Extreme Pingspikes durch Paketloss
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Liegt das Problem zufällig im DE-CIX (Frankfurt)?
Nutzung von makrofähigen Tastaturen
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Damit ist es nach der Definition von ArenaNet verboten.
Die offizielle Erlaubnis umfasst ausschließlich “Drücke einmal eine Taste” → “Löse genau eine Aktion (eine andere Taste) aus”. Das automatische Wiederholen von einem Tastenanschlag ist nicht gestattet.
Das Problem an der Sache ist auch das du nicht weißt welcher agent im Hintergrund soetwas überwacht. Wenn du allerdings 25.500 Tastenanschläge durchführst und das immer genau mit einer Zeitverzögerung von z.B. 10ms, dann ist das für jedes Programm ziemlich offensichtlich zu erkennen das das keine “personelle” Eingabe ist.
Ich sage nicht das du dafür gebannt wirst, aber du agierst definitiv außerhalb des von ArenaNet abgesteckten legalen Rahmens. Wenn sie sich also tatsächlich bannen würden, dann könntest du dich hinterher nicht beschweren.
Local.dat verhindert Start des Spiels
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
@Simon
Der Fehler tritt bei GW2 auf wenn du versuchst eine zweite Instanz zu starten. Hast du ggf. mehrere Windowsbenutzer auf dem Rechner? Wenn auf einem GW2 läuft ist die local.dat für Zugriffe der anderen Benutzer gesperrt.
Normalerweise sollte sich so ein Fehler durch schlichtes Neustarten des PC (Vollständiges Herunterfahren nicht nur Ruhemodus und anschließendes Neuanmelden) beheben lassen.
GW2-Launcher massiver Leistungseinbruch
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Hi,
hast du irgendetwas gemacht was zeitlich im Zussamenhang mit dem Leistungseinbruch steht:
- Neuer Hardware
- Neue Treiber
- Neues AntiViren Programm
- Wechsel von 32 auf 64bit
- Geänderte Grafikeinstellungen
usw. usw.?
Da es ja offenbar zwischenzeitlich lief muss es einen Auslöser gegeben haben. Sollte es tatsächlich ein Client Update sein sehe ich leider nicht wie man dir helfen könnte.
"Accountzugriff: Support Problem
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Wenn der Account auf deinen richtigen Namen registriert ist, hast du durchaus noch eine Chance den Account zurück zu erhalten.
Das Stichwort heißt hier Kopie des Personalausweises.
Schreib den Support an und sag ihnen sie sollen dir eine Zeichenkette nennen die du dann zusammen mit dem Datum auf einen Zettel schreibst und diesen Zettel fotografierst du dann jeweils zusammen mit der Vorder- und der Rückseite deines Personalausweises.
Die Bilder schickst du dann wieder an ArenaNet damit sollte die Zuordnung seitens ArenaNet an den “echten” Eigentümer möglich sein. Jedenfalls hat eine ehemalige Gildenkollegin durch eine Perso Kopie ihren Account doch noch zurück erhalten.
Flackerndes Bild während des spielens. Was tun?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Ja die gab es, in Höheren P-States ist der Speicher aufgrund eines fehlerhaften BIOS durchaus unterversorgt da die Spannung nicht schnell genug reguliert wurde. Bei einer auf Werkseinstellungen laufenden Grafikkarte sollte der Fehler aber nur im absoluten Ausnahmefall auftreten. Die Problematik sollte i.d.R. vermehrt dann auftreten wenn man den Speicher höher taktet.
Ein fehlerbereinigtes BIOS wurde seitens NVIDIA auch bereits an die Hersteller verteilt.
Pc Komponenten Upgrade, aber was?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Hi Leon,
das dein PC keine Leistungsgranate ist weißt du ja schon. Trotzdem sollte GW2 darauf ja grundsätzlich laufen.
Ich persönlich würde dir nicht empfehlen dein Geburtstags/Weihnachtsgeld in dem PC zu versenken. Denn das gewünschte Ergebnis lässt sich damit im Ergebnis sicherlich nicht erreichen.
Ein Prozessorupgrade auf einen i3 6100 ist schon daher nicht zu empfehlen da es mit einem vollständigen Plattformwechsel inklusive Arbeitsspeicher einhergeht. Zu den Kosten für den Prozessor kämen also noch Kosten für den Arbeitsspeicher(DDR4) und das neue Mainboard (Sockel 1151). Da kommt du dann mit 120€ Gesamtbudget nicht hin. Ein Plattformwechsel dürfte mit mindestens 220,-€ zu buche stehen und das bei der Wahl der günstigsten Komponenten. Preis Leistungstechnisch ist es auch im Hinblick auf die Prozessorwahl einfach nicht zu empfehlen.
Bei der Grafikkarte sieht es ähnlich aus. Die 650 reicht für GW2 in FHD durchaus aus. Klar muss man mal irgendwo abstriche in der Qualität hinnehmen, aber das wird dir auch bei einer 1050TI passieren.
An deiner Stelle würde ich das Geld lieber bei Seite legen oder in ein anderes Hobby investieren. Denn mit deinem Budget wirst du keine wesentliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit deines Systems im Bezug auf GW2 erreichen.
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Flackerndes Bild während des spielens. Was tun?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Normalerweise sollte eine Darstellung von Gw2 mit einer korrekt funktionierenden GTX1070 problemlos möglich sein. Insbesondere dürften hier keine Probleme bei irgendwelchen Einstellungen vorliegen. Da das Problem anscheinend bei Vertikalbewegungen auftritt wäre grds. auch ein Tearingproblem vorstellbar. Schau doch bitte einmal im Spiel und im Treiber nach ob du Vertikale Synchronisation (VSync) eingeschaltet oder ausgeschaltet hast.
Spontan würde ich daher auf veraltete oder defekte Grafiktreiber oder einen Hardwarefehler tippen. An deiner Stelle würde ich zunächst einmal den Grafiktreiber vollständig neu installieren um ein möglicherweise bestehendes Treiberproblem zu bereinigen.
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Extrem niedrige fps trotz guter hardware
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Zuerst einmal Fakten über ZEN sind bis heute noch keine im Internet zu finden. Denn Fakten sind per Definition tatsächliche nachprüfbare gegebenheiten. Es gibt noch keine unabhägigen Test’s es gibt (und gab 2015) bisher nur Aussagen der Entwickler das diese eine entsprechende CPU entwickeln und das diese CPU unter von den Entwicklern definierten Bedingungen, in einem vom Entwicklern definierten Vergleichstest mit einem von eben diesen Entwicklern künstlich eingeschränkten Konkurenzprodukt auf Augenhöhe ist.
Im übrigen solltest du mal drüber nachdenken warum du bisher weder von Intel noch von NVidia oder AMD jemals einen Test gesehen indem gesagt wurde “Ach übrigens unser Produkt erreicht übrigens nicht mindestens die gleiche Leistung wie das Konkurenzprodukt”.
Bisher gibt’s also defakto nur Marketinggeblubber.
Da ich ja offensichtlich nicht lesen kann empfehle ich dir mal die offizielle AMD Quartalsbericht Pflichtlektüre. Das ist der offiziell von AMD veröffentlichte Bericht. Ich unterstelle jetzt mal das AMD ziemlich genau weiß was sie an Gewinn eingefahren haben.
http://ir.amd.com/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-newsarticle&ID=2187336
Nach dieser Lektüre sollte dann auch dir hoffentlich klar werden das im Nettogewinn von 69 Millionen bereits der Gewinn aus der SemiCustom Sparte (XBox, Ps4) i.H.v. 84 Millionen und der Verlust aus der Computersparte (Grafikkarten und CPUs) i.H.v. 81 Millionen enthalten sind.
http://ir.amd.com/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-newsarticle&ID=2187336
Zu deiner Aussage das ein Unternehmen was Gewinne einfährt von keiner Pleite bedroht ist empfehle ich dir:
http://www.gulli.com/news/27695-amd-schreibt-wieder-schwarze-zahlen-2016-07-22
und
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156173/umfrage/entwicklung-des-ergebnisses-von-amd/
Zusammengefasst noch mal für dich zum mitmeißeln. AMD hat in den Jahren 2001 – 2015 einen saldierten Gesamtverlust i.H.v. 9.134.000.000$ eingefahren und dabei überhaupt nur in den Jahren 2004,2005,2009,2010 und 2011 ein positives Jahresergebnis erreicht.
Bezüglich der 2020 Pleite Aussage empfehle ich dir dich mal über die “Kerrisdale Capital Investment Case Study Competition 2015” zu informieren. Immerhin hat das Team das eben diese These aufgestellt hat den Wettbewerb mit eben dieser These gewonnen. Nichts für ungut, aber ich halte sowohl die Teilnehmer als auch die Juroren für dir fachlich um Lichtjahre (und ja ich liebe Hyperbeln) überlegen.
Im übrigen gibt es keine maximalen sondern höchstens Empfohlene Spielanforderungen und auch wenn du es wieder nicht hören willst, der 8350 ist aufgrund seiner Architektur nicht für GW2 geeignet. Der 8350 zieht seine Rohleistung aus der Verteilung von Aufgaben auf 8 “Kerne” die Guild Wars 2 Engine unterstützt aber maximal 3 “Kerne” das heißt die theoretische Leistung von 5 “Kernen” kann zum Spielen von Guild Wars 2 überhaupt nicht genutzt werden. Viele Intel Prozessoren haben nur 4 Kerne können also 3/4 (75%) Ihrer Gesamtleistung abrufen während der AMD auf 3/8 Kernen und damit (37,5%) seiner Gesamtleistung limitiert ist. Ein in der Gesamtleistung gleich starker Intel Prozessor kann also im Verhältnis einen doppelt so hohen Prozentualen Anteil seiner Gesamtleistung abrufen und ist damit bei GW2 im Vorteil. Viele Spiele aus dem Jahr 2012 skalieren schlicht und ergreifend nicht mit 8 Kernen, AMD hat mit Bulldozer auf eine Spieleentwicklung hin zur Mehrkernoptimierung gesetzt die zum relevanten Zeitpunkt dann noch nicht in dem benötigten Maße eingetreten ist. Folglich haben die Bulldozer Prozessoren in den Spielen die eine Engine nutzen die eben nicht auf 8 Kerne+ skalieren kann einen entscheidenden Leistungsnachteil.
Mehr will ich dir dazu eigentlich auch garnicht erklären denn zum Verstädnis von weiterführenden Erläuterungen fehlen dir dann offensichtlich elementare technische Grundlagen. Vielleicht erbarmt sich Silmar ja und erklärt es dir.
Ein 8350 ist übrigens bei weitem nicht 3 – 4 Mal so schnell wie ein X4 920, wenn du dir die Mühe machen würdest deine Aussagen vorher nachzuprüfen hättest du das aber auch selbst herausgefunden. Wobei … . Ach lassen wir das.
Das Intel Angst vor ZEN hat wage ich mal zu bezweifeln. Wir werden uns das ganze dann einfach mal in 2017 anschauen wie ZEN dann in der Praxis gegen Skylake-X und Kaby Lake-X aufgestellt sein wird. Im Sinne des Marktes und der Preispolitik wäre es sicherlich erfreulich wenn AMD mal wieder mit einem konkurenzfähiges Produkt im CPU Segment aufwarten könnte.
Zweifeln an meinem IQ ist natürlich erlaubt, ich kann dich aber beruhigen denn für ein abgeschlossenes Hochschulstudium und das finden eines bezahlten Arbeitsplatzes hat es ziemlich locker gereicht.
zum Schluss bleibt mir nur noch dir ein Zitat meines Vorredners nahezulegen und einen schönen Abend zu wünschen.
Zitat:
“Wenn man keine Ahnung hat sollte man wirklich den Mund halten!”
In diesem Sinne wünsche ich dir ein schönen Abend und morgen einen schönen Tag in der Schule, das du mir die Klassenlehrerin nicht zu sehr ärgerst.
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Extrem niedrige fps trotz guter hardware
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
@Veruslux.5389, du hastes tatsächlich geschafft einen Thread auszugraben in dem seid 1,5 Jahren niemand mehr gepostet hat.
Da könnte man auch sagen, das grenzt ja schon an Leichenschändung.
Und der bisher unveröffentliche (voraussichtlich im 1.Quartal 2017 erscheinende) Zen (TopModell) ist doch tatsächlich bei 600 Mhz weniger Takt ganze 6% Leistungsstärker als ein 4670K (Mittelklasse) aus dem 2. Quartal 2013. Mensch das ist ja dann nur mindestens 3 Jahre und 6 Monate später.
Auch scheinst du deine eigenen Artikel nicht aufmerksam zu lesen.
http://www.golem.de/news/summit-ridge-amds-zen-chip-ist-so-schnell-wie-intels-1-000-euro-core-i7-1608-122768.html
[QUOTE]
Als Beweis verglich AMD live einen Summit Ridge mit Intels Broadwell-EP alias Core i7-6900K: Beide Chips nutzen acht Kerne und wurden mit 3 GHz getaktet, wenngleich der Takt des Zen-Topmodells später höher liegen soll.
[/QUOTE]
Da ist nichts mit 300 Mhz Taktvorteil auf dem 6900K, beide Chips wurden Taktbereinigt auf 3 Ghz getestet. Mit 3.3 Ghz würde sich der Intel auch langweilen. Der läuft nämlich mit entsprechender Kühlung werkseitig im Turbo auf allen Kernen mit 3,7 Ghz. Wobei stimmt ja gar nicht ein einzelner Kern Taktet dabei dann immer noch auf 4 Ghz.
Vorsichtshalber weise ich dich auch noch darauf hin das in deinem verlinkten Artikel eine Mutmaßung seitens der Redaktion getroffen wird Apple könnte vielleicht zukünftig auf AMD setzen. Das nennt nennt man dann auch Konjunktiv (Möglichkeitsform) weil es keine Tatsache sondern eine Mutmaßung ist.
https://www.hardwaregeek.de/macbook-pro-setzt-apple-kuenftig-auf-amd-zen-prozessoren/
[QUOTE]
Jüngst geleakten Details zu AMD’s nächster APU-Generation zufolge, werde es Basismodelle mit einer TDP von 35-45 Watt geben. Das entspricht Intel’s H-Serie im Punkto Leistungsaufnahme. Die zusätzliche Grafikpower der GCN Kerne spricht in der Summe für AMD als potentiellen Partner der Apple MacBook Pro Reihe. Für die SoC-Abteilung des Chip-Herstellers wäre solch ein Custom-Prozessor ein großer Sieg. Realisierbar wäre das in 2018, wenn sowohl die Kosten als auch die Kapazitäten des FinFET-Verfahrens ausgereift und HBM2 Speicher für den Massenmarkt tauglich sind
Natürlich ist das nicht in Stein gemeißelt. Apple muss nicht auf AMD in der nächsten Laptop-Generation setzen. Aber spätestens seit der letzten bekannten Roadmap von Intel, rückt dies in den Bereich des Möglichen. Allerdings sei daran erinnert, dass die Amerikaner schon das ein oder andere Mal neue Pläne geschmiedet haben.
[/QUOTE]
Fazit es ist eine Vermutung, hier haben Autoren Gedankenspiele gemacht und ein "Es wäre möglich das…. " Szenario geschaffen.
Die GW2 Engine unterstützt maximal 3 Kerne, die in GTA V verwendete RAGE Engine derer 5 hier schneidet ein AMD daher naturgemäß besser ab als bei GW2 da er einen größeren Teil seiner Resourcen auch praktisch nutzen kann. Auch die in TESO verwendete Engine dürfte vermutlich mehr als 3 Kerne unterstützen. Sowohl GTA V als auch TESO unterstützen DirectX 11, was gegenüber DirectX 9 welches für GW2 verwendet wird durchaus Leistungstechnische vorteile bringt.
Ein Gewinn von 69 Millionen ist für die Aussage die machen mehr als Genug Gewinn dezent übertrieben.
https://www.computerbase.de/2016-07/amd-q2-2016/
Im Vergleich dazu macht Intel im Durschnitt ca. 2 Milliarden Dollar Nettogewinn im Quartal
AMD muss erst mal abliefern und das haben sie bisher schlicht und ergreifend immer noch nicht gemacht. Denn bereits bei Polaris konnte AMD nicht halten was sie vorher versprochen haben.
So der Intel Fanboy geht jetzt erst mal was Essen, den meine Zeit ist für den AMD Fanboy der glaubt das Intel bald ganz einpacken könnte einfach zu schade. Ich bin dann mal wieder raus hier.
Da du in deinem Post lediglich eine Feststellung getroffen hast und keine Frage an die Community gestellt hast können hier auch nur Vermutungen angestellt werden.
Unter der Prämisse das du fragen wolltest wieso dies passiert und was du ggf. dagegen unternehmen kannst direkt mal eine Gegenfrage..
Du hast es aber schon mit dem MAC-Client und nicht mit dem Windows Client probiert?
P.S: Das ein MacbookAir unter Leistungstechnischen Gesichtspunkten nicht unbedingt geeignet für GW2 ist weist du hoffentlich.
Nvidia berücksichtigt bei seinen Empfehlungen aber auch “Chinaböller Netzteile” realistisch liegt der Gesamtverbrauch eines Gesamtsystems mit einem 6700K und einer GTX 1080 je nach Fabrikat zwischen 250 und 350 Watt. Da Medion aber normalerweise ordentliche Netzteile verbaut um Rückläufer zu vermeiden wird das Netzteil von der Dimensionierung der Stromlieferleistung ziemlich sicher problemlos mit einer GTX1060 klarkommen. Das auch die entsprechenden Anschlüsse vorhanden sind ist jedoch nicht sicher.
Ich habe bei älteren Medion Rechnern mehrmals festgestellt das ein aufrüsten praktisch nicht möglich ist. Die Gehäuse und Netzteile wurden zumindest früher für die Konfiguration angepasst. Eine längere Grafikkarte passt dann z.B. nicht ins Gehäuse bzw. bietet das Netzteil auch nicht die erforderlichen Stromanschlüsse etc.
Bevor du dir also überlegst irgendetwas aufzurüsten schau lieber nach ob deine neuen Komponenten überhaupt eingebaut/angeschlossen werden können.
@fun.4965
Das aktuelle Macbook Pro ist sicherlich kein Highend. Das ist solide 2015 Mittelklasse Hardware zum Wucherpreis.
Grafikkarte: Radeon M370X (Release Mitte 2015, obere Mittelklasse) Bereits damals gab es deutlich leistungsfähigere Laptop Grafikkarten (beispielsweise verlinkt GTX 980M), von Desktop brauchen wir gar nicht erst zu reden.
http://gpuboss.com/gpus/Radeon-R9-M370X-Mac-vs-GeForce-GTX-980M
Prozessor: i7 4980HQ (Release Q3/2014)
Auch hier stand mit dem 5950HQ bereits die Nachfolgegeneration in den Startlöchern.
Bei einem Macbookpro von Highend zu reden ist wie zu sagen ein Golf GTI ist ein Supersportwagen. Ein Macbook sollte man nicht als HighendPC sondern als Designer Einrichtungsgegenstand (Design > Funktion) betrachten.
Hinsichtlich deiner Aussage zu den FPS Raten hast du dich aus technischer Sicht gelinde gesagt disqualifiziert.
Hinsichtlich deines letzten Punktes zu Konsolen, deren FPs Probleme liegen schlicht daran das die vorhandene Hardware (i.d.R. hoffnungslos veraltet da in den bisherigen Konsolenzyklen bis zu 7 Jahre Alt) bis zu den absoluten Grenzen (und häufig genug auch drüber hinaus) ausgereizt werden muss um ansatzweise flüssige Bildraten (30FPS das betrachtet kein PC Spieler als flüssig) und das häufig sogar noch nicht einmal in FullHD (nein von 900p auf 1080 hochskalieren ist kein FullHD) zu erreichen.
Konsolen halten im Übrigen “leistungstechnisch” zum Release etwa mit PCs im Preissegment von 600-700€ mit. FPS Probleme sind auch wenn jeder die selbe Hardware hat da also von vorneherein vorprogrammiert. Da kann ein Entwickler die Software noch so gut auf die Hardware abstimmen. Er wird starke Kompromisse eingehen müssen und wenn er an die Grenze des machbaren geht, dann wird es im Spiel immer Stellen geben wo die Grenze überschritten wird.
Hast du gut zusammenpassende 4 Teile, dann kannst du schauen, ob du Teile des alten PC weiterverwenden kannst, also z.B. Gehäuse, CD-Laufwerk oder Netzteil. Dafür kein Geld auszugeben erhöht ggf. das Budget und bietet die Möglichkeit, bessere Komponenten zu holen.
Also das Netzteil sollte er für einen halbwegs aktuellen Prozessor/Grafikkarte definitiv nicht weiter verwenden. Das ist ein 600+ Watt Chinaböller für 25-30€. Für die Lebensdauer der übrigen Komponenten ist das jedenfalls nicht förderlich.
vermutlich Rhombutech HM-650 das liefert übrigens schon laut Hersteller maximal 336 Watt auf 12V. Das ganze ist ne Mogelpackung mit “angeblich” Hohen Leistungswerten auf 3,3V und 5V die bei modernen PCs nur in geringem Maße gebraucht werden. Für den Betrieb eines PCs ist das Ding schlichtweg ungeeignet, hier wird augenscheinlich eine Hohe Leistung vorgegaukelt die in der Praxis nicht genutzt werden kann, da wenn überhaupt die Leistung nicht über die relevante 12V Schiene abgerufen werden kann..
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Damit es nicht zu Missverständnissen kommt muss ich meine Aussage oben etwas relativieren.
Das Geotagging von IP-Adressen ist aufgrund der o.g. Gründe nicht genau, aber zumindest das Herkunftsland lässt sich ziemlich sicher bestimmen.
Sollte also mal eine Adresse im Ausland auftauchen die nicht grade in den USA (Texas) liegt, dann ist Vorsicht geboten.
Eine Texanische Adresse kann schonmal ein Fehler aufgrund der Netzwerkstruktur von A-Net sein. Hier wird (bzw. wurde auf jedenfall früher) ggf. die IP Region der Loginserver gespeichert welche Ausnahmslos in den USA untergebracht sind.
Weil du sie gespeichert hast. Die Ortsangabe wird aus der IP ermittelt und ist lediglich eine Vermutung. Es kann sein das dein Internetprovider einen bestimmten Zahlenbereich i.d.R. z.B. in Köln vergibt. In deinem Fall hast du dann aber tatsächlich mal eine IP aus diesem Zahlenbereich zugewiesen bekommen. Der angegebene Ort stimmt also schlichtweg nicht mit dem tatsächlichen Ort überein.
https://wiki-de.guildwars2.com/wiki/Welt
Es gibt zwei Möglichkeiten, wenn deine Freunde keine Charakter auf dem Account hatten ist immer ein Gratiswechsel möglich.
Anderenfalls war die Weltbevölkerung des Zielservers bei deren Wechsel auf “Niedrig” was ebenfalls einen Gratis wechsel ermöglicht. Zwischenzeitlich ist sie jedoch auf “Mittel” gestiegen was zu Transfairkosten i.H.v. 500 gems führt.
Ja und Nein, der Grund für die Probleme ist dein Mainboard.
Bzw. genauergesagt die verbauten Spannungswandler und deren Kühlung. Deine CPU ist auf dem Board grundsätzlich nur in Kombination mit einem TopBlow Kühler freigegeben und selbst dann sind die VRMs eigentlich noch überfordert.
Das Problem tritt bei günstigen AM3+ Boards häufig auf, diese sind von der Dimensionierung der Spannungsversorgung schlicht nicht auf die 125W CPUs ausgelegt. Als günstige ( suboptimale) Lösung bietet sich an einen entsprechend starken Kühler im TopBlow Design zu installieren.
Absolute “Ruhe” bringt hingegen nur der Wechsel auf ein Mainboard mit einer größer dimensionierten Spannungsversorgung. Das dürfte sich dann aber kostentechnisch nicht mehr rentieren.
Die minimalen FPS kommen dadurch zustande das deine CPU stellenweise auf 1,4 GHz heruntergetaktet wird um den Stromverbrauch zu senken und die Hitzeentwicklung in den VRMs zu senken.
Low FPS nach Grafikkartenupgrade
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Bei Hardware von 2013 von fast HighEnd zu reden finde ich mutig. Es war vielleicht zum Release von GW2 mal fast HighEnd. Aber bald drei Jahre danach ist es das sicherlich nicht mehr. Die R9 390 liegt meistens im Bereich einer GTX 970 und ist somit auch deutlich von der Leistungsspitze entfernt. Das GW2 tendentiell besser auf Intel/Nvidia skaliert kommt noch dazu. Eine Grafikkarte kann im Übrigen mit maximal 16 PCIE Lanes angebunden werden, ebenfalls kann das Board maximal 16 Lanes am Slot bereitsstellen.
Das Problem bei den min FPS ergibt sich bei GW2 i.d.R. aus den maximal möglichen Draw Calls, da diese nur über den main Thread der Grafikengine laufen. Wenn du also das Charackterlimit hochgedreht hast ist es nicht verwunderlich das deine FPS in die Knie gehen. Es liegt dann einfach die CPU Auslastung höher als vorher. Ansonsten kannst du eigentlich keine halbwegs moderne Grafikkarte ab ~ 300€ mit GW2 in die Knie zwingen.
Insgesammt liefert die Hardware also m.E. genau das was man von ihr erwarten kann.
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Blumpf
Downsampling funktioniert genau andersherum, du gibst auf einem Bildschirm mit niedriger Auflösung ein Bild mit höher berechneten Auflösungen aus. Stellst du ingame die Auflösung auf 1920 * 1080, dann wird das Bild mal abgesehen von "supersampling" auch nur mit 1920 * 1080 berechnet. Downsampling bietet dir lediglich die Möglichkeit auf einem Monitor der nur 1920 * 1080 ausgeben kann auch mit 3840 *2160 Pixeln berechnetes Bildmaterial auszugeben. Hierbei werden dann beim Beispiel 3840*2160p
1920*1080p jeweils vierPixel zu einem neuen Pixel verrechnet.
Da das Interface allerdings nicht an die Auflösung gekoppelt(Prozentuale Angaben), sondern mit festen Pixelangaben designt wurde, führt die Nutzung einer 4K Auflösung (egal ob per Downsampling oder Nativ) zu einer effektiven halbierung der Interfacegröße im Vergleich zu FHD.
Ich meine sogar in GW1 ließen sich die Interface Elemente im Gegensatz zu GW2 noch frei skalieren. Auf jedenfall ließen sie sich frei platzieren, das neue Interface von GW2 ist also m.E. auf jedenfall verschlimmbessert worde.
An den TE mit dem “zu kleinen” Interface musst du also vorerst leben, eine legale Abhilfe gibt es da bisher nicht. Allerdings ist das gewhöhnungssache, mit der größten Interface Einstellung macht mir bei 4K lediglich der Chatverlauf wirklich Probleme.
Bei uns in der Gilde haben alle Leute mit 64bit Client das Problem, mit dem 32bit Client funktioniert es bei uns allen. Daher spiele ich momentan auch wieder auf 32bit und seit dem gab es kein Rücksetzen mehr
Verlinkung von Gilden-Seiten via Guildenmenu
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: UkiShiro.2803
Streng genommen hat ArenaNet doch bereits einen Webbrowser in das Spiel integriert. Denn der “Handelsposten” ist im prinzip nichts anderes als eine Website. Zugegeben der direkte Zugriff über den Webrowser auf die Seite ist mangels Gw2-Account ziemlich sinnlos aber technisch möglich.
In den anderen Punkten stimme ich Silmar aber zu. Sinnvoll wäre aber die Möglichkeit im Chat mit Copy arbeiten und einen geposteten Link entsprechend aus dem Spiel herauskopieren zu können. So wie es bei GW1 meine ich bereits gewesen ist.
Meine Gedanken zum derzeitigen OOM Problem
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
@Silmar Alech
Jo ist auf jedenfall mal ne Idee. Werde Supersampling mal ausschalten. Die 4K sind allerdings in der Darstellung definitiv nicht “echt”. Es ist eine Downsampling Auflösung auf einem FHD Monitor, insofern hast du vermutlich recht, AA ist ja auch aus diesem Grund bei mir bereits ausgeschaltet.
Meine Gedanken zum derzeitigen OOM Problem
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Meine ursprünglichen Einstellungen (vor HoT) sind im Anhang, damit hatte ich aber soviele OOM Crashes das ich die Einstellungen “Charakterlimit” & “Charakterqualität” sowie HighRes Texturen & Reflektionen auf auf das niedrigste bzw. auf “Aus” gestellt.
Seit dem treten dann auch nur noch vereinzelt Abstürze auf.
Meine Gedanken zum derzeitigen OOM Problem
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Das seit dem Release vermehrt OOM Fehler auftreten ist ja mittlerweile allgemein bekannt, das diese in der Regel nicht an der Hardware des Endnutzers liegen ist auch zu erkennen, da auch 64bit Betriebssysteme mit entsprechend Hardwareseitig vorhandenen Speicherausbau betroffen sind. Vielmehr tritt das Problem vermehrt bei leistungsfähiger Hardware auf, da durch die entsprechenden Einstellungen der Grafikoptionen, hohes Charakterlimit, qualitativ hochwertige Texturen etc. der RAM Verbrauch in die Höhe getrieben wird.
Bisher war ich davon ausgegangen das die Problematik im absoluten Speicherlimit (4Gibibyte) des 32bit Prozesses begründet liegt. Nach dem beobachten des Taskmanagers und der Speichernutzung durch GW2 habe ich jedoch eher das Gefühl das der Absturz bereits gegen eine 3Gibibyte Grenze (entspricht 3,22 Gigabyte) tendiert. Sehe ich das richtig, dass der Absturz hier im Speichermanagement durch GW2 selbst begründet liegt, da der 32bit Prozess dem Grunde nach bei der Nutzung eines 64bit Betriebssystem ja immer noch ein weiteres Gibibyte Adressraum zur Nutzung hergeben würde?
Da das Speichermanagement vermutlich tief in der Engine verankert sein dürfte, bei der es sich ja offenbar um eine stark modifizierte Engine GW1 Engine handelt die Frage, ist eine Fehlerbehebung überhaupt möglich? Zumindest stelle ich es mir als kaum möglich/ oder zumindest sehr kompliziert vor der Engine nachträglich noch beizubringen einen erweiterten Adressraum zu verwenden.
Neben der breiten Kompatibilität mit alten Betriebssystemen sicherlich auch ein Grund warum ihr GW2 nicht als 64bit Anwendung konzipiert habt? Es hieß zwar zum Release mal GW2 würde keinen Vorteil daraus ziehen wenn es als 64bit Anwendung konzipiert worden wäre, doch genau das wäre ja jetzt der Fall gewesen. Da bei einer 64bit fähigen Speicherverwaltung selbst eine deutlich höhere Speichernutzung nicht zu OOM Crashs führen würde.
Ich unterstelle jetzt also, das ihr den OOM Crashes maximal durch eine Optimierung des Speicherverbrauches entgegen wirken könnt, was aber nicht das Grundproblem behebt, da die Limitierung weiterhin vorhanden ist und es dann zwar seltener aber immer noch zu solchen Abstürzen kommen wird?
Für eine Stellungnahme insbesondere im Hinblick auf die Frage ob und ggf. in welchem Zeitraum mit einer Verbesserung der aktuellen Problematik zu rechnen ist wäre ich euch sehr dankbar. Ich empfände es als sehr schade wenn der Lösungsansatz lauten würde stellt doch mal bitte alle Optionen runter damit der Speicherverbrauch sinkt und die Engine nicht überfordert wird.
Kollege wurde ohne ersichtlichen Grund Suspendiert
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Ich schreibe ja auch nur “kann” dazu führen das er weg ist. Wenn etwas aber dann deutlich günstiger als beim Hersteller ist, sollte man überlegen warum das so ist. Da gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Die Codes stammen aus einer Region in der das Spiel günstiger verkauft wird, da diese wirtschaftlich schwächer ist, oder die Quelle ist nicht legal. Auf Bali z.B. würde der deutsche Verkaufspreis der ultimate edition durchaus einem Monatsgehalt entsprechen. Diese Codes müssten dort also deutlich günstiger angeboten werden und wären nicht für den deutschen Markt bestimmt. In beiden Fällen fördert man vom Hersteller nicht gewünschtes Verhalten, was eine schlechte Ausgangsposition schafft. Im Beitrag oben sollte es Betrugs Abteilung heißen. Das Handy macht aber wieder was es will
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Kollege wurde ohne ersichtlichen Grund Suspendiert
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Das heißt übrigens nicht zwangsweise das er den account überhaupt wieder bekommt. Die Entscheidung dürfte der Betriebsabteilung von ArenaNet obliegen. Der Einkauf von Keys bei unautorisierten Händlern (keystores) kann zum endgültigen Verlust des Accounts führen. Ich kann es nicht nachvollziehen warum man dieses Risiko für 10€ eingeht und in einem China keystore l einkauft.
Einklemmen und Abkleben von Tasten
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Jo ich müsste auch suchen wo genau es von ArenaNet Mitarbeitern gepostet wurde, aber der Tenor war definitiv: Sitzt du nicht vor dem PC während GW2 läuft und “farmst” dabei irgendetwas automatisiert, dann ist es nicht erlaubt. Hätte er vorm PC gesessen, dann wäre es vermutlich OK gewesen, die Frage ist ob Windows als 3rd Party Tool gillt, denn Windows bietet die Einrastoption der Maustaste ja schließlich von Haus aus an. Warum da also jemand die Maustaste festgeklebt hat ist mir schleierhaft.
Das Farmen an besagter Stelle an sich wurde aber von offizieller Stelle als legal “Kein Exploit / oder Bug” abgesegnet, wenn ich mich nicht irre sogar vom Leiter der entsprechenden Abteilung bei ArenaNet höchstpersönlich.
Neue Grafikkarten brauchen zwar i.d.R. nicht mehr Strom als alte, eher im Gegenteil, aber sie benötigen stabilere Spannungen. Ein neues Netzteil ist also vermutlich tatsächlich sinnvoll. Von einer GTS 250 ist aber fast alles ein riesen Fortschritt. Wichtig wäre auch was der TE in eine neue Karte investieren möchte|kann.
NVIDIA DSR Faktoren und MFAA in Guild Wars 2?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Nein hat es sich nicht. Ich empfehle einfach die größte UI Einstellung zu wählen. Bis auf den Chat ist dann für mich alles groß genug (4K@24 Zoll 16:9), das ist echt nur ne Gewöhnungssache, mir ist das “normale” UI auf FHD jetzt einfach zu groß.
Es kann auch sein das dein Provider dir dynamisch IP Adressen zuweist die GW2 nicht zum selben Subnetz zuordnet. Dann musst du das halt immer wieder bestätigen. Netzwerke zu speichern ist aber m.E. grundsätzlich keine gute Idee, da du die bestehenden Schutzmechanismen mit jedem gespeicherten Netzwerk mehr schwächst.
ANet ordnet keine Subnetze zu, da sie diese Information gar nicht haben können. Dazu müssten sie die Netzmaske im Router auslesen. ANet nimmt grundsätzlich ein Class-C-Netz an, also a.b.c.1 bis a.b.c.255.
Allzu sicherheitskritisch finde ich das Speichern nicht, da es unzählige Provider mit Unmengen von (meistens lokal zugeordneten) Bereichen gibt. Da dann zufällig einen Angreifer zu haben, der aus einem freigeschalteten Netz kommt, ist extrem unwahrscheinlich.
Das letzte mal als ich nachgesehen habe war ArenaNet auch noch kein Provider, und dein Provider ordnet dir wohl IP Adressen aus unterschiedlichen Subnetzen zu. Die IP Adressen a.b.100.1 und a.b.200.1 würde ArenaNet also nicht zum selben Subnetz zuordnen obwohl diese beim Provider durchaus in einem Subnetz liegen können (weswegen du dann auch beide Adressen durchaus bekommen würdest). Folglich musst du beide speichern damit GW2 das versteht. Nichts anderes habe ich oben zum Ausdruck gebracht.
Als China Hacker würde ich schon versuchen IP Adressen der gängigsten Provider in dem Land zu Nutzen in dem ich Accounts knacken möchte und mit jedem z.B. Telekom “Bereich” den du speicherst steigt folglich die Chance den Schutz zu umgehen. Ein passendes Netz zu treffen ist bei weitem kein 6er im Lotto.
Es kann auch sein das dein Provider dir dynamisch IP Adressen zuweist die GW2 nicht zum selben Subnetz zuordnet. Dann musst du das halt immer wieder bestätigen. Netzwerke zu speichern ist aber m.E. grundsätzlich keine gute Idee, da du die bestehenden Schutzmechanismen mit jedem gespeicherten Netzwerk mehr schwächst.
NVIDIA DSR Faktoren und MFAA in Guild Wars 2?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
DSR ist kein Feature was ein Spiel unterstützen muss. Es ist einfach eine Einstellung im Treiber, wenn du es aktivierst dann kannst du die entsprechende Auflösung im Spiel bzw. in Windows auswählen.
Wenn man DSR benutzt ist jegliches AA (z.B. MFAA) für die Tonne, denn Downsampling ist nichts anderes als Vollbild AA das Bild wird z.B. in der 4 Fachen Auflösung (UHD) berechnet und dann auf FHD zusammengeschrumpft (4 berechnete Pixel werden zu einem Pixel vermischt und ausgegeben.) Insgesamt ist das Bild dadurch Detailreicher weil mehr Bildinformationen vorhanden sind. Die Treppchenbildung lässt dadurch nach.
Bei AA wird jedoch aus Performancegründen ein Filter benutzt der nur selektiv bestimmte Bildbereiche in einer höheren Auflösung berechnet. Diesen Filter nutzt man da die Grafikkarte grob gesagt bei einer 4x höherern Auflösung (verdopplung der Pixel in der vertikalen und horizontalen) auch 4x mehr Arbeit hat. Sie liefert also im Extremfall nur noch ein Viertel der FPS, dieser Verlust lässt sich durch die Nutzung eines guten Filters minimieren in dem nur besonders kritische Bildbereiche in der höheren Auflösung berechnet werden.
Wie du allerdings auf die Idee kommst das eine 4K auflösung via DSR nicht mehr Leistung als normales FHD braucht ist mir schleierhaft. Mehr als 35-50 FPS wird mit einer 960 bei GW2 in 4K(DSR) wohl nicht drinn sein. Den kaum merkbaren Leistungsverlust bei GW2 hast du nur, da GW2 nicht wirklich GPU lastig ist und die Max FPS bei GW2 häufig durch die CPU limitiert werden.
144hz wirst du also auf deinem Monitor bei GW2 wohl eher nicht erleben
@ Blumpf
Zwischen DSR und Supersampling liegen qualitativ Welten!
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Mein Routing als NetCologne Kunde läuft auch über den Knotenpunkt Frankfurt und Level3. NetCologne hat einen eigenen Backbone nach Frankfurt. Bei den 17ms Ping laut PingPlotter kann man nicht von Lags sprechen. Da der Datenverkehr im Level3 Netz nach dem Transitpunkt in Frankfurt gleich verläuft bleibe ich dabei das der Verbindungspunkt der Telekom unterdimensioniert ist.
Zumal jetzt ja auch so eine Jahreszeit beginnt in der viele Leute wieder Abends Filme anschauen die vielleicht im Sommer bei einem Bierchen mit Freunden lieber im Park/Garten saßen. Ob da wohl wieder der steigende Datenverkehr eines großen Video on Demand Anbieters eine Rolle spielen könnte. Aber das sind vermutlich nur bösartige Unterstellungen
Vorsicht ab jetzt könnten Spuren von Ironie enthalten sein:
Zu sagen ArenaNet ist Schuld ist ja schließlich auch viel einfacher. Die mögen bestimmt die Telekom Kunden nicht weil diese zu wenig Edelsteine kaufen. Deswegen betrifft es ja schließlich auch nur diese Leute mit den Ping Problemen. Aber noch einmal gut das ArenaNet nicht DHL mit der Paketzustellung beauftragt hat. Da sind die Lags beim Paketversand noch besser spürbar.
So ich habe fertig.
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Ping Probleme nur bei GW2 - KabelDeutschland?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Hier wird zwar immer die Schuld auf Level3 geschoben, trotzdem ist die Telekom hier nicht unschuldig. Die Probleme treten regelmäßig am Verbindungsknotenpunkt zwischen dem Level 3 und dem Telekom Netzwerk auf. Wenn man sich mal überlegt wer so zu den Level 3 Kunden gehört (z.B. Netflix und Twitch) sollte jedem klar sein warum Abends soviel Datenverkehr über diesen Knoten läuft. Je mehr leute deren Datenverkehr durchs Telekomnetzwerk muss also Streamen desto größer werden die peering Probleme.
Die Telekom hat es m.E: hier schlichtweg versäumt frühzeitig ein ausreichend dimensionierten Anschluss an das Level 3 Netzwerk zu schaffen. Die Probleme dürften in Zukunft daher ehr noch schlimmer werden, denn das Datenaufkommen der o.g. Dienstleiter und der übrigen Level 3 Großkunden steigt weiter.
Guild Wars startet mit Fehlermeldung
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
d3d11.dll ist doch die Direct X 11 Library. GW2 unterstütz aber nur Direct X 9. Müsste also eigentlich eine d3d9.dll sein die Sweet FX nutzt oder?
42:0:9001:4418
du kannst nicht auf den Loginserver zugreifen.
häufige Ursachen:
- Firewall blockiert zugriff
- Netzwerkeinstellungen Fehlerhaft z.B. geblockter Port
Ich würde vorschlagen:
1. GW2 Testweise als Ausnahme zur Firewall hinzufügen oder Firewall deaktivieren testen. → Wenn die Verbindung funktioniert liegt hier das Problem.
2. Eine Verknüpfung auf GW2 erstellen und -clientport 443 anhängen. Wie das funktioniert kannst du hier https://wiki.guildwars2.com/wiki/Command_line_arguments nachlesen. Nochmal testen, ist der Fehler behoben gibt es zwei Möglichkeiten.
Der normale Port 6112 wird von deinem Router geblockt, oder dein ISP hat Probleme den Netzwerkverkehr auf diesem Port abzuwickeln.
Hat das auch nicht geklappt kannst du noch:
Die Eingabeaufforderung (cmd) als Administrator starten und den Befehl “netsh winsock reset” probieren.
http://forum.chip.de/windows-vista/winsock-reset-macht-1706612.html
Schließung des Accounts nach HoT Kaufrückbuchung
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Danke aber ich verlasse mich da gerne auf meine eigenen Erfahrungen und von denen habe ich arbeitsbedingt eine ganze Menge, denn im Steuerberreich trifft man Buchhalter und Beamte überproportional häufig an.
Ohne dir jetzt was zu unterstellen, aber meine Erfahrung zeigt das man mit Freundlichkeit sehr weit kommt. Denn um die Bauernregeln aufzugreifen “Wie es in den Wald hereinschallt, so schallt es auch wieder heraus”.
Wenn du eine Auskunft von einem Beamten willst und freundlich bist, dann bekommst du die i.d.R. auch vollkommen unbürokratisch direkt am Telefon.
Wenn du irgendwas aus der Buchhaltung von einem Buchhalter haben willst und freundlich bist dann hast du es spätestens am nächsten Morgen auf deinem Schreibtisch liegen.
Wenn du aber unfreundlich oder herablassend bist, dann musst du halt erst einmal wie bei Asterix und Obelix den “Passierschein A38” ausfüllen.
Solltest du also diese Erfahrungen gemacht haben, empfehle ich die eigene Einstellung zu überdenken.
P.S.
Mit dem ArenaNet Support ist das im übrigen nicht anders, auch da kommt man mit Freundlichkeit sehr weit. Denn bei einer Ermessensentscheidung übt dein Gegenüber diese i.d.R. nach Sympathie aus. Wichtig ist also wie man seine Nachricht an den Support formuliert.
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Schließung des Accounts nach HoT Kaufrückbuchung
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
Und dann kommt noch hinzu, das man es hier mit BUCHHALTERN zu tun hat
und die stehen letztlich mit Beamten so ziemlich auf der gleichen Ebene.
Mehr Klischee in einem Satz hast du aber nicht gefunden oder?
Achtung anflug von Ironie
Böse Buchhalter und böse Beamte aber auch, die haben 150 Urlaubstage im Jahr müssen nur vom 9 bis 12 Arbeiten und haben keine Seele weil sie die ja an den Teufel verkauft haben. Außerdem zahlen sie keine Steuern und bekommen dafür auch noch 100.000€ im Jahr.
Ich habe übrigends gehört in der Mittagspause verspeisen sie kleine Kinder, also bitte Vorsicht
Ansonsten bleibt hier für den TE nur der Tipp für die Zukunft:
Wenn du auf deinem Konto eine Geldbewegung findest nicht erst zurückbuchen und dann schauen worum es überhaupt ging, sondern erst einmal klären ob die Zahlung nicht doch gerechtfertigt war. Andernfalls kannst du dann immernoch den Einzug widerrufen.
Die Downloadserver werden am 27.07. ziemlich sicher nicht in die Knie gehen, denn da kannst du anstürmen wie du willst. MS hat bereits bekannt gegeben das das Update Schubweise ausgerollt wird. Es bekommt also nur ein kleiner Teil der Nutzer tatsächlich am 27.07 Zugriff. Je nachdem bekommst du also so oder so erst mehrere Wochen später zugriff auf Windows 10. Am 27.07. sind mit Sicherheit nur ein Teil der Teilnehmer aus der Win10 technical Preview an der Reihe.
GW2 läuft im übrigen auch auf der Preview Version bereits stabil, insoweit sollte das wohl deine Frage beantworten.
Benutzt du zufällig die Windows 10 Preview? Denn Nvidia hat im letzten Bugfix GeForce 353.45 den Windows 10 Support temporär entfernt, da der zu BSODs führte.
Süß,
dann sollte jetzt entweder GM Arbo mal in die Gamemaster Nachhilfestunde und 100x “Ich soll keine falschen Antworten geben” an die Tafel schreiben oder ArenaNet sollte eine Stellungnahme raushauen, das die oben zitierten Beiträge nicht mehr gültig sind.
Accountname und Uhrzeit gemerkt? Wenn ja würde ich mal offiziell (Support) nachhören ob der GM auch wirklich ein GM ist. Das bezweifel ich jetzt erstmal.
Ich weiß bisher nur das die GM’s sporadisch die Gruppen überprüfen ob Bugs/Exploits ausgenutzt wurden und dann entsprechend reagieren. Von einer solchen Aussage bei einem legit run habe ich bisher nicht gehört. Wenn sich die Dungeon Verkaufsauffassung von ArenaNet geändert hätte und das hetzt verboten ist, dann denke ich das Dornsinger dazu sicherlich zeitnah mal Stellung nehmen wird und uns das ebenfalls mitteilt.
Da das ganze aber bereits in nem anderen Forenbereich diskutiert wurde gehe ich davon aus das wir über den selbsternannten GM Arbo reden.
Ich vermute auch das es nicht im Interesse von ANet ist das ein selbsternannter GM in GW2 rumrennt. Vielleicht kümmert sich da ja mal jemand offizielles drumm.
Zumal die echten GM’s immer joinen können und keine Gruppenplätze benötigen.
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Es gibt doch Aussagen von GM’s das es nicht verboten ist. Lediglich der Verkauf von unter Ausnutzung von Exploits gelaufenen Fraktale/Dungeons ist verboten.
https://forum-de.gw2archive.eu/forum/game/gw2/Missbrauch-der-LFG-Funktion
Schaust du erster Eintrag von Ramon, wenn ich das LFG Tool benutzen darf einen Dungeonweg zu verkaufen, dann muss auch der Verkauf dieser Wege gestattet sein.
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Immerhin gibt es meines Wissens bei ANet noch nicht einen regiolog wie bei dem Onlinehändler mit dem großen A.
Da kann man bei Lieferanschrift in bestimmten Regionen Deutschlands garnicht mit Lastschrift zahlen. Weil in bestimmten Straßen das Risiko einer Rückbuchung pauschal als zu hoch eingestuft werdet.
Mal ganz ehrlich wenn ich am Ende des Monats kein Geld mehr für Essen habe, dann sollte ich auch kein Geld in Gems investieren. Traurig genug das es das Problem das Menschen am Ende eines Monats sich nichts mehr zu Essen leisten können in einem Industrieland gibt, da können auch sicherlich die Meisten betroffenen Leute nichts für, dann aber überhaupt eine solche Bestellung aufzugeben ist nach meinem Dafürhalten einfach unverantwortlich.
Denn der Kauf einer Echtgeldwärung in einem PC Spiel kann erst in Betracht kommen wenn Grundbedürfnisse wie Essen, Miete etc erfüllt sind.
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Support ändert Seriennummercode für Hacker
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: UkiShiro.2803
“Außerdem denke ich schon das der Support in der Lage sein sollte mittels IP herauszufinden wer denn nun den Account erstellt, gekauft und genutzt hatte.”
Nein das kann er definitiv nicht!
Denn die IP einem Internetanschluss zuordnen kannst du nur an der Quelle also beim Provider. Du hast also entweder einen Zugriff an der Quelle aller Nachrichtendienst oder du musst den offiziellen Weg über ein Gericht gehen was anordnet das der Provider die entsprechende Information herausgibt. Die wenigsten Privatnutzer haben des Weiteren eine feste IP, sodass ein und die selbe Person häufig mit verschiedenen IP’s online ist.
Dann kannst du natürlich noch ein VPN Dienst o.Ä. Nutzen und schon wird dein Netzwerkverkehr über eine IP in Asien, Amerika Afrika, Europa, Australien oder auch dem Nordpol umgeleitet. Im Ergebnis kann also ein und derselbe Nutzer innerhalb von 5 min aus jedem Land der Welt auf die ArenaNet Server zugreifen. Die sehen dann nur die Direkte IP von der der Aufruf erfolgte (z.B: ein Server in China), wer tatsächlich dahinter steckt (du in Europa) können Sie nicht herausfinden.
Im Ergebnis kannst du mit einer IP jemanden so eindeutig identifizieren wie mit dem Geschlecht und der Haarfarbe und der Aussage das die Person ca. zwischen 25 und 50 Jahren alt ist.
Wenn jemand alle für einen von dir beschriebenen Vorgang der Accountübertragung nötigen Informationen besitzt, dann kannst du davon ausgehen das er dich auch privat kennt. Insbesondere im Hinblick auf den Seriennummerncode. Exfreund, Gäste, Bekannte etc.
Den Account wirst du vermutlich auch nicht widersehen, wenn sich zwei Personen mit allen Informationen Autorisieren können, dann hat ArenaNet in der Vergangenheit den Zugriff für beide gesperrt.
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)
Zu 3)
Ich denke einfach das du schlicht und ergreifend Pech gehabt hast. Mit deinen Androiden. Es gibt sicherlich bei jeder Marke technische Totalausfälle. Natürlich gibt es Firmen die eher dazu neigen und welche bei denen es besser aussieht. Technisch gesehen ist die verbaute Hardware i.d.R. nichts anderes und im Extremfall wurden sogar beide Produkte auf dem selben Werksgelände von der gleichen Firma (z.B. Foxconn) hergestellt.
Ich habe vor einem Jahr meinen alten Tower von 2006 (e4300) an die Eltern abgetreten. Der läuft bei denen heute noch und wurde seit Anschaffung um 89% übertaktet. Statistisch gesehen hätte der also auch schon längst den Hardwaretod sterben sollen. Genauso gibt es aber auch Leute die gefühlt monatlich ihr IPhone in den Applestore tragen müssen.
Die einen haben Glück die anderen Pech, so ist das Leben.
Selbst wenn du einen optisch ansprechenden Androiden finden würdest, wäre ein Umstieg für dich unter Berücksichtigung der Umstände unmöglich.
Denn wie du sagtest das ganze greift wie Zahnräder ineinander und nimmst du ein Zahnrad raus, will plötzlich das Handy nicht mehr mit dem IFernseher oder dem IComputer und in zwei Jahren will es dann auch nichtmehr mit dem IKühlschrank, oder der IWage. Die IGarage lässt sich dann auch nicht mehr öffnen weil die IFernbedienung (IPhone) nicht mehr da ist. Anschließend verpassen die Kinder den Schulbuss weil der Weckanruf am IWecker nur von einem IPhone über den IRouter per IP Telefonie erfolgen kann und der I-Coffe ist von der IKaffeemaschine dann auch nicht rechtzeitig aufgebrüht worden. Ein Frühstücks-I ist dann natürlich auch noch nicht im I’erbecher.
Das ganze ist sicherlich überspitzt dargestellt, aber genau zu soetwas kann es führen ein geschlossenes System zu verwenden. Gesehen hat man das ganze damals auch gut als Apple zeitweise Google Maps aus dem Mac Universum ausgesperrt und den seinerzeit katastrophalen eigenen Kartendienst als Pflicht vorgeschrieben hat.
Man hat dann teilweise effektiv keine Möglichkeit mehr ein einzelnes Gerät einer andern Firma zu verwenden, da es nicht ins Gefüge passt. Denn Apple setzt alles darann nur eine Zusammenarbeit mit eigenen Produkten zu ermöglichen.
(Zuletzt bearbeitet am von UkiShiro.2803)