Wenn du auf Flussufer mit der Situation unzufrieden bist, dann wird man dir leider keinen guten Vorschlag geben können. Flussufer ist der derzeit stärkste deutsche Server und einer der höchsten Server allgemein.
Mit anderen Worten: Läufts da nicht läufts nirgendwo mehr(was derzeit gar nicht so unwahrscheinlich ist, da das WvW ja richtig schön zerlegt wurde). Einzige Chance wäre Ödnis als höchster Server überhaupt, aber das ist auch der einzige volle Server(weshalb sie auch so hoch sind) und somit kann man dort nicht hinwechseln.
http://www.twitch.tv/chemsorly/v/26956597?t=2h27m0s
Ist ein kleiner Ausschnitt. Wahrscheinlich würde ein Zusammenschnitt verschiedener Szenen das Problem wohl noch besser zeigen, aber im Grunde kann man recht gut sehen, dass der 2er Skill vom Hammer sehr hart trifft und das eben aus einer relativ großen und somit sicheren Reichweite. Wenn der Gegner näher steht und zurückweicht riskiert er auf jeden Fall einen Doppeltreffer und wenn er genau auf der Schwelle vom mittleren und dem letzten Treffer steht kann er wohl auch leicht doppelt getroffen werden. Klar klingt das erst mal so, als würde es nicht oft vorkommen, aber in größeren Fights, wo mehrere Spieler auf einem Fleck stehen, ist die Chance für Doppeltreffer schon nicht mehr so gering. Das Problem mit den Doppeltreffern kann man in dem Video auch hier http://www.twitch.tv/chemsorly/v/26956597?t=2h34m20s sehen.
Derzeit gibt es bereits verschiedene Gilden, die ihre Nekros zumindest testweise durch Widergänger ersetzen. [TA] hat in den letzten Tagen teilweise sowohl Ele als auch Nekros durch Widergänger ersetzt und rannte mit teilweise 7 Widergängern(bei ca. 25er Raidgröße) rum. Eine andere Gilde in unserem Matchup soll wohl über 10 Widergänger gehabt haben(fast die gesamte Backline). Insgesamt ist der Skill durch die Kombination aus niedrigem CD + hohe Reichweite + hoher Schaden zumindest im WvW derzeit ein Problem.
(Zuletzt bearbeitet am von Nauda.3678)
Ist einfach nur verbuggt zur Zeit. Muss man wohl leider einfach auf einen Patch warten und hoffen.
Ja, es dürfte für Kleingruppen schwerer sein Türme/Festungen einzunehmen wenn diese gedefft werden. Aber gedeffte Türme und Festungen sollten von Kleingruppen auch nicht einnehmbar sein, das ist schon richtig so.
Und das war auch bereits auf den alten Karten so. Einen Deff-Buff haben die Objekte also nicht benötigt. Man hätte bei einzelnen Objekten evtl. gewisse Stellen anpassen können, aber das wäre auch schon sehr präziser Feinschliff gewesen.
Aber Lager oder die ganzen Schreine sind für Kleingruppen problemlos abzufarmen, und aufgrund der durchaus hohen strategischen Bedeutung die diese haben können sind Kleingruppen jetzt wichtiger. Das ist das worauf die Leute hinaus wollen.
Schreine sind 90% der Zeit unwichtiger als die alten Ruinen, und selbst die waren die meiste Zeit unwichtig, aber haben wenigstens Punkte fürs Finishen gegeben und einen minimalen Attributsvorteil. Wobei es da weniger darum ging, dass man selber den Attributsvorteil brauchte, als darum, dass man verhindern wollte, dass nur der Gegner ihn hat. Deshalb gabs ja die meiste Zeit auch immer den Status, dass jede Seite auf ihrem Border die Blutgier hatte und gut ist.
Und die Lager waren früher wichtiger, da sie wirklich für den Ausbau notwendig waren. Dies ist jetzt weggefallen und während es früher gestört hat, wenn 5 Leute das 250er Nordlager cappen wollten, kann es einem heute egal sein und man dreht es einfach gegen sobald die wieder abgezogen sind.
Jeder vernünftige Kommi, der ein Objekt angreift, wird es derzeit auf den neuen Grenzländern absolut vermeiden den Kampf gegen den Gegner + Lord anzugehen, sofern die Verteidigern nicht massiv weniger sind. Der Lord frisst zu viel Schaden und macht(je nach Lord) zu viel DMG/CC, als dass man sich das antut oder riskiert.
Eine T3 feste reparieren lohnt sich nach dem Oasenevent kaum noch, da die Mats selbst bei einer vollen Feste(1100/1100) nicht für alle 5 Tore reichen und ohne Zerg braucht man sehr lange um mit einer kleinen Gruppe wirklich alle Tore zu reparieren. Und selbst dann kann man ohne großen Zerg nicht alle Objekte auf der Karte zeitnah reparieren, also macht ein 10-60 Minuten Event aus einem kompletten T3-Border mindestens zur Hälfte Pappe. Hier wird dann übrigens wieder das Blobben gefördert, da ein großer Zerg schneller reparieren kann und sich besser gegen den großen Gegnerzerg schützen kann, sofern ein solcher das Oasenevent gemacht hat.
Was du als "sehr schnell 15 Mats tragen kann" bezeichnest ist ein massiver Vorratsnerf, der besonders Kleingruppen aber auch Zergs trifft. Als Kommi kann ich dir sagen, dass vor dem Addon die meistens Leute im Zerg, wenn man ein Lager mit +5 geclaimt hatte, 20 Mats tragen konnten und die, die die +5 aus der WvW-Linie noch nicht hatten dann 15. Jetzt können die voll ausgeskillten 15 Mats tragen und die ungeskillten 10 und das Claim+5 ist leider in weite Ferne gerückt, da man dafür Gildenstufe 37 braucht was noch eine ganze Weile dauern wird, bis sich das mal wieder verbreitet. Das ist ja auch einer der Gründe warum das blobben jetzt noch effektiver ist: Je mehr ich blobbe umso mehr Mats habe ich um durch die besser gepanzerten T3 Tore schneller durchzukommen. Kleingruppen leiden daran, dass sie öfter nachrennen müssen um Rammen oder Katas aufzubauen und würde sich irgendjemand fürs Deffen interessieren, wäre das somit mehr Zeit in der sie gescoutet und gekontert werden könnten, aber, wie ich ja in meinen letzten Posts schon erwähnt hatte: derzeit interessiert es ja eh keinen, da es sich einfach nicht lohnt zu deffen und daher funktioniert das noch.
Mehrere unterschiedliche Karten wären nicht wirklich zu balancen und würden manchen Servern einen Vorteil oder Nachteil geben, je nachdem welche Karte man als Homeland bekommt. Für das WvW, das derzeit eh schon eine Menge Probleme hat, wäre es wohl eher keine Verbesserung der Situation.
Auch wenn ich die Idee einer Stadtkarte auch selber interessant finde, würde es auf Grund des Kampfsystems von GW2 in einem stationären Kampf enden, in dem keine Seite durch die enge Gasse pushen kann, da die andere Seite zuviel AoE-Schaden hat. Das Kampfsystem von Warhammer mag damit funktioniert haben(dort gab es ja auch Bodyblock glaube ich?), aber hier in GW2 würde es auf Warten & Rangebomb hinauslaufen, was ein unglaublich langweiliges Meta ist, das wahrscheinlich schon jetzt auf den neuen Karten auf Grund der Engpässe deutlich mehr Anwendung finden wird, als auf den alten Karten.
Also bei meinen Sachen kann ich dir(hadesgangster) ja zustimmen, aber bessere Belohnungen würden die Karte nur noch mehr in Eotm2.0 verwandeln fürchte ich.
Mich stört es z. B. auch überhaupt nicht, dass Neulinge jetzt schneller alle Sachen skillen können. Und Sachen weiter zu skillen war für mich auch nur so lange ein Anreiz, wie ich noch nicht fertig geskillt war. Seit ich fertig bin mit dem Skillen bin ich da eigentlich sehr frei und muss mir keine Gedanken mehr drum machen und das finde ich persönlich gut und viele die ich kenne sehen das sehr ähnlich. Ich finde es gut, dass die Leute in meinem Zerg noch schneller die gleichen Grundlagen zusammen bekommen, und dadurch der Public stärker wird. Nur das Entfernen der Wachenstacks hätte nicht sein müssen, da die fehlenden HP in einem ZvZ schon nochmal einen deutlichen Nachteil als Melee darstellen.
Und ich muss mich da TSCschweigi anschließen, dass das Einfügen von legendären Drachen oder ähnlichem in das Oasenevent, die Sache garantiert nicht besser/beliebter macht^^.
Ich habe jetzt keine Tests dazu gemacht oder gesehen und kann auch nicht garantieren ob, dass Theorycrafter nicht evtl. doch etwas anderes herausfinden, aber ich persönliche empfinde 13,8% Segensdauer für einen Zergwächter nicht als überzeugend. Viele der Segen haben entweder eh eine hohe Grunddauer oder profitieren nur eingeschränkt von einer höheren Dauer(Stabidauer bringt nichts, wenn die Stapel eh schnell runter gehen beim Push). Selbst wenn man eine höhere Segensdauer haben möchte würde bereits ein Widergänger in der Gruppe deutlich mehr bringen, da er permanent 50% Segensdauer mitbringt und sich daher vermutlich Widergänger auf längere Sicht in den Frontlinegruppen etablieren wird. Ich persönlich würde daher zur Soldaten-Rüstung raten.
Merkst du eigentlich das du dir selber widersprichst wenn du sagst:
-“Es verteidigt keiner wenn sich alles selber ausbaut.”
-“Es ist zu schwer als Kleingruppe etwas einzunehmen wenn einer verteidigt.”
-“Es macht keinen Spaß weil niemand online ist.”
Das ist kein Widerspruch, da ich ja sage, dass DERZEIT eben Kleingruppen noch erfolgreich sind, weil DERZEIT nur wenige Leute spielen und eben das Deffen keinen interessiert. FALLS die Spielerzahlen wieder steigen und FALLS das Interesse am Deffen zurückkehrt wären diese Kleingruppen dann aber aufgeschmissen. Das basiert darauf, dass derzeit ab und an einzelne Gegner/Grüppchen ab und an mal einen Turm deffen(allerdings nicht im Stil wie es vor dem Addon der Fall war wo man sich mühe gegeben hat sein Homeland zu verteidigen, sondern eher als Zeitvertreib/Langeweilekonter) und man da eben schon merkt, dass Kleingruppen künftig es dort äußerst schwer haben werden.
Das war das WvW übrigens schon immer, sehr auf Spieler ausgelegt. Ich kann dir sagen das die neuen Karten aber schon mit 5 bis 10 Gegenspielern Spaß machen. Es ist zwar viel laufen, aber zum Beispiel das Oasen-Event hilft auch wenn jemand einzelnes Versucht hartnäckig einen Turm zu verteidigen. Man kann auch immer noch ein Treb bauen oder zwei Katas.. die ein bisschen außerhalb der Reichweite des Verteidigers liegen.
Das Oasenevent kommt alle 3 Stunden. In den meisten Fällen wird man also relativ lange warten dürfen, bis das Event losgeht. Es ist unwahrscheinlich bzw. selten, dass eine kleine Gruppe eine so langwierige Belagerung anfängt, zumal irgendwann dann doch mal ein Gegnerzerg vorbeikommt und defft, sofern der belagerte Turm z. B. einer der gegnerischen Nordtürme wäre und ihnen somit wichtig wäre. Ist der Turm den Gegnern nicht wichtig(Spawnturm auf einem gegnerischen Grenzland) wird evtl. kein Zerg vorbeikommen, aber der Deffer hat letzten Endes dann eh nur ein bisschen Zeitvertreib gemacht und damit effektiv 5 Leute auf lange Sicht gebunden. Und die 5 Leute die sich an dem Turm festgebissen haben, anstatt den einen Turm zu ignorieren und woanders besser zu punkten, sind am Ende die, die das Nachsehen haben. Vor allem, wenn der zerg des Deffers parallel wo anders dem Server der Kleingruppe Punkte wegnimmt.
Man bekommt halt nicht mehr alles so leicht serviert. Wohl aber die Mats liegen viel besser. Man hat wenn man sich einmal zurecht gefunden hat überall gute Positionen wo man schnell ein Treb oder Lager günstig bauen kann um etwas anzugreifen ohne große Laufwege. Allerdings muss man dann auch das Treb verteidigen wenn es zum Kampf kommt.
Auch auf den alten Karten hat man nichts “leicht serviert” bekommen, sofern die Gegner ein ernsthaftes Interesse daran hatten es zu halten. Als Kleingruppe an einen gespähten OT oder WT oder eine T3 Festung zu gehen war quasi immer aussichtlos. Das habe ich einerseits als Angreifer erlebt(selbst wenn man dann 10-15 Leute hat ist so ein gut gedeffter Turm sehr schwer zu drehen) aber auch oft genug als Kommi erlebt, wenn sich meine Späher amüsiert haben, weil 5 Leute verzweifelt versucht haben stunk zu machen, während der Späher das eher belustigend fand und einfach seine Deff genutzt hat. Danach ist die Kleingruppe dann ruck zuck abgezogen und hat sich lieber am Nordlager versucht, was wir dann entweder gedefft haben, wenn es uns sehr wichtig war, oder es war unwichtig, da OT, WT und Garni voll waren und man hat es zum Tick zurückgedreht.
Trebs sind für Kleingruppen schon immer einer der ineffektivsten Wege zum einnehmen gewesen. Lange Schusszeiten, sehr auffällig und teuer/aufwändig aufzustellen auf Grund der Matskosten. Selbst auf den alten Karten wurden die allerwenigsten Objekte durch Trebs gedreht und dann Meistens in einem zerg vs. Zerg Setting, bei dem ein zerg mit Trebs aus dem WT oder OT die Garni aufgeballert hat
Ja es ist undenkbar das die Spieler selber wissen was wann zu tun ist, weil es sich aus der Situation ergibt und man vorher mal zwei drei Sätze drüber verloren hat oder einfach Erfahrung gesammelt hat.
Wenn soviele Spieler so eigenständig sind und in lauter Kleingruppen über ein Grenzland zu wuseln würden, warum bekommt man dann kaum was von denen mit? In einem Matchup sind diese Kleingruppen in 90% der Fälle “die üblichen Verdächtigen”(also Roaminggilden/gruppen, die man immer wieder sieht und kennt) oder jemand, der mal schnell 2 Lager oder einen Turm für die Daily brauchte. Wenn dir persönlich das Spaß macht ist das gut und ich kann das durchaus auch nachvollziehen, da ich das durchaus auch mal mache, aber in der Praxis ist ein Großteil der Spieler eher weniger daran interessiert als Kleinstgruppe sich die Zähne an einem T3 Objekt auszubeißen oder dem Gegner permanent Lager weg zu drehen und in beiden Fällen gerne mal von einem Gegnerzerg überfahren zu werden.
(Zuletzt bearbeitet am von Nauda.3678)
Ich kann nach wie vor nicht nachvollziehen, was Leute meinen, wenn sie sagen, dass kleine Gruppen es jetzt besser haben oder wichtig geworden sind. Schon auf den alten Karten waren Kleingruppen super schnell aufgeschmissen, wenn ein Deffer in einem Objekt mit Belas stand und der ungefähr wusste wie er die Deff zu bedienen hatte.
Die Neuen Objekte sind noch MEHR auf deffen ausgelegt und sind noch schwieriger einzunehmen, wenn sie voll ausgebaut und mit Belas bestückt sind. Dass da eine kleine Gruppe bei einem gedefften Objekt, das in Zukunft vielleicht dann sogar noch Gildenausbauten hat, auch nur für annähernd ernstzunehmenden Ärger sorgen kann halte ich für noch unwahrscheinlicher als bisher. Selbst wenn man als Kleingruppe(wobei ich da großzügig sogar bis 10 Leute hochgehen würde von der Anzahl her)ein bisschen Deff abräumt etc. ist der Zerg der Deffer spätestens dann da, wenn das Tor mal auf 15% fällt, weil es Ewigkeiten dauert bis man mit 3 Ü-Rammen(150 Mats wenn alle 10 Leute 15 Mats tragen können) oder 3 Gildenkatas(ebenfalls 150 Mats) ernsthaften Schaden anrichtet. Und dabei darf dann die Kleingruppe beten, dass der Deffer kein Tortreb oder einen PW für die Katas hat.
Das dürfte insgesamt dazu führen, dass man in Zukunft noch mehr auf die Masse eines Zergs angewiesen ist um in ein gedefftes Objekt rein zu kommen. Schon auf den alten Karten waren ja gut gedeffte Objekte nur mit großer Zergstärke einnehmbar, sofern dort ein Deffer drin stand und selbst dann konnte das wunderbar fehlschlagen, wenn der Deffer gut reagiert hat und sein Hilfszerg bald anrückte.
Der Grund warum derzeit Kleingruppen so gut unterwegs sind(habe ich ja Selber erlebt, wie ich mit 4 Gildies in der Primetime eine T3 Garni drehen konnte ohne Gegenwehr zu bekommen) ist, dass es einfach derzeit niemanden interessiert ob die Sachen fallen oder nicht, weil es viel einfacher ist die Sachen einfach gegenzudrehen danach und sie sich relativ schnell wieder selbst ausbauen sobald es ruhiger wird. Bei den beiden südlichen Festen ist der Nutzen des Ausbaus eh beschränkt, da die Wegmarke wegfällt und bei der Garni ist die Wegmarke eh permanent. Gegen Kleingruppen reicht bereits etwas Deff zum abwehren und gegen große Blobbs, die 5-6 Ü-Rammen pro Tor stellen könne, ist man schlimmstenfalls eh schon zu spät da, falls sie so schlau sind die Garni anzuschlagen und man selber gerade auf einer anderen Karte ist und daher von der Zita nachlaufen darf.
Wie TSCschweigi schon sagte wird Nightcapping noch stärker und mir tut schon jetzt jede 5-Spieler Morgentruppe leid, die nach einer erfolgreichen Gegner-Nachtschicht online kommt und schlimmstenfalls auf deffende Gegner trifft(was besonders dann vorkommt, wenn die Gegner eh schon die Stärkeren im Matchup sind).
Generell unterstützt die neue Karte und die neuen Systeme das zusammenblobben, selbst wenn man einmal das Drehen und Deffen von Objekten außer acht lässt und nur die Fights betrachtet. Je größer der Publiczerg ist umso besser kann man die allgegenwärtigen Engpässe halten, selbst wenn der Gegner eine gut organisierte Gilde ist, die den Publiczerg auf offenem Feld durch besseres Movement auseinanderzerren und nach und nach zerkleinern kann. Sollte der Gegner ebenfalls ein größerer Public sein so will man zumindest annähernd die gleiche Größe haben um garantiert den Engpass halten zu können. Ein größerer Zerg erlaubt außerdem mehr Stabi wodurch man noch besser vorm runterfallen von Klippen geschützt ist, sofern der Kommi überhaupt das Risiko eingehen sollte einen Kampf an einer solchen Stelle anzunehmen. Da +5Mats als Buff erst einmal noch länger nicht zur Verfügung stehen dürfte, ist es außerdem besser wichtig einen großen Zerg zu haben um viele Mats für Angriff/Verteidigung/Reparatur zu haben.
Nach bisherigen Erfahrungen wird das Oasenevent ebenfalls in dem meisten Fällen für die Seite entschieden, die mehr Masse hat. Danach hat der Zerg dann den Vorteil, da die Tore mindestens auf 50%(T3) oder sogar offen(Pappe) sind und er so leichtes Spiel hat in die meisten Objekte hinein zu kommen, da die eh schon zahlenmäßig unterlegenen Deffer niemals alle Tore aller Objekte gegenreppen können.
Übrigens auch ein Grund warum ich nicht denke, dass sich irgendetwas an dem “ein großer Zerg”-Standard etwas ändern wird: Die meisten Server haben schlicht und ergreifend nicht genügend Kommis um mehrere Gruppen auf einer Karte gleichzeitig zu supporten, außer evtl. zu besonderen Anlässen oder Events. Selbst wenn man an einem durchschnittlichen Tag mal mehrere Kommis hat, so ist es sinnvoller, wenn diese nicht alle auf einer Karte rumhocken, sondern sich auf die Karten aufteilen, sodass selbst dann pro Karte wieder nur 1 Zerg vorhanden ist. Das ist allein deshalb schon so, weil man ja schon mindestens 2 Kommis braucht um Homelands und Ewige vernünftig abzudecken. Klar, wenn eine der beiden Karten Ruhe hat(meistens Homelands), dann kann diese natürlich springen, aber mehr Kommis hat man dann trotzdem nicht zu Verfügung.
Insgesamt zeichnet es sich bisher ab, dass die meisten Befürchtungen, die ich bereits bei der Ankündigung der neuen Grenzlande hatte, zutreffen und die Karte sehr ätzend zu bespielen sein wird, selbst FALLS die Spielerzahlen wieder steigen.
Ich glaube NUR 2 deutsche Server wären in der Primetime viel zu voll. Ich würde eher auf 3 oder evtl. sogar 4 Server tippen, damit die Warteschlangen im angemessenen Bereich bleiben. Ich persönlich würde aber trotzdem nicht zusammengelegt werden wollen
Also meines Wissens war von Anfang an die Aussage, bzw. habe ich es auch so verstanden, dass die Anzahl der Karten gleich bleibt, aber eben die Schneekarte durch die Wüstenkarte ersetzt wird. Dass die Anzahl der Karten reduziert wären soll habe ich nirgendwo gelesen bzw. so gehört.
(Zuletzt bearbeitet am von Nauda.3678)
Hello All,
There are a couple of reasons for the change to reset time. One is for the overall quality of the game. The last few years we have been careful to not disrupt the WvW reset time but this has at times made it difficult for our team to address issues during reset day. This change will give our team an extra day of the week that they can use to respond to issues that may occur with WvW or any other area of the game if it is necessary. In the early days we wanted reset to be during a weekday to ensure we had people available to monitor the game at reset time, but at this point we have seen the ongoing stability of World vs. World and resetting on a weekday is no longer necessary.
Another reason is the emergent gameplay that has come from reset. It has become one of the most exciting times for WvW and we would really love for more players to have the opportunity to experience it. We have many more players logging in on Saturday than on Friday which means with this change many more people will be available to experience the rush of claiming objectives for their world during reset.
However, given the concerns posted here we will be moving the Saturday reset to earlier in the day to give most players the majority of the day to enjoy the start of the new match. Immediately after launch the new time will be 11am PDT / 2pm EDT (6 pm UTC) for NA and 11am BST / 12 pm CEST (10 am UTC) for EU. Keep in mind that the following week with the end of Daylight Savings Time / Summer Time the reset times will be pushed even earlier to 10am PST/ 1pm EST and 10am GMT / 11am CET.
Thank you for your feedback. We realize that no time we pick is going to work for everyone but this change is going to benefit even more players overall while at the same time giving us a little more breathing room to improve the quality of the game during the week.
Thanks, John
Das hier ist der komplette Originalpost.
Ja, Leute haben sich über Patches am Reset beschwert, aber ich denke die wollten kaum eine Verlegung des Resets auf einen komplett anderen Termin. Tatsächlich ist eine Verlegung des Resets glaube ich so ziemlich die einzige Sache, die in der gesamten Zeit des WvW Unterforums(sowohl deutsch als auch englisch) nicht gefordert wurde… Mag mich täuschen, aber ich kann mich zumindest nicht daran erinnern.
Samstags um 11/12 Uhr morgens also jetzt. Na da werden ja richtig viele Leute teilnehmen… Also irgendwie ist das ja noch mehr am Ziel (Mehr Leute die teilnehmen können) vorbei als der alte Samstagstermin xD
Als Anmerkung sei gesagt, dass ich selber auf keinem der beiden Server spiele und mir die Situation nur aus den Diskussionen und Erzählungen von Spielern dieser Server erschlossen habe. Nicht alles muss also zu 100% so stimmen oder passiert sein.
Die Vorgeschichte dazu ist mehr oder weniger, dass SFR insgesamt seit einiger Zeit schwächelt und vor allem nach der Niederlage gegen FSP/Deso-Doppelteam konstant gegen Deso verloren hat. Das hat dazu geführt, dass einige Leute von SFR weggetranst sind. Gleichzeitig kann SFR sich auf Grund seines Bevölkerungsstatus(Voll) nicht weiter verstärken.
Spieler und Kommis, die von SFR weggehen sind dann jetzt auf anderen Servern(Auroralichtung hat z. B. einige abbekommen, vereinzelte nach Flussufer/Piken/FSP) und einige haben sich wohl dann entschlossen einfach zu dem stärkeren Gegner zu wechseln, in dem Fall eben Deso. Die ursprüngliche Deso-Community scheint(zumindest soweit ich das raus lesen konnte) diese Leute eher als “Winning-Team-Joiner” bzw. “Bandwagoner” anzusehen und will diese nicht auf dem Server haben. Zumal sie auch Deso nicht dauerhaft auf dem ersten Platz halten wollen, da jeder internationale Server, der auf der sich Längere Zeit auf dem ersten Platz hält automatisch viele weitere Spieler anzieht. Dies führt natürlich dann zu höheren Warteschlangen etc. Als Reaktion auf die Transfers haben also wohl die ur-Desospieler entschieden eben weniger zu Spielen bzw. zumindest nicht auf Punkte zu spielen und haben wohl auch teilweise Bemühungen von neu dazugekommenen Spielern/Gruppen sabotiert auf Punkte zu spielen. Scheinbar erhoffen sie sich damit, dass die bereits dazugekommenen Spieler wieder zu einem anderen Server wechseln und, dass eben Deso nicht mehr so Attraktiv für weitere Transfers bleibt. Angeblich hat das wohl sogar teilweise schon geklappt und einige der neueren Spieler sollen sogar schon nach Vizunah abgezogen sein(wohl basierend auf API-Daten), die ja derzeit dabei sind der EU#1 Server zu werden im Ranking.
Das ist alles sehr grob und nichts davon muss unbedingt zu 100% exakt so sein, aber zumindest in den Grundzügen scheint es zu stimmen. Sieht man eben auch daran, wie krass auf einmal Deso seit genau 2 Matchups verliert, nachdem sie vorher eigentlich gegen jeden Gegner deutlich gewonnen haben.
(Zuletzt bearbeitet am von Nauda.3678)
Ich denke zwar auch, das Vizu gut zugelegt hat, aber der Sieg der letzten Woche und der daraus folgende massive Punktegewinn von Vizu ist, zumindest in dem Ausmaß, wohl vor allem Ödnis geschuldet, die den Spielbetrieb eingestellt haben, sodass Vizu mehr oder weniger nur gegen SFR kämpfen musste. Wenn Deso normal gespielt hätte, wäre der Punktestand wahrscheinlich nicht so ausgefallen. Aber dank dem SFR/Deso “Drama” scheint Deso erst mal eine Zeit lang tanken zu wollen.
Nee, das war es definitiv auch nicht, ich spiele so gut wie nie mit “Toben”.
Hast glaube ich seine Antwort nicht ganz genau gelesen^^
[…] ich hab das gerne mal wenn ich toben vom krieger zünde oder einen gegner seh der toben gezündet hat.. allerdings nicht immer
Das kann auch das Toben von einem anderen Spieler sein, egal ob Verbündeter oder Feind und wenn du nah dran stehst kann das schon mal über den ganzen Bildschirm gehen.
Die derzeitige Lösung ist passt noch nicht wirklich, das hat aber im englischen Forum auch schon ein Entwickler festgestellt und es wird wohl auch nicht die letzte Lösung für die PW-Sichtline sein.
https://forum-en.gw2archive.eu/forum/game/wuv/Fix-the-AC-Exploit-now/page/5#post5494565
Naja, seit A-Net die “Regionspezifische Währung” unten im Inventar anzeigt, wenn man es öffnet, ist offiziell bekannt, dass Eotm nicht zum WvW zählt, da dort statt Ehrenmarken Karma angezeigt wird. Von daher ist Rand einfach Rand(bzw. ne Sache für sich) und scheinbar kontrollieren eben überwiegend die SFR-Kommis dort wie es läuft… außer FSP bekommt uns(Abaddon) nächste Woche noch einmal, dann sind die wieder so gelangweilt wie diese Woche: https://www.youtube.com/watch?v=53C0771WPIk
;)
Selbst wenn man nach NA Standard geht wo die Goldliga nur die ersten 6 Plätze umfasst, wären Vizu und Piken garantiert nicht Silberliga Raiden;)
Joah, ich hatte in letzter Zeit nicht so viel Zeit und Lust zum leiten und hatte mir eigentlich vorgenommen trotz dem Event diese Woche etwas mehr zu leiten. Wenn das aber so bleibt wie es derzeit beim Reset ist(Ausbauen nur begrenzt möglich, weil man nie genug Mats zum reppen der Schäden hat), dann ist mein Interesse da doch eher gering.
Da das Thema auch bereits einmal im WvW-Bereich diskutiert wurde, zitiere ich einfach mal meinen dortigen Post zu dem Thema:
Nachtrag zu meinem ersten Post:
Am Ende der Woche hatte ich 35 Geisterscherben dazu bekommen und habe ca. 16 Stunden WvW gespielt(sowohl einfaches Drehen als auch einreißen von T3 Sachen als auch Kämpfe. Zieht man die 21 Geisterscherben, die es für die täglichen Erfolge gibt, ab, so bleiben 14 Geisterscherben über Championbeutel. Dies erscheint mir erst mal etwas wenig, aber bei einer so kleinen Anzahl an Championbeuteln lässt sich es keine Aussage über die Dropchance treffen, von daher würde ich vereinfacht annehmen, dass die Dropchance für die Scherben in den Championbeuteln identisch mit der Dropchance der alten Skillpunktschriftrollen ist. Hier wäre also alles gleich wie vorher.
Damit zurück zu den 21 anderen(3 pro Tag) Scherben. Für Spieler die eher wenig GW2 spielen und früher nicht in einer Woche auf durchschnittlich 3 Levelups pro Tag gekommen sind dürfte sich das um einen Buff handeln. Für viele der aktiveren Spieler(insbesondere Kommandeure), die sehr aktiv sind bedeutet es hingegen einen Reduzierung der bereits vorher unzureichenden Anzahl an Punkten, die man für Ü-Blaupausen braucht. Mit dem alten System hätte ich diese Woche vermutlich eher 65-70 Belagerungshandbücher kaufen können und hätte im Notfall im PvE Skillpunkte auf den Karten sammeln können um zusätzliche Punkte einzusammeln, was jetzt ja nicht mehr möglich ist.
Ich weiß jetzt nicht ob Dungeons als Belohnung Geisterscherben geben, aber ansonsten dürfte es auch für Dungeonläufer eine Skillpunktereduzierung geben, da ja ein Dungeon ca. 70% eines Levels gibt und man somit im alten System ca. alle 3 Runs 2 Skillpunkte zusammen hatte.
Insgesamt wäre es schon wünschenswert, wenn da noch ein bisschen Ausgleich geschaffen wird(evtl. ja doch wieder mit Geisterscherben pro Levelup?).
Ich glaube eine langfristige Absprache von 2 Servern für einen längeren Zeitraum gab es in der gesamten Zeit seit Release genau einmal, als Tarnished Coast und Jade Quarry im amerikanischen T1 den 3. Server Blackgate über einen wirklich langen Zeitraum fokussiert haben. Das ist zumindest der einzige mir bekannte Vorfall in dem 2 Server ein Doppelteam gemacht haben.
Ansonsten sind kürzere Zweckbündnisse bzw. Situationsentscheidungen, die zwei Servern nützen, wahrscheinlich nichts wirklich Ungewöhnliches und kommen auch öfter mal vor.
Nachtrag zu meinem ersten Post:
Am Ende der Woche hatte ich 35 Geisterscherben dazu bekommen und habe ca. 16 Stunden WvW gespielt(sowohl einfaches Drehen als auch einreißen von T3 Sachen als auch Kämpfe. Zieht man die 21 Geisterscherben, die es für die täglichen Erfolge gibt, ab, so bleiben 14 Geisterscherben über Championbeutel. Dies erscheint mir erst mal etwas wenig, aber bei einer so kleinen Anzahl an Championbeuteln lässt sich es keine Aussage über die Dropchance treffen, von daher würde ich vereinfacht annehmen, dass die Dropchance für die Scherben in den Championbeuteln identisch mit der Dropchance der alten Skillpunktschriftrollen ist. Hier wäre also alles gleich wie vorher.
Damit zurück zu den 21 anderen(3 pro Tag) Scherben. Für Spieler die eher wenig GW2 spielen und früher nicht in einer Woche auf durchschnittlich 3 Levelups pro Tag gekommen sind dürfte sich das um einen Buff handeln. Für viele der aktiveren Spieler(insbesondere Kommandeure), die sehr aktiv sind bedeutet es hingegen einen Reduzierung der bereits vorher unzureichenden Anzahl an Punkten, die man für Ü-Blaupausen braucht. Mit dem alten System hätte ich diese Woche vermutlich eher 65-70 Belagerungshandbücher kaufen können und hätte im Notfall im PvE Skillpunkte auf den Karten sammeln können um zusätzliche Punkte einzusammeln, was jetzt ja nicht mehr möglich ist.
Ich weiß jetzt nicht ob Dungeons als Belohnung Geisterscherben geben, aber ansonsten dürfte es auch für Dungeonläufer eine Skillpunktereduzierung geben, da ja ein Dungeon ca. 70% eines Levels gibt und man somit im alten System ca. alle 3 Runs 2 Skillpunkte zusammen hatte.
Insgesamt wäre es schon wünschenswert, wenn da noch ein bisschen Ausgleich geschaffen wird(evtl. ja doch wieder mit Geisterscherben pro Levelup?).
Ich denke merkt man derzeit(gerade in einem Matchup wo drei deutsche Server sind) einfach die Auswirkung vom Sommer auf allen Servern. Ich hab es diese Woche schon bei uns(Aba) selber erlebt, aber gleichzeitig auch gegen die anderen Server gesehen: Sobald mal eine Kommilücke da ist und nicht soviel los ist, fallen schlimmstenfalls die eigenen Sachen rasant, ohne das man groß etwas dagegen tun kann, wenn einer der anderen Gegner einen ordentlichen Zerg hat. Haben wir auch z. B. gemerkt, als wir am Dienstag ohne größere Probleme Drakkar und Elonasachen einreißen konnten und erst später etwas Gegenwehr durch die startenden Gildenraids hatten und selbst da scheiterte man dann nicht an den Massenunterschieden infight, sondern eher an den 3-4 Gildengruppen die man eben mit 1-2 Publiczergs nicht alle gleichzeitig aufhalten kann, wenn sie getrennt auf der Karte wüten. Ich denke es ist einfach der derzeitige Stand in der Silberliga im Sommer, dass alle Server hier mal größere Lücken am Tag haben wo ein aktiver Gegner dann großen Schaden anrichtet. Ähnliches passiert dann eben auch in den Nachtschichten. Da schafft es dann auch schon mal ein kleiner Aba Nachtzerg von ~10 Leuten + ein paar Roamer bequem vor Elona zu ticken obwohl die ja ansonsten in den Nächten sehr aktiv unterwegs sind. Würde einfach mal raten, dass von Di auf Mi kein Nachtzerg auf Elona anstand?^^
Zusammengefasst: Elona mag keine Goldligaabdeckung mehr haben, aber steht eben auch nicht viel schlechter als andere Server da wahrscheinlich. Und generell haben eben alle Server derzeit einfach Abdeckungslücken die durch den Sommer und mangelnde Contentupdates entstehen. Und natürlich bleibt insgesamt der Effekt, der alle Ligen betrifft, dass sich viele Spieler von den höheren Servern angezogen fühlen, wenn ihnen auf dem eigenen Server nicht genug los ist.
Über dieses Problem habe ich mich auch neulich schon gewundert bzw. haben wir darüber in der Gilde gesprochen. Sofern nicht noch weitere Quellen für die Geisterscherben dazukommen, ist es zumindest bisher ein merkbarer Nerf und könnte auf Dauer wirklich zum Problem werden. Außer den 3 Scherben pro Tag scheint es sie nur relativ selten als Drop zu geben, sodass man wahrscheinlich 21 Scherben pro Woche durch Dailys bekommen kann + evtl. weitere ~10 durch Drops, wenn man wirklich aktiv und viel dreht. Dies ist zumindest bisher mein empfinden. Ich zähle diese Woche mal genau mit und gucke dann mal wie viel es wirklich werden. Aber in der Vergangenheit konnte man da deutlich mehr pro Woche bekommen.
Ich hoffe mal, dass A-Net NICHT auf die Idee kommt, dass wir zukünftig WvW-Rangpunkte für Ü-Blaupausen ausgeben sollen. Also als Ersatz für Fertigkeitspunkte, die ja entfernt werden, da ab Stufe 80 der Erfahrungsbalken durch den WXP Balken ersetzt wird(und im PvE durch die Meisterschaften). Ich würde das für eine schlechte Idee halten, da WXP Ränge nur auf eine Art erspielt werden können und diese auch vergleichsweise langsam ist, während die bisherigen Skillpunkte auf vielen Wegen erspielt werden konnten und gerade sich auch im PvE sehr schnell Sammeln ließen(Silberwüste, Fertigkeitspunkte in den Gebieten, Dungeonruns). Ich hoffe einfach mal, dass sie das nicht machen, sondern lieber den Zugang zu Ü-Blaupausen einfach vereinfachen(von mir aus ggf. auch mit Kostenanpassungen für sehr mächtige Belagerungswaffen wie den Omegagolem).
(Zuletzt bearbeitet am von Nauda.3678)
Update vom 19.05. und Änderung an den Weltennamen
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Nauda.3678
Am Anfang von GW2 wirkte es schon erst ungewohnt, aber inzwischen hat sich quasi jeder dran gewöhnt und es wurden ja auch Communityseiten mit den normalen Namen aufgebaut. Das jetzt nach fast 3 Jahren zu ändern ist dann schon etwas ungefragt und wäre auch nicht so nötig gewesen denke ich.
Bitte keine Animationen! Die Teile sind so schon viel zu groß und versperren die Sicht. Wenn die jetzt noch flattern werden die ja noch auffälliger >.<.
Das Elona so gut abschneidet liegt, denke ich, auch daran, dass auf Abaddon der Punktefokus fehlt diese Woche.
Die gehaltenen Stunden der Garnis sind nicht wirklich aussagekräftig. Lustigerweise haben wir(Aba) z. B. letzte Woche gegen Flussufer und Drakkar(also objektiv stärkere Server als Elona und Lichtung) unsere Homegarni für über 5 Tage durchgehalten(auch als letztplatzierter also), obwohl sowohl Drakkar als auch Flussufer über gute Morgenschichten verfügen während wir in den frühen Morgenstunden quasi nicht vorhanden sind. Anhand einzelner Matchups also das Deffverhalten festzulegen bringt wenig.
Einfaches Beispiel: Man kann gegen Baruch die Garni von 20.00 bis 4 Uhr super verteidigen und ne super Deffshow abziehen nur um sie dann trotzdem jeden Tag um 5 wieder zu verlieren. Dann hat man also super gedefft aber alt wird die Garni trotzdem nicht.
EDIT:
Bisschen noch was nachgebessert
(Zuletzt bearbeitet am von Nauda.3678)
Haben sie eben nicht. Das Zitat ist eine Sinngemäße Wiedergabe eines Entwicklers. Das Motto ist: Bisher haben es einige mit Tricks gemacht und jetzt können es eben alle durch ändern eines Sliders.
Naja, ist ja auch ein Weg wie man Sachen fixen kann: Man gibt sie einfach allen^^.
https://www.guildwars2.com/de/news/get-readycamera-changes-are-coming/
Grobe Wiedergabe der relevanten stelle durch dulfy:
http://www.reddit.com/r/Guildwars2/comments/2xe0if/ready_up_camera_change_notes/
WvW concerns – As you extend your FoV, you are able to see over walls. However players have been able to this for a while now by going to window mode and stretching out their screens.
Na wenistens dürfen wir jetzt alle hoch offiziell über Wände gucken, sobald die Änderungen live gehen!^^
Wie einige hier in dem Thema schon geschrieben haben, gibt es inzwischen wohl keinen Server mehr, der wirklich dauerhaft mehrere Zergs am laufen hat, wie das mal zum Release der Fall war. Auch ein dauerhaftes(24/7) Spiel auf Punkte von allen/den meisten Leuten die gerade im WvW aktiv sind, gibt es wohl auf keinem der Server mehr. Von daher solltest du dir aus den ganzen Berichten den Server raus suchen, der noch am ehesten dir das bietet was du suchst. Grundsätzlich wird jeder Server Spieler haben, die auf Punkte spielen wollen und welche, die es nicht wollen.
Um aber mal auf deine Kriterien einzugehen:
1. Wert auf Homes und Deffen
Wie gesagt hat jeder Server Kommis, die so spielen und welche die es nicht tun. Sind die Kommis gerade online, die deffen wollen, so bin ich mir ziemlich sicher, dass auf jedem Server, egal welche Position er hat, diese Kommis dann auch eben Sachen deffen werden, sofern sie dazu in der Lage sind. Ich kann zumindest für Abaddon und die deutschen Server in unserer Nähe sagen, dass diese in den meisten Fällen versuchen ihre Homelands und Ewigen zu deffen. Wenn kein entsprechender Kommi und/oder Zerg da ist evtl. auch mal nicht, aber gefühlt ist das auf allen Servern eher selten der Fall.
2. Publics auf Home und/oder anderen GLs
Ich kann hier keine genauen Infos zu Drakkar und Elona geben, aber zumindest für Aba und Flussufer kann ich sagen, dass ich quasi jeden Abend einen Publicraid bei uns sehe oder bei den Flussis als Gegner gesehen habe. Zu einer genauen Abdeckung bzw. einem genauen Zeitraum kann ich aber hier wenig sagen, weder für Flussufer noch für Aba selber. Grundsätzlich denke ich aber auch hier, dass jeder Publickommi, egal auf welchem Server, anfängt zu springen, sofern sich dafür die Gelegenheit bietet.
3. Scouts zur Primetime
Scouts habe ich auch auf allen Servern in unserem Bereich schon oft genug gesehen, selbst außerhalb der Primetime, aber genau so habe ich auch schon bei jedem Server auch schon komplett ungescoutete Objekte gesehen.
Um zu einen weiteren Post von dir zu kommen:
Und auf meinem Server gibt es derzeit keine Kommis, die in der Lage sind zur Primetime einem anderen Server eine Feste (nicht nur MF) mit Wegmarke wegnehmen zu können.
Ob man als Kommi sich für Stunden an einem Objekt festbeißen kann und ob man es dann auch einnehmen kann hat man oftmals nicht selber zu entscheiden oder kann es selber beeinflussen. Meistens muss man sehr schnell wieder abbrechen, sobald der angegriffene oder der 3. Server anfängt auf dem eigenen ungeschützten(weil man zum Angriff übergegangen ist) Grenzland wieder Druck zu machen. Ein festbeißen an einem Objekt ist heutzutage einfach nicht mehr wirklich effektiv, außer es handelt sich um eine gegnerische Wegmarke auf dem eigenen Grenzland oder man hat wie gesagt sehr viel Ruhe/nichts anderes zu tun was beides eher selten zutrifft(gerade in der Primetime).
Kurz zur MF, aber auch zu anderen Festen allgemein: Wenn die Deffer sich ordentlich vorbereitet haben und der 3. Server nicht ebenfalls auf diese Deffer Druck macht auf dem gleichen Grenzland, so hat man als einziger Zerg(also als einziger Zerg BEIDER angreifenden Server auf diesem Border) oftmals keine Chance in der Primetime auch nur annährend in eine gut ausgebaute Festung zu kommen. Außentore mögen vielleicht noch einmal aufgehen, aber spätestens am Innenring ist meistens dann in der Primetime das Ende erreicht, da dort zuviele Deffer drinstehen und diese dann eben auch genug deff haben. Haben sich die Deffer NICHT genug vorbereitet ist die Wegmarke oft schon vor der Primetime weg.
Nach 22 Uhr ist man dann ein ein einsamer Wolf auf Homes und versucht verzweifelt alles zu halten. […] Da keiner tappt steht meist auch keine Deff.
Zumindest für alle Server von Elona aufwärts an bin ich mehr relativ sicher, dass um 22.00 in den meisten Fällen garantiert noch relativ aktiver Betrieb herrscht. Irgendwann in der Nacht werden dann die Leute knapp, aber dass zwischen 20-23/24 Uhr Deff despawnt weil keiner mehr zum tappen da ist, ist nicht gegeben. Wenn es besonders hektisch ist despawnen mal einzelne Waffen in Türmen die kaum angegriffen werden, aber das gesamte Festungs und Turmdeffs ab 22.00 wegen Spielermangel despawnen habe ich zumindest auf Aba äußerst selten erlebt.
Aber ich möchte auch ab und an mal erfahrene Kommis die wissen wie sie taktisch vorgehen müssen um größere Ziele einzureißen. Ich erhoffe mir als Kommis die wirklich strategisch vorgehen, Überblick über die Map haben und genau wissen was sie tun. Zumindest ab und an
Das dürfte es Zumindest auf allen weiter oben gelegenen deutschen Servern geben. Ab Elona aufwärts bin ich mir sicher, dass es auf diesen Servern Solche Kommis gibt.
Das Problem ist nur leider, dass A-Net wahrscheinlich wirklich wenig dagegen tun kann. Den Traffic den GW2 im Internet verursacht ist gegenüber dem Rest was durch die Netze der Telekom und Level 3 fließt einfach nur ein Sandkorn in der Sahara. Und dieses Staubkorn hat dann nicht wirklich viele Möglichkeiten eine Änderung anzuregen, zumal wahrscheinlich bei 98% der Zuständigen Leute bei der Telekom, die etwas ändern könnten, wahrscheinlich nur mit der Stirn runzeln würden, wenn da jemand von irgendeiner Firma mit Namen “ArenaNet” anruft und Probleme meldet.
Um aber mal ein bisschen Hoffnung zu geben: Ich war die letzten 2-3 Wochen nahezu jeden Abend nicht in der Lage zu zocken, aber seit Samstag läuft es jetzt erst mal wieder komplett Problemlos. Kann also auch genau so schnell wieder funktionieren, wie es Angefangen hat zu laggen.
Und wahrscheinlich ist es trotzdem die Telekom/Level3 Streiterei. Einfach mal ein aktuelles Beispiel aus dem Telekomforum: https://telekomhilft.telekom.de/t5/V-DSL-Glasfaser/Performance-Telekom-lt-gt-Hetzner-seit-Anfang-Dezember-schlecht/td-p/1207632/highlight/true
Derjenige hat genau die gleichen Probleme in der Primetime usw. ohne GW2 zu spielen. Weitere Leute mit dem Problem findet man wie gesagt auch da im Telekomforum. Gerade der Link von castor passt da ganz gut ins Bild.
Ist einfach nach wie vor das übliche gezanke zwischen Telekom und Level3. Betroffen sind auch Leute , die Server bei Hetzner haben und als Telekomnutzer über Level3 geroutet werden. Das ist ein immer wieder auftretendes Thema in den letzten 2-3 Jahren und findet sicha uch des öfteren im Telekomforum. Betroffen sind da auch teilweise Telekomnutzer die Spiele wie CoD, Battlefield, diverse Nexon Spiele, etc. zocken. Entscheidend ist eben ob man als Telekomkunde(oder Kunde von einem Telekomreseller) eben über Level3 geroutet wird. Sobald das passiert ist eben die Internetperformance mist. Ich bin leider selber auch massiv von den Lags betroffen, aber ich verstehe eben auch, dass A-Net zumindest in Sachen Routingproblemen nur begrenzte Möglichkeiten hat sich in die Abläufe von Tier1 Carriern wie Telekom und Level3 einzumischen. Ist für uns als Spieler nur halt dann eben sehr schlecht-.-.
Ansich eine gute Idee und ich bin mir sicher, dass es die auch schon mal kurz nach der Einführung der Megaserver gab. Leider ist es wegen Spambots und ähnlichen Aktionen leider eher unwahrscheinlich, dass so ein Chat eingeführt wird. Denn auch wenn so ein Channel fürs WvW sehr praktisch ist, um eben auch neue Leute fürs WvW begeistern zu können, wäre er leider trotzdem nach sehr kurzer Zeit vollgespammt durch Trolle und Spambots. Eine Verbesserung der Serverkommunikation wäre wünschenswert, aber wird eben leider wahrscheinlich so nicht kommen oder funktionieren:/.
Abaddon: Steht morgens um 6 auf, cappt alles und liefert sich dann den ganzen Tag lang Rückzugsgefechte auf Pfeilwagen.
Da musste ich tatsächlich mal in unsere letzten 6 Matchups gucken, weil ich es sonst, wenn ich Nachts leite, nur so kenne, dass ich meistens froh bin, wenn ich dann am ende meines Leads noch jemanden finde, der noch ein bisschen weiter machen möchte.^^ Meistens hat der dann noch 5-10 Leute maximal. Das scheint aber wohl gegen einige der schwächeren Gegner auszureichen um einen relativ guten Morgentick zu erreichen. Ist mir noch nie aufgefallen bisher xD.
Wobei ich eine wirkliche “Dominanz” in der Frühschicht ab 6.00 von uns nur in dem Matchup Aba/Gunnar/Aurora finde, die einfach beide weit unter uns sind, und die dann wahrscheinlich um diese Uhrzeit einfach nichts organisiertes mehr haben. Gegen stärkere Server sehe ich da dann eher starke Gegernachtschichten und ab 6 Uhr nähren sich dann die beiden in der Nacht unterlegenen Server dem Server im Punktetick an, der die Nacht durchrandaliert hat. Das liegt dann meistens daran, dass der dominierende Server seine Nachtschicht beendet und auf allen 3 Server die Anzahl der Spieler etwa gleich groß ist und sich alle ans zurückdrehen und ausbauen machen.
Das sieht man besonders gut an Baruch, wann sie pennen gehen und man ihre Nachtblobs los ist. Gegen Baruch gabs dann tatsächlich auch mal ein paar gute Morgen/Vormittagsschichten von uns, aber Baruch ist eben am Tag meistens sehr schwach und man kann ihnen da oft viele ausgebaute Sachen ohne nennenswerte Gegenwehr klauen. Dominierend war das aber auch nur in der Woche wo man mit Vizunah einen sehr schwachen 3. Server hatte. In der Aba/Elona/Baruch Woche war die Dominanz dann schon nicht mehr wirklich ausgeprägt.
Damit hat man dann drei der 6 letzten Matchups fertig und es bleibt drei mal Aba/Riverside/Piken als Matchup übrig und da sieht man halt nichts von irgendeinem Morgencapping unsererseits, außer, dass wir unsere Sachen zurückholen.
Also auch wenn es mich freudig stimmt,dass wir da wohl morgens keinen Totalausfall haben, so sind wir weit von einer Morgenschicht bzw. Morgendominanz entfernt, wie man sie aus Erzählungen z. B. von Riverside hört. Öfter gehört habe ich da den Spruch “6 bis Gegenwehr” hab aber ka wie sehr das(noch) zutrifft.
Aus deinen Worten “Rückzugsgefechte auf Pfeilwagen” schließe ich aber, dass du auf Gunnar oder Aurora spielst, weil wir da tatsächlich gegnerische Sachen ausgebaut hatten und auf T3 gehalten haben. Und da sind wir eben zu stark gegenüber den beiden Servern, was die Abdeckung angeht, sodass wir fast immer im Punketick vorne waren.
(Zuletzt bearbeitet am von Nauda.3678)
[…]Jo 24 std raid seh ich, aber leider nur 10 leute oder so dabei als ich vorhin reinschaute, ist ja auch egal fands nur erschreckend weil als ich aufhörte gabs etwa 15-20 man im ts auf jedem grenzland nachts um 3 noch.
Vielleicht hab ich auch nur ne schlechte Woche für den reinstall ausgewählt, werde mir das die Tage noch bischen anschauen.Aber wenn es generell nen wvw schwund gab muss ich wohl auf t1 wechseln nur um eine ähnliche menge an spielern zu finden wie auf abadon vor 6 monaten, dadurch das ich nach so einer langen pause zurück komme hab ich eben auch keinen emotionalen Anhang zum server da ich keinen Einzigen kenne der da momentan rumläuft von daher wüsste ich nicht was mich davon abhält abgesehen von der fehlenden info wie es auf den anderen Servern aussieht (die ich mir ja hier holen will).
[…]
Zum allgemeinen Thema kann ich relativ wenig sagen. Es war schon immer so und wird auch so bleiben, dass jeder für sich selber entscheiden muss, ob er mit seinem derzeitigen Server zufrieden ist, oder ob er lieber auf einen Server wechselt, der seiner Spielweise mehr entspricht. Allerdings möchte ich trotzdem zu diesen zwei Teilen deines Posts kurz noch etwas schreiben.
Zum ersten möchte ich schwer bezweifeln, dass wir vor 6 Monaten Nachts um 3 Uhr pro Grenzland noch jeweils 15-20 Leute noch am start hatten. Da ich gerade Nachts oft leite, weiß ich, dass wir schon ab und an mal eine ordentliche Nachtschicht haben und die war auch zu manchen Zeiten schon relativ zahlreich, aber 15-20 Leute pro Karte(wenn man die Zergs aufteilt), war bei uns nie die Regel in der Nacht, sondern eher die Ausnahme, wenn mal ein guter Tag war oder ein Nachtevent anstand. Das ist jetzt auch nicht soviel anders.
Zum zweiten Teil möchte ich etwas sagen, dass jetzt weniger auf Tankvieh speziell als eher auf die Allgemenheit bezogen ist. Ich habe persönlich das Gefühl, dass Tankvieh da etwas sagt, was mir öfter bei Spielern auffällt, die überwiegend in einer Raidgilde aktiv sind und auch die meiste Zeit nur innerhalb ihres “Gildenumfelds” verbringen. Kommt es nämlich dann zur Auflösung der Gilde, diese Spieler dann kaum Kontakt zur restlichen Servercommunity gehabt und fühlen sich dann eher fremd bzw. unverbunden zum Server. Das Gegenteil davon sieht man dann bei Spielern, die das WvW mehr oder weniger im Public des jeweiligen Servers begonnen haben und dort viele Kontakte haben und dort auch während ihrer Zeit bei der Gilde noch regelmäßig im Public mitgelaufen sind und sich aktiv beteiligt haben. Diese Spieler spielen dann erst mal eine Zeit lang im Public weiter und suchen sich dann meist eine neue Gilde auf dem gleichen Server. Das ist zumindest soweit meine Beobachtung.
Wenn man auch noch genau weiß worum es geht und die ganzen Anspielungen erkennt, wird der Text immer besser. sehr schönes Werk Bynx und ich schmeiß mich dann mal direkt mit auf die Knie und bettel mit:D
Na, das mit FSP kann man ihm nicht übel nehmen, wenn du sowas postest:
“Tja so unterschiedlich sind die Spieler und Server. Hab ich Wochenende wieder gemerkt. War gleichzeitig im Zitter und Kodasch TS ohne zu Spionieren. Zitter hat sich einen abgelacht wie schnell Kodasch platzt und wie die Beutel hageln. Kodasch hat gleichzeitig gelacht das sie mehr Punkte fahren als Zitter.
Ich bin der Kämpfer. Ich möchte fette Zergfights, von mir aus 24/7 lang 50 vs 50."
Da kann man entweder vermuten, dass du auf Kodash bist, oder halt auf Zitter. 50/50 Chance halt xD
Ich glaube, dass es weniger die Masse ist, die vorrangig fehlt, denn da dürften noch genug Spieler auf SFR da sein um theoretisch alle anderen Gegner wie gewohnt weg zu blobben. Allerdings hat wohl TT alleine schon ~5 bekanntere/fähige Public-Kommis, von denen 2 wohl sogar sehr beliebt waren. Wenn 5 aktive Publickommis einen Server verlassen reißt das natürlich schon ein ziemlich großes Loch in die Abdeckung, gerade wenn sie eben einige der aktiveren waren. Wenn zudem dann nach wie vor der Post im englischen Forum gilt, nach dem ja neue Leute keine TS-Freischaltung mehr bekommen etc., dann ist es, denke ich, kein Wunder, dass SFR jetzt erst mal einen Absturz macht.
(Zuletzt bearbeitet am von Nauda.3678)
Jein. In diesem Video waren die Verteidiger eben nicht wie hier in dem Thema diskutiert in der Unterzahl. Und da eben die eine Seite 40 Golems hat, sind das 40 Spieler weniger gegenüber dem Blob der Deffer, die effektiv kämpfen können. Außerdem wussten die Verteidiger frühzeitig von den Golems. In den Randzeiten ist es nach wie vor so, dass der angreifende größere Zerg(in dem Video wie gesagt nicht gegeben) schon sehr unachtsam sein muss, damit die Verteidiger eine Chance haben den Angriff abzuwehren.
Ja, Omegas waren schon immer sehr stark. Als zahlenmäßig unterlegener Deffer ist es sehr schwer, wenn der Gegner einen größeren Zerg hat und mit mehreren Omegas anrückt. Oft ist die Deff auf den Mauern schon Schrott bevor man evtl. noch mit dem Wächter einen Reflektionswall stellen kann, was quasi der einzige Konter dagegen ist, dass Omegas auf irgendeine Sache Schaden machen. Außerdem ist es in Unterzahl wohl tatsächlich die beste Möglichkeit einen gegnerischen Omega zu zerstören, wenn dieser dumm genug ist weiter anzugreifen, da man eben weder Deff viel nutzen kann noch viel Trash auf den Golem packen kann, weil man eben in Unterzahl ist und somit nicht auf die verteilten Omegas drücken kann, da man sonst einen wipe riskiert. Sobald aber die Omegas etwas Hirn haben und nicht angreifen während ihre Schüsse reflektiert werde, ist das Ganze ziemlich vorbei für die Deffer.
Da die Golems vom Belagerungsbrecher sogar nur 20 Sekunden deaktiviert werden, statt 45 Sekunden wie die restlichen Belagerungswaffen, und sie dabei mobil sind und sich verteilen können, sind sie auch eben die logische Wahl, wenn man ein gut gedefftes und gescoutetes Objekt einnehmen möchte. Und daher sind sie eben durch die Einführung der Belagerugnsbrecher noch beliebter geworden, da man so gar nicht erst riskieren muss, dass einem die Rammen unterbrochen und abgeräumt werden oder, dass man eine langwierige Belagerung anfangen muss, die sich lange hinzieht. Omegas sind die schnelle und einfache Lösung, gegen die sich ein unterlegener Deffer eben nicht wirklich wehren kann.
Zusammengefasst: Ja, Omegas sind leider die eierlegende Wollmilchsau der Belagerungswaffen, da sie:
-kürzer deaktivert sind als Katas, Trebs und Rammen(und sich dann trotzdem währenddessen aus jedem Schaden bewegen können)
-mobil sind(somit schwieriger zu treffen mit Schaden oder Belagerungsbrechenr)
-Fernkampf haben, wodurch sie ebenfalls schwieriger mit Schaden oder Belagerungsbrechern zu treffen sind, da sie sich aufteilen können. Außerdem können sie besser die Belagerungswaffen von Verteidigern abräumen, als alle anderen Belagerunswaffen
-sowohl Mauern als auch Tore effektiv angreifen können(somit deutlich Flexibler als Rammen(nur Tore), Katas&Trebs(zwar auch Schaden an Toren, aber beide sehr gering und eher für Mauern geeignet)
-im Gegensatz zu anderen Waffen deutlich mehr Schaden einstecken können(ja sie sterben relativ schnell durch Kanonen/Mörser, aber immer noch langsamer als alle anderen Belagerungswaffen)
Nun, nach Zitter ist meines Wissens die Gilde TT von SFR gegangen um Zitter in das T1 zu spielen. Klingt für mich so als würde etwas ähnliches wie im NA T1 geplant. Also eine Art Dauermatchup aus SFR, Zitter, Deso zu erzeugen.
(Zuletzt bearbeitet am von Nauda.3678)
@Lysathos
Das bezieht sich auf das hier: https://forum-en.gw2archive.eu/forum/wuv/recruitment/SFR-is-Full-read-please und entspricht somit der Wahrheit. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Mangel an Publickommis damit zusammenhängt. Es wäre durchaus denkbar, dass die Publics auf SFR durch fehlende Publicraids etc. dazu gedrängt werden sollen, sich nach einem anderen Server umzusehen. Gleichzeitig kann SFR die Gildentruppen behalten. Das so etwas in einem Communitymeeting oder ähnlichem abgestimmt wird, halte ich jetzt gar nicht mal für so unwahrscheinlich.
(Zuletzt bearbeitet am von Nauda.3678)
dann hättest du mal besser in der zeit wo [GEAR] und [NO] auf abaddon waren die augen aufmachen sollen, dann hättest du gesehn was flussufer zu der zeit verloren hat
das du aber generell mit geschlossenen augen durch die welt läufts ließt sich ja zum glück in 99% deiner beiträge deutlich raus
[NO] war auf Aba? Wäre mir neu. Ich kann mich nur an [GEAR] erinnern. Und auch wenn die durchaus mal nen Publicraid gemacht haben und auch mit Gildenraids aktiv waren, war das jetzt auch bei uns nicht gerade der mega Punkteboost. Und jemand erwähnte auch [DISS] die auf RS waren. Ich mag mich täuschen, aber auch GD/DISS war doch eher ne Gilde die für sich geblieben ist meistens, zumindest schien das immer so, wenn man nach den Posts geht. Und DISS war ja jetzt auch soweit ich weiß keine Gilde, die Ewigkeitena uf RS gespielt hat. die Waren ja relativ aktiv unterwegs. Klar spielen Gilden eine Rolle für den Punktestand eines Servers, wenn Raidleader/member von ihnen regelmäßig den Public leiten, aber das sind dann eher die Raidleader als die Gilden, die da den Unterschied bringen.
Und damit ist man wieder bei dem Grundproblem des WvW: Ohne Kommis, die die Publics im WvW halten läuft nichts. Und A-net hat es mit dem 300G für ein Tag nicht gerade geschafft neuen Kommis einen Anreiz zu geben zu leiten bzw. sich das Tag zu kaufen.
Was genau versuchst du denn bei dem Austausch rauszufinden?
Zum Thema Community-Orga kann ich nur was über Abaddon sagen. Hier geht es relativ frei zu was irgendwelche Organisation angeht. Im Grunde spielen hier die meisten Spieler so wie sie gerade Lust haben und Spieler mit ähnlichen Wünschen spielen dann eben zusammen. Es gibt keine übergeordnete Instanz die irgendeine Spielrichtung vorschreibt, sondern die Kommis und Spieler, die ähnliche Spielweisen bevorzugen sprechen sich ggf. ab, wenn sie das wünschen.
Zum Thema Kommis und Zergs habe ich das Gefühl, dass sich die Größes des Zergs danach richtet, was für einen Ruf der Kommi hat und wie er beliebt er in der Community ist und wie er sich verhält, dadurch baut sich dann jeder Kommi, der regelmäßig leitet eben mit der Zeit seine Stammspieler auf, die oft mitlaufen wenn er leadet. Neuere Kommis haben es da dann schwerer, aber können mit positivem Verhalten/Einstellung auch sich relativ schnell nen Stammzerg aufbauen.