Netzwerk-Engpässe bewirken kein Ruckeln der Anzeige und keine niedrige fps-Rate. Sie bewirken Verzögerungen beim Wirken von Fertigkeiten und bei der Anzeige von Dingen, die vom Server gemeldet werden wie z.B. Bewegungen der Charaktere und Gegner.
Ich schätze, man kann die Berichte der Leute nicht als Maß heranziehen, denn jeder legt zum einen andere Kriterien an, was er als “flüssig laufen” ansieht, zum anderen werden nie ausschlaggebende Eckpunkte der Performance wie z.B. die Auflösung angegeben oder der Ort, an dem die fps flüssig sind. Bei meinem Rechner wäre garantiert auch flüssige Performance bei maximalen Einstellungen in 4k Auflösung gegeben – solange ich knapp außerhalb der ego-Perspektive immer nur auf den Boden schaue, aber das muss ich ja nicht erwähnen.
Oder anders ausgedrückt: die Berichte sind alle nicht vergleichbar. Leider weiß man nie, wann jemand übertreibt und wann jemand maßvoll berichtet.
Das ist ein Notebook. Von dem kannst du nicht dieselbe Leistung erwarten wie von einem Desktop. Gemäß http://cpubenchmark.net/compare.php?cmp[]=2586&cmp[]=828 hat beispielsweise deine CPU im Vergleich zu der in meinem Desktop eingebauten, bald 4 Jahre alten CPU eine Single Thread Leistung von nur 1785, während mein Desktop i5-3570k 2030 liefert – das sind 13% mehr als bei der Notebook-CPU, was bei GW2 ankommt. GW2 benötigt möglichst hohe Single-Thread Leistung, da kommt es nicht auf mehr als 4 Kerne an.
Bei der Grafikkarte ist der Leistungsunterschied noch viel krasser. Gemäß http://www.videocardbenchmark.net/compare.php?cmp[]=3176&cmp[]=35 hat deine gtx 980m einen score von 1677, meine 4 Jahre alte GTX 670 hingegen einen von 5387. Das ist 3,2 Mal soviel wie die mobile Karte.
Mein Rechner mit diesen CPU (i5-3570k) und GPU (GTX-670) stellt GW2 richtig toll dar. Sehr hohe Grafikeinstellungen bei Performance zwischen 45 und 60 fps.
Bei einem als Gaming-Notebook beworbenen Notebook würde ich zumindest bei der Grafikkarte was leistungsfähigeres als eine 960m erwarten. Die gtx 980m beispielsweise ist so leistungsfähig wie meine alte Desktop gtx 670 (bzw. sogar etwas leistungsfähiger). Es gibt auch eine 970M, also mobil, die hätte einen Score von 4132. Das wäre auch noch was, was ich bei einem Gaming-Notebook akzeptieren würde.
Mit deinen Eckdaten (CPU, GPU) finde ich keinen Inspirion 15, sondern so einen hier: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/dell+notebooks/allrounder/dell+inspiron+7559
Für 1000 Euro kann man einen tollen high-end Desktop Rechner zusammenstellen, aber bei einem Notebook muss man da schon Abstriche hinnehmen. High-End Gaming und Notebook gibts nur für richtig teuer Geld, 1000 Euro reichen da nicht.
Vor einem Kauf sollte man schon genauer schauen, auch auf Benchmarks, was man von dem neuen Gerät erwarten darf, das man ins Auge fasst. Also vor dem Kauf, nicht hinterher.
Das interessante an dem Vorschlag ist, dass wenn man zwischen den Zeilen liest, der Algorithmus vorgeschlagen ist, der statt dem aktuellen Algorithmus verwendet werden sollte, um Karten zu befüllen, in denen organisierte Meta-Events ablaufen. Wäre der in Kraft, würde es den Map-Browser gar nicht benötigen. Man käme vielmehr automatisch auf die Karte, auf die man mit Map-Browser manuell kommen würde, und auf die man sich derzeit nur mit viel frustrierendem herumgeklicke im lfg-Tool hievt.
Wie sieht das aus?
Stellt euch vor, wie die Spieler agieren würden, wenn man einen Map-Browser hätte, der den Füllgrad und die Anzahl der Kommandeure/Mentoren mit offenem Beitritt pro Karte anzeigt. Stellt euch vor, die Liste wäre erst nach Anzahl der Kommandeure/Mentoren und dann nach Füllgrad sortiert. Also zuoberst die mit den meisten Kommandeuren, und innerhalb der Kommandeure die vollsten Karten am weitesten oben.
Mit diesem Browser, dieser Sortierung, würden die Spieler stets die oberste Karte wählen.
Die wäre natürlich immer gleich voll, d.h. man würde nach der Fehlermeldung die zweitoberste Karte nehmen. Und so weiter, bis man auf eine Karte draufkommt.
Also spräche nichts dagegen, diesen Mechanismus auszuprogrammieren und die Kartenwahl gemäß obiger Vorgehensweise gleich vom Spiel vornehmen zu lassen. Man würde stets auf die Karte mit den meisten Kommandeuren kommen und dann jeweils auf die vollste. Was will man mehr?
Will man doch auf eine andere Karte, steht einem immer noch das lfg-Tool zur Verfügung und die Funktion einem Gebiet über ein Gruppenmitglied beizutreten.
Natürlich wäre die Beitrittsmöglichkeit über ein Gruppenmitglied stark eingeschränkt, weil die Karten durch den Algorithmus praktisch immer gleich komplett voll sind, aber das ist auch nichts anderes als jetzt auch – bereits jetzt ist es ja so, dass sobald Leute Taxis anbieten, die Karten ganz schnell voll werden und auch Gruppenmitglieder nicht mehr nachkommen können.
Dazu bräuchte es noch die Option, nicht nur alleine, sondern mit seinem gesamten Team oder dem gesamten Schlachtzug gleichzeitig auf eine Karte zu reisen, so dass jedes Mitglied garantiert auf dieselbe Karte kommt. Gibt es keine Instanz, auf der das ganze Team oder der ganze Schlachtzug passt, wird eine neue Instanz generiert.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
“Der Spielhersteller hat bitte ein Spiel abzuliefern, das gefällt.”
Also wenn ich mal HOT spiele, finde ich immer volle Maps, leute die Helfen und Leuten denen ich helfen kann. Auch ohne Gildenmitlgieder.
Durch den Megaserver erscheinen Karten immer voll, solange noch wenigstens soviele Spieler spielen, dass zumindest eine einzige Karte gefüllt wird.
Es wundert mich, dass diese Tatsache von niemandem aufgegriffen wurde. Hat der OP Müll erzählt, wenn er erzählt, dass in seiner Grasgrünen Schwelle über Tage hinweg nicht genügend Spieler für die Events zusammen kamen?
Angenommen es ist so wie er geschrieben hat. Dann ist der Mangel an Spielern bedenklich und spricht nicht für das Design dieser Karte (er hat nichts über die anderen HoT Karten geschrieben).
Oder er ist immer zu Zeiten auf die Karte gegangen, wenn irgendwelche Meta-Events gerade fertig waren und die Spieler sich neu orientieren, so wie wenn sich in der Silberwüste urplötzlich die Karte für eine halbe Stunde leert, wenn Rankenzorn fertig ist. Dann wäre das Design der Mechanik zur Kartenfindung mangelhaft und unterstützt den Spieler nicht ausreichend, in eine bespielte Karte gesteckt zu werden.
Oder er ist immer in “angefangene” Karten gekommen, in so eine Art Überlauf oder Wartezimmer, das nicht gespielt wird, und von denen sich die Spieler via Taxi manuell in eigentlich “bespielte” Karten transferieren sollen. Und er wusste nicht, dass man ab hier ein Taxi benötigt. In dem Fall wäre die Mechanik zur Gruppenfindung auf einer Karte mangelhaft, denn selbstverständlich sollte jeder Spieler gleich auf Karten aufschlagen, die von den Spieler nicht als Wartezimmer angesehen werden, sondern direkt bespielt werden.
Aber kommen wir auf das Zitierte zurück: wenn ich in der Mitgliederliste meiner Gilde schaue, dann finde ich dort nur wenig Leute, die jeweils in HoT Gebieten sind. Das Top-Programm zur Zeit sind Boss-Events, Fraktale, PvP, persönliche Geschichtsepisoden und generell das Erledigen täglicher Aufgaben. HoT Karten sind da nicht wesentlich vertreten.
Es scheint wohl so zu sein, dass HoT mit seinen nur 4 Karten schon so konzipiert sein könnte, dass sich dort die Spieler nur so kurz aufhalten, wie man halt 4 Karten einmal rauf und dann wieder runter spielt, um dann wieder zum früheren Tagesprogramm überzugehen. So gesehen wären 4 Karten schon zuviel gewesen, wenn die erste (und unattraktivste), wie oben berichtet, bereits so leer sein könnte, dass nicht mehr genügend Spieler sie besuchen, um die Eventketten durchzubringen.
Diese Dinge werden erst ab einer bestimmten Charakterstufe angezeigt. 10 oder 15 ist die Stufe.
Euch zwingt niemand HOT zu spielen, holt euch die HP für die Elite und geht wieder.
Aber es wäre einfach mal schön zu lesen, wenn jemand schreiben würde das es SEIN FEHLER ist, dass ihm HOT nicht gefällt.
Wenn Arenanet 3 Jahre nach Release eines Spiels, das mir im großen und ganzen so gut gefällt, dass ich es 3 Jahre lang spiele, eine Erweiterung desselben Spiels rausbringt, die (mir) nicht gefällt, so dass ich da nur sporadisch reingehe, und auch nur dann, wenn Gildis dazu einladen, also ca. 2x im Monat, dann ist das mein Fehler? Nein. Wirklich nicht. Ich sehe den Fehler bei Arenanet: sie haben Inhalt geliefert, der nicht zum etablierten Publikum passt. Es wird mit HoT eine Zielgruppe angesprochen, die nicht mit der Gruppe übereinstimmt, die bisher das Spiel gespielt hat.
Der Spielhersteller hat bitte ein Spiel abzuliefern, das gefällt. Das ist meine Anspruchshaltung als Kunde. Wenn das Spiel nicht gefällt, dann wird es nicht gekauft und nicht gespielt – man spielt ja nicht zum Selbstzweck, sondern um Spaß zu haben. Ein Teil meines Ärgers über HoT rührt daher, dass die Kehrtwendung im Stil nicht zu erwarten war und ich die Erweiterung deshalb gekauft habe ohne genauer zu prüfen, ob es Spass macht. Es war aus meiner Sicht ein Fehlkauf, das Geld verloren. Darüber darf ich ärgerlich sein. Hätte ich gewusst, was ich 1-2 Wochen nach HoT Release gewusst habe, dann hätte ich nicht gekauft und alles wäre gut gewesen. Naja, dann hätte es andere Probleme gegeben, GW2 ohne HoT ist ja nur noch ein halbes GW2, aber zumindest wäre von mir dann keine weitere HoT-Kritik gekommen. Auf jeden Fall werde ich eine zukünftige Erweiterung definitiv nicht mehr im voraus kaufen, sondern mindestens ein paar Wochen nach Release warten und schauen, was da genau rauskommt.
Im übrigen hast du die ganzen Gründe nicht gelesen, weswegen HoT nicht gefällt. Die sind seit Release von Hot zigmal durchgekaut worden. Dass HoT zu schwer sei wurde dort nicht als Kernpunkt erwähnt. Allenfalls am Rande. Im Gegenteil, viele Leute, so auch ich, haben explizit erwähnt, dass der Schwierigkeitsgrad der Gegner kein wesentliches Argument für das Nichtgefallen ist.
Karte/Ladebildschirm fehlerhaft?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Die Sachen werden normalerweise erst ab einem bestimmten Charakterlevel angezeigt. Ab 15 oder so.
authenticatorapp defekt hilfe support
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Keine Panik.
- du hast das richtige getan, indem du dich an den Support gewendet hast. Nur dort kannst du den Authentikator entfernen lassen, wenn du selbst keinen Zugriff mehr drauf hast.
- wenn du die automatische Mail-Antwort bei Erstellung der Supportanfrage erhalten hast, dann kannst du dir sicher sein, dass Mail-Antworten des Supports bei dir auch ankommen und nicht in irgendeinem Spamfilter landen. Eine Anfrage reicht. Ist sie nach 5 Tagen nicht bearbeitet, kannst du die Nummer in den dafür vorgesehenen sticky Thread hier in diesem Forum posten.
- in Zukunft solltest du dir den Code bzw. den QR-Code, den du bei der Einrichtung des Authentikators in der App eingetippt bzw. eingescannt hast, aufschreiben/ausdrucken/Screenshot machen und das archivieren. Mit diesen Angaben kannst du jederzeit sofort auf einem neuen Gerät die App installieren und für deinen Account aktivieren ohne dass du den Support kontaktieren musst. Hast du kurzzeitig gar kein Smartphone, kannst du auch die Windows App verwenden, Download-Link ist in der GW2 Accountverwaltung aufgeführt.
Es macht keinen Sinn, auf einen 5 Tage alten Fehlerbericht zu antworten. Der OP hat sich nicht mehr gemeldet, also hat er das Problem wahrscheinlich schon längst gelöst. Außerdem hat er bereits den 64-bit Client verwendet, und gerade der stürzt ihm ja ab.
Es hat sich wohl wieder mal irgendjemand aufgemacht und viele Accounts gestohlen, mit denen er jetzt diese Werbung spammt. Kaufen solltest du dort nichts, denn das Gold stammt aus gehackten und dann geplünderten Accounts.
Falls du Zweifel am plündern hast: überlege mal, welcher gesunde Mensch 1000 Gold für 16 Euro verkaufen würde. So jemanden gibts nicht. Das wäre ein Stundenlohn von wenigen Cent, wenn man das Gold nicht stehlen, sondern normal erspielen würde. Das wäre nicht einmal etwas für einen der mystischen China-Farmer.
Solcherart gekauftes Gold wird übrigens nach kurzer Zeit von deinem Account wieder entfernt, wenn im Nachlauf vom Support erkannt wird, dass hier gestohlenes Gold übertragen wurde.
Bei meinen ca. 15 Besuchen habe ich bisher noch nie einen Event fehlschlagen sehen, und organisiert war da jedesmal gar nichts.
Auch ist es egal, wann man reinkommt: sehr nett ist um 20 Uhr die Sequenz erst Tequatl und dann Zerschmetterer. Meist kommt man auf eine Karte, auf der der Zerschmetterer gerade zur Hälfte runter ist oder sogar noch die Vor-Events ablaufen. Und wenn nicht: auf “late shatterer” im lfg Tool achten und beitreten. Klappt fast immer.
Was wirklich nur per Orga geht, das ist die break-bar vom Zerschmetterer zu brechen, so dass er nicht abhebt. Das benötigt die Mitarbeit sämtlicher Event-Teilnehmer und geht nicht mit Zufallsteilnehmern, weil von denen nur ein vergleichsweiser kleiner Anteil überhaupt weiß, was dieser blaue Balken unter dem Lebenspunktebalken bedeutet und mit welchen Fertigkeiten man den angreifen kann. Ich habe noch nie gesehen, dass die break-bar unter 75% ging. Meist ging es nur auf um die 80-85% herunter.
Mich würden in dem Zusammenhang folgende Dinge interessieren:
- Zerschmetterer break-bar: nützen nur aktive/harte Kontrollfertigkeiten (Wegstoßen, zu Boden werfen, usw.) oder auch passive/weiche (Kühle, Immobilisieren)?
- Geschütze – wofür sind die gut? Die Mörser sind ok, aber bei den Geschützen habe ich das Gefühl, dass wenn ich als Ele meine Stab Feuer AoE’s spamme, ich wesentlich mehr Schaden raushole.
- das gleiche mit dem Gleiten: ich finde mich mittlerweile in der Luft zurecht, aber bei den hohen Wiederaufladezeiten und langen Laufwegen zurück zum Sprungbrett sehe ich keinen Sinn, mich in die Luft zu begeben. Unten mache ich gefühlt deutlich mehr Schaden, da es wesentlich kontinuierlicher ist. Oder wozu ist das Gleiten da?
Es gibt Updates im Spiel, die verändern das Spiel. Die teilen es in ein “früher war es anders” und ein “so ist es jetzt”. Das Spiel wird nie wieder wie früher sein, sondern nur noch so wie jetzt. Das Gleiten ist so ein Feature. Da muss man sich an bestimmten Stellen umstellen, um das neue Feature in den persönlichen Ablauf zu integrieren.
Aus der Sicht eines Spielers, der heute neu einsteigt, macht eine Option keinen Sinn das lange drücken der Leertaste zu deaktivieren. Aber eine Option, die nur der Kompatibilität zu früher dient, und die ein Feature nur abschaltet aber keine echte Alternative zwischen zwei verschiedenen Bedienungsmöglichkeiten bietet, ist nicht sinnvoll.
Ich sehe so eine Option am ehesten vergleichbar mit der (existierenden) Option, einen Gegner mittels Rechtsklick zum Ziel zu machen bzw. diese Funktion zu deaktivieren. Früher konnte man das gar nicht deaktivieren, wurde erst später nach Spielerprotesten eingeführt, die die Funktionalität rundweg als Bug ansahen und gar nicht die Funktion dahinter erkannten.
Aber das als Option zu führen hat einen Sinn: zum einen ist diese Funktionalität auch auf der linken Maustaste vorhanden, zum anderen hat man durch die Art und Weise wie die Kamera mittels Rechtsklick gedreht wird, recht oft die Zweitfunktionalität ausgelöst, das Ziel zu wechseln. Da lagen zwei völlig verschiedene Funktionen auf derselben Taste (Kamera drehen und Ziel wechseln), die sich ebenfalls durch kurz oder länger drücken unterschieden. Ich sehe aber durchaus auch den Sinn, mittels Rechtsklick seinen Gegner auszuwählen – selbst wenn ich es nicht nutzen will. Deshalb ist die Wahlmöglichkeit und deshalb die Option gut.
Bei der Funktion nach dem Springen gleich den Gleitschirm mit aufzuspannen sehe ich keinen solchen Konflikt. Insbesondere weil man in einem Sprungrätsel in relativer Ruhe die Tastendrücke im voraus planen kann, was in der Hektik eines Kampfs bei der Zielwahl/Kamera drehen nicht gegeben ist.
Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Thread gar nicht wusste, dass der Gleitschirm aufgeht, wenn man die Leertaste nach dem Abspringen einfach gedrückt hält. Ich habe immer versucht, den Punkt abzupassen ab dem ich den höchsten Punkt erreicht habe und dann die Leertaste nochmal gedrückt. Für mich ist das lange drücken deshalb kein Bug, für mich ist das ein Feature, das bewirkt, dass ich ab jetzt ab der höchstmöglichen Höhe anfangen kann zu gleiten.
Allerdings bin ich in Sprungpassagen dennoch zuweilen in den Gleitmodus gekommen, weil ich zuviel auf der Leertaste herumgehämmert habe. Da hilft auch keine Option, da gibt es nur eines: genau beobachten, wie sich das Spiel bei welchen Tastendrucken verhält und präziser werden – nicht einfach nur Tasten drücken in der Hoffnung, dass eine davon schon das richtige Resultat ergibt.
Diese Belohnungen gibt es bei Eventabschluss auf den jeweiligen Karten. Welche Belohnungen es jeweils gibt, siehst du wenn du mit M die Weltkarte aufmachst und mit der Maus über die Namen der Gebiete fährst. Dort siehst du nicht nur deinen Erkundungsfortschritt, sondern auch die jeweiligen kartenspezifischen Eventbelohnungen.
Ob es da allerdings einen bestimmten Plan oder eine festgelegte Rotation gibt, weiss ich nicht. Am ehesten würdest du zu diesem Thema wohl im englischen wiki fündig werden.
Wir sind alt, träge und können uns dahingehend nicht mehr anpassen.
Rede doch bitte Klartext: Du WILLST dich nicht mehr anpassen. Du bist zu faul.
Mit dem Alter hat das nichts zu tun. Ich gehe davon aus, dass ich älter bin als du, und ich habe keine Probleme das Springen und das Gleiten auseinanderzuhalten. Das Gleiten ist eine neue Funktion, deren Benutzung wie alles andere auch gelernt werden will und muss.
Man muss das Problem erkennen, den Tastendruck ein klein wenig anpassen, und das dann ein klein wenig einüben. Die Leertaste einfach nicht so lange drücken, bis man wieder landet, sondern nur eine feste, kurze Zeit. Eben nur so lange wie man nach oben steigt. Der Gleitschirm öffnet sich frühestens, wenn man beginnt zu sinken. Bevor das passiert, muss man die Leertaste loslassen. Das ist wirklich machbar..
Und das sage ich als…
- alter Sack und
- Sprungrätselhasser
Apropos Gleiten beim Zerschmetterer. Wie spielt man das effizient?
Wenn ich das Sprungbrett benutze, habe ich zunächst mal beim gleiten nur in 50% aller Fälle die 3 Kampf-Fertigkeiten. Sonst habe ich meine normale, im Flug nicht verwendbare Skillbar, und ich kann gar nichts tun. Schonmal sehr seltsam.
Wenn ich denn mal die Fertigkeiten habe, dann feuere ich die 3 Fertigkeiten an geeignete Stellen am Boden ab. Spätestens an der Stelle stürze ich dann ab und kann mich entweder kurz vor dem Boden wieder fangen, oder ich bin tot. Dann laufe ich den ewig langen Weg zurück zum Sprungbrett (oder nehme die Wegmarke, falls ich tot bin) und fliege erneut los. Das kanns doch irgendwie nicht sein, oder ist das wirklich so gedacht, dass ein Flieger in 30-40 Kampfsekunden vielleicht gerade einmal seine 3 Skills raushauen kann? Ein zweites Mal die Fertigkeiten im Flug nutzen habe ich bisher noch nicht geschafft.
Von meiner Auffassung her helfe ich im Kampf am besten, wenn ich wie früher einfach auf die linke Klaue vom Drachen draufhaue, jetzt halt nur nicht so stationär wie früher, sondern den Kristallangriffen ausweichend.
Dabei trifft man mit AoE auch gleichzeitig schön viele Gebranntmarkte Gegner, so dass dieser Erfolg einfach so automatisch mit der Zeit kommen wird.
Einfach so Absturz mittendrin ohne sichtbaren Auslöser würde ich angesichts deines GW2-Fehlerberichts erstmal entweder auf eine defekte gw2.dat Datei schieben oder auf defektes RAM, oder auf überhitzte Hardware.
Also:
1. Datenarchiv reparieren mit -repair (Verwendung von Kommandozeilenoptionen siehe http://wiki-de.guildwars2.com/wiki/Kommandozeilenparameter)
2. Windows-Speicherdiagnose laufen lassen
3. Programm beschaffen, das CPU- und GPU-Temperatur anzeigt, und das laufen lassen.
Die konkrete Zahl der Speicheradresse, von der da laut Fehlerbericht nicht gelesen werden kann, ist relativ egal. Es kommt nicht daher, dass genau der Speicher, der gelesen werden soll, defekt ist, so wie es z.B. bei einem defekten Sektor auf einer Festplatte der Fall wäre. Es kommt vielmehr davon, dass durch eine Fehlfunktion der Zeiger, der auf einen Speicherbereich zeigt, falsche Werte erhalten hat und auf eine Adresse zeigt, die dem GW2-Prozess gar nicht zugeordnet ist. Der Fehlfunktion kann ein Softwarefehler zugrunde liegen, also z.B. sind in der gw2.dat fehlerhafte Daten enthalten, die eine falsche Zeigerzuordnung bewirken, oder es kann ein Hardwarefehler vorliegen, z.B. durch defektes RAM könnte die Speicherzelle, in der GW2 diesen Zeiger abgelegt hat, defekt sein, und er hat einen verfälschten Wert verwendet. Ähnliche Verfälschungen kann es bei Überhitzung geben.
Es gibt noch die Möglichkeit, dass ein Programmierfehler aufgetreten ist, so dass die Engine von GW2 immer einen falschen Zeiger produziert. In dem Fall wäre die Adresse immer dieselbe. Allerdings würde sowas schnell mit einem Update behoben werden, weil Arenanet das sehr schnell mitbekommt, wenn die Spieler mit diesem Absturz den Fehlerbericht übertragen lassen.
Die Adresse wäre übrigens bei einer fehlerhaften gw2.dat wahrscheinlich auch immer dieselbe – nicht nur bei einem Programmierfehler.
Also: immer dieselbe Adresse: Ursache eher in der Software zu suchen (defekte gw2.dat oder Programmierfehler).
Meistens verschiedene Adresse: Ursache eher in der Hardware zu suchen (defektes RAM, defekte GPU, defekte CPU, Überhitzung).
Das ist aber keine strikte Trennung – das sind Hinweise und Indizien auf wahrscheinliche Ursachen, nicht auf definitive Ursachen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Erfolge werden einfach nicht aktualisiert.
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Silmar Alech.4305
Hast du vielleicht seit ganz langer Zeit Sachen oder Gold im Abholbereich des Handelspostens herumhängen? Ich kann mich an Berichte im englischen Forum von Leuten mit einem ähnlichen Problem erinnern, dass wenn man die erworbenen Sachen/Gold aus dem Handelsposten komplett abholt, auch die hängenden Erfolge reinkommen. Die Benachrichtigungen über die Erfolge scheinen über dieselbe Queue verwaltet zu werden wie die abzuholenden Gegenstände aus dem Handelsposten.
Meine Antwort zielt auf die Strategie ab, wie man zu einem neuen Rechner findet. Spontane Dinge wie “Wochen-Angebot, sofort zuschlagen!” sind ungeeignet, zu einem guten PC zu kommen. Damit versuchen Händler Ladenhüter loszuwerden, an Leute, die unter Zeitdruck nicht genau hinschauen.
Zuerst macht man bei sich Bestandsaufnahme.
- was habe ich bereits und kann ich weiter benutzen?
- was würde ich gerne erneuern?
- was will ich unbedingt erneuern?
- was mache ich mit dem alten Rechner?
- welchen Preis bin ich bereit und fähig zu bezahlen?
- bin ich willens und fähig einen Rechner aus Einzelteilen zusammenzubauen, oder muss es mangels handwerklicher Fähigkeiten ein Fertig-PC sein?
- welche Hardware muss drin sein (z.B. CPU eines bestimmten Herstellers, bei GW2 würde ich Intel vorgeben)?
Jedes dieser Kriterien engt die zunächst schier unendliche Auswahl ein, so dass man da doch was sinnvolles findet.
Anhand des Budgets kann man sich durch die Angebote unzähliger Shops klicken und vergleichen, wer welche Komponenten bzw. Zusammenstellungen für wieviel Geld anbietet.
Je nachdem was du schon hast, suchst du Angebote, die das, was du schon hast, nicht dazu anbieten. Hast du z.B. einen 1920×1080 Monitor, mit dem du zufrieden bist, auch von der Bildschirmdiagonale her, dann musst du nicht unbedingt einen neuen kaufen.
Was das Verhältnis von CPU und Grafikkarte angeht: die beiden müssen von der Leistung her zusammenpassen. Eine Gurke als Grafikkarte bedeutet, dass die CPU leer läuft, und eine Gurke als CPU bedeutet, dass die Grafikkarte leer läuft. Die beiden müssen in derselben Leistungsliga spielen, sonst limitiert das langsamere von beiden und du hast für das schnellere von beiden dein Geld rausgeworfen, weil du es nicht ausnutzen kannst.
RAM sollte in einen heutigen PC mindestens 8 GB rein. 12 GB wäre nett, 16 GB noch netter, aber 8 GB bei einem auch sonst eher kostengünstigen Rechner sind ausreichend. Bei GW2 auf jeden Fall, allerdings schreiben einige ganz frisch rauskommende high-end PC Spiele durchaus auch 16 GB in ihre Systemvoraussetzungen. Studiere die empfohlenen Systemvoraussetzungen der Spiele, von denen du dir überlegst sie zu spielen, um Minimalanforderungen an deinen PC zu finden.
Einen neuen Rechner zu finden, der dem entspricht, was man benötigt, und dessen Preis-/Leistungsverhältnis gut ist, ist aufwendig. Das ist keine Sache von “1 Stunde Media-Markt-Flyer durchblättern”. Ich sitze da jedes Mal mehrere Stunden an der Recherche. Zuerst wird eine Auswahl der Komponenten erarbeitet, die ich für akzeptabel für einen neuen Rechner halte, und dann wird erarbeitet, welcher Händler eine Zusammenstellung davon für die besten Bedingungen anbietet.
Zum Vergleich von CPU und GPU benutze ich übrigens http://www.cpubenchmark.net/ und http://www.videocardbenchmark.net/
Man kann über Messmethoden streiten, aber so ein Score, der alle Karten miteinander zumindest ansatzweise vergleichbar macht, ist ideal. Der muss nicht 100% akkurat sein, Hauptsache pi mal Daumen.
Bei den CPU Benchmarks bitte nicht auf die high-end AMD CPUs reinfallen: vergleiche bei CPUs stets die Single-Thread Performance, nicht den Gesamt-Score. Fürs Gaming ist die Single-Thread Performance relevant, weil viele Spiele, darunter auch GW2, kaum mehr als 4 Cores ausnutzen. Von einer 8-Core CPU wie den besseren AMD-CPUs können sie gerade mal die Hälfte nutzen, und dementsprechend oft hörst du bei diesen CPUs häufig Beschwerden: “GW2 hat bei mir so niedrige fps, und die CPU ist nur zu 50% ausgelastet” – ja, das ist wegen der zu niedrigen single-Thread Performance. Deshalb für einen GW2-PC lieber eine Intel CPU.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Bei der Frage, welchen neuen Rechner man sich zulegen will, steht an erster Stelle das Budget.
Der Rechner im OP müßte ein Gebrauchter des Typs "Asus M11BB-DE011S Desktop-PC (AMD A10-6700, 4x 3,7GHz, 8GB RAM, 1TB HDD, AMD Radeon HD 8670D, Win" sein. Der wurde vor 2 Jahren für ca. 800 $ verkauft, heute bekommt man ihn nur noch refurbished/gebraucht für um die 500 $. Preise in Euro habe ich auf Anhieb nicht gefunden.
Mit einem Rechner dieser Preisklasse war schon seinerzeit GW2 nur auf mittleren bis niedrigen Einstellungen zu spielen.
Willst du einen Rechner, um damit primär GW2 angenehm zu spielen, dann führt kein Weg an einem Rechner mit Intel CPU vorbei, da AMD CPUs wenig Single-Thread Leistung bieten. Ein halbwegs aktueller i5 ab der 4. Generation (4xxxx) oder besser sollte es für einen GW2 Desktop PC schon sein.
Dafür braucht man dann aber schon ein etwas höheres Budget, 800 Euro sollte man da schon aufwenden, wenn man den Anspruch hat eine Auflösung von 1920x1080 mit hohen Grafikeinstellungen und 60fps erreichen zu wollen.
Gebrauchte würde ich fürs gaming nicht empfehlen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Welches der billigste Weg ist, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Meridius’ dürre Antwort bedingt, dass man so lange Fraktale spielt, bis man knapp 2000 Fraktal-Relikte zusammen hat. Je nach Vorliebe sind die Relikte nämlich aus der Portotasche bezahlt, oder aber unendlicher Grind.
In diesem wiki Artikel sind die ganzen aufgestiegenen Rückengegenstände des Spiels aufgelistet. Da sollte man sich durchklicken können und rausfinden können, welches man bezahlen kann oder will.
Zu Zeiten der Löwenstein-Invasion waren die Gehärteten Wirbelklingen am einfachsten zu erspielen – ich habe 3 Stück erfarmt. Jetzt allerdings sind die Klingenscherben rar geworden.
Auch recht machbar ist Mauldrey, wenn man sich Zeit läßt und vor allem die zeitlimiterten Zutaten nicht kauft, sondern selbst Tag für Tag herstellt.
Wenn man überhaupt keine Fraktale spielt, schränkt sich die Auswahl auch stark ein, man benötigt für fast alle Rückenteile eine Phiole kondensierter Nebelessenz (die Essenz, die in den niedrigen Fraktalen droppt).
Es gibt auch die Ordens-Rückenteile aus HoT (Tasche des …) – die ergeben sich aus diversen Sammlungen. Vielleicht hast du HoT so intensiv durchgespielt, dass du nur noch wenig dafür tun musst.
Ist mir auch schon passiert: einer bestimmte Gruppe kann man nicht beitreten. Versucht man es, gelangt man nicht in die Gruppe und wird stattdessen für eine kurze Zeit für den Gruppenbeitritt gesperrt. Ist die Zeit abgelaufen, dann kann man dieser Gruppe wie zuvor nicht beitreten, und man wird wird wieder für kurze Zeit gesperrt.
Man kann aber nach Ablauf der Sperrzeit anderen Gruppen beitreten. Nur diese eine Gruppe scheint “kaputt” zu sein.
Ausserdem kannst du deine Fraktal-daily immer abschließen, indem du selbst eine neue Gruppe aufmachst. Dann treten die Leute dir bei.
In der nächsten Folge von „Guild Chat“ wollen wir eure Fragen beantworten!
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Einige von euch haben das Thema dieses Guild Chat übersehen: es geht um die Entwicklung von Kreaturen in GW2. Nicht um Dungeons oder Story-Bugs.
Die Pilze übrigens finde ich witzig und überhaupt nicht deplatziert. Das ist ein Dschungel, und im Dschungel gibt es erstaunliche Lebewesen, die so gar nicht zu den von uns gewohnten, in den gemäßigten Breiten vertretenen Lebewesen passen. Habt ihr noch nie Tierfilme über den tropischen Regenwald gesehen? Es gibt mehr als nur Antilopen, Löwen und Elefanten in den südlichen Breiten.
Im Zusammenhang mit den Kreaturen würde mich interessieren, wieso Gegner ab einer bestimmten Größe wie z.B. die Drachen (Zerschmetterer, Tequatl, Klaue von Jormag) oder auch der Golem Typ II so stationär sind. Ich finde es sehr unnatürlich, dass die in einem Kampf so auf einer Stelle stehen und nur mal so die Klaue heben und wieder senken. Hat das Gründe, die in der Engine liegen, oder könnte man als Designer so einen Kampf nicht mehr sinnvoll gestalten, wenn eine gigantische Kreatur mehr oder weniger frei über einen hinwegwatscheln könnte?
Die 10 Accountpunkte, die dir beim erledigen der täglichen Truhe angezeigt werden, werden dir bis in alle Ewigkeit angezeigt, wenn du die tägliche Truhe bekommen hast.
Aber nachdem du das Kontingent 15000 für die tägliche Truhe ausgeschöpft hast, werden sie nicht mehr auf deinen Account addiert. Das ist genau wie bei allen anderen endlosen Erfolgen. Die sind alle limitiert was die Gesamtpunkte angeht, die damit auf den Account addiert werden. Z.B. der Agent der Entropie: nachdem du mit ihm 250 Accountpunkte erhalten hast, werden dir zwar weiterhin alle 200 zerlegte Gegenstände immer weiter die 5 Accountpunkte angezeigt, aber aufaddiert auf den Account wird es nicht mehr.
Freeze nach Events und bei Entdeckung bei HoT
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich kann das Teilproblem nachvollziehen, dass beim Aufdecken bislang unbekannter Kartenbereiche Hänger auftreten. Ich habe heute Abend den Widerstand des Drachen das erste Mal für meinen Account für den Meta-Event betreten und hatte während der anfänglichen Events ca. dreimal Hänger des Spiels.
Das Spiel hat sich allerdings nicht richtig aufgehängt, sondern es hatte mehrfach nur Standbild, maximal Dauer 20-30 Sekunden, und dann ging es weiter. Standbild, so wie wenn jemand eine “Pause” Taste gedrückt hätte. Kein Pixel hat sich mehr gerührt. Nach 20 Sekunden lief dann plötzlich alles weiter.
Später ist das nicht mehr vorgekommen. Solche Hänger sind bei mir sonst noch nie aufgetreten. Völlig untypisch.
Das ganze waren keine Netzwerk-Lags, sondern das komplette Spiel reagierte kurzzeitig nicht und hat ein Standbild angezeigt.
Es war auch kein Reset des Video-Treibers, denn dabei wäre zumindest der Bildschirm kurz schwarz geworden und es hätte einen Eintrag im Windows Eventlog gegeben – das gab es aber nicht.
Beim Abschluss von Events wie beim OP ist bei mir jedoch nichts schlimmes passiert.
64-bit Client in Verwendung.
Ich erlaube mir mal einen zweiten Screenshot dazu zu setzen, für die Leute, die detailreichere Texturen aktiv haben. Bei Tiscans Screenshot findet man nämlich den Punkt nicht – dort sieht der Boden völlig anders aus.
Beim Schaden werden Sekundenbruchteile mittlerweile berücksichtigt? Das war mir neu, wusste ich noch nicht. Ich dachte, das wäre nur bei den Kontrollfertigkeiten wie Kühle oder Verkrüppelung der Fall, die ohne Ticks arbeiten. Sorry für die falsche Rechnung.
Folglich bringt eine Zustanddauer erhöhgung bei einem Skill der Grund 20 Sec geht mehr als einem skill der nur 2 sec geht.
Woher hast du denn das? Eine Verdoppelung der Zustandsdauer bedeutet eine Verdoppelung des Schadens, der durch Zustandsschaden produziert wird, ganz egal ob eine kleine Zahl oder eine große Zahl verdoppelt wird.
Es ist sogar sinnvoller, wenn niedrige Zustandsdauern (im Bereich von wenigen Sekunden inkl. Bruchteilen) erhöht werden, denn wenn der Gegner stirbt bevor der Zustand abgelaufen ist, dann ist die Restzeit verloren. Je länger die ursprüngliche Wirkzeit, desto mehr geht dabei verloren.
Außerdem kann es durch die Verlängerung einen “Tick” mehr geben, wenn Sekundenbruchteile auf 1 s verlängert werden. Produziert eine Fertigkeit 10000 Schaden bei 3.5 s Zustandsdauer, dann hast du 3 Ticks und je Tick 3333 Punkte Schaden. Produziert eine zweite Fertigkeit 10000 Schaden in 10 Sekunden, dann hast du 10 Ticks mit je 1000 Schaden.
Bei verdoppelter Zustandsdauer läuft die erste Fertigkeit 7 Sekunden, das gibt 7 Ticks und macht 7*3333 = 23333 Punkte Schaden, also 133% mehr. Die zweite Fertigkeit läuft 20 Sekunden und macht 20*1000=20000 Punkte Schaden, also nur 100% mehr. Das sind 33% weniger als bei der ersten Fertigkeit. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Gegner innerhalb der 20 Sekunden stirbt, deutlich höher als wenn er innerhalb der 7 Sekunden stirbt, es geht also bei der länger wirkenden Fertigkeit mehr verloren.
Quartals-Update für den Winter 2016 - Feedback
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Das Gleiten ist nett, der neue Zerschmetterer ist nett, das finetuning der Einsatztrupp-UI und der Fraktale ist nett.
Worauf ich jedoch warte, das sind Änderungen an den HoT Gebieten und -Beherrschungen. Ich war seit längerer Zeit nicht mehr in HoT (Wochen), und davor auch nur kurz, um die Story wenigstens einmal durchzuspielen. Mich würde brennend interessieren, ob an den Gebieten und den Methoden, um die Beherrschungen zu leveln, Änderungen kommen werden, die den Aufenthalt in den HoT Gebieten attraktiver machen. Und damit meine ich nicht, dass mehr Beute ausgeschüttet wird, sondern dass die Zugänglichkeit der Gebiete und anderer Features wie den Abenteuern verbessert wird, indem sie nicht mehr so von hochgelevelten Beherrschungen bzw. im Fall der Abenteuer vom Ablauf von Events abhängen. Zur Zeit gibt es da für mich nämlich ein Henne-Ei-Problem: ohne höhere Beherrschungen kein Spaß in HoT, ohne Spaß in HoT kein Spielen in HoT, ohne Spielen in HoT keine höheren Beherrschungen.
An den Beherrschungen hängen ja auch noch die ganzen legendären Sammlungen, die mit HoT gekommen sind. Ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil, den ich ebenfalls gekauft habe, aber nicht nutzen kann.
Letztlich nutze ich von HoT nämlich nur die Tyria-Beherrschungen, allen voran die Fraktal-Beherrschungen, deren Maximierung aber im Prinzip nur das zurückgibt, was zur Einführung von HoT beim Grundspiel aus den Fraktalen weggenommen wurde.
Wenn man hier darüber diskutiert, wird man die Flamer und Ignoranten leider nicht erreichen, weil davon auszugehen ist, dass sie keine Foren lesen.
Trotzdem noch was von mir, als Anregung an die Leute, die mit ihrer Online-Identität nicht ganz so gut umgehen können:
Als ich mit Guild Wars angefangen habe und natürlich auch mit den dazugehörigen sozialen Medien, habe ich mir überlegt, welche Identität ich mir hier zulegen soll und in welcher Form ich hier auftreten soll. Neues Spiel, neue Chance eine neue Persönlichkeit zu formen.
Ich habe mir daraufhin die kurze Maxime “sei nett” als Grundlage meines Auftretens im Spiel und in den sozialen Medien gesetzt. Wenn ich etwas poste, oder generell wenn ich etwas von mir gebe, dann soll es dieser Maxime nicht widersprechen. Nett und höflich zu sein hat noch nie geschadet, bösartig und unfreundlich zu sein hingegen schon. Deshalb also lieber nett auftreten.
Es ist nicht leicht, das konsequent durchzuhalten. Manchmal zahlt man einem groben Klotz gern mit gleicher Münze heim. Das wäre aber nicht nett gewesen, also habe ich es nicht getan.
Ich habe durchaus unzählige “nicht nette” Beiträge und Flames in Chat und in Foren verfasst – aber nicht abgeschickt. Sie alle hätten meinen Wunsch widersprochen, wie ich gerne auftreten würde.
Ich empfehle jedem, sich vorzunehmen, wie man auftreten möchte und wie man von den anderen gesehen werden möchte. Dazu muss man sich von sich lösen und sich von außen betrachten. Bösartige oder selbstherrliche Persönlichkeiten z.B. sind nicht besonders beliebt oder angesehen. Das kann man sogar aus dem Dschungelcamp lernen: die Finalisten waren durchweg keine arroganten A…löcher.
Der zweite Schritt ist es dann, das auch konsequent durchzuziehen und seine Äußerungen entsprechend im Zaum zu halten, um in der selbstgewählten Rolle zu bleiben. Hopp oder Top: man hat es selbst in der Hand.
Leider unwahre Spekulation. Ich bin mir mehr als sicher, dass eine Menge netter, lieber Menschen hinter den Avataren steckt, die einfach aus was für Gründen auch immer in entsprechenden Momenten zu “Berserkern” werden und dann derbe raushauen, was ihnen nicht passt.
Ja, das ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Wenn ich genauer darüber nachdenke, dann ist das eigentlich sogar eine der Gründe, weshalb ich kein PvP spiele, weil dort dieses Verhalten besonders an den Tag gelegt wird. Dort wird es von einigen beschönigend sogar als “PvP-Kultur” bezeichnet, und wenn man das nicht aushalten will, so sagen sie, solle man nicht ins PvP gehen. Was ich dann ja auch befolge.
Aber im PvE ist mir das bisher nur extrem selten begegnet. Auch bei wirklich schlechten Teams habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich ein schlechtes Team eher stillschweigend auflöst anstatt dass einer anfängt zu flamen.
4. Dass die meisten sofort nach einer Äußerung blockieren ist doch klar. Man kann schön was raushauen und der andere hat keine Möglichkeit mehr zu reagieren, nachzuhaken oder was auch immer. Klares Kalkül.
Und auch wenn es keiner zugeben mag, jeder hats schonmal getan.
Nö, habe ich noch nie gemacht. Ich bin viel zu neugierig, was für einen Mist die Leute so antworten. Ich schreibe doch nicht Leuten irgendwas und will dann nicht die Antwort lesen.
Man muss sich auch immer darüber im klaren sein, dass wenn Leute flüsternd flamen und dann blocken, dann sehen sie in ihrem Gegenüber nicht einen Menschen, einen Spieler wie sie selbst, sondern sie sehen ein namenloses, konturenloses Zielobjekt, an dem sie sich ungestraft abreagieren können. Ich nehme an, dass man für diese Leute gefühlsmäßig auf in etwa derselben Stufe wie ein NPC steht.
Der Fehler mit dieser dll im Fehlerdump ist schon ewig oft in diesem Forum berichtet worden, und stets war die Entfernung der dll die Lösung der Absturzprobleme. Es ist sozusagen ein FAC (“Frequently Asked Crash”)
Es ist verlorene Lebenszeit, wenn man sich über sowas aufregt. Einfach ignorieren und gut ist.
Es sind Maulhelden, die so etwas machen, und dahinter steckt absolut nichts. Mit welcher nachvollziehbaren, sanktionsfähigen Begründung sollten die denn jemanden reporten? Für “spielt nicht so, wie ich das will” gibt es keine Kategorie, und für alles andere gibt es keine Aufzeichnungen und keinen Hinweis, weil es nicht passiert ist.
Ich persönlich habe übrigens noch nie sowas miterlebt. Weder in Teams in Instanzen, noch irgendwo in einem Kartenchat. Im Kartenchat hat zwar schon durchaus jemand jemandem sein Missfallen ausgedrückt, allerdings war das dem Chatverlauf angemessen. Am ehesten kann ich mich da noch an angeberische und arrogante Chatbeiträge erinnern, deren Verfasser von anderen dann auch als Angeber bezeichnet wurde. Nicht unangemessen.
Wende dich an den Support. Deinem Screenshot zufolge benötigst du keine weiteren XP, um die Beherrschung freizuschalten, du hast auch genau einen Beherrschungspunkt, d.h. du müßtest eigentlich in der Lage sein, auf den Knopf rechts neben der vollen XP Leiste klicken zu können, um mit dem einen Beherrschungspunkt diese Beherrschung freischalten zu können. Da ist aber ein Schloss drauf. Also: an Support wenden.
Ja, habe ich auch. Die einzigen Startrampen, die funktionieren, sind die, die direkt am Areal liegen, auf dem der Zerschmetterer auftritt.
Mir aufgefallen in der Fluchküste bei dem Sprungbrett nahe der Wegmarke Wasserläufer-Ankerplatz.
Beim Crash wird ein Crashlog produziert. Das kannst du abspeichern. Poste es hier, wir schauen es uns an.
Schaue auch selbst hinein:
- wenn in den ersten Zeilen eine Zeile mit dem Wort OOM zu finden ist, dann würde es helfen, den 64-bit GW2 Client zu verwenden. Herunterzuladen über die Accountverwaltung: ACCOUNT→Client herunterladen→64-bit Client [beta].
- wenn eine Zeile mit dem Text “Module: LavasoftTcpService.dll” erscheint, dann deinstalliere die Lavasoft-Software, die diese dll mitbringt, Web Companion oder so ähnlich müßte die heißen. Falls die Software bereits deinstalliert ist, siehe diesen post wie man die dll dennoch wegbekommt.
Was hier von Anet verbessert werden könnte wäre z.b. drastischere Konsequenzen, damit mans lernt. Extremvariante: Alle Tot, wobei das nicht das Ziel sein muss.
Was soll dieser Blödsinn? Eine der Kernkritiken an HoT ist, dass Arenanet vom Prinzip “Spiele es wie du es willst” zum “Spiele exakt so, wie wir das vorgeben” gewechselt ist. Also vom Prinzip Spaß zum Prinzip Zwang gewechselt ist. Und nun willst du also sogar die virtuelle Todesstrafe für die Spieler aussprechen, die in einem offenen Event nicht exakt die Fertigkeit auslösen, die in der jeweiligen Situation am sinnvollsten ist?
Bei solchen extremen Forderungen regt sich bei mir der totale Trotz und ich würde glatt die Nutzung der angemessenen Fertigkeiten verweigern und das Event vorsätzlich scheitern lassen wollen, solange so eine Forderung aufrechterhalten wird.
Freiwillig: immer gerne!
Gezwungen: nie!
Spielerverlust durch Lags DCs und Performance?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Technische Probleme hat das Spiel aus meiner Sicht keine. Ich habe seit Monaten nicht das geringste Stabilitäts- oder Lag-Problem. GW2 stürzt vielleicht einmal in 3 Monaten ab. Auch hat sich die Performance von GW2 seit Release bei mir nicht verschlechtert, sondern eher verbessert bzw. bei gleichbleibender Performance hat sich die Grafikqualität verbessert.
Das bedeutet für mich, dass es Rechner gibt, die GW2 problemlos laufen lassen können, und Internetprovider, die eine lagfreie Verbindung zu den Gameservern ermöglichen.
Wenn es Leute gibt, bei denen GW2 abstürzt, dann haben sie Rechner, deren Hardware nicht so geeignet für GW2 ist, und wenn es Leute gibt, die Lags haben, dann haben sie einen Internetprovider (oder ein lokales Netz), das keine optimale Datenübertragung zu den Gameservern ermöglicht.
Man kann nicht pauschal sagen, dass das Spiel instabil ist oder dass die Gameserver ein schlechtes Netz haben. Wenn jemand Probleme hat, dann muss man im Einzelfall rausfinden, an was das im einzelnen liegt. Aber dem Hersteller/Betreiber die Schuld geben und sich zurücklehnen und warten, bis etwas passiert, wird dazu führen, dass gar nichts passiert, denn in aller Regel muss man selbst tätig werden und z.B. seinen Rechner genauer untersuchen und reparieren, oder seine Netzwerkanbindung untersuchen und korrigieren (z.B. Providerwechsel oder vpn). Das größte Problem dabei ist die Unwissenheit der Spieler in Computerdingen, die dazu führt, dass man die Ursachen an Stellen sieht, an denen sie gar nicht liegen. Da werden z.B. Dinge nachgeplappert, die auf die persönliche Situation gar nicht zutreffen und konstruiert so den Fall, dass man dasselbe Problem hat wie hundert andere Leute, dabei haben die hundert Leute alle verschiedene Probleme, die sich nur alle am selben Symptom manifestieren, z.B. an einem Absturz.
Informationen zu den Mondneujahr-Händlern
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Ich kann übrigens empfehlen, die 16 täglich möglichen Göttlichen Glückscouverts zu kaufen. Wenn man sie öffnet, hält sich ein Verlust sehr in Grenzen, man erhält immer mindestens 88 S 88 K zurück, und den restlichen Schund kann man immer für ein paar Silber im Handelsposten verkaufen, d.h. der Verlust hält sich sehr in Grenzen.
Aber es besteht die Möglichkeit, 2 von den 88 S 88 K Trophäen aus einem Couvert zu bekommen, oder auch die 8 G 88 S 88 K Trophäe. Das hebt den zu erwartenden Rücklauf an Gold über die Verlustgrenze. Wir haben gestern Abend zu viert unsere Couverts durchgesetzt, keiner hat ein Minus gemacht, teilweise gab es gut Gold zurück (einer hatte 2x die 8 G 88 S Trophäe, mit 358 magischem Gespür in dem Moment).
Wer feige ist, der verkauft die ungeöffneten göttlichen Glückscouverts einfach beim Handelsposten. Preis zur Zeit: 1 G 60 S, macht einen Gewinn von 36 S pro Stück. Die 16 * 36 S = 5 G 76 S pro Tag kann man gut mitnehmen.
Die etwas Geduldigen warten mit dem Verkauf bis nach dem Mondneujahr, im Rest des Jahres stehen die Glückscouverts im Handelsposten bei ca. 2 Gold, wobei ich allerdings nicht weiß, ob sie tatsächlich für den Preis auch gekauft werden.
Ich finde den neuen Zerschmetterer absolut in Ordnung. Ein paar nette zusätzliche Dinge eingebaut und dabei nicht überzüchtet wie der Dreifachwurm oder Tequatl, sondern es ist ein ganz normales Weltboss-Event geblieben. Bisher war das kniffligste bei ihm ja der Sammel-Pre-Event gewesen.
Bleibt nur die Frage, wie er sich in ein paar Wochen spielt und wie gut er dabei runterskaliert, wenn nur noch ein Bruchteil der gestern Abend anwesenden Spieler zum Event kommen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Leider kann man diese akustische Umweltverschmutzung nicht dediziert ausschalten.
Es läuft glaube ich über die Kategorie “Dialog” in den Audio-Einstellungen, d.h. wenn du das nicht mehr hören willst, stellst du das auf Minimum – mit wegwerfen tut man dann auch alle regulären NPC-Ansagen und -Dialoge. Aber die anderen Audio-Kategorien wie Musik und die Umgebungsgeräusche kann man weiterhin aktiv behalten.
Wenn ich das Preis-Leistungsverhältnis bemängele, dann ist das doch keine Hassrolle. Ich habe absolut kein Problem damit, für eine gute Leistung gutes Geld hinzulegen. Ohne Geld kann man keine Leistung herstellen. Deshalb habe ich auch für bestimmt mehr Echtgeld Gems gekauft als ein Großteil der Spieler und bereue das auch überhaupt nicht.
Aber ich möchte bitte, dass das Preisschild dort dran hängt, wo die Leistung dran hängt. Das gebietet der Respekt vor dem Kunden.
Und nicht, dass in das Produkt bewusst Mängel eingebaut werden, deren Geschäftsmodell darin besteht, dass die weggekauft werden sollen, und gleichzeitig das Produkt mit “buy once, play forever” beworben wird. Also als etwas, das man angeblich als vollständiges Produkt kauft, und nicht als unvollständiges, bei dem man de facto nachzahlen muss, um die volle Leistung zu erhalten.
Ich sehe nicht, wo das Bezahlsystem unfair sein soll. Es gibt absolut nichts im Shop, dass das Spiel in irgendeiner Weise verbessert.
Aber selbstverständlich gibt es das. Es sind gezielt Unbequemlichkeiten (oder Klartext: Mängel) ins Spiel eingebaut worden, die das Spiel so, wie es blank gekauft wird, schlechter machen als es sein könnte, und diese Mängel werden repariert, indem man die von dir vermutlich als Luxusartikel genannten Dinge kauft.
Denn man kann z.B. die Preise der unendlichen Wiederverwertungs- und Erntewerkzeuge nicht mit dem Entwicklungsaufwand dieser Teile rechtfertigen. Die absurd geringen Ladungen der standardmäßig verfügbaren Werkzeuge von 25 zeigen, dass der Hersteller es von vornherein den Spielern so unbequem wie möglich machen will, so dass sich möglichst viele von ihnen genötigt sehen sich länger haltende Werkzeuge im Shop zu kaufen. Ich würde kein Wort darüber verlieren, wenn es diese Werkzeuge mit 500 Ladungen für Gold ingame gäbe.
Ich nenne das “versteckte Kosten”, da man das beim Kauf des Spiels nicht hat einschätzen können. Etwas, das kein Merkmal seriöser Anbieter ist.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Gold weg nach Netzwerkfehler und neuem Login
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Silmar Alech.4305
Du bist gut weggekommen, wenn du zusätzlich keine Sperre erhalten hast. Das kaufen von Gold via RMT ist laut Nutzungsvereinbarung verboten. Da wird die entsprechende Tracking-Software für gestohlenes Gold (via RMT gekauftes Gold wird üblicherweise von gehackten Accounts gestohlen) angesprungen sein, und man wird das gekaufte Gold von deinem Account wieder entfernt haben.
Meiner Ansicht nach hättest du ruhig eine Sperre für ein paar Tage haben können, und selbst wenn es permanent gewesen wäre, hätte ich keine Einwände vorgebracht.
Man kann übrigens völlig legal Gold im Spiel für Echtgeld kaufen. Du kaufst für Echtgeld Gems von Arenanet, und für die Gems tauscht du dir Gold ein. Das geht über die ersten beiden Karteikarten in der Schwarzlöwen Handelsgesellschaft. Mit der Aktion über die Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft unterstützt du darüberhinaus den Hersteller des Spiels und nicht Plünderer, die Accounts hacken und ausrauben, um deren Gold anderen Spielern zu verhökern.
Das Gold kommt bei der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft auch nicht aus geplünderten Accounts, sondern freiwillig von anderen Spielern, die eine Leistung dafür erhalten, und zwar erhalten sie Gems dafür – die Gems, die du dafür einzahlst, wenn du Gold über diesen Mechanismus kaufst.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Mein “Trading Guide” (der eigentlich gar nicht als Trading-Guide gedacht war, sondern als “Blick hinter die Kulissen”), findet sich auf Wartower und der dazugehörige lesenswerte News-Thread mit diversen Excel-Erklärungen und Makros hier.
Allerdings richtet das eher an Anfänger, die vom handeln erstmal noch gar keinen Plan haben. Wer das Grundprinzip kennt, ist eigentlich nur noch auf der Suche nach handelbaren Gegenständen. Dazu gibt es auch mittlerweile viele Webseiten, die Listen geeigneter Gegenstände produzieren, die ich im Guide noch mit Excel+gw2spidy produziere.
So oder so wird einem aber das Wissen um die Prinzipien des Handelspostens dabei helfen, sein Geld und Gegenstände effizient zu behandeln, so dass man eigentlich nicht in Geldnöte kommt. Gerade auch dann, wenn man (neu) anfängt und erstmal gar nichts auf der hohen Kante hat und eigentlich gar nicht traden will.
Meiner Erfahrung nach supportet man seine Gruppe am besten, wenn man soviel Schaden wie möglich und gerade soviel Defensive wie nötig mitnimmt. Das Ziel ist es stets, dass die Gegner fallen, und die fallen nur durch Schaden, durch nichts anderes.
Wenn man mit schlechten PuGs unterwegs ist, dann ist davon auszugehen, dass die keinen Schaden mitbringen, denn sonst würden Gegner ja schneller fallen und man würde die PuG nicht als schlecht empfinden. Das mit einem Tank-Build zu beheben versuchen, das viel Schaden aufgibt, ist entgegengesetzt dem Ziel: die Gegner fallen jetzt noch langsamer, weil man selbst ebenfalls nur wenig Schaden mitbringt.
Wenn du hingegen in schlechten PuGs so richtig schön als Berserker gehst, dann machst wenigstens du ordentlich Schaden, und die Gegner fallen schneller, was den Druck auf die Gruppe erheblich besser wegnimmt als wenn man stundenlang tankt.
Ausserdem besteht dann die Möglichkeit, dass man ein gutes Beispiel abgibt, was sich die verständigeren unter den PuG-Teilnehmern möglicherweise zu Herzen nehmen und sich entsprechend weiterentwickeln.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Need help! Low FPS / Graka kaputt?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Benutzt du den 64-bit Client von GW2 oder den 32-bit Client? Solltest du den 64-bit Client verwenden: benenne die gw2-64.exe in gw2.exe um. Das ist der Name, den der 32-bit Client verwendet. Dann versuche es nochmal.
Hintergrund: in den Grafiktreibern sind die *.exe Namen unzähliger Spiele hinterlegt, bei denen auf die leistungsfähige Grafikkarte umgeschaltet wird. Der Name der 64-bit exe ist dort nicht unbedingt schon hinterlegt, d.h. er schaltet für die 64-bit exe nicht auf diese Karte um, sondern bleibt auf der onboard Grafik. Benennt man die exe in einen bekannten Namen um, schaltet das System hingegen auf die leistungsfähige Karte.
Ansonsten sollte es irgendwo in den Grafiktreiber-Einstellungen auch die Möglichkeit geben, für jedes beliebige Programm ungeachtet seines Namens manuell einzustellen, ob es auf der onboard-Grafik oder der leistungsfähigen Grafik laufen soll. Bei nvidia-basierten Notebooks geht das, bei AMD-basierten sicherlich auch.
Er nennt sich “Aufwertungsextraktor”, nicht Wiederverwerter, und man kann damit zerstörungsfrei Aufwertungen extrahieren, worunter Runen, Sigille und Infusionen fallen.
Aber Vorsicht: für Infusionen gibt es den Infusionsextraktor in den Fraktalen der Nebel für 25 Silber. Willst du eine Infusion ausbauen, dann nimm den Infusionsextraktor. Der baut übrigens alle Infusionen auf einen Schlag aus, nicht nur eine.
Beide Extraktoren gehen auch für aufgestiegene Gegenstände, egal ob Rüstung oder Waffe, und beide Extraktoren zerstören den aufgestiegenen Gegenstand nicht.
Allerdings lohnt sich der Aufwertungsextraktor praktisch nicht. Kaufst du ihn für Gold→Gems, kostet er dich umgerechnet 46 Gold. Er lohnt sich also nur für Aufwertungen, die mehr Wert sind als als 46 Gold.
Selbst wenn du ihn für Geld→Gems kaufst: 250 Gems könntest du in 29 Gold eintauschen. Ist die auszubauende Aufwertung weniger als 29 Gold Wert, dann ist es günstiger 250 Gems in 29 Gold zu tauschen und die Aufwertung im Handelsposten neu zu kaufen – die Differenz zu den 29 Gold ist gespart.