Ich möchte ja jetzt niemandem zu nahe treten, aber ist es denn wirklich zuviel verlangt, in die Suchmaschine, die bei eurem Browser eingetragen ist, das einzutippen, nach dem man sucht? Da muss man nicht mal die Adresse der Suchmaschine eingeben, falls man die nicht im Kopf hat.
Sei es Google, sei es Bing – eine von den beiden ist doch in jedem Browser voreingestellt. Im Firefox gibt es rechts neben der Adresszeile eine Eingabezeile “Suchen”. Im Internet Explorer macht man eine neue Registerkarte auf, und da ist direkt eine Suchzeile in der Mitte. Da steht “Bing” … “Im Web suchen”. Ist halt die Suchmaschine Bing, von mir aus, ist aber für unsere Zwecke nicht wesentlich anders als Google.
Da in die Suchzeile tippt man dann ein, über das man etwas wissen möchte. In diesem Fall gibt man ein: “Guild Wars 2 Waffentester”. “Waffentester” alleine ist zu universell, ich will schließlich keine Testagentur für Maschinengewehre finden, “Guild Wars 2” sollte dann schon noch dabei stehen. Die Suchmaschine sucht dann nach allen Webseiten des Internet, in denen alle 4 Worte enthalten sind: “Guild” “Wars” “2” “Waffentester”.
Die Suchergebnisse geht man dann zeilenweise durch und schaut, ob sie die gesuchte Information enthalten.
Das kann doch wirklich nicht so schwierig sein, und es ist vor allem erheblich schneller als erst hier im Forum zu fragen und stundenlang zu warten, bis ein anderer für einen das gewünschte sucht und per stille Post hier postet.
Sucht man nach dem Guild Wars 2 wiki, von dem hier alle reden, dann gibt man “Guild Wars 2 wiki” in besagte Suchzeile ein. Bereits das erste Ergebnis führt dort hin.
Das wiki selbst hat wiederum eine Suchfunktion, eine eigene Suchzeile. Dort kann man speziell nach GW2 Sachen suchen und erhält nur Inhalte, die in diesem wiki stehen. Keine Schrottergebnisse von woanders.
Außerdem gibt es eine Lesezeichen-(Favoriten-) Funktion im Browser. Damit du bestimmte Dinge nicht immer wieder neu suchen musst, fügst du z.B. das wiki zu deinen Lesezeichen hinzu. Das tut man, indem man in den meisten Browsern den gelben Stern anklickt. Wenn du das Lesezeichen aus deinem Lesezeichen-Menü anklickst, kannst du die Seite dann direkt wieder aufrufen.
Wird sowas heute nicht in der Schule oder Ausbildung gelehrt? Ernstgemeintes Angebot: soll ich mal ein Video machen, wie man im Internet nach Informationen sucht, seien sie noch so obskur? Werft mir irgendwelche Sachen hin, von denen ich noch nie gehört habe, aber die das Internet kennt, und ich zeichne auf wie man danach so genau und ausführlich recherchiert, dass man mit den gewonnenen Erkenntnissen eine Monographie erstellen kann.
Günstige Aufgestiegene Items für Wiederverwertung
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Hast du meinen Link zu gw2efficiency übersehen? Klickst du den an, hast du sofort zwei preislich aufsteigende Listen sämtlicher herstellbarer aufgestiegener Gegenstände, eine für Waffen und eine für Rüstungen. Wenn es nicht das ist, was du suchst, was ist es dann?
Wie verbinde ich ich gw und gw2
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Wende dich an den Support. Oben auf dieser Seite: SUPPORT → Anfrage einreichen.
Ich verstehe nicht, wie man den Erfolg Waffentester nicht im deutschen gw2-wiki finden kann. Gebe ich im wiki “Waffentester” als Suchbegriff ein, dann erhalte ich 3 Ergebnisse. Beim 3. Ergebnis wird als Zusammenfassung “[Erfolg/Fraktale der Nebel|Fraktale der Nebel]]: ’’’Waffentester’’’ – ’’Zerstört den Wärmekern, ohne von einer Waffe der Feurigen getroffe” angezeigt. Also wähle ich diesen Eintrag und finde: dieser Erfolg ist in den Fraktalen der Nebel im Fraktal “Einrichtung der Feurigen” zu bekommen.
Als Ort wird einem vom Spiel natürlich Löwenstein angezeigt, und zwar das Portal in die Fraktale der Nebel.
Zum Erfolg selbst wäre anzumerken, dass er dann geschafft wird, wenn man beim letzten Waffentest nicht getroffen wird, also in der Phase wenn man den Wärmekern von 25% auf 0 haut und sämtliche Waffen auf einen Schlag abgefeuert werden. Ob du zuvor in den vorherigen Phasen getroffen wurdest, ist für den Erfolg ohne Belang.
Guild Wars 2 launcher anmelden funktioniert nicht
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Silmar Alech.4305
In das Feld Accountname musst du die mit deinem Account verknüpfte email-Adresse eingeben. Soweit ich das hinter dem Grau der Fehlermeldung erkennen kann, hast du da nur ein Wort stehen, aber keine email-Adresse.
Vielen Leuten werden mit dem Begriff “API” nichts anfangen können, deshalb eine profanere Erklärung, wie Webseiten wie gw2efficiency arbeiten können:
Arenanet stellt eine Schnittstelle bereit, über die man Daten aus dem Spiel abfragen kann. Die Charaktere, deren Inventar, die Erfolge, kurz alles was das Spiel über einen Account weiß, sind bei Arenanet in der Spiel-Datenbank von GW2 abgespeichert. Viele dieser Daten können über die API-Schnittstelle von jedermann abgefragt werden und in eigenen Anwendungen weiterverwendet werden.
Damit nicht jeder x-beliebige “meine” Accountdaten abfragen kann, gibt es einen Zugriffsschutz: den API-Schlüssel. Wenn jemand auf einer Webseite meine Daten verarbeiten will, dann muss ich in der Accountverwaltung von GW2 einen API-Schlüssel generieren und angeben, welche Information mit Hilfe dieses Schlüssels abgefragt werden kann. Den Schlüssel gebe ich dann bei der Webanwendung ein, und die Webanwendung kann dann mit Hilfe dieses Schlüssels über die Schnittstelle genau die Daten aus meinem Account abrufen, die ich für diesen Schlüssel freigegeben habe. Und sonst keine.
Eine Webseite wie gw2efficiency ist so umfassend, die benutzt Daten aus praktisch jeder Kategorie, d.h. da macht es Sinn sämtliche Daten für den API-Schlüssel freizugeben. Das haben z.B. mehr als 70000 Leute gemacht, und so kann gw2efficiency die Daten aller dieser Accounts abfragen und Statistiken daraus generieren, also z.B. wie der Gold-Reichtum dieser Leute verteilt ist. Das sind Daten, die in der Form sonst nirgendwo verfügbar sind.
Wenn man einer Anwendung so einen API-Schlüssel gibt, dann muss man sich fragen, ob die Anwendung vertrauenswürdig genug ist, dass sie meine Daten abfragen darf. Große Gefahr besteht nicht, denn die Schnittstelle ist grundsätzlich nur leseberechtigt. Kann also nichts auf dem Account verändern.
Das schlimmste, was bei einer böswilligen Webseite passieren kann, das ist dass Leute in mein Inventar schauen könnten oder andere Daten, die die Webseite eigentlich nur mir selbst anzeigen soll, aber nicht anderen. Bei gw2efficiency ist das nicht der Fall: dort wird nur einem selbst der eigene Account angezeigt, niemandem sonst. Einzige Ausnahme: man kann bestimmte Daten für die Veröffentlichung freigeben, wenn man Fremden z.B. Teile seines Accounts zeigen möchte. Das muss man aber auch explizit selbst freigeben.
Das ganze ist auch eine große Hilfe für Selbstdarstellungswebseiten wie anno dazumal gwchars für Guild Wars 1, bei denen man alle Account-Errungenschaften manuell nochmal eintippen musste, um sie anderen zu zeigen. Für GW2 versucht sich da gerade https://gw2home.net. Mit Hilfe des API und des API-Schlüssel liest so eine Anwendung einfach den Account aus und man muss diese Information nicht nochmal irgendwo eintippen. Man kann dann auch nicht mehr mogeln und mehr angeben als man hat.
Insgesamt gesehen ist gw2efficiency so gut, weil sich der Entwickler dieser Webseite sehr viel Mühe gibt, eine funktionale Präsentation der Daten herzustellen und auch viel Feedback einarbeitet. Die Seite ist in allen Belangen richtig gut, von der Bedeutung und Nützlichkeit her mittlerweile mit den Handelsposten-Webseiten wie gw2spidy.com oder gw2tp.com gleichzustellen.
Der Pionier der mit dem Spiel direkt verknüpften Community-Webseiten und -Datenbanken ist ja gw2spidy, das lange vor der Existenz eines offiziellen API das Spiel über die eigentlich nur zufällig offen zugreifbare, nicht öffentliche Handelsposten-API angezapft hat und Informationen aus dem Spiel besser präsentiert hat als das das Spiel gemacht hat. Daraus hat Arenanet gelernt und eine offizielle Schnittstelle bereitgestellt.
Günstige Aufgestiegene Items für Wiederverwertung
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Im wiki steht, und genau so habe ich selbst das auch bei mir gefunden:
Begrenztes Resultat:
benötigt 2 Kugeln, davon 1 für das Ätherklingen-Rekrutierungsformular und 1 für die makellose Nebelessenz. Die anfänglichen 2 bekommt man nur durchs Zerlegen von 2 aufgestiegenen Rüstung/Waffen.
Begrenztes Resultat zerlegen: ergibt 5 Kugeln
Obergrenze:
benötigt 4 Kugeln, davon 2 fürs Ätherklingen-Handbuch und 2 für die makellosen Nebelessenzen. Alle 4 hat man Zerlegen von Begrenztes Resultat erhalten.
Obergrenze zerlegen: ergibt 9 Kugeln.
Ohne Grenzen:
benötigt 8 Kugeln, davon 3 fürs Lehrbuch für den geheimen Handschlag der Ätherklinge und 5 für die makellosen Nebelessenzen. Alle 8 hat man beim Zerlegen von Obergrenze erhalten.
Bleiben insgesamt 2 übrig.
Will man diese Teile ein zweites mal herstellen, also ohne Hilfe der Sammlung, wirds teurer – da muss man die “Lösung: …” Gegenstände extra kaufen, die alleine 5/9/13 Kugeln benötigen, d.h. da benötigt man insgesamt 8/11/19 Kugeln. Aber das macht man ja in der Regel nicht. Den Skin hat man ja mit Hilfe der Sammlung freigeschaltet.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Günstige Aufgestiegene Items für Wiederverwertung
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Im englischen wiki ist die dropchance angegeben:
http://wiki.guildwars2.com/wiki/Ball_of_Dark_Energy
Kurzfassung: Rüstungsteil oder Waffe ergeben zu 100% eine Kugel, die anderen aufgestiegenen Sachen nur mit geringer Chance.
Ringe ergeben meiner Erfahrung nach gar nichts (ich habe bestimmt 50 Ringe durchgesetzt).
Du musst für die gesamte Sammlung des Rückenteils genau 2 Kugeln beschaffen, d.h 2 Rüstungsteile/Waffen zerlegen. Du stellst 2 Zwischenprodukte her, aber du musst diese Zwischenprodukte seinerseits auch zerlegen, um das nächste Zwischenprodukt herzustellen (bzw. das Endteil), und da kommen mehrere Kugeln raus. Am Ende hast du glaube ich die 2 Kugeln wieder übrig.
Welche aufgestiegenen Teile wieviel in der Herstellung kosten, kannst du hier anschauen:
https://gw2efficiency.com/crafting/ascended
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Gold von einem Spieler den ich nicht kenne
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Niemand verschenkt 200 Gold einfach so wortlos und unangekündigt an Unbekannte (also in diesem Fall an dich). Das Gold ist also nicht für dich bestimmt. Du solltest es deshalb zurückschicken. Das gebietet der Anstand. Ganz egal, wie bedürftig du bist.
Hast du schonmal einen der Berichte in den Medien gelesen, wo Obdachlose verlorene Geldbörsen mit 10000 Euro/Dollar und mehr bei der Polizei abgegeben haben? So macht man das. Das sind Leute mit Ehre und Anstand, vor denen ich mich verbeuge.
Sollte das Gold tatsächlich aus einem gehackten und geplünderten Account stammen, umso mehr: zum einen wird solches Gold über kurz oder lang wieder beim Empfänger entfernt und der Empfänger dafür u.U. gesperrt (also dein Account), zum anderen würdest du deinerseits auch nicht wollen, dass dein Account gehackt und dann ausgeplündert wird. Nimm also kein Gold an, das aus geplünderten Accounts stammt. In dem Zusammenhang wäre auch noch anzumerken, dass praktisch sämtliches Gold, das man irgendwo auf Goldseller-Seiten für Echtgeld kaufen kann, aus geplünderten Accounts stammt.
Aber da frage ich mich: Wer kauft bitte solche teuren Sachen / Skins?
Interessanterweise ist die Frage irrelevant. Wichtig ist allein: es gibt Leute, die tun es. Auch wenn es dir und mir ein Rätsel ist. Dass sie es tun, darauf kann man sich einstellen und entsprechende Angebote herstellen.
Anders könnte z.B. ich auch keinen Gewinn aus dem Handelsposten ziehen: es ist mir ein Rätsel, wieso die Leute sofortkaufen und sofortverkaufen anstatt Gesuche und Angebote in den Handelsposten zu stellen und damit ohne einen Finger zu rühren bei jeder Transaktion mindestens 15% mehr rauszuholen – je nach Spanne zwischen höchsten Gesuch und niedrigstem Angebot. Aber sie tun es.
Es kommt viel darauf an, ob du dich für einen Kampf vorbereiten kannst, d.h. in einer Einstimmung deiner Wahl beginnen kannst, oder ob du überrascht wirst und einfach so anfangen musst. Eine stumpfe Rotation kann man außer für abgesprochene Teams und Kämpfe nicht immer gut angeben, denn es kommt immer auf die Situation an welche Fertigkeiten man braucht.
Der Werkzeugkasten “Stab” hat beim PvE Ele in Feuereinstimmung den Schaden und in den anderen Einstimmungen Kontrolle oder Booster.
Die Kunst ist es, vorherzusehen welche Fertigkeit aus welcher Einstimmung man als nächstes braucht, und wie lange einem eine Einstimmung dann nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Ist man nämlich einmal auf Feuer, wird man so schnell nicht wegwechseln wollen, weil es dann einige Zeit dauert, bis man wieder zurückwechseln und gut Schaden raushauen kann.
Meistens ist man beim Stab außer Kampf in Lufteinstimmung wegen der permanenten 25% Beschleunigung sowie Fertigkeit 4 für zusätzlich Eile. Hat dich da ein Gegner überrascht, kannst du ihm entweder das Statikfeld (Luft 5) vor den Latz knallen, wo er dann hängenbleibt, oder ihn wegstoßen (Luft 3) oder Nahkämpfer blenden (Luft 2) oder wegrennen (Luft 4). Hast du die Glyphe der Stürme dabei, die Glyphe in Lufteinstimmung auf den Gegner wirken und ihm dadurch Verwundbarkeit auflegen. Dann auf Feuer wechseln und ihn mit dem Schaden dort weghauen.
Wirst du mit Geschossen angegriffen, kannst du auf Erde wechseln und die 3 auslösen, das blockt Geschosse. Hast du die Glyphe der Stürme dabei, kannst du sie auch in Erde als Sandsturm auslösen und den Gegner 10 Sekunden lang blenden. Ganz nett bei Nahkämpfern: Sandsturm auf Gegner, mitten rein stellen und stehen bleiben(sind ja geblendet) und in Feuereinstimmung weghauen. Mit Erde 4 und 5 kann man Gegner immobilisieren/anhalten, d.h. Zeitgewinn.
Kommst du in Schwierigkeiten, auf Wasser wechseln und Gegner einfrieren (Wasser 4) und etwas Heilung+Zustandsentfernung auslösen (Wasser 3 und 5).
In Feuereinstimmung Gegner weghauen: in aller Regel rennen Nahkämpfer auf einen zu, d.h man kann Feuer 2 hinter sich legen und selbst im Kreis laufen, immer ein klein wenig außer Nahkampfreichweite. Fernkämpfer sind leicht: die bewegen sich nicht. Da muss man nur schauen wann sie schießen und genau dann ausweichen.
Der Meteorschauer ist der beste Schaden gegen Gruppen, und verwende ihn auf freiem Feld wie folgt: stelle dir den Wirkungskreis vor, den du gleich setzen wirst. Begebe dich an den Rand dieses Kreises und gutem Abstand von den Feinden und setze den Meteorschauer so hin, dass du am Rand des Wirkungsbereichs stehst und die Gegner durch den ganzen Schauer hindurch laufen müssen, um zu dir zu gelangen. Haben sie dich erreicht, nutze Feuer 4 und rolle dich rückwärts durch den Meteorschauer auf die andere Seite des Wirkungsbereichs, so dass die Gegner erneut durch den ganzen Schauer durchlaufen müssen.
Wirst du von Geschossen angegriffen, während du den Meteorschauer wirkst, kannst du während er noch gewirkt wird auf Erde wechseln und die 3 auf Erde auslösen: das geht parallel zum Meteorschauer und bricht ihn nicht ab, weil er keine Wirkzeit hat. Alternative: hast du Lichtblitz ausgerüstet, dann teleportiere dich während du noch den Meteorschauer wirkst und gerade wenn dich Gegner erreichen, auf die andere Seite des Meteorschauers – dort wird er dann zu Ende gewirkt.
Arkanes Schild ist auch sehr hilfreich, um noch stehenzubleiben zu können und Treffer zu blocken, obwohl man eigentlich ausweichen und weglaufen müsste. Damit kann man z.B. den Meteorschauer noch zu Ende wirken oder jemand zu Ende rezzen.
Insgesamt solltest du versuchen so in kleinen Kreisen zu laufen, dass sich die Gegner auf einem Haufen sammeln und immer alle von deinem AoE getroffen werden. Hast du sowohl Fernkämpfer als auch Nahkämpfer, ziehe die Nahkämpfer auf die Fernkämpfer, dass beide getroffen werden.
Der Stab Autoattack auf Feuer ist nicht zu verachten: trifft 3 Gegner im Umkreis und macht respektabel Schaden, wenn sonst gerade nichts verfügbar ist.
Lichtblitz als Utility ist ganz witzig, damit kann man “schummeln”, denn damit kann man seinen Standort wechseln selbst wenn man zu Boden geworfen oder immobilisiert ist. Wunderbar, um aus dicken AoE Schadensfeldern selbst dann zu entkommen, wenn man gerade immobilisiert oder eingefroren ist. In HoT fand ich das häufig einen Lebensretter.
Hast du den Sturmboten aus HoT zur Verfügung, dann gestaltet sich der Kampf gegen Nahkämpfer einfacher. Alle normalen Gegner in Alt-Tyria verbrutzeln um dich herum ohne dass du einen weiteren Finger rühren musst, wenn du die Luft- oder Feuerüberlastung auslöst.
Auf Kombos kann man dann auch achten: Explosionsfinisher auf Feuerfeld (Feuer 2) ergibt Macht. Wenn man also z.B. gerade nicht auf Feuer ist und auf Feuer wechseln will, dann wechselt man zuvor auf Erde, löst Erde 2 aus und wechselt dann erst auf Feuer und wirkt Feuer 2 auf dieselbe Stelle, worauf dann die Explosion der Erdfertigkeit auf dem Feuerfeld Macht produziert. Hast du die betreffende Eigenschaft ausgerüstet, erhälst du zusätzlich noch Wut.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Bei den Skins sieht die Preispyramide z.B. so aus. Das ist schlicht und ergreifend außer Reichweite. (Quelle der Preisbewertung: gw2efficiency)
Man kann davon ausgehen, dass man mit entdeckbaren Rezepten nicht wirklich Geld machen kann. Die hat schlicht und ergreifend jeder zur Verfügung. Da gibt es zuviele Leute, die damit Preisvergleiche machen, und bis zur Schmerzgrenze das herstellen, was sich direkt verkaufen läßt. Da ist dann der Preis des Produktes nicht mehr wesentlich höher als die Grundmaterialien, d.h. da läßt sich nichts mehr verdienen.
Verdienen läßt sich, wenn überhaupt, mit Gegenständen, deren Rezepte nicht allgemein verfügbar sind. Da gibt es einige, die nur bei bestimmten Events verfügbar waren oder sind.
Es gibt z.B. einige Sigille oder Runen, deren Rezepte nur während des Kronpavillon-Events verfügbar waren.
Oder wo Grundmaterialien accountgebunden sind, aber das Produkt nicht, z.B. Überlegenes Sigill der Wucht. Das Rezept hat jeder, der ein paar Mal Fraktale gelaufen ist, aber das Sigill herstellen kann nur jemand, der accountgebundene Nebelessenzen in den Fraktalen erspielt hat. Das z.B. ist ein Weg, um Nebelessenzen in Gold umzuwandeln.
Im übrigen muss man es sich abschminken, in GW2 “alles” zu entdecken, alles zu erspielen. Es ist einfach zuviel, und die Preis-, Zeit- oder Schwierigkeitspyramide ist zu hoch, um auch das seltenste/aufwendigste/schwierigste für sich freizuschalten.
Dieses Dreigestirn aus Preis, Zeit und Schwierigkeit erfüllt praktisch niemand. Man könnte sagen: “Preis, Zeit, Schwierigkeit: zwei davon sind Deins.”
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Da viele Gegenstände einfach nicht nachgefragt werden, weil es bessere gibt, sinkt deren Preis ins Bodenlose. Egal, ob sie teuer in der Herstellung sind oder nicht. Auch gibt es viele Gegenstände auch als drops, nicht nur im Handwerk, deshalb sind sie im Überfluss zu haben. Manche Gegenstände stellt man genau 1x her, weil man beim Leveln des Handwerks auf die Handwerks-XP scharf ist, und in diesem Moment die Handwerks-XP sonst nicht kostengünstiger zu haben sind.
Aus diesem Grund stellt man sich sinnvollerweise nur die Gegenstände via Handwerk her, die man auch wirklich benötigt, und auch nur dann, wenn sie kostengünstiger herzustellen als im Handelsposten einzukaufen sind. Leider ist das ziemlich umständlich, weil man die Rezepte für diese Gegenstände erstmal nicht entdeckt hat, d.h. sie nicht im Handwerks-UI auftauchen. Da muss man jeweils im wiki nach den Einzelteilen nachschauen und im Handelsposten nach dem aktuellen Gesamtpreis und dann vergleichen. Aber so ist das Spiel gemacht.
Das eigentliche Ziel beim Handwerk ist es, die Berufe ganz stumpf auf 400 bzw. 500 zu leveln, um dafür bereit zu sein, jeden Gegenstand herzustellen, für den man den jeweiligen Beruf benötigt. Man muss nicht jedes Rezept entdeckt haben, sondern man muss nur den Level oben haben. Fürs Leveln nimmt man Guides wie http://gw2crafts.net/ die den effizientesten Weg anhand der aktuellen Materialienpreise berechnen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Edelsteine von dubiosen Online-Händlern
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Du kannst gebannt werden, und zwar permanent, und auch sehr wahrscheinlich, wenn du eine Gemcard einlöst, die mit gestohlenen Kreditkartendaten gekauft worden ist.
Hier ist nicht gemeint, dass du selbst mit gestohlenen Kreditkartendaten gekauft hast, sondern dass der Händler, von dem du die Karte erhalten hast, oder einer seiner Lieferanten, den Key seinerseits mit gestohlenen Kreditkartendaten bei Arenanet oder einer seiner autorisierten Verkäufer gekauft hat.
Wenn du die Gemcard von einem halbseidenen Verkäufer hast, und den von dir genannten schätze ich so ein, weil er unter anderem auch ingame Gold verkauft, außerdem in Hong Kong seinen Sitz hat und somit unerreichbar für deutsches Recht ist, dann kannst du dir nicht sicher sein, dass der Händler oder sein Lieferant ordentlich bezahlt hat. Sicher kannst du dir nur bei den von Arenanet autorisierten Verkäufern sein.
Oder anders gesagt: ich würde eine Gemcard von denen nie im Leben einlösen! Deine Webseite ist ein marketplace, d.h. sie verkauft nicht selbst, sondern vermittelt zwischen unbekannt bleibenden Verkäufern und dir, dem Käufer. Du hast keinerlei Überblick darüber, ob deren Lieferanten die Gemcard nicht ihrerseits mit geklauten Daten beschafft haben.
Wenn du die Gemcard bereits bezahlt hast: löse sie nicht ein. Versuche sie zurückzugeben. Und wenn das nicht möglich ist: schreibe das Geld ab. Das ist meine Empfehlung.
Edit: ich würde das Betreff ändern und den Namen der Webseite entfernen, bevor es die Moderation tut. Den Namen von Goldseller-Webseiten postet man nicht in offizielle Foren des Spiels.
Edit2: Ich verstehe auch nicht ganz, warum du 24 Euro bei einer halbseidenen Auktion für 2000 Gems ausgibst. Wenn du im Gemshop im Spiel Gems via Kreditkarte oder andere mögliche Zahlungsverfahren kaufst, zahlst du 1,25 Cent pro Gem, d.h. 25 Euro für 2000 und bist 100% auf der sicheren Seite und das Geld geht auch noch zu 100% an Arenanet.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Soweit ich gehört habe, kann man Klingenscherben “farmen”, indem man die Pakt-Kommandeur Beherrschung auf Maximum hat (also auto-loot aktiv) und man sich als Waldläufer mit einem geeigneten Tiergefährten im Modus “bewachen” zu den Ätherklingen beim Ätherklingen-Sprungrätsel in den Gendarran-Feldern stellt. Du selbst kannst afk gehen.
Der Tiergefährte killt die Ätherklingen sobald sie spawnen, und du erhälst die Klingenscherben, die sie fallen lassen, durch die Beherrschung direkt ins Inventar. Kein botting, da keine 3rd party Software eingesetzt wird: du stellst dich einfach nur hin und fertig.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Das Erkunden ist sehr subjektiv zu sehen: ich z.B. sehe mich außerstande, die erforderlichen HoT Beherrschungen auf Maximum zu bringen. In HoT spielen macht mir keinen Spaß. Eine legendäre Waffe aus HoT ist deshalb für mich ausgeschlossen.
Alt-Tyria hingegen bin ich aktuell beim dritten Mal erkunden, immer mal so nebenbei wenn ich sonst nichts zu tun habe, um die Erkundungsgaben für legendäre Waffe #5 und #6 parat zu haben, falls ich durch welche Gelegenheiten auch immer zu einem weiteren Alt-Precursor kommen sollte.
Dein Thread ist alles andere als überflüssig oder doof: Du hast, wie schon viele vor dir, einen Mangel im Spiel aufgedeckt: die Mechaniken im Spiel sind viel zu undurchsichtig, viel zu komplex.
Du bist nicht schuld. Das Spiel ist schuld. Du solltest dich nicht in Doku-Recherchen vertiefen müssen, um herauszufinden, wofür man einen Gegenstand benutzen kann.
Es wäre natürlich jetzt der Brüller, wenn ich schreiben würde: “Ich bin bereits Steuerberater”, aber das ist zum Glück nicht der Fall.
Ersatzweise kannst du meinen Handwerksposten-Artikel (und Diskussionsthread hier) lesen, den manche Leute als Trading-Guide bezeichnen, wobei er aber eigentlich nur dazu gedacht war, um zu erklären wie der Handelsposten funktioniert. Also nicht die Bedienung – klicke hier, klicke dort, sondern wie die Mechanismen des Handels funktionieren, und wie man sich die zunutze machen kann, auch mit geringstem Kapitaleinsatz. Mal abgesehen vom veralteten Handelsposten-Interface gelten die erklärten Mechaniken bis heute unverändert.
Die Tool-Landschaft hat sich natürlich verändert. Heutzutage braucht man für den Anfang kein Excel-Sheet mehr, sondern hat diverse Webseiten zur Verfügung, die eine Vielzahl von Filtermöglichkeiten bieten. Wobei dennoch nichts den Gesamtblick auf den gesamten Handelsposten ersetzen kann – dadurch schrumpft nämlich die auf den ersten Blick unübersehbare Menge von Gegenständen auf eine handhabbare Anzahl.
Reiche eine Anfrage mit Screenshot beim Support ein. Allerdings, so fürchte ich, wirst du, wenn überhaupt, eine Antwort erhalten, dass du dafür bitte das ingame Report-System nutzen möchtest. Der deutsche Support ist Berichten zufolge außerdem so überlastet, dass im englischen Support-Forum sogar vom Support-Chef angeboten worden ist, dass Leute sich an den englischen Support wenden können, falls sie in der Lage sind ihre Anfrage auf englisch zu verfassen.
Vom deutschen Support wirst du also wohl eher keine Bearbeitung eines Reports erwarten können – weitaus höhere Bearbeitungspriorität werden technische Probleme mit dem Spiel haben.
Hihi, Kristallinen Staub aus weißglühendem Staub herzustellen ist nicht effizient! Du kommst günstiger, wenn du den weißglühenden Staub verkaufst (über Angebot beim niedrigsten Angebotspreis) und für das Geld den Kristallinen Staub einkaufst (bestellen für den aktuell höchsten Bestellpreis bzw. etwas darunter). Du machst einen Verlust von ca. 5 Gold pro Stack weißglühendem Staub, wenn du den in der Schmiede veredelst. Auch das kann man über gw2efficiency rausfinden oder natürlich auch per Hand nachrechnen.
Du kommt noch günstiger, wenn du Ektoplasmakugeln kaufst (Bestellpreis aktuell 40 S), das mit einem gelben Wiederverwertungskit zerlegt (gibt 1.9 Stück Kristalliner Staub, der aktuell für 25,68 zu bestellen ist). Beim Zerlegen kostet 1 Staub also 40/1.9=21,05 Silber beim Kauf hingegen 25,68 Silber. Ein Zerlegevorgang kostet 61 Kupfer, d.h. insgesamt kostet der Weg übers Zerlegen 21,66 und du bekommst noch eine große Menge Glücksessenzen als Abfallprodukt zum permanenten erhöhen des magischen Gespürs.
Das geht übrigens noch weiter! Noch billiger geht es, wenn du seltene Gegenstände im Handelsposten kaufst, die mindestens Stufe 68 haben. Einige Amulette z.B. sind besonders billig. Die gibts ab 31 Silber Bestellpreis. Die zerlegst du mit dem seltenen Kit und erhälst ca. 0.9 Ektos dafür. Damit kostet eine Ekto 31/0,9 S + 61 K = 35,05 Silber. 5 Silber weniger als wenn du sie direkt kaufst.
Also sieht der Weg zu 1 Stack kristallinem Staub wie folgt aus:
1 Stack kristalliner Staub sind 250 Kristalliner Staub
250 Kristalliner Staub sind zerlegte 250/1,9 = 132 Ektos
132 Ektos sind zerlegte 132/0,9 = 146 Amulette (oder generell: seltene Gegenstände ab Stufe 68)
146 Amulette für 31 Silber bestellt sind 45 Gold.
Dazu kommen 146+132 Zerlegevorgänge mit 1,69 Gold, Gesamtkosten also ca. 47 Gold.
250 Kristalliner Staub direkt bestellt kostet 64,20 Gold, ein Unterschied von 17,20 Gold.
Das lohnt sich, würde ich sagen. Damit könnte man sogar Geld verdienen, denn den hergestellten Staub kann man natürlich auch verkaufen anstatt selbst zu verwenden, zu einem Angebotspreis von 26,11 Silber. Das wäre dann 250*26,11*0,85 =55,48 Gold Erlös, so bei einem Herstellungspreis von 47 Gold also 5,55 Gold Gewinn.
Solche Überlegungen insgesamt lohnen sich, nicht nur für Staub/Ektos.
Es geht übrigens noch kostengünstiger!
Du kannst grüne Einhand-Waffen ab Stufe 68 für den Mindestpreis ab 1,15 Silber bestellen. Wirf jeweils 4 Stück davon in die mystische Schmiede. Für durchschnittlich 16 grüne gibts 1 gelbes. D.h. ein gelbes kostet 16*1,15 = 18,4 Silber. Das ist also nochmal billiger als die gelben Amulette direkt kaufen. Es ist halt ne massige Klick-Arbeit mit der Schmiede. Da muss man halt schauen, inwiefern man in der Zeit, in der man die grünen Teile wegklickt, im Spiel mehr Geld machen kann/will, bzw. was einem persönlich mehr Spaß macht.
Ich habe Excel-Sheets voll mit solchen Berechnungen gefüllt. Lohnt sich. Man muss ja nicht alles machen, aber zu wissen was günstig ist, was besonders günstig ist, und mit was man Geld zum Fenster rauswirft, ist schon nützlich.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Alles ist erlaubt, solange du keine Tools verwendest, die das Spielen des Spiels automatisieren, also für dich das Spiel automatisiert spielen. Du kannst auch problemlos mit 10 Accounts gleichzeitig online sein, solange du die nicht mittels irgendwelcher Tools dahingehend verknüpfst, dass die alle die Aktionen kopieren, die du in einer Master-Session auslöst.
Gezieltes Farmen bestimmter Gegenstände kannst du in GW2 vergessen – die Droprate ist viel zu niedrig, als dass du in absehbarer Zeit ausreichend viele findest. Du brauchst 250 Stück! Das dauert ja Monate exklusiv farmen. Spiele Gold-effizient, d.h. spare Gold mit was auch immer du gerne spielst, und kaufe die gewünschten Sachen im Handelsposten nach, die dir fehlen, und nutze Umwandlungsmöglichkeiten in der mystischen Schmiede – man kann z.B. knapp 100 Gold sparen, wenn man die Magnetsteine nicht direkt kauft, sondern geladene Kerne kauft und in der mystischen Schmiede in Magnetsteine umwandelt.
Siehe diesen genialen Kalkulator, der sogar Eigenbestände berücksichtigen kann, falls du einen Account erstellst und einen GW2-API Key hinterlegst:
https://gw2efficiency.com/crafting/calculator/31068-Unendliches-Licht
Bei mir z.B. sieht die Liste der Gegenstände so aus, d.h. bei Verwendung der schon vorhandenen Materialien und Veredelung müßte ich nur die Hälfte an Gold ausgeben:
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Neulingen droppt kein wertvoller Skin. Dafür sind wertvolle Skins viel zu selten.
Und wenn das unwahrscheinliche Ereignis doch mal eintritt, dann wird man sich ganz bestimmt in Geduld üben können, bis man die Einstellgebühr von 5% zusammen hat.
Man benötigt nämlich nur 5% des Verkaufspreises, um einen Gegenstand zu diesem Preis zu verkaufen. Die zusätzlichen 10% werden vom Erlös abgezogen, d.h. die werden erst abgezogen, wenn ein Käufer den Kaufpreis bezahlt hat, und zwar in der Form, dass sie einfach nicht ausgezahlt werden.
Beispiel für den wertvollsten Drop, der auch einem Neuling passieren kann: Einer der wertvollen Precursor im Wert von ca. 1000 Gold benötigt 50 Gold zum Anbieten oder zum Direktverkauf.
Die Wartezeit, bis ein Neuling dieses Geld beisammen hat, dient gleichzeitig dazu, damit sich dieser Neuling orientieren und den wirklichen Wert dieses Gegenstands erkennen kann – um mit diesem Wissen dann entscheiden zu können, ob er den Precursor wirklich verkaufen will, oder nicht vielleicht doch selbst behalten will, um später mal eine legendäre Waffe daraus zu bauen.
Wenn einem Neuling ein Schwarzlöwenskin droppt, dann ist der 100-300 Gold wert, das wären 5-15 Gold Angebotsgebühr. Selbst zu Anfangszeiten vor 3 Jahren hat man dafür nur einige Tage spielen müssen, um das beisammen zu bekommen.
Insgesamt gesehen wäre es darüberhinaus nicht fair, wenn einige Transaktionen im Handelsposten anteilmäßig mehr Gebühren kosten als andere. Man zahlt ja auch nicht weniger Mehrwertsteuer im echten Leben, wenn man ein Haus kauft, als wenn man eine Hose kauft.
Nach dem, was ich gelesen habe, ist in der Tat die 3rd Person Perspektive wie in GW2 mindestens genauso für VR geeignet wie die 1st Person Perspektive, weil es da nicht so sehr zu Unwohlsein kommt. Man ist dann zwar nicht mehr direkt die Person, sondern schwebt als Beobachter über seiner Schulter, aber man befindet sich immer noch direkt innerhalb der Welt, ist nicht Beobachter durch das Fenster des Monitors.
Ich schätze, aktuell ist die Entwicklerszene am ausprobieren, was da so alles geht, und was für Wirkungen man erzielen kann. Für adaptierte, eher konventionelle Spiele dürfte eine 3rd Person Perspektive in Frage kommen, eine 1st Person Perspektive nur für Spiele, die extra daraufhin entwickelt wurden. Da gibts interessante Demo-Spiele, z.B. Bergsteiger-Simulationen, bei denen man wirklich wie selbst klettert.
Für Einblendungen von Benutzerinterfaces dürfte man ein Objekt in der Welt designen müssen, auf dessen Oberfläche dann Handelsposten angezeigt wird, damit es “in der Welt” ist und kein abstrakter Text. In GW2 haben wir solche Objekte schon – die ganzen Screens der Asura beispielsweise, über die derzeit nur diverse Hieroglyphen laufen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
VR ist der neueste Schrei, was Grafikausgabe und Visualisierung in 3D angeht. 3D Bildschirme waren gestern, aktuell ist VR. Du setzt die VR-Brille auf, die so in etwa aussieht wie eine Taucherbrille, und befindest dich mitten drin in der Spielewelt. Also wirklich mitten drin, als ob du persönlich mit deinem Körper drin stehst, weil das gesamte Gesichtsfeld der Augen durch die Darstellung des Spiels gefüllt ist.
Wenn man z.B. den Kopf nach links dreht, schaut man nach links – die Brille trackt die Kopfbewegung, und wie wenn du in echt das anschaust, was links von dir ist, zeigt das Spiel dann das an, was links von dir im Spiel ist ohne dass du mit der Maus was drehen musst.
Ziemlich geniale Sache, aber sicherlich noch einige Jahre von einer für den Massenmarkt erforderlichen Reife entfernt. Das größte Problem ist ganz simpel: Übelkeit. Die angezeigten Bilder sind meist nur fast ganz realistisch, so dass sich über kurz oder lang die Reisekrankheit (“motion sickness”) in mehr oder weniger intensiver Ausprägung einstellt, wenn man keinen eisernen Magen besitzt.
Charakter hängt im Ladebildschirm fest
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Wenn sich der ganze Rechner aufhängt, dann ist es ein Hardwareproblem des Rechners.
Wenn sich der Rechner bei einer bestimmten Gegend aufhängt, dann wäre es möglich, dass an dieser Stelle eine Textur geladen werden soll, die es nur hier gibt, und die Textur liegt auf deiner Festplatte auf einem defekten Sektor. Versucht das Spiel die Textur zu laden, dann hängt die Festplatte auf dem defekten Sektor, damit hängt das Spiel an dieser Stelle, und damit hängt u.U. der ganze Rechner, weil er erstmal nichts weiter von Festplatte laden kann, bis der Zugriff auf den defekten Sektor weg ist.
Diagnose: schau ins Windows Event-Log, ob du Fehler-Einträge mit “disk” findest. Wenn ja: lade dir das Festplatten-Diagnoseprogramm des Festplattenherstellers herunter und führe eine Festplattendiagnose durch.
Ist es nur ein einzelner Fehler, dann kann es helfen, indem du die gw2.dat löschst und vom Spiel komplett neu herunterladen läßt. Damit wird der defekte Sektor auf der Festplatte überschrieben und vom defekt-Management der Festplatte auf einen Reservesektor umgemappt. Tauchen jedoch immer mehr defekte Sektoren auf, dann wäre es an der Zeit, die Festplatte möglichst bald auszutauschen.
Es gibt bezüglich Eingabe-Hardware noch ein paar Möglichkeiten fürs tuning:
- eine hochwertige Tastatur mit mechanischen Schaltern verwenden und keine Billig-Tastatur mit den meist üblichen Rubberdomes. Schon gar keine Notebook-Tastatur.
- ein hartes Plastik-Mauspad verwenden und kein altes, möglicherweise verranztes, welliges, ausgefranstes Stoff-Mauspad
- Guter Bürostuhl, Platz auf dem Schreibtisch schaffen, und eine ergonomische, bürogerechte Sitzhaltung einnehmen
Das alles zusammen erhöht die Präzision bei der Eingabe und verhindert Ermüdungserscheinungen.
Tastenbelegungen dürften weniger Auswirkungen auf körperliche Unwegsamkeiten haben, allerdings liegen nicht für jeden immer alle Tasten optimal. Das sind persönliche Vorlieben. Ich verwende in keinem Spiel die übliche WASD Belegung für die Bewegung, sondern habe die 4 Bewegungstasten immer um eins nach rechts auf ESDF verschoben. Damit kann die Hand auch beim Spielen die übliche Grundhaltung vom Maschineschreiben einnehmen (die Zeigefinger auf dem Gnubbel auf dem F bzw. J, und die anderen Finger schweben immer links bzw. rechts daneben, also auf ASDF bzw. JKLÖ). Wobei beim Spiel in GW2 die rechte Hand natürlich nicht über JKLÖ schwebt, sondern auf der Maus liegt.
Ich finde es auch nicht gut, das ich einfach irgendeiner Gilde betrete, nur weil jemand im Karten Chat nach neuen Gilden Mitgliedern sucht. Ich möchte schon mehr über die Gilde wissen und wissen, ob sie zu mir passt oder ich zu ihr.
Gilden beizutreten, die im Kartenchat suchen, ist nicht das schlechteste. In dem Fall ist der Chat-Beitrag das Aushängeschild, ganz wie in einer Gildenwerbung im Forum, und anhand des Chat-Beitrags kann man schon ziemlich gut einschätzen, mit wem man es zu tun hat, oder auch mit wem man es nicht zu tun hat.
Es ist nämlich sehr aufwendig und schwierig, eine richtig gute Chat-Zeile herzustellen! Die Zeile ist sehr kurz, also musst du das wesentliche gut formulieren. Gut formulierte Chat-Werbung zeigt, dass ein intelligenter Kopf dahintersteckt, und als Vertreter seiner Gilde zeigt er damit ein Stück seiner Gilde. Und das wiederum ist es Wert, sich mit ihm in Verbindung zu setzen, sofern man sucht. Erst das Gespräch, das sich auf eine solche Kontaktaufnahme entwickelt, führt zu einem Beitritt oder auch nicht – kommt dann jeweils drauf an. Der Chat ist nur für die Kontaktaufnahme gedacht, nicht um schon vollständig darüber zu entscheiden, ob man da hin will.
Außerdem ist es doch kein Problem, eine Gilde nach ein paar Tagen wieder zu verlassen, wenn man merkt, dass man sich geirrt hat und es doch nichts ist. Da ist niemand böse drum. Die Gilde ist kein Bund fürs Leben, den man mit seinem Blut besiegelt. Schon gar nicht, wenn man ganz frisch beigetreten ist. Anstelle von 3 Tage lang gildenlos suchen nach der perfekten Gilde, die es aber nicht gibt, kann man in der Zeit auch eine Gilde testen, deren Werbung man im Chat gesehen hat.
Low FPS nach Grafikkartenupgrade
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Laut Handbuch haben 2 der 3 langen pcie-Slots x16 Lanes und nicht 20, und 1 hat nur x8. Du solltest also schon ganz genau schauen, wo du die Karte einbaust. Sie muss entsprechend dem Handbuch in Slot pcie1 gesteckt werden. Das ist der Slot, der am nächsten der CPU praktisch in der Mitte des Mainboards liegt. Der Slot ganz außen ist nur ein x8 Slot!
Um sicherzustellen, dass deine Karte tatsächlich mit x16 angesprochen wird, lade dir das Programm gpu-z runter, lasse gw2 im Fenstermodus laufen und poste doch mal einen Screenshot von der ersten Karteikarte. Interessant ist der Wert bei “Bus Interface”. Dort muss zweimal x16 stehen.
Wer eine körperliche Einschränkung hat, benötigt für gewisse Dinge länger als Leute ohne diese Einschränkung. Ich denke, diesen Fakt dürfte jeder akzeptiert haben, der eine körperliche Einschränkung hat. Man wird gelernt haben, Geduld zu haben.
In dem Sinne mein Vorschlag für Sprungrätsel: parke den Charakter, mit dem du das Sprungrätsel machen willst, in der Nähe des Anfangs. Warte darauf, bis ein Mesmer einen port (kostenlos) anbietet. Manchmal gehen auch einfach Portale auf, wenn andere Gruppen das machen – da kann man sich einfach dranhängen.
Warte eine halbe Stunde und räume in der Zeit dein Inventar auf oder schaue was auf Youtube. Wars nichts, dann versuche es am nächsten Tag wieder. Nach einigen Tagen klappt das dann schon ganz ohne Kosten.
Man sollte das natürlich nicht morgens um 5 versuchen, sondern eher abends ab 18-19 Uhr.
So habe ich z.B. kürzlich das Ätherklingen Sprungrätsel inkl. Taucherbrille in den Gendarran-Feldern bekommen, bei dem ich mich außerstande sehe es selbst zu springen. Einfach ein wenig Geduld haben und darauf warten, bis ein Portal vorbeikommt. Es hat am 3. Tag geklappt.
Ich frage mich aber schon, wieso du in einer Gilde mit NA Spielern bist. In einer Gilde ist man doch, um mit den Gildis zusammenzuspielen. Nur ist es für einen EU Spieler nicht möglich, mit einem NA Spieler zusammenzuspielen, von daher ist die Mitgliedschaft in einer NA Gilde völlig sinnlos.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Low FPS nach Grafikkartenupgrade
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Hast du die Karte in den richtigen Slot gesteckt? Bei sli/crossfire-fähigen Mainboards, in die man 2 oder mehr Grafikkarten stecken kann, ist meist ein ganz bestimmter Slot für die Grafikkare vorgeschrieben, wenn man nur 1 Karte drin hat. Meist ist es der der CPU am nächsten gelegene lange Slot.
Ich habe mich in dem Zusammenhang einfach nur gewundert, dass du es überhaupt geschafft hast, ein Bild zu posten. Das ging hier im Forum noch nie außer mit dem kleinen Vorschaubild eines Dateianhangs. Und jetzt gehts plötzlich. Zumindest hat es noch niemand verwenden können, sonst hätten wir deutlich mehr Bilder im Forum.
In der Vorschau übrigens vor dem posten sieht man es nur, wenn man “Mehr Optionen zum Posten & Formatieren” anwählt, die direkte Vorschau zeigt es nicht an.
Aber das mit der Formatierung ist leicht zu beantworten: Die Größe des Bildes spielt keine Rolle, es wird 1:1 angezeigt – nicht gezoomt.
Allerdings gibt es eine css Eigenschaft, die es auf die vom Forum vorgegebene Breite eines posts zurechtschneidet (“overflow: hidden” ist das Attribut), d.h. was nach rechts weggeht wird abgeschnitten. Es wird nicht verkleinert, sondern abgeschnitten. Von was es nach unten auch abgeschnitten wird, habe ich auf Anhieb nicht gefunden. Das ganze wird deshalb so sein, damit ein Bild das Forum-Layout nicht zerschießt.
Die Form-Software macht ansonsten keine Überprüfung oder Verifizierung der Bildgröße. Es wird der nackte Link ins img Attribut geschrieben, ohne width oder height Parameter.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Hm… du hast was neues rausgefunden. Bisher ging Bilder posten überhaupt nicht. Da war grundsätzlich nur der Link als Text zu sehen, aber kein Bild. Da scheint was geändert worden zu sein. Die Frage ist: warum?
;)
Ich geb einfach mal eine Faustregel:
Von 1 bis 80 ist grün die Notlösung und gelb das wünschenswerte.
Ab 80 ist gelb die absolute Mindestausrüstung, und man wird sich bemühen sich orange auszurüsten. Aufgestiegen ist ein sehr langfristiges Ziel. Es ist sinnlos, sich monatelang in gelber Ausrüstung zu bewegen, um für aufgestiegen zu sparen, und dabei orange zu überspringen. Dazu ist orange einfach zu billig, aufgestiegen einfach zu teuer, und der Verlust der Kampfkraft zwischen orange und gelb einfach zu hoch.
Weiß, blau und grün sind praktisch nur zum wiederverwerten da. Außer man steht gerade nackig da, aber das dürfte bei normaler Spielweise nicht vorkommen.
Heart of Thorns “ist” das Spiel. Es gibt keine getrennte Installation. Es gibt nur den einen Game-Client. Das einzige, was du mit HoT kaufst, ist eine Freischaltung auf dem Account, der dir den HoT Zugang ermöglicht. Aber im Game-Client ist seit HoT Release bereits alles enthalten. Also: einfach loslegen.
Du darfst GW2 nicht als Administrator laufen lassen. Programme, die als Administrator laufen, lassen sich nicht von anderen Programmen Tastendrucke unterschieben. Das wäre das einzige, was mir dazu einfällt, dass es nicht funktioniert.
Ansonsten genau darauf achten, dass du bei der Anwendungserkennung genau die richtige exe einstellst, die du auch startest. Also gw2.exe, wenn du den 32-bit Client verwendest, und gw2-64.exe, wenn du den 64-bit Client verwendest.
Ja, warum holst du dir keine externe Maus und Tastatur? Tastaturen gibts ab 10 Euro, Mäuse ab 7 Euro. Alles ist besser als als der Notebook! Die Dinger sind heutzutage alle USB: einfach an den Notebook anstöpseln und sie funktionieren sofort. Keine Treiber notwendig, nicht einmal unter Windows XP.
Wer kein gutes Instrument hat, der darf sich nicht wundern, wenn er keine gute Musik machen kann.
Legale Abhilfe? Gibt es denn eine “illegale” Abhilfe? Die Frage ist durchaus ernstgemeint – denn auf 4k kann man GW2 natürlich nicht spielen, aber wenn es ein mod gäbe, mit dem man die Interfacegröße größer patchen könnte, wäre das genial. Nur kann ich mir das nicht vorstellen, dass das geht, denn wie du schon sagtest, das Interface ist absolut fix und auch vom Design her nicht skalierend angelegt. Da gäbe es überhaupt keinen maximalen Skalierungsfaktor, den man größer patchen könnte.
In (offensive/defensive/Hilfs)-Infusionsslots passen nur vielseitige einfache Infusionen, die geben +5 und sind für 75 Fraktalrelikte bei einem der Golems in der Fraktallobby zu kaufen. Es gibt auch eine +7 Variante, für weitere 75 Fraktalrelikte (insgesamt als 150) beim NPC auf der Insel neben der Lobby, wo du mit Fraktalbeherrschung rüber kommst.
In Qual-Infusionsslots passen nur Quallose Infusionen. Das sind die, die als +1 in den Fraktalen droppen. Die kann man zu +2, +3 usw. veredeln, sinnvollerweise bis +10, danach wird es arg teuer. Das kannst du entweder selbst als Konstrukteur tun, oder bei dem NPC auf der Insel neben der Lobby, oder du kannst sie im Handelsposten kaufen. Das ist im Endeffekt alles ziemlich egal, was den Preis angeht.
Falls du Infusionen wieder aus-/umbauen müßtest: es gibt einen erschwinglichen Infusionsextraktor bei dem NPC auf der Insel neben der Lobby. Du brauchst also keine Angst zu haben, dass einmal verbaute Infusionen verloren sind. Du kannst sie z.B. in nicht optimale gedroppte Ringe einbauen, und wenn dir dann ein Ring mit besseren Attributen droppt, dann extrahierst du die Infusion(en) und baust sie in den besseren Ring wieder ein.
Edit: jetzt lösch doch nicht die Frage, da müsste ich ja eigentlich die Antwort auch wieder löschen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Du kannst in die 6 Teile Schmuck völlig uninfundiert 6*5=30 Qualresistenz einbauen. Das reicht dann bis Fraktalstufe 32. Wenn du öfter zwischen 21 und 32 spielst und die Veteranen-Truhe erhälst, besteht eine ca. 50%ige Chance, dass wenn du einen Ring erhälst, dieser bereits infundiert ist. Allerdings kannst du dir die Werte nicht aussuchen.
Allerdings kannst du nahezu kostenlos und voraussetzungsfrei normale (und infundierte) Ringe einstimmen statt infundieren, falls du die Fraktalbeherrschung auf Stufe 2 hast. Das ist wie infundieren: du erhälst einen zusätzlichen Qual-Slot. Den eingestimmten Ring kann man später dann auch noch infundieren, wenn man mag, dann hat man 2 Qual-Slots. Rezept für die Mystische Schmiede siehe im englischen wiki, im deutschen ist das leider nicht drin.
Hier für den Ring des roten Todes.
Du kannst dir auch aufgestiegene Rüstung und Waffen zulegen. Jedes Teil hat einen Infusionsslot, in den man +5 vielseitige einfache Infusionen (bzw. mit Fraktalbeherrschung 2 +7) einbauen kann.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Guild Wars 1 login nicht möglich !
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Wenn du GW1 tatsächlich und erfolgreich mit deinem GW2 Account verknüpft hast, dann sind die GW1 Login-Daten (also email-Adresse und Passwort) identisch zu denen von GW2 geworden. Versuche dich also in GW1 mit denselben Daten anzumelden wie in GW2 (und natürlich einem GW1 Charakternamen).
Änderst du die in GW2, dann änderst du die in GW1 mit, und umgekehrt. Es ist sozusagen derselbe Account geworden.
Scherben kristallisierter Nebelessenz? Woher?
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
@Sven: wenn du vor das Fraktal-Portal trittst und du die Stufe wählst, dann wird dir in dem Dialog die persönliche Stufe angezeigt. Oder wenn du in der Fraktal-Lobby stehst, dann wird es dir in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt. Du hast sie für dich doch eigentlich schon genannt: Stufe 46.
Das doofe ist, dass es bezüglich Fraktale soviele Stufen bzw. Nummern gibt. Stufe 80 muss der Charakter haben. Qual-Resistenz kann man zwischen 0 und 150 haben. Fraktale gibt es in 100 Stufen, von 1 bis 100 durchnummeriert. Die 14 verschiedenen Fraktal-Instanzen werden mehr oder weniger oft dupliziert auf die 100 Stufen verteilt.
Persönliche Belohnungsstufe geht auch von 1 bis 100 und korrespondiert mit den Fraktalstufen. Dann gibts noch die mit HoT neu eingeführte Zentra-Tyria Fraktal-Beherrschung von 1-4.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Scherben kristallisierter Nebelessenz? Woher?
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
Die Diskussion zu dem Thema, z.B. in den Talk-Seiten im englischen wiki, führt zu der Annahme, dass die persönliche Belohnungsstufe ausschlaggebend für die drops der Nebelessenzen sein dürfte, nicht die Stufe des Fraktals (bzw. das, was niedriger von beiden ist).
Wenn du also kristallisierte Essenzen brauchst, stellst du sie dir entweder in der mystischen Schmiede aus niedrigeren Essenzen her, oder du bringst deine persönliche Belohnungsstufe auf 51+ und läufst Fraktale 51+
Da immer wenn ich an die Abenteuer denke, sie jeweils nicht verfügbar sind, und wenn sie verfügbar sind, ich mit den Events drumherum befasst bin, habe ich aufgehört mich damit zu befassen. Ich glaube, ich habe 1 Abenteuer auf Gold, 2 auf Silber und 1 oder 2 weitere mal angespielt.
Die Beherrschungspunkte brauche ich eh nicht: ich habe schlicht und ergreifend keine XP, um weitere Beherrschungen freischalten zu können und werde sie auch nicht bekommen, solange die HoT Gebiete so sind wie sie jetzt sind.
Von daher schaue ich das nächste Mal erst wieder nach dem April-Update auf HoT, für das im AMA mit Mike O’Brian gesagt wurde, dass es eine gewisse Überarbeitung erhalten würde.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Deine Wünsche bezüglich Maßregelung von Vergehen im Spiel erinnern mich, so komisch das klingt, an den Film “Time Bandits”, einem ganz witzigen Fantasy-/Science Fiction Film mit dem ganz simplen Kampf zwischen Gut und Böse, wo der Böse so ein richtig Abziehbild-Böser ist, wo die Zwerge die Gewöhnlichen darstellen, die ihm die Karte stehlen, und wo der Junge nicht nur das Gute, sondern sogar das Rechtschaffene personifiziert. Dort tritt an einer Stelle das “Oberste Wesen” auf, also de facto Gott, wo es vom Jungen gefragt wird, wieso das Böse überhaupt existiert, worauf er antwortet: “Das hat etwas mit der Willensfreiheit zu tun”.
Aus dem gleichen Grund darf man Dinge nicht zu sehr reglementieren. Jeder muß die Freiheit haben, seine Stellung in der Welt selbst wählen zu können.
Edit: und wer jetzt meint, “Time Bandits” wäre off-topic: Ganz und gar nicht, das war die Vorlage für die Fraktale der Nebel.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Brandneuer Gaming PC, trotzdem nur 40 fps? o_o
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Das ist die Performance, die du von dem Gerät erwarten kannst. Es sind halt Notebook-Komponenten. Du hast doch schon den Thread über den Alienware Notebook aufgemacht, da haben wir das auch schon geschrieben.
Du hast die Einstellungen etwas runtergedreht, so wie ich das in jenem Thread erwähnt habe, und jetzt läufts gut, genauso wie ich das beschrieben habe.
Die CPU Auslastung ist deshalb nur so niedrig, weil es auf die 8 Cores hochgerechnet wird (eigentlich ja nur: 4 Cores + 4 Hyperthreading). Da GW2 nur ca. 3 Cores auslasten kann, wirst du mit GW2 nie über 3/8 = 37,5% Gesamtauslastung kommen. Und da GW2 sehr CPU intensiv ist und die Notebook-CPU von der Single-Thread Leistung her nicht so gut ist wie ein entsprechender Desktop Prozessor, ist das Gesamtbild halt mäßig.
Für einen Notebook ist das schon eine Rakete. Im Vergleich zu einem Desktop hingegen eher mäßig.
Hättest du dir für die 2000 Euro einen Desktop PC für 1200 Euro gekauft und für 800 Euro einen kleinen Notebook für die Mobilität, hättest du insgesamt weit mehr Leistung erhalten.
Du musst zunächst in HoT die erste Stufe des Beherschungspfades des Gleitens erreichen. Damit wird das Gleiten freigeschaltet. Gleiten tust du dann, indem du von irgendwo runterspringst und die Leertaste beim springen noch etwas länger gedrückt hälst, bist du anfängst zu gleiten. Oder wenn du im Fallen begriffen bist, die Leertaste tippen, um vom Fall ins Gleiten überzugehen.
Meine Spielfigur begegnet anderen Spielfiguren, die Menschen dahinter interessieren mich nicht. […]
Ich interagiere mit der Spielfigur so, als wäre sie ein NPC.
Das ist interessant, genau so sehe ich die Gegner in WvW und PvP: gefühlt sind es NPCs, weil sie dasselbe tun, was echte NPCs im PvE tun. Die einzige Interaktion, die mit ihnen möglich ist, ist der Kampf. Das Spiel zwingt einem das förmlich auf, indem es ja selbst die Namen der Gegner neutralisiert und jegliche Interaktion/Kommunikation verhindert. So werden die Spieler der Gegenseite sozusagen “entmenschlicht”. Gefällt mir nicht besonders gut.
Das Internet gehört zwar reformiert, aber das ist ein Kampf dem ich mich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr stellen kann, dazu haben die Trolle / Hater aus mehreren MMOs und Foren über die Jahre zu viel Schaden angerichtet.
Auf die Gefahr mich zu wiederholen möchte ich empfehlen, dass du aus deiner Opferrolle herauskommst und die Welt aus einer Position der Stärke betrachtest. Die Schlechtigkeit der Welt an einem abperlen lassen. Die wirst du nämlich nicht ändern können. Dazu hat niemand die Macht, niemand auf der ganzen Welt.
Ich bin nun seit 1986 in Computernetzen unterwegs, DFÜ-Netze zuerst, und als es aufkam natürlich das Internet. Ich war in diversen Foren teilweise extrem intensiv unterwegs, zu meinen besten DFÜ-Zeiten gab es bestimmt 1000 Beiträge öffentlich und via pn pro Monat von mir. In einem Bereich habe ich seinerzeit auch einmal eine relativ hochrangige ehrenamtliche Aufgabe übernommen, wofür ich von den “Bösen” der durchaus streitbaren Community heftig angefeindet wurde (sie haben jeden angefeindet außer ihrer eigenen kleinen Clique, man würde sie heute wohl als Hater bezeichnen). Dieser Job diente neben einer fachlichen Tätigkeit eben auch als Prügelknabe.
Ich wurde als machtgierig verunglimpft (der Job wurde allerdings in einer demokratischen Wahl unter sämtlichen Teilnehmern bestimmt, und jeder konnte kandidieren), auch als Nazi, und wer weiss als was sonst noch. Heutzutage würde man sagen, ich wäre desöfteren Ziel eines skritstorm geworden. Auf den Nazi habe ich mit einer Referenz auf die Bergpredigt geantwortet und habe danach nie wieder jemals etwas von dem Betreffenden gelesen.
Ich habe dann nach 2 Jahren oder so vorzeitig hingeworfen, weil ich den Eindruck hatte, dass ich keine Unterstützung der Gemeinschaft mehr hätte. Das dumme war, dass die potentiellen Nachfolger nach meinem Dafürhalten ungeeignet waren und die Gemeinschaft gespaltet hätten – also habe ich mich doch wieder beworben und wurde sogar erneut gewählt.
Diese Zeit endete endgültig, als mir jemand ein Gerichtsverfahren anhängen wollte, um eine bestimmte Amtshandlung durchzusetzen, zu der der Job berechtigt war. Das war mir dann doch zuviel, das war kein Spaß mehr, und ich habe den Job endgültig zurückgegeben.
Hat mich alles nicht aus der Bahn geworfen. Ich bin derselbe geblieben wie vor 30 Jahren, nur mit etwas mehr Erfahrung. Ich sehe die Welt immer noch mit genau denselben Augen, höchstens ein klein wenig zynischer. Mein Blick ist geschärft worden. Ich bin immer noch ein Foren-Junkie, nur nicht mehr ganz so exzessiv wie früher. Es gibt Dinge, die muss man aushalten können. Dinge abperlen lassen. Das sind Blödmänner, und ich bin im Recht! So habe ich die skritstorms gesehen, und so sehe ich sie heute.
Die wichtigste Erkenntnis in dem Zusammenhang ist, dass man selbst wenn man im Recht ist, man dieses Recht zuweilen nicht zugesprochen bekommt oder es nicht durchsetzen oder umsetzen kann. Meistens kann man es, aber manchmal geht es nicht. Das darf einen nicht verbittern oder aus der Bahn werfen, denn die Welt ist nicht immer gerecht. Es gibt immer Neider und Miesmacher. Das ist ein Naturgesetz. Man kann nicht immer alles kontrollieren, aber man sollte nicht aufgeben es zu versuchen. Das alles darf einen aber nicht davon abhalten, eine neutrale Sicht auf die Dinge zu behalten. Sonst wird man krank. Du solltest versuchen, wieder zu gesunden.