Etwas Kritik zu den Beherrschungspunkten
in Guild Wars 2: Heart of Thorns
Posted by: Silmar Alech.4305
Können Support-Anfragen verloren gehen?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Wenn du einen email-Provider hast, der aufgrund des hohen Mailaufkommens von einer einzigen Absenderadresse die Antworten des Support als Spam deklariert, dann können die Antworten des Support im Spamordner landen (schau mal dort nach) oder sogar ganz abgewiesen werden.
Erstellst du eine Anfrage, erhälst du immer absolut sofort eine automatisierte Antwort mit einer Bestätigung, dass die Anfrage eingegangen ist. Wenn die ankommt, dann sollte das mit der email funktionieren. Wenn die nicht ankommt, dann hast du ein Problem mit dem email-Empfang.
Hoher Ping/Lagg nur in Guild Wars 2!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Maraigh, die Map- und Loginserver stehen für europäische Accounts beide in Frankfurt. Auch die Loginserver. Die Map-Server haben ihre IP Adresse im Bereich 206.127.*.* und die Login-Server 64.25.47.*.
Berechnungen dieser Art, auch mit Berücksichtigung der Vorräte, die man bereits besitzt, lassen sich wunderbar über https://gw2efficiency.com/crafting/calculator machen. Es werden sogar die Herstellungsschritte der Reihe nach aufgeführt.
gw2efficiency sagt zum kompletten Herstellungspreis 2361 Gold, sofern man die Sachen bestellt und nicht sofortkauft. Bestellt man unter dem höchsten Bestellpreis und nutzt die täglichen/wöchentlichen Preisschwankungen, wird man nochmal 100-200 Gold sparen – man braucht nur etwas mehr Geduld.
Trägt man seinen API-Key ein, so dass die Webseite aus dem Spiel die persönlichen Besitztümer auslesen kann, kann der auch eine Aufstellung darüber herstellen, was einem noch fehlt. Bei mir z.B. schrumpft der Geldbedarf dann schon auf 929 Gold, ich hätte also schon mehr als die Hälfte im Materialienlager (nicht dass ich den Stab herstellen könnte – dazu müsste man HoT komplett machen und sämtliche Beherrschungen hochspielen, wozu ich mich außerstande sehe).
Attachments:
Das gilt weder für die instanzierten Missionen, noch für das Kopfgeld, noch für die Gildenreise. Das geht eigentlich nur mit dem Rennen, mit sonst keinem. Das führt nur zur Verwirrung, wenn man das extra aufführt.
Die Gunst gibts natürlich nur für die Gilde, die eine Gildenmission jeweils gestartet hat, und die persönliche Beteiligung an der Mission zählt auch nur, wenn man diese Gilde während der Gildenmission repräsentiert.
Wenn man also ein Bündnis für Gildenmissionen eingeht, dann bedeutet das, dass man alle Gildenmissionen mehrmals macht. Einmal für jede Gilde, damit das auf der jeweiligen Gilde gutgeschrieben wird.
Das Bündnis ist darauf angewiesen, dass die Leute nicht gleich abhauen oder gar nicht erst kommen, wenn es um Missionen “der anderen” Gilde geht und nicht um die eigene.
Es gibt keine vom Spiel unterstützten Bündnisse zwischen Gilden.
Wenn du sowas bei Spielern liest, dann ist gemeint, dass die Mitglieder der “Bündnisgilden” Mitglieder in allen Gilden des Bündnisses sind und für Gildenmissionen jeweils die Gilde repräsentieren, für die die Mission dann gemacht werden soll. Bei den normalen Aktivitäten repräsentiert man dann wieder seine eigene Gilde.
Dazu wird einfach jeder, der am “Bündnis” teilnehmen will, von allen teilnehmenden Gilden mit der ganz normalen Gildeneinladung eingeladen. Da man seit neuestem ja den Chat aller seiner Gilden sehen kann, auch den der nicht repräsentierten Gilden, kann man ganz gut auch einen gildenübergreifenden Bündnischat realisieren.
Da man allerdings nur in maximal 5 Gilden Mitglied sein kann, wird sich so ein Bündnis selten über mehr als 2 Gilden erstrecken.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Das ist nicht anders als mit jeglicher anderer Rüstung auch: Du brauchst für jedes Rüstungsteil die Insignie, die die Attribute bestimmt, und 2 vom herzustellenden Teil abhängige Handwerksteile. Die 2 Teile sind für jede Rüstung ungeachtet der Attribute gleich. Für exotisch wären das die T6 Teile, also die mit Orichalcum bzw. Gaze anfangen.
Die Teile sind in der Kategorie “Handwerkskomponente” zu finden und fangen beim Schneider mit “Gaze-…” an.
Das Rezept für das endgültige Rüstungsteil wird entdeckt, wenn du die 3 Teile im Entdeckungsmodus verarbeitest.
Bei https://gw2efficiency.com/crafting/calculator kannst du in die Sucheingabe jedes Rüstungsteil eintippen, mit inkrementeller Suche, das findet jedes Rezept.
"niedrige" Frames trotz guter Hardware
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Prüft doch bitte die meines Wissens 4 häufigsten Ursachen für “plötzlicher fps Einbruch seit einem bestimmten Datum”:
- Monitorkabel ist nicht in der externen Grafikkarte eingestöpselt, sondern an der on-board Grafikkarte im Backplane des Mainboard. Schaut nach. Glaubt nicht einfach, dass das Kabel richtig steckt, sondern schaut nach.
- Grafikkarte im falschen Slot. Wie erkennen? gpu-z installieren, GW2 im Fenstermodus starten, gpu-z muss bei “Bus Interface” sowohl links als auch rechts vom @ ein x16 anzeigen. Wird links x16 angezeigt, rechts jedoch nur x1, steckt die Karte im falschen Slot. -> Mainboard Doku konsultieren.
- CPU überhitzt. Ja, die CPU. GW2 ist sehr CPU-intensiv. Taktet die CPU durch Überhitzung herunter, wirkt sich das sehr stark auf die fps aus. -> Tool zur Analyse der CPU-Kerntemperatur installieren, z.B. Core Temp. Rechner-Kühlung überprüfen. Gerade bei Notebooks oft ein heikles Thema und häufige Ursache für fps Probleme, aber natürlich auch auf Desktops.
- auf Gaming-Notebooks verifizieren, dass GW2 auf der leistungsfähigen Gaming-Grafikkarte läuft und nicht auf der stromsparenden internen Karte. Beliebte Ursache, wenn man den 64-bit Client verwendet und nicht den allerneuesten Grafikkartentreiber, da in allen Grafikkartentreibern, die vor November 2015 rauskamen, der Name des 64-bit Client (gw2-64.exe) noch nicht als Spiel hinterlegt ist und deshalb der stromsparende, langsame Grafikkern zur Darstellung von GW2 verwendet wird. Hat man einen ältern Treiber, muss man die Zuordnung der Grafikkarte manuell durchführen.
Edit:
- Variante von Punkt 1: Ihr verwendet mehrere Monitore und lasst GW2 auf einem Monitor laufen, der nicht an der externen leistungsfähigen Grafikkarte angestöpselt ist, sondern an der CPU-integrierten. Dann läuft das Spiel auch auf der integrierten GPU und nicht auf der leistungsfähigen. Ganz leicht zu beheben, indem man das Spiel auf einen Monitor herüberzieht, der an der externen Grafikkarte eingestöpselt ist. Im Vollbildmodus muss man den betreffenden Monitor als Hauptanzeige definieren, sonst rutscht das Spiel beim Umschalten auf den Vollbildmodus auf einen Monitor, der an der falschen Grafikkarte angeschlossen ist.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Wird es nicht geben, sonst könnte die Situation auftreten, dass Leute bemerken, dass sie zuviele Heldenpunkte übertragen haben und sie sie zurücktransferiert haben wollen. Insbesondere dann, wenn in zukünftigen Erweiterungen neue Heldenpunkte für neue Fertigkeiten kommen.
Das mag technisch alles handhabbar sein, führt am Ende aber zu mehr Problemen als es den Spielern nützt. Aktuell kann die Situation nicht auftreten, dass ein Charakter weniger Heldenpunkte hat als er haben sollte und er möglicherweise weitere Fertigkeiten nicht freischalten kann: man muss nur die absolvierten Heldenherausforderungen zählen. Es ist schon mehrfach geschehen, dass die Heldenpunkte neu verteilt/neu vergeben wurden, sogar das Konzept der Freischaltung der Fertigkeiten wurde verändert. Diese Möglichkeiten würden sich die Entwickler abschneiden, wenn sie sowas einbauen würden.
E-Mail Account wurde gehackt
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Wenn man den Code, den man beim Einrichten des Authenticators in die app eingeben muss, an einen sicheren Ort wegschreibt, dann kann man damit jederzeit auf einem anderen Handy den Authenticator wieder einrichten und von dort aus benutzen ohne den Support bemühen zu müssen.
Ein geeigneter Ort wäre z.B. auf einem Blatt Papier in einem Aktenordner. Das kann keiner vom PC stehlen. Wenn man vom QR einen Screenshot macht und diesen ausdruckt, ohne es als Datei zu speichern, kann man mit einem Handy jederzeit den gedruckten QR Code vom Papier einlesen, sogar ohne dass man was abtippen muss.
Fraktale: die Änderungen in der Praxis
in Fraktale, Verliese und Schlachtzüge
Posted by: Silmar Alech.4305
Man bekommt für Sumpf nicht dieselbe Belohnung wie für die Felswand. Die Anzahl der Fraktal-Chiffrierungen schwankt in Abhängigkeit des Fraktals. Für den Sumpf gibts 1 oder 2, für die Felswand 4 oder 5. Das ist wie mit den EP-Blöcken, die man am Ende gutgeschrieben bekommt, da gibts für den Sumpf ja auch nur 1 oder 2, und für die Felswand 4 oder 5.
Wenn man 3 zufällige Fraktale eines jeden Bereichs für die täglichen Truhen macht macht, kommen am Ende so um die 30 Chiffrierungen zusammen. Macht man Sumpf und Feuriges Duo wo es nur geht, kommen weniger zusammen, nur so um die 25.
Dass die Gesuche für die HoT Meta-Events die “offene Welt” lfg Kategorie zuspammen liegt nicht daran, dass sie dort nicht hingehören, sondern daran, dass das lfg-Tool dafür keine eigene Kategorisierung bietet. Ein Mangel des lfg Tools, nicht ein Mangel bei den Gesuchen.
Man muss eigentlich nur eine Frage beantworten: “Dient ein Gesuch dazu, für jetzt Teammitglieder dazu zu finden, um jetzt eine Instanz zu spielen oder in der offenen Welt Events zu spielen, kurz: Gegner platt zu hauen?”
Wenn die Antwort “ja” lautet, dann ist das Gesuch zulässig. Wenn nicht, dann nicht.
Gildenwerbung und auch Hilfsangebote für Teamspeak oder Klassenbeherrschung fallen unter das Knüpfen sozialer Kontakte, und dafür ist das lfg Tool nicht gemacht. Dafür sind Community-Foren und andere soziale Medien. Das lfg Tool ist kein soziales Medium in diesem Sinne.
#Diskussion Legy-Waffen/Rüssi und Trait-wechsel
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Auf eine Funktion, Attributkombinationen und Runen/Sigille auf einem Ausrüstungsteil freischalten zu können und dann zwischen den freigeschalteten Kombinationen umschalten zu können warte ich schon seit Release. Das ewige Gefummel mit den Aufwertungskomponenten und mit ewig vielen Rüstungen
insgesamt, die nur Platz wegnehmen, nervt sehr.
Wenn man einem Teil eine Attributkombination hinzufügt, indem ein Teil dieses Typs mit der gewünschten Kombination vernichtet wird, so ähnlich wie das seinerzeit mit der ersten Variante der Transmutation von Skins war, dann würde das wohl auch keine Implikationen mit der ingame-Wirtschaft ergeben, weil man immer noch dieselben Ausgangsstoffe benötigt. Man würde nur nicht mehr 5 einzelne Rüstung im Inventar speichern müssen, sondern man würde die 5 Rüstungen miteinander verschmelzen und daraus eine einzige mit 5 umschaltbaren Attributkombinationen herstellen.
Das ganze wäre meiner Ansicht nach auch eine grundlegende Voraussetzung für eine Build Speicher- und Ladefunktion, die über das reine Aufbewahren der Eigenschaften hinausgeht. Sonst wäre das Laden eines Builds ja nur sinnvoll, wenn man auch die dazu passende Rüstung im Inventar hat. Ohne eine gewisse Menge an Rüstungen mit entsprechenden Attributkombinationen wäre das Laden eines Builds immer nur eine halbe Sache. Kein normaler Spieler schleppt immer eine Handvoll Rüstungssets nur der Attribute wegen herum, nur um mal schnell ein irgendwo gefundenes Build auszuprobieren.
Es wird beim Absturz ein Absturzprotokoll vom GW2-Client generiert. Poste das hier bzw. hänge es als Anhang an.
Sollte dort ein Eintrag mit “Module: LavasoftTcpService64.dll” enthalten sein: Deinstalliere die Software von Lavasoft, die diese dll mitbringt.
Stattdessen kramt ihr Tipps und Werkzeuge von vor ein bis zwei Jahren aus,
anstatt einzusehen, dass die Verbingsprobleme 90% der Spieler haben.
Also seit bitte so freundlich, bildet euch selbst eine Meinung und kopiert nicht
das hin und her was man euch eintrichtert.
Man benötigt keine Meinung, um über Lag-Probleme und Disconnects Bescheid zu wissen, man benötigt Fakten. Es handelt sich hier um ein technisches Thema, und da zählen Fakten, keine Meinungen.
Die Fakten besagen, dass du einem Irrtum unterliegst, wenn du sagst dass 90% der Spieler Verbindungsprobleme haben. Du hast Verbindungsprobleme und eine Handvoll Spieler ebenfalls, die sich darüber hier im Forum beschweren. Die große Masse der Spieler, so um die 90-95%% würde ich sagen, hat keine Probleme! Sonst wären nämlich zum einen im Forum erheblich mehr an Beschwerden zu lesen, und sonst würde man keinen Dungeon, keine Instanz zu Ende spielen können ohne dass 4 der 5 Spieler rausfliegen (4 von 5 sind 80%).
Das läßt sich jedoch nicht beobachten, weder in der Gilde noch in lfg-Gruppen, in keinster Weise. Manchmal fliegt einer raus, aber nur selten.
Wenn ich meine Gildis beobachte, sind es immer dieselben einzelnen, die Probleme haben. Die große Menge der Gildis spielt einfach, und es geht einfach.
Das sind Fakten, die zeigen, dass nur eine geringe Anzahl von Spielern betroffen ist, dementsprechend handelt es sich um Probleme, die in der Umgebung oder in der Anbindung dieser einzelnen Spieler zu suchen sind. Wenn man sich jedoch darauf versteift, dass es sich nicht um ein Problem in der persönlichen technischen Umgebung handelt, dann wird es nie gelöst werden.
Das ist wie wenn man ein Euro-Stück verloren hat und die Wohnung von vornherein von der Suche ausschließt, weil man der festen Überzeugung ist, dass man es irgendwo draußen verloren hat. Wenn es nun in der Wohnung herumliegt, wird man es deshalb nie finden.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Wahrscheinlich weil die letzte Silbe laut Urban Dictionary an “Insulting term for a black person” ist und/oder Raccoon als Wort in Vulgärsprache auch andere Bedeutungen als Waschbär hat.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
E-Mail Account wurde gehackt
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Wie hast du ein “Ticket” erstellt? Du kannst für dein Problem nicht im Spiel-Client die Bug-Report Funktion verwenden, sondern das geht ausschließlich per Web, z.B. hier oben erste Zeile: SUPPORT → “Anfrage einreichen”.
Was meinst du mit “email Account gehackt”? Du brauchst doch nur ein neues Passwort für deinen email-Account zu setzen (und natürlich für GW2) und dann solltest du den Einbrecher ausgesperrt haben.
Und zwar in der Reihenfolge: erst Passwort für den email-Account ändern und danach erst für GW2. Beide Passwörter sollten unbedingt unterschiedlich sein.
Außerdem kannst du bei GW2 die 2-Faktor Authentifizierung aktivieren, z.B. dir via SMS einen Code auf dein Handy zuschicken lassen, oder den Authentikator mit Authentikator-App fürs Smartphone.
Größere email-Provider wie z.B. gmail bieten ebenfalls 2-Faktor Authentifizierung an, das sollte auch zuverlässig Angreifer aussperren.
Möglicherweise sind dir die F-Tasten zu weit weg. Ich habe eine Maus mit 4 Daumentasten (Logitech G700s), die hat 4 Daumentasten. Wie gemacht um dort drauf die 4 F-Tasten zu legen.
Das geht auch mit Mäusen mit weniger Tasten. Hast du z.B. nur 2 Daumentasten, könntest du dort F1 und F2 drauf legen (Maustaste 4 und Maustaste 5). Bei den meisten Mäusen lässt sich auch das Mausrad nach rechts und links kippen. Auf Mausrad links kippen könntest du F3 legen und Mausrad rechts kippen F4. Auch das Mausrad (Maustaste 3) drücken wird häufig nicht benutzt – läßt sich in GW2 aber belegen.
Hoher Ping/Lagg nur in Guild Wars 2!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Bei der Netzwerkanalyse muss man nehmen, was man kriegen kann. Datagram-Pings sind besser als gar keine Analyse. Deine Einwände sind theoretischer Natur, wir bewegen hier uns jedoch in der Praxis, und die Erfahrung sagt einem, dass icmp Pings sehr wertvolle und nicht unzuverlässige Diagnose-Helfer sind. Die Erfahrung zeigt einem auch, wann Paketverluste nicht dadurch kommen, dass sie auf der Leitung verloren wurden, sondern wenn der jeweilige Knoten so konfiguriert ist, dass er entweder gar nicht auf icmp Pings antwortet oder nur mit niedriger Priorität, so dass manche icmp Pakete gedroppt werden, tcp Pakete jedoch nicht.
Dann gibt es dann noch das Ausschlussverfahren:
Zusätzlich zu Paketverlusten liefert einem so ein Trace eine sehr zuverlässige Information darüber, bis zu welchem hop keine Verluste vorliegen und alles in Ordnung ist. Dort, wo Probleme angezeigt werden, könnten Probleme vorliegen. Davor jedoch ist alles in Ordnung, was für das Einkreisen eines Fehlers eine sehr wertvolle Information ist, denn an Stellen, an denen etwas in Ordnung ist, muss man nicht weiter suchen, sondern kann sich auf die anderen Stellen beschränken.
Wenn dann alles andere in Ordnung ist, nur eine Stelle bleibt zweifelhaft, dann würde ich sagen hat man die wahrscheinlichste Ursache gefunden.
Worauf möchtest du denn am Ende hinaus? Was ist denn dein Weg zur Diagnose von Netzwerkproblemen?
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Hoher Ping/Lagg nur in Guild Wars 2!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Das Forum hat latenzmäßig absolut nichts mit dem Spiel zu tun. Der Webserver für das deutsche Forum steht in den USA. Das Datacenter für die europäischen Spiel-Welten steht in Frankfurt. Vollständig andere Routing-Wege.
Lustigerweise geht das aber immer dann extrem lahm, wenn es auch im Spiel laggt. Ich hatte noch nie ein sauber funktionierendes Forum bei Lags im Spiel und wenn das Forum sauber lief, hat es auch nie gelaggt … ob da nicht doch die eine oder andere Funktion des Spiels gelegentlich mal Daten in die USA sendet, auch wenn die Kartenserver selbst hier stehen?
Daraus schließe ich, dass das Lag-Problem an deiner Rechner- und Netzwerkumgebung bei dir zuhause oder dem ersten Knoten deines Internetproviders liegt, denn nur das ist das einzige, das beiden Netzwerkpfaden gemeinsam ist. Oder du vermutest Zusammenhänge, wo es keine gibt.
Soweit ich das in Erinnerung habe, ist das einzige amerikanische, auf das ein auf einer europäischen Welt spielender Game-Client zugreift, der Inhalt des Handelsposten-Fensters. Synchrone Zugriffe vom europäischen zum amerikanischen Datacenter, die das Gameplay direkt beeinflussen, also z.B. zu Verzögerungen von Fertigkeitswirkungen oder der Bewegung von Charakteren finden nicht statt. Das wird unmittelbar klar, wenn man sich ein wenig mit der Technik verteilter Systeme auskennt.
Aber mal abgesehen von dir… nehmen wir doch mal mich. Womit würdest du erklären, dass ich seit Monaten absolut keine lags habe? Wenn es an den Arenanet-Servern oder an der dortigen Netzanbindung läge, dann müsste ich doch auch Lags haben. Habe ich aber nicht. Das Spiel läuft butterweich, auch in Massen-Events wie z.B. Karka-Königin, Tequatl oder der Klaue von Jormag, bei denen die ganze Karte auf einem Fleck steht und man selbst mittendrin. Soweit ich das sehe, wurde es sogar mittlerweile gefixt, dass in Situationen, bei denen die ganze Karte im Nahkampf auf einen einzigen Gegner haut, manche lang wirkenden Fertigkeiten ums verrecken nicht auslösen wollten.
Ich will deine Lags nicht wegreden. Du hast Probleme, sonst würdest du dich hier nicht melden. Nur solltest du an der richtigen Stelle nach der Ursache suchen. Das ist das größte Problem der meisten Leute in diesem Thread: sie suchen nicht an der richtigen Stelle nach der Ursache, sondern die meisten deklarieren ohne technische Analyse das Problem zu einem Problem von Arenanet und weisen rundweg jegliche Selbstbeteiligung von sich.
Wende dich an den Support und reiche eine Support-Anfrage ein. Der wird sogar bis zu einer gewissen Grenze versuchen Probleme zu diagnostizieren, die bei dir zuhause auf deinem PC oder deinem lokalen Netz liegen, obwohl sie mit GW2 eigentlich gar nichts zu tun haben.
Hoher Ping/Lagg nur in Guild Wars 2!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Das Forum hat latenzmäßig absolut nichts mit dem Spiel zu tun. Der Webserver für das deutsche Forum steht in den USA. Das Datacenter für die europäischen Spiel-Welten steht in Frankfurt. Vollständig andere Routing-Wege.
Hoher Ping/Lagg nur in Guild Wars 2!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
@ripper: woher willst du wissen, dass es nicht an 1&1 liegt? Du hast keinen Trace durchgeführt. Mach das doch mal und poste das Ergebnis. Jeder Spieler ist zunächst ein Einzelfall, so lange bis man anhand einer Analyse wie z.B. pingplotter eine mögliche Ursache erhärten oder aber auch ausschliessen kann. Bei jedem Spieler, bei jedem Internetprovider kann der Trace anders aussehen und jeweils andere Wege verwendet werden.
Dass du auf einigen Karten keine Probleme hast, auf anderen Karten hingegen schon, deutet ohne genauere Umstände, z.B. genaue Zeitpunkte, leider auf gar nichts hin. Am ehesten deutet es noch darauf hin, dass du in deinem Netz zuhause Mitbenutzer deiner Internetverbindung hast, die dann und wann größere Uploads oder Downloads veranstalten, während du spielst. Besonders stark könnte sich das auswirken, wenn dein Rechner via wlan angebunden ist. Dieser Mitbenutzer muss nicht zwangsläufig ein extra PC eines Mitbewohners sein, es kann auch ein Programm auf deinem PC sein, das im Hintergrund entsprechende Datenübertragungen durchführt.
Guild Wars 2 Client Stürzt ab
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Der Absturz ist in Module: LavasoftTcpService64.dll – ein bekanntes Problem mit dieser (nicht zu GW2 gehörenden) dll. Deinstallation siehe hier:
https://forum-de.gw2archive.eu/forum/support/support/Client-Abst-rze-seit-HoT/478302
Da kopiere ich doch mal schamlos meinen diesbezüglichen Beitrag aus Wartower hier hinein:
Zweite Erweiterung in Arbeit klingt gut. Es sollte unbedingt was für Weicheier wie mich werden. Das in jeder Hinsicht überzüchtete HoT bietet mir keinerlei Inhalte, die ich so richtig unbeschwert mit Freude und Spaß gespielt habe. Bei dem wenigen, was ich gespielt habe, habe ich mich teils mehr, teils weniger gequält, und das, was ich nicht gespielt habe, ist schon erst gar nichts für mich gewesen. Ich habe bisher nicht einmal die Story komplett durchgespielt. Das einzige in HoT, über das ich keine negative Bewertung abgeben würde, sondern eine neutrale, wäre die Gildenhalle.
Selbst über die Grafik kann ich am Ende keine positive Bewertung abgeben, denn um sie sehen oder gar genießen zu können, müsste man einen unverwundbaren Charakter haben, was es aber nicht gibt, anstatt wird man von den Gegnern weiter und weiter getrieben und hat kaum 5 Sekunden am Stück Zeit, sich die Gegend anzuschauen, außer aus Löchern ganz unten oder Wipfeln ganz oben, von wo aus man aber wiederum auch nichts besonderes sieht, weil es entweder verdeckt ist oder zu weit weg. Nicht einmal wenn man tot ist, kann man die Landschaft bewundern, weil alles in schwarz-weiss abgeblendet wird.
In Folge werde ich die Spielerberichte über die zweite Erweiterung erst mal ganz genau lesen, und wenn 1-2 Monate nach Release die Berichte positiv scheinen, dann überlege ich es mir, ob ich mit GW2 weiter machen und weiter Geld dafür ausgeben will.
Als Ergänzung zu Melbarion eine Bewertung: Builds mit Berserker-Attributen sind keine esoterischen high-end Konzepte, die nur in bestimmten Spielbereichen zum Einsatz kommen, sondern für das generelle PvE-Spiel die geeignetsten Builds, mit denen es sich am leichtesten spielt. Es ist in der Realität nicht so, dass man als Glaskanone ständig im Dreck liegt, sobald man die Mechanik des Ausweichens benutzen gelernt hat.
Du musst nicht zwingend genau die Builds kopieren, die z.B. auf Metabattle als das beste vom besten ausgewiesen werden – die verzichten zum großen Teil völlig auf Defensive bzw. bauen Defensive auf eine dem Anfänger sehr undurchsichtige Art und Weise ein, so dass man damit nur schlecht zurecht kommt.
Aber punktuell eine defensive Hilfsfertigkeit eingewechselt, und zu Anfang einen einzelnen Ring mit Soldaten-(Kraft+Zähigkeit+Vitalität) statt Berserkerwerten macht oft schon den Unterschied, dass du aus Kämpfen siegreich hervorgehst. Wenn man dann später das ganze besser beherrscht, wechselt man die defensiven Teile raus und macht sie auch offensiv.
Als Alternative zu Berserker-Builds gibts im PvE Builds (und damit natürlich Ausrüstung), die auf Zustandsschaden setzen. Diese Art des Schadens ist allerdings nicht von jeder Klasse gleich gut zu verwenden. Es gibt Klassen, die können im Vergleich zu anderen einfach nicht genug Zustandsschaden auflegen, um gleichwertig Schaden zu machen. Generell ist es einfacher seinen Schaden als direkten Schaden zu produzieren und man setzt deshalb lieber auf Berserker.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Hoher Ping/Lagg nur in Guild Wars 2!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Der Paketverlust tritt tatsächlich ab Hop 7 auf, von Hop 5 auf 6 geht noch alles pefekt. Das deutet darauf hin, dass sie auf der Leitung zwischen 6 und 7 verloren gehen. 6 gehört zu alter.net, was ein Internetprovider ist, 7 ist laut whois in einem Adressbereich, der ncsoft gehört.
Da scheint mir der Übergabepunkt zwischen alter.net und einem von ncsoft verantworteten Netzbereich das Problem darzustellen. Insofern würde ich da tatsächlich eine Support-Anfrage an Arenanet einreichen und ihnen zeigen, dass an ihrem eigenen Netzeintrittspunkt Paketverluste auftreten, und sie darum bitten, dass sie sich darum kümmern. Das allerdings mit pingplotter Bild an den Support gewandt, nicht hier im Forum. Hier im Forum wird damit gar nichts gemacht werden.
Die 213.71.135.138 ist zwar von Ncsoft in den USA registriert worden, wird jedoch in Europa verwendet. Das läßt sich ganz leicht darin sehen, dass ein ping von einem in Europa stehenden Rechner dorthin nur um die 10-50ms dauert. Wäre die Adresse in den USA, würde der Ping (von Europa aus gesehen) grundsätzlich über ca. 100 ms dauern und niemals deutlich kürzer. Das hängt mit dem langen Weg in die USA zusammen, Texas ist ca. 8500 km entfernt. Zum einen bewirkt das eine lange Signallaufzeit (die Signalgeschwindigkeit ist ca. 1/3 der Lichtgeschwindigkeit), zum anderen die vielen Verstärkerstationen auf dem Weg, die jede dem Signal auch etwas Latenzzeit hinzufügen. Eine Latenz über 100ms ist aber nicht zu beobachten, sondern wie gesagt sie ist unter 50ms. Die Adressse kann also nicht in den USA liegen – das ist ausgeschlossen.
Auch müßte das Signal ja wieder zurück nach Europa zum europäischen Datacenter mit den Spieleservern laufen, d.h. nochmal 100 ms dazu, so dass die Gesamtlaufzeit nicht unter ca. 240 ms sein kann. Das findet man aber in keinem Trace ins europäische Datacenter.
Hoher Ping/Lagg nur in Guild Wars 2!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Das Problem mit den Lags liegt am Weg der Daten von dir zu den Arenanet-Servern. Die Server selbst sind in Ordnung.
Du kannst dir das so vorstellen: Angenommen, du gehst regelmäßig und unheimlich gern in ein bestimmtes Kino, das direkt an der Autobahn liegt. Nur ist auf deiner Autobahnauffahrt auf dem Weg dorthin immer Stau, so dass du nie rechtzeitig zur Vorstellung kommst. Wer ist Schuld? Nicht der Kinobetreiber, sondern derjenige, der die Straßen nicht ordentlich ausgebaut hat. Der Kinobetreiber kann nicht einmal etwas dagegen oder dafür tun, dass die Autobahn weiter ausgebaut wird. Genauso läuft das im Internet ab.
Deshalb sucht man sich im Fall des Kinobesuchs dann eben den Schleichweg, um unter Umgehung des Staus doch noch rechtzeitig anzukommen – im Internet ist das Äquivalent dazu das VPN. Du kannst natürlich auch in einen anderen Stadtteil ziehen, der eine andere Autobahnauffahrt nutzt, bei der es keinen Stau gibt. Das Internet-Äquivalent dazu der Wechsel des Internetproviders.
Im Kino stehen derweil die Platzanweiser sich die Beine in den Bauch und wundern sich, wieso aus dem einen Stadtteil so wenig Zuschauer kommen. Aber die Kino-Vorstellung läuft trotzdem – und die Leute, die es ins Kino geschafft haben, sehen eine exzellente Vorstellung. Genauso ist das mit GW2: ich z.B. habe seit Jahr und Tag eine perfekte Verbindung. Keinerlei Lags oder Disconnects. Ich sitze nämlich in einem Stadteil mit exzellenter Autobahnauffahrt bzw. im Internet bei einem Provider, der einen sehr guten Weg bis zu den GW2-Servern bereitstellt.
Bezüglich GW2 gibt es zusätzlich zu meiner Autobahn-Analogie das Problem, dass viele Lags ihre Ursache auf den PCs der Spieler oder deren LAN/WLAN Infrastruktur zuhause haben, aber die Spieler sich weigern das in Betracht zu ziehen und diese Probleme zu beheben – anstatt geben sie allen möglichen anderen Leuten die Schuld, aber nicht ihrem eigenen Rechner.
Aber egal woran es auch immer jeweils liegt: darüber meckern hilft nicht. In keinster Weise. Es löst kein Problem. Man bellt nämlich den falschen Baum an!
Jetzt stellt sich die Frage, welche Stufen du für gewöhnlich spielst, Finnkitkit. Ich kann aus den Wikis noch nicht entnehmen wie das in den Fraktalen seit HoT genau droppt, aber es scheint generell alles in 3 Stufenbereiche aufgeteilt zu sein: 1-25, 26-50 und 51+.
Im untersten Bereich dürfte die einfachste Nebelessenz droppen, im mittleren Bereich die mittlere Nebelessenz, um hohen Bereich die hohe Nebelessenz. Auch das mit den Ringen: die unterste Kiste (Adept) hat die Chance auf einen normalen aufgestiegenen Ring, die mittlere Kiste (Veteran) kann entweder einen normalen oder infundierten Ring enthalten, und die hohe Kiste (Champion) enthält nur infundierte Ringe.
Wenn es an Qual-Resistenz und an infundierten Berserker-Ringen fehlt, dann erstelle aus einem normalen aufgestiegenen Berserker-Ring doch einen eingestimmten (nicht infundierten) Berserker-Ring. Das kostet keine Nebelessenzen. Das gibt dir einen Qual-Slot wie bei einem infundierten Ring. Den Ring kann man zusätzlich dann auch noch infundieren, dann hat er 2 Qual-slots. Muss man aber nicht.
Dafür brauchst du die Fraktal-Beherrschung Stufe 2, die wohl recht einfach zu erspielen ist. Damit erhälst du Zugriff auf den Händler auf einer Insel neben der Start-Insel in der Fraktal-Lobby.
Die Zutaten zum einstimmen sind kaufbar und praktisch geschenkt. Damit hast du zumindest einen Qual-Slot im Ring. Da baue dann eine +9 oder +10 Qual-Infusion rein, und zusätzlich die +7 einfache Infusion, die du aus einer +5 einfachen Infusion und 75 Fraktalrelikten holen kannst. Bei 2 Ringen sollte das ausreichen, um die 50er, evtl. auch 60er Fraktale laufen zu können.
Der Händler hat auch einen kostengünstigen Infusionsextraktor, d.h. du kannst jederzeit Infusionen wieder ausbauen und sie woanders wieder einbauen oder auch im Fall von Qual-Infusionen weiter aufwerten. Das befähigt dich, teure Infusionen auch erstmal in nicht optimale Ringe einzubauen – man kann sie später problemlos umbauen. Auch vor dem Infundieren oder Einstimmen von Teilen sollte man mit dem Infusionsextraktor die Infusionen ausbauen, dann das Teil aufwerten, und dann kann man die Infusionen wieder einsetzen. Andernfalls würden sie beim Aufwerten verlorengehen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Ich finde wirklich nicht, dass ein Mangel an Essenzen vorliegt. Vor allem, da man sie auch nur zum infundieren/einstimmen benötigt. Ich wiederhole mein Statement von oben: an Teams anschließen, die Gegner bekämpfen anstatt sie zu überspringen. Das dauert pro Fraktal 1 Minute länger, wenn überhaupt, denn das warten auf den Nachzügler, der beim durchlaufen gestorben ist, dauert wesentlich länger als wenn man die Gegner auf dem Weg bekämpft hätte. Gefühlt bekomme ich bei jedem Dreierdurchgang wenigstens eine Essenz, manchmal zwei. Egal welche 3 Fraktale gespielt werden. Vielleicht jetzt nicht gerade Sumpf und das Feurige Duo, aber sonst. Ziemlich reichhaltig sind die Grawle im vulkanischen Fraktal würde ich sagen. Auch sonst ist das ja ein eher kurzes Fraktal, d.h. kann man öfter spielen.
Da du dir eine aufgestiegene Rüstung hergestellt hast, sprichst du wohl von PvE, nicht von PvP wie im Betreff genannt. Im PvE sind Berserker-Werte in der Rüstung üblich und sinnvoll. Fehlt dir Vitalität und Zähigkeit, kannst du das mit dem Schmuck nachrüsten, vornehmlich Ringe und Accessoires, ggf. auch mit der Waffe.
Lernst du den Ele mit der Zeit besser zu beherrschen, kannst du nach und nach die Schmuckteile auch mit welchen mit Berserkerwerten austauschen und dich so einer kompletten Berserkerausrüstung nähern.
Mauldrey, Gegenstand im inventar nicht gefunden
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Silmar Alech.4305
Was erwartest du denn, was passieren soll, wenn du den Samen doppelklickst?
Im popup-Text steht eigentlich alles drin, was du wissen musst. Du benötigst den Chaosinfundierten Tontopf. Den kann ich nirgends in deinem Inventar finden.
Als Antwort auf den OP: Wenn du den Eindruck hast, dass um dich herum alle Leute weggebannt werden, und das obwohl sie samt und sonders unschuldig sind, und dass du der nächste wärst und deshalb schonmal präventiv nach Lösungen suchen musst:
Der Eindruck trügt!
Die weitaus größte Menge der gebannten Spieler erhalten den Bann zurecht (ich würde schätzen, 99 von 100 oder vielleicht sogar 999 von 1000). Dass jemand zu Unrecht gebannt wird, kommt sehr selten vor. Natürlich wird jeder Übeltäter, der gebannt wurde, und des Verfassens von Beiträgen in den sozialen Medien kundig ist, Stein und Bein schwören, dass er unschuldig ist. Zu verlieren hat er ja nichts mehr. Da kommen häufig sehr herzzerreißende Stories rüber.
Soll man darüber lachen oder muss man mitweinen? Das ist das Problem: aus unserer Beobachterposition ist nicht zu erkennen, ob der Verfasser die Wahrheit spricht und wirklich unschuldig ist. Schreiben und Behauptungen aufstellen kann jeder.
Ein weiteres Problem ist die Unterscheidung zwischen einem Bann aus formalen Gründen (Probleme bei der Bezahlung) und einem Bann aus Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen.
Beim Bann aus formalen Gründen liegt das Problem oft nicht direkt am Spieler, sondern es sind Probleme beim Bezahlen aufgetreten. Sei es, der Spieler hat von einem Hehler gestohlene Inhalte gekauft, sei es der Spieler hat in Unkenntnis technischer Abläufe einen Fehler bei der Bezahlung gemacht. Da sind potentiell mehrere Parteien beteiligt, und der Spieler ist es nicht alleine.
Beim Bann aus Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen ist die Sache einfacher: Arenanet erkennt einen Verstoß und handelt danach. Es liegt nicht im Interesse von Arenanet Spieler willkürlich zu bannen, deshalb muss man davon ausgehen, dass Arenanet sehr sorgfältig kontrolliert bevor ein Account gesperrt wird.
Von daher: dass du aus heiterem Himmel unschuldig gebannt wirst, ist sehr, sehr unwahrscheinlich.
Wenn es zu einem Bann kommt, dann wirst du in aller Regel wissen, ob du unschuldig bist oder nicht.
Am höchsten würde ich die Gefahr bei “aus formalen Gründen gebannt” einschätzen (10x-100x so hoch wie “wegen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen”), weil vielen Spielern die Vorgänge bei elektronischen Handels- und Bezahlvorgängen nicht klar sind. Außerdem war schon mehrfach zu lesen, dass selbst wenn der Spieler selbst alles völlig richtig gemacht hat und mit ordentlicher eigener ungesperrter Karte bezahlt hat, in seltenen Fällen Banken oder Zahlungsvermittler von sich aus ohne Rücksprache mit dem Spieler Zahlungsvorgänge rückgängig machen, was als Widerruf interpretiert wird, was wiederum dazu führt, dass die Bezahlung als betrügerisch kennzeichnet wird, was wiederum zum Bann des Accounts führt.
Die im Hintergrund ablaufenden Prozesse bei dieser Art von Zahlung scheinen zur Zeit noch nicht ausgereift zu sein. Vordergründig ist elektronische Bezahlung seit Jahren ausgereift, aber tatsächlich werden für virtuelle Güter zusätzliche Elemente eingeführt, die über eine reine Überprüfung der Kontodeckung zum Zeitpunkt des Bezahlvorgangs weit hinausgehen. Ich kenne den Fachbegriff dafür nicht, aber ich nenne es mal “nachhaltige Bezahlung”, d.h. es ist nicht wie im Einzelhandel, dass nach der Bezahlung die Ware außerhalb des Kontrollbereichs des Herstellers gelangt. Es ist vielmehr so, dass die virtuelle Ware mit dem Bezahlvorgang verknüpft bleibt, und wenn man später feststellt, dass die Ware mit Falschgeld/gestohlenem Geld bezahlt wurde, die Ware zurückgezogen werden kann.
Die Prozesse, die mit diesem neuen Aspekt verknüpft sind, scheinen noch nicht ausgereift zu sein, so dass der Kunde unter Umständen für etwas die Folge trägt, was nicht in seiner Verantwortung liegt und was er auch bei größter Sorgfalt nicht hätte vermeiden können.
Aber um auf den Anfang zurückzukommen: solltest du tatsächlich zu Unrecht gebannt werden, dann ist der erste Schritt der an den Support. Nicht ins Forum. Hilft der Support nicht weiter, muss man die weiteren Schritte in Abhängigkeit des Bann-Grundes unternehmen. Jeder Fall ist ein Einzelfall.
Ich persönlich weiß aus fast erster Hand von einem Fall, bei dem ein Freund wegen Problemen bei der Bezahlung gebannt wurde (BIC falsch eingetippt: O statt 0 eingegeben). Ich konnte Einsicht in einen Teil seiner Korrespondenz mit Bank und Support nehmen, und aufgrunddessen kam ich zu dem Schluss, dass hier der Kunde im fehlerhaft/unvollständig definierten Prozess aufgerieben wurde – es gab auf Support- und Anbieterseite keinen Willen dem Kunden zu helfen (*), und ich hatte keine Hoffnung mehr auf ein gutes Ende. Dieser Thread war die Folge. Das war das einzige, und abgesehen von Vorschlägen zu den nächsten Schritten in seiner Korrespondenz mit Bank und Support aber auch das mindeste, was ich als Unbeteiligter in der Sache beitragen konnte. Am Ende wurde der Account tatsächlich doch wieder freigegeben, allerdings habe ich nie erfahren, auf welcher Entscheidungsbasis.
(*) an der Stelle muss ich klar zwischen dem Engagement einzelner Mitarbeiter und der Haltung des Unternehmens unterscheiden: gemeint ist im Text die Haltung der beteiligten Unternehmen, nicht das Verhalten der beteiligten Personen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Guild-Wars 2 - DirectX11 - nach-Release ?
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Es wurde nie wieder auch nur ein Wort von offizieller Seite aus darüber verlautbart.
Bezüglich Performance oder Stabilität in GW2 kann ich absolut keine Unterschiede zwischen Windows 7 und Windows 10 feststellen. Möglicherweise flutscht Windows 10 ein kleines bisschen besser, aber das kann auch Wunschdenken sein.
Im Handbuch deines Mainboards sollte drinstehen, in welchen Slot man die Grafikkarte stecken soll, wenn nur eine Karte eingebaut werden soll und nicht via Crossfire 2 Karten. Üblicherweise gibt es genau einen Slot, der dann verwendet werden muss – man kann nicht wahlfrei einen anderen nehmen.
Im Zweifelsfall würde ich die Grafikkarte testweise mal in den anderen langen Slot stecken und testen, ob gpu-z dann nicht x16 anzeigt wo jetzt nur x2 steht. Wenn nicht, dann wieder zurückbauen so wie es jetzt ist.
Möglicherweise ist auch die Stromversorgung der Grafikkarte nicht in Ordnung. Es gibt bei den stärkeren Grafikkarten extra Stromversorgungskabel direkt vom Netzteil – sind die angeschlossen und haben auch keine Kontaktprobleme?
Es gibt doch immer noch den ultimativen, angepinnten, und im Gegensatz zum gleichen Thread im englischen Forum durchaus noch überschaubaren Gilden-Werbungs-Thread: Gilden, rekrutiert euren Nachwuchs! – da würde deine Werbung doch perfekt reinpassen.
Globus gibts schon: http://tyria3d.businesscatalyst.com/
Tritt bei mir auch auf. Schon seit Jahr und Tag. Mit jeder Art von Taschen, inkl. 18er und 20er. Bis zum heutigen Tag. Interessanterweise in den letzten 1-2 Wochen sogar etwas öfter als früher.
Mein Inventar ziehe ich so, dass 10 Plätze nebeneinander angezeigt werden. Nach manch einem Kartenwechsel oder Charakterwechsel oder einfach nur Inventar neu aufmachen sind es dann plötzlich nur noch 9 nebeneinander und die 2 extra Plätze pro Tasche werden unten drunter angezeigt.
Es gibt dazu auch schon seit Jahr und Tag einen Thread im englischen Bug-Unterforum, auch mit Entwickler-Feedback drin, aber es war wohl bislang nicht möglich, die Ursache zu finden.
Ich habe sogar 2 Videos damit gemacht, in dem man 2 verschiedene Varianten des Bugs sieht, aber so wirklich reproduzieren kann man das leider nicht. Ich hab das eher zufällig aufgenommen, als die Aufnahme zufälligerweise gerade mitlief.
So wirklich reproduzieren kann man das anhand der Videos leider nicht. Es passiert einfach.
Was man wissen sollte, hängt zunächst davon ab, an welcher Stelle des Spiels du als Kommandeur auftreten willst.
Willst du z.B.:
- im WvW eine Karte kommandieren
- im PvE Tequatl organisieren
- im PvE Dreifach Ärger Wurm organisieren
- im PvE Silberwüste Banditentruhen-farmen organisieren
- im PvE andere Farm-Zergs organisieren (keine Ahnung, ob sowas noch gemaht wird)
- im PvE Trockenkuppe/Silberwüste/HoT Karten Meta-Event organisieren
Legendäre Rüstungen sind noch nicht im Spiel. Sie sollen aber in Zukunft über die Schlachtzüge bzw. Sammlungserfolge der Schlachtzüge erspielbar sein, so in der Art wie aktuell die Precursor für legendäre Waffen per Sammlung erspielbar sind.
Qualresistenz ~ oh oder doch nicht oder doch
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Silmar Alech.4305
Meiner Beobachtung ist es so: wenn man von der Qualle gefressen wird, wird die Qualresistenz auf 0 gesetzt und man stirbt instant, da es im Magen der Qualle Qual gibt. Wird man wiederbelebt oder startet man nach einem wipe neu, bleibt die Resistenz auf 0, außer man zieht alle entsprechenden Ausrüstungskomponenten aus und wieder an.
Da man aber beim erneuten gefressen-werden eh instant wieder alle Resistenz verliert und es außer in der Qualle in dem Fraktal keine Qual gibt, ist es relativ egal, ob man dieses Fraktal nun mit oder ohne Resistenz in der Ausrüstung spielt. Gefressen-werden=tot, das ist die (neue) Mechanik hier. Ob das nun gewollt ist oder ein Bug, das weiß ich nicht.
Du hast die letzte Episode dieses Story-Abschnitts gemacht. Die nächste Episode geht erst weiter, wenn du Stufe 30 erreicht hast. Auf dem Screenshot bist du Stufe 21. Wahrscheinlich kommt der Brief in dem Moment, in dem du Stufe 30 wirst. Dein Freund hat vermutlich schon Stufe 30, und hat den Brief deshalb schon jetzt erhalten.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Schaue nach, ob dein Postfach nicht voll ist. Das kann nur 10 Briefe aufbewahren. Hast du 10 Briefe drin, dann lösche einige, damit du wieder Platz hast und den Quest-Brief empfangen kannst.
Hoher Ping/Lagg nur in Guild Wars 2!
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Dein vpn verlängert den ping um ca. 100ms, das ist enorm viel. Im Hostnamen steht “buc” und “buca”, damit dürfte Bukarest gemeint sein. Die Erhöhung um 100ms geschieht von hop 7 auf 8, d.h. auf dem Weg von Bukarest nach ffm (Frankfurt).
Schau doch mal, ob der vpn Anbieter einen anderen Einsprung- bzw. Austrittspunkt in der EU hat, oder besser noch einen in Deutschland.
Ich habe sporadisch das Problem, dass ich ohne eine Meldung die Verbindung verliere – der Client antwortet dann einfach nicht mehr. Starte ich den Client oder sogar meinen Rechner neu, erhalte ich die Meldung dass die Loginserver momentan nicht zugreifbar sind. Teamspeak und surfen läuft parallel perfekt weiter, d.h. es ist nicht wirklich ein Problem mit der persönlichen Internetverbindung.
Versuche ich mich allerdings mit meinem Zweitaccount einzuloggen (vom selben PC und Spieleclient aus, und er ist wie mein Erstaccount auf Kodasch), komme ich sofort rein. Logge ich mich damit aus und wieder mit meinem Erstaccount ein, dann hat der wieder die Meldung mit den nicht erreichbaren Loginservern. Erneuter Versuch mit dem Zweitaccount: geht sofort problemlos. Es hängt also am Account, nicht am PC oder an der Internetverbindung!
Nach 20-30 Minuten kann ich mich auch mit dem Erstaccount wieder einloggen, ohne dass ich etwas am PC oder am Router gemacht hätte.
Dasselbe Verhalten habe ich bei 2 verschiedenen Gildis beobachten können. Das ist nicht neu; das tritt schon immer auf.
Mein Fazit: nach einer bestimmten Art von Verbindungsproblem oder anderen technischen Problemen kann es passieren, dass auf den Arenanet-Servern ein Account kurzzeitig für Logins blockiert ist, und nach einer Art Timeout von 20-30 Minuten ist er wieder frei. Ich schreibe bewusst blockiert und nicht gesperrt oder gebannt: die Meldung ist stets, dass der Spieleclient die Loginserver nicht erreichen kann, und das deutet auf ein technisches Problem hin.
Da kann man nur warten. In operative Hektik verfallen und auf seinem Rechner plötzlich wild herumzukonfigurieren ist da nicht angebracht. Zumindest nicht innerhalb der ersten halben Stunde nach erstmaligem Auftreten der Meldung.
Das Aufsummieren ist bei Fertigkeiten, die auf dasselbe Ziel mehrere Treffer während der Wirkzeit haben. Trifft die Fertigkeit bei derselben Auslösung dreimal nacheinander, werden die 3 Zahlen aufsummiert. Da bekommst du sozusagen mit dem Aufsummieren die “Zwischenergebnisse” angezeigt, und der letzte Wert ist der Gesamtwert, die die eine Auslösung der Fertigkeit insgesamt gebracht hat.
Leider gibt es bei diesen Fertigkeiten die Sache, dass wenn man bei Autoattacks kontinuierlich angreift, der Zähler nie resettet wird, sondern ewig hochzählt, solange bis man zwischendrin mal absetzt oder eine andere Fertigkeit benutzt.
Wenn einmal Autoattack 1.5 Sekunden dauert und man alle 0.5 Sekunden einen Treffer macht, müßte der eigentlich nur 3x aufsummieren und beim vierten Mal wieder bei 0 anfangen, weil da die Fertigkeit wieder von vorne anfängt. Da das aber schon seit 3 Jahren so ist wie jetzt, gehe ich davon aus, dass das entweder so gewollt ist oder aus irgendwelchen technischen Gründen nicht behebbar ist.
Du kannst in der 2. Phase beim Klauenevent rechts und links die Champions hauen und Championbeutel absahnen. Immer wenn der Sprecher ruft: "Vorsicht bei den Vorsprüngen" oder so ähnlich, spawnt rechts oder links eine Gruppe mit 1 oder 2 Champions, von denen meistens einer einen Championbeutel fallen läßt. Ich bin schon mit 8 Beuteln aus dem Event rausgegangen.
Wenn dann plötzlich alles zugleich umfällt und du von vielen Gegnern auf einen Schlag EP-Punkte angezeigt bekommst, wird die Klaue in den nächsten Sekunden verwundbar werden und du kannst nach vorne in die Schadensphase rennen. Du kannst natürlich auch mit den Flammenwerfern die aufpoppenden Eiszapfen wegschmelzen und so die Golems schützen und das ganze Event beschleunigen. Aber wenn das genügend Leute tun, dann spricht nichts dagegen, auch mal außen die Champions zu farmen.
Was den Schaden bei bestimmten Fertigkeiten angeht, der "mit jedem Schuss mehr wird": da wird nur aufsummiert, was du bisher mit der einen Fertigkeit seit Start der Fertigkeit kontinuierlich an Schaden gemacht hast. Das wird nicht von Sekunde zu Sekunde mehr Schaden, den du pro Einzeltreffer produzierst. Schau mal ins Kampf-Log, da steht weiterhin nur drin, was tatsächlich pro Einzeltreffer rübergekommen ist. Wenn du jede Sekunde einmal triffst, es wird 2000, 4000, 6000, ... angezeigt und nach 10 Sekunden 20000, dann hast du jede Sekunde nur 2000 Schaden gemacht, also 2000+2000+...+2000=20000 und nicht etwa 2000+4000+6000+8000+...+20000=110000 Schaden, was auf 10 Sekunden heruntergerechnet 11000 pro Sekunden wären.
Ich habe hier mal eine kleine Zeichnung angefertigt, die zeigen sollte wieso man die Klaue nicht mit AoE oder Bodenzielfertigkeiten erreicht, den Kopf mit 1200er Autoattacks hingegen schon. Die Zeichnung zeigt die Szene von der Seite – die Rakete ist der Spieler, das große blaue ist die Klaue.
Der große rote Kreis bezeichnet die Entfernung 1200, die man schießen oder Bodenziele setzen kann. Der kleinere orangene Kreis wäre der Wirkungsbereich einer Bodenziel AoE Fertigkeit wie Meteorschauers oder Sperrfeuer. Es sollte klar werden, dass man den Kopf der Klaue wirklich nur mit direkten Schüssen erreichen kann – für Bodenzielfertigkeiten jeglicher Art ist er zu hoch.
Das Problem mit dem nekrotischen Griff ist wohl nicht, dass er keine 1200 reicht, sondern dass die Fertigkeiten anderer 1200er Fertigkeiten anderer Klassen teilweise weiter als 1200 reichen und man deshalb glaubt, der Nekro reiche kürzer. Der Stab-Ele trifft mit Feuerball (Stab Feuer 1) beispielsweise bis fast 1500. Das hängt möglicherweise damit zusammen, dass die Fertigkeiten ander Klassen einen Wirkungsbereich im Ziel haben, und die Gesamtreichweite wäre dann Waffenreichweite + Wirkungsbereich und nicht nur Waffenreichweite alleine. Der Ele hat z.B. einen kleinen Wirkungsbereich dort, wo der Feuerball auftrifft.
Beim Nekro hingegen gibt es im Ziel keinen Wirkungsbereich – der trifft halt genau das, was dort ist, und keinen Millimeter etwas darüber hinaus.