. Nicht den Kampf gegen eine KI sondern etwas, was du nicht so leicht einschätzen kannst bedeutet doch letztendlich Gildenkrieg. Und dein Gegner ist immer lebhaft. Mal ist er im PvE um sich anderes Gear zu besorgen, mal im WvW um sein Gear dir vor´s Gesicht zu ballern oder im PvP um sein Build und seine Erfahrungen zu zeigen (kann auch schief gehen!). Das bedeutet aber viel Arbeit. Theorie und Praxis im ständigen wechsel. Naja worauf manch ein PvE´ler beim nächsten Patch kaggt, so ist es noch lange nicht so beim WvW´ler (auch nicht im Pvp). Der Geldsegen ist auch anders. Nahrungen, die begehrt sind, kosten nicht ohne Grund viel. Der Itemshop verführt nicht umsonst viele dazu, die Zeitspanne der begehrten Nahrung zu steigern. Ob es eine Lösung darstellt, ist mehr eine persönliche Entscheidung. Ich will es nicht als Pay2Win hinstellen. Doch der rein spielerische Weg ist doch weit aus schwerer.
Gute Nacht
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Hmmmm welches Handwerk wird vom WvW so sehr unterstützt, das man dafür nicht ins PvE müsste? Evtl. sollte man überlegen, das wenn man einen Turm oder Feste als Gilde ausbaut und diese ein gewissen Status erreicht hat, diese dann auch mit Mats belohnt werden, die kaum oder nicht im WvW vorkommen. Auch das Kochen sollte viel mehr unterstützt werden, denn WvW´ler haben stets hunger.
Zum Thema Grind oder keinen Grind finde ich, wird der Betrachtungswinkel doch fast nur aus einer Perspektive gesehen und zwar die aus dem PvE. Auch das der Grind mehr im Endcontent in GW2 liegt als auf dem Weg dahin wird oft ignoriert und Meinungen ins lächerliche gezogen. Das PvE wird immer noch im Spiel als Start- und Ausgangspunkt für weitere Modi wie das WvW von Anet festgesetzt und somit entsteht für diese Spieler oft Grind um den Höchststandard(asc) den auch Anet gesetzt hat zu erfüllen. Für PvE-Spieler tritt das Problem des Grind sicherlich weniger auf, da sich die Meta an der Ausrüstung kaum verändert.
Sollen sie ein gutes MMORPG basteln und es gut verkaufen. Mit griechischen Frikoladen kann man keinen Blumentopf gewinnen. [/joke]
Macht den Thread endlich dicht. Ich empfinde diesen schon mehr als unpassend.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Ich persönlich bin gegen solch einen Handel. Ich glaube das sogar beim Design des Spieles etwas wie der Handel mit Verliesen nicht vorgesehen war. Da es aber anscheinend legitim ist, weil das System dazu keine weitere Einschränkung / Richtlinien bietet und Anet etwas besseres zu tun hat, sollte vermutlich auch der Verkäufer sich um die Sicherheit kümmern. Zum Vergleich steht ja der Handel ohne dem Handelsposten.
Deinen Vorschlag zur Verbesserung des Freundschaftssystem gegenüber geblockten Personen finde ich dennoch gut. Man sollte es System weit ausbauen und erweitern um unerwünschte Personen evtl. nicht einmal mehr im Spiel zu sehen und den Status (online /offline) verbergen. Das volle Programm an Sanktionen halt. Oder die Blacklist mit Optionen erweitern um es flexibel zu halten. Das finde ich schon wichtig.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Naja, wenn man gedenkt seine Rüstungsskins öfter mal zu wechseln, dann ist es trotzdem billiger mit der Erweiterung aus dem shop…. Oder reden wir hier aneinander vorbei?
Ich würde gern eine Erweiterung / Upgrade aus dem Itemshop für meinen Main-Charakter nutzen, um keine Transmutations-Ladungen mehr zu benötigen. Die Ladungen kann ich immer noch für meine weiteren Charakteren gebrauchen. Ist ja nichts anderes als ein Seelen gebundener permanenter Transmutationsstein mit UI im Heldenmenü. Dazu noch mit der Option, verschiedene Zusammenstellungen abzuspeichern.
Ich glaube aber, das es so einige Unterschiede gibt, wie der einzelne es sich vorstellt. Zumindest hab ich so den leichten Eindruck.
Es ist völlig unerheblich wo der Server steht. Relevant ist, in welchem Land sich derjenige befindet der das Hakenkreuz gemacht hat. Und das ist leicht per IP rauszufinden. Zu allen die meinen, dass ein solcher Thread unnötig sei:
Seit mehreren Wochen mache ich und andere Anet darauf aufmerksam was da abends in Götterfels los ist. Bislang keine Reaktion, vlt. sammelt man auch noch Fakten um den Betreffenden dann nicht nur für ein paar Monate zu sperren sondern konsequent permanent. Es ist mehr als angebracht öffentlich zu machen, dass sowas nicht toleriert werden kann. Und da es sich um GW2 handelt wo diese Schweinereien passieren ist ein Thread wie dieser allemal gerechtfertigt.
Hallo Daniel,
evtl ist es für dich noch von Interesse. Auch wenn es mehr nebensächlich ist, so habe ich folgendes im Netz gefunden:
Ebenso wie die Frage, das Recht welchen Landes überhaupt Anwendung findet. § 28 Einführungsgesetz zum deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) verweist hierzu auf das Land, wohin der engste Bezug bei einem Vertrag besteht. Meist dürfte dies der Standort der Server sein, auf denen das Spielgeschehen stattfindet.
Bei einer Punkt zu Punkt Verbindung, so denk ich ist der engste Bezug, also Ort des Geschehens der PC des Users. Vermutlich ist es in Guildwars 2 doch etwas anders. Auch wenn es ein deutschsprachiger Server ist, so ist für mich immer noch unklar ob es deutscher Boden ist und ob die Rechtslage hier eine eindeutige Grundlage besitzt.
Evtl könntest du mit eine Quelle da etwas Licht einbringen (mich aufklären), dass es nur relevant ist, wo sich der User befindet.
Wenn jemand in Deuschland vor seinem PC sitzt und Hakenkreuze egal aus welchem Grund und mit welchen Hintergedanken der Öffentlichkeit präsentiert macht er sich strafbar, so einfach ist das. Die Straftat wurde auf deutschem Boden begangen und kann von deutschen Behörden entsprechend geahndet werden. Das ganze ist auch nicht nur einmal passiert sondern immer wieder. Meines Wissens wurde der Betreffende sogar schon mehrere Monate gebannt, ob das damit in Zusammenhang steht weiß ich nicht. Und ob das Hakenkreuz ursprünglich ein Fruchtbarkeits, Glücks, oder sonstwas Symbol ist juckt nicht. Es ist zu einem Symbol der NS-Diktatur und deren Weltanschauung geworden und ist zurecht in der BRD verboten. Es gibt Sachen die sind lustig obwohl oder gerade weil sie Leute aufregen. Aber alles was mit der NS-Ideologie in Verbindung steht ist weder freie Meinungsäußerung noch ein pübertäre Jungenstreich und erst recht nicht lustig. Egal aus welchem Grund ob man die NS-Gesinnung teilt oder nicht, Hakenkreuze gehören nirgendwo hin. Wer sie doch verbreitet macht sich strafbar, so einfach ist es. Und in Verbindung mit millionenfachem Mord und was noch alles unter der NS-Diktatur passierte gibt es kein, werdet mal lockerer, regt euch nicht auf, steht drüber, das ist schon lange her.
Ich bin mir gerade unsicher, ob der Server sich rechtlich gesehen auf deutschen Boden befindet. Darum würde ich zuerst mich am Support wenden mit zusätzlicher Bitte, den Thread löschen zu lassen, bevor solche Aktionen zur Mode werden.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
@Tenpenny – Dann hoffe ich, das dein Vorschlag angenommen wird. Mir persönlich ist die Kleidung in einem RPG auch sehr wichtig um die Rolle zu unterstreichen, die man gerade spielen möchte.
Einzelne Slots würd ich weniger kaufen, einen kompletten Satz für eine Konfig schon.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Das Skin-System von GW2 ist ein hervorragendes Mittel, seinem persönlichen Stil ausdruck zu verleihen und ist genreweit eines der besten – wenn nicht sogar das beste – seiner Art.
Ich will jetzt nicht behaupten, das die Galerie in GW2 schlecht ist, doch Genre weit eines der besten Skin-Systeme oder evtl. sogar das beste? Das zweifel ich persönlich stark an. Selbst die individualisierte Charaktererstellung ist doch mehr so lala. In Sachen Styling ist GW2 doch mehr im Durchschnittsbereich und dürfte sich durchaus steigern. So langsam füllt sich erst nach einigen Jahren der Itemshop mit diesen Angeboten.
Zu deinem Vorschlag: Ich würde es besser finden, wenn man die Skin-Slots als Upgrade im Itemshop kaufen könnte und sie permanent sein würden ohne etwas transformieren zu müssen. Die 2k Gems würden es mir schon wert sein. Die Transmutation ist mit der Zeit doch mehr unangenehm und auch die Vorschau macht es etwas umständlich bei der Anprobe das eine Outfit zu finden. Wer das Upgrade nicht haben möchte, kann die Ladungen immer noch benutzen.
Mit dem Speichern von Konfigurationen für eine Zusammenstellung des Outfit hat Anet denk ich so seine Probs. Sonst hätten sie evtl. schon längst das Abspeichern von den Builds realisiert. Woran es da hapert, frag ich mich schon lange.
Die Unterscheidung von leicht, mittel und schweren Rüstungen ist für mich persönlich ein sehr negativer Punkt. Niemand sollte jemanden vorschreiben, wie er/sie sich zu kleiden hat. Auch Komplett-Sets sind für mich fast ein No-Go, da man einzelnen Teile nicht mit anderen kombinieren kann. Wenn jemand möchte, das sein Krieger / seine Kriegerin in leichter Kleidung auf Abenteuer geht, so sollte er / sie das auch machen können. Großschwert und leichte Kleidung? Nur darum Mesmer spielen ist doch kein Grund.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Der Ursprung eines jeden MMO ist ja das MMORPG. Sammler sammeln, das gehört dazu.
Hier etwas für dich zum lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Multi_User_Dungeon
Es scheint mehr, als würde das Rollenspiel im Mittelpunkt stehen und nicht das Sammeln.
Massively Multiplayer Online Role-Playing Game – jedes zweite Wort bedeutet sicherlich hundert pro. sammeln
Treffen sich zwei feindliche Teams a zwei Personen. Sagt der eine zum anderen Team “Hey für´s beleben gibt es ne Truhe” und die unendliche farmerei ging los. Der eine haute den anderen ohne Rüstung um und bekam ein Beutel. Das Teammitglied bekam für´s beleben eine Kiste. Dann drehte sich das Spiel und begann von neuem. So c.a. 8 Std. später waren alle reich und Glücklich. Beide Teams verabschiedeten sich mit einem “Friede im Krieg sei mit euch und mit deinem Konto… Amen”.
-
Ich denke, wer ein soziales Umfeld sucht, kann sicherlich bei den verschiedenen Server-Communities im Forum oder im TS evtl. einen Gastzugang erbeten. Nachdem man sich entschieden hat, ist der nächste Schritt halt der Serverumzug. Anet sollte sich nicht darum kümmern müssen, wie sozial die Spieler eingestellt sind. Das sollte die Comm. schon selbst können.
Evtl. fördert gw2community.de dein anliegen und richtet in deren TS für die einzelnen Server mehrere Channel ein, damit verirrte Spieler mal mit einer Server-Community-Leitung oder Repräsentanten etwas zocken. So gewinnt man auch einen Eindruck und evtl. den Anschluss, den man sich wünscht…Gilde etc.
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
@Vino – ich glaube es geht hier nicht um Zwänge, sondern um die Glaubwürdigkeit von Colin und dessen Aussage. Ob sie widersprüchlich ist oder in vollem Umfang der Wahrheit entspricht.
Zusätzlich ist diese Aussage vermutlich für einige Spieler ein Schlag ins Gesicht:
Und weil jeder seine eigenen Interpretationen dazu hat, was „Grinding“ bedeuten könnte, ist es sehr leicht anzunehmen, dass wir unseren eigenen Richtlinien nicht treu bleiben, wenn wir neue Inhalte entwickeln und einbauen.
Man könnte folgenden Gedankengang eines Spielers sehr gut nachvollziehen:
Denkt Colin jetzt, dass Grinding ein Mythos ist, den wir Spieler nicht verstehen und darum es von unserer Seite leicht anzunehmen ist, das Anet seiner Richtlinien nicht treu geblieben ist? Hält der uns für dumme Idioten? Der hat doch selbst eine subjektive Meinung, was Grinding bedeutet. Muss ich denn jetzt jeden Liebsche glauben? Man hätte evtl. das ganze Thema anders starten müssen um solch ein Feedback nicht zu provozieren. Es kann nicht sein das der Spieler immer Schuld ist und jetzt anscheinend seine Sinne auch noch getrübt sind. Im Grunde ist der ganze Post einfach nur eine Frechheit.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Evtl sollte man die Beschreibung vom Grinding ausführlicher ergänzen / umschreiben um dessen Verständnis zu verdeutlichen. Auf keinen Fall sollte man auf Psychogefasel hören und sich einreden lassen, das man unzufrieden ist, nur weil man der Ansicht ist zu grinden. Es gibt viele Grinder-Games, die richtig Spaß machen.
Ich würde die Definition mit folgendem Inhalt ausschmücken. Doch die Definition kann ich nicht einfach ändern, da sie mehr etwas grundsätzliches Beschreibt was man mit persönlichen Eindrücken nicht vervollständigen kann.
-
Grinding ist eine Schleifen förmige und wiederholende Tätigkeit die als einziger oder effektiverer Weg zum persönlichen Ziel in Spielen wie MMORPG´s vorkommt. Als einziger Weg wird sie als zwanghaft empfunden. Der effektivere Weg wird mehr als einzig sinnvoll gegenüber der Summe der optionalen Möglichkeiten angesehen, da sonst weitere Spielinhalte ohne dessen Ziel nur als erschwert, verlangsamt oder unausgeglichen empfunden werden.
Farmen ist eine Schleifen förmige und wiederholende Tätigkeit, die keine eindeutige Zielsetzung für den persönlichen Fortschritt besitzt. Sie hat oft den Grund sich zu bereichern oder Wert steigende Items zu sichern. Auch rare Items können ohne Zielsetzung gefarmt werden, weil eine günstige Situation es gerade zulässt. Im Vergleich zum Grinding besitzen gefarmte Items oft nicht die Relevanz für den persönlichen Fortschritt oder dessen Zielsetzung für den Augenblick.
Ich dachte, das Anet die bald abschaltet. Zumindest habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Mittel für inGame-Änderungen ausreichen aber eine Erweiterung der API nicht lukrativ für den Publisher ist.
Ja dann hoffe ich mal auf gutes Gelingen für die Zukunft.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Frikolade.2917
Grinding ist im Grunde eine Schleife wiederholter Tätigkeit. Es kommt selbst oft im alltäglichen Leben, bei der Arbeit oder beim Freizeitsport vor. Durch eine gewisse Zielsetzung, z.B. teures Auto, legendäre Waffen, aufgestiegene Rüstungen im Spiel oder selbst beim täglichen Abwasch entsteht eine gewisse Lästigkeit des Grind, bevor man den Lohn(das Ziel) erreicht hat. Selbst die verschiedenen Handwerke in GW2 bestehen aus Schleifen. Anti-Grinding kann also nur dann durchgesetzt werden, wenn man diese Schleife vor dem maximalen Zeitraum unterbricht und das Ziel durch ein weiteres Ereignis erreicht wurde. Man könnte das Auto im Preisausschreiben gewinnen, bevor man das Geld erarbeitet hat oder auch eine legendäre Waffen beim Event. Dann war es für den einzelnen kein Grind, da er sein Ziel zuvor mit weniger / kein Aufwand erreichen konnte. So ergeht es aber nicht der Masse und der überwiegende Eindruck der genannten Beispiele tendiert mehr zum Grind. Das hat nichts mit Asia-Grinder zutun, sondern mit der persönlichen Zielsetzung. Sobald man sich selbst ein Ziel in GW2 setzt, kann oft auch lästiges Grinding enstehen. Es sind nicht die Ziele, die man vorgibt, die der Masse unangenehm erscheinen. Fakt also ist, das lästige Schleifen wiederholter Tätigkeiten uns immer im Leben begleiten werden.
Es gibt aber Spiele, bei denen es in unterschiedlichen Intervallen durch Ereignisse oder durch gewisse Durststrecken unterbrochen wird. Guildwars 2 würde ich jetzt nicht damit direkt identifizieren, da bekanntlich das Loot in jedem Seltenheitswert etwas bescheidener ausfällt. Mehr würde ich das Spiel Monopoly damit in Verbindung bringen. Hier entstehen oft Ereignisse, die den Grind über Los zu kommen um etwas Geld zu verdienen, mehrmals unterbrechen. Klar gibt es den Knast im Spiel oder man hat einfach Pech. Doch Ziel war es ja nur ein Beispiel zu nennen, wodurch eine Schleife unterbrochen werden kann. Diese Ereignisse haben wir aber auch in GW2, nur fallen sie den meisten nicht so sehr auf.
Beim farmen von Metallen finden wir doch hin und wieder eine Reichhaltige Ader. Sie bring das angestrebte Ziel minimal näher. Somit haben wir eine Ereigniskarte gezogen wie auch im Spiel Monopoly. Auf Öl sind wir jetzt nicht gestoßen und erfreuen uns am unschätzbaren Reichtum, doch bringt uns das schon schneller voran. Aber warum sehen die meisten es immer noch als Grind an? Genau, es öffnete sich keine zufallsgesteuerte geheime Instanz, die voll mit dem gesuchten Metall steckt und uns zum Ende des angestrebten Teil des Zieles katapultiert.
Oder Ihr möchtet gerne gewisse Rüstungen aus bestimmten Verliesen haben. Dann kalkulieren die meisten doch im PvE, wie oft man diese Instanz laufen müsste. Ich denke bei niemanden ist es vorgekommen, dass als er die letzte Truhe öffnete sie voller Druck aufplatzte und wie bei einem Springbrunnen die Marken heraus sprudelten. Dann wäre der Grind unterbrochen.
Ich habe nichts gegen Grind. Wenn ich mir ein MMORPG kaufe, so rechne ich damit, das es gewisse wiederholte Tätigkeiten gibt, die mich entlohnen. Weniger mag ich lästigen oder gar aussichtslosen Grind. Guildwars 2 war für mich immer schon ein Grinder, nur mit dem Unterschied, das ich mir die Schleife oft aussuchen konnte. Einige Schleifen ersehe ich aber dennoch als aussichtslos, da ich nicht gewillt bin die Zeit darin zu investieren und zusätzlich darauf hoffen, das ich das mit seltenste Glück im Spiel bekomme. Somit wurde die Zielsetzung schon nach kurzer Zeit abgebrochen. Sie wird auch nie wieder bei den herrschenden Verhältnissen aufgenommen.
Es wird schon seinen Grund haben, warum man dieses Thema nach Ankündigung des Add-on direkt hier im Forum anspricht. Hätte man zuvor als Spieler dieses Thema eröffnet, so hätte man sicherlich im Wind gesät, im Sturmwind. Man merkt es schon wenn es Vergleiche aus dem realen Leben hier gibt. So lasst mich für euch erschreckende Kunde tun, das Leben ist eines der härtesten Grinder überhaupt.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Ich glaube kaum, das sie permanent an HoT gearbeitet haben. Was man so gezeigt bekommen hat erscheint für den einen oder anderen ein großes Ding, beeindruckt hat es mich aber kaum. Auch unsere Hacker fliegen über jede Karte, nicht nur im Dschungel. Und das ganz ohne Add-on.
Die Einschränkungen für den Serverwechsel hat anscheinend immer noch nicht das gewünschte Ziel gebracht. Ich fand es lebhafter früher im WvW auch mal Besuch von einem anderen Server zu bekommen.
Aber eine Offizielle Version währ natürlich das besste, draufklicken- und los geht. Einmal mit einmal ohne Rangliste Sollte eigetnlich ja nicht der große Aufwand sein sowas ins Spiel einzufügen.
Im Gegenteil, ich glaube das der Aufwand sogar sehr groß wäre. Das Problem hierbei ist, dass das ganze Balancing des Spiels auf 5v5 ausgelegt ist. Im 1v1 gibt es diverse Hardcounter die bestimmte Matches extrem ungleich machen würden. Wenn ArenaNet das 1v1 offiziell unterstützen und mit Rangliste etc. versehen würde, ohne das Balancing anzupassen, gäbe es jede Menge Unmut unter den Spielern. Der Aufwand hierfür dürfte aber gewaltig sein, daher glaube ich so was wird eher nicht kommen. Irgendwie schade, aber durchaus verständlich.
Daumen hoch für den Beitrag. Aber ich zweifel dennoch an eine Balance im 5vs5 Kampf. Im Grunde sehe ich kaum eine Ausgeglichenheit / Balance. Anet sollte sich nach meine Meinung dafür eine andere Bezeichnung einfallen lassen. So etwas wie Meta-Gruppen-Setup oder Trollgruppen-Meta^^
Balance ist einfach das falsche Wort dafür.
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Soweit ich den Mcht Nerf verstehe, dient der hauptsächlich dazu Cele DD Eles zu schwächen. Darüber dürfte sich (außer Dieben mit Boon Steal Skillung) doch niemand beschweren, oder?
Das hat mich etwas zum grübeln gebracht. Wenn man nur eine Klasse / ein Build einschränken möchte um Balance zu schaffen, warum wird dann ein Segen (Macht) für alle Klassen verringert?
Vermutlich weil soein Build sowohl vom direkten wie Zustandsschaden voll
profitert, während es bei den meisten anderen nur der direkte Schaden ist.Abgesehen davon das die prozentuale Schadenserhöhung von Macht höher ist
wenn man wenig Stärke als Grundwert hat ..Würde es rein um PvE gehen hätte man natürlich auch einfach allen Mobs X % mehr
Leben geben können .. was aufs gleiche im Prinzip hinauslaufen würde, aber was
fürs Spieler Ego dann besser wäre weils dann eher in das Klischee passt das die Mobs
nicht mehr sooo einfach sind .. statt das man selber generft wurde .. lol
Ich bin mir sehr unsicher, dass diese Entscheidung mit dem PvE in Verbindung steht. Globale Einschränkungen könnten mehr mit dem Burst verschiedener Builds im WvW oder PvP begründet sein, die wie meine Vorposter schon detailiert beschrieben haben. Es sei es hat sich in meine zwei Monatspause grundsätzliches in der PvE-Meta verändert und Bersi hat ihren Stellenwert verloren. Das glaube ich aber weniger, da die Masse auch bei 30 Punkten pro Stack immer noch mit dem Hintern im PvE über den Boss rutscht und dabei kaum wund wird. …lol
Grausam die Vorstellung, das sich die Balance grundsätzlich nach dem PvE richten sollte^^
(Zuletzt bearbeitet am von Frikolade.2917)
Not affiliated with ArenaNet or NCSOFT. No support is provided.
All assets, page layout, visual style belong to ArenaNet and are used solely to replicate the original design and preserve the original look and feel.
Contact /u/e-scrape-artist on reddit if you encounter a bug.