(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Es gibt etwas, das das Spiel vom echten Leben unterscheidet: Die Spielfiguren sind alle gleich. Jeder fängt bei 0 an. Und wenn man etwas verkackt hat, dann kann man es löschen und neu machen. Von hier ab ist jeder seines Glückes Schmied.
Die Formulierung “die Täter gehören … bestraft!” impliziert, dass es Opfer gibt. Wer soll das sein? Nur diejenigen, die sich selbst in die Opferrolle begeben. Ich schrieb schonmal: bleibe selbstbestimmt. “Opfer” gehört nicht zu meiner Rollenbeschreibung, die im übrigen jeder selbst bestimmen kann, wenn er das will.
Soweit ich das einem verlinkten Post von dir entnommen habe, hast du im WvW das Problem (gehabt?), dass deine Welt im WvW überrannt wird. Das ist ein rein sachliches Problem, das zum einen an einem unpassenden Matchmaking liegen kann (Bug! Nicht Vorsatz!), und zum anderen daran, dass die Leute auf deiner Welt einfach kein Interesse am WvW haben.
Du machst jedoch eine Verschwörungstheorie daraus, dass der Hersteller des Spiels deiner Welt oder dir persönlich etwas böses wolle. Genauso in diesem Thread, wo du dasselbe aus einem Entwickler blog herausliest. Den Hersteller interessiert jedoch nicht, was du persönlich machst. Er interessiert sich für die Ganzheit aller Spieler, die insgesamt möglichst viel Spaß im Spiel haben sollen, damit sie lange spielen, damit sie ihm das Spiel erhalten und Einnahmen erzielen.
Die Realität ist viel einfacher: manchmal ist man zur falschen Zeit am falschen Ort, weil man eine Fehlentscheidung getroffen hat, und gerade im Spiel ist nichts leichter, als diese Entscheidung zu korrigieren, also diesen Ort zu wechseln. Einfach ein wenig klicken, und schon ist man woanders, z.B. hat man fürs WvW die Welt auf eine erfolgreichere gewechselt. Und die im blog angesprochenen Schlachtzüge muss man nicht betreten. Mehr steckt nicht dahinter.
Wo kein Kläger, da kein Richter. Wenn man zehnmal am Tag sein Build mit Hilfe eines Makro statt per Hand wechselt, dann kann das schlicht und ergreifend keine Erkennungssoftware der Welt erkennen. Die Frage, ob es formal erlaubt oder verboten ist (hier wohl: formal verboten), wird unter diesem Gesichtspunkt irrelevant.
Ich würde auch fast eine Wette eingehen, dass es Speed-Clearer oder andere Dungeon-/Fraktalspezialisten gibt, die ihr Build jetzt schon schneller und häufiger per Hand wechseln, als unsereiner das mittels Makro je machen würde.
Ich hab ne ziemlich sachliche Sicht auf die Dinge, weniger eine emotionale. Insbesondere bei so technischen Dingen wie einem Computerspiel. Deshalb meine Einschätzung da oben.
Wenn mich die Leute nerven, die mich umgeben, dann suche ich mir eine andere Gruppe im Spiel. Wenn mich im Spiel die Leute nicht loslassen, die mich nerven, dann suche ich mir ein anderes Spiel. Auf einen Kampf lasse ich mich nicht ein, dafür wende ich für ein Spiel keine Kraft auf.
Damit ich nicht von Spiel zu Spiel verfolgt werden kann, habe ich prophylaktisch für jedes Spiel eine eigene Identität erstellt. War noch nie nötig, aber man kann ja nie wissen.
So sieht man sich nicht in der Opferrolle wie Ceares, sondern man bleibt stets der Herr über seine Umgebung. Selbstbestimmt und nicht fremdgesteuert. Ich würde nicht lamentieren, sondern handeln.
Das Datenvolumen kann man nicht zuverlässig im voraus berechnen. Zum einen hängt es davon ab, wann der Client zuvor das letzte Mal aktualisiert hat, dann hängt es davon ab, wie gut Dateien komprimiert werden können oder inwiefern einzelne Dateien via diff aktualisiert werden können. Oder auch, welche Sprache du eingestellt hast. Wieviel letztlich übertragen wird, ergibt sich erst während der Übertragung.
Zuguterletzt hat jedes Update ein Mindestvolumen von ca. 60 MB, 15 MB für die Exe, 45 MB für das Manifest (das ist eine Liste aller Ressourcen in der gw2.dat wie sie für einen bestimmten Spielstand erforderlich sind). Sind nach einem Update einige Hotfixes nötig, dann erhöht sich das Datenvolumen jeweils um diese Mindestmenge, aber nur wenn du sie alle einzeln mitnimmst. Updatest du erst 3 Tage später, wenn alle Hotfixes durch sind, hast du die Mindestmenge nur einmal.
Du könntest natürlich einen aktuellen Client updaten lassen und dann aufschreiben, wieviel das geworden ist. Das geht aber immer erst, nachdem das Update veröffentlicht ist, also zu spät für dich, und das wäre auch längst nicht für jeden Client und jede Konfiguration die korrekte Zahl. Alles in allem lohnt sich der Aufwand nicht, Volumenberechnungen durchzuführen.
Pi mal Daumen kannst du annehmen, dass pro Monat so um die 500MB an regulären Daten rüberkommen und 5-6x jeweils 60 MB mit Hotfix-Updates.
Je nach Spielbereich kommen verschiedene Taktiken zur Anwendung. Mir scheint, du sprichst vom normalen PvE, z.B. Events in der offenen Welt oder auch Dungeons/Fraktale.
In dem Bereich ist die beste Taktik, dass sich sämtliche Gruppenteilnehmer komplett auf Schaden auslegen und soviel Schaden wie nur irgend möglich auf den/die Gegner stapeln. Zusätzlich werden die Builds so ausgelegt, dass die Klassen, die Gruppenbuffs vergeben können, die Gruppenmitglieder auf 25 Stacks Macht und durchgehend Wut bringen, und auf die Gegner 25 Stacks Verwundbarkeit gestapelt wird. Bei dieser Taktik sind die Gegner tot, bevor sie ein zweites Mal zugehauen haben und die Eigenheilung erneut nötig sein sollte.
Eine speziell heilende Klasse wird dabei nicht gebraucht. Die Heilung, die auch ungeskillt und ohne Attributentsprechung in der Ausrüstung verfügbar ist, reicht völlig aus. Genutzt werden vielmehr von jedem selbst seine klassenspezifischen Eigenheiten zur Schadensverhinderung: blocken, blenden, Tarnung, Mobilität (ausweichen).
Anders sieht das meines Wissens wohl nur in den Raids aus – da gibt es wohl Bedarf für einen oder zwei Heiler, aber darüber weiß ich nicht genauer Bescheid.
Eines kann ich dir aber sagen: selbst so schwierige Inhalte wie Fraktale auf Fraktalstufe 90+ werden ohne Heiler gespielt. Man wechselt sich zwar je nach Situation vielleicht mal für einen Kampf eine Eigenschaft rein, um etwas besser Zustände zu entfernen oder sowas in der Art, aber das ist keineswegs eine Spezialisierung auf Heilung oder Tank wie du sie dir vorstellst. Im wesentlichen wird alles als Berserker gespielt bzw. für einige Klassen gibts auch gute Zustands- bzw. Zustands-/Direktschadenhybrid-Builds.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
2mal gw2 32 und 64 bit installieren
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Guild Wars 2 besteht im Grunde nur aus 2 Dateien: aus gw2.exe und aus gw2.dat beim 32-bit Client und aus gw2-64.exe und gw2.dat beim 64-bit Client. Man kann die 32-bit und 64-bit Version auch im selben Verzeichnis liegen haben, dann benutzen beide dieselbe gw2.dat.
Schiebe deine gw2-64.exe einfach ins selbe Verzeichnis, in der bereits gw2.exe liegt, und du hast beides in einem Verzeichnis. Aktualisiere deine Verknüpfungen, dass sie in das gemeinsame Verzeichnis zeigen.
Die gw2.dat, die du möglicherweise für den 64-bit Client runtergeladen hast, brauchst du bei dieser Vorgehensweise nicht mehr. Es braucht nur noch eine gw2.dat im gemeinsamen Verzeichnis.
Die Sachen im bin oder bin64-Ordner werden jeweils on the fly runtergeladen, falls sie fehlen. Die brauchst du nicht zu berücksichtigen. Lösche sie, sie werden beim ersten Start nach dem Löschen wieder erstellt.
Mike O'Brien hat Fragen der Community Beantwortet
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
ArenaNet hat auch mit 6 oder 9 Monaten ohne Content eine Chance verdient, solange der dann erscheinende Content das Warten wert war.
Die Chance gab es schonmal und wurde schon einmal vertan: mit HoT. Damals hat man mit freudiger Erwartung auf HoT geschaut, fast so freudig wie auf das Release von GW2 selbst.
Wie schaut man heute auf expac 2, von dem man gerade erfahren hat, dass es das gibt und zur Zeit zwar noch hinter dem Horizont steht, aber dass es immerhin im Werden ist?
Game lässt sich seit HoT-Launch nicht mehr starten
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Deinstalliere die Software, die die dll LavasoftTcpService.dll mitbringt, in der GW2 laut deinem dump abstürzt. Nennt sich glaube ich Lavasoft Web Companion oder so. Ist die dll dann nicht weg, dann siehe hier: http://www.lavasoftsupport.com/index.php?/topic/34376-solution-for-lavasofttcpservice-problem-after-uninstallation/
Mike O'Brien hat Fragen der Community Beantwortet
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
HoT und klarer Weg? Ja, ein klarer Weg in die Sackgasse. Der Weg total in Richtung grind und überzüchteter Inhalt, womit ein Großteil der Spielerschaft dadurch so vor den Kopf gestoßen wurde, daß sie HoT kaum spielt.
Wenn man in Löwenstein die Leute so durchklickt, dann stellt man zwar fest, dass fast alle Spieler HoT besitzen, aber kaum jemand hat jetzt, bald 5 Monate nach Release, die volle Beherrschungszahl (161 glaube ich sind es). Selbst die 100 haben nur wenige erspielt. Das bedeutet für mich, dass HoT nicht wirklich gern gespielt wird.
Ausgebaut werden muss da gar nichts, außer du meinst mit ausbauen, dass sie es wieder aus dem Spiel entfernen und in das Loch etwas spielbares einbauen sollen.
Mike O'Brien hat Fragen der Community Beantwortet
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
- Den Schlachtzügen wird viel zuviel Gewicht und Bedeutung beigemessen.
- Ernüchternd ist es, wieviel geplant und in Umsetzung befindlich war und mangels Manpower nicht im Spiel sein kann bzw. vor Vollendung “das Team” aufgelöst, verschoben, mit anderen Aufgaben betreut usw. wurde. Jetzt verstehe ich, wie es sein kann, dass 200 Leute nonstop an GW2 entwickeln, man als Spieler im Spiel davon aber nur ein Bruchteil sieht. Kann es sein, dass das Spiel zwar eine wunderschöne Fassade hat, aber dahinter ist es durch die vielen Fehlentwicklungen bereits an vielen Stellen marode und bröckelt an allen Ecken und Enden?
- Bei dem Überarbeitungsbedarf von HoT: nicht dass das bereits in den ersten Tagen nach Release von den Spielern gesagt wurde. Da muss ich die alte Frage wieder stellen: spielt ihr denn euer eigenes Spiel nicht? Wieso versetzt ihr euch nicht in eure Spieler hinein und plant etwas, das von einem Großteil der Spielerschaft nicht akzeptiert wird und sie sogar dem Spiel entfremdet? Wieso habt ihr keinem einzigen gewöhnlichen Spieler bereits während der Design-Phase die ganzen HoT-Konzepte vorgestellt und deren Prognosen für Akzeptanz und Spielspaß abgefragt? Selbst wenn man sein eigenes Spiel nicht mit den Augen eines normalen Spielers spielen kann – mit sowas hätte man zumindest die größten Ärgernisse auf Seiten der Spieler vorhersehen können.
- Ihr habt die Hosen runtergelassen… ok, jetzt steht ihr ohne da und müsst euch die Sprüche der Spieler dazu anhören.
- Bei den mittel- und langfristigen Aussichten, die für mich aus technischer und inhaltlicher Sicht nicht überzeugend sind, stelle ich mir jedenfalls die Frage: lieber Fallout 4 anfangen, oder die Witcher Trilogie?
Du hast ein “Out of memory” (OOM) Fehler im Log. Installiere den 64-bit beta Client, genau dafür ist der gemacht. Runterzuladen über die Accountverwaltung, dort wo du auch den Standard-Client runtergeladen hast. Der ist zwar als beta gekennzeichnet, aber 100% lauffähig.
und was soll uns das jetzt sagen?
Dass der OP ein Troll ist. Anders kann ich die verschwurbelte, korkenzieherartige Schreibweise nicht interpretieren, die vom wesentlichen wegführt, anstatt dass man wie in ernsthaften Diskussionen mit klarer Darstellung zum wesentlichen hinführt.
Ich schätze, dass jeder, der den angeführten blog-Post mehr als nur überfliegt, feststellen wird, dass die Autorin mit diesem Zitat augenzwinkernd meint, dass sie sehr gerne herausfordernden Inhalt in Computerspielen designed. Dazu gehört es nunmal, dass NPCs Spielercharaktere angreifen und versuchen sie zu töten, sonst wäre es ja nicht herausfordernd.
Allgemeine Fragen von einem totalen Anfänger ..
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Ja ich sammle die XP Schriftrollen, bei 20 kann man doch auch so einen Folianten dagegen tauschen richtig ?
Ja, das ist richtig, aber unnötig, falls du die Folianten zum Sofortverbrauchen fürs leveln verwenden willst: 20 Schriften der Erfahrung ergeben soviel Erfahrung wie eine Stufe benötigt, d.h. es ist egal, ob du 20 Schriften einzeln verwendest oder einen Folianten. Du kannst sie direkt wegklicken, es kommt auf dasselbe raus. Die Erfahrung ist bei beiden level-skaliert, d.h. du bekommst bei den Schriften immer 5% deines Levels, egal wo du gerade bist. 20*5% sind 100%, soviel wie der Foliant gibt.
Die Umwandlung ist für Leute gedacht, die aktuell keinen Charakter auf 80 hochleveln, sondern die XP für spätere Charaktere aufheben wollen. Die Folianten benötigen schlicht und ergreifend weniger Platz im Inventar.
Alienware Laptop.. - Erfahrungen (mit gw2)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Das ist allerdings wahr. Statt sich ein teures Gaming-Notebook für 1800 Euro zu kaufen (siehe hier, das ist wohl das was Nefarius ins Auge gefasst hat), kann man genauso gut auch ein Desktop PC für 1000 Euro kaufen und zusätzlich für die Mobilität ein kleineres Notebook für 800 Euro.
Damit erhält man deutlich mehr Wert fürs Geld als für einen einzigen teuren Notebook. So ein Gaming-Notebook dürfte vermutlich auch ziemlich schwer sein, d.h. in Wirklichkeit gar nicht mal so mobil wie ein kleineres schlankes Teil, das nicht für Gaming ausgelegt ist, sondern wirklich fürs durch die Gegend tragen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
5% mehr Schaden und erhöhte kritische Trefferchance in der Waffe ist vielleicht nicht überall das Optimum, aber dafür ist es nirgendwo ganz unpassend. Kann man also nehmen. Wenn du jetzt nicht 10 Waffen gleichen Typs mit allen möglichen verschiedenen Sigillen drin vorrätig haben will, dann geht diese Kombination schon in Ordnung. Ich persönlich habe meinen Stab auch so bestückt.
Zahlreiche Bugs -Ingame support für die Tonne
in Bugs: Spiel, Forum, Webseite
Posted by: Silmar Alech.4305
Die Bug-Meldungsmöglichkeit ingame ist keine Kontaktaufnahme mit dem Support, sondern nur eine Bug-Meldungsmöglichkeit. Die ingame Meldungen werden bei Arenanet in irgendeine Datenbank eingetragen, sortiert, bekannten und unbekannten Bugs zugeordnet, und dann läuft das gefiltert zu den Entwicklern, die sich um Fehlerbehebung kümmern oder auch nicht, je nachdem wie gravierend dieses Problem ist.
Eine Rückmeldung dafür gibt es nicht. Allenfalls ein paar Wochen oder Monate später könntest du in den Update-Notizen lesen, wenn ein größerer Bug korrigiert worden ist.
Das wird sich nicht ändern, auch wenn du noch solange herumstehst und wartest. Ebenfalls nutzlos wäre es, wenn du bis dahin die Luft anhälst oder mit den Füssen aufstampfst.
Authentificator App streikt
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Stelle sicher, dass Datum und Uhrzeit auf dem Gerät, auf dem der Authentikator installiert ist, korrekt ist. Datum und Uhrzeit dürfen nur wenige Sekunden von der richtigen Uhrzeit abweichen, ich glaube 30 Sekunden oder so ist das Maximum. Dann funktioniert der Code auch, denn Datum+Uhrzeit wird für die Generierung der Codes mitverwendet, und wenn die falsch ist, ist auch der Code falsch.
Allgemeine Fragen von einem totalen Anfänger ..
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Es ist die Frage: musst du unbedingt in 40 Stunden auf Level 80 kommen? Das ist meiner Ansicht nach nicht erstrebenswert. Beim allerersten Charakter ist die Levelphase durchaus interessant. Nicht zu verachten ist die Lernphase, in der du Stufe für Stufe die einzelnen Features des Spiels dazugeschaltet bekommst. Da solltest du nicht durchhetzen, denn wenn du nicht lernst zu kämpfen, dann macht es keinen Sinn auf 80 zu sein.
Das Spiel ist bis ca. Stufe 60 auch sehr gnädig gegenüber Spielern, die sich nicht optimal ausrüsten und nicht die optimalen Spezialisierungen wählen. Einfach draufhauen, die Gegner kippen schon um. Aber ab ca. 60 muss man das tun, die Gegner werden durch die Skalierung dann auf einmal schwerer und schwieriger, und der eigene Schaden schrumpft seltsamerweise in Bezug auf die Lebenspunkte der Gegner. In Absolutzahlen steigt der Schaden natürlich, aber die Gegner gehen langsamer runter. An der Stelle muss man lernen, besser zu spielen. Hetzt du durch auf 80, entgeht dir diese Lernphase und du wirst von den Gegnern überwältigt.
All diese Guides wie man dies und jenes am schnellsten, optimalen macht sind für Spieler gedacht, die das alles schon gesehen haben. Die Schnelligkeit hat ihren Preis. Am Anfang darf man es ruhig auch mal langsam angehen lassen. Vergiss alle Guides für den Anfang. Spiel das Spiel so, wie es sich dir darbietet. Mach das, was dir gerade in den Sinn kommt. Schau dir Guides erst an, wenn du 80 geworden bist.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Allgemeine Fragen von einem totalen Anfänger ..
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Dein erstes Ziel kann nur sein, deinen Charakter auf Stufe 80 zu bringen. Damit und währenddessen lernst du die Spielmechaniken kennen. Nicht beherrschen, das kommt später, sondern kennen – du lernst, dass es da was zu wissen gibt.
Das machst du, indem du die offene Welt erkundest und Events machst. Spiele auch die persönliche Geschiche, die ist dafür gemacht während des levelns gespielt zu werden.
Wenn du 80 bist, orientiere dich erneut und stelle fest, wie du deinen Charakter ausrüstest und welches Build du spielst. Mit Build ist die Zusammenstellung von Eigenschaften (“Traits”)/Spezialisierungen, Rüstung, Waffe, Runen, Schmuck gemeint. Ein bißchen beschäftigt man sich damit auch schon unter 80, aber bei seinem ersten Charakter hat man da noch keine Ahnung. Wichtig für den Spielspaß ist es aber ab 80 definitiv.
Dungeons werden dir zwar ab Stufe 30 oder 35 angeboten, meine persönliche Meinung ist aber, dass man die als Anfänger lieber erst dann starten sollte, wenn man 80 ist. Fraktale sowieso: das ist ein spezieller Dungeon nur für Stufe 80 Charaktere.
Sinnvoll ist es, sich eine anfängerfreundliche Gilde zu suchen, die dir ein Mentor sein kann. Jemand, der dir erklären kann wie die Dinge funktionieren und was nicht funktioniert.
Handwerk macht als Anfänger wenig Sinn, weil du nicht genügend Materialien findest, um das Handwerk so zu leveln, dass du dir deine eigene Rüstung passend zu deiner jeweiligen Charakterstufe herstellen kannst, bzw. du hast nicht genügend Gold, um die Materialien einzukaufen.
Farmen kannst du vergessen, solange du keine Stufe 80 erreicht hast, weil die Dinge, die man erfarmt, stufenabhängig sind. Je höher die Stufe, desto höherwertig die Drops, und die Dinge, die man fürs farmen heutzutage tut, sind für Stufe 80 Charaktere.
Karma und legendäre Waffen: Vergiss legendäre Waffen fürs erste. Deine Aufgabe ist es, das Spiel kennenzulernen. Du versäumst nichts, du verlierst nichts, wenn du Dinge erstmal liegenläßt. Auch Karma- und Goldbelohnungen sind stufenabhängig. Erst mit 80 erhälst du die Maximalbelohnungen.
Zum Karma, und auch zu den Lorbeeren, die man fürs einloggen bekommt, muss man nur im Hinterkopf behalten, das es neben gewöhnlichen Dingen auch einige wenige Dinge im Spiel gibt, die man nur für Karma kaufen kann, und andere, die man nur für Lorbeeren kaufen kann. Hat man kein Karma, hat man keine Lorbeeren, dann kommt man an diese Gegenstände nicht ran, egal wie sehr man sie dann in dem Moment haben will.
Aus diesem Grund sollte man diese beiden Währungen erstmal sparen und nur für besagte Dinge ausgeben. Erst wenn man sicher ist, dass man Karma und Lorbeeren nicht braucht und genügend von den exklusiven Sachen hat, dann kann man es für die anderen Dinge verprassen, die es sonst noch so dafür gibt.
Alienware Laptop.. - Erfahrungen (mit gw2)
in Technische und account-spezifische Fragen
Posted by: Silmar Alech.4305
Maximale Settings? Fast, aber nicht ganz. Ich vergleiche bei sowas immer gern mit meinem PC, weil ich den halt kenne und weiß wie der läuft.
Der Notebook erreicht nach CPU und GPU Benchmarks so pi mal Daumen (80-90%) die Leistung meines PC, eines Desktop i5 3570k + GTX 670 (3 Jahre alt). Die Single Thread Performance erreicht 88% meiner CPU, die Performance der mobilen GPU erreicht 76% meiner Desktop GPU.
CPU Vergleich
GPU Vergleich
Mein PC kann GW2 bei einer Auflösung von 1920×1200 bei größtenteils 60 fps darstellen, geht bei komplexeren Szenen auch mal auf 40-45 fps runter, und in Zergs/Massenevents wie Karka Königin auf ca. 25 fps. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Performance. Ich habe nicht alles auf Maximum, ich habe die Schatten auf Mittel, die Anzahl der angezeigten Charaktermodelle auf Mittel und die Qualität der Charaktermodelle auf niedrig (das bewirkt, dass bei größeren Ansammlungen von Spielern die weiter weg stehenden Leute mit Default-Rüstung und nicht mit ihrer eigentlichen Rüstung angezeigt werden – das hat eine riesen Auswirkung auf die Framerate. In Instanzen oder kleinen Gruppen hat das keinerlei negative Auswirkungen)
Wenn du mit 1920×1080 spielst, also ein klein wenig niedriger als ich, und angesichts der neueren CPU-/GPU Architektur wirst mit dem Notebook im großen und ganzen wohl die gleichen Frameraten bekommen. Im großen und ganzen würde ich die Spieleleistung für gut ansehen.
Es ist halt ein Notebook, da zahlst du für high-end Leistung den doppelten Preis, um die Leistung eines vor 3 Jahre aktuellen Desktop PC zu erhalten.
Was ich nicht sagen kann, das ist ob z.B. die Lüftung ausreichend ist, um eine mehrstündige Spielesession ohne Überhitzung des Geräts zu ermöglichen. Ich habe quasi nur nach Datenblatt verglichen.
Wenn dir diese Performance ausreicht, du das Geld ausgeben willst, unbedingt Mobilität benötigst und in anderen Tests rauslesen kannst, dass die Lüftung des Geräts ausreichend ist, dann würde ich sagen kann man das Teil kaufen.
Wenn die Kiste allerdings mehr als Full HD (1920×1080) hat, und du mit mehr als Full HD Auflösung spielen würdest, dafür reicht es nicht. Ich schätze, kein Notebook unterhalb von mehreren tausend Euro dürfte in aktuellen Spielen sowas wie 2560×1440 oder gar 4k ausreichend performant anzeigen.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Patch: coherentUI_host.exe*32 --> Was ist das?
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Schließe GW2.
Gehe in die Konfiguration deiner Internet Security Suite bzw. Virenscanner-Software und lösche sämtliche Einträge, die mit Guild Wars 2 Client oder coherentUI-host*.exe zu tun haben.
Dann gehst du in die Internetoptionen des Systems, Karteikarte Verbindungen, Button “LAN Einstellungen”. Dort so konfigurieren, dass “Einstellungen automatisch erkennen” angekreuzt ist und und alles andere nicht angekreuzt ist.
Dann navigierst du mit dem Windows Explorer nach:
C:\Users\<dein username>\AppData\Local\Temp
und suchst nach Verzeichnissen, die mit gw2cache-* anfangen. Diese Verzeichnisse löschst du.
Dann starte GW2. Hattest du Virenscanner-Regeln gelöscht, könnte die Security Suite nachfragen, ob gw.exe oder gw2-64.exe oder coherentui*.exe Internetzugriff haben darf, und das erlaubt man.
Dann sollte der Handelsposten gehen.
Wenn immer noch nicht Internet Security Suite/Virenscanner deinstallieren und auch dessen Konfiguration dabei entfernen. Dann in aktueller Version neu vom Hersteller runterladen und installieren. Auch wenn man glaubt, man hätte bereits die neueste Version installiert und aktuell: dennoch deinstallieren, explizit aktuelle Version vom Hersteller runterladen und das installieren.
Und dann den Handelsposten in GW2 erneut versuchen.
Mein Tipp: Lege dir (im PvE) trotz deiner Bedenken eine Berserker-Rüstung zu. Du hast schon Erfahrung mit dem Spiel und mit dem Ele: dann rüste dich voll als Berserker aus, also auch alles andere. Lege auch deine Eigenschaften und deine Waffen komplett auf Berserker aus. Heilkraft ist ein völlig verschenktes Attribut. Auch bringt beim Ele ein Mix aus Kraft und Zustandsschaden weniger als konsequent überall Kraft+Präzision+Wildheit. Eigenschaften aus Feuer, Wasser, Luft (alt) oder Feuer, Luft, Sturmbote (neu).
Du wirst dich wundern, wie schnell die Gegner umkippen. Sie haben gar keine Zeit, dir soviel Schaden reinzudrücken dass du deinerseits trotz Glaskanonen-Ausrüstung umfällst.
Ich hab kürzlich die 80-100er Fraktale als Ele-Glaskanone gespielt, wirklich alles komplett Berserker: bin da (mit Stab und in mittlerer Entfernung, d.h. 400-600 zum Kampf, um die Buffs der Teammitglieder mitzuholen) auch nicht öfter als die anderen umgekippt.
Allerdings ist deine Fokussierung auf den Fokus jetzt nicht unbedingt so sinnvoll fürs spielen. Legendärer Fokus hin, legendärer Fokus her. Mit dem Fokus lockt man keinen Gegner hinterm Ofen hervor. Das tut man heutzutage mit Stab oder Dolch+Kriegshorn. Der Fokus ist mehr was für besondere Situationen.
Verbesserung Handel, Mittel gegen Goldselling
in Diskussionen zu Guild Wars 2
Posted by: Silmar Alech.4305
Die Frage direkten Spieler-zu-Spielerhandel zu ermöglichen findest du seit Release immer wieder.
Es wird niemals implementiert werden.
Der Handelsposten ist vom Spieldesign her die alleinige Plattform für den Handel.
Das ganze Design baut darauf auf, das ganze System der Gegenstände, die gesamte Spielwirtschaft. Du bist es dir nicht bewusst, aber ein Spieler-zu-Spielerhandel würde die sorgfältig austarierte Wirtschaft komplett aus dem Gleichgewicht bringen.
Die offensichtlichste und erste Folge ist, dass teurere Gegenstände (Schätzung meinerseits: alles ab 3 Gold) unmittelbar nach Einführung aus dem Handelsposten verschwinden, weil sie von Tradern weggekauft werden. Ich rede hier von Minuten bis maximal Stunden nach Einführung deines Feature. Diese werden dann nur noch von Direkt-Tradern unter der Hand zu Mondpreisen verscherbelt. Das kommt daher, dass bei Direkthandel keine Preistransparenz mehr herrscht und man auf Gedeih und Verderb den Leuten ausgeliefert ist, die ein gewünschtes Teil anbieten und jetzt gerade für die Kontaktaufnahme online sind. Das alleine wäre schon ein so großer Rückschritt gegenüber der jetzigen Situation, dass die Einführung eines direkten Handels nicht akzeptabel ist, auch nicht aus Spielerseite.
Es ist ja bereits jetzt möglich, direkt Gegenstände via Mail zu übergeben. Es ist halt kein abgesicherter Handel darüber möglich, sondern das ist dafür gedacht, um Bekannten ohne Bürokratie was zukommen zu lassen. Das reicht in Bezug auf direkter Interaktion.
In den letzten Tagen gibts wohl eine Welle von Goldseller-Spam, da muss ein Goldseller eine große Reihe von Accounts mittels gestohlener Kreditkarten erstellt haben und sie zum automatisierten spammen benutzen.
Keine f2p Accounts: mich haben die Flüsternachrichten in den Fraktalen erreicht, und in Instanzen kann ein f2p Account nicht hineinflüstern.
Accounts nur zum spammen erstellt: Es waren durchweg Accounts mit Namen sowas wie asdfasdf.1234, fgsdfgsdf.1234 und ebenfalls solche Charakternamen.
automatisiert: ich habe in derselben Sekunde 3 identische Spams von 3 verschiedenen Accounts erhalten. Identisch bis auf ein Keyword am Ende wie "qlkjda", was wohl dazu dient die Erkennung von identisch abgesetzten Nachrichten zu umgehen.
Wahrscheinlich scannt ein bot die Anwesenden an einem belebten Ort, z.B. Löwenstein, und dann werden die nach und nach alle angeflüstert, egal wo sie dann sind.
Da ich im ganzen letzten Jahr praktisch keinen Spam bekommen habe, nehme ich an hat sich jetzt mal wieder besagter Goldseller (es ist seit Jahr und Tag immer derselbe) besonders auf GW2 gestürzt zum Abverkauf seiner Vorräte. Ich schätze, der Spuk ist bald wieder vorbei.
Schade ist, dass die Spamerkennung für den Chat mangelhaft implementiert ist - zwar gibt es zweifellos einen riesigen Erkennungsapparat für das Erkennen von Goldtransaktionen im Backend, aber die Chatnachrichten werden soweit ich das sehe nicht untersucht. Mit einem passenden regulären Ausdruck könnte man den Namen der beworbenen Webseite erkennen und eine entsprechende Nachricht rausfiltern. Und mit erkennen meine ich nicht dass man einfach den String mit dem Namen der Webseite sucht, das könnte man ja sehr einfach umgehen, sondern die Buchstaben in der Reihenfolge ihres Auftretens, egal welche Füllzeichen man dazwischen verwendet. Wenn man die Buchstaben, aus der man den Webseitennamen zusammenbauen muss, nicht via chat übertragen kann, dann gibts keinen Aufruf der Webseite. Dann muss der Spammer sowas wie "suche bei google nach uns" spammen, was nochmal mehr "Kunden" nicht schaffen.
Also wenn die Webseite "example.org" wäre, meine ich einen regulären Ausdruck wie:
/e.*x.*a.*m.*p.*l.*e.*o.*r.*g/i
Da der richtige Name schon relativ speziell ist, schätze ich die Häufigkeit von false positives sehr niedrig ein.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Ich hatte da für mich mal eine Tabelle aufgestellt, hänge ich mal an. Kurz gesagt: sämtliche möglichen aufgestiegenen Ausrüstungsgegenstände müssen vorhanden sein, jeder Gegenstand muss die maximal mögliche Anzahl an Qual-Infusionen haben und es muss jeder mögliche Infusionsslot eine Infusion beinhalten – sonst reichts nicht.
Der Rücken muss aufgestiegen und infundiert sein, infundieren muss man selbst machen.
Die 2 Ringe müssen sowohl infundiert als auch eingestimmt sein, damit sie 2 Qual-Infusionsplätze haben.
In sämtliche normalen Infusionsplätze müssen (vielseitige einfache) +7 Infusionen.
In 3 Qual-Infusionsplätze müssen +10 Qual-Infusionen, in 2 Qual-Infusionsplätze müssen +11 Infusionen. Das ist so die Standard-Aufteilung. Man kann natürlich auch höhere Qual-Infusionen als +11 benutzen, es macht aber aus Kostengründen keinen Sinn.
Wasseratmer und Unterwasserwaffe benötigen keine Infusion. Das höchste Unterwasserfraktal ist 75, da benötigt man Qualresistenz 106.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Du klingst ja gerade als ob die Welt untergeht, wenn man dieses Netzteil verwendet. Bring den OP nicht durcheinander. Das Netzteil geht in Ordnung, sofern der alte Rechner damit gut gefahren ist.
Das Teil wurde anscheinend im Rahmen der Produktpflege verbessert. Das größte Problem, die Restwelligkeit bei Volllast außerhalb der ATX Spezifikation, scheint nicht mehr aufzutreten. Computerbase hat das Netzteil zweimal getestet, einmal 2013 und einmal 2015:
http://www.computerbase.de/2013-09/thermaltake-germany-series-hamburg-530-w-test/7/#abschnitt_fazit
http://www.computerbase.de/2015-07/500-watt-netzteile-test-antec-enermax-lc-power-thermaltake/7/
Und beim zweiten Mal war eine niedrige Restwelligkeit sogar als Pluspunkt gewertet worden. Im übrigen ist es beim ersten mal als laut und beim zweiten Mal als leise bewertet worden. Jetzt schließe man daraus was man will.
Wenn der OP das Teil letztes Jahr neu gekauft hat und die Wattzahl passt, dann geht das definitiv in Ordnung. Ist kein super high-end hochwertiges Netzteil, aber für den Preis definitiv akzeptabel.
Das Auge kann höhere Wiederholraten erkennen bzw. bemerken. Zum einen ist die Schwelle auch bei jedem anders, zum anderen hängt das vom betrachteten Bildausschnitt ab. Im Zentrum des Blickfelds ist die erkennbare Wiederholrate höher, am Rand niedriger.
15 fps wird als Reihe einzelner Bilder wahrgenommen. 24 fps als Bewegung, 48 fps nehmen fast alle Menschen die Bewegung so wahr, dass sie nicht mehr bemerken, dass sie aus Einzelbildern zusammengesetzt ist.
Ansonsten sei dieser Artikel ans Herz gelegt, der ausführlich erklärt, wieso 24 fps nicht ausreichen, und woher diese magische Zahl kommt:
http://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/Tipps/Wann-laufen-Spiele-fluessig-1034704/
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Ich meine einen Sprung irgendwie so 7 Sprünge vor Ende.
Aber was das Gleiten angeht, ich habe lange Zeit keine Sprungrätsel mehr gemacht. Wir haben seinerzeit sämtliche Rätsel und auch die anderen Erkundungserfolge der offenen Welt als Gilden-Aktion sonntags gemeinsam nach den Gildenmissionen gemacht, das war ganz spaßig. Wir haben die Sprungrätsel als Wettrennen aufgezogen, jeden Sonntag 3 andere, bis alle durch waren. Jemand ist vorgesprungen, dann ist der Rest auf Kommando gemeinsam gestartet, und der Vorspringer hat dann die Reihenfolge derjenigen verkündet, die es durchgeschafft haben. Die, die dann nicht mehr wollten oder konnten, wurden mittels Portal nachgeholt.
Aber danach war ich bis auf eines komplett durch. Wie sich heutzutage die Sprungrätsel mit Gleiten machen, weiss ich nicht direkt, ich habe seither nur nochmal das Ätherklingen-Rätsel in den Gendarran Feldern besucht für die letzte Taucherbrille, die mir noch fehlte. Aber dort ist das Gleiten ausgeschaltet.
Besagtes Rätsel habe ich im übrigen auch nicht selbst gemacht. Ich bin zwar selbständig bis zum Schiff gekommen, aber weiter habe ich es nicht geschafft. In letzter Zeit sind dort jedoch immer einige Mesmer, vielleicht ist es auch immer nur derselbe, die porten einen von dort nach oben. Ich hatte auch etwas Glück, dass ich nach der Lektüre der Beschreibung im wiki auf Anhieb den richtigen Fall-Weg zum Wasserloch für die Taucherbrille getroffen habe. Dennoch wird man mich dort mit Sicherheit niemals wieder sehen. Ich habe das mehr so nur der Vollständigkeit halber gemacht, nachdem man neuerdings sehen kann, welche Tauchpunkte noch offen sind – den einen Taucherbrillen-Beherrschungspunkt für Zentral-Tyria hätte ich jetzt nicht mehr gebraucht.
Bei der Spirale gibt es einen Sprung, in dem Bereich wo man vom Baum rüber zum Fels springt, bei dem ich sehr häufig gegen die Kante springe und runterfalle. Im ersten Jahr habe ich deshalb dieses Sprungrätsel grundsätzlich nur mit Mesmer-Hilfe gemacht und ansonsten als unschaffbar und frustrierend angesehen, weil man von dort in den Tod gestürzt ist. Es war natürlich nicht unschaffbar, aber man wollte es sich schlicht und ergreifend nicht antun.
Sprungrätsel so auszulegen, dass man bei einem Fehltritt in den Tod stürzt ist für mich die größte Frustration und das größte Ärgernis in der offenen Welt überhaupt, weil ich es so sehe, dass hier ein Entwickler mutwillig einen Frustpunkt eingebaut hat, möglicherweise um sich über die zu belustigen, die da herunterfallen. Dahinter steckt für mich dieselbe niedere Gesinnung wie z.B. das ganking eines schwächeren, um sich damit zu produzieren.
Wenn du jetzt meinst, ich würde da übertreiben: nein, das finde ich nicht. So wie ich es geschrieben habe, so empfinde ich es. Ich sage nicht, dass es so ist, ich sage, dass ich es so empfinde.
Da Du ohne Leylinien-Gleiten zwanghaft einen Aufwind nutzen musst, um eine andere Insel zu erreichen, hast Du auch praktisch unendlich viel Flugdauer.
Genau. Die Flugdauer ist in diesem Fall so groß, dass der Gegner bereits besiegt ist, wenn man über den Aufwind-Umweg die jeweilige Insel erreicht. Passiert jedenfalls bei mir immer.
Am besten ohne Ley-Linien Gleiten deshalb einfach auf seiner Insel stehen bleiben und gut ist, denn die Wahrscheinlichkeit, dass auf der aktuellen Insel gleich was kommt, würde ich für höher einschätzen dass auf der Insel, auf die man fliegt und zu spät kommt, danach gleich wieder was kommt. Wichtiger scheint mir zu sein, dass die Inseln gleichmäßig besetzt sind.
Die obige Hardware reicht nicht aus, um für Full HD Auflösung bei GW2 alles auf ultra zu stellen und dann mit der fps zufrieden zu sein. Es dürfte sich je nach Komplexität der Szenerie bei alles auf Maximum so ab 5 fps (Zerg) bis 20 fps (sonst) bewegen, würde ich schätzen.
Man muss einige Einstellungen schon etwas runterdrehen. Attraktiv wird es dennoch aussehen, also keine Panik. Mit der Hardware sieht GW2 durchaus attraktiv aus. Man kann untere anderem die Schatten auf Mittel stellen, Rendering auf nativ, und Anzahl+Qualität der angezeigten Charaktermodelle auf Mittel (Anzahl ggf. auf niedrig), dann wird das immer noch außerordentlich gut aussehen. Viele Leute bemerken die Unterschiede gar nicht. Es kommt natürlich immer noch drauf an, was du mit “ohne Probleme zocken” meinst, also welche fps du minimal akzeptierst.
Bei mir sieht das z.B. so aus, dass ich generell 50-60 fps will und kurzzeitig in Zerg-/Boss-Kämpfen von mir aus auch auf 25 fps runtergehe. Weniger aber auch nicht. Ich habe einen i5-3570k und eine GTX 670, also ca. 3 Jahre alt, und ich habe obige Einstellungen runtergedreht. Sieht alles immer noch gut aus. Der oben gepostete Rechner ist von der Performance sehr ähnlich, d.h. da wirst du ähnlich gute Ergebnisse erhalten.
Eine SSD und die Größe des RAM wirkt sich übrigens nicht auf die fps aus.
“Thales lehrte, der Ursprung aller Dinge sei das Wasser.”
— Diogenes Laertios
Der Leak ist jedenfalls schon sehr alt.
Beim ersten einstellen eines lfg Gesuchs scheint der Text nicht übernommen zu werden. Man kann sein Gesuch aber editieren und den Texte nachträglich hinzufügen. Dann wird er angezeigt.
Ich bekomme da nur 2 Dateien angeboten. vc_redist.×64.exe und vc_redist.×86.exe. Installiere sie beide.
Pantyshot? Boar ey, das Internet hat ja echt für jeden Mist einen Fachbegriff.
Hier, bitte, in GW2 gibts dafür glaube ich nur eine in Frage kommende “Rüstung”. Und mehr muss auch gar nicht sein. Also ich meine jetzt mehr Rüstungen dieses Typs im Spiel.
Da ist kein Gehäuse dabei. Willst du dein altes Gehäuse weiterverwenden? Ein 8 Jahre altes Gehäuse ist möglicherweise nicht geeignet. In der Zeit haben sich einige Einbaukonzepte verändert. Es kommt aufs Gehäuse drauf an.
Keine Festplatte, nur eine SSD. Übernimmst du eine alte Festplatte?
Du hast auch keinen Prozessorlüfter dabei. Der bei der boxed CPU mitgelieferte Lüfter ist nur eine Minimallösung, die gerade so die Kühlung hinbekommt. Eher für Office-Betrieb geeignet. Für Gaming und der damit verbundenen Dauerbelastung auf Volllast wäre ein extra CPU Lüfter sinnvoll.
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Und, wie funktioniert OBS nun? Du hast es doch sicher schon ausprobiert.
Die Meinungen über das Addon sind sehr geteilt. Viele finden es sehr gut, vielen gefällt es überhaupt nicht.
Wenn du auf grind stehst und darauf, auf den 4 neuen Karten Punkte hochzuspielen, Listen und Achievements abzuarbeiten, und Meta-Achievements, dann ist das Addon was für dich. Wenn du eher casual durch die Gegend läufst, dann eher nicht.
Für den Preis war der Umfang des spielerischen Inhalts eher enttäuschend. Ein Großteil der Zeit im Addon soll der Spieler damit verbringen, EP für die Beherrschungen zu farmen, und falls du Lust darauf hast, für legendäre Waffen zu sammeln.
Laut http://ark.intel.com/de/products/78867/Intel-Celeron-Processor-J1900-2M-Cache-up-to-2_42-GHz hat diese CPU Quicksync. Mit dem “OBS classic” 0.657 (Download-Link auf der linken Seite, nicht das neue OBS Studio – das kann auf der CPU kein Quicksync) sollte man damit sehr CPU-schonend aufnehmen können, wenn man dann in den Encoding-Optionen dann Quicksync statt x.264 einstellt. Bei der niedrigen Leistungsfähigkeit der CPU im allgemeinen ist das vermutlich auch die einzige Chance überhaupt mehr als nur Ruckler aufzunehmen.
Wie du mit der CPU auf der integrierten GPU 90-100fps hinbekommen willst, ist mir allerdings ein Rätsel. Im Login-Bildschirm vielleicht, bei Ladebildschirmen, oder bei niedrigsten Einstellungen vielleicht, und dann auch nur wenn du direkt auf den Boden anschaust.
Gehe doch mal nach Löwenstein, richte deinen Blick auf den großen Platz oder auf den Kraken mit den Bank-NPCs, drücke F11 und wechsle auf die Grafikoptionen um die fps Anzeige zu öffnen, und mache so einen Screenshot. Stelle den mal hier rein. Anhand der Anzeigen auf dem Screenshot kann man abschätzen, was der Rechner leistet, und inwiefern da noch Luft für andere Applikationen ist.
Ich würde OBS empfehlen. OBS lockt im Gegensatz zu Fraps nicht die Frame-Rate auf die Aufnahme-fps.
Mit OBS ist es auch möglich, einen Hardware-Encoder auf der Grafikkarte zu verwenden, falls vorhanden. In dem Fall würde die Aufzeichnung praktisch keine zusätzliche CPU Last erfordern. Das nennt sich Quicksync bei Intel, VCE bei AMD und NVENC bei Nvidia.
Was hast du für eine CPU und Grafikkarte?
Lorbeeren sind ein rares Gut. Nur übers Einloggen gibt es sie. Du solltest dir mit Lorbeeren nur Dinge eintauschen, die es sonst nicht mit anderen Mitteln gibt. Exotische Sachen z.B. gibt es zuhauf auch mit Gold, und Gold ist sehr einfach zu beschaffen. Du hast damit meiner Ansicht nach die Lorbeeren zum Fenster rausgeworfen.
Schau dir mal genau an, was es beim Lorbeerenhändler so alles gibt, und welche dieser Dinge es sonst auch anders für andere Währungen gibt. Die streichst du. Das, was übrig bleibt, dafür kannst du deine Lorbeeren ausgeben, falls du Bedarf hast. Am sinnvollsten z.B. ist ein aufgestiegenes Amulett – aufgestiegene Amulette gibt es ausschließlich für Lorbeeren.
Es ist nicht die Instabilität alleine. Es ist das Gesamtergebnis. Man muss so schnell auf die Siegel draufhauen, so dass sie ihre Lebenspunkte schneller verlieren als sie regeneriert werden. Man kann die Regenerierungsrate verringern, indem man Gegner zieht. Aber dann muss man sie bekämpfen und kann nicht schlagen. Vor dem schlagen kommt das Aufladen des Hammers. Der Hammer muss den Träger wechseln. Die Instabilität ist nur ein Aspekt des ganzen, der hier verhindert, dass man zum bekämpfen allzu nah beieinander steht. Das ist alles zusammen deutlich dynamischer als der Timer. Es hat nicht den Eindruck so gnadenlos durchgeskriptet und seelenlos programmiert zu sein. Vor allem macht es auf einen Spieler den Eindruck, dass er es selbst in der Hand hat. Bei Timern hingegen muss man ohnmächtig zusehen, wie sie ablaufen.
Das Gruppenspiel besteht darin die Gegner zu kontrollieren, so dass sie nicht die Gruppe kontrollieren. Ein Spieler alleine schafft das nämlich nicht. Mehrere Rollen, die sich nicht im Liefern von Feldern und Finishern erschöpfen. Hier muss die Gruppe mal mehr machen als nur Schaden rauszudrücken, da hier die Gegner auf einmal nicht mehr getötet werden können, bevor ihre Fertigkeiten zum tragen kommen. Diese Fähigkeit scheint mir in GW2 ganz verkümmert zu sein.
Was den Wiederspielwert angeht: Ach was, hänge einfach eine Karotte ans Ende, die groß genug ist, und die Spieler werden diesen Level lieben.
Erstelle dir einen free2play Account und finde es selbst heraus. GW2 ist mit seinem Vorgänger fast gar nicht zu vergleichen.
Ich kann deinem Beitrag jetzt nicht ganz entnehmen, ob du nun eher dem PvP oder eher dem PvE zugeneigt bist, aber beides ist in GW2 trefflich vertreten. Es ist wohl insgesamt mehr ein Spiel für PvE Liebhaber als für PvP Liebhaber, aber als nicht-PvP-Spieler kann ich nicht beurteilen, inwiefern das PvP in GW2 nun wirklich gut oder schlecht, befriedigend oder unbefriedigend ist. In 3 Jahren habe ich dort noch nicht ein einziges PvP Spiel betreten, aber es wird sicher auch Spieler geben, bei denen es genau anders herum ist.
Was meinst du mit “extrem bescheuerte Instabilität”? Definierst du Gruppenspiel nur als “alles steht auf einem Fleck und haut den Gegner so schnell wie möglich weg, indem man buffs und debuffs so schnell und hoch wie möglich stapelt”?
Das doch spielerisch gesehen nicht besonders kreativ.
Ja, die Gegner leben richtig lange. Endlich muss man schauen, dass man einen Kampf für längere Zeit durchhält.
Hier geht halt mal kein stacken, sonst gibts keine Heilung, sondern Lebenspunktedegenerierung. Ich finde das sehr witzig, ganz ehrlich, denn da scheitern überraschenderweise mal die, die nichts anderes als stacken können, also die, die sich gar nicht richtig auf veränderte Situationen einstellen können. Ist es nicht das, was immer gewünscht wurde? Mal was ganz anderes? Bitte sehr, hier ist es: kein ursan-Effekt möglich (siehe GW1), zur Abwechslung wird mal eine Menge Kampf mit Distanz benötigt.
Das ist halt eine zusätzliche Schwierigkeit. So wie du den Timer als zusätzliche Schwierigkeit ansiehst. Ich finde aber die Kampfsituation der Felswand von Design her qualitativ deutlich besser als einen popeligen Timer. Das Gruppenspiel besteht dort endlich mal wieder seit GW1 nicht nur darin, sämtliche buffs und debuffs so hoch wie möglich zu stapeln, oder bei bestimmten Kreisen auf dem Boden oder Boss-Animation eine bestimmte Taste zu drücken, sondern eine ganze Reihe von verschiedenen Fertigkeitswirkungen im Team bereit zu haben und gemeinsam so einzusetzen, dass eine komplexe Aufgabe gelöst werden kann.
Ja, also es tut mir leid, aber noch habe ich kein Gedankenübertragungsgerät fertiggestellt, das mir übermittelt, wenn jemand anderes auch schon an derselben Antwort schreibt, die ich gerade in Arbeit habe.
Ich möchte einen durchaus gelungenen Gegenentwurf zu einem expliziten Timer zeigen, und zwar ist das das Felswand-Fraktal auf Stufe 94, die Armsiegel.
Jetzt mal abgesehen davon, dass es da vermutlich auch eine lustige instant-Lösung mit lauter Portalen gibt: wenn man das so spielt wie es sich darbietet, dann benötigt man eine ganz andere Aufstellung und Konzeption als auf allen niedrigeren Stufen desselben Fraktals.
Holt man auf einer Seite die Kantore nicht ständig in den Kampf, regeneriert sich ihr Siegel innerhalb weniger Sekunden und man kommt keinen Schritt weiter. Aber die Kantore sind wiederum so stark, dass man die nicht alleine halten kann. Länger auf einem Punkt Stacken, wie sonst überall üblich, kann man wegen der Qual auch nicht. Beim anderen Siegel, bei dem nicht gekämpft wird, auf das jedoch auch geschlagen werden muss, muss der Hammerträger überleben. Kommt der Hammerträger zurück, sollte er auch keine Gegner mitbringen.
Das alles alles zusammen ergibt eine Fülle von Anforderungen, die die Gruppe erfüllen muss. Wir haben etwas mehr als 1 Stunde gebraucht, um uns einzuspielen, Builds und Traits anzupassen, das richtige Buffood zu finden, Taktiken und Aufstellungen zu finden. Das war das erste Mal bei einer schwierigen Aufgabe, bei der ich das probieren und üben als Herausforderung gesehen habe und nicht als frustrierende Fehlschläge, und das erste Mal, wo ich mich am Ende wirklich gefreut habe, dass wir es als Team geschafft haben und ich nicht erschöpft einfach nur fertig werden wollte.
Ein Timer wäre an der Stelle völlig überflüssig gewesen: entweder das Team schafft das Puzzle der Anforderungen, oder es schafft es nicht. Hat das Team an einer Stelle zu lange gebraucht, war das Siegel einfach wieder vollständig regeneriert. Da gab es kein “irgendwas wird langsam runtergehauen, mit weniger Schaden dauert es nur länger, und nur damit es nicht zu lange geht, bauen wir einen Timer ein”, sondern da ging es direkt um ganz oder gar nicht.
An der Stelle hätte ich aber auch nicht wesentlich länger üben wollen. Schließlich will ich im Spiel vorankommen und nicht immer und immer wieder an derselben Stelle stehen und rumprobieren und insbesondere Taktiken einüben, die man nur für diesen einen Kampf benötigt und sonst im Spiel gar nicht. Ich will nicht den einen Kampf auswendig lernen müssen, sondern ich will das kämpfen insgesamt lernen, um weiter zu kommen.
Ich habe für solche kleinen Tastaturanpassungen Autohotkey im Einsatz.
Mit dem folgenden Ausdruck im Autohotkey-Skript kannst du die linke Windows-Taste totlegen, das hat dann keine Funktion mehr:
LWin::return
oder ALT-F4:
!F4::return
Man kann auch eine andere Taste drauflegen, z.B. wenn du die linke Windows Taste fürs Öffnen des Gildenfensters (g) verwenden willst. Das folgende ersetzt die linke Windows Taste durch g:
LWin::g
Damit das nur innerhalb von GW2 und sonst nirgends seine Wirkung hat, muss man das dann noch etwas erweitern:
#Warn
#SingleInstance, Force
GroupAdd prog, ahk_exe gw2.exe
GroupAdd prog, ahk_exe Gw2-64.exe
#IfWinActive ahk_group prog
LWin::return
!F4::return
Das müßte das vollständige ahkskript für deine Tastatur-Umbelegung sein (ungetestet).
(Zuletzt bearbeitet am von Silmar Alech.4305)
Wenn das ganze Spiel kurzzeitig einfriert, dann ist das eher auf ein lokales Problem zurückzuführen, z.B. könnte das ein Hinweis auf Überhitzung sein. Die CPU schaltet bei Überhitzung runter, und dann hast du für einige Zeit, bis zu Sekunden, keine Rechenleistung und das äußert sich in solchen kurzzeitigen Hängern.
Das ist ein notorisches Problem bei Notebooks, die für Dauer-Hochlastsituationen wie stundenlanges Gaming eigentlich nicht ausgelegt sind. Sicherstellen, dass alle Öffnungen frei von Staub und Hindernissen sind und die Luft frei zirkulieren kann. Es werden sogar Kühlpads für Notebooks verkauft – das sind glaub ich Unterlagen mit eingebautem Lüfter, auf die man den Notebook draufstellt.